Innovative Technologie am Rhein in Basel: Der Schlickpflug im Praxistest

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 кві 2024
  • Der Unterhalt der Fahrrinne ist entscheidend für einen reibungslosen Schiffsverkehr in den Rheinhäfen. Hochwasserperioden können zu Sedimentablagerungen führen, welche die Fahrrinnentiefe beeinträchtigen. Diese sind durch Baggerungen möglichst rasch zu beseitigen. In diesem Zusammenhang haben wir einen neuen Lösungsansatz in Basel getestet - den Schlickpflug!
    Der Schlickpflug mobilisiert Sedimentablagerungen und ermöglicht ihren Abtransport durch die Strömung, was im Vergleich zu konventionellen Baggerungen effizienter und ressourcenschonender ist. Bei einem Testeinsatz mit dem Arbeitsschiff MS PETER wurden im Hafen Basel und an der Schleuse Birsfelden Sedimente mit hoher Genauigkeit entfernt. Die wissenschaftlich ökologische Begleitung der Arbeiten bestätigte zudem positive Auswirkungen auf den Lebensraum unter Wasser.
    Die erfolgreichen Testergebnisse zeigen das Potenzial des Schlickpfluges für die Behebung von Sedimentablagerungen in den Rheinhäfen auf. Nun werden weitere Schritte geprüft, wie die Technologie in Basel einsetzbar wäre, um die Infrastruktur in Zukunft effizienter und nachhaltiger unterhalten zu können.
    #basel #hafen #schlickpflug #arbeitsboot #test #nachhaltigkeit #rhein #binnenschifffahrt #inlandwaterways
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •