Vielen Dank für diese tollen Vergleiche und Versuche. Dieses Knuspern, wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt, herrlich. Die kleinen Tricks und Kniffe machen eben doch was aus.
Einfach super wie ihr mit unseren Lebensmittel umgeht, zeigt welche Achtung ihr dafür habt. Ich backe auch 100% Roggenbrot habe sehr lange gebraucht um dahinter zu kommen um ein luftiges Brot zu erreichen , bei Weizen kein Problem, aber Roggen da braucht man Sauerteig , viel Zeit und Liebe. Schön zu sehen daß es dir so richtig Spass macht, mir auch!
Das stimmt :D Die Außenküche ist nicht nur ein Traum von uns sondern auch ein Traum für unseren Hund ;) Sobald der Ofen angeschürt ist streunert sie um uns rum... da muss wohl schon das ein oder andere Mal was für sie abgesprungen sein :D
Schönes Video, ich habe aber einen Tipp für Euch: Das Beschwaden lässt sich nicht wirklich durch eine Wasserschale oder einen umgedrehten Topf ersetzen. Es geht beim Beschwaden darum, eine feuchtigkeitsgesättigte Umgebung zu schaffen, damit die Kruste in den ersten Minuten noch nicht antrocknen kann und der Teig die Gelegenheit hat, sich zunächst einmal stärker auszudehnen. Dafür braucht es einen massiven Dampfeintrag direkt beim Einschieben des Brotes - mit der "Topfmethode" entsteht erst Dampf (und auch zu wenig), wenn die Kruste bereits begonnen hat, auszutrocknen. Zum Beschwaden einfach mit einer Pumpspritze (aus dem Gartenbereich) direkt vor dem Schließen der Ofentür kräftig ca. 5 Sekunden auf den Stein sprühen und dann sofort die Tür schließen, damit der entstandene Dampf nicht mehr entweichen kann. Das Brot sollte danach deutlich mehr Volumen und eine dünnere Kruste (weniger Bitterstoffe) haben als ein Brot ohne Beschwaden.
Danke für das Feedback und den Tipp. Das mit der Pumpspritze klingt gut und das werden wir auf jedenfall mal testen. Vor kurzem hatten wir mit 10 kg Aufgusssteinen (eig. für Sauna gedacht) experimentiert und das hatte auch ordentlich Luftfeuchtigkeit erzeugt. Du backst offensichtlich auch öfter, oder? Hast du einen Holz- oder Elektroofen?
@@mailasmahlzeit3687 Naja, da ihr ja so einen tollen Steinofen habt und die Wassermenge in Relation nicht besonders hoch ist, könnt ihr das im Prinzip direkt auf den Stein spritzen, das Wasser verdampft sofort und der Stein stellt schnell wieder einen Temperaturausgleich her. Ich besitze nur einen Elektroofen, dort kippe ich immer eine halbe Tasse Wasser direkt auf den Boden, das funktioniert genauso gut. Und nein, ich backe nicht mehr so häufig, bin aber quasi vom Fach ;-)
@@mailasmahlzeit3687 100-200 ml destiliertes wasser direct auf die backflache nach dem brot , ist genug. Und den ofen night zu viel aufheizen ,for 2 brote. Konnte sein do solltest weinger holz verwenden.Das brot fur mein gesmack war euserlich verbrannt.
@@sak594 Danke für den Tipp. Das Wasser direkt auf den heißen Stein zu spritzen haben wir noch nicht gemacht, da der Hersteller des Ofens (Häussler) davon explizit abrät. Du hast recht, das Brot ist sehr dunkel geworden. Da waren 280°C beim Einschießen vielleicht doch etwas zu heiß... das nächste Mal wären 260°C bestimmt besser.
@@mailasmahlzeit3687 Es ist besser wen das wasser warm ist, so hast du keinen temparatur verlust und mehr dampf.Wen das wasser kalt ist ,wegen temperatur unterschied vielleict bricht der boden.
Hallo, sehr schönes und informatives Video. Mir ist nur eines nicht ganz klar: handelt es sich bei den im Rezept genannten 150 g Anstellgut (ASG) tatsächlich um so viel ASG oder ist das Sauerteig (also kleine Menge ASG mit Mehl und Wasser vermengt)? In jedem Fall würde mich die jew. Mengen ASG, Mehl und Wasser interessieren, die zu den 150 g geführt haben. Vielen Dank für Eure Antwort- ich frage als blutige Anfängerin mit ca. 50g ASG im Kühlschrank. Liebe Grüße! Tina
Hi, Alkohol ist ein Nebenprodukt, der durch die Milchsäurebakterien im Sauerteig gebildet wird. Von daher ganz normal - besonders bei reiferen Teigen ist er bemerkbar. Füttere doch deinen Sauerteig mit frischem Mehl & Wasser und überprüfe ob er noch eine gute Aktivität aufweist. Wenn ja, solltest du ihn ohne Probleme weiter verwenden können 😉
Mich würde interesiern bei welcher Temparatur die Brote gebacken wurden, und ob man die Teiglinge über Nacht im Kühlschrank haben muss, oder sie gleich baken kann, nachdem sie 1 1/2Stunde im Gehrkörbchen gerut haben?
Wir haben das Brot im Video bei 280 °C in den Ofen eingeschossen und bei 265 °C rausgeholt. Für einen Elektroofen würden wir ca. 250 °C Ober- & Unterhitze empfehlen mit dementsprechender Verlängerung der Backzeit um 5-10 min. Bezüglich der Stückgare im Gährkörbchen: Man kann beides machen, also entweder den Teigling über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag erst backen oder den Teigling direkt nach ca. 1,5h Ruhezeit (Raumtemperatur) backen. Je nachdem wie der persönliche Zeitplan es erlaubt.
Hi. Schönes Video und toller Ofen! Ich bin wahrhaftig kein Profi, aber wenn ich nicht irre, dann wirken sich Edelmetalle (also Edelstahl z.B. *dein Löffel, deine Schüssel*) bzw deren Ionen, nicht gerade positiv auf Bakterien und Pilze aus (Milchsäure/Essigsäurebakterien, wilde Hefen). Ich will nicht behaupten, dass dein Brot dadurch schlechter wird, dennoch empfehle ich Holz (muss immer sehr gründlich gereinigt werden) oder die weniger umweltfreundliche Plastikversion. Anfangs dachte ich nicht, dass es keinen Unterschied machen würde. Allerdings wurde mir schon aus mehreren Quellen das Gegenteil bestätigt. Auch viele Menschen, die mit frischen Naturkräutern arbeiten, benutzen ausschließlich Messer mit Keramikklingen, eben weil die Edelmetall Ionen an der Schnittkante der Kräuter mit diesen reagieren. Wenn man dazu überlegt, dass Silberionen zum abtöten von Bakterien und Pilzen, sowie zum Desinfizieren mit anhaltender Wirkung eingesetzt werden, macht das ganze noch mehr Sinn. Der Effekt beim Edelstahl mag nicht so groß sein wie beim Silber.. jedoch wird es einen Effekt geben... ist nur die Frage ob der Unterschied relevant ist. Viel Spaß beim rausfinden hihi :D Wenn dann das mit dem Dampf noch gut klappt, steht einem perfekten Brot sicher nichts mehr im Wege :) Viel Erfolg und gutes Gelingen weiterhin!
Danke für das nette Feedback und die Anmerkungen/Hinweise. Über den Punkt mit dem Metall sind wir auch schon hin und wieder gestoßen (u.a. auch bei Kefir oder Kombucha) aber beim Brotbacken haben wir das bis jetzt noch nicht berücksichtigt. Ich finde es aber interessant und kann deine Argumentation auch nachvollziehen. Vor allem Holz finde ich eine spannende Alternative zur Metallschüssel - davon haben wir im Moment zwar noch keine. Aber eine Glasschüssel ist sicherlich auch gut, oder? Das mit dem Dampf in den Ofen bekommen haben wir ganz gut gelöst, siehe: ua-cam.com/video/FLVCr4G3OFo/v-deo.html
Die Brote sind zugegebenermaßen etwas dunkel geworden (vor allem die Brothälfte, die in den hinteren Bereich des Ofens gezeigt haben). Aber das kann man ja nach belieben kürzer backen oder die Brote erst bei niedrigerer Temperatur einschießen. Zum Beschwaden: Wir haben im Anschluss an das Video etwas rumexperimentiert und konnten gute Ergebnisse mit einer mit Steinen gefüllten Metallschale erzielen. Siehe neustes Video: ua-cam.com/video/FLVCr4G3OFo/v-deo.html
Hallo, sehr schönes und informatives Video. Mir ist nur eines nicht ganz klar: handelt es sich bei den im Rezept genannten 150 g Anstellgut (ASG) tatsächlich um so viel ASG oder ist das Sauerteig (also kleine Menge ASG mit Mehl und Wasser vermengt)? In jedem Fall würde mich die jew. Mengen ASG, Mehl und Wasser interessieren, die zu den 150 g geführt haben. Vielen Dank für Eure Antwort- ich frage als blutige Anfängerin mit ca. 50g ASG im Kühlschrank. Liebe Grüße! Tina
Bei den genannten 150 g Anstellgut handelt es sich um einen für mind. 8 h gereiften Teig, der aus ca. 65 g Mehl, 65 g Wasser & 20 g Anstellgut hergestellt wurde. Falls du das Brot backen wirst: Geb gerne eine Rückmeldung ob es gut geklappt hat.
Vielen Dank für diese tollen Vergleiche und Versuche. Dieses Knuspern, wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt, herrlich. Die kleinen Tricks und Kniffe machen eben doch was aus.
Danke für das positive Feedback. Das freut uns!
Einfach super wie ihr mit unseren Lebensmittel umgeht, zeigt welche Achtung ihr dafür habt. Ich backe auch 100% Roggenbrot habe sehr lange gebraucht um dahinter zu kommen um ein luftiges Brot zu erreichen , bei Weizen kein Problem, aber Roggen da braucht man Sauerteig , viel Zeit und Liebe. Schön zu sehen daß es dir so richtig Spass macht, mir auch!
Die Erklärungen sind sehr gut.
Danke für das positive Feedback. Das freut uns!
Ein guter Hund im Hintergrund möchte das Brot ebenfalls probieren! :D
Das stimmt :D Die Außenküche ist nicht nur ein Traum von uns sondern auch ein Traum für unseren Hund ;) Sobald der Ofen angeschürt ist streunert sie um uns rum... da muss wohl schon das ein oder andere Mal was für sie abgesprungen sein :D
danke
Das Video ist echt super. Sehr gut erklärt das kann man super nachbacken das werde ich bald versuchen, :-)
Das freut uns, danke! Viel Spaß beim Nachmachen & lass dir's vor allem schmecken!
Schönes Video, ich habe aber einen Tipp für Euch: Das Beschwaden lässt sich nicht wirklich durch eine Wasserschale oder einen umgedrehten Topf ersetzen. Es geht beim Beschwaden darum, eine feuchtigkeitsgesättigte Umgebung zu schaffen, damit die Kruste in den ersten Minuten noch nicht antrocknen kann und der Teig die Gelegenheit hat, sich zunächst einmal stärker auszudehnen. Dafür braucht es einen massiven Dampfeintrag direkt beim Einschieben des Brotes - mit der "Topfmethode" entsteht erst Dampf (und auch zu wenig), wenn die Kruste bereits begonnen hat, auszutrocknen. Zum Beschwaden einfach mit einer Pumpspritze (aus dem Gartenbereich) direkt vor dem Schließen der Ofentür kräftig ca. 5 Sekunden auf den Stein sprühen und dann sofort die Tür schließen, damit der entstandene Dampf nicht mehr entweichen kann. Das Brot sollte danach deutlich mehr Volumen und eine dünnere Kruste (weniger Bitterstoffe) haben als ein Brot ohne Beschwaden.
Danke für das Feedback und den Tipp. Das mit der Pumpspritze klingt gut und das werden wir auf jedenfall mal testen.
Vor kurzem hatten wir mit 10 kg Aufgusssteinen (eig. für Sauna gedacht) experimentiert und das hatte auch ordentlich Luftfeuchtigkeit erzeugt.
Du backst offensichtlich auch öfter, oder? Hast du einen Holz- oder Elektroofen?
@@mailasmahlzeit3687 Naja, da ihr ja so einen tollen Steinofen habt und die Wassermenge in Relation nicht besonders hoch ist, könnt ihr das im Prinzip direkt auf den Stein spritzen, das Wasser verdampft sofort und der Stein stellt schnell wieder einen Temperaturausgleich her. Ich besitze nur einen Elektroofen, dort kippe ich immer eine halbe Tasse Wasser direkt auf den Boden, das funktioniert genauso gut. Und nein, ich backe nicht mehr so häufig, bin aber quasi vom Fach ;-)
@@mailasmahlzeit3687 100-200 ml destiliertes wasser direct auf die backflache nach dem brot , ist genug. Und den ofen night zu viel aufheizen ,for 2 brote. Konnte sein do solltest weinger holz verwenden.Das brot fur mein gesmack war euserlich verbrannt.
@@sak594 Danke für den Tipp. Das Wasser direkt auf den heißen Stein zu spritzen haben wir noch nicht gemacht, da der Hersteller des Ofens (Häussler) davon explizit abrät.
Du hast recht, das Brot ist sehr dunkel geworden. Da waren 280°C beim Einschießen vielleicht doch etwas zu heiß... das nächste Mal wären 260°C bestimmt besser.
@@mailasmahlzeit3687 Es ist besser wen das wasser warm ist, so hast du keinen temparatur verlust und mehr dampf.Wen das wasser kalt ist ,wegen temperatur unterschied vielleict bricht der boden.
Hallo, sehr schönes und informatives Video. Mir ist nur eines nicht ganz klar: handelt es sich bei den im Rezept genannten 150 g Anstellgut (ASG) tatsächlich um so viel ASG oder ist das Sauerteig (also kleine Menge ASG mit Mehl und Wasser vermengt)?
In jedem Fall würde mich die jew. Mengen ASG, Mehl und Wasser interessieren, die zu den 150 g geführt haben. Vielen Dank für Eure Antwort- ich frage als blutige Anfängerin mit ca. 50g ASG im Kühlschrank.
Liebe Grüße!
Tina
hsb das Brot nachgebacken , sehr gut.
Mein Sauerteig riecht nach Alkohol, kann man den noch verwenden?
Hi, Alkohol ist ein Nebenprodukt, der durch die Milchsäurebakterien im Sauerteig gebildet wird. Von daher ganz normal - besonders bei reiferen Teigen ist er bemerkbar. Füttere doch deinen Sauerteig mit frischem Mehl & Wasser und überprüfe ob er noch eine gute Aktivität aufweist. Wenn ja, solltest du ihn ohne Probleme weiter verwenden können 😉
Mich würde interesiern bei welcher Temparatur die Brote gebacken wurden, und ob man die Teiglinge über Nacht im Kühlschrank haben muss, oder sie gleich baken kann, nachdem sie 1 1/2Stunde im Gehrkörbchen gerut haben?
Wir haben das Brot im Video bei 280 °C in den Ofen eingeschossen und bei 265 °C rausgeholt. Für einen Elektroofen würden wir ca. 250 °C Ober- & Unterhitze empfehlen mit dementsprechender Verlängerung der Backzeit um 5-10 min.
Bezüglich der Stückgare im Gährkörbchen: Man kann beides machen, also entweder den Teigling über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag erst backen oder den Teigling direkt nach ca. 1,5h Ruhezeit (Raumtemperatur) backen. Je nachdem wie der persönliche Zeitplan es erlaubt.
In dem Sinne ein Zitat : "Maaahlzeit" :D
Hi. Schönes Video und toller Ofen! Ich bin wahrhaftig kein Profi, aber wenn ich nicht irre, dann wirken sich Edelmetalle (also Edelstahl z.B. *dein Löffel, deine Schüssel*) bzw deren Ionen, nicht gerade positiv auf Bakterien und Pilze aus (Milchsäure/Essigsäurebakterien, wilde Hefen). Ich will nicht behaupten, dass dein Brot dadurch schlechter wird, dennoch empfehle ich Holz (muss immer sehr gründlich gereinigt werden) oder die weniger umweltfreundliche Plastikversion. Anfangs dachte ich nicht, dass es keinen Unterschied machen würde. Allerdings wurde mir schon aus mehreren Quellen das Gegenteil bestätigt. Auch viele Menschen, die mit frischen Naturkräutern arbeiten, benutzen ausschließlich Messer mit Keramikklingen, eben weil die Edelmetall Ionen an der Schnittkante der Kräuter mit diesen reagieren. Wenn man dazu überlegt, dass Silberionen zum abtöten von Bakterien und Pilzen, sowie zum Desinfizieren mit anhaltender Wirkung eingesetzt werden, macht das ganze noch mehr Sinn. Der Effekt beim Edelstahl mag nicht so groß sein wie beim Silber.. jedoch wird es einen Effekt geben... ist nur die Frage ob der Unterschied relevant ist. Viel Spaß beim rausfinden hihi :D
Wenn dann das mit dem Dampf noch gut klappt, steht einem perfekten Brot sicher nichts mehr im Wege :)
Viel Erfolg und gutes Gelingen weiterhin!
Danke für das nette Feedback und die Anmerkungen/Hinweise.
Über den Punkt mit dem Metall sind wir auch schon hin und wieder gestoßen (u.a. auch bei Kefir oder Kombucha) aber beim Brotbacken haben wir das bis jetzt noch nicht berücksichtigt. Ich finde es aber interessant und kann deine Argumentation auch nachvollziehen. Vor allem Holz finde ich eine spannende Alternative zur Metallschüssel - davon haben wir im Moment zwar noch keine. Aber eine Glasschüssel ist sicherlich auch gut, oder?
Das mit dem Dampf in den Ofen bekommen haben wir ganz gut gelöst, siehe: ua-cam.com/video/FLVCr4G3OFo/v-deo.html
Moin , da ich Bäcker bin weiss ich das Edelstahl kein Einfluss auf sauerteige hat da alle Sauerteiganlagen aus Edelstahl gefertigt sind
Alles sehr gut, nur möchte ich nicht so schwarze Weißbrote essen....Und ich gebe Dampf in meinen Ofen, Bleche mit Wasser bringen nichts.
Die Brote sind zugegebenermaßen etwas dunkel geworden (vor allem die Brothälfte, die in den hinteren Bereich des Ofens gezeigt haben). Aber das kann man ja nach belieben kürzer backen oder die Brote erst bei niedrigerer Temperatur einschießen.
Zum Beschwaden: Wir haben im Anschluss an das Video etwas rumexperimentiert und konnten gute Ergebnisse mit einer mit Steinen gefüllten Metallschale erzielen. Siehe neustes Video: ua-cam.com/video/FLVCr4G3OFo/v-deo.html
Hallo, sehr schönes und informatives Video. Mir ist nur eines nicht ganz klar: handelt es sich bei den im Rezept genannten 150 g Anstellgut (ASG) tatsächlich um so viel ASG oder ist das Sauerteig (also kleine Menge ASG mit Mehl und Wasser vermengt)?
In jedem Fall würde mich die jew. Mengen ASG, Mehl und Wasser interessieren, die zu den 150 g geführt haben. Vielen Dank für Eure Antwort- ich frage als blutige Anfängerin mit ca. 50g ASG im Kühlschrank.
Liebe Grüße!
Tina
Bei den genannten 150 g Anstellgut handelt es sich um einen für mind. 8 h gereiften Teig, der aus ca. 65 g Mehl, 65 g Wasser & 20 g Anstellgut hergestellt wurde. Falls du das Brot backen wirst: Geb gerne eine Rückmeldung ob es gut geklappt hat.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Also ist es ein gereifter ST 🥰 ich bin jetzt sozusagen „entwirrt“
🙃 und versuche mal mein Glück!
@@tanea58 Viel Erfolg & Spaß beim Backen!