Superkondensator - Energiespeicher der Zukunft? | Breaking Lab

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 лют 2020
  • Stellt euch vor, ihr könnt euer Elektroauto in wenigen Minuten laden und euer Handy in wenigen Sekunden! Das soll und vieles mehr soll mit einem Superkondensator möglich sein. Wie der genau funktioniert und ob er schon bald die Batterie ablöst, kläre ich heute!
    Quellen:
    www.explainthatstuff.com/how-...
    www.elektroniknet.de/design-e...
    autoservice.co.at/a/akku-vs-u...
    www.ingenieur.de/technik/fach...
    www.ucf.edu/news/phone-charge...
    www.elektroniknet.de/design-e...
    pubs.rsc.org/en/content/artic...
    www.dw.com/de/vergesst-akkus-...
    www.trendsderzukunft.de/neuer...
    www.elektroniknet.de/elektron...
    Bildquellen:
    creativecommons.org/licenses/...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:D...
    creativecommons.org/publicdom...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:A...
    creativecommons.org/licenses/...
    • High Performance Flexi...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    creativecommons.org/licenses/...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    creativecommons.org/licenses/...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    creativecommons.org/licenses/...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    creativecommons.org/licenses/...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    creativecommons.org/licenses/...
    www.ucf.edu/news/phone-charge...
    Breaking Lab bei Instagram: @breakinglab
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 362

  • @reiskanzler1601
    @reiskanzler1601 4 роки тому +149

    Viel zu wenig Aufmerksamkeit für so guten Kontent!!

  • @ProjectPhysX
    @ProjectPhysX 4 роки тому +91

    Klasse Video. Wäre wirklich traumhaft, wenn es Akkus mit der Zyklenstabilität und Leistungsdichte von Ultrakondensatoren, aber ohne Einbußen in der Energiedichte gäbe.
    Die Energiedichte (also wie viel Energie pro Kilogramm Superkondensator gespeichert wird) von Superkondensatoren reicht bisher leider bei Weitem nicht aus für mobile Anwendungen in Elektroautos oder -flugzeugen. Ein Tesla mit Superkondensator statt Akku mit der selben Reichweite würde über 20 Tonnen wiegen (der Superkondensator müsste dabei in einem Anhänger sein, weil das Volumen auch viel größer ist). Physikalisch-chemische Hybridlösungen mit mehr Energiedichte als Superkondensatoren und höherer Lebensdauer als Akkus gibt es schon länger, die sind aber auch nicht ausreichend für Elektroautos, weil selbst da die Energiedichte zu gering ist.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 4 роки тому +2

      Wird sich zeigen. Wenn Festkörperbatterien die Zyklenstabilität und Ladegeschwindigkeit heutiger Akkus erreichen, gäbe es bezüglich Reichweite keine Probleme mehr (sofern es genügend Schnellader an den Autobahnen gibt)

    • @rolfgerig9829
      @rolfgerig9829 4 роки тому +3

      Tatsächlich traumhaft und ideal wenn in der Zukunft als Beispiel ein 4500Farad/400V Superkondensator entwickelt werden könnte (100Kwh gespeicherte Energie) mit wenig Gewicht auf kleinem Raum der auch so gebaut sein muss,
      dass sich nicht die ganze gespeicherte Energie katastrophal entladen kann, oder dann BOOM!!!.
      Man kann nur hoffen und träumen, das es sowas mal gibt.
      Mit 3.6Vmax. pro Zelle oder so der bis her entwickelten Superkondensatoren betreibt man kein Elektrofahrzeug
      welches 360 bis 400V benötigt. Die benötigte Betriebsspannung zu erreichen ist möglich aber aufwendig.
      Wie bei Lithium Batterien würde das Mangement von den serie geschalteten Zellen brauchen.
      Ein anderes ungünstiges Problem ist die Entladekurve eines Kondesators die auf einer e-Funktion beruht.
      Kurz, die Entladespannung eines Kondensators (ungleich die einer Batterie) sinkt erst sehr rapide ab.
      Auch das Problem ist mit heutiger hocheffizienter elektronischer Energiewandlungstechnik schon möglich.

    • @ProjectPhysX
      @ProjectPhysX 4 роки тому +4

      @@rolfgerig9829 Katastrophale Entladung geht auch mit Li-Ion Akkus^^ das lässt sich aber technisch vermeiden. Die exponentiell abfallende Entladekurve von Ultracaps ist dagegen ein Problem, denn man bekommt nur bei kompletter Entladung die volle Energie raus, dabei sinkt aber die Spannung so weit ab, dass man den letzten Rest nicht mehr praktisch verwenden kann. Ich hab vor Jahren mal als Experiment eine Power Bank mit zwei 400F/2,7V Ultracaps in Serienschaltung gebaut und dafür so einen Texas Instruments TPS61200 Boost Converter verwendet, um auf bis zu 0,5V entladen zu können bei konstanten 5V Ausgangsspannung. Hat tatsächlich funktioniert, aber konnte den Handyakku nur zu etwa 1/6 aufladen. Zu wenig Energiedichte eben :)

    • @SeMoDrix
      @SeMoDrix 4 роки тому

      Was soll das bitte für ein Kabel sein was einen 50kWh Akku in sagen wir mal 10 Minuten auflädt... Das wären 300kW die das Kabel packen müsste

    • @theluckyegg3613
      @theluckyegg3613 3 роки тому

      Wie steht es es mit der Haustechnik, Solarzellen und Superkondensatoren?

  • @LEMIZO
    @LEMIZO 4 роки тому +65

    Wieder was neues gelernt 👍

    • @rolfgerig9829
      @rolfgerig9829 4 роки тому +1

      Man lernt nie aus mit eigenen Gedanken unbeinflusst von Medien mit anderen Absichten. Prost!

  • @88boja
    @88boja 4 роки тому +1

    Immer schön die Werbung bis zum Schluss laufen lassen Leute. *Er hat es verdient!!!*

  • @stefanlang1536
    @stefanlang1536 2 роки тому

    Ich habe schon Kondensatoren an meinen Fahrradlampen, damit sie an der Ampel nicht ausgehen.
    Melde ich sofort als Beitrag zur Energiewende an 😁
    Wieder ein gutes Video von Dir .. 👍

  • @faulestier8587
    @faulestier8587 4 роки тому +2

    Ich finde dieser Kanal sollte viel mehr Abonnenten haben! Richtig gute Videos!!!!

  • @MaximalBiker
    @MaximalBiker 4 роки тому +33

    Wieder mal interessantes Video 💪🔥
    Weiter so 🙌

  • @Karma-lo3dn
    @Karma-lo3dn 4 роки тому +44

    Ich Liebe deine Videos

  • @DWuk
    @DWuk 4 роки тому

    Der China Bus gefällt mir. Müsste nur mit erneuerbaren Energien geladen werden. Hatte auch schon mit DC AC wandlern gearbeitet und mir die Vorteile dieser Kondensatoren überlegt. Das sie jedoch soviele Vorteile haben und sogar schon in Büßen verwendet werden war mir noch nicht klar. Ich bin immer wieder begeistert welche Alternativen Energiespeicher auf diesen Kanal verständlich vorgestellt werden. 👍Da fragt man sich wo das Problem ist einige mehr zu fördern.

  • @XgiliX
    @XgiliX 3 роки тому

    Da ich momentan auf der Suche nach interessanten Themen im Bezug auf Energie- und Umwelttechnik für meine Bachelorarbeit bin, habe ich zufälligerweise dieses Video gefunden und freue mich sehr auf weiteren interessanten Kontent !!!

  • @screenplay78de
    @screenplay78de 3 роки тому

    Guter Kontent, vielen Dank für eure Arbeit!

  • @clash9927
    @clash9927 4 роки тому +6

    Super Video und großartiger Kanal. 😍👍🏻

  • @gman8605
    @gman8605 4 роки тому

    Tolle Ideen die du uns immer Vorstellst weiter so!

  • @Crustenscharbap
    @Crustenscharbap 4 роки тому

    Alles toll erklärt und gut recherchiert. Klasse!
    Übrigens: Jede S-Bahn hat Superkondensatoren um Bremsstrom zu speichern. Seit 40 Jahren!

  • @nerdexproject
    @nerdexproject 4 роки тому +31

    Outro beste :D

  • @izzememario2697
    @izzememario2697 4 роки тому

    Echt gutes Video lehrreich gut verständlich erklärt und interessant!👍

  • @Scherpi76
    @Scherpi76 4 роки тому

    Superkondensator als Energiespeicher, hört sich wirklich sehr interessant an.

  • @VideoStefan17
    @VideoStefan17 4 роки тому +67

    ZUFALL? Das video poppt bei mir auf, wärend ich Kondensatoren einlöte!! Ich glaube nicht!!! ;)

    • @bastiM91
      @bastiM91 4 роки тому +7

      big brother is watching you ^^

    • @rolfgerig9829
      @rolfgerig9829 4 роки тому

      Musste so sein, ich glaube nicht an Zufall. Nur Sie in Ihrer Situation könnten das deuten mit vorzugsweise logischer Analyse.

    • @heuteanders4709
      @heuteanders4709 4 роки тому

      Willkommen im Club. Ki im Handy nur viel raffen das nicht.

    • @Bensinn86
      @Bensinn86 4 роки тому +2

      Du hast dich wohl ganz unbewusst Verhalten wie jemand der einen Kondensator verlötet.

    • @entdeckungssucherderfinder611
      @entdeckungssucherderfinder611 4 роки тому

      @@Bensinn86 Auf die Verdrahtung Achten! Sonst riechen die so komisch 😀

  • @terranja8472
    @terranja8472 4 роки тому

    Wie immer Tipi Topi! 👍

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum 4 роки тому +1

    Hi Jacob ! Das Problem ist nicht nur der Preis, sondern auch die extrem hohe selbstentladung. Wenn die das noch in den Griff bekommen, dann sehe ich im Supercap auch eine Zukunft, um Akkumulatoren zu ersetzen. Denn, stell dir vor, Du bist mit deinem E-Auto in der Einöde, und kommst nicht mehr weg, weil Du zu lange da warst, ohne das E-Auto bewegt zu haben. Und wenn das bloße da stehen nur ein, zwei Stunden war, ist das ja auch irgendwie doof, wenn man den Kondensator ständig gesättogt halten muss, um weiterfahren zu können. Da ist der Akku noch immer im Vorteil, wenn man nicht gerade ein halbes Jahr in der Pamba verbringt. Dann sind die Dinger natürlich auch mal irgendwann leer. Deshalb soll man ja Akkus auch nicht nur rumliegen haben, damit sie sich nie tiefentladen. Gut, das hat der Kondensator zum Vorteil, der kennt das Problem der Tiefentladung nicht, weil er nicht davon kaputt geht. ;-)

  • @DerGraf1616
    @DerGraf1616 4 роки тому

    Sehr gut erklärt - Top! Für mich als Laien sehr verständlich.

  • @milanswoboda5457
    @milanswoboda5457 4 роки тому +4

    Ein nicht angesprochener Nachteil von Kondensatoren (inclusive Super, Ultra, EDLC, ...etc.) gegenüber Akkumulatoren ist ihr lineares Entladeverhalten was die nachgeschaltete Regelelektronik für Anwendungen wie in der Mobilität, wo eine konstante Spannung über längerem Zeitraum gebraucht wird, komplizierter und ineffizienter macht.

  • @jakobmoehlenkamp2123
    @jakobmoehlenkamp2123 4 роки тому

    Extrem spannend, was wir alles schon in Erwägung ziehen und was wir alles erforschen! Spannendes Video(wie so oft) !

  • @nf_prod7522
    @nf_prod7522 4 роки тому +3

    Der Preis ist eigentlich irrelevant. Das Allererste Elektroauto war bestimmt auch nicht gerade ein Schnapper, Massenproduktion senkt eben den Preis. Das größere Problem ist unsere äußerst konservative Gesellschaft, welche jetzt erst *anfängt* auf batteriebetriebe Elektroautos umzusteigen. Ich glaube, dass das noch eine Weile dauern könnte, bis ich zum ersten mal in meinem "Kondensator-auto" sitze. Cooles Video, weiter so!

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 3 роки тому

    Eure Videos zeigen sehr eindrucksvoll, dass es sowohl zur Erzeugung als auch zur Speicherung elektrischer Energie sehr viele verschiedene Möglichkeiten gibt. EWie sieht es mit künstlicher oder genetisch veränderter Fotosynthese aus? Photosynthese spaltet im ersten Schritt mit Lichtenergie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf, im zweiten Schritt verwendet sie den Wasserstoff und CO2 aus der Luft, um daraus energiereiche Stoffe, also chemische Energiespeicher herzustellen. Diese Prozesse nachzubilden könnte also mehrere Probleme gleichzeitig lösen. Hättet ihr nicht Lust, ein Video über den derzeitigen Forschungsstand zu machen? Das fände ich sehr interessant.

  • @GuardianOfRlyeh
    @GuardianOfRlyeh 4 роки тому

    Bin letztens ebenfalls auf Superkondensatoren aufmerksam geworden, als auf Kickstarter die "GoDice"-Würfel angepriesen wurden. Das sind Spielwürfel, die eine smarte Elektronik beherbergen, die per BT das gewürfelte Ergebnis an eine App auf dem Mobiltelefon senden kann. Diese Würfel sollen ebenfalls mit solch einem Kondensator funktionieren, innerhalb von 10 Sekunden induktiv geladen werden und sollen dann mehrere Stunden funktionsfähig sein.
    Von da an stelle ich mir schon seit Wochen die Frage, ob man das nicht auch auf andere LowPower-Geräte anwenden könnte, wie beispielsweise Uhren, SmartWatches oder andere Wearables, wie Fitness-Bänder, welche eh nur ein Akku mit 100 - 200 mAh besitzen.

  • @shadowigor1535
    @shadowigor1535 4 роки тому +2

    Cooles viedeo!!!😁😁😁
    Weiter so!👍👍👍👍👏

  • @duffbeer954
    @duffbeer954 4 роки тому

    Ich vetstehe nicht so viel von Elektronik, aber wenn du das erklärst in Bild und Ton, wird es mir klarer, weiter so dein Kontent spannend.

  • @murphygesetz
    @murphygesetz 4 роки тому +12

    Gefühlt gibt es jede Woche einen neuen Akku oder eine bessere Möglichkeit zum Laden.
    Am Markt kommt aber nichts an.

    • @0goboy
      @0goboy 4 роки тому

      Um Markt zu kommen muss die neue Technik erschwinglich werden! Und das dauert sehr lange oder willst du ein Auto welches 1 Million kostet und die selben Leistungsdaten wie nen golf hat...

    • @bastiM91
      @bastiM91 4 роки тому +1

      Vllt ist es dir schon aufgefallen das schon seit 10 Jahren jede Woche Berichte gibt wo Akkus sich Verbessern.
      Und schau in denn letzten 10 Jahren hat alle paar Jahre die Energiedichte deutlich gesteigert. Und auch die Ladegeschwindigkeit hat sich noch extremer Gewandelt. Vor 5 Jahren waren 50 kW Laden schon Absolute Spitze. Heute sind wir bei +100 KW angekommen. Und es werden mittlerweile Ladesäulen mit 350 kW Ladeleistung gebaut. Und die Autos haben eine immer höhere Lade-durchschnitt. Man muss sich nur mal umschauen dann sieht man was alles so auf denn Mark ankommt.

    • @bastiM91
      @bastiM91 4 роки тому +1

      Falls du Natürlich Erwartet hast das ein Akku in 5- Jahren Entwicklung auf einmal 10 mal mehr Speichern kann und in 2 min aufgeladen ist und 2000km Reichweite hat und genau so teuer ist wie jetzige Akkus, rate ich ihnen mal mit der Forschung auseinander zu setzen dann wüsste sie das solche Quantensprünge so extrem Selten sind das man sie nicht als Selbstverständlich sehen sollte.

  • @johnjentges3265
    @johnjentges3265 4 роки тому +1

    Hatte die Idee selber mal aber dachte es würde nicht leichtungsstark genug sein

  • @luky-5146
    @luky-5146 4 роки тому +3

    Dankeschön, dass du uns so oft mit neuen Videos bildest. Du hast immer interessante Themen und recherchierst diese auch sehr gut. Das geile ist, dass du uns das Ganze auch noch logisch und klar erklärst, sodass es jeder verstehen kann.
    Bitte bleib dran und mach weiter so!!!!
    Dankeschön❤️

    • @lkw9136
      @lkw9136 4 роки тому

      Sorry aber er hat hier ziemlich viel Quatsch verzapft 🤷‍♂️

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 4 роки тому

    Das wäre eine Sensation, wenn das das mal Funktioniert. Super Video.

  • @user-ly9vb1zx1b
    @user-ly9vb1zx1b 4 роки тому +2

    Cooles
    Thema :-)😍

  • @legdayskipper108
    @legdayskipper108 4 роки тому

    Hat er sich extra die fingernägel lackiert um den schwamm auszudrücken. Respekt!

  • @noahkarl9471
    @noahkarl9471 4 роки тому +1

    Interesant.

  • @egseysfv8976
    @egseysfv8976 4 роки тому +30

    "wiegen weniger"... da fehlt noch was: "sie wiegen weniger als ein akku aber haben auch weniger "energiekapazität" bei gleichem gewicht.
    eine AAA baterie ist auch leichter als ein 12V bleigel akku, überraschung....

  • @macbuff81
    @macbuff81 4 роки тому

    Supercapacitors. Very cool tech and one that can complement batteries and even replace them if engineered correctly

  • @arjanmalsori2988
    @arjanmalsori2988 4 роки тому

    sehr gutes video!

  • @MigotRen
    @MigotRen 4 роки тому

    Elektrofachman hier.
    Super oder ultracaps gibt es seit zig Jahren. Damals wurde schon großes versprochen, der Erfolg bleibt bis heute bis auf nischenanwendungen aus. Selbst die besten supercaps haben ein 10tel der energiedichte eines gewöhlichen akkus.
    2. problem ist dass diese nur sehr kleine spannungen aufnehemen könne. Um brauchbare spannung zu kriegen, müssen die also in reihe geschalten werden, wodurch aber die gesamtkapazität flöten geht.
    2 in reihe halbe kapazität.
    4 in reihe ein viertel
    Zudem nimmt das leistungspotential mit sinkender ladung stetig ab. Ein kondensator verliert mitverlust von Ladung seine spannung. Er startet bei 2,5v und ist bei 0 v entladen während batterien über ihren gesammten ladezyklus die spnnung relativ konstant halten 90-10% bei li-ion akkus ghet die spnnung von 3,8v auf 3,5v runter
    Im automobil welches mittlere jis lange strecken ohne anzuhalten bewältigen soll absolut unpraktikabel. Man bräuchte alle paar kilometer superladestationen mit über 100kw. Finanziell und aus Ansicht des energieverteilerbaus absolut untragbar.
    Entwicklungen von besseren batterien mit höherer Energiedichte ist entscheidener.

  • @auroraglacialis
    @auroraglacialis 4 роки тому

    Super geeignet für das Konzept der induktiven Strassen. Die gibt es natürlich wie so vieles an Zukunftstechnik vor allem in China. Das Auto lädt dann während der Fahrt auf. Durch Kondensatoren könnte man die Menge der Induktionsschleifen verringern . Geht allerdings natürlich am Besten als Hybrid damit man auch auf Strecken fahren kann die nicht induktiv sind. Wofür es noch eingesetzt werden könnte: Bremsstrom-Speicherung bei Elektroautos.
    Evtl. etwas "problematisch" - genauso wie Akkus enthalten diese Kondensatoren Elektrolyte, die ggf eben dann doch wieder nicht so ganz ungiftig sein könnten. Und natürlich die Frage ob und wie gut die Dinger recyled werden können

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 4 роки тому +1

    Ich hoffe dass die Superkondensatoren in Zukunft das Tausendfache von normalen Akkus speichern können so kann man Flugzeuge Züge und andere Fahrzeuge ausstatten auch Handys würden eine ganze Woche halten

  • @doktorsalami9315
    @doktorsalami9315 4 роки тому +34

    Leider hab ich schon damals in der Schule einen Physikvortrag gehalten. Irgendwie geht es (gefühlt) nicht vorran auf dem Gebiet😪

    • @christianduroehre
      @christianduroehre 4 роки тому +4

      Die Industrie hat sicher kein so riesiges Interesse an einem Akku, der nicht wirklich altert. Ich warte nämlich auch schon seit Jahren und frage mich, warum bei X hundertausend Absolventen der technischen Fachrichtungen irgendwie nichts passiert.

    • @sisasickletter
      @sisasickletter 4 роки тому +1

      @@christianduroehre Weil die Industrie damit nicht so viel Geld macht 🙁

    • @lkw9136
      @lkw9136 4 роки тому

      Das Video erklärt nur vieles falsch hat sich einiges getan. Insbesondere Hybrid superkondensatoren mit Lithium haben viel mehr Kapazität.

    • @huckleberryfinn6578
      @huckleberryfinn6578 4 роки тому +1

      Der Industrie ist die Haltbarkeit sowas von egal. Smartphones, Notebooks & Co werden in den meisten Fällen nicht wegen dem Akku ersetzt, sondern weil die Rechenleistung irgendwann nicht mehr ausreicht. Dann müssen sowieso neue Akkus hergestellt werden.

    • @doktorsalami9315
      @doktorsalami9315 4 роки тому +3

      @@huckleberryfinn6578 Immer diese Verschwörungstheorien😅 Wenn es auch nur einen Menschen gibt, der mit solchen Produkten Kohle verdienen kann, wird die gesamte Weltwirtdchaft nachziehen. Ansonsten unterstellst du hier massive Absprachen.
      Stells dir mal vor. Tesla hätte die Möglichkeit, mit einem Schlag den gesamten, also wirklich den gesamten Markt für E-Autos zu übernehmen mit so einer Technologie. Die verzichten da nicht freiwillig drauf...
      Davon mal abgesehen: So etwas wie unzerstörbare Bauteile gibt es nicht. Auch superkondesatoren werden irgendwann ihren Materialermüdungen erliegen

  • @ScifiLeo
    @ScifiLeo 4 роки тому

    Cooles Video, danke!! Hatte einmal über Tesla etc etwas vom Laden auf der Straße per Induktionsschleife gehört. Naja das wäre perfekt für einen Kondensator-Ansatz, der dann wie du sagst einen Akku zusätzlich noch zur Überbrückung hat (hybrid).

  • @wernerderchamp
    @wernerderchamp 4 роки тому +1

    Interessant wird es auf jeden Fall. Leider sehe ich da auch noch ein Problem was du nicht genannt hast, die relativ hohe Selbstentladung. Bei PKW, die sowiso 23 Stunden am Tag stehen wird sich das über die Zeit addieren. Wir reden hier von 5-10%/24 Stunden (relativ zur aktuellen Ladung, macht man die Seperatorschicht dicker wird es weniger, auf Kosten der Energiedichte).
    Steht das Auto nach dem Laden eine Woche, wären also nur noch 50-70% Restladung verbleibend. Und die hohen Ladeströme (>300KW) braucht es trotzdem.
    Für Busse und zur Frequenzhaltung im Stromnetz ist das aber sicher eine coole Lösung.

  • @nero615
    @nero615 4 роки тому

    Du bist echt cool 😁👌

  • @richard92251
    @richard92251 4 роки тому

    Ich finde das im aktuellen Forschungsstand für Busse in Städten sehr geeignet.

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 4 роки тому

    Kondensatoren, klar das macht Sinn!

  • @deinbus8807
    @deinbus8807 4 роки тому

    Wieder mal was dazu gelernt
    Auch wenn ich Spaß habe elkos hochzujagen😂

    • @rfreaky4717
      @rfreaky4717 4 роки тому

      Ey die haben auch Gefühle (und mit mosfets ist das eh lustiger)

  • @DennisRyu
    @DennisRyu 4 роки тому

    Ein Problem bei Kondensatoren ist auch die Sicherheit besonders z.B. in Autos bei einem Unfall. Lithium Batterien können recht hohe Ladung schon abgeben wenn diese kurz geschlossen werden, was zu den bekannten Bildern von brennenden/explodierenden Akkus führt. Trotzdem ist da die Entladung auch begrenzt von der Chemischen Reaktion. Ein Kondensator kann seine komplette Ladung auf ein mal abgeben wenn er kurz geschlossen wird was bei Superkondensatoren dann jedes Metal in eine Wolke aus super heißem Plasma verwandelt. Also ja es ist ein viel versprechendes Konzept aber neben der Produktion und Kapazität gibt es noch andere Aspekte die man beachten muss ;)

  • @markussauerwein
    @markussauerwein 4 роки тому

    5:01
    Aus welchem Film ist die Szene?

  • @faktennews9893
    @faktennews9893 4 роки тому

    Die Ladungsdichte sollte also auch hier noch um den Faktor 10 gesteigert werden bevor die Kondensatoren für mehr als Nischenprodukte taugen.Denn auch ein Smartphone möchte man nicht, egal wie schnell es geht, alle 1-2 Stunden neu laden müssen.
    Es kommt also darauf an wer zukünftig welche Leistungsdichte zu welchem Preis liefern kann.
    Für Akkurasierer und Stadtbusse taugt es heute schon.

  • @renedorsch8265
    @renedorsch8265 4 роки тому +1

    Das wäre das erste Elektronikbauteil welches keinem Verschleiss unterliegt. In jedem größeren E-gerät sind es die
    Kondensatoren die die Lebensdauer ausmachen. Was ist den mit dem Dielektrikum wenn es da einen Durschlag gibt?

    • @preso7705
      @preso7705 4 роки тому

      Meist aber auch nur weil ein Elko genommen wird der grade so Grenzwertig für das Gerät ausgelegt ist.
      Hatten letzte Woche das bsp mit meinem Bruder bei meinen Eltern bei deren Fernseher.
      85°Elko platt (Typisch TV und Wärme). Mit nem 105er wäre da in 10 Jahren noch nix passiert.
      Und das zieht sich durch Gefühlt 99% der normalen Elektrobauteile die verkauft werden.
      Aber sonst machen die Firmen kein Geld. Siehe Drucker. Hatte bei mir n defektes Zahnrädchen (aus Plastik hergestellt-.-). Normal schrottreif, aber 3D-Drucker sei dank

  • @morhd710
    @morhd710 4 роки тому

    Du hättest noch die Anzahl möglicher Zyklen und die speicherbare Energie multiplizieren können um zu sehen ob die gesamt Energie die Gespeichert wird (also über die gesamte Lebensdauer) zu vergleichen. Dann hätte man sehen können ob die häufige Entladung und Aufladung überhaupt einen Vorteil bringt, weil wenn die Zahlen gleich groß wären das bedeuten würde man könnte den Super-Kondensator zwar öfters aufladen doch insgesamt nur die gleiche Strecke fahren, da man ihn um die gleiche Strecke zurück zu legen ja auch öfters aufladen muss. Es wäre also kein Vorteil gegenüber eines Akkus

  • @dietmarborner233
    @dietmarborner233 4 роки тому

    Hallo Jacob,
    Es wäre toll, wenn du mal was über die Neutrinotechnologie machen könntest. Ich finde deine Beiträge immer sehr interessant.
    Gruß Dietmar

  • @fabian1630
    @fabian1630 4 роки тому

    Deine Videos sind wirklich Baba. Also ich bin eh an der E-Mobilität interessiert und so wie du die alternativen immer vorstellst hören die sich echt gut an. Vorallem brauchen diese ja auch nicht mehr all zu viel Entwicklungszeit, weshalb ich nur darauf warte, dass Konzerne wie Tesla endlich Feststoffbatterien oder halt wie hier im Beispiel Super-Kondensatoren verbrauen

  • @stefanbramel
    @stefanbramel 4 роки тому

    Ladezeiten im Sekunden-bereich oder nicht ganz so extrem, Minuten-bereich sind ganz nett, aber irgendwie muss man die Energie in die Kondensatoren bekommen. Und die Energie ist bekanntlich das Produkt aus Stromstärke und Zeit. Um die gleiche Energie in kurzer Zeit zu transportieren, muss die Stromstärke enorm ansteigen und genau das kann noch interessant werden. :=)

  • @XiBaXha
    @XiBaXha 4 роки тому +11

    Alles Quark, die Zukunft ist ein Fusionsreaktor im Starterbatterie-Format...Austausch erst nach 200Tkm ! 😉

    • @sieo5520
      @sieo5520 4 роки тому

      Das Auto ist dann rund um die Uhr ein laufendes Kraftwerk? Bisschen übertrieben oder? 😅

    • @XiBaXha
      @XiBaXha 4 роки тому +1

      Si Eo ...nö, wieso ? Wenn es zu Hause im Carport steht, dann versorgt es mein Haus mit nahezu kostenlosen Strom.

    • @sieo5520
      @sieo5520 4 роки тому +1

      @@XiBaXha 😂👍 na dann hoffen wir auf die Zukunft 😎

    • @whitesnowwolf4336
      @whitesnowwolf4336 4 роки тому +1

      Dann fahre ich lieber mit Li-Batterien die halten wenigstens 300 tkm 🤪

    • @XiBaXha
      @XiBaXha 4 роки тому

      WhiteSnowWolf ...auch ohne nachzuladen ?

  • @Isdera1985
    @Isdera1985 6 місяців тому

    Gude Jacob! Check doch mal die Firma Flybrid Systems die auf Basis eines Schwungradspeichers Energierückgewinnungssysteme entwickelt die einen sehr hohen Wirkungsgrad haben und mittlerweile Einsatz bei Baumaschinen haben um zB. große Generatoren durch kleinere Generatoren zu ersetzen und somit Kraftstoff und CO2 zu sparen.
    Ich musst da grad dran denken, weil dieses Schwungradspeichersystem in gewisser Weise Ähnlichkeit mit nen Superkondensator hat. Sprich hohe kurzfristige Energiespeicherung, kein Kapazitätsverlust und Tausende Male Auf- und Entladbar, zudem in diesem Fall, noch eine hoher Wirkungsgrad bzgl.. Energierückgewinnung.

  • @MrMarpra
    @MrMarpra 4 роки тому +1

    Danke für das interessante Video.
    Auch Tesla ist von der Idee der Hybridtechnologien sehr angetan und hat wohl genau deshalb Maxwell Technologies gekauft.

    • @xixixi4495
      @xixixi4495 4 роки тому +2

      Nein eben nicht, obwohl EM sich in jungen Jahren damit beschäftigt hat. Maxwell haben Sie wegen der Fertigung des Kathodenmaterials gekauft und vielleicht weiteren Dingen .darüber gibts übrigens ein Interview mit EM

    • @rainerzufall9587
      @rainerzufall9587 4 роки тому

      Aussichten darauf was so ansteht soll es am batteryday geben

  • @horstkollmeyer6654
    @horstkollmeyer6654 4 роки тому

    Derzeit ist das Problem bei Akkus wie auch bei den Superkondensatoren ist die Brandgefahr . Große Leistung schnell auf kleinsten Raum zu laden und zu speichern führt zu Problemen , die uns von den Lithium Akkus bekannt geworden sind . Da die Schicht des Dielektrikum zu gering ist sorgen kleinste Einflüsse von Außen für Kurzschlüsse die bei hoher Energiemenge zu wärme und daraus entstehende Feuer verantwortlich sind .

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 4 роки тому

    Es gab mal eine Funkmaus mit einem Superkondensator als Energiequelle. Die hat man dann auf die Ladestation gestellt, und dann hat sie wieder eine Zeitlang (einen Tag oder eine Woche) gehalten. Wenn man bedenkt, dass eine normale AA-Batterie in so einer Maus inzwischen 10 bis 12 Monate mit 8 Stunden Benutzung pro Tag durchhält, dann ist das ungefähr der Stand der aktuellen Technik, wo Supercaps Batterien oder Akkus ersetzen können. Leider wurde die Maus vom Markt genommen, denn sie war wohl zu gut - wenn man die Maustasten und das Scrollrad verschleißfrei konstruieren würde, hielte so eine Maus schließlich eine Lebenszeit lang...

  • @olivers_bienenwelt
    @olivers_bienenwelt 4 роки тому

    Ich hätte die Speicherkapazität bisschen anders erklärt, habs letztes Jahr in der Schule gelernt
    Also es ist abhängig vom Material, Materialkoeffizient mal den Flächeninhalt der Platte (wie erwähnt) und !vorsicht das wird durch den Abstand der Platten dividiert!
    Was muss man erreichen:
    -Kleiner Abstand zwischen den Platten was automatisch bedeuted, dass man ne kleinere Spannung aufladen je nach Material kann
    ZB sind die meisten Superkondensatoren für nur wenig Spannung geeignet (3V?)
    -Gutes Material
    -Große Plattenfläche

  • @Zaubererbuch
    @Zaubererbuch Рік тому

    Kondensatoren werden Akkumulatoren auf Grund Ihrer Entladekurve niemals ersetzen können. Um Spitzen abzufedern, für die Energierüvkgewinnung und für einen kurzfristigen Boost ok. Aber die Spannung fällt bei Kondensatoren sehr schnell ab. Bei Akkumulatoren bleibt die Spannung relativ lange relativ konstant.

  • @reniswiss1733
    @reniswiss1733 4 роки тому

    Man darf nicht vergessen, dass schnelles Laden auch eine grosse Ladeleistung erfordert. Grosse Leistungen erfordern grosse Ströme, die diverse Probleme mit sich bringen. Heute können batterieelektrische Autos mit über 100 kW laden. Möchte man das verzehnfachen, um die Ladezeit einem normalen Tankvorgang beim Verbrenner anzunähern, so sind wir bei Ladeleistungen im Megawatt-Bereich angekommen. Das ist kein Pipifax. Wer selber ein Elektroauto fährt weiss, dass die Ladezeit in der Realität heute schon kein Problem mehr ist. Das Auto ist einfach jeden morgen voll und man fährt nur an wenigen Tagen im Jahr so weit, dass man nachladen muss.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 4 роки тому

    Zeitnah könnten (Super)Kondensatoren die rekuperierte Energie zwischenspeichern und so die unzähligen (Mikro)Aufladungen des Akkus von E-Fahrzeugen verhindern und so die Akkus schonen.
    Vielleicht sind die Kondensatoren da auch effizienter als Antriebsakkus.
    Auf lange Sicht könnte man in Stadtautos Superkondensatoren statt Akkus einsetzen, die z.B. an der Ampel oder in speziellen Haltebuchten in sekundenschnelle wieder aufgeladen werden und so die Weiterfahrt für einige Km ermöglichen.

  • @marcelb.7224
    @marcelb.7224 3 роки тому

    Man muss keine Akkus "ersetzen", man kann sie mit Supercaps aber ergänzen. Damit kann man die Akkus im Elektroauto z.B. schonen und die Rekuperation verbessern bzw. wesentlich effizienter machen

  • @Daniel-tx3zw
    @Daniel-tx3zw 2 роки тому

    Eine andere Möglichkeit wäre ein Schwungradspeicher. Dazu könntet ihr ja auch mal ein Video machen ;)

  • @rudigerlemke5038
    @rudigerlemke5038 4 роки тому

    Können Elektronen unterschiedliche Stärken annehmen ?

  • @Bensinn86
    @Bensinn86 4 роки тому

    Vielleicht ist eine Kombination aus beiden Welten wieder mal die Lösung. Ein Akku für die Reichweite und eine Kondensatorbank für kurz mal laden an der Tanke.

  • @Marc-py1xk
    @Marc-py1xk 4 роки тому +1

    Ich hab zwar kein Wort verstanden , aber trotzdem gutes Video.😂

  • @golemenius597
    @golemenius597 4 роки тому

    Anlasskondensatoren sind bei großen Motoren bei LKW und Bahnen bereits Standart (nachgerüstet z. B. CAPOS)
    In Lemans bei den lmp1 hybriden schon seit einigen Jahren im Einsatz.
    In China werden Busse bereits mit Kondensatoren betrieben... Diese werden an jeder Haltestelle induktiv aufgeladen.
    Mfg Jonas

  • @simonkunze4093
    @simonkunze4093 4 роки тому +1

    Welche Hersteller gibt es ?.

  • @greeny5573
    @greeny5573 4 роки тому

    Du sagst ja, dass sich die Moleküle des Dielektrikums entgegengesetzt polarisieren, bzw. "entgegengesetzte Ladungen entstehen". 3:45 ist auf der Abbildung allerdings keine entgegengesetzte Ladung zu sehen oder verstehe ich das falsch?

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann1990 4 роки тому

    cool

  • @utuberlars
    @utuberlars 4 роки тому

    Habe Superkondensatoren in meine Powerwall eingebaut, plötzlich geht die Beladung schneller die Akkus sind scheinbar auch wieder gesundet, ich würde behaupten die Kombination von beidem in einer Powerwall ist die Lösung. Testweise funktioniert es sehr gut! Demnächst kommt auch ein Video von mir dazu!

  • @LordKhor
    @LordKhor 4 роки тому

    Wird die Ladegeschwindigkeit nicht arg gebremst weil man den Ladestrom begrenzen muss? Ist der Kondensator annähernd leer hat er einen riesigen Ladestrom der mit steigender Ladung dann kleiner wird

  • @janulation6115
    @janulation6115 4 роки тому +2

    Immer diese Stock-Videoclips als B-Roll - feier ich! ;)

  • @CCalvin
    @CCalvin 4 роки тому

    Wie siehts den mit Graphenakkus aus?

  • @andreashertting8545
    @andreashertting8545 4 роки тому

    Die lineare Entladungskurve und die hohe Selbstentladung schränken die Verwendung trotz Graphen und Superkapazitäten ein. Daher sehe ich einen DC/DC- Wandler zur Stromentnahme und eine spezielle Ladeelektronik als nötig an, speziell, wenn in Fahrzeugen rekuperiert werden soll. Skeleton hat aber bei einem Fahrstuhl wohl schon 70% der Energie zurückgewinnen können. Hoffentlich nicht das letzte Video zu dem Thema. Und hoffentlich lässt sich die Energie bei einem kurzen Stopp, wie es ein Ampelhalt ist, bald wieder rekuperieren, - die Klimarettung will keinen Aufschub!

  • @pitrebaf
    @pitrebaf 4 роки тому

    Die Straßenbahn in Luxemburg fährt auch mit Superkondensatoren und wird an den Haltestellen aufgeladen
    Also die Technik wird nicht nur in China sondern in Europa auch oft eingesetzt

  • @thedavidcraft8033
    @thedavidcraft8033 4 роки тому +12

    Wie wäre es wenn man ein Autoinduktiv Laden würde... also immer so jede 10 km dann könnte man Kondensator verwenden?! Während des Fahrens gibt es so ein Streifen mit induktives Laden

    • @GuardianOfRlyeh
      @GuardianOfRlyeh 4 роки тому +3

      Ampeln würden sich hervorragend dafür eignen. Man bleibt bei Rot stehen, wird innerhalb der Rotphase geladen (induktiv) und weiter geht's.

    • @lkw9136
      @lkw9136 4 роки тому

      Das Volumen ist bei Autos aber ein Problem. Sind Leicht aber viel voluminöser. Aber als KERS gibts die ja schon in Autos

    • @huckleberryfinn6578
      @huckleberryfinn6578 4 роки тому +3

      Laden mit 70 % Energieverlust. Geile Idee!

    • @Quotenbrtchen
      @Quotenbrtchen 4 роки тому +1

      Die Streufelder wären ein zu großes Problem. Du würdest einen Großteil der Energie in die Felder reinstecken, die nichts zur Induktion beitragen und somit ziemlich viel Energie flöten gehen lassen.

  • @akademischesgrazshitposts7141
    @akademischesgrazshitposts7141 4 роки тому

    Man könnte doch während des Ladeprozesses zuerst die Energie in einen Kondensator speichern und dann nach dem Abstecken des Ladekabels die Energie in die Batterie bringen. So hat man dass schnelle Laden und relativ hohe Kapazität.

  • @a350fsx7
    @a350fsx7 4 роки тому

    2:05 Als du das mit den Gewitterwolken gesagt hast, ist mir eine Idee gekommen: Könnte man die von Blitzen freigesetzte Energie nutzen? So wie einen riesigen Metallstab bauen der den Blitz anzieht und dann die Energie "einfangen" . Klar, die Blitze kommen nicht jede Minute aber wenn sie kommen, dann...

    • @rfreaky4717
      @rfreaky4717 4 роки тому

      Ein Blitz hat ne sehr hohe Leistung da die Spannung und der Strom enorm hoch sind, da so ein Blitz aber nur 1-2 sec vorhanden ist ist die tatsächliche Energie Recht gering. Laut Google haben die eine Leistung von etwa 1,21GW, was nach klingt aber wenn man jetzt den Faktor Zeit mit dazunimmt hat mein ne Energie von 23,5 KWh. Das wären dann 23 Toaster die alle ne Stunde lang an sind. Ist ja jetzt nicht mehr ganz so viel.

  • @Nickname_42
    @Nickname_42 4 роки тому

    Glücklicherweise beschäftigst du dich hauptsächlich mit Resultaten, bei deiner Denkgeschwindigkeit könnten Ursachen zum Zirkelschluss führen und dann hängst du da fest in irgendeinem.

  • @hasanakinci8602
    @hasanakinci8602 3 роки тому

    Hallo Jakob,
    Ich habe eine Frage : Wenn ich 5 Kondensatoren in eine Reihe schalte, Messgerät zeigt nur das Ergebnisse von eine Kondensator.
    Eine Kondensator hat DC 15-18 VOLT 65000 MFD
    Beim Laden weiß ich nicht genau ob ich beim Laden 5*15 =75 ⚡ volt laden oder laut Messgerät nur 15 volt!!??!!

  • @MrsMegaVideo
    @MrsMegaVideo 4 роки тому

    Die Kombi aus Superkondensatoren und Induktionsschleifen an Ampeln/Bushaltestellen und alle paar Km auf der autobahn hört sich für mich eigentlich super an. Wäre das ne Möglichkeit?

  • @LoganWolverine1985
    @LoganWolverine1985 4 роки тому

    Gut gemachtes Video👌
    Wie sieht es den mit der Flusszelle aus wie beispielsweise Nanoflowcell empfinde das als interessantes Konzept mit dem man ggf. sogar eine Vorhandene Infrastruktur nutzen kann wie Beispielsweise Tankstellen. Ich würde vermuten das sowas grade für Fahrzeuge eine sinnvolle Alternative wäre zumindest wenn hohe Reichweite und kurze Standzeit relevant sind...

  • @RobinOfLocksley102
    @RobinOfLocksley102 4 роки тому

    Wir können an jeder Ampel tanken.😁
    Masse macht den Preis. Die Idee finde ich gut, auch als Speicher.

  • @revaniac
    @revaniac 3 роки тому

    Kann man Kondensatoren nicht aufwickeln/aufrollen, um so eine große platte kleiner zu machen, ohne Oberfläche zu verlieren?

  • @Ahris_aus_der_8._Dimension
    @Ahris_aus_der_8._Dimension 4 роки тому

    Ich könnte mir vorstellen, dass man diese Super-Kondensatoren per induktion an jedem Ampelstopp aufläd. Gerade in der Stadt würde ein E-Auto so nie wieder leer werden ^^

  • @ericrolfes2388
    @ericrolfes2388 4 роки тому +13

    Ich frage mich wie viele von den Zuschauern den Kanal noch unter den Namen "Phils Phisiks" kennt 🤔🤔🤔

    • @felixnavihat5772
      @felixnavihat5772 4 роки тому +2

      @@Maxdax80 haste wahrscheinlich Recht;) Jetzt weiß zumindest, dass ich eine Sau sein könnte

    • @xavertheischinger97
      @xavertheischinger97 4 роки тому +2

      Ich kenn Phils Physiks noch🙌🏻

  • @Tom-uu7on
    @Tom-uu7on 4 роки тому

    Gibt es eigentlich schon Lösungsansätze den Reifenabrieb bei Fahrzeugen zu verringern? Würde mich ziemlich interessieren 😃
    Mit freundlichen Grüßen
    Tom

  • @nicicole0235
    @nicicole0235 4 роки тому

    Beim Bus könnte man an jeder Haltestelle quasi mit induktion wieder aufladen das wäre echt smart

  • @letoniemas6606
    @letoniemas6606 4 роки тому +2

    Soweit ich es weiß können wir nie nur Kondensatoren ohne Batterien verwenden, da sich Kondensatoren auf einmal in einem Bruchteil einer Sekunde entladen. Also alleine ungeeignet für Autos und Handys. Du sagst ohne es wirklich auszusprechen das Gegenteil im Video. Als Hybrid würde es aber klappen.

    • @peacecall4950
      @peacecall4950 4 роки тому

      LeToNieMas halb falsch, du brauchst einen wiederstand über den du den Kondensator entladen kannst und das Problem dabei ist, dass man einen exponentiellen Zerfall der Spannung hat. mit anderen Worten, man muss diesen widerstand so groß am Anfang wählen, dass man die maximale Spannung und Stromstärke nicht überschreitet, später muss er aber kleiner werden, damit Oberhaupt noch etwas Strom fließt. darin liegt das eigentliche technische Problem, dass man mehrere Widerstände braucht, welche möglichst die stromspannung und Stromstärke konstant halten.

  • @DarkDragonEgg
    @DarkDragonEgg 4 роки тому

    Halbes auto mit komdensatoren und andere hälfte mit batterie. Du lädst die kondensatoren in ner minute an der tanke dann fährst du zur nächsten tanke und in der zwischenzeit laden die kondensatoren die batterien auf. Musst du zwar oft tanken fahren aber dafür dann nur ein boxen stopp. Vielleicht kann man dann soweit kommen das du durch die tanke fährst und mit einem raustenden kabel wie bei der tramm dein auto schnell lädst ohne anhalten zu müssen

  • @tor4607
    @tor4607 4 роки тому

    schöner Vergleich des Super-Kondensator mit dem Schwamm

  • @secretprofit5499
    @secretprofit5499 4 роки тому

    Wieviel kostet den soein ding

  • @RockyIV1986
    @RockyIV1986 4 роки тому

    Einige Diesellokomotiven vom Typ Hercules haben die als Ersatz für die Starterbatterien

  • @87DWar
    @87DWar 4 роки тому

    Ich wollte gerade den Kanal erneut abonnieren xD bis ich gemerkt habe das ich es schon habe.

  • @dieguterute4401
    @dieguterute4401 4 роки тому +1

    Das war meine Idee. :) Jakob hat es umgesetzt:) jeder muss seine Ideen reinschreiben er macht es wirklich! Und gut 😉😌