Würde ich jetzt nicht unterschreiben, da war vieles drin, was physikalisch und werkstofftechnisch nicht ganz korrekt ist. Sei es in der Fachterminologie als auch im Bereich der physikalischen Grundlagen.
danke euch! Ich fahre schon sehr lange Rad mit Felgenbremsen, aber habe inzwischen zwei Räder, wo ich zum erstem mal Handlungsbedarf an den Scheibenbremsen habe. Als totaler N00b habt ihr mich dafür sehr gut abgeholt
Danke Euch Beiden. Ich bin Selbstschrauber - Das Video war echt eine Bereicherung. Vieles erfahren was ich noch nicht wusste. In Zukunft werde ich ein, zwei Fehler nicht mehr machen. Es gibt Händler die verkaufen neue eBike ohne die Bremsen einzufahren, ohne die Kunden aufzuklären, ohne die Bremsscheiben zu reinigen. Die sollten eure beiden Bremsen-Videos ansehen.
Sehr interessant alles, hab die 45min auf 2x angeschaut, dann iss es nicht sooo lang, aber ich habe viel gelernt! Gerade die Scheibenvernummerung und wie viel unterschiedliche Arten von Scheiben gibt. Danke für die Lehrstunde.
Wieder super toll und ausführlich erklärt. Vielen Dank. Übrigens möchte ich den Schraubern unter den Zuschauern den Pofi Home Kurs empfehlen. Die, die schon dabei sind sollen doch bitte an den Videosprechstunden teilnehmen. Ist immer sehr aufschlussreich. LG. Stefan
Hallo, mal ne frage,bei shimano centerlock gibt es ja einen innen und außen verzahnten lockring. Kann man wen man innen Verzahnung hat auch bedenkenlos eine mit aussenverzahnung anbauen? Man brauch ja nur einen ht lagerschslenschlüssel.🤔
Bis jetzt nur aus den Werbeeinnahmen durch YT und ein paar Kooperationen. Allerdings ist das bei Weitem nicht genug. Den größten Teil geben wir selbst dazu, da es ja auch eine gewisse Werbung für unsere Läden ist. Gruß Basti
Ich habe die schwimmend gelagerte Scheibe von Magura 203mm und die Bremst wirklich Super 😁👍 Und das klappern von der Scheibe gefällt mir sehr gut 😁👍👍👍👍
High Performance Mountainbike Scheiben sind im alpinen Gelände gerne auch mal am gesamten Reibring blau (ca 300°C), solange an der Oberfläche aber keine rissige Struktur zu erkennen ist, schadet das der Scheibe nicht, dafür sind sie ausgelegt. Generell hat der Belag temperaturtechnisch eher ein Problem als die Scheibe. Also bei hochwertiger Bremse keine Panik vor eineer bunten Scheibe, solange sie nicht rot ist :)
Ach wir sind früher bei den MTB-Rennen auch mal nur mit 3 Schrauben an der Bremsscheibe gefahren. (Sind vor 10-15 Jahren sogar die Profis im Weltcup so gefahren - und dann musste man es natürlich nachmachen) Ist man aber auch nur so lange gefahren bis auf einmal die Scheibe lose an der Nabe hing 😅 Ist zum Glück alles gut gegangen 😅
Und ich hab mich über Jahre gewundert warum meine Bremsscheibe schleift nachdem ich hart gebremst habe, hat sich also voll gelohnt dieses Video zu schauen 😮
👍 mein Händler hat gleich beim ersten Service die serienmäßigen Stanzblech Scheiben gegen schwimmend gelagerte getauscht. Entfetten funzt prima mit Azeton.
Danke für den sehr fachlichen Beitrag. Zum Bremswinkel hätte ich gern die Antwort, warum dann ein 4-Kolbensattel eingesetzt wird, wenn er doch den Bremswinkel vergrößert?
Ich habe ne Frage zwecks Bremshebel. Warum bremst man beim Fahrrad mit dem linken Hebel vorne, und dem Recht Hebel hinten. Ich fahre Motorrad, und da muss ich mich jedesmal umgewöhn. Da ist der rechte Bremshebel für vorne zuständig.
@alfredschmer4990 Vor über einem halben Jahrhundert fuhr ich erstmalig Motorrad - und seitdem haben alle Fahrräder um mich herum die Vorderradbremse rechts. Wo ist das Problem?
Moin, macht weiter solche informativen Beiträge. ich habe folgendes Problem, ich habe auf MT5 gewechselt, an mein Vorderrad schleifen die Speichen am Bremssattel gewaltig, gibst da ne Möglichkeit das ganze weiter nach außen zu legen?
Mich würde noch interessieren ob es da unterschiedliche Materialien wie z.B. speziell gehärteten Edelstahl für längere Standzeiten gibt und auch verschiedene Materialstärken, z.B. 2,5 oder 3,0 mm anstatt nur 2,0. Das bischen Mehrgewicht würde ich für längere Haltbarkeit durchaus in Kauf nehmen 🙂
Die Bremse braucht ja auch noch Platz 😅 Ich empfehle Ihnen die Galfer Wave Scheiben mit 2mm dicke, da machen Sie überhaupt nichts verkehrt, bezüglich Leistung und Haltbarkeit 👍🏻
Theoretisch ja, beides neu ist meist besser. Praktisch - wenn du frische Beläge grade erst drauf hast, dann eher nicht. Ich würde sie leicht anschleifen mit ganz feinem Schleifpapier auf einer Ebenen unterlage.
so, Masterfrage: Hab ne MT7 mit ner Magura MDR-P, ich bekomm sie auch nicht schleiffrei hin. An der Messuhr sieht man, dass die Scheibe nicht plan läuft, wie kann man schwimmende Bremsscheiben richten? Geht das überhaupt?
Es wird immer darauf hingewiesen, neue Schraubensicherung zu verwenden. Leider wird auch vergessen, zu erwähnen, das die alte Schraubensicherung entfernt werden muss, was mit einer Messingbürste oder einem Gewindeschneider erfolgen kann.
Wieder ein mega Video! Danke dafür! Wenn ist mein Fahrrad wasche , und ich passe immer auf, ist meine bremsleistung weg! Habt ihr ein Tipp wie man das komplette Fahrrad wäscht, so mit Kette reinigen und so, das es wieder wie vorher war?
das klingt schon sehr komisch. Es ist normal, dass die Bremsleistung erstmal etwas anders ist. Das kommt daher, die Beläge "saugen" etwas das Wasser auf und ein Film auf der Scheibe. Das muss erstmal weg. Allerdings ist die Bremsleistung da nur sehr kurz nicht vollständig da und auch nicht komplett weg. Evtl mal mit einem Bikereiniger das Rad waschen, da dürfte sowas nicht vorkommen. Gruß Basti
@@vitbikes Hi basti! Das wird am Reiniger liegen! Hab da ein aus dem pkw Bereich! So ein Soap Snow Kram! Viel Schaum und gute Reinigung! Aber wohl nicht das richtige für Fahrräder!
Ich gehe mit dem Lappen durch den bremskolben. Weil sich da immer Abrieb bildet. Ob man da immer eine schwimmend gelagerte Scheibe braucht, hängt immer vom einsatzzweck ab. Wenn ich im downhill Bereich unterwegs bin, macht das Sinn. Im alltäglichen Gebrauch, eher nicht.
(11:22) "Aluminium ist schon sehr reaktionsfreudig" Was bitte schön hat die Reaktionsfähigkeit vo Aluminium mit seiner Wärmeleitfähigkeit zu tun? Wenn Kim so Dinge sagt wie "Wärme dehnt sich aus, Kälte zieht sich zusammen" muss ich ja Schmunzeln. Vielleicht krieg ich ja auch mal eine Kälte zu Gesicht, die sich zusammengezogen hat. Aber die Reaktionsfähigkeit eines Metalls mit seiner Wärmeleitfähigkeit zu verwechseln geht zu weit.
Super Video! Kleiner Tipp: Die Scheiben lieber mit einem Tuch, als Schutz vor Fett, und den Fingern biegen / korrigieren, also leicht gegen drücken. Die Tools haben ordentlich Hebelwirkung und eher was für gröbere Sachen.
Macht eig Sinn die Bremsscheibe mit Schleifpapier beim wechsel der Beläge etwas anzurauen? Ich mach das immer, hab aber nie was irgendwo davon gehört 😂
Es geht um Entfetten. Daher ja theoretisch schon. Allerdings wirkt Aceton auch bei bestimmten Metallen nicht wirklich gut. Kupfer bekommt Lochfraß mit Aceton. Gruß Basti
Die Magura MDR hat bei mir in Verbindung mit ner MT5 überhaupt nicht funktioniert. Extremes Magura Stottern. Seit ich Galfer Scheiben habe sind die Probleme komplett verschwunden und die Bremsleistung ist der Hammer. Habe auch am RR die Sram Scheiben mit Galfer ersetzt unterschied wie Tag und Nacht
TL-FC 32 ist der für die außenliegenden Versionen und TL-LR 10 für die kleineren Innenliegenden. Allerdings keine mit Drehmoment. Dafür hat der Zubehörhandel genug ;) Gruß Basti
@@vitbikes na für den fc32 gibts aber nichts bezüglich Drehmoment. Wir haben hier eine dementsprechende nuss (fc33). Die finde ich aber sehr gefährlich weil sie so schnell abrutscht. Und die passt nicht mit jeder Achse…..
Ich würde gerne die Center-Lock Bremsscheibe an meinem Vorderrad wechseln, habe allerdings nicht as passende Werkzeug hierfür. Wenn ich bei Amazon nach "Center-Lock Bremsscheibe Werkzeug" suche, werden mir fast ausschließlich Maulschlüssel-artige tools angezeigt, die aber laut Beschreibung für Tretlager gedacht sind. Kann mir da evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Das geht für Beides. Es gibt eine spezielle Nuss für die Mutter, aber das ist meist zu viel des Guten. Diese Maulschlüssel mit den vielen kleinen Nubsies ist ideal dafür, da du einen guten Hebel erzeugen kannst. Allerdings aufpassen, wenn man abrutscht, dann tut das meist richtig weh :D
Der Hebelarm erhöht sich, daher ist bei gleicher Power weniger Bremskraft notwendig - oder im Fall der Aussage bei gleicher Bremskraft oben am Hebel ist die Bremskraft unten am Reifen höher.
@@vitbikes Genauer gesagt, die Kraft an der Gabel wird umso geringer, je größer die Bremsscheibe, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen. Weswegen ja auch die Felgenbremsen so problemlos funktionierten, trotz einfachster Technik. Allerdings blockieren bei großen Bremsscheiben die Reifen schon bei geringem Druck auf den Bremshebel. Und natürlich ist die Kräfteübertragung von der Bremsscheibe an der Achse auf das Rad nicht ohne. Was bei den Felgenbremsen auch wieder kein Problem war.
Also meine MT7 samt MDR-P kommt nach nur 5 Monaten weg. Für mich persönlich hat die Bremse nur Kopfschmerzen gebracht. Hoffe die SLX samt Galfer Scheiben + Beläge bringen endlich Ruhe.
@@ulrichhuhnerwerfer109 sehr gut. Habe es nicht bereut. Leicht einzustellen, kein quietschen, kein schleifen. Die Bremskraft ist, für mein nutzen, komplett ausreichend. Natürlich hat jeder seine eigene Erfahrungen mit der Magura gesammelt, wie ich auch. Ich persönlich würde sie nie wieder fahren.
@@ziza6525 danke für die Antwort. Noch eine Frage aus Interesse: an welchem Typ Rad fährst du die Bremse mit welchem Scheibendurchmesser und fährst du 2 oder 4 Kolben Bremssattel?
@@ulrichhuhnerwerfer109 vorne und hinten 4 Kolben mit jeweils 203mm Durchmesser. Fahre sie auf meiner Cube. Ist ein Hardtail, und wird ausschließlich nur für Touren und zur Arbeit genutzt. Von daher völlig ausreichend für meinen einsatszweck.
Hallo, Fehlinformationen bei min 7:35. Diese Aussage ist einfach falsch und führt bei vielen Kunden auch zu einem grundlegenden Problem. Denn eine Scheibenbrems benötigt auch hin und wieder mal eine gewisse Temperatur, damit der Belag und die Scheibe auch mal wieder frei wird. Die meisten Otto Normalfahrer möchten oft ein MTB fahren, weil es "geil" aussieht. Fahren damit aber größten Teils auf der Straße und bekommen nie die Bremse mal ordentlich warm, dann wundern Sie sich wenn die Bremse anfängt zu quietschen und sonst was.
Es wär schon super, wenn es Bremsscheiben komplett aus Alu geben würde, die Haltbarkeit kann man erhöhen, indem man Stickstoff in das Alugefüge einlagert. Man kann das Aluminium dadurch verschleißfest machen, allerdings ist die Kehrseite eine höhere Sprödheit des Materials. Gerade Torsionsspannungen kann hartes Alu gar nicht ab. Man kann aber relativ weiches Aluminium mit Keramik beschichten und so eine harte Reibfläche erzeugen. Das Verfahren ist aber ziemlich teuer und wird in der Regel nur bei Verbrennungsmotoren genutzt, um die Laufflächen der Zylinder verschleißfest zu machen. Ich finde, dass die Bremsscheibe so wie es sie gibt viele Jahre hält, wenn man sie richtig pflegt und ordnungsgemäß verbaut.
Was mich mal interessieren würde ist, warum ist bei dem wenigen Material die Bremsen zum großen Teil teurer sind als bei einem Auto obwohl bei einem Auto um einiges höhere Kräfte wirken! Ich bin da mit meiner Phantasie raus sorry, das hätte ich gerne mal erklärt! Ein Kilo Edelstahl kostet gerade mal zwischen 1,50 bis 2,50€ und an einem Fahrrad sind das ja gerade mal ein paar Gramm! Für mich als verbraucher kommt das in erster linie, sorry nicht böse gemeint, aber ich fühle mich über den Tisch gezogen.
Eistec Scheiben sind für harten Mountainbike Betrieb in steilem Gelände nicht zu empfehlen , besonders an E Mountainbikes! Schon viele defekte Scheiben an Kundenrädern gewechselt! Kann sogar zum Sturz führen!
HALLO LIEBE COMMUNITY, Ich habe eine Shimano BR-MT420, Hydr. Disc Brake (203/203) (4 Kolben) Bremsanlage mit einer Shimano RT30 Centerlock Bremsscheibe. Ich hab das folgende Problem: Wenn ich leicht Slalom fahre, oder in Kurven, dann RASSELT es bei den Bremsen. Ab und zu passiert das auch bei Geradeaus fahren. Ich habe alles Zentriert sodas die Bremsscheibe bei den Bremsbelägen nicht schleift. Das alles ging 7-10km gut und dann fing alles von vorne wieder an. Das ist echt Nervig. WER KANN MIR HELFEN! ODER ZUMINDEST MIR DIE URSACHE ERKLÄREN.
Und das sind schon klopper. Wobei meine 203er da mithalten können. Aber das ist gar nix gegen motorad scheiben, die sind weitaus grösser. Aber die müssen auch wesentlich höhere geschwindigkeiten abbremsen können.
@@vitbikes Ja bei Motorräder schon..auch grössere..aber das hier ist eine Fahrradseite also sollten wir auch bei Fahrräder bleiben..aber jeder kann sich mal versprechen..kein Problem
Gern doch mal ein Video auf was man beim upgrade der Bremsen achten muss, welche Unterschiede es gibt, worauf man achten muss und welche Systeme es gibt…
Im Gegensatz zu den ganzen Möchtegern Fachleuten hier ist euer sachlicher perfekter Vortrag eine Wohltat! Danke❤
Bitte dieses Niveau für Fachvorträge halten. - es war einfach nur gut.
Würde ich jetzt nicht unterschreiben, da war vieles drin, was physikalisch und werkstofftechnisch nicht ganz korrekt ist. Sei es in der Fachterminologie als auch im Bereich der physikalischen Grundlagen.
@@normanlategahn8725 Bitte etwas konkreter beschreiben, was du beanstandest - würde mich wirklich interessieren.
Moin. Sehr geiles Tech-Vid. Kim ist eine echte Bereicherung für euer Team! Weiter so.
Genau wegen solcher Videos schaue ich euch. Bitte mehr davon!
danke euch! Ich fahre schon sehr lange Rad mit Felgenbremsen, aber habe inzwischen zwei Räder, wo ich zum erstem mal Handlungsbedarf an den Scheibenbremsen habe. Als totaler N00b habt ihr mich dafür sehr gut abgeholt
Danke Euch Beiden. Ich bin Selbstschrauber - Das Video war echt eine Bereicherung. Vieles erfahren was ich noch nicht wusste. In Zukunft werde ich ein, zwei Fehler nicht mehr machen. Es gibt Händler die verkaufen neue eBike ohne die Bremsen einzufahren, ohne die Kunden aufzuklären, ohne die Bremsscheiben zu reinigen. Die sollten eure beiden Bremsen-Videos ansehen.
Danke Euch Beiden. Toller Fachbeitrag. Absolut empfehlenswert und lehrreich!
Ich dachte ich weiß schon fast alles über Bremsscheiben. Falsch gedacht.
Ich Danke euch ❤
Ein großes Danke an euch. Super Video und ihr erläutert alles gut.
Sehr interessant alles, hab die 45min auf 2x angeschaut, dann iss es nicht sooo lang, aber ich habe viel gelernt! Gerade die Scheibenvernummerung und wie viel unterschiedliche Arten von Scheiben gibt. Danke für die Lehrstunde.
Liebe solche Videos, gerne mehr davon =)
Sehr kompetenter Vortrag habe viel gelernt )))))))))
Top!👍 Inhaltlich sehr gut und gut erklärt❤
Sehr informativ eure Viedeos, macht weiter so.
Wieder super toll und ausführlich erklärt. Vielen Dank. Übrigens möchte ich den Schraubern unter den Zuschauern den Pofi Home Kurs empfehlen. Die, die schon dabei sind sollen doch bitte an den Videosprechstunden teilnehmen. Ist immer sehr aufschlussreich. LG. Stefan
Richtig gutes und hilfreiches video, danke!
Super info 🍀✌️😜👍🔥 … bin wieder auf V Bremsen umgestiegen … die sind leichter selber und schneller zu Wechseln … hinten und vorne und passt … 😜✌️🍀🔥
Danke, super erklärt👍👏
Jungs ihr macht das sehr sehr geil👍🏼👍🏼🥳🏆
Hallo, mal ne frage,bei shimano centerlock gibt es ja einen innen und außen verzahnten lockring. Kann man wen man innen Verzahnung hat auch bedenkenlos eine mit aussenverzahnung anbauen? Man brauch ja nur einen ht lagerschslenschlüssel.🤔
Klasse Video, wieder viel gelernt! Wie finanziert ihr eure Arbeit eigentlich? Danke das Ihr eure Expertise den Usern zu Verfügung stellt!
Bis jetzt nur aus den Werbeeinnahmen durch YT und ein paar Kooperationen. Allerdings ist das bei Weitem nicht genug. Den größten Teil geben wir selbst dazu, da es ja auch eine gewisse Werbung für unsere Läden ist. Gruß Basti
Sehr informativ. Danke.
Ich habe die schwimmend gelagerte Scheibe von Magura 203mm und die Bremst wirklich Super 😁👍
Und das klappern von der Scheibe gefällt mir sehr gut 😁👍👍👍👍
High Performance Mountainbike Scheiben sind im alpinen Gelände gerne auch mal am gesamten Reibring blau (ca 300°C), solange an der Oberfläche aber keine rissige Struktur zu erkennen ist, schadet das der Scheibe nicht, dafür sind sie ausgelegt. Generell hat der Belag temperaturtechnisch eher ein Problem als die Scheibe.
Also bei hochwertiger Bremse keine Panik vor eineer bunten Scheibe, solange sie nicht rot ist :)
Ach wir sind früher bei den MTB-Rennen auch mal nur mit 3 Schrauben an der Bremsscheibe gefahren. (Sind vor 10-15 Jahren sogar die Profis im Weltcup so gefahren - und dann musste man es natürlich nachmachen) Ist man aber auch nur so lange gefahren bis auf einmal die Scheibe lose an der Nabe hing 😅
Ist zum Glück alles gut gegangen 😅
Ihr seid die besten
Und ich hab mich über Jahre gewundert warum meine Bremsscheibe schleift nachdem ich hart gebremst habe, hat sich also voll gelohnt dieses Video zu schauen 😮
Kann man zum Reinigen auch Spiritus statt Alkohol nehmen?
👍 mein Händler hat gleich beim ersten Service die serienmäßigen Stanzblech Scheiben gegen schwimmend gelagerte getauscht. Entfetten funzt prima mit Azeton.
Danke für den sehr fachlichen Beitrag. Zum Bremswinkel hätte ich gern die Antwort, warum dann ein 4-Kolbensattel eingesetzt wird, wenn er doch den Bremswinkel vergrößert?
Ich habe ne Frage zwecks Bremshebel. Warum bremst man beim Fahrrad mit dem linken Hebel vorne, und dem Recht Hebel hinten. Ich fahre Motorrad, und da muss ich mich jedesmal umgewöhn. Da ist der rechte Bremshebel für vorne zuständig.
@alfredschmer4990 Vor über einem halben Jahrhundert fuhr ich erstmalig Motorrad - und seitdem haben alle Fahrräder um mich herum die Vorderradbremse rechts. Wo ist das Problem?
Hi, super Videos. Eine Frage. Nach wieviel Km sollte eine Bremsscheibe gewechselt werden?
Gibt auf jeder Scheibe eine MIndestdicke. Da solltest sie dann wechseln. Gruß Basti
Mit dem Messschieber die Dicke messen. Wenn die unter Toleranz erreicht ist, wechseln.
Kann ich die Magura Floating Scheibe mit Shimano BR-MT410 Sätteln fahren?
Moin, macht weiter solche informativen Beiträge.
ich habe folgendes Problem, ich habe auf MT5 gewechselt, an mein Vorderrad schleifen die Speichen am Bremssattel gewaltig, gibst da ne Möglichkeit das ganze weiter nach außen zu legen?
Klasse Video
Mich würde noch interessieren ob es da unterschiedliche Materialien wie z.B. speziell gehärteten Edelstahl für längere Standzeiten gibt und auch verschiedene Materialstärken, z.B. 2,5 oder 3,0 mm anstatt nur 2,0. Das bischen Mehrgewicht würde ich für längere Haltbarkeit durchaus in Kauf nehmen 🙂
Die Eierlegendewollmilchsau gibt es auch hier nicht. Aber Fahrrad Garagen als Überwurf gegen Regen etc gibt es ja ausreichend und günstig.
Die Bremse braucht ja auch noch Platz 😅
Ich empfehle Ihnen die Galfer Wave Scheiben mit 2mm dicke, da machen Sie überhaupt nichts verkehrt, bezüglich Leistung und Haltbarkeit 👍🏻
Wie immer ,super Video
Also bei meinem YT Tues und meiner Fox 40 air sind die 220mm Adapter sehr unterschiedlich. Also vorne und hinten. Beide original Magura
Hallo, echt sehr gutes Video. Soll man die Beläge wechseln wenn die Scheibe getauscht wird?? Danke Lg
Theoretisch ja, beides neu ist meist besser. Praktisch - wenn du frische Beläge grade erst drauf hast, dann eher nicht. Ich würde sie leicht anschleifen mit ganz feinem Schleifpapier auf einer Ebenen unterlage.
so, Masterfrage: Hab ne MT7 mit ner Magura MDR-P, ich bekomm sie auch nicht schleiffrei hin.
An der Messuhr sieht man, dass die Scheibe nicht plan läuft, wie kann man schwimmende Bremsscheiben richten? Geht das überhaupt?
eher schlecht, aber geht schon. Mit viel Gefühl. Gruß Basti
Der DT Swiss centerlock Adapter passt perfekt auf die Storm von Magura
Die passen meist, nur bei den MDR-P scheiben darfst keinen verwenden. Gruß Basti
sollte man die Ritzel nicht auch wachsen?
Es wird immer darauf hingewiesen, neue Schraubensicherung zu verwenden. Leider wird auch vergessen, zu erwähnen, das die alte Schraubensicherung entfernt werden muss, was mit einer Messingbürste oder einem Gewindeschneider erfolgen kann.
Sollte man nach 7 Jahren mal die bremsscheibe ausgetauscht werden?? Oder gibt es ja keine zeit Angaben dafür
Vom Alter her isses ziemlich wurscht. Aber du solltest die Dicke beachten. Meist steht das eingelasert auf der Scheibe welche Mindestdicke geht.
@ Achso okay muss ich mal nachschauen vielen Dank
Centerlock gibt's doch auch 2 Größen oder? Wenn ich mich richtig erinnere hat eines meiner bikes andere verschlussringe die innenanliegende Zähne hat.
Jup, einmal für Steckachse und einmal für alles Andere. Gruß Basti
Sehr gut
Wieder ein mega Video! Danke dafür! Wenn ist mein Fahrrad wasche , und ich passe immer auf, ist meine bremsleistung weg! Habt ihr ein Tipp wie man das komplette Fahrrad wäscht, so mit Kette reinigen und so, das es wieder wie vorher war?
das klingt schon sehr komisch. Es ist normal, dass die Bremsleistung erstmal etwas anders ist. Das kommt daher, die Beläge "saugen" etwas das Wasser auf und ein Film auf der Scheibe. Das muss erstmal weg. Allerdings ist die Bremsleistung da nur sehr kurz nicht vollständig da und auch nicht komplett weg. Evtl mal mit einem Bikereiniger das Rad waschen, da dürfte sowas nicht vorkommen. Gruß Basti
@@vitbikes Hi basti! Das wird am Reiniger liegen! Hab da ein aus dem pkw Bereich! So ein Soap Snow Kram! Viel Schaum und gute Reinigung! Aber wohl nicht das richtige für Fahrräder!
Ich gehe mit dem Lappen durch den bremskolben. Weil sich da immer Abrieb bildet. Ob man da immer eine schwimmend gelagerte Scheibe braucht, hängt immer vom einsatzzweck ab. Wenn ich im downhill Bereich unterwegs bin, macht das Sinn. Im alltäglichen Gebrauch, eher nicht.
so teuer sind bremsscheiben doch nicht. wäre es da nicht sicherer eine neue center lock scheibe zu kaufen statt einem adapter ?
(11:22) "Aluminium ist schon sehr reaktionsfreudig" Was bitte schön hat die Reaktionsfähigkeit vo Aluminium mit seiner Wärmeleitfähigkeit zu tun? Wenn Kim so Dinge sagt wie "Wärme dehnt sich aus, Kälte zieht sich zusammen" muss ich ja Schmunzeln. Vielleicht krieg ich ja auch mal eine Kälte zu Gesicht, die sich zusammengezogen hat. Aber die Reaktionsfähigkeit eines Metalls mit seiner Wärmeleitfähigkeit zu verwechseln geht zu weit.
Shimano hat Aluscheiben mit Stahlbeschichtung 🤔 meinem Kollegen viel dieses Beschichtung teilweise ab 😱 ( abblatzer )
Super Video!
Kleiner Tipp: Die Scheiben lieber mit einem Tuch, als Schutz vor Fett, und den Fingern biegen / korrigieren, also leicht gegen drücken. Die Tools haben ordentlich Hebelwirkung und eher was für gröbere Sachen.
Macht eig Sinn die Bremsscheibe mit Schleifpapier beim wechsel der Beläge etwas anzurauen? Ich mach das immer, hab aber nie was irgendwo davon gehört 😂
ist auf jeden Fall besser auch um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Gruß Basti
Ja mach ich 80 Papier + Isopropanol am Ende nochmal mit Zewa abwischen
Kann man nicht Verdünnung oder auch Aceton zur Reinigung verwenden?
Es geht um Entfetten. Daher ja theoretisch schon. Allerdings wirkt Aceton auch bei bestimmten Metallen nicht wirklich gut. Kupfer bekommt Lochfraß mit Aceton. Gruß Basti
Die Magura MDR hat bei mir in Verbindung mit ner MT5 überhaupt nicht funktioniert. Extremes Magura Stottern. Seit ich Galfer Scheiben habe sind die Probleme komplett verschwunden und die Bremsleistung ist der Hammer. Habe auch am RR die Sram Scheiben mit Galfer ersetzt unterschied wie Tag und Nacht
Warum gibt es von shimano kein 40Nm drehmoment werkzeug für centrelock lockring?
TL-FC 32 ist der für die außenliegenden Versionen und TL-LR 10 für die kleineren Innenliegenden. Allerdings keine mit Drehmoment. Dafür hat der Zubehörhandel genug ;) Gruß Basti
@@vitbikes na für den fc32 gibts aber nichts bezüglich Drehmoment.
Wir haben hier eine dementsprechende nuss (fc33). Die finde ich aber sehr gefährlich weil sie so schnell abrutscht.
Und die passt nicht mit jeder Achse…..
max 40nm. Die ringe sind selbst sichernd. Sobald du paar mal geknattern gehört hast, ist das ding sicher
Ich würde gerne die Center-Lock Bremsscheibe an meinem Vorderrad wechseln, habe allerdings nicht as passende Werkzeug hierfür.
Wenn ich bei Amazon nach "Center-Lock Bremsscheibe Werkzeug" suche, werden mir fast ausschließlich Maulschlüssel-artige tools angezeigt, die aber laut Beschreibung für Tretlager gedacht sind.
Kann mir da evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Das geht für Beides. Es gibt eine spezielle Nuss für die Mutter, aber das ist meist zu viel des Guten. Diese Maulschlüssel mit den vielen kleinen Nubsies ist ideal dafür, da du einen guten Hebel erzeugen kannst. Allerdings aufpassen, wenn man abrutscht, dann tut das meist richtig weh :D
@@vitbikes Vielen Dank, genau das hatte ich bereits vermutet, war mir aber nicht sicher. 🙂
Ich verstehe die Aussage größere Bremsscheibe = größere Kräfte nicht. Wie kommt das zustande?
Der Hebelarm erhöht sich, daher ist bei gleicher Power weniger Bremskraft notwendig - oder im Fall der Aussage bei gleicher Bremskraft oben am Hebel ist die Bremskraft unten am Reifen höher.
@@vitbikes Genauer gesagt, die Kraft an der Gabel wird umso geringer, je größer die Bremsscheibe, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen. Weswegen ja auch die Felgenbremsen so problemlos funktionierten, trotz einfachster Technik. Allerdings blockieren bei großen Bremsscheiben die Reifen schon bei geringem Druck auf den Bremshebel. Und natürlich ist die Kräfteübertragung von der Bremsscheibe an der Achse auf das Rad nicht ohne. Was bei den Felgenbremsen auch wieder kein Problem war.
Also meine MT7 samt MDR-P kommt nach nur 5 Monaten weg. Für mich persönlich hat die Bremse nur Kopfschmerzen gebracht. Hoffe die SLX samt Galfer Scheiben + Beläge bringen endlich Ruhe.
hast du umgerüstet und wenn ja, wie sind deine Erfahrungen bisher?
@@ulrichhuhnerwerfer109 sehr gut. Habe es nicht bereut. Leicht einzustellen, kein quietschen, kein schleifen. Die Bremskraft ist, für mein nutzen, komplett ausreichend. Natürlich hat jeder seine eigene Erfahrungen mit der Magura gesammelt, wie ich auch. Ich persönlich würde sie nie wieder fahren.
@@ziza6525 danke für die Antwort.
Noch eine Frage aus Interesse: an welchem Typ Rad fährst du die Bremse mit welchem Scheibendurchmesser und fährst du 2 oder 4 Kolben Bremssattel?
@@ulrichhuhnerwerfer109 vorne und hinten 4 Kolben mit jeweils 203mm Durchmesser. Fahre sie auf meiner Cube. Ist ein Hardtail, und wird ausschließlich nur für Touren und zur Arbeit genutzt. Von daher völlig ausreichend für meinen einsatszweck.
@@ziza6525 Toll, Dankeschön für die Infos, hat mich einfach nur mal interessiert. Viel Spaß beim Fahren!
Hallo, Fehlinformationen bei min 7:35. Diese Aussage ist einfach falsch und führt bei vielen Kunden auch zu einem grundlegenden Problem. Denn eine Scheibenbrems benötigt auch hin und wieder mal eine gewisse Temperatur, damit der Belag und die Scheibe auch mal wieder frei wird. Die meisten Otto Normalfahrer möchten oft ein MTB fahren, weil es "geil" aussieht. Fahren damit aber größten Teils auf der Straße und bekommen nie die Bremse mal ordentlich warm, dann wundern Sie sich wenn die Bremse anfängt zu quietschen und sonst was.
Mein Hersteller hat 26" Bremsscheiben freigegeben, auch genannt "Cantilever Bremsen". 😜
Auf 1.25x Geschwindigkeit, klingt der linke ganz normal :)
Es wär schon super, wenn es Bremsscheiben komplett aus Alu geben würde, die Haltbarkeit kann man erhöhen, indem man Stickstoff in das Alugefüge einlagert. Man kann das Aluminium dadurch verschleißfest machen, allerdings ist die Kehrseite eine höhere Sprödheit des Materials. Gerade Torsionsspannungen kann hartes Alu gar nicht ab. Man kann aber relativ weiches Aluminium mit Keramik beschichten und so eine harte Reibfläche erzeugen. Das Verfahren ist aber ziemlich teuer und wird in der Regel nur bei Verbrennungsmotoren genutzt, um die Laufflächen der Zylinder verschleißfest zu machen. Ich finde, dass die Bremsscheibe so wie es sie gibt viele Jahre hält, wenn man sie richtig pflegt und ordnungsgemäß verbaut.
old granat bicikle repairing video
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Was mich mal interessieren würde ist, warum ist bei dem wenigen Material die Bremsen zum großen Teil teurer sind als bei einem Auto obwohl bei einem Auto um einiges höhere Kräfte wirken! Ich bin da mit meiner Phantasie raus sorry, das hätte ich gerne mal erklärt! Ein Kilo Edelstahl kostet gerade mal zwischen 1,50 bis 2,50€ und an einem Fahrrad sind das ja gerade mal ein paar Gramm! Für mich als verbraucher kommt das in erster linie, sorry nicht böse gemeint, aber ich fühle mich über den Tisch gezogen.
Eistec Scheiben sind für harten Mountainbike Betrieb in steilem Gelände nicht zu empfehlen , besonders an E Mountainbikes! Schon viele defekte Scheiben an Kundenrädern gewechselt! Kann sogar zum Sturz führen!
HALLO LIEBE COMMUNITY,
Ich habe eine Shimano BR-MT420, Hydr. Disc Brake (203/203)
(4 Kolben) Bremsanlage mit einer Shimano RT30 Centerlock Bremsscheibe.
Ich hab das folgende Problem:
Wenn ich leicht Slalom fahre, oder in Kurven, dann RASSELT es bei den Bremsen. Ab und zu passiert das auch bei Geradeaus fahren. Ich habe alles Zentriert sodas die Bremsscheibe bei den Bremsbelägen nicht schleift. Das alles ging 7-10km gut und dann fing alles von vorne wieder an.
Das ist echt Nervig.
WER KANN MIR HELFEN! ODER ZUMINDEST MIR DIE URSACHE ERKLÄREN.
Spiritus geht, !
Sehr hohes Niveau bitte bei dem bleiben 🫶🎖
Hat Kim etwa 300mm Bremsscheibe gesagt? 🤔 Ich kenne kein Fahrrad was eine 300er Scheibe montieren kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren
glaube er hat sich etwas versprochen ;) Aktuell sinds im Mainstream 220mm. Gruß Basti
@@vitbikes ja genau 😊
Und das sind schon klopper. Wobei meine 203er da mithalten können. Aber das ist gar nix gegen motorad scheiben, die sind weitaus grösser. Aber die müssen auch wesentlich höhere geschwindigkeiten abbremsen können.
Bei Motorrad sind wir bei 300er Scheiben ;)
@@vitbikes Ja bei Motorräder schon..auch grössere..aber das hier ist eine Fahrradseite also sollten wir auch bei Fahrräder bleiben..aber jeder kann sich mal versprechen..kein Problem
Also fahre Titanschrauben an der Bremsscheibe ohne Probleme 🤷♂️
Gern doch mal ein Video auf was man beim upgrade der Bremsen achten muss, welche Unterschiede es gibt, worauf man achten muss und welche Systeme es gibt…
Ich glaub ich schlaf ein.
Kim kann niemand ausbremsen!
meine Bremsen quietschen jetzt geh ich zum Händler und mach einen Aufstand
Musst dir mal richtig heiß fahren dann wird es sich wieder legen
Habt ihr auch die gleichen Schlafanzüge?
Tauscht ihr schon die Unterwäsche?
Mann-o-Mann…
🖖