Wie groß können schwarze Löcher werden? - Date a Scientist , Folge 10

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 жов 2022
  • Was ist ein schwarzes Loch und wie entsteht es? Was ist der Unterschied zu supermassereichen schwarzen Löchern? Wie schwer ist ein schwarzes Loch? Wie werden supermassereiche schwarze Löcher denn so groß? Können sich schwarze Löcher auch gegenseitig verschlingen? Spielt es eine Rolle, woraus ein schwarzes Loch besteht? Können zwei gleichschwere schwarze Löcher unterschiedlich groß sein? Und seit wann interessiert sich unser Experte eigentlich für sein Forschungsthema?
    Martin Gustafsson stellt in der zehnten Folge von Date a Scientist viele spannende Fragen rund um das Thema supermassereiche schwarze Löcher. Nach einigen Jahren in Deutschland lebt er mit seiner Familie wieder in Schweden Dort arbeitet er als Group Controller bei RISE - Research Institutes auf Sweden.
    Leibniz-Experte Mirko Krumpe hat viele spannende Antworten parat und blickt mit uns ins Universum. Der Astrophysiker erforscht am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) in der Abteilung Galaxien und Quasare supermassereiche schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien. Mehr über Mirko Krumpe und seine Arbeit am Leibniz-Institut für Astrophysik erfahrt ihr hier: www.aip.de/de/members/mirko-k....
    Date a Scientist ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft.
    Redaktion und Moderation: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist
    Produktion: Militsa Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de
    Grafik: Natalia Göllner / Leibniz-Gemeinschaft
    Musik: Steffen Dix
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •