BMW Vorderachse wechseln ( Stabi, Querlenker, Spurstange) | DIY Tutorial
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- ➡️➡️Zum Neuen Carly Adapter: bit.ly/2BXN76z Wechsel der Vorderachse bei einem BMW E65 740d !
►*Jetzt bei AUTODOC alle Ersatzteile bestellen: www.autodoc.de...
►*Das passende Querlenker-Set inkl. Koppelstangen gibts hier: ebay.to/2zb1qiL
►*Die Spurstangenköpfe gibts hier: ebay.to/2DcOD3Q
►*Die Achsialgelenke gibts hier: ebay.to/2EQ77bW
►*Rostlöser: amzn.to/2D9r24e
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Querlenker wechseln, Spurstange wechseln, Koppelstange wechseln.
Diese Arbeiten können an folgenden Fahrzeugen angewandt werden,.
BMW 7er E65 , 7er E66, 5er E39, 5er E60 5er E61, X5, X3, 6er E63, 6er E64
WICHTIG: NACH DEM ERNEUERN DER TEILE UNBEDINGT EINE VERMESSUNG DURCHFÜHREN LASSEN !
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
==Werkstattkosten gespart ? ==
Unterstützt uns: www.paypal.me/...
== FORUM ==
Ihr habt Probleme bei eurem Fahrzeug ? Tauscht euch mit der Community aus und registriert euch in unserem Forum.
Forum: reparaturtutor...
== Partner/Sponsoren ==
Käser Kompressoren: www.kaeser.de
== Partnerwerkstätten ==
Hier findet Ihr eine Liste von Kfz Betrieben die wir empfehlen !
== Soziale Netzwerke ==
Facebook: / autoreparaturtutorial Instagram: / autoreparaturtutorial
Twitter: / artmadmaxautotu
Website: reparaturtutor...
== Über Uns ==
Herzlich Willkommen bei Auto Reparatur Tutorial !
Wir heißen Julian und Max.
Schön dass Ihr eines unserer Videos anseht.
Euer Auto hat ein Problem oder ist kaputt und Ihr wollt zudem euren Geldbeutel schonen?
Kein Problem ! Hier findet Ihr zu vielen Themen Tutorials, die euch helfen euer Auto oder Motorrad zu reparieren bzw. in Stand zu halten.
Auf unserem Kanal findet Ihr eine Vielzahl von Reparaturen:
Radlagerwechsel, Spurstange wechseln, Scheinwerfer ein und ausbauen, Rücklichter ein und ausbauen, Bremsflüssigkeit wechseln, Bremsenbeläge und Bremsscheiben erneuern, Kundendienst, Inspektion, Service, Ölwechsel Motorrad, Ölwechsel Auto, Federn wechseln, Windschutzscheibe Frontscheibe wechseln, defekte Klimaanlage instandsetzen, Zündkerzen wechseln, Ventildeckeldichtung wechseln, Freisprecheinrichtung einbauen, Felgen folieren, Agr Ventil reinigen, Auto folieren, Xenonbirnenwechsel, Ventilschaftdichtung wechseln, Injektoren wechseln, egr Ventil deaktivieren und vieles mehr.
== Infos zu den Links ==
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit dem Partnerprogramm von Amazon Ebay oder Affili.net verknüpft sind. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. #autoreparaturtutorial #art #tutorial
Nachdem man Spurstangen Querlenker etc gewechselt hat fühlt sich das Auto wieder wie ein Neuwagen an 😍 Das Auto lebt auf der Straße vom Fahrwerk
Absolutes Kompliment. Sehr einfach und kompetent erklärt ohne das übliche Fachchinesisch... Bitte weiter so... Kollegiale Meistergrüße aus Mittelhessen 🤗
Du hast alles sehr gut gemacht! Kabelbinder ist ok. Ich fide das es hinten schwerer zu wechseln ist.Habe auch schon die Ansaugbrücke nach deine Anleitung gemacht. Weiter so.
Vielen Dank 👍 ihr seit die besten keiner wollte mir glauben das es nicht an denn bremsen liegt.
Habe das ganze bei einem E90 gemacht, eine Seite war die Katastrophe, eine Mutter wollte sich nicht lösen. Aber alles geschafft. Habe die Teile vom Febi Billstein gekauft.
Das gleiche Problem was du angesprochen hast, hatte ich auch bei meinem E91. Dadurch verschlechtert sich auch das Bremsverhalten auf schlechten Strassen. Danke für deinen Tipp. Ich werde das bei meinem E91 auch umbauen.
Hallo fahre zwar kein BMW , wollte trotzdem ein Danke für die super spannende Videos da lassen.
Danke und gute Besserung 👍👍
Schönes und informatives Video, dafür vielen Dank!
Was mir nicht gefallen hat, und was bei dir fast buchstäblich ins Auge gefallen ist, ist, dass du bei Überkopfarbeiten keine Schutzbrille getragen hast. Gerade bei Achsarbeiten, wo sehr viel Dreck, Rost usw. herunterfallen kann, ist ein Verzicht auf die Brille schon sträflich!
Auf der technischen Seite, fände ich es sehr wünschenswert, wenn ihr die Schrauben mit dem entsprechenden und vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hättet.
Diese Angaben fehlen leider gänzlich.
Ansonsten, weiter so!!!
Ja wirklich, also einfach so und dann wasserpupenzange an der spurstange, also ich weiß nicht.
Hallo Deine Videos sind immer sehr gut kann mann viel da von lernen ich gucke immer gerne an Gruß
Liebe eueren Kanal, Grüße von einem E65 750i Fahrer :-)
So einfach super erzählt.
Wenn man schon alles tauscht dann kann man auch die paar Euro für neue Manschetten ausgeben. Dann muss man auch keine Kabelbinder verwenden, welche meist auch nicht gut genug abdichten. Aber trotzdem gute Arbeit.
Ist gut investiertes Geld, da hast du Recht!
Es ist so scheiss egal ob es ein kabelbinder ist
Nein ist es nicht wirklich, weil man zum einen nicht die gleiche Klemmkraft mit einem Kabelbinder hinbekommt und zum anderen der Kopf vom Kabelbinder eine kleine Stelle ohne Anpresskraft verursacht wo Wasser eindringen könnte
Danke, des wollt ich dem auch grad schreiben :D
Super Arbeit und wie immer super erklärt- an alle Besserwisser/ Klugscheisser... macht doch mal ein eigenes Video
Drehmoment schlüssel auch ein Fremdwort.
8:00 und genau das ist z.B. beim E39 in manchen Fällen tödlich, denn der hat einen Alu Achsschenkel in den eine Buchse eingepresst ist, wo der Konus drin sitzt. Donnert man da jetzt mit einem Hammer auf dem Konus rum, dann kommt in vielen Fällen die Buchse mit raus und laut BMW wird dann ein neuer Achsschenkel benötigt, weshalb es die Buchsen bei BMW nicht einzeln gibt. Wenn man die Buchse jetzt einfach wieder rein hämmert, dann kann es vorkommen, dass sie sich später im Achsschenkel mitdreht, wenn man die Lenkung bewegt und das sorgt für furchtbare Knarzgeräusche beim Lenken und beim Bremsen. Um das zu vermeiden gehören (zumindest beim E39) die Kugelköpfe mit einem Gabel-Auszieher ausgebaut, denn den kann man zwischen Achsschenkel und Querlenker/Zugstrebe so ansetzen, dass man nur den Konus austreibt und die Buchse so fixiert ist, dass sie nicht mit raus kommen kann.
Ich bin mir nicht sicher ob sich mein Mechaniker an das gehalten hatte als er die Zugstrebe erneuert hatte. Wenn ich jetzt zum beispiel die Einfahrt herabfahre und danach wieder auf eine gerade Einfahrt mit nemm kleinen Absatz fahren muss (das im Schritttempo) dann gibt es sobald ich über den Absatz Fahre ein hörbares Knacken das Lenkrad ist dabei ca 140 Grad eingelenkt. Kann das davon kommen ? Danke dir
@@bigdeal87 beim E39? Da kann das Knacken mehrere Gründe haben. Kann auch sein dass da ein Domlager defekt ist oder dass die Stabigummis fertig sind. Um das genau festzustellen, bräuchte man am besten eine Grube. Dann muss jemand unters Auto und hören bzw. fühlen wo das Knacken herkommt, während einer oben das Lenkrad bewegt. Muss man aber vorsichtig sein, dass sich derjenige unter Auto nirgendwo die Hände einklemmt. Wenn die Buchse im Achsschenkel mitdreht, dann kann man dieses Knacken auch "fühlen", wenn man den jeweiligen Kugelkopf mit der Hand oben auf der Schraube festhält. Sollte es tatsächlich so sein, dass die Buchse mitdreht, dann ist wie gesagt laut BMW ein neuer Achsschenkel fällig. Man kann aber auch zunächst probieren, die Buchse raus zu holen, die Bohrung vom Achsschenkel und die Buchse sauber und fettfrei zu machen und die Buchse dann mit einem Füge-Klebstoff (z.B. Loctite 638) einzusetzen. Das ganze muss dann 24 Stunden so stehenbleiben und aushärten. Ich habe schon einen Achsschenkel auf diese Art repariert und das Problem ist bei dem Fahrzeug seitdem nicht wieder aufgetreten.
@@h3mp45 die Buchse muss im Achsschenkel fest sitzen. Wenn Sie allerdings mit raus gehauen wird, dann schrabbelt sie durch das austreiben auch minimal Material vom Alu Achsschenkel ab, da der das weichere Material ist. Dadurch ist der Feste Sitz der Hülse als Presspassung nicht mehr gegeben. Dadurch kann sich die Hülse im Achsschenkel quasi "verschränken" und je nach Bewegung das Achsschenkels auch in jede Richtung ein kleines Stück drehen. Je länger man so fährt, desto schlimmer wird das dann, weil sich das immer mehr aufarbeitet. Immerhin überträgt diese Buchse ja die gesamten Kräfte vom Achsschenkel auf den Konus vom Querlenker. Das kann sogar soweit gehen, dass durch dieses minimale Spiel und die permanente Bewegung bzw. Reibung vom Querlenker Konus in der lockeren Buchse die beiden Teile miteinander "verschweißen". Da ist der Konus vom Querlenker dann blau angelaufen und man kriegt die Buchse nur noch mit extremer Gewalt vom Konus getrennt. Die Buchsen haben im oberen Bereich eine Art Kranz und der reißt gerne auch mal ab, entweder schon beim raus hauen oder beim wieder rein hauen. Dann ist die Buchse unbrauchbar. Einzeln ist sie wie gesagt bei BMW nicht erhältlich und in einer BMW Vertragswerkstatt wird dann der gesamte Achsschenkel erneuert, da es den nur komplett gibt.
@@h3mp45 das passiert wenn da entsprechend viel Bewegung drin ist, z.B. auf der Autobahn.
Hatte damals das ganze prgramm gemacht. Sogar neue Dämpfer und Domlager....Bremse war danach wieder Fritte...Es waren die Radlager.
Im zerlegten zustand ohne Bremsscheibe fülten sie sich noch gut an. Wenn aber die Hitze kam beim bremsen wurde es ungemüdlich. Radlager neu und alles war gut.
Sehr gut, vollständig,absolute Info., Danke!
Vielen dank für dieses gute Vedio, ich lerne viel zu viel von dir! Danke dir
Gute Arbeit, hab mehrere Male gemacht, am beaten mit neuen Stossdämpfern und Federn, Investitionen ja das so wie so, bei der Hinterachse sollte die rünter, da wird lästiger!)
🤩🤩🤩🤩🤩🤩 sehr gute Arbeit 👏 gemacht und richtig ✅ erklärt vielen Dank 🤩 Grüß Manni D…
Den Effekt beobachtet man auch, wenn die Bremssvheibe auf der Nabe unterrostet ist und so einen Hoehenschlag entwickelt. Einfach zu beheben Bremmscheibe abbauen und Auflageflaeche metallisch blank machen. Beim E61 sind die oft genannten 0,06 mm Schlag auf dem Aussenrand der Bremsscheibe zu viel. Bei 0.02mm ist dagegen alles ruhig.
Sachlich und einfach, und was einfach ist, ist genial!!! 👍👍👍👍👍
Super und einfach erklärt, weiter so, Danke schön
Richtig gute Videos die Du machst!!!!!
Weiter so bitte!
Super Anleitung
Kleiner Tipp noch, die Zahnstange des Lenkgetriebes kann man gegen halten. So vermeidet man Beschädigungen des Lenkgetriebes.
Ansonsten top Video
Wie witzig! Genau das selbe Problem jetzt an meinem MB w203 gehabt! Scheinen ja doch gar nicht mal so verschieden zu sein!
Hallo gutes Video, bei mir (Bmw F10) ist das Hydrolager in den Zugstreben ausgeschalgen, aber ich habe mir direkt die Zugstrebe bestellt statt nur die Büchse meine Frage: Wenn ich nur die Zugstreben links&rechts austausche muss ich dann überhaupt eine Achsvermessung / Lenkgeometrie einstellen und wenn Ja dann nur die vordere Achse?
Danke im Voraus
Lg
nächste Woche mache alles nach, danke!:)
Kann ich um die Normallage zu erreichen auch mit einem Getriebeheber das Schwenklager hochdrücken oder reicht das nicht?
Zack, super :)
Aber Kabelbinder an Manschette? Der Binder wird nach einem Jahr keine Kraft mehr ausüben, da Kunststoff fließt. An dem dicken Ende der Manschette hält es wahrscheinlich recht lange, am dünnen Ende hättest du nach paar Jahren Wasser drunter.
23:37 es ist vollbracht Geld gut investiert! :D
Super dokumentiert weiter so ,könnt ihr demnächst vielleicht den tachostand mit durchgeben so als ca. Info. Dankeschön.
Julian mach mal bitte auch Videos über den F10..
Also wenn man sich soviel Arbeit macht dann kann man die Stoßdämpfer auch gleich mittauschen. 6:14 Die Muttern aufzubekommen, insbesondere von der Spurstange ist echt eine Kunst. Mir sind 4 Torx Bits gerissen, unter anderem ein extra gehärterter. Danach hatte ich die Schnauze voll und hab die Flex genommen.
Ist dann die Flex gerissen?
Saubere Arbeit👌.
Jahre lang wurde mir immer bremsscheiben gesagt es war aber die zugstrebe die dazu geführt beim bremsen dass es flattert
Bei mit zitterte die Bremse beim leichten betätigen. Gelänke waren alle bereits erneuert worden also blieb nur noch der Stoßdämpfer b.z.w. domlager und seh an Domlager war auf der einen Seite schon mal erneuert. Andere Seite Alt. Und ausgeschlagen. -> Dämpfer Feder Dom alles gleich mitgemacht da der Arbeitsaufwand sich nur geringfügig unterscheidet.
Wieso gibt es nicht jede woche viedo du has for eine monat dich listig gemacht und gesagt es gibt video jede woche. LG weiter so genial
Alles ohne Drehmomentschlüssel? 🤔
so ihr Werkstatthelden glaubt ihr ernsthaft das ihr mit nem Drehmomentschlüssel der übrigens jeden monat neu kalibriert werden müsste das genaue drehmoment erreicht ? Es dürfte nicht ein krümel dreck, öl schmutz oder sonstiges auf dem Bolzen oder der Mutter sein... bei der Auslegung werden diese sachen berücksichtigt und jeder der in der Automobilindustrie arbeitet weiss genau das schon im Werk der CE Schrauber manchmal ausgetrickst wird also macht hier nicht auf moralapostel ihr möchtegern schrauber
@@Bulli166 frag doch bei Hazet nach die werden das bestätigen...
für mich hörte sich das nach einer kritik an die auch mit dem Smiley noch unterstützt wird....
natürlich hat das Auswirkungen auf die Verbindung nur muss die Verbindung hier kaum etwas halten sondern ist nur ne Sicherung um den Konus in der Buchse zu halten außerdem ist bei den neuen Muttern Kunststoff eingelassen der beim festziehen wie ein Klebstoff aktiviert wird und zusätzlich sichert.
@@Kaisercelle Zitat von Hazet Website:
"Es wird empfohlen, das Werkzeug jährlich oder nach 5000 Lastwechseln warten zu lassen." Die Kalibrierung hat bei denen grundsätzlich eine jährliche Gültigkeit. Aus meiner Erfahrung weiß ich aber auch, dass 6 Monate oder sogar 3 Monate bei massivem Einsatz notwendig sind, um immer innerhalb der 4% Toleranz zu arbeiten.
Most German UA-cam discussion ever!🙂
Was ein dummes Gelaber Celle Cellske. Der verwendete Drehmomentschlüssel macht über 1000 NM. Selbst wenn Schmutz oder Öl das Drehmoment im Gewinde verändern oder das Werkzeug nicht kalibriert ist, wird bei der Verwendung eines Drehmomentschlüssels das Nenndrehmoment eher getroffen als mit dem Schlagschrauber. Auch ein Konstrukteur in der Automobilindustrie kann sich nicht über die gängigen Zugfestigkeiten hinweg setzen. Aber Du als Meister jeden Gewerkes wirst das wohl sowieso nicht einsehen.
V good teacher 💐👍
Das Problem habe ich auch. Bremsen und Spurstangen sind schon neu. Das hat der Prüfer wohl übersehen
Ein Kameralicht würde ich auch begrüßen. Normal ist das nicht, dass die Lenker/Streben sich so einfach vom Schwenklager lösen, dass kann einen schon ganz schön fordern. :D Am besten Ausdrücker und/oder Trenngabel nutzen.
Hi Grüße aus Heidelberg
Wollte dich mal was fragen ich besitze BMW F11 vor paar Wochen wurde bei mir die Querdenker ausgetauscht nach dem es ausgetauscht wurde
Habe ich während der Fahrt starkes schlagen der Vorderachse woran kann es liegen
Gehen die Lenker immer so leicht raus, oder kann ich wie so oft Glück haben und muss eine Stunde den Hammer bemühen?
😅
Hallo hab da eine Frage
Mach das ein unterschied ob ich den linken Querlenker auf der rechten Seite mache?
Danke für die Antwort
Hallo, kannst Du bitte die Drehmomente/Anzugswerte für BMW F25 X3 hier schreiben? Vor allem für die Querlenker, DANKE!!!
Super erklärt
Wieder mal ein super Video!!! *****
echt schade das ihr keine videos mehr macht
Hey. Deine Videos sind schon sehr interessant und man kann sehr viel draus lernen aber hast du auch andere Fahrzeug Typen außer BMW?
Beim E91 330xi von mir war die Spurstange echt beschissen zugänglich (also eigentlich nur der Teil für die Schelle vom Faltenbalg aber trotzdem). Normaleweise schlägt die auch nicht so schnell aus. Solange die gut ist würde ich nur Querlenker und Zugstrebe tauschen, damit seid ihr das Schlagen im Lenkrad los.
6:53 wo du die Stange hälts, wackelt es bei meinem Q5 3.0 tdi. Stimmt es das diesen zu wechseln über 800 Euro kostet, glaube die haben haben für beide Seiten den Preis gesagt, auf der rechten Seite vorne wackelt das ding bei meinem Audi
Super Ableitung !!!
Spurstange wegen 5 Euro Manschetten abflexen? Diese hätte ich gleich mit neu gemacht. Genau so die Manschettenschellen bei BMW neu kaufen, Kostenpunkt 5 Euro.
Ist es beim e90 das selbe ?
Hallo ich habe ein frage kann Mann das querlenker auch anders ein bauen oder muss Mann wie alles wie du eingebaut hast machen ich werde ihre Antwort warten danke voraus
Was ist die nachteil und vorteil wenn benutzen Auto feder Stabilisator?
Tolles Video ❤️❤️❤️❤️❤️
Hey servus ich hab mal eine frage
Bei meinem Bmw F11 520d der zieht manchmal nach links oder recht aber dann wirklich stark und manchmal gar nicht was könnte des sein
an deiner stelle würde ich mal gehärtete Nüsse benutzen und kein chrom vanadium denn irgendwann platzt die nuss und fliegt dir um die ohren oder ins Auge das ist alles andere als lustig, chrom vanadium nüsse sind nicht für den Einsatz am Schlagschrauber vorgesehen!
Tommy Also wir machen das auf der Arbeit auch viel also mit normalen nüssen auf den schlagschrauber .
allerdings haben wir gute Werkzeug Marken .
Top Video! Habe bei mir aber das Problem, dass nie Mutter vom Querlenker nicht abgeht! Habe sogar den Torx zum anhalten abgerissen!!! Bolzen mit Mutter dreht sich! Habe mit einer Durchsteckratsche und zweiter Ratsche mit Torx es versucht!Hast du mir einen Tipp wie ich die Mutter trotzdem noch runterbekomme? Ich wäre darüber wirklich sehr dankbar!!!
hi. top video, danke! brauche ich zwingend eine bühne, oder komme ich auch mit böcken ausreichend an alle teile? viele grüße
Wie Teuer sind die gesamten Teile ?
Hallo.
Gibt es vielleicht auch einen Link zum wechseln einer Spurstange, bei einem e61?
Wie immer super👍. Sehr informativ! Vielen Dank! 🔥🔥🔥
Also ich würde die Karre nicht auf Felgen stellen die ich noch verwende...
Ist das Meyle sehr gut oder LEMFÖRDER
Habe das Problem beim E46 coupe FL, dass die VA immer knarzt beim bremsen/ parken/ lenken bei langsamer fahrt. Domlager sind neu sowie die hydrolager (welche ausgesclagen waren). Es kann doch nur noch an den Traggelenken liegen oder?
Prima gezeit!!!!! aber den Kabelbinder an der Manschette immer so kurz wie möglich mit kleinen Seitenschneider abschneiden. Das Ende kann so Messerscharf sein und man kann sich tierisch verletzen.!!!
SUPER
Muss man, wenn man nur die Zugstrebe tauscht (e87 N47) auch die Achse vermessen lassen? Danke
Braucht man beim e85 kein auszieher beim ausbau der kugelgelenke aus dem achsschenkel um die hülse nicht zu beschädigen? Beim e39 braucht man ja ein auszieher oder eine ausdrückgabel
Bei DYNAMIK DRIVE das gleiche Vorgehen oder unterscheidet sich dies?
Ich wollte zur nächsten session ein gewindefahrwerk verbauen und auch gleich alles neu machen vorne
Ist die Querlenker von bmw e60 Ähnlich mit e61?
Druck- und Zugstrebe immer im belasteten Zustand, also Fahrzeug auf den Rädern von der Bühne, am Achsträger festziehen. Nie im entlasteten Zustand.
Hey Julian kannst du mir sagen wo man die Ölwanne und die Reifenwuchtmaschiene kaufen kann?
Keine Drehmomente?
Wie lange hast du für alles gebraucht?
Ich bekomme die Krise bei Arbeiten am BMW Fahrwerk - auch wenn ich die Karren gerne fahre. Alle möglichen Schlüsselweiten werden Querbeet verwendet und bei älteren Karren drehen dir sofort die Innen-Torx zum Gegenhalten rund. Es könnte viel einfacher sein, wenn BMW auch nur ein bisschen Rücksicht, über den Ölwechsel hinaus, auf die Wartung älterer Wagen genommen hätte.
Wo kommen wir den dahin wenn jeder anfängt seine Karre selbst zu reparieren... :-D
Bis auf 2 Fehler alles gut erklärt. Drehmomente nicht eingehalten.
Normallage bedeutet nixjt nur Röder bodenkontakt sondern gewichte auf d. Fahrersitz, Beifahrersitz. Rückbank und kofferraum fehlen.
Keiner hat gewichte zu Hause. Es sollte reichen mit dem wagenheber die Achse anzuheben und dann festziehen.
Hat der Typ ernsthaft ein Transformers Sticker an den 7er geklatscht ?
😂😂😂😂
Das genannte Problem hatte ich sporadisch. Daher hab ich auch alles ausgetauscht (E39 540i Vorder- und Hinterachse und vieles vieles mehr). Jetzt vibriert nichts mehr. Aber jetzt, wenn ich voll nach links, oder nach rechts einlenke, dann kanckt die Spurstange kurz. Hab die extra nochmal nachgeprueft und neu vermessen lassen. Es knackt trotzdem noch. wenn ich die Vorderachse aufbocke, dann hoert man das nicht. Ist das ein Einzelfall, oder kennt ihr das?
Gucke deine Videos schon echt lang auf Hoffnung das mal irgendwas kommt für meinen x3 bj 05 204 PS immer wen es kalt ist aber nur wen es kalt ist habe ich drehzahlschwankungen Motor warm sind diese auch weg keiner weiß warum
Hallo wo ist den dein Werkstatt ?
In welchem Bundesland seid ihr?
Was könnte es denn sein wenn ich nur ein poltern auf der Vorderachse habe jedoch beim Bremsen (Vollbremsung) kein vibrieren im Lenkrad ist?
(BMW E39 530d Touring)
Schau dir mal die Dämpfer an ob die durchgenudelt sind... Oder die Traggelenke.
Mich wundert es, dass sich die Pendelstützen über Nacht zu Stabilisatoren gemausert haben.
Wenn eine seite locker ist mit dem rad hin und her wackeln.. muss man die andere seite die keinen klatsch direkt mit machen ..?
Müssen nicht macht aber sinn. Wenn eine Seite kaputt gegangen ist wird die zweite bald folgen
Super Arbeit
Welche Marke für Teile soll man nehme? Febi? Meyle?
Am besten Lemförder. Kostet mehr, aber ist unumstritten am haltbarsten.
Добрый вечер,
Скажи пожалуйста ,какой пробег ?
0:42 hier ich … Die Bremsscheiben/Beläge sind neu und die Reifen frisch gewuchtet. Lasse die Teile an der Achse zeitnah reparieren
Steht mir an meinem E39 Touring auch noch bevor, der fängt langsam das flattern beim Bremsen an...
Eine Video-Leuchte für eure Kamera wäre Mal was oder zur Not ne Stirn Leuchte für den Kameramann 😂
Aber sonst wieder Mal ein Top Video, Danke Jungs 👍
E39. V8/ alles neu gemacht incl Fahrwerk und Bremsen. viel Geld aber null schwimmen mehr auf der Bahn.
Bei meinen E91 flattert das lenkrad ab 120kmh auch ohne bremsen schon
Wenn ich nur die traggelenke wechsel muss ich auch die Achse vermessen ????
nein nur wenn du die spurtstange runtermachst
ich kenn das ehr, dass die dann einen schlechten gerade auslauf haben . . . oder man ständig nach korrigieren mmuss, damit sie gerade aus gehen.
Die Aktion mit dem Kabelbinder ist doch am falschen Ende gespart. Ebenfalls sollte man die Druck- und Zugstreben mit dem vorgeschriebenen Dremoment anziehen... Das hätte ich von Euch eigentlich erwartet
Druck- und Zugstrebe immer im belasteten Zustand, also Fahrzeug auf den Rädern von der Bühne, am Achsträger festziehen. Nie im entlasteten Zustand.
Stimmt - das hatte ich vergessen .... gezeigt wurde es aber auch nicht.... bzw. erwähnt
@Hubulus1 hmm die Muttern am Federbein müssen aber nicht in Normallage angezogen werden. Die an der Karossenseite schon...
@@gernotplatte7230 Geht nur um die Silentlager in den Lenkern (also Druck- und Zugstrebe). Da sich diese sonst verspannen. Federbein ist kackegal ob belastet oder entlastet. ;-)
Ja schon klar, aber Drehmoment am Federbein sollte schon eingehalten sein