BMW: Verstärkte Vorderachse im 3er 1er X1 | Meyle HD Querlenkersatz und Koppelstangen wechseln

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • PRODUKT-LINKS:
    ► MEYLE HD Querlenkersatz verstärkt: ebay.us/aT2NW2 *
    ► KUNZER Induktionsheizgerät: ebay.us/uxbxbe *
    ► Ringratschenschlüsselsatz: ebay.us/r1YtlT *
    ► WERA 40er Torxbit: ebay.us/LQxRjm *
    ► DREMEL Multifunktionswerkzeug: ebay.us/aKAAs3 *
    ► Drahtbürste für Dremel: ebay.us/RsYGl4 *
    ► INNOTEC Deblock Oil: ebay.us/YsLwzU *
    ► WERA Drehmomentschlüssel: ebay.us/S2cBch *
    ► BMW Arretiermutter 31 10 6 767 496
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    VIDEO-LINKS:
    ► TEST: Kunzer Induktionsheizgerät: • TEST: Induktionsheizge...
    ► E46 Verstärkte Koppelstangen: • BMW KOPPELSTANGE / STA...
    ► INHALTSVERZEICHNIS:
    0:00 Einleitung
    0:37 Koppelstange
    1:16 Original VS HD
    1:47 Zugstrebe ausbauen
    3:07 Querlenker ausbauen
    3:36 Zugstrebe einbauen
    4:11 Querlenker einbauen
    4:37 Einfedern Normallage
    5:15 Letzter Schritt
    ► Facebook / Instagram / myHood: VOLLLASTKANAL
    DE: Heute geht es um die Vorderachse bei einem BMW E91 325i VFL. Die Konstruktion findet man auch beim 1er, 3er, X1, E90, E87.
    Die verbauten Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen von Meyle HD sind in ihrer Beschaffenheit verstärkt sollen somit länger haltbar sein.
    EN: BMW reinforced front control arms, Upgrade DIY repair for BMW E90, E91, E92, E93, E87, E88, E81
    Falls ihr Fragen, Feedback oder Videoanregungen habt, könnt ihr diese gerne als Kommentar hinterlassen.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 86

  • @heisenberg9917
    @heisenberg9917 7 місяців тому +18

    Ich verwende ausschließlich Lemförder,finde ich qualitativ am besten von allen !👍

    • @benzema4714
      @benzema4714 7 місяців тому +1

      Ich auch, kann ich auf jeden fall weiterempfehlen

    • @Philipp_E92
      @Philipp_E92 21 день тому

      Ich habe Lemförder verbaut und nach 2 Monaten defekt wieder wechseln dürfen, bei mir kommt dank null Kulanz trotz richtigem Einbau nie wieder Lemförder rein

  • @rainerteufel3990
    @rainerteufel3990 7 місяців тому +9

    Hallo Leute, ich bin von MEYLE HD überzeugt. Der Fahrwerkssatz wurde schon mehrfach in meinen Autos verbaut und verbessern eindeutig die Fahreigenschaften. Bei diesen Arbeiten sollte jeder gleich überprüfen lassen, ob nicht andere Arbeiten gleich mitgemacht werden sollten. Z.B. prüfen aller Dichtungsmanschetten.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  7 місяців тому +5

      Absolut! Habe im gleichen Zug auch die Spurstangenköpfe mit Manschetten gewechselt. Ist aber wieder ein anderes Video 🫡

    • @HriznDE
      @HriznDE 7 місяців тому +1

      @@Volllastkanal Ich liebe die Spurstangenköpfe! Musste die zum 2. mal abflexen hahahaha

  • @dwmmediaa
    @dwmmediaa 7 місяців тому +2

    Ich guck dich seit Jahren. Du bist der beste. Der Aufwand und deine Kompetenz Strahlen mir ein lächeln ins Gesicht. Gerne weiter so schön erklären und verklinken. Du machst es perfekt!

  • @vmaxhubi4108
    @vmaxhubi4108 7 місяців тому +3

    Habe und hatte in meinen E39, E36,E92 und E84 immer Meyle verbaut und war sehr zufrieden. Bei Bekannten habe ich auch Febi verbaut und hatte von ihnen auch keinerlei Negationen gehört.

  • @-bastelbert-
    @-bastelbert- 7 місяців тому +30

    Ich verbaue bei allen meinen BMW auch grundsätzlich Lemförder.

    • @Getriebeschrauber
      @Getriebeschrauber 7 місяців тому +5

      Habe auch nur gute Erfahrungen mit Lemförder gemacht, ich denke sogar die bessere Wahl als Meyle HD….

    • @typ-bb8xq
      @typ-bb8xq 7 місяців тому +6

      Mit meyle hd schon sehr viel schlechte erfahrungen gemacht.

    • @Struktogramm1
      @Struktogramm1 3 місяці тому +1

      ​@@typ-bb8xq Dito!

    • @jansplace
      @jansplace 3 місяці тому

      ​@@Getriebeschrauberich hab alles auf powerflex umgebuchst 👌😎

  • @Jakob_D
    @Jakob_D 7 місяців тому +1

    Ich habe bei meinem e91 den gleichen Querlenkersatz eingebaut, bis jetzt ist alles ok. Damals hätte mir so ein Video sehr geholfen.

  • @denizb1172
    @denizb1172 7 місяців тому +2

    Endlich wieder ein Video von dir. Super Arbeit, sehr sauber und sehr ordentlich. Ich habe bei meinen BMWs immer Lemförder verbaut. Sind vergleichsweise teuer, aber haben wohl auch die beste Qualität. Bei meinem Oldtimer W124 aus 1994, habe ich bei den Querlenkern, Spurstangen und manch andere Teile jedoch auf MEYLE gegriffen. Bisher sind ca 10.000km gefahren, aber ich kann nichts schlechtes sagen. Bei Stoßdämpfern, Domlager usw bin ich jedoch bei Sachs, Lemförder geblieben, da es preislich kaum ein Unterschied gab. Allzeit gute Fahrt.

  • @miketjoeng3857
    @miketjoeng3857 7 місяців тому +1

    Beim Boxster habe ich alles von Meyle verbauen lassen, funktioniert super

  • @sveagle
    @sveagle 7 місяців тому +1

    Hab bei meinem Tiguan auf Meyle HD Querlenker verbaut und bis jetzt sehr zufrieden.
    Auch die neuen Stoßdämpfer sind von Meyle.

  • @mikelm7398
    @mikelm7398 7 місяців тому +2

    Für mich kommt bei meinen 3 BMW´s nur Meyle in Frage, da ich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Die Lebensdauer ist einfach um vieles mehr. Lemförder ist nicht schlecht, geht aber trotz allem recht schnell wieder kaputt. Habe dies bei meinen beiden E46 in Erfahrung gebracht. An meinem E70 habe ich von Beginn an nur Meyle verbaut und nie wieder Probleme bekommen.

  • @thomasgutsche4930
    @thomasgutsche4930 Місяць тому

    Soweit ja ein tolles Video und gut darauf hingewiesen, das schrauben in Nullstellung erst angezogen werden....👍 Sehr gut!
    Aber neue Schrauben mit dem Schlagschrauber bei zu ziehen, das sollte man nicht machen.

  • @svenvogel7905
    @svenvogel7905 7 місяців тому +1

    MEYLE HD bestes Material 👍👍👍😇

  • @matthias7929
    @matthias7929 7 місяців тому +1

    Hatte die Mayle HD Teile auch am E46 330iger verbaut, waren Spitze!

  • @veritate8955
    @veritate8955 7 місяців тому +2

    Hatte mich damals auch zum Thema belesen und mich schließlich entschieden, die Querlenkerbuchsen beim E46 durch Lemförder Hydrolager auszutauschen. Erstens hatten viele von massiv rückläufiger Qualität bei Meyle HD Sätzen berichtet und zweitens handelt es sich bei Meyle um keine Hydro- (original Bauart) sondern Vollgummi-Lager. Erfahrungsberichte anderer Fahrer zeigten schnell, dass die Vollgummilager von Meyle deutlich härter sind und damit jegliche Vibrationen von Straßenunebenheiten direkter auf das Fahrwerk übertragen werden (Stichwort Lenkradzittern).

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  7 місяців тому

      Habe mich beim e46 auch für lemförder hydros entschieden ( aus dem gleichen Vollgummi/unwucht Grund)- in Kombination mit den HD dreieckslenkern. Lustigerweise sind mir einmal die lemförder hydros nach sehr kurzer Zeit ausgefallen. Hatte aber die Vermutung dass ich da eine Fälschung oä bekommen hab. Mit dem nächsten Satz lemförder war alles wieder iO

  • @Conan-vb7yg
    @Conan-vb7yg 7 місяців тому +2

    Habe ich auch im 330i e90 verbaut bin komplett zufrieden mit Meyle HD.
    Wir verbauen in unseren Fahrzeugen grundsätzlich Meyle, febi bilstein und Bosch. Bei meinem Winter Auto (audi A3 8L 1.8T quattro) ab und an mal China teile verbaut. Diese gingen schneller kaputt als man gucken konnte 😅

  • @mikey.5174
    @mikey.5174 7 місяців тому +1

    Meine komplette W211 Vorderachse habe ich mit TRW Komponenten erneuert, an 3 Gelenke hielten die Manschetten nur knapp 20.000Km.
    Dann habe ich alles mit Meyke HD erneuert und bin soweit zufrieden.
    Unser zweiter W211 im Haushalt bekam vor 70.000Km Meyle HD Zugstreben, auch hier keine Probleme.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 7 місяців тому

    Gut gezeigt Ich hatte auch schon Querlenker von Meyle an meinem E39 nach 3 Jahren und wenig KM hat er schon wieder geschwächelt. Koppelstanken hatte ich auch schon verbaut , waren schon glänzend Verchromt, nach 2 Winter total verrostet. nach auch wieder ca 3 Jahren Kugel noch OK, aber Manschette gerissen

  • @Nebulak1
    @Nebulak1 7 місяців тому

    Ich habe selber Meyle HD Koppelstangen in meinem VW Up ausgewechselt und bin sehr zufrieden.

  • @Volllastkanal
    @Volllastkanal  7 місяців тому +2

    PRODUKT-LINKS:
    ► MEYLE HD Querlenkersatz verstärkt: ebay.us/aT2NW2 *
    ► KUNZER Induktionsheizgerät: ebay.us/uxbxbe *
    ► Ringratschenschlüsselsatz: ebay.us/r1YtlT *
    ► WERA 40er Torxbit: ebay.us/LQxRjm *
    ► DREMEL Multifunktionswerkzeug: ebay.us/aKAAs3 *
    ► Drahtbürste für Dremel: ebay.us/RsYGl4 *
    ► INNOTEC Deblock Oil: ebay.us/YsLwzU *
    ► WERA Drehmomentschlüssel: ebay.us/S2cBch *
    ► BMW Arretiermutter 31 10 6 767 496
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

  • @frankge50
    @frankge50 7 місяців тому +6

    Ich bin gespannt wann die wieder ersetzt werden müssen. Bei mir war nach einem Jahr das erste Lager weich und Koppelstangen Gummis eingerissen.
    Alles gemäß Hersteller vorgaben verbaut.
    Viel Glück

    • @holger_7916
      @holger_7916 7 місяців тому +3

      Auch in Nullstellung eingebaut?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  7 місяців тому +3

      Bin auch gespannt! Ich hab die Teile jetzt ca knapp über einem Jahr drin (wurde letztes Jahr gefilmt) und noch keine Auffälligkeiten.
      Beim e46 hab ich die Koppelstange und dreieckslenker vorne von meyle HD (keine Probleme), würde aber zB bei den hydrolagern lemförder nehmen da die HD Version aus vollgummi besteht.
      Mit welchem Hersteller bist du am besten gefahren?

    • @holger_7916
      @holger_7916 7 місяців тому +1

      @@Volllastkanal Ich habe auch mit CORTECO gute Erfahrungen gemacht. Gehört zum Freudenberg Konzern und ist Erstausrüster. Als ich bei meinem Mondeo IV ein Motorlager ersetzt habe und CORTECO bestellt hatte musste ich feststellen, dass es ein Originalteil war aus dem die Teilenummer raus gefräst war. Das baut man gerne ein.

    • @eWolution-motors
      @eWolution-motors 7 місяців тому

      Kenn das leider auch -im e46 ist immer wieder die rechte Seite nach rd 1,5 Jahren verschlissen ...allerdings muss ich dazu sagen das das Fahrwerk und die Achsvermessung nicht der Serie entsprechen

    • @frankge50
      @frankge50 7 місяців тому +1

      Klar alles in Nullstellung eingebaut. Sonst wäre es nicht nach Hersteller angaben

  • @christianmickler7623
    @christianmickler7623 7 місяців тому +2

    Habe vor ca. 110 Tkm im E39 Touring Meyle HD wie du Querlenker und Koppelstangen verbaut. Bis heute alles OK. Würde ich wieder so machen.

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 7 місяців тому +5

    Wieder superklasse beschrieben - Danke & freue mich auf das Nächste. BTW: Gibt es den Satz auch für den E46??

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  7 місяців тому +1

      Vielen Dank! Ja, gibt es! Habe die HD Dreieckslenker und Koppelstangen selbst im E46. Die Hydrolager aber von Lemförder da die HD aus Vollgummi bestehen (halten zwar länger aber Radunwuchten können mehr zu spüren sein). Dass die normalen hydros schnell ausgeschlagen sind ist leider eine typische charakterisitik bei dieser Konstruktion.

    • @alexmeier3538
      @alexmeier3538 7 місяців тому +1

      ​@@Volllastkanalwers ganz robust mag, ersetzt die Hydrolager gegen PU Lager. Kann Komforteinbußen bedeuten. Das Einlenken wir dagegen direkter und der Tüv wird nicht mehr meckern

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 7 місяців тому +1

    Ich würde OEM präferieren, also Lemförder, TRW etc

  • @tamanvui009
    @tamanvui009 7 місяців тому

    cảm ơn anh chia sẽ, chúc anh luôn thành công

  • @silverSl1DE
    @silverSl1DE 7 місяців тому +1

    Hi, wie immer gutes Video. Beim E46 habe ich ebenfalls sehr gerne Meyle HD verbaut und sehr gute Erfahrungen gehabt. Beim E90 Habe ich GENAU diesen Satz 2018 verbaut und schon 2020 waren die Lager wieder durch. Auch ein Radlager vorne hab ich von Meyle verbaut, weil beim Originalen mir jemand das Gewinde für die Radbolzen beim Festziehen mit nem Schlagschrauber vergewaltigt hat. Auch dieses war nach nur 2,5J wieder ausgeschlagen, war extrem vergammelt und musste gewechselt werden. Das originale hat 14(!)J gehalten. Das von FAG, das ich danach eingebaut habe läuft immer noch 1A. Also zumindest beim E90 hat mich Meyle SEHR enttäuscht. Aber evtl hatte ich auch nur "Pech". Mehrmals. Im Abstand von einigen Jahren. IMHO: Qualität bei Meyle hat stark nachgelassen.

    • @Rehbraun
      @Rehbraun 7 місяців тому

      Habe ich jetzt auch schon öfters gelesen. 🤔

    • @alexmeier3538
      @alexmeier3538 7 місяців тому

      ​@@Rehbraunlesen tut man echt nicht viel Gutes. Kennst du den youtuber E39M5....der hasst Meyle😂

    • @Rehbraun
      @Rehbraun 7 місяців тому

      @@alexmeier3538 nee, aber schau ich mir mal an

    • @SmokeFFM
      @SmokeFFM 6 місяців тому

      Wer hats den eingebaut? Die Sache mit dem eingefedert festmachen, ist nicht so lapidar wie man denkt. Ich habe verschiedene Maße genommen im spannungslosen auf alle 4e stehen. Rad heben, und ablassen verursacht Spannungen durch das radgummi. Also lieber aufwenig 5 mal messen, als pi mal Daumen einfedern.

  • @thequillaX
    @thequillaX 2 місяці тому +1

    Hatte bisher 4 BMW, jedes mal wenn ich Meyle verbaut habe konnte ich die nach nicht mal einem Jahr wieder tauschen. Nie wieder, da geb ich lieber ein paar Euro mehr aus für OE Lemförder.

  • @bluewhitecars
    @bluewhitecars 7 місяців тому +2

    Ich habe grundsätzlich nur schlechte Erfahrungen mit Meyle HD. Ich benutze nur noch Originalteile oder Lemförder.

  • @KNOCHO-ju3sj
    @KNOCHO-ju3sj 7 місяців тому +1

    Bei meinem Mercedes sind Originalteile meiner Meinung am besten! Bin aber mit Lemförder bzw mit allen Produkten der ZF Group sehr zufrieden, Meyle HD scheint mir OK zu sein, normales Meyle ist für mich leider auch nicht lange haltbar. Finde sonst alles andere einfach nur unnötig, da die Teile deutlich schneller verschleißen oder nur mit einer Rentnerfahrweise lange halten. Alles andere (vorallem China Ware) verteufle ich. Da halten nichtmal 2 baugleiche Querlenker gleich lange. Bedeutet im Umkehrschluss, dass man mit diesen MASSIVEN Qualitätsschwankungen nur Lotto spielt.
    Wünsche dem Auto ein lange und problemfreie Vorderachse!

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 3 місяці тому

    Moinsen - wieder eine Frage - Schade ds in letzter Zeit nix mehr war. Biste denn auch schon beim F31 unterwegs? 🙂

  • @camicatzelg
    @camicatzelg 7 місяців тому +2

    Fahrwerksteile nehme ich nur Lemförder, niemals Febi, Topran, Vaico und wie die billigen Fernostumpacker alle heißen.

  • @nickbeat76
    @nickbeat76 7 місяців тому +4

    Ich verbaue bei meinen BMWs nur Fahrwerksteile von LEMFÖRDER...

  • @Doganderboss
    @Doganderboss 7 місяців тому +1

    Ich hatte noch kein Teil von meyle das eine angemessene Laufleistung erreicht hat. Mindestens die Hälfte der Laufleistung vom Originalteil wurde nicht erreicht. Seitdem lemförder oder Original bmw.

  • @m4nu98garage
    @m4nu98garage 3 місяці тому

    Wenn man schon dabei ist kann manisch gleich die Dämpfer… tauschen die sind teilweiße sogar nach 100.000km funktionsuntüchtig

  • @Bebel_pepper
    @Bebel_pepper 7 місяців тому

    Was ist das für eine Bühne??? Was kostet diese ???? Gruss

  • @yarrovic
    @yarrovic 7 місяців тому

    Könntest du das selbe auch an der Hinterachse durchführen?

    • @Da_Maddy
      @Da_Maddy 7 місяців тому

      An der VA ist das noch schön, aber hinten sind zig Lenker verbaut... die sahen bei meinem E91 zwar gammelig aus, waren aber alle noch gut. Hab dazu damals aber auch keinen Satz gefunden. Wenn Du das machst: alles wechseln oder nix...

  • @yasinnasrati8085
    @yasinnasrati8085 7 місяців тому

    Beim E46 einmal die Querlenker von TRW ausprobiert und leider nach relativ kurzer Zeit bereits verschlissen. Seit dem nur noch Lemförder, für die Querlenker als auch Koppelstangen und seither ist auch Ruhe.

    • @peterwalter3663
      @peterwalter3663 7 місяців тому

      Bei meinem e46 haber die TRW querlenker nur 10.000km gehalten....

    • @yasinnasrati8085
      @yasinnasrati8085 7 місяців тому

      ja bei mir in etwa gleiche Laufleistung, verschwendetes Geld...@@peterwalter3663

  • @m4nu98garage
    @m4nu98garage 3 місяці тому

    0:20 und bei mir waren nichtmal Schrauben dabei 🙈

  • @SmokeFFM
    @SmokeFFM 6 місяців тому

    4:57 woher weiss ich den die Materialgüte ???

    • @jueligervisuals4118
      @jueligervisuals4118 3 місяці тому +1

      Ob auf dem Schraubenkopf die Festigkeit 8,8 oder 10,9 steht.

  • @denniswvw
    @denniswvw 7 місяців тому +2

    Am längsten halten PU-Lagerbuchsen von Strongflex

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  7 місяців тому +1

      Hast du PU Lager im Alltagswagen bzw Serienfahrwerk?

    • @Rehbraun
      @Rehbraun 7 місяців тому

      Nicht nur, sondern auch alle anderen PU Lager. Die besten Engineerten m.M nach sind Super Pro PU Lager, im Speziellen Fall meines Astra H OPC‘s.

    • @denniswvw
      @denniswvw 7 місяців тому +1

      @@Volllastkanal Ja! Audi S8 d2 und S6 4b. Fährt super präzise ohne Komforteinbußen.

    • @eWolution-motors
      @eWolution-motors 7 місяців тому +4

      PU im Alltag muss man aber echt wollen -vor allem wenn die gesamte Achse in PU gelagert wird 🤷
      Ausserdem hab ich auch schon zerbröselte PU Lager gesehen -gerade in Alltagswagen die auch im Winter bewegt wurden -bei einer Jahreskilometerleistung von rd 20tkm waren nach 4 Jahren auch die PU Buchsen am Ende ... Meyle HD hält mittlerweile tatsächlich auch schon 4 Jahre -allerdings bleibt dabei ein gewisser Restkomfort.
      Es gibt mit Sicherheit Autos die ab Werk so "weich ausgelegt" sind das es der Agilität positiv in die Karten spielt (zum Beispiel ein Golf 4 der dadurch deutlich sportlicher und agiler wird ohne übertrieben hart im Alltag zu sein) -aber der 3er zählt da eigentlich nicht zu -der wird dadurch im Gegenteil eher ziemlich schnell zum "Rennwagen" und verliert sogar ohne das entsprechende "Fahrwerk" an mechanischem Grip was die Fahrsicherheit im Alltag nicht gerade besser macht.
      Wie gesagt "PU im Alltag" in der gesamten Achse muss man wollen ...ist zumindest mal meine persönliche Meinung und Erfahrung
      Im E46 zumindest scheint es einfach die Grundkonstruktion oder Achsgeometrie zu sein das vor allem die unteren Querlenker so überdurchschnittlich schnell verschleissen -Meyle HD macht das schon ziemlich gut wobei ich auch hier schon den Fall hatte das der rechte immer wieder nach rd 30-40tkm angefangen hat zu "klacken" 😕

    • @Rehbraun
      @Rehbraun 7 місяців тому +1

      @@eWolution-motors da habt ihr recht. Man muss sich das im Klaren sein und genauestens recherchieren was man kauft. Ich in meinem persönlichen Fall kann sagen Super Pro vorne hatte ich ohne Komforteinbusen. Hinten gibt es von Super Pro keine PU Lager. Da musste ich entscheiden zwischen Powerflex und Whiteline. Habe mich für Powerflex entschieden. Im Winter knarzt es jetzt. Obwohl alles geschmiert wurde mit Teflonfett.

  • @momozlp
    @momozlp 7 місяців тому

    Hat jemand Erfahrung mit M3 Querlenker? Anscheinend sollen die auch kompatibel sein. Die Koppelstangen hingegen passen nicht.

  • @yarrovic
    @yarrovic 7 місяців тому

    Meyle HD oder Lemförder? Meine VA & HA an meinem e90 ist auch bald fällig

  • @matop.89
    @matop.89 7 місяців тому +1

    Trw , Lemförder

  • @heiko5219
    @heiko5219 7 місяців тому +2

    Da Meyle HD unwesentlich günstiger ist, würde ich grundsätzlich immer Lemförder wählen. Schlechte Erfahrungen habe ich mit Febi. Werde ich nie wieder kaufen.

  • @ha-dieg_b_e_8227
    @ha-dieg_b_e_8227 7 місяців тому +2

    Anziehen 90' oder Nm bitte an der Mutter, Querlenker oä. Befestigungen ziehen wir am Achsmessstand fest, ansonsten Mayle HD Gut.
    Es macht auch Sinn ab 100000 Km alles zu ern. kommt auch Billiger als alle 100 Tage wieder etwas zu tauschen und wieder 100€ für eine Achsvermessung

    • @TheRafage
      @TheRafage 2 місяці тому

      Exactement.

    • @Jiqsaw08
      @Jiqsaw08 Місяць тому

      geht auch ohne Drehmoment, einfach festknallen

  • @DasFrucht
    @DasFrucht 7 місяців тому

    Von Febi bilstein halte ich mich in Zukunft fern….

  • @alho5512
    @alho5512 7 місяців тому +1

    HD is a Schmäh. Nach häufigen Ausfällen, wird Meyle von uns nicht mehr eingebaut. Favorisiert wird Lemförder.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  7 місяців тому

      Hm interessant, bei welchen Teilen bzw für welches Fahrzeug waren die Teile? Hab das Gefühl, dass für gewisse Teile HD und für andere Teile OE bevorzugt wird.

    • @alho5512
      @alho5512 7 місяців тому +1

      @@Volllastkanal Querlenker, Trag-, u. Führungsgelenke, Spurstangenköpfe, Stabistangen, Gummimetalllager jeglicher Art. Anfangs ließ ich mich auch, speziell durch das HD, blenden, aber wenn nach einem Jahr und bescheidener Laufleistung Kugelbolzen ausschlagen lässt das Vertrauen nach, oder Hardyscheiben brüchig werden. Z.B. Audi A4, A6, A8, Golf IV, BMW E46..... Lemförder funktioniert einfach, ist Erstusrüster, und dir sicher bekannt.

  • @erdalka6198
    @erdalka6198 7 місяців тому

    Die sind Schrott ich habe das auch seit 3 Jahre sind defekt geworden bis ich das komische Geräusche gesucht habe , ich habe lendförder eingebaut jetzt habe ich ruhe

  • @laurenzotober4117
    @laurenzotober4117 7 місяців тому

    Meyle ist kein Erstausrüster.
    Nicht zu empfehlen

  • @Raphael2026
    @Raphael2026 7 місяців тому

    MEYLE HD ist Schrott!!!
    Lemförder, Pierburg, Sachs, Hella sind das gute Zeug bei Ersatzteilen :)

  • @Gazometerxxx
    @Gazometerxxx 2 місяці тому

    Gibt's hier wem aus Wien der eine das machen könnte zu nem normalen preis ?