Dans & Olafs Ritchey Outback v2 im Detail: Redshift, Lupine, Ortlieb, 30seven, Fidlock, Lenz, uvm.
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Die Tour Hannover - Brocken war unser Equipment-Test für euch. Auf vielfachen Wunsch in den Kommentaren gehen Dan und Olaf noch einmal alle Teile Schritt für Schritt durch. Und dann ist da noch die Schutzblechfragen...
Vorgestellte Produkte:
Ritchey: www.enjoyyourb...
Ortlieb: www.enjoyyourb...
Beheizbare Kleidung von 30seven: www.enjoyyourb...
Beheizbare Kleidung von Lenz: www.enjoyyourb...
Fidlock Trinkflaschen: www.enjoyyourb...
Garmin: www.enjoyyourb...
Hammerhead (Karoo, etc.): www.enjoyyourb...
Redshift Lenker: www.enjoyyourb...
Lupine Beleuchtung: www.enjoyyourb...
PRO Gabelschaft GoPro Mount: www.enjoyyourb...
_________________________________________________________
📺 Abonniert unseren UA-cam-Kanal:
www.youtube.co...
_________________________________________________________
🏪 Besucht unseren Shop: www.enjoyyourb... 🚴♂️🚴♀️
_________________________________________________________
📫 So könnt Ihr uns erreichen:
youtube@enjoyyourbike.com oder 0511 20029090
_________________________________________________________
📸 Instagram: / enjoyyourbike
🥇 Dan bei Strava: / strava
🥇 Dan bei Komoot: www.komoot.de/...
🥇 Ingo bei Komoot: www.komoot.de/...
🥇 Ingo bei Strava: / strava
👍 Facebook: / enjoyyourbike
_________________________________________________________
Musik lizenziert über Artlist.io:
pinwheel by leva
Fahre auch immer ohne Schutzbleche. Verstehe Dan da vollkommen. Sieht einfach nicht gut aus am Rennrad oder Gravelrad. Aber zum Glück darf sich da jeder selber entscheiden wie er mag. :) Viel wichtiger ist der Helm. Just my 50 cent. Cooles Video, wie immer.
Jeder darf sich einsauen wie er will :D
@@Cheg78 Genau :)
Absolut! Auf Schutzbleche kann ich gern verzichten aber nicht auf meinen Helm✌😀👍
tjoa, also ich nehme lieber in kauf, dass das Rad etwas weniger stylish aussieht, als dass ich ausseh, als hätt ich mich eingeschissen
@@deeric7115 Und das ist auch völlig ok so. :)
Super informativ und sympathisch. Wie immer!
Olaf ist ein echter Gewinn für EYB! - wurde schon wirklich sehr kompetent und mit viel Geduld von ihm beraten, danke dafür!
Einfach wie immer sehr praxisnah und unterhaltsam. Ich nehme bei meine Tublessreifen bei größeren Touren einen Ersatzschlauch und auch Milch mit. Macht ein gutes Gefühl. 👍👍
Hallo Dan !
Gutes Video, Ich würde den Olaf öfter bei euren Videos einsetzen. Der hat Talent und kommt sehr sympathisch rüber.
Grüße aus Nordbayern
Die Idee mit den kleinen Augentropfen Flaschen für das Kettenöl ist super. Hab gleich zwei Fläschchen gesichert 👍
Wenn Schutzbleche optisch nicht gehen, dann sollte man auch den Gepäckträger und Packtaschen abschrauben. Schönes Video, wie immer👍
♥️ Dan und die Schutzbleche - ich find das gut und es ist komplett sein Ding. Sollte jetzt auch mal gut sein 😉
Ja bitte bitte - dont talk about it anymore please 🎈 ……aber ich glaube es wird nicht enden 🙈
Du weisst aber schon, daß laut neuesten Untersuchungen eng anliegende Schutzbleche den Luftwiderstand senken und voll aero sind! Das ist ausschlaggebend! ;)
Tolles und ausführliches Video. Danke dafür!
Gepriesen sei der Herr 😇 und die Jungs von Enjoy your Bike !!! Halleluja 😋😜
Danke für die bunten Bilder mit Vertonung und wieder ein Highlight 🚴😍🥳👍
Liebe Grüße aus Wendisch Rietz 🚴
ihr macht generell nur superstarke Videos, aber dieses ist ultragut!
Dankeschön für dieses Video und Eure Tipps!
Ihr seid ein tolles Team! Brockentour und Ergänzungsvideo sehr motivierend.
bestes Vormittagsprogramm ... Dankeschön
Moin, danke für‘s Video! Bei mir immer dabei: Einige Latexhandschuhe. Gerade wenn mal was am Antrieb ist oder wenn man am Straßenrand mit Dichtmilch rumhühnert sind die unbezahlbar.
Genau. Plus eine Rettungsdecke. Die sind für alles gut.
sehr gut!!!
Ich benutze sogenannte "Strong Hand'. Das sind ganz dünne Arbeitshandschuhe aus gummiertem gewebten Material. Einfach mal auf eBay suchen.
Tolles Team und tolles Equipment.
Nutze erst seid diesem Jahr Schutzbleche. Bei der Materialknappheit finde ich den Schutz des Antriebs wichtiger als Aussehen.
Richtig gutes Video!
Ich habe lange überlegt mir das Ritchey zu bestellen, da ich aber eine Ekar verbauen möchte und damit die Schaltzuggaufnahmen frei hätte habe ich mich dagegen entschieden und ein Rennstahl bestellt.
Aber beides richtig geile Räder!
Hi zusammen, könnt ihr sagen welche Rahmengröße ihr beim Ritchey Outback mit welcher Körpergröße fahrt?
Das Fidlock Universal Dingens ist ja echt voll der Burner. Damit kann ich endlich große Wasserflaschen aus dem Supermarkt dran machen ohne Haltergedöns. Guter Tipp!
Fidlock-Schnellverschluss-Banane - mein Favorit!
Sehr gut, ich fahre auch ohne Schutzbleche 👍 Grüße aus Linden
eine Frage an Dan: Habe das Ritchey Outback schon länger im Auge: Ziel: dasselbe wie Dan, ein robustes Reiserad (transalpina/via sett und Zugtaulich - ohne Carbonangst (OPEN) - mit EKAR (9 x 42) Vollausstattung incl. Laufräder Shamal/Levante/Zipp/Leeze (700 C x 40 ?), Carbongabel ohne Ösen (!), Carbonanbauteile (Stütze, drop bar, Vorbau), XTR Pedale/Titanachse, tailfin Gepäckträger, max 10 Liter (Ziel: Gepäcktaschen max Lenker/Schulterbreit (?), und Dans Erfahrung OPEN WI.DE vs Ritchey outback am Strand im westlichen Dänemark und Göteborg/Oslo? und last not least ritchey vs Rennstahl 853 vs Genesis Croix de fer 853 (Geometrie-Erfahrung???)
Bisschen zu Umfangreich hier alles zu beantworten. Ohne Carbongabel ist schwierig. Sowohl mein Open als auch mein Ritchey haben Vollcarbongabeln.
@@ENJOYYOURBIKE Dan, das hast Du mißverstanden, aus Gewichtsgründen ein Reynolds 853 Stahlrahmen mit Carbon- statt Stahlgabel aber ohne Ösen an den Scheiden der Carbongabel, für mich gehören an ein Gravel-Reiserad (bikepacking light ohne Zelt/Biwaksack) keine any cages an der Gavel und keine front roll am Lenker, eher Nabendynamo (SON) mit Kabelführung in der Gabelscheide und in der Kettenstrebe vs Lupine und ein tailfin aero pack x mit Tasche vs unverstärkte (wackelnde) Arschrakete (Apidura) - mir geht es in 1ter Linie um Erfahrungen mit einem hochwertigen Gravelstahlrad in Carbonvollausstattung vs Performance Carbonrahmen mit Carbonvollausstattung im Reisemodus und anspruchsvollem Gelände - ich möchte ungern schon im Reisezug meinen ungeschützten OPEN Rahmen schrotten. Das übliche Verhalten der mitreisenden Radler in der Bahn (ICE/Regio) reicht dafür doch schon aus oder ein Umfaller am Apenhauptkamm. Spannend fand ich auch Ingos Equipment bei seiner ersten bike packing Reise in die Niederlande, insbesondere sein Gepäckinhalt in der Arschrakete (Packmaß). Gruß aus Münster
Daumen hoch! Auch von meiner Seite aus eine strikte "No-Schutzblech-Policy" :D
Sehr interessantes Video mit vielen Tipps die zum Anregen motivieren. Und richtig so: ohne Schutzbleche fahren 👍allerhöchstens ein Ass Saver.Bitte weiter so 👏👏.. VG.🚴🚴
Prima Video… da kann man noch ein wenig selber aufrüsten…. Was sind das denn am Ende des Videos für Plastikbeutel für die Utensilien gewesen?
Wunderschöne Räder! ( Fahre auch Stahlramen und liebe es) Für meine Tour nach Griechenland hab ich mir Schutzbleche dran gemacht, aber genutzt haben sie auch nicht viel. Und sie sehen wie Du sagst sehr uncool aus 😉 Außerdem sind sie sehr unpraktisch wenn man das Rad für den Flieger verpackt und man nach der Tour wieder breitere Reifen draufmacht. Vielen Dank für die guten Tipps! Die kleineren Taschen hole ich mir auch noch für Touren ohne Zelt! Kann man eigentlich die Gopro während der Fahrt aus einer Powerbank laden und gleichzeitig Filmen? Oder wird die dann heiß? Dann brauchte man nicht so viele Akkus mitnehmen und müsste die auch nicht ständig wechseln. Hat jemand Erfahrung damit?
das mit der GoPro Laden und Filmen geht - aber dann ist die Kamera nicht mehr wasserdicht. Bei vielen meiner Touren nicht wirklich gut ;-) Cheers Dan
Super Video 👍👍👍
Der Kollege mit dem Karoo 2 macht da einen gewaltigen Denkfehler. Wenn der Karoo laut Internetangaben ein transmissives (also Standard) LCD besitzt, dann verbraucht der Dunkelmodus wesentlich mehr Strom. Dunkelmodus ist für AMOLED Bildschirme, wo nur helle Pixe angesteuert werden, die dann Strom ziehen. Beim LCD sind stromlose Pixel automatisch hell und es muss Spannung angelegt werden, damit sie dunkel werden. Also Hellmodus bei LCD und Dunkelmodus bei AMOLED um Strom zu sparen.
Anders ist es bei transflektiven Bildschirmen wie bei manchen Garmins. Die sind bei Sonnenlicht am besten abzulesen und brauchen LED Hintergrundlicht nur bei Dunkelheit.
"There is no reportable difference between Light or Dark mode since the screen pixels draw roughly the same power and the majority of the rest of the screen power comes from what level the backlight is set at." ;)
@@notime2stop It's an IPS LCD screen and pixels under voltage draw a lot of power when addressed in the LCD matrix. Therefore White mode for LCD and Dark Mode for AmoLED displays.
Hey super Video aber eine Frage bleibt mir was für ein luftdruck fahrt ihr auf euren Gravel Bikes?
Wir nutzen dieses Tool, ist echt gut. axs.sram.com/tirepressureguide
Hallo Dan, eine Frage, warum fährst Du jetzt einen Salsa Gepäckträger? Hat dies einen speziellen Grund? Ursprünglich hattest Du ja einen Tubus montiert. Ich überlege nämlich auch einen Gepäckträger an meinem Outback zu montieren und hatte auch den Tubus im Auge. Grüße und danke für Deine Antwort 😉✌️
gaaaanz einfache Antwort. Ein Kunde wollte den Tubus Gepäckträger haben und da er nicht lieferbar war, habe ich ihm meinen gegeben. Der Salsa gefällt mir auch gut. Ist für mich kein Problem. Cheers Dan
@@ENJOYYOURBIKE vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich dachte schon Du warst mit dem Tubus in Kombination mit den Taschen nicht zufrieden. Grüße aus dem Badischen
Moin, Junggs egal ob Crosser oder Gravelbiker. Der bikesport ist der einzige legitime Grund eine Kur Morastpackung im Gesicht🤣👍 Fahre Crossbikes ohne Schutzbleche, ist halt ein Sportgerät. @ Dan gehe mit Dir Konform ohne Schutzbleche zu fahren. Beste Grüße in den Deister aus dem Ruhrpott.
Wollt Ihr mir etwas zu den verbauten Kassetten sagen 11-?? Ist es das GRX RD-RX810 Schaltwerk?
Kann ich dir sagen aber ACHTUNG ist NICHT von Shimano so freigegeben!!!! 11-40 Kassette Schaltwerk GRX RD-RX812.
@@ENJOYYOURBIKE , vielen Dank. Genau so möchte ich mein Reise-Gravel umrüsten. Mit 563% Entfaltung und 0,775 Untersetzung kommt man auch mit großem Gepäck die steilen Passagen rauf. Sehr hilfreiches Video. Brocken ist schon geplant, ich muss aber etwas länger anfahren.
Fidlock ist teure Spielerei.
Ich hab an meinem 29 Full Suspension rad nen 2€ Plastik Flaschenhalter, hält auch bei meterweiten Sprüngen.
Für Bikepacking ist eine Wasserblase für die Rahmentasche wesentlich effizienter, mehr Wasser für weniger Gewicht, aerodynamischer und günstiger als 2 fidlock Adapter.
Ich kann die apidura blase mit camelback Schlauch nur empfehlen, der mitgelieferte Apidura Schlauch ist zu steif und da ist es mir oft passiert, dass der Schlauch knickt und trinken erschwert.
Thanx! 👽👍
Passen die Ortlieb Taschen auch, wenn man nur zwei Ösen an der Gabel für Flaschenhalter hat?
Klar geht auch 👍
Was sind das für kleine Reißverschlusstaschen, in denen die dein Werkzeug verpackt hast?
suche ich noch raus - hab momentan nicht mehr die Erinnerung wo ich die bestellt habe. Link sende ich nach.....
Danke für das Video 👍👍👍
Welche Pumpe ist das denn? Hätte gehofft, dass Ihr die auch verlinkt... Schönen Sonntag noch und lg
das ist die Pumpe
www.enjoyyourbike.com/Luftpumpen/Barbieri-Nana-008-Mini-Rennrad-Pumpe-aus-Carbon-inkl-Befestigungs-Clip::14532.html
verlinke ich nachher auch noch - Danke
Mir ist das mit den Schutzblechen gar nicht aufgefallen, aber wenn das so "wichtig" ist, werde ich in Zukunft darauf achten :D
Ist wieder ein gelungenes Video und Info. Der Verlängerungsarm ist optimal. Jedoch wo ist der zu bekommen.? Danke
suche den Link noch raus - liefere ich nach. Grüße Dan
Vielen Dank für das schöne Video. Ich frage mich ob man den Loop vorne wirklich braucht? Habt ihr während der Fahrt da mal gegriffen? Anonsten zur Befestigung etwas besser, aber wäre auch an einem normalen lenker gegangen, oder! Macht weiter so! :-)
Der Loop schützt übrigens den Tacho vor Stößen und bietet schön viele Befestigungsmöglichkeiten - natürlich auch eine zus. Griffposition wenn es das Routenprofil erlaubt.
Wegen dem Karoo 2 und der Akkulaufzeit, bei dunkeln Display (schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift), Helligkeit 50%, mit aktiver Simkarte, mehrer Sensoren und Navigation hält der Akku 10 Stunden ohne Probleme. Habe ich dieses Wochenende erst getestet auf einer längeren Ausfahrt ☺.
Sehr schönes Video!
Hattet ihr mit den Contec Pedalen auch das Gefühl, dass der Fuß über die Cleats mehr Bewegungsfreiheit hat, als bei anderen SPD Pedalen?
Ist das mit dem Garmin und die 10% Display Beleuchtung nicht ein bisschen zu Dunkel, bei mein Garmin edge 1030 plus muss ich schon 50 oder 60% machen damit man was sieht, welche Softwareversion ist drauf beim Garmin ?
Ich habe immer die aktuelle Softwareversion drauf. 10% Displaybeleuchtung reicht bei mir völlig aus. Grüße Dan
@@ENJOYYOURBIKE Das Kartenmaterial sieht bei so Gräulich aus und nicht so bunt
Mich würde mal Interessieren welche Übersetzung Ihr vorn und hinten gefahren seit? :-D
Vorne zweifach 48/31er kettenblätter - hinten 11-40er kassette. ABER Achtung das ist von Shimano so NICHT freigegeben.
@@ENJOYYOURBIKE Okay Danke, dann werde ich das erst garnicht erst mit einer 46/30 & 11/34 versuchen den Brocken zu bezwingen 😀
gute video
Tolles Video, aber wo sind die Outtakes❓ 😅😂
an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Dan für den spontanen Empfang letzten Mittwoch in Hannover von mir und meiner Familie... meine Frage geht aber in diesem Fall an Olaf, welche Thermosflasche verwendest Du? Ich wäre Dir sehr dankbar für diese Info. ;-)
Ich nutze eine Camelbak-Edelstahl Thermosflasche. Aufgrund der Witterung muss man jedoch den Verschluss aufdrehen und "aus der Flasche" trinken, da die Flasche zu schmutzig wird auf Graveltouren. Aufpassen, nicht den Mund verbrennen...der Tee bleibt lange heiss! ;)
@@ENJOYYOURBIKE vielen Dank, direkt bestellt 🙂
Hallo Dan & Olaf!
Diese Video hat so viele tolle Tipps! Das wird teuer :). Aber was habt ihr gegen die nassen Hintern gemacht, ohne Schutzbleche? Was für Hosen habt ihr getragen? Oder Unterhosen?
Besten Dank - Bernhard
keine Unterhose :-) habe eine Element Winterhose von Specialized getragen. Keine Probleme damit
Tolles Video 👍 Aber kann man die Ortlieb Tasche nun an einer Carbongabel verwenden oder nicht?
Online steht folgender Hinweis: „Der Quick-Lock-S-Adapter ist nicht für Carbongabeln geeignet!“
Den Adapter haben wir auch gar nicht benutzt💡 Die Gabel hat direkt ab Werk die drei benötigten Gewinde 🙃
Bei Ortlieb steht "... nicht für Carbongabeln ohne Gewinde ... ". Bei Gabeln mit 3 Gewindebohrungen ist es kein Problem solange das zulässige Gewicht nicht überschritten wird.
Mit welche GoPro habt ihr gefilmt? Und wie verhalten sich die Akkus 🔋 von der GoPro bei den niedrigen Temperaturen?
wir hatten 2 x GoPro 9 und eine 8er dabei. Die Akkus halten bei Kälte leider echt nicht so lange. Meistens nach spätestens 60 Minuten leer. Also genug Ersatz mitnehmen!
Moin,
danke für das Video.
Eine Frage, welche Größe ist die Foodpouch?
Danke
Gruß Volker
ich hatte die kleine hier
www.enjoyyourbike.com/Fahrradtaschen/Bikepacking/Apidura-Backcountry-Food-Pouch-0-8-L-Lenkertasche::13354.html
olaf hatte ein Nummer größer
www.enjoyyourbike.com/Fahrradtaschen/Bikepacking/Apidura-Backcountry-Food-Pouch-1-2-L-Lenkertasche::13355.html
gibt es auch noch mit seitlichen Netztaschen für Müll etc.
www.enjoyyourbike.com/Fahrradtaschen/Bikepacking/Apidura-Backcountry-Food-Pouch-Plus-1-2-L-Lenkertasche::13357.html
@@ENJOYYOURBIKE Vielen Dank für die Antwort. 👍
@@ENJOYYOURBIKE Moin, sorry, eine Frage kam mir heute noch in den Sinn. Das Garmin Radar, reagiert das auch auf schnellere Radfahrer von hinten? Oder ist deren "Oberfläche" zu klein?
Danke für eine Antwort.
Gruß
Volker
Super Video! Welche Größe der Food Pouch wird benutzt? 0,8 Liter oder 1,2 Liter?
beide Größen :-) ich hatte den kleinen - Olaf die größere Version.
Was ist das den für eine kleine Carbon Luftpumpe?
das ist diese hier - wirklich gut! Dan-Proof :-)
www.enjoyyourbike.com/Luftpumpen/Barbieri-Nana-008-Mini-Rennrad-Pumpe-aus-Carbon-inkl-Befestigungs-Clip::14532.html
@@ENJOYYOURBIKE danke wird bestellt.
Jaaa Schutzbleche gehören nicht auf dem Fahrrad, gut gesagt 👍👍
Eine Frage: wo habt ihr die Drohne gepackt? Und wie transportiert?
Cooles Video!
Ich fahre an zwei von drei Rädern Schutzbleche, aber eben auch, weil ich pendle und mich so, gerade im Winter, nicht groß umziehen muss.
Und Laufradwechsel finden bei mir auch nicht statt, das ist zugegeben ein Argument.
Bei meinem Rennstahl findet ein Laufradwechsel häufig statt und war zwischen 27,5" und 28". An dem montierten Schutzblechen muss ich da nichts ändern. Unter die passen die 650B-Reifen in 50mm Breite genauso wie die 700C-Reifen in 40mm Breite. Wo soll da das Problem sein?
Hallo Dan, tolles Video.👍
Passt noch zu dem Lupine C14 Mag Rücklicht noch ein Ass-Saver unterm Sattel?
Leider nein 🙄
Hat das Garmin Varia Radar auch auf der ganzen Tour durchgehalten?
Ja hat durchgehalten ABER wir machen das Licht aus wenn wir es nicht brauchen. Nur bei Strassenverkehr mit Autos an gehabt. Dann hält das Varia auch lange durch. Cheers Dan
Hey Dan, welchen Helm fährst du denn genau? Finde, das mit dem Shell eine coole Idee!
bei der tour bin ich den hier gefahren
www.enjoyyourbike.com/Fahrradhelme/Rennradhelme/Lazer-Genesis-Rennradhelm-Matt-Titanium-Gr-M::13881.html
chers Dan
15:50 🥰👍
Schönes Video👍
Aber ohne Outtakes?
Outtakes waren diesmal in der Mitte, der Teil, in dem es um Schutzbleche geht.
Welchen Surly Gepäckträger habt ihr verbaut?
Dachte, es sei das "Wanderlust"-Rack von Salsa?!?
es war ein Salsa Gepäckträger :-)
Die Luftpumpe, taugt die was?
Wie heißt die denn? Wo gibt's diese?
die kleine Pumpe ist super!
das ist sie
www.enjoyyourbike.com/Luftpumpen/Barbieri-Nana-008-Mini-Rennrad-Pumpe-aus-Carbon-inkl-Befestigungs-Clip::14532.html
hat mich noch nie im stick gelassen - aber sie ist sehr klein - dauert halt einen Fetten Reifen aufzupumpen!
Ich habe meine GoPro an einer 10.000 Powerbank. Da geht erst die SD-Karte leer. Hab nur einen Akku. Die Tür von der Gopro muss man dann austauschen so dass man von außen den USB-C Stecker einstecken kann.
funktioniert was die Stomversorgung angeht zwar prima - aber darunter leidet natürlich die Wasserdichtigkeit etwas.
@@ENJOYYOURBIKE Für das Abenteuer von Euch mit Regen und Kälte ist die Powerbank unpassend.
Aber bei normalen Wetter klappt das super. Mein großes Problem war zudem immer den leeren Akku überhaupt zu entdecken. Dann anhalten und tauschen. Superätzend. Die Idee mit dem Food Pouch für das Kamera Equipment finde ich super. Werde ich mir besorgen. Und auch die Verlängerung für die GoPro finde ich super!
Hallo Dan,
ich suche ebenfalls eine Bikepacking Jacke. Deine Patagonia, ist dies die Micro oder Nano Puff? Wie sind deine Erfahrungen damit?
Gute Frage. Interessiert mich auch oder was es sonst noch für gute Jacken fürs Bikepacking gibt.
Welche Specialized Jacke ist das bei dir Dan?
Die Jacke ist Element 2.0 - aber nicht aktuelle Ware - habe ich bestimmt schon 3 Jahre ca. Grüße Dan
Hallo Dan, was für einen Sattel fährst du?
Das sieht mir nach einem Specialized Phenom Sattel aus. Welche Version (Expert, Pro, S-Works) weiß ich aber da gerade nicht. Ich würde aus der Ferne "Expert" schätzen.
genau Specialized Phenom in 143mm
Heute eine kleine Tour durch Dreck (und Schnee) gemacht und grad schön wars!! Ohne Schutzbleche natürlich!!
Als Kind ist man doch auch in jede Pfütze und jedes Matschloch gesprungen und jetzt soll man sich Schutzbleche dran bauen?!?!?! 😎😀
Und Rad putzen und Klamotten säubern hat sicher viel Spaß gemacht. Ich bin heute Mittag bei Sonnenschein losgefahren. Nach 20 km setzte Regen ein und hörte auf den restlichen 40 km nicht wieder auf. Zudem waren die kleinen Nebenstraßen, auf denen ich unterwegs war, von den Unwettern der letzten Tage noch sehr dreckig. Zu Hause angekommen, war alles pitschnass. Bin unterwegs immer absichtlich durch Pfützen gefahren. Das machte die Reifen sauber und spülte gleichzeitig den Dreck von der Unterseite der Schutzbleche. Rad war nach der Tour sauber, auch im Tretlagerbereich. Meine Klamotten ebenfalls, nur klatschnass; kamen in den Trockner. Das war's. Und morgen ist das Rad auch wieder trocken.
Schutzbleche auf nem Gravel gehen wirklich gar nicht... Absolute Zustimmung. Zumal eine Arschrakete im Notfall auch sehr viel abhält.
... und dafür den Hintermann einsaut.
@@lotharrayer8735 Selber Schuld, wenn man heimlich im Windschatten mogelt ;)
Das grüne Ritchey Outback habe ich auch, weil ich einen stabilen, langlebigen Begleiter haben wollte, mit dem man überall zügig vorankommt. Jedoch trüben so einige Nachteile meine Erwartungen bezüglich Langlebigkeit. Teils systemisch bedingt, teils durch Qualitätsmängel. So ist das Gewinde für die Steckachse hinten direkt in den Rahmen geschnitten...meiner Meinung nach für ein Gravelrad keine gute Idee. Verirrt sich mal ein Sandkorn beim Schlauchwechsel auf das Gewinde...nun ja...das brauch ich nicht weiter auszuführen. Dass Gewinde im Allgemeinen irgendwann verschleißen...was soll's. Flatmount finde ich diesbezüglich auch Käse. Hinten ok...in der Gabel eine Katastrophe, da mir die Schrauben durch Klebereste oder schlecht geschnittenem Gewinde quasi steckengeblieben sind und ich das nötige Drehmoment schon erreichte, obwohl die Schrauben noch gar nicht richtig reingedreht waren. Unbedingt vorher nachschneiden ! Leider waren das alles Dinge, die ich beim Kauf übers Internet nicht wusste...
Es gibt Steckachssysteme, bei denen treten diese Probleme nicht aus, weil die Gewindeeinsätze (inserts) austauschbar sind. Die kann man auch auf längeren Reisen mitnehmen und selbst austauschen. 5er Inbus reicht. Kosten nur wenige € mehr als Billigsysteme. Ist manchen Rahmenbauern wohl zu viel.
Man kann hinten die Inserts beim Outback V2 tauschen. Ist alles beim Schaltauge als Ersatzteil mit dabei…
@@mueste Nein, das Gewinde ist im Rahmen. Ich hab das Rad zu Hause stehen. Das Schaltauge kann ausgewechselt werden und hat an dieser Stelle nur ein Loch, wo die Steckachse durchpasst. Das ist sogar für das Steckachsengewinde gefährlich. Überdeckt der Rand des Loches das Gewinde, kann man das Steckachsenaußengewinde ruinieren, bevor es in das Innengewinde eingedreht wird. Das kann dann das eigentliche Innengewinde beschädigen. Dann ist der Rahmen Müll.
@@mueste Bitte hier schauen:
www.amazon.de/Ritchey-Schaltwerk-Outback-f%C3%BCr-Stahlrahmen/dp/B07N4BKWYH
@@muesteAlso besteht das beschriebene Problem nur bei der ersten Generation vom Outback?
Erst heiß auf die Lupine C14 machen und dann ist das Ding nicht lieferbar 😉
Ich glaube aktuell gibt es eine Streitigkeit mit der STVZO Zulassung. Werde da nachforschen, denn lieferbar ist die Leuchte (bzw. wir haben sie am Lager)
@@ENJOYYOURBIKE Habe die Bezeichnung ins Suchfeld Eurer Homepage eingegeben, aber da kam nichts. Den Hinweis mit der fehlenden Zulassung habe ich auch schon woanders gefunden. Wäre bei dem Preis und einem deutschen Hersteller irgendwie schön, wenn es eine Zulassung gäbe… sag Bescheid, ich bin kaufwillig…
Wird wohl nichts mehr mit der c14?
Show das Equipment kostet bestimmt mehr als das Bike😝
Gegen Ohrensausen helfen aEARo! Die machen euche nebenbei auch noch schneller/aerodynamischer! ua-cam.com/video/hiXkPpWjuAk/v-deo.html
Also ein Gepäckträger+Taschen als legitim an einem Gravel Fahrrad zu empfinden aber Schutzbleche als totales No-Go ist wirklich völlig absurd 🤣 Sogar Rennradprofis fahren im Training auf nassen Straßen mit Schutzblechen.