Wer versteht hier nur Bahnhof? Betriebsstellen im deutschen Eisenbahnnetz

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 бер 2020
  • Dieser Film dreht sich um die Frage, was sich aus eisenbahnbetrieblicher Sicht hinter dem Begriff "Bahnhof" verbirgt. Und wo ich schon dabei bin, erzähle ich auch noch etwas über Haltepunkte, Abzweigstellen, Ausweichanschlussstellen usw.
    Viel Spaß damit!
    Und wer noch nicht weiß, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Hauptsignal in Fahrtstellung gelangt, kann hier mal reinschauen: • Wie geht das? Ein Haup...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 429

  • @GuentherB.
    @GuentherB. 4 роки тому +53

    Der eine versteht nur Bahnhof, der andere versteht den Bahnhof! Letztere Personengruppe dürfte durch das Klasse gemachte Video größer geworden sein. Wie immer mit sehr guter Moderation. Gruß vom HP HNET

  • @Karasaph
    @Karasaph 4 роки тому +30

    Das ist Klausurrelevant! Tolles Video, perfekt für das Elva der RWTH Aachen.

  • @trainsallovertheworld400
    @trainsallovertheworld400 4 роки тому +9

    Lieber Gustav, ich verfolge dich nun schon eine ganze Weile und habe deine Strukturen auch durchaus verstanden. Ich bin mir sicher das du alle Hände voll zu tun haben wirst wenn dieses Covid Desaster vorbei ist, aber ich habe einen sehnlichen Wunsch als Thema für ein Video. Der Fährbahnhof von Mukran hat mich immer schon fasziniert und als Mecklenburger habe ich Rügen auch schon oft besucht. Der heute stand, das Aussehen von damals und heute und die Nutzung des des Areals damals und heute finde ich persönlich sehr interessant. Also ganz egal wann, wenn du meinen Wunsch einmal in Betracht ziehen würdest, wäre ich sehr dankbar. Und auch wenn nicht werde ich die Videos natürlich weiter genießen.

  • @MysterX79
    @MysterX79 4 роки тому +6

    Ich hab weder von Eisenbahn noch Modellbahn irgendeine Ahnung - aber ich bin SoftwareEntwickler und da auch Gleise mit Aus- und Eingangssignalen so schön - ich sag mal "logisch" - sind, war es mal toll darüber etwas zu erfahren. - Dankeschön

  • @Oehringen1
    @Oehringen1 4 роки тому +8

    Tolles Video - mal wieder kurzweilig und informativ erklärt.
    Um noch das Thema Sicherungstechnik zu beleuchten (in diesem Video zwar nicht das Thema): Bei 12:45 leuchtet das „Ersatzrot“ des rechten Hl-Signals (B409).
    Dieses Ersatzrot wird von der Signalschaltung eingeschaltet, wenn das Hauptrot defekt ist.

  • @hartibubu8952
    @hartibubu8952 Рік тому +6

    Ich habe während meiner Ausbildung zum FDL viele deiner Videos angeschaut. Eher durch Zufall darauf gestoßen. Meinen Trainer nach ihrem Namen gefragt, antwortete dieser: Von "dem" kannste alles angucken. Der hat es drauf! Ein schönes Kompliment von einem Fachtrainer, wie ich finde. Alles Gute!

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 4 роки тому +8

    danke - ich habe doch eben tatsächlich 13:12 Minuten nicht an Corona gedacht... didaktisch gut und spannend gemacht !

    • @Jonny0332
      @Jonny0332 4 роки тому

      ja, es gibt zum glück immer noch ein Parr kleine Kanäle, wo es keinen sinn macht Corona zu erwähnen, da sie ein Ganz anderes Themengebiet haben.
      im Gegenteil, Corona Macht die Qualität vieler Kleiner Kanäle besser, da sie zurzeit mehr Zeit in Jedes Video investieren können.
      Win Win Situation für kleine Kanäle und deren Zuschauer :D
      ich habe bereits 6 uralte Kleine Kanäle gesehen die Jetzt nach teilweise sogar bis zu 8 Jahren Wider aktiv wurden, und sich seit ca. 4 Wochen Stetig in der Qualität Verbessern.

  • @Pershon666
    @Pershon666 4 роки тому +6

    Ich würde mich über mehr solcher Inhalte freuen, die auch TF- Ausbildungsinhalt sind :)

  • @TTWunder
    @TTWunder 4 роки тому +5

    Ein Glück, dass ich meine Bahn nur zum Spielen und Basteln habe, da ist zwar Kritik angebracht, aber aufgrund ihres Alters nicht mehr korrigierbar. Würde ich neu bauen, würde die Planungsphase wohl die meiste Zeit in Anspruch nehmen. Danke für deine interessanten Ausführungen. Einfach Klasse!

  • @uwe-peterschmidt8361
    @uwe-peterschmidt8361 4 роки тому +6

    VIELEN DANK .. ein sehr interessantes Video! Obwohl ich mich sehr für Eisenbahnen interessiere, habe ich noch viel Neues gelernt!!!!!

  • @riccolooser8395
    @riccolooser8395 2 роки тому +10

    Gustav, ich glaube, du darfst dir jetzt einmal selbst auf die Schulter klopfen. Dieses Video lief vor zwei Tagen bei uns in der Berufsschule, es war also Teil der offiziellen Ausbildung, wenn man's so will.
    Ich weiß jetzt zwar nicht, ob das schon mal an anderer Stelle vorkam.
    Jedoch fanden alle, meine Mitschüler und unser Lehrer, dass du das sehr gut erklärt hast. Und auch ich möchte an dieser Stelle mal ein großes Lob aussprechen. Deine Filme sind immer sehr informativ und vor allem von sehr hoher Qualität. Zum Lernen für Prüfungen in der Tf-Ausbildung sind sie vielleicht nicht ganz geeignet, da du alles so erklärst, dass es auch Laien verstehen (ist ja auch das Ziel deiner Filme). Das ist aber auch völlig in Ordnung, bitte nicht falsch verstehen! Ich finde es toll, dass du versuchst, die Eisenbahn für jeden verständlich zu machen. :) Aber allein zum besseren Verständnis sind diese Videos auch schon super, z.B. die über die Signalsysteme. Man kann die Fachbegriffe aus dem Unterricht wunderbar mit deinen einfacheren Erklärungen kombinieren, so wird vieles klarer. Deshalb habe ich deine Playlist "Hintergründiges zum Bahnbetrieb" auch meinen Kollegen schon empfohlen...😅
    Vielen Dank für deine tollen Filme und nochmals ein fettes Lob an dich!!👍
    Grüße von einem Lrf-Azubi aus Ulm.

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  2 роки тому +5

      Danke für das Lob. Ich wünsche weiterhin viel Spaß und Erfolg in der Ausbildung!

  • @Moerfel
    @Moerfel 4 роки тому +5

    Ein weiteres tolles und sehr informatives Video. Da konnte ich wieder was dazulernen. Danke für deine Arbeit!
    Bleib gesund!

  • @TheChumbaba
    @TheChumbaba 4 роки тому +5

    Hervorragend kommentiert und spannend gemacht. Vielen Dank!

  • @APiesc
    @APiesc 4 роки тому +4

    Obwohl ich mich schon seit Jahrzehnten für die Eisenbahn und deren Technik interessiere und auch gerne beschäftige, habe ich aus diesem Video auch nochmal etwas neues lernen können, obwohl mir die meisten Begrifflichkeiten durchaus bekannt sind. Sehr gut erklärtes Video und eine neue Bestätigung dafür, dass es sich lohnt, diesen Kanal abonniert zu haben!

  • @martinweigel3833
    @martinweigel3833 3 роки тому +7

    Vielen lieben Dank für deine Arbeit. Ich starte gerade meine Ausbildung zum TF und deine Videos sind sehr hilfreich. Dazu kommt eine angenehme Stimme, grüße aus Berlin

  • @jmainb0y192
    @jmainb0y192 4 місяці тому +4

    Servus, ich hab vor ca einem Jahr den Quereinstieg zum Fahrdienstleiter angefangen und vor ein paar monaten Erfolgreich abgeschlossen. Auch bzw. vor allem wegen diesen tollen Videos von dir. Wenn man vorher nichts mit der Eisenbahn zu tun hat, erschlägt ein das alles förmlich, vor allem das Basiswissen ist sehr komplex. Aber durch die Videos habe ich sowohl die Begriffe als auch die Signalsysteme sehr schnell verstanden.
    Kleine Anmerkung. Die Definition von Bahnhof ist mittlerweile: "....Eine Betriebsstelle wo Züge Beginnen, Enden, Halten, Wenden, Kreuzen und Überholen. Zumindest laut Ril 408, krass wie oft sich sowas ändert.
    LG Jan

    • @emmanuel288
      @emmanuel288 3 місяці тому +2

      das stimmt, in der 418 ist es auch anders, er erzählte aber von der EBO, dort steht es genau so geschrieben ;)

  • @RCGolf63
    @RCGolf63 4 роки тому +2

    Jetzt versteht man Bahnhof! Gute, informative und unterhaltsame Zusammenfassung. Danke für die viele Arbeit dazu!

  • @ForstAdjunkt
    @ForstAdjunkt 4 роки тому +4

    Für mich als "Laie", und blosser Nutzer der Infrastruktur ein super interessantes Video. Wieviel Details doch hinter Sachen stecken, wenn man sie nur mal genauer betrachtet... Danke für den Content!!!

  • @Dittersch
    @Dittersch 4 роки тому +15

    Jedes Mal, wenn jemand in Hörweite vom "Dammtor-Bahnhof" in Hamburg spricht, möchte ich eine Belehrung loslassen ... und atme dann lieber einfach so aus.

    • @widget787
      @widget787 4 роки тому +1

      Sogar die Bushaltestelle heißt ja Bf Dammtor. Kann man nichts machen, ist ja auch abgesehen von betrieblichen Realitäten auch nicht falsch für die Allgemeinheit.

    • @niln1
      @niln1 4 роки тому

      War das nicht mal ein Bahnhof?
      Zumindest bei der S-Bahn?
      Sicher bin ich mir aber auch nicht, zu lange da schon weg.

    • @widget787
      @widget787 4 роки тому

      @@niln1 ich glaube ja, ich habe nämlich mal gelesen dass Dammtor einst ein extra Gleis hatte nur für den Salonwagen vom Kaiser.

  • @matiasr1373
    @matiasr1373 4 роки тому +6

    Tolles Video. Du sprichst sehr deutlich und das hilft Menschen wie ich, die Deutsch lernen.
    Deutsche Eisenbahnen finde ich viel interessanter als die Briten oder die Amerikaner.

  • @cryptearth
    @cryptearth 4 роки тому +5

    ich hab halt nur recht wenig fachliches verstanden - aber finde die art und weise des einsprechens wie immer sehr gelungen

  • @klausgeorg01
    @klausgeorg01 4 роки тому +5

    Danke für den informativen Beitrag! Für mich als Österreicher sind auch die Unterschiede zu "unseren" Definitionen spannend. So gibt es bei uns beispielsweise den Begriff "Haltepunkt" nicht, sondern er wird als "Haltestelle" bezeichnet. Was in Deutschland wiederum eine Haltestelle ist, ist bei uns eine Halte- und Ladestelle. Und es gibt bei uns auch Bahnhöfe ohne Weichen, wie zB. den Bahnhof Stiefern auf der Kamptalbahn: Hier wurde einfach eine Haltestelle (bzw. in Deutschland wäre es ein Haltepunkt) zu einem Bahnhof "aufgewertet", damit dort Züge enden und beginnen können. Dies wurde notwendig, als man in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Verstärkerzüge eingeführt hat, die aus Umlaufgründen nur bis dorthin geführt werden konnten und dort wenden mussten. Stiefern besteht nur aus dem Hauptgleis und je 2 Trapez- und Fahrwegende-Tafeln (letztere können in Österreich anstelle von Ausfahrsignalen aufgestellt werden; rotes "E" auf weißem Grund). Siehe auch: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Stiefern-Bf-01.jpg; upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Stiefern-Bf-02.jpg

    • @klausgeorg01
      @klausgeorg01 4 роки тому

      … und noch als Ergänzung: Anscheinend wurden später sogar noch -korrekterweise- 2 Signale "Halt für Verschubfahrten" (entspricht der deutschen Rangierhalttafel) nachgerüstet, obwohl ja mangels Weichen gar keine Verschubfahrten sinnvoll möglich sind. In diesem Video ist das gut zu erkennen:
      16:00 Kreuztafel anstelle eines Vorsignals
      16:26 Trapeztafel anstelle eines Einfahrsignals
      17:18 Signal "Fahrwegende" anstelle eines Ausfahrsignals
      17:21 Signal "Halt für Verschubfahrten"
      ua-cam.com/video/haw6uRLb_EM/v-deo.html

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 3 роки тому

      Mindestens einen so Bahnhof kenne ich aus Deutschland auch. 2 Trapeztafeln als Grenze, und in einer Richtung ein Blocksignal im Bahnhof als Fahrwegende für wendende Züge.

  • @LeilaSternchen
    @LeilaSternchen 4 роки тому +4

    Dir, lieber Gustav Richard, spreche ich als eine, die von der Eisenbahntechnik keine Ahnung hat, mein tiefempfundenes Lob aus. Ich danke Dir für dieses gutgemachte Video und grüße Dich herzlich.
    Leila

  • @braunbaerhh
    @braunbaerhh 4 роки тому +13

    Fun Fact: Der "Bahnhof des Jahres" 2006 (Hamburg-Dammtor) ist gar keiner.

    • @Toni-st6tq
      @Toni-st6tq 4 роки тому +2

      Habe ich noch zwei...
      Die einzige Großstadt in Deutschland die keinen Hbf hat ist Jena.
      Die einzige Großstadt in Deutschland mit 2 Hbf ist Mönchengladbach, mit Mönchengladbach Hbf und Rheydt Hbf.

    • @Astrofrank
      @Astrofrank 3 роки тому

      Noch ein "fun fact": Grafing Bahnhof ist ein eigener Ort mit gleichnamigem Bahnhof. Der Bahnhof in Grafing heißt Grafing Stadt.

  • @nikolausredmann3473
    @nikolausredmann3473 4 роки тому +4

    Ein sehr interessantes und präzise formuliertes, ausführliches Video - Like!

  • @ottomaier7127
    @ottomaier7127 4 роки тому +1

    Wirklich KLASSE erklärt. Danke!

  • @BenDitGamesons
    @BenDitGamesons 4 роки тому +9

    Dich hätte ich gern als Ausbilder! :D

  • @francisconelles6849
    @francisconelles6849 4 роки тому

    Wie gewohnt informativ, locker und professionell umgesetzt... gerne mehr davon
    (z.B. Aufbau, Funktion und Organisation eines Rangierbahnhof, Ablaufberg, Güterbahnhof usw.)

  • @fierypage7695
    @fierypage7695 4 роки тому +4

    Die Definition eines Bahnhofs lautet laut Ril.408 / Fahrdienstvorschrift: "Ein Bahnhof ist eine Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, halten, kreuzen wenden und überholen dürfen". Was in der EBO steht ist für den allgemeinen Eisenbahner im Betriebsdienst eher mäßig definiert.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 3 роки тому +4

    Ganz schön kompliziert .

  • @michaelrobotnik
    @michaelrobotnik Рік тому +3

    Perfekt erklärt! Werde ich bei der nächsten Bahnfahrt alles kontrollieren!

  • @beggebass4976
    @beggebass4976 Рік тому +2

    Echt super erklärt..vor allem den Begriff: Ausweichanschlussstelle

  • @matzk0840
    @matzk0840 4 роки тому +3

    Mal wieder ein geniales Video von dir! 10/10 as always

  • @wolfgangscheibe7568
    @wolfgangscheibe7568 Місяць тому

    Hervorragende Aufnahme und Erklärung, sehr hilfreich, die Signaltechnik, Indusi, Sifa und natürlich die Fahrdienstleiter auf den Stellwerken sind das wichtigste der Eisenbahn, ohne sie geht gar nichts

  • @wasseristnass
    @wasseristnass 3 місяці тому +1

    12:39 Einfach nur eine klasse Grafik und super erklärt, danke dafür!

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt 4 роки тому +3

    Super informativ - danke für dieses Video! :-D

  • @BahnBielefeld
    @BahnBielefeld 4 роки тому +3

    Sehr schönes informatives Video!!!

  • @luauswoge1650
    @luauswoge1650 4 роки тому +3

    Sehr gut erklärt 👍

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 3 роки тому

    Wie immer sehr gut erklärt und nun sind alle Arbeiten beseitigt 😁😁👨‍🔧✌️

  • @henrikvilhelmsen6299
    @henrikvilhelmsen6299 2 роки тому

    Sehr gut erklärt. Top Video mit Mehrwert.

  • @alexanderschulz5961
    @alexanderschulz5961 4 роки тому +4

    Gut gemachter Beitrag

  • @zugmax6253
    @zugmax6253 4 роки тому +2

    Wieder einmal gut und professionell erklärt ! :)

  • @stefanbrock5665
    @stefanbrock5665 4 роки тому +1

    Tolles Video und sehr Informativ.

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 7 місяців тому +2

    Sehr interessant und klasse erklärt. Vielen Dank & LG Tino

  • @thomasd.2669
    @thomasd.2669 4 роки тому +1

    Danke für Abwechslung ..... Pass auf dich auf ....

  • @ferdinandfischer4227
    @ferdinandfischer4227 4 роки тому

    Super Video! Sehr gut erklärt! ;) Vielen lieben Dank.

  • @kurtroseler3815
    @kurtroseler3815 Рік тому +5

    Es gibt tatsächlich Kreuzungsgahnhöfe mit nur einer Weiche und regelmäßigen Zugkreuzungen. Bei der DB oder DBAG sind mir auch keine derartigen Bahnhöfe bekannt, dafür bei der HSB (Strecke Wernigerode - Drei Annen Hohne - Brocken). Es sind die Bahnhöfe Drängetal und Goetheweg. Beides sind reine Betriebsbahnhöfe. Die Strecke ist bei beiden stark geneigt. Um dem bergwärts fahrenden Zug nach der Kreuzung das Anfahren zu erleichtern, liegt das Kreuzungsgleis in der Horizontalen. (Darum nur eine Weiche.) Der Betriebsablauf ist folgender: Der bergwärts fahrende Zug fährt über die Weiche hinaus, stößt in das horizontale Gleis zurück und wartet die Kreuzung ab. Danach setzt er bie Bergfahrt fort.

  • @TheMofRider2
    @TheMofRider2 4 роки тому +2

    Tolles Video. Der Gleisplan ab 7:15 ist die ideale Vorlage für eine Modellbahn. Interessant auch, mal ein Hl-Ersatzrot in echt zu sehen.

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 4 роки тому +2

    wow...wirklich toller Film! Liebe Grüsse Thomas

  • @sehenwurdigkeiteninzurich3831
    @sehenwurdigkeiteninzurich3831 2 роки тому

    Danke sehr für die Videos

  • @Astrofrank
    @Astrofrank 4 роки тому +1

    Sehr gute Erklärung!

  • @deutschkanake
    @deutschkanake 4 роки тому +3

    kompliment,gut dargestellt

  • @dereuregioman
    @dereuregioman 4 роки тому +3

    Top erklärt!!!!!

  • @linnnovell6805
    @linnnovell6805 4 роки тому +2

    Tolle Erklärvideo für Eisenbahn-Greenhorns.

  • @07TheDavidos
    @07TheDavidos 4 роки тому

    Super Video, einfach Klasse :)

  • @herrschdefan
    @herrschdefan 4 роки тому +2

    Wat isn nu n´Bahnhof?! Super gemacht! Gut erklärt, obwohl es einen Moment braucht, um die Informationen ab zu speichern. Danke fürs Hochladen

  • @zugeinbayern818
    @zugeinbayern818 3 роки тому +1

    Tolles Video. Gut erklärt

  • @ImTheCyber
    @ImTheCyber 4 роки тому +1

    Das ist ja so absolut nicht mein Thema und auch nicht meine Welt. Autoplay hat mich zu dir geführt und ich bin wirklich von deiner erklärweise begeistert :-D

  • @Paegal
    @Paegal 4 роки тому +3

    Bei der Dresdner Parkeisenbahn ist es auch immer Recht schwierig den Kindern die Betriebsstellenbezeichnungen klar zu machen. Wir haben zwar nur 3 Bahnhöfe, eine Haltestelle und eine Blockstelle, aber zu Vollständigkeit erwähnen wir immer noch die anderen Betriebsstellen.
    Das mit der Haltestelle wird auch ein wenig schwierig dieses Jahr, weil wir seit 1.1.2020 unser eigenes Signalbuch und Dienstordnung haben und dort endlich festgeschrieben wurde, dass Bahnhof Carolasee (alle Betriebsstellen werden nur für die Fahrgäste im laufenden Betrieb Bahnhöfe genannt) eine Haltestelle ist und keine Abzweigstelle. Da kam es nämlich oft zu Fehlern beim schreiben von schriftlichen Befehlen, wenn es um die Betriebstelle ging, da manche Haltestelle und manche Abzweigstelle Carolasee beim Befehl 9 eingetragen hatten.
    Vlt. wird das Video nächstes Jahr mal in der Winterausbildung angesehen.
    LG

  • @reinhardhennes241
    @reinhardhennes241 4 роки тому +4

    Ich kann zu diesem gut gemachten Video nur gratulieren.

  • @Andrea_Selena
    @Andrea_Selena 4 роки тому +4

    Echt gut präsentiert, besonders die "Kastraten BF's" XD
    Aber im ernst, das hast du echt genial gemacht, ohne zu kompliziert zu werden. Ich bin Fahrdienstleiterin bei der Bahn und du solltest echt Azubis ausbilden. Übrigen ich arbeite auf zwei kleineren Bahnhöfen, davon einer mit Überholmöglichkeit in Seitenlage und der andere "kastriert" und jetzt mehr eine Überleitstelle mit Haltestelle und Ausweichanschlussstelle.
    Beide Bahnhöfe sind auf der Rheintalbahn zu finden.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 4 роки тому

      Wo genau auf der RTB Strecke ?
      Etwa Graben Neudorf ?

  • @TruStMaster20
    @TruStMaster20 4 роки тому +1

    Sehr gut erklärt

  • @HeinzHoffmannMittelstadt-TV
    @HeinzHoffmannMittelstadt-TV 2 роки тому

    Sehr gut wieder erklärt Gustav, weiter so. Gruß Heinz

  • @icefahrer
    @icefahrer 4 роки тому +1

    Wieder mal sehr Informativ! Tja, ich wohne "nur" an einem Haltepunkt, aber was solls😂😂😂

  • @veloc1tyTV
    @veloc1tyTV 4 роки тому +6

    Ich weiß nicht warum mir UA-cam das vorschlägt. da ich nichts mit Zügen am Hut habe :-) Aber es war super erklärt und irgendwie auch spannend. Danke!

  • @j1701e
    @j1701e 3 роки тому +3

    Hallo Gustav, da du das erklären super kannst, wäre es super toll von dir, mal zu erklären, den Unterschied zwischen einer Blockstrecke, zugfolgeabschnitt. Und wann wird aus einer haltestelle eine zugmeldestelle und die Erklärung einer zugfolgestelle. Wäre echt super von dir. 👍👍👍 Und ein gutes neues Jahr 2021 wünsche ich.

    • @Tomboo
      @Tomboo 3 роки тому +2

      Blockstrecke und Zugfolgeabschnitt ist räumlich gesehen das Gleiche. Dies sind Abschnitte, in die jeweils nur ein Zug einfahren darf und nicht durch einen Zug der Gegenrichtung beansprucht werden darf. Blockstrecken werden dabei von Blockstellen begrenzt, Blockstellen sind dabei die Hauptsignale der freien Strecke (Sprich, von einen Hauptsignal bis zum Folgenden). Zugfolgeabschnitte werden von Zugfolgestellen begrenzt. Zugfolgestellen können NICHT die Anordnung der fahrenden Züge beeinflussen, mit Anordnung gemeint wer zuerst fährt, wer überholen darf usw. Daher sind Zugfolgestellen ebenfalls z.B. Hauptsignale auf der freien Strecke, die nicht an Überleitstellen oder Abzweigstellen stehen, da an diesen die Reihenfolge geändert werden könnte. Haltestellen sind nur dann Zugmeldestellen, wenn es sich dabei um eine Abzweigstelle in Verbindung mit einem Haltepunkt handelt, da an Abzweigstellen die Reihenfolge von Zügen beeinflusst werden kann, an Anschlussstellen mit Haltepunkt (was auch eine Haltestelle wäre), ist dies nicht möglich.
      Zugfolgestellen habe ich oben bereits erklärt.
      Ganz einfach gesagt: Zugmeldestellen können die Reihenfolge ändern, da hier entsprechende Weichen und Signale vorhanden sind. Zugfolgestellen haben dies nicht.
      Zugmeldestellen: Bahnhöfe, Abzweigstellen, Überleitstellen
      Alle Angaben natürlich ohne Gewähr ;)

  • @android1351
    @android1351 4 роки тому

    Sehr, sehr... sehr gut!

  • @theharzphoenix5097
    @theharzphoenix5097 4 роки тому

    Wir haben bei uns nur ein Endbahnhof. Sehr informatives und interessantes Videos!

  • @F4UST88
    @F4UST88 4 роки тому +1

    Erinnert mich an den Beginn meines Studiums. Ich versteh' nur Bahnhof.

  • @1258-Eckhart
    @1258-Eckhart 4 роки тому +3

    Der Stadt Heigenbrücken im Spessart ist ihr Bahnhof 2017 abhanden gekommen. Stattdessen vergönnte man ihr einen Haltepunkt. Wetten, dass die Heigenbrückener sich weiterhin "am Bahnhof" treffen ...

  • @BruscoTheBoar
    @BruscoTheBoar 4 роки тому +3

    Da wäre noch sowas wie Zittau erwähnenswert. Die 3 Bahnsteiggleise sind, grob mittig, getelt und zwischen Gleis 1 und 2 kann fröhlig im Bahnsteigbereich aus beiden Richtungen, dank Weichenverbindungen, hin und her gefahren werden. Dazu kommen einige Abstellgleise für die Trilex-Züge und die Anlagen der Schmalspurbahn vor dem Empfangsgebäude.
    Die Oberlausitz ist immer ne Reise wert. Auch für Bahninteressierte.

  • @KlingelTimi.
    @KlingelTimi. 8 місяців тому

    Himmel, jetzt hab ich schon vermutet dieses geniale Video wäre gelöscht worden, weil ich nur nach "Signalen" gesucht habe! 😅
    Bin froh dass es das noch gibt!

  • @BergfelderVideos780
    @BergfelderVideos780 4 роки тому +3

    5:25 so ist der Betriebsbahnhof Saubachtal zwischen Erfurt und Halle gestaltet, bedingt durch direkt an beiden Bahnhofsköpfen beginnende Tunnel.

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  4 роки тому +2

      Danke für diese Ergänzung! Bin da zwar schon mehrmals gefahren, das war mir aber nicht aufgefallen.

  • @SimonTog
    @SimonTog 4 роки тому

    Wonderful done video Gustav :)

  • @rarlkannseier
    @rarlkannseier 4 роки тому +4

    Für den 0815 Laien wie mich ein nettes Video, Danke dir

  • @VT610pendolino
    @VT610pendolino 4 роки тому +2

    Super Video, selbst als Tf finde ich es immer wieder spanned deine Videos zum Thema Eisenbahn anzuschauen, immer wieder sehr informativ! Minute 11:15, das ist doch die Weddeler Schleife oder etwa nicht? Und in Blickrichtung geht es nach Braunschweig über die schöne Schuntertalbahn!

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  4 роки тому +2

      Genau so ist es! Das Foto entstand am 31. August 1998, wenige Wochen vor Inbetriebnahme der Weddeler Schleife.

  • @volkmargoeritz
    @volkmargoeritz 4 роки тому +4

    Übrigens, in Bahnhöfen mit nur einer Weiche können sehr wohl Zugkreuzungen stattfinden. Beispiel Bahnhof Goetheweg der Brockenbahn der Harzer Schmalspurbahnen. Der talwärts fahrende Zug fährt in das Stumpfgleis ein und wartet den bergwärts fahrenden Zug ab. Danach drückt er zurück auf das Streckengleis und setzt seine Fahrt fort.

    • @vrama5326
      @vrama5326 4 роки тому +2

      Ich meine das im Video so verstanden zu haben, dass es grundsätzlich geht, Zugkreuzungen in Bahnhöfen mit nur einer Weiche stattfinden zu lassen, es aber aufgrund der betrieblichen Eingeschränktheit nur selten angewendet wird...

    • @mapf7097
      @mapf7097 4 роки тому

      @@vrama5326 Auch in Bahnhöfen mit nur einer Weiche wird mitunter planmäßig gekreuzt. Mir ist das vom in diesem Film genannten Bf Kremmen bekannt. Dort gibt es nur eine Weiche und demzufolge ein Stumpfgleis für die aus Hennigsdorf hier endende RB. Kurz nach Ankunft der RB aus Hennigsdorf fährt dann der Zug von Neuruppin nach Hennigsdorf - Berlin. Somit wird im betrieblichen Sinn auch gekreuzt. Umgekehrt ist es bei der Abfahrt nach Hennigsdorf.
      Solche Situationen sind in den letzten Jahren bei der Sanierung von Bahnstrecken öfters entstanden, weil man die Bahnhöfe genau auf den Umfang für das aktuelle bzw. geplante Betriebskonzept zurückgebaut hat. Jede nicht "wirklich benötigte" Weiche und jedes Signal kostet ja Geld. Sowohl für den Einbau als auch später im laufenden Betrieb. Das das ganze manchmal zu kurz gedacht ist, steht auf einem anderen Blatt.
      Danke auch von mir für diesen gut gemachten Film!

    • @vrama5326
      @vrama5326 4 роки тому

      @@mapf7097 Naja Moment, in Kremmen ist das im betrieblichen Sinne keine Kreuzung sondern eine Überholung, da beide Züge aus Henningsdorf kommen, die RB55 dort endet und der RE6 weiter in Richtung Neuruppin/Wittenberge fährt

    • @mapf7097
      @mapf7097 4 роки тому

      @@vrama5326 Aus meiner Sicht ist das eher eine Kreuzung denn eine Überholung. Eine Überholung erfordert, das der überholte Zug weiterfährt, wenn der Gleisabschnitt vor ihm wieder frei ist. Das ist hier nicht der Fall, der endende Zug aus Hennigsdorf fährt ja nicht nach Neuruppin weiter, sondern nach Hennigsdorf zurück. Aus meiner Sicht ist es eine Kreuzung, weil der Gleisabschnitt Bf Velten - Bf Kremmen als nächstes von einem Zug der Gegenrichtung befahren wird. Die Situation ist allerdings nicht ganz eindeutig, denn welche Zugnummer gilt für den Triebwagen der RB55 solange der Triebwagen am Bahnsteig steht?

    • @TNT-oe7lu
      @TNT-oe7lu 4 роки тому

      Das ist ja lustig. Bei google maps sieht man genau zwei Züge die so kreuzen.

  • @marcomz1981
    @marcomz1981 4 роки тому +2

    Schönes Video und gut erklärt. Danke dafür. Mit welchem Programm hast du denn die Linienpläne erstellt, wenn die denn so heißen? Kenne mich da nicht so wirklich aus.

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  4 роки тому +5

      Die Gleispläne habe ich ganz klassisch mit Paint erstellt.

  • @michaelrobotnik
    @michaelrobotnik Рік тому +1

    Interessiert mich eigentlich nicht, aber es ist wirklich sehr interessant! 🤩

  • @a113s_0k3y
    @a113s_0k3y 4 роки тому +3

    Tolles Video! Nur zur Info: Auf der NBS Leipzig/Halle - Erfurt existiert ein Überholbahnhof mit Gleiswechsel "im" Bahnhof.

  • @stephanschmidt2334
    @stephanschmidt2334 4 роки тому

    Hallo Richard, tolle Videos, kannst du noch was zu Güterbahnhöfen machen (z.b. Ortsgüteranlage usw.)

  • @GTFan8899
    @GTFan8899 4 роки тому +4

    Ich werde nicht müde es zu sagen: Super Video Gustav !
    Mal eine kleine Frage zu deinen Gleisplänen: Bastelst Du die selber in Photshop zusammen oder gibt es dafür spezielle Software ? Oder bedienst du dich einfach aus vorhandenen Darstellungen ?

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  4 роки тому +6

      Die Gleispläne bastele ich ganz klassisch mit dem guten alten Paint.

    • @GTFan8899
      @GTFan8899 4 роки тому +2

      @@GustavRichard1 Danke für die Info.

  • @icefan4119
    @icefan4119 2 роки тому +1

    Gutes Video, wurde uns sogar bei DB Training gezeigt. Kannte es aber schon vorher xD

  • @TheDaf95xf
    @TheDaf95xf 4 роки тому +3

    I don't speak German but found the diagrams interesting 👍🏻

  • @manuelpankop3375
    @manuelpankop3375 4 роки тому +3

    Es gibt auch Haltepunkte, an denen Züge beginnen und enden, obwohl sie nicht am Streckende liegen. Ramsen ist da ein Beispiel. Besonders speziell war über Jahre der Haltepunkt Pritzwalk Schaltstrecke, denn hier war nichtmal ein Bahnsteig vorhanden. Die Züge, die am Haltepunkt Pritzwalk West enden sollten, mussten zum Wenden bis Pritzwalk Schaltstrecke fahren, damit ein Bahnübergang wieder korrekt in Grundstellung kam.

    • @sethanix3969
      @sethanix3969 3 роки тому +1

      Zumindest laut 408 dürfen Züge auch an Haltpunkten enden und beginnen, der Knackpunkt ist aber, das sie hier definitv nicht wenden dürfen. (Außer an besagten Stumpfendstllen) Praktisch heißt das: Zugnummer wechseln und weiterfahren ja, mehr aber auch nicht ;)

  • @simonc2381
    @simonc2381 4 роки тому +2

    In meinem Heimatdorf haben wir eine ganz spezielle Konstruktion:
    Lendringsen (an der Hönnetalbahn, KBS 437) besitzt schon seit geraumer Zeit keine Weichen mehr und fällt daher auch eigentlich nicht mehr unter die Definition eines Bahnhofs.
    Dennoch ist die Betriebsstelle in beiden Richtungen mit Ne 1 (mit blauen TuZ-Leuchtmeldern) als "Einfahrsignal" sowie den Ne 5-Tafeln (ebenfalls mit blauen TuZ-Leuchtmeldern) als "Ausfahrsignal" gesichert - obwohl es keine Weichen oder zusätzliche angebundene Gleise gibt. Auch der örtliche Bahnübergang ist schon seit längerer Zeit als automatische Lo-Anlage ausgeführt.
    Da frage ich mich: Welchen "offiziellen" Status müsste diese Betriebsstelle nun eigentlich haben?
    Erwähnenswert ist ebenfalls, dass parallel zum Streckengleis eine (täglich genutzte) Anschlussbahn zum örtlichen Kalkwerk verläuft, welche aber erst in der weiter nördlich gelegenen Betriebsstelle Horlecke an die Strecke angebunden ist. Früher besaß diese Bahn auch in Lendringsen Weichenverbindungen zur Hönnetalbahn.

  •  4 роки тому +1

    Haltestellen entstehen zumindest hier in der Region meistens dann, wenn eine eingleisige Strecke einen zweigleisigen Abschnitt erhält. Dabei wird dann normalerweise kein neuer Bahnhof erzeugt, sondern auf Höhe eines bestehenden Hp eine Üst angelegt.

  • @sebastianwolf9638
    @sebastianwolf9638 4 роки тому

    Super Video :) Um auch mal "Ausnahmen bestätigen die Regel" zu spielen, guck dir mal den Bahnhof Reichensachsen an :D

  • @Markus-yj9sn
    @Markus-yj9sn 4 роки тому +4

    Durch dieses Video konnten einige Begrifflichkeiten richtig zugeordnet werden. Gute Erklärung! Bei 3:00 ist übrigens der "Bahnhof" Frille auf der Strecke Minden - Nienburg zu sehen. Dachte mir beim Schauen das Bild kommt dir doch bekannt vor, hatte davon vor kurzem auch ein Foto von gemacht. Weiß nicht wo du das Bild her hast, muss aber schon etwas älter sein, mein Bild weißt eine erneuerte Weichenanlage auf ;)

  • @lh6329
    @lh6329 4 роки тому +12

    Ich der gerade für dein Jurastudium pauckt fragt sich gerade warum er das von Algorithmus vorgeschlagen bekommt 😅🤷‍♂️ keine Ahnung :D Aber gar nicht mal uninteressant nen ersten Einblick in das zu kriegen worüber man sich nie morgens Gedanken macht wenn man morgens im Zug sitzt und müde ist

    • @thomaslanger4480
      @thomaslanger4480 4 роки тому +1

      Weiterhin viel Erfolg beim "sich mühen" (=Studium)!

  • @Bla_Bla
    @Bla_Bla 4 роки тому +2

    Sehr schönes Video, aber in Bezug auf die Haltepunkte gibt es auch Ausnahmen wo Züge an einem Haltepunkt der freien Strecke unter bestimmten Voraussetzungen enden können so z.B in Stuttgart

  • @Kinetize
    @Kinetize 4 роки тому

    Vielleicht lohnt sich für dich auch mal ein Blick in den Bahnhof Beerfelden Hetzbach im Odenwald - zwar etwas weiter weg, dafür mit interessanter Geschichte und ganz schön lost placig ;)

  • @herbertkaufmann1795
    @herbertkaufmann1795 4 роки тому +7

    9:12
    Dresden Hbf ist eh so ein ganz neuartiges Bahnhofskomstrukt. Den Bahnhof "Dresden Hbf" gibt es gar nicht mehr. Stattdessen gibt es seit neuesten den "Bahnhof Dresden", welcher von Dresden Mitte bis Hbf reicht und am Ende ein riesiger Bahnhof ist, der durch Zwischensignale gesichert ist

    • @sethanix3969
      @sethanix3969 3 роки тому

      Also sowas wie Bf Dreden, Bft Dresden Hbf tief? Auauauaua...

  • @ulrichblumentritt846
    @ulrichblumentritt846 4 роки тому +3

    Wie immer sehr informativ. Stellt sich mir nur noch die Frage, wie definiert sich ein Hauptbahnhof?

    • @RailfanFBH
      @RailfanFBH 4 роки тому +2

      Indem ihm jemand den Namen gibt. Aus betrieblicher Sicht gibt es da keine Unterscheidung.

    • @FemboyTrain
      @FemboyTrain 4 роки тому +3

      Hat keine betriebliche Relevanz. In der Regel ist ein Hauptbahnhof der wichtigste Bahnhof eines Ortes, falls er mehrere hat.

  • @Forrest_Gump
    @Forrest_Gump 4 роки тому +2

    Hallo Gustav. Wie immer sehr gut gemacht. Zusätzlich hast du eine ruhige Art.Kannst du mir eine Frage beantworten? Ich finde dazu leider keine Erklärung.Warum sind Vor-und Hauptsignal an den Strecken manchmal in einem? Also wenn das Vorsignal 1m oder 2m vor dem Hauptsignal steht.Hätte da nicht ein Signal gereicht? Wäre super. Danke im voraus.

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  4 роки тому +6

      Haupt- und Vorsignal stehen immer dann am selben Standort, wenn die Blockabschnitte so kurz sind, dass bei einer separaten Vorsignalisierung der Bremsweg der Strecke unterschritten würde. Beim Hl- und Ks-Signalsystem sind Haupt- und Vorsignalisierung in einem Signalschirm vereint, beim H/V-System sind getrennte Signal(schirm)e erforderlich.

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 4 роки тому +3

      @@GustavRichard1 ah also gehören die Signale gar nicht zusammen. Klingt logisch. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke dir und mach weiter so. Freue mich schon auf deine nächsten Videos

    • @Tom-bl7ep
      @Tom-bl7ep 4 роки тому +3

      Wenn das Vorsignal wirklich unmittelbar vor dem Hauptsignal steht (also nicht ein oder zwei Meter aber so etwa 50m, was trotzdem für keinen normalen Zug zum Bremsen reichen würde) handelt es sich um sogenannte Vorsignalwiederholer. Diese dienen dem Zweck, z.B. in Kurven, wo das Hauptsignal erst relativ kurz vorher zu sehen ist, anzuzeigen, welcher Signalbegriff den Lokführer am Hauptsignal erwartet und vor allem, ob ein Signal, welches bei der Vorbeifahrt am Vorsignal Halt gezeigt hat, inzwischen wieder auf Fahrt gegangen ist, denn so kann der Lokführer wieder beschleunigen (sofern es die Zugsicherung zulässt) bevor er das eigentliche Hauptsignal sieht. Außerdem können Vorsignalwiederholer auch an Bahnhöfen auf Höhe einer H-Tafel stehen, wenn z.B. aufgrund der Lichtverhältnisse von dort aus das Hauptsignal nicht immer zu erkennen ist (z.B. H-Tafel (also das Schild, an dem die Spitze eines Personenzuges am Bahnsteig zum Halten kommen sollte) innerhalb der Bahnhofshalle, das Hauptsignal außerhalb, wo das Hauptsignal außerhalb wie gesagt bei bestimmtem Sonnenstand sehr schwer zu erkennen ist)

  • @4623620
    @4623620 Рік тому +1

    Bin "nur" interessierter Bahn-Fan, folge seit lange ihre Films, möchte gern mehr vom (neue und alte, historischen) Bahnhöfe, Stellwerke und Signalsystemen wissen, ins besondere wo welche Signale und Signaltafeln angebracht wurden, wie die vereinfachte Systemen der Nebenbahnen aussahen (sehen), was man mit Signale tat (und tut) beim Platzmangel, usw..
    Ich finde Ihre Films 👌😀👍 ❗

    • @GustavRichard1
      @GustavRichard1  Рік тому +1

      Zumindest das Thema "Signalstandorte" steht auf meiner To-do-Liste.

    • @4623620
      @4623620 Рік тому

      ​@@GustavRichard1 Toll👌😀👍 ❗

  • @carstuskaktus7638
    @carstuskaktus7638 4 роки тому +2

    Schade, dass ich erst nach dem 30.04. das ganze kontrollieren kann, was du hier so erzählst ... bis dahin ist Harburg vor mir sicher 😎

  • @jonistan9268
    @jonistan9268 4 роки тому +4

    Sehr verständliche Doku, vielen Dank. Als Schweizer drängt sich bei mir noch die Frage nach Gruppenausfahrsignalen auf. Diese sind in der Schweiz sehr häufig zu finden. In den Diagrammen im Video waren aber stets einzelne Ausfahrsignale eingezeichnet. Gibt es in Deutschland auch Gruppenausfahrsignale oder ist diese Bauform unüblich/unzulässig?

    • @Almighty_Loaf
      @Almighty_Loaf 4 роки тому

      Die gibt es hier in deutschland tatsächlich auch recht häufig.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 роки тому +2

      Auch in Deutschland oder Österreich gibt es Gruppenausfahrtssignale, allerdings gibt es einen gewaltigen Unterschied: In der Schweiz werden an den Gleisen, für die das Gruppenausfahrtssignal gilt, Tafeln aufgestellt, wo angezeigt wird, ob der Fahrtbegriff 1, 2 oder 3 für dieses Gleis gültig ist. Da in Deutschland oder Österreich die Geschwindigkeiten strikt nach der fahrbaren Geschwindigkeit im Weichenbereich vergeben erden, und weniger Fahrt/Freibegriffe (Deutschland Fahrt/Langsamfahrt, Österreich Frei/Frei mit 60km/h, Frei mit 40km/h) vorhanden sind, muss entweder ein gesonderter Abfahrtsauftrag gegeben werden, oder es werden zusätzliche Signale (Heißen in Deutschland Gleissperrsignale, in Österreich Schutzsignale) aufgestellt...

    • @jamatg
      @jamatg 3 роки тому

      Das heißt, du fährst erst auf Sperr-/Rangier-/Schutz-/Wie-auch-immer-du-es-nennen-willst-Fahrt bis zum Gruppenausfahrsignal und erst ab da als Zugfahrt.

    • @sethanix3969
      @sethanix3969 3 роки тому

      @@jamatg Nope, das ist einer von zwei Fällen wo eine Zugfahrt an einem Sperrsignal beginnt! (Der andere ist die Einfahrt in einen Bahnhof als Zugfahrt mit besonderem Auftrag aus dem Gegengleis)
      Allerdings werden Gruppenausfahrsignale schon seit den ersten Spurplanstellwerken nicht mehr neu aufgestellt, die alten Formsignalgruppenausfahrsignale wurden allerdings nie ersetzt und sind immer noch gültig.

    • @jamatg
      @jamatg 3 роки тому

      @@sethanix3969 Ah, das Detail mit der Zugfahrt auf Sperrsignal wusste ich tatsächlich noch nicht. Danke für die Info!

  • @Malte_OJ
    @Malte_OJ 4 роки тому +2

    Eine kleine Kritik: Ich finde den Ton von den Zugdurchfahrten, die du immer im Hintergrund deines Videos laufen lässt, oft zu laut. Teilweise kann man dich dadurch schlechter verstehen. Das Durchfahrtgeräusch bietet ja keinerlei Mehrwert, daher könnte man es möglichst leise machen.