Genial oder überschätzt? DER BRUTALIST - Kritik & Analyse

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 70

  • @erksst_film
    @erksst_film День тому +62

    Ich habe da so eine Phantasie.
    Ich stehe an einer dunklen Ecke. Plötzlich rempelt mich jemand an. Er sagt: "Oh, Verzeihung. Ich habe Sie nicht gesehen."
    Ich schaue auf. Der Mann ist Wolfgang M. Schmitt
    Ich sage: "Sie meinen wohl: Sie haben geschaut, aber nicht gesehen."

    • @alo5301
      @alo5301 День тому +3

      Wo war das? Dark Room?

    • @erksst_film
      @erksst_film День тому +5

      @@alo5301 Einen darkeren Room als meine eigene Phantasie kann man sich kaum vorstellen ...

    • @aturchomicz821
      @aturchomicz821 14 годин тому +2

      Und dann haben alle im Raum geklatscht😍😍

  • @gernotjenisch4152
    @gernotjenisch4152 День тому +14

    War vor der Kritik im Film und es ist beeindruckend, wie analytisch scharf mal wieder Wolfgang ist und zumindest meinem hier und da doch wagem Gefühl zum Film das intellektuelle Fundament uns/mir erklärt. I love it!

    • @korowjew-fagott
      @korowjew-fagott 23 години тому +1

      man könnte sagen du fandest sein video intelektuell stimulierend

  • @goat-of-neptune
    @goat-of-neptune 21 годину тому +2

    offtopic: hab grad im Kino Kneecap gesehen. Auch wenn der Klassenkampf gerne mehr in den Fokus gerückt hätte werden können: Die Mischung aus flottem Musikbiopic und dem nordirischen Generationswechsel im Widerstandskampf gegen die Briten hat mir gut gefallen und in der Debatte um Identitätspolitik bietet er durchaus Stoff zur Diskussion! Da würde mich Wolfgangs Einschätzung interessieren.

  • @Stauderbear
    @Stauderbear День тому +8

    Alleine für das George Carlin Zitat hat es sich schon gelohnt das Video zu schauen :)
    Leider viel zu unbekannt in Deutschland.

  • @Mariam_2909
    @Mariam_2909 6 годин тому +1

    Bei der Bewertung des Epilogs schaut Herr Schmidt eher, als zu sehen, dass die emphatische Erklärung Laszlos Lebenswerks durch seine Nichte nicht als bare Münze genommen werden sollte, Laszlo selbst sagt im Film, die beste Beschreibung für einen Quader ist der Quader selbst, im Epilog kommt auch zum Ausdruck, dass dem Autor sein Werk nicht für immer gehört, dass das Werk für viele verschiedene Bedeutungen haben kann, mit den 80er Massenkultur und Marketing auch neue Größen annehmen usw.
    Schade finde ich, dass Laszlo im Film kaum beschreibt: warum Brutalismus? Es ist ja nicht nur das Überleben der Shoah, dass diese Idee begründet, er ist ja scheinbar seit den 20er Jahren Anhänger der Schule und in den im Film gezeigten Bauten Laszlos kann ich ästhetisch vor und nach dem Zweiten Weltkrieg keinen Bruch erkennen. Aus dem Film ergibt sich nur, dass er alles andere hässlich findet, so wie die Möbel seines Cousins, und er ein besonderes Naturverhältnis hat, wie in der Marmor-Reise deutlich wird.
    Hat jemand anderes das Zufahrtstor aus Holz auf dem Van Buuren-Anwesen optisch auch an die schreckliche Rampe in Auschwitz erinnert? Auch durch die Kameraaufnahnmen davon wurden wir gewarnt: Hier geht die Zeit der Gewalt für Laszlo weiter.

  • @paddy5322
    @paddy5322 6 годин тому +1

    Worüber ich echt gerne eine Filmanalyse hätte wäre Beast games weil ich es extrem interessant fände zu sehen wie Wolfgang das Phenomen MrBeast einordnet.

  • @edgarreitz7067
    @edgarreitz7067 День тому +9

    Wird "Laszlo" ungar. nicht Lasslo ausgesprochen?

  • @bundestag.highlights-f9h
    @bundestag.highlights-f9h День тому +16

    Ein beeindruckendes Werk. Ich hoffe doch, dass es dieser Film ist, der der große Gewinner des Oscar-Abends sein wird!

    • @CRM-114
      @CRM-114 23 години тому

      Das kannst du vergessen.

    • @Vecna08
      @Vecna08 7 годин тому

      @CRM-114 doch wird er

    • @CRM-114
      @CRM-114 6 годин тому

      @@Vecna08 Keine Chance.

    • @Vecna08
      @Vecna08 6 годин тому

      Ich werde zurück kommen, wenn der Film Best Pictures gewinnt

    • @ShAd13337
      @ShAd13337 Годину тому

      @@CRM-114 sondern? Perez? xd

  • @THingOLooooooo
    @THingOLooooooo День тому +5

    Lieber Wolfgang, ich habe mir den Film auch vor paar Tage angeschaut und war schwer beeindruckt, vllt weil solche Filme heutzutage doch eher selten erscheinen. Der Soundtrack, die Kamera, der Cast war schon toll. Deine Kritik kann ich nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht überall komplett teile. 😊 An alle anderen hier, würde ich aber trotzdem eine Filmempfehlung geben. 😅

    • @tictactoehuhn6
      @tictactoehuhn6 9 годин тому +2

      Ich kann nachvollziehen wie dieser Film eher simple Geister begeistern kann. Viel Pomp und keine tiefe.

  • @3DBONFIRE
    @3DBONFIRE День тому +1

    Bizepspower mit Wolfgang💪🏼

    • @3DBONFIRE
      @3DBONFIRE День тому +1

      Möchte noch anmerken, dass es wieder eine sehr bereichernde, großartige Analyse war👍🏼

  • @frankforster1336
    @frankforster1336 21 годину тому +2

    Der Epilog ist alles andere als unwichtig und schon gar nicht ist er banal, denn er beinhaltet ja den eigentlichen Clou des Filmes: die moderne Kunst überwindet nicht die Tragik und den Schrecken, wie dies immer von der Kunst erwartet wurde, sondern bildet sie in all ihrer abstossenden Hässlichkeit ab.
    Dass dies gerade an der Bewegung des Brutalismus gezeigt wird, ist ja doch kein Zufall. Ein wenig schade, dass der sich ansonsten so attitüdenhaft überheblich gebende Kritiker ausgerechnet das nicht begriffen hat.

  • @KM-wb6er
    @KM-wb6er День тому +5

    Unabhängig vom Sujet: Ich höre Ihnen einfach gerne zu.

  • @kantonofficial4364
    @kantonofficial4364 День тому +5

    Wolfang auf die 1

  • @pirazel7858
    @pirazel7858 21 годину тому

    Unter den Blinden ist der einäugige König. Unter den den schlechten Filmen ist ein guter Film sehenswert

  • @redbigapplefloppa302
    @redbigapplefloppa302 День тому +3

    2:29 Keitel, Jodl, Krebs, und Burgdorf.

    • @CaStumpe75
      @CaStumpe75 16 годин тому

      was für eine feine Assoziation! 😂

  • @TiberionMarivallis
    @TiberionMarivallis 20 годин тому +3

    Wie falsch möchtest du "Lászlo" aussprechen?
    Wolfgang: Ja.
    Das "sz" wird im Ungarischen genau so ausgesprochen wie das "ß" im Deutschen.

    • @Brallallalla
      @Brallallalla 17 годин тому +1

      D.h., es wäre dann "!Laaaaslo"?
      Laut Rechtschreibreform wird der Vokal vor einem ß jetzt lang ausgesprochen.
      Auch bei Eigennamen.

    • @TiberionMarivallis
      @TiberionMarivallis 11 годин тому

      @Brallallalla Ja.

    • @Brallallalla
      @Brallallalla 10 годин тому

      @@TiberionMarivallis Find ich blöd.

    • @TiberionMarivallis
      @TiberionMarivallis 40 хвилин тому

      @ Der Name wird nunmal so ausgesprochen. 🤷‍♂

  • @exorides9400
    @exorides9400 21 годину тому +4

    Wenn ich ChatGPT nach einem Script frage, um einen Oscar zu bekommen, dann würde er diesen Film schreiben. Purer pseudointellektueller generischer Oscar-Bait.

  • @tourist06
    @tourist06 22 години тому +2

    Meine Rezension: Der Brutalist: Wie eine dieser Schullektüren. 6/10
    Während Emilia Pérez nominiert wurde um Donald Trump den Mittelfinger zu zeigen (den leider auch das Publikum bekommt), nimmt sich dieser Film viel Zeit, um alles abzuarbeiten, was man für eine Oscar-Nominierung so braucht: religiöse Konflikte, Schwule, Holocaust, Drogen, etwas Feminismus, dazu Kapitalismuskritik uswusf. Dazu noch ein paar nette Kamerafahrten. Der Hauptdarsteller ist richtig gut, aber irgendwie fühlt sich der Film so klug und quälend an, wie diese Lektüren zu denen sie uns in der Schule immer gezwungen haben.
    Die Kulissen (der Steinbruch!), die Kamera (Züge und Autos, Architektur) und der Soundtrack (schönen Variationen des Themas) waren schon gut, aber da gab's letztlich auch besseres. Gerade diese Dinge kamen aber erst in der zweiten Hälfte zum Tragen, während der Film die erste Hälfte nur so vor sich hin plätschert. Der Film dauert nämlich nicht nur drei Stunden, er hat auch eine zwanzigminütige Pause, so dass von offiziellem Beginn bis man wieder auf der Straße steht knapp vier Stunden vergehen.

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 8 годин тому

      Zugegeben ich habe nur die Trailer gesehen, aber genau das waren meine ersten Gedanken, Schullektüre. Ich werde ihn mir heute trotzdem anschauen, da ich eine Unlimited-Card besitze kann ich da nichts falsch machen.

    • @tourist06
      @tourist06 4 години тому +1

      @Tommi6810 gratuliere zur unlimited Karte - die hab ich auch 🙌 dieses Jahr hab ich ganze 21 Filme im Kino und einen zu Hause gesehen 😂

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 3 години тому

      @@tourist06 damit macht man meiner Meinung nach nichts falsch, zumal es hier in Berlin drei UCI-Kinos gibt, das beim Eastgate ist gleich bei mir um die Ecke. Ich habe die Card jetzt seit 1.5 Jahren, es lohnt sich, da kann man sich ruhig mal einen Film in OV anschauen, wenn man ihn vorher auf Deutsch gesehen hat. Imax kostet 4 Euro extra, bei einigen Filmen wie Dune 2 lohnen sich die 4 Euro. Ich arbeite meist in der Nacht, am Tage sind die Kinos zum Besuch nicht so voll. 🙏

  • @atlasmonkeyleon
    @atlasmonkeyleon 10 годин тому +3

    Ich habe keine Ahnung, ob dieser Film gut ist oder nicht. Werde ihn mir jedoch aus Prinzip nicht anschauen, da bei der Entstehung des Films generative KI verwendet wurde.

    • @arktzen
      @arktzen 9 годин тому

      Echt? Wo denn

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 8 годин тому

      ​@@arktzen"Konkret werden zwei KI-Anwendungen im Fall von „The Brutalist“ diskutiert: Zum einen soll Bildmaterial von Gebäudeentwürfen im Finale des Films teils künstlich generiert worden sein. Aber auch in einigen Sprechszenen wurde offenbar mit modernsten Computerprogrammen bei der ungarischen Aussprache von Hauptdarsteller Adrien Brody und Felicity Jones nachgeholfen."

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 8 годин тому

      @Atlas "Der Einsatz sogenannter künstlicher Intelligenzen (kurz KI) hat sich in vielen Lebensbereichen als selbstverständlich etabliert. Doch besonders in der Kunst wird das Ganze weiter kritisch gesehen. Brady Corbet, der Regisseur des Films „The Brutalist“, sieht sich derzeit gezwungen, sein Werk vor kritischen Stimmen gegen den Einsatz von KI zu verteidigen. Durch den Aufreger könnte auch die Oscar-Chancen deutlich sinken.", vielleicht wird es aufgrund des Oscar an die große Glocke gehängt, schließlich geht es um viel Geld.

    • @atlasmonkeyleon
      @atlasmonkeyleon 7 годин тому +2

      @@arktzen Ich hatte das nur am Rande gelesen. Hab das jetzt noch mal genauer recherchiert. Es ist wohl so, dass einige Dialoge auf Ungarisch sind und mithilfe von KI die Aussprache der Schauspieler „authentischer“ gemacht wurde.

    • @arktzen
      @arktzen 6 годин тому +2

      @ ah okay danke

  • @rechtzeitigzuspaet
    @rechtzeitigzuspaet 19 годин тому +4

    Treffende Analyse, was mir allerdings noch aufgefallen ist und hier nicht aufgegriffen wird: die sexistische und stereotypisierende Darstellung von Frauen in diesem Film. Von den wenigen Szenen in denen weibliche Protagonistinnen mitspielen werden sie in vielen Fällen komplett unnötig sexualisiert und auf ihr Äußeres beschränkt. Durch den "Bechdel-Test" fällt der Film auch, dass man solche Szenen bewusst auswählt und bei der Entstehung des Drehbuches Gutdünken durchwinkt sagt vieles über die (Macht)strukturen dieser Branche aus

  • @of1300
    @of1300 21 годину тому +5

    Seine Kritik von Nosferatu war schon völlig daneben. Manchmal schaut der Schmitt offenbar nur Filme, sieht sie sich aber nicht richtig an.

    • @CRM-114
      @CRM-114 6 годин тому

      Diese Kritik war genau richtig.

  • @Andrea-oj6fz
    @Andrea-oj6fz День тому

    Lieber Wolfgang, bitte schau doch ein bisschen mehr darauf, wie du Namen aussprichst. Erst Elpheeba und jetzt Laschlo - die falsche Aussprache lenkt doch immer nur von deinen genialen Analysen ab. :)

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 8 годин тому

      ​@@Andrea-oj6fz mich lenkt sowas nicht ab, mich lenkt es ab wenn jemand "öfters" sagt, wobei das ja laut Duden korrekt ist, das triggert mich. Jeden Menschen triggert irgendetwas, nichts ist perfekt, bzw. niemand ist perfekt.

    • @Andrea-oj6fz
      @Andrea-oj6fz 5 годин тому +1

      @ Absolut :)

  • @WednesdayAddams1988
    @WednesdayAddams1988 День тому +5

    Weg mit dem Brutalismus!

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo День тому +1

      Weil? Bist du etwa auch einer der bemitleidenen Reaktionäre, die heutzutage die kurze Zeit des Neoklassizismus und Historismus in der zweiten Hälfte des 19Jhr. als die Krone der Architektur ansehen? 😂

    • @WednesdayAddams1988
      @WednesdayAddams1988 18 годин тому

      @@THingOLooooooo ja

  • @GeneralMajorMarc
    @GeneralMajorMarc 21 годину тому

    WIe währe es wenn SIe weniger Sozialismus verbreiten würden und mehr Trailer oder wenigstens Bilder einblenden?

    • @randomcommentor-l1e
      @randomcommentor-l1e 14 годин тому +9

      Als gäbe es nicht mehr als genug konsumverliebte Kanäle mit bunten Bildern und kurzen Clips...

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 8 годин тому +2

      Mehr Trailer, bei UA-cam gibt es zig Trailer.

    • @danielschroder7823
      @danielschroder7823 8 годин тому +4

      Glückwunsch, dümmster Kommentar bisher! Ist vielleicht einfach nicht dein Kanal hier, General