Existenz - Was bedeutet das? François Jullien | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • „Ich bin“, „Ich lebe“, „Ich existiere“ - gibt es einen Unterschied zwischen den drei Aussagen? Ja, sagt der französische Philosoph und Sinologe François #Jullien in seinem Buch „Existierend Leben. Eine neue #Ethik“.
    Was steckt hinter den drei Aussagen? Gert Scobel zeigt die Unterschiede auf und kommt zu dem Schluss, dass sich aus Julliens Gedanken eine sehr kreative, extrem dynamische #Philosophie des Zwischen entwickeln kann - eines Lebens, das es ermöglicht, sowohl ganz in den Dingen zu sein und sich zugleich immer wieder von ihnen zu lösen und loszulassen.
    Weitere Links und Quellen:
    Francois Jullien: Existierend leben. Eine neue Ethik, 2022
    Was „Ich denke, also bin ich” heute heißt - Descartes
    • Was „Ich denke, also b...
    Was ist Sein? Heidegger über Existenz, Vorstellung und Gehirnströme
    • Was ist Sein? Heidegge...
    Kapitel:
    00:00 Was bedeutet es, zu existieren?
    00:47 Francois Jullien
    02:10 Der Begriff des Zwischen
    04:33 Ich bin
    05:10 Die Frage nach dem Sein
    07:59 Ich lebe
    11:54 Umkehr
    13:28 Ich existiere
    18:41 Zwischen Leben und Sein
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Michael Habermehl
    Drehassistenz/Ton: Daniel Theo Giesen
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Max Steinbach
    Thumbnaildesign: Jan Schattka
    Producer objektiv media: Tanja Thieves
    CvD objektiv media: Inga Haupt
    Redaktion ZDF: Stephanie Keppler, Darinka Trbic, Christine Bauermann, Birgit Rethy
    Produktion ZDF: Christoph Beau
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 141

  • @markusgunther4284
    @markusgunther4284 Рік тому +7

    Wieder einmal echt Spitze! Sehr Kompliziertes und Wichtiges so erklärt, dass man als "einfacher" und neugieriger Mensch noch mitdenken kann und zu neuen Erkenntnissen kommt. Danke

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +2

      Dankeschön für das tolle Lob!

  • @HansBolliger
    @HansBolliger 10 місяців тому +1

    Ein zweites Mal mit grossem Dank: Einfach grossartig! Jetzt suche ich nach dem "Fliegenglas" nach den "Höhlenausgängen". Mit besten Grüssen aus Irkutsk/Sibirien.

  • @Eva.loisssss
    @Eva.loisssss Рік тому +2

    Ob ich nun bin oder nicht (ich denke ich bin - sonst wäre da nichts) ... frage ich mich viel mehr, warum ich lebe und mir diese Fragen stelle.

  • @luislei1892
    @luislei1892 Рік тому +1

    Großartiges Video! Diese Variation in den Themen muss man mal echt loben, immer super spannend. Hat mich sehr zum Nachdenken gebracht, die Idee nur in diesem Moment zu "sein". Im Alltag kann das für dich einen riesigen Unterschied machen - durchaus ins positive. Da muss man die Gelegenheit doch auch gleich mal zu nutzen, um danke zu sagen für diese Sinnstiftenden Videos!

  • @lukasroth9118
    @lukasroth9118 Рік тому +2

    Die Ausführungen lassen mich intuitiv Parallelen zu Helmuth Plessners philosophisch-anthropologischen Entwurf ziehen. Auch bei Plessner findet sich ein Umgang mit und eine Revision des cartesianischen Dualismus. Der Aspekt des "Heraustretens", der sich möglicherweise im Begriff der "exzentrischen Positionalität" wiederfindet, ist ebenfalls ein konstitutives "Zwischen": Das aktive, ethische Aufhalten und Aushalten der Offenheit des Bruchs im Menschen, des doppelten Widerspruchs aus Leben und Sein. In der exzentrischen Existenz liegt eine dynamische Dialektik von Äußerlichkeit und Innerlichkeit ohne eines Absolut zu setzen. Als Körper, als Person und zugleich in einer Mitwelt existierend entfaltet sich für den Menschen eine nicht-begriffliche Sphäre, die das Paradoxale der Existenz nicht auflöst, sondern konstitutiv macht. Die Oxymoroa der Existenz - etwa die natürliche Künstlichkeit - zu verstehen und nicht auf dieses oder jenes zu reduzieren, ist die ethische Aufgabe des Menschen: „Denn der eine Grundaspekt der Lebenserfahrung wird gewahrt, den der Mensch in seiner Existenz zu sich und zur Welt einnimmt: naturgebunden und frei, gewachsen und gemacht, ursprünglich und künstlich zugleich“ (Plessner, 1928, S. 32).
    Noch eine plessnerianische Idee zur Existenz, dem "Heraustreten" aus idenitätsphilosophischer Hinsicht: „Identität als Dieselbigkeit besteht geradezu in dem Fortgehen ›von‹ dem Etwas, was identisch (mit ›sich‹) sein soll, als Rückgang ›zu‹ ihm. Um identisch zu sein, braucht also auch das Selbst, genausogut wie jedes Etwas, den Fortgang ›von‹ ihm als Rückgang ›zu‹ ihm“. Existenz - heraustreten - ist also immer auch Bedingung der Möglichkeit von Identität.
    Noch ein paar passende Zitat, die mich an dem Video an Plessner haben erinnern lassen:
    „Die Form als Manifestation der Grenze ist ein wesentlicher Index der Lebendigkeit“ - Helmuth Plessner
    „Nicht als Körper (wenn mit Körper die von den Naturwissenschaften objektivierte Schicht gemeint ist), nicht als Seele und Bewußtseinsstrom (wenn es sich hier um das Objekt der Psychologie handeln soll), nicht als das abstrakte Subjekt für welches die Gesetze der Logik, die Normen der Ethik und Ästhetik gelten, sondern als psychophysisch indifferente oder neutrale Lebenseinheit existiert der Mensch ›an und für sich‹“ (Plessner, 1928, S. 32).
    Es wäre vielleicht inspirierend François Jullien und Helmuth Plessner einmal gemeinsam kontrovers zu lesen.
    Danke für das Video Herr Scobel!

  • @felixpayer6867
    @felixpayer6867 Рік тому

    Extrem gutes Video

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ Рік тому +2

    Für eine Weihnachtsfolge würde ich mal das Thema des Bruchs zwischen Mensch und Natur vorschlagen, quasi der "Sündenfall", und warum wir zu Weihnachten bunte Kugeln an einen Baum hängen..🎄

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Hi Neffets! Wir merken uns deinen Vorschlag mal 😊

  • @L.K.T.G.
    @L.K.T.G. Рік тому +1

    Hallo, könnten Sie bitte ein Video zur Galle machen und ihrem Pendant in der Flora?

  • @Arnold-br1ul
    @Arnold-br1ul 3 місяці тому

    Ich atme und ich lebe. Jeder hat seine Geschichte. Ich bin und ich lebe ab Befruchtung. Leider für viele Menschen nicht immer im positiven Sinne. Sich diese Entwicklungen bewusst zu machen, ist das Gute im Leben. Allgegenwärtig nach dem Guten zu streben gelingt nicht immer. Sich immer wieder selbst den Spiegel vorzuhalten lohnt sich. Und manchmal kommt es vor, dass ein Schauen über den Tellerrand möglich wird. Ich will Mensch sein mit den anderen.

  • @MeJurones
    @MeJurones Рік тому

    Exzellent.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Das freut uns zu hören 💕

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Ich habe das Buch von Jullien gelesen und empfand es als breitgetretenen Quark. Ein aufgeblasenes, künstlich komplexes ontologisches/metaphysisches Vokabular, in dem ein paar einfache Ideen wiederholend umkreist und dann doch nicht auf den Punkt gebracht werden. Aber bestens geeignet, um sich in einen Wirbelwind der Abstraktion ziehen zu lassen und anderen Menschen das Gefühl zu vermitteln, zu simpel für die Philosophie zu sein.
    Für solche Bücher gilt: Je konkreter man es sagt und je mehr Beispiele man bringt, desto deutlicher tritt ihr verschraubter und überdrehter Charakter hervor. Man lässt die Luft aus dem Ballon, der dann erstaunlich klein aussieht.
    Zuletzt ging es mir ähnlich mit dem Nietzsche-Buch von Deleuze und aktuell mit dem Nietzsche-Buch von Bataille (Nietzsche und der Wille zur Chance), wobei ich bei Letzterem noch Hoffnung habe, da ich erst am Anfang bin.
    Im Prinzip sollten alle Philosophen ihre Bücher verfassen wie Richard Rorty und Rüdiger Safranski. Dann kann man auch folgen und zwar mit Genuss und Gewinn. Außerdem gilt: Fasse dich kurz und knapp. Jullien hätte sein Werk auf 50 Seiten eindampfen sollen.

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ Рік тому +2

    Die Beschreibung der Philosophie als das "Zwischen" finde ich interessant (das philosophische "Grau"), so ist sie ja auch irgendwie die "Brücke" bzw. das Mittlere zwischen Wissenschaft und Religion. Und da, wo sich (fundamentale) Religion und (primitive) Wissenschaft so besonders harsch gegenüberstehen, wie zB in den USA, da fehlt es just an Philosophie.
    In Europa gibt es diesen Riss nicht so stark, weil es die Metaphysik stärker transzendiert hat, ein wichtiger Schritt der Aufklärung (ab Nietzsche). Und genau aber dieser Riss bzw. diese Kluft zwischen fundamentaler Religion und einem primitiven Szientismus erzeugt im wahrsten Sinne des Wortes "Gespenster": wie Aliens, Geister, Monster, - da muss man nur mal das amerikanische TV schauen. In den USA glaubt jeder Dritte schon in Kontakt mit Ausserirdischen gestanden zu haben, genauso viele glauben in Kontakt mit Toten und Geistern zu stehen. Das ist quasi das Resultat aus dieser Kluft zwischen primitiv verstandener Religion und primitiv verstandener Wissenschaft.

  • @florianbuchner5844
    @florianbuchner5844 Рік тому

    Wieder einmal vielen Dank für dieses wunderbare Video das meine grauen Zellen anregt! Als Yogalehrer fühle ich mich mit sehr vielem des Gesagten an das Samkhya erinnert. Das heißt das Leben als Dualistisches System das in mir (dem Menschen) wirkt. Es gibt das "Seiende" das in mir ruht und das "werdende" aus dem ich geformt bin. Das "wirkliche" Leben findet im Bewusstsein beider Existenzen statt. Hat Julliens Theorie hier Ähnlichkeiten bzw. Bezugspunkte oder unterliege ich (wieder einmal) dem Confirmation-Bias?

  • @peterkuhn78
    @peterkuhn78 Рік тому

    Das ließe sich sehr gut mit dem Denken von Daniel Siegel und Rupert Spira 's Ausführungen zum Gewahrsein verbinden.

  • @axelfricke2271
    @axelfricke2271 Рік тому

    Super erklärt, für die Schwierigkeit dieses Themas. Ist dann existere eigentlich das subjektive? Eine Mischung aus dem rein Abstrakten (Sein) und dem rein Objektiven (Leben)? Wo sich Geist selbst erkennt, in einem lebendigen Organismus. Hegel grüßt 🙋‍♂️

  • @eas008FueZe
    @eas008FueZe Рік тому

    Ich definiere mich, ich beschränke mich.

  • @Flaechenkind
    @Flaechenkind Рік тому +3

    Bereits mit 10 Jahren bekam Ich erste Angstzustände, als Ich Mich zum ersten male fragte, woher Mein Bewusstsein kommt, was das überhaupt ist und ob es "überhaupt real" ist. Einmal habe Ich mich dann so tief hineingesteigert, dass Ich eine Panikattacke bekommen habe. Irgendwann habe Ich dann angefangen, das ganze so gut es geht zu verdrängen und mittlerweile, mit 45 Jahren, komme Ich damit gut zurecht. Dieses sich selbst als "Seiendes" wahrzunehmen und es dann in Frage zu stellen fühlt sich an, als würde man eine Zahl durch 0 dividieren. Und dahinter steckt in Meinem Fall zumindest auch eine Frage, die Ich aber nicht zu formulieren im stande bin. Ich habe quasi ein Problem, kann es aber , möglicherweise aufgrund mangelnder Intellektualität, nicht zu 100% beschreiben. Ich denke, aber warum bin Ich Ich? Da reichen meine Worte nicht für aus, das ist für Mich auch sehr gefährlich.

    • @j.m.3379
      @j.m.3379 Рік тому

      Ich möchte Ihnen gern Eckhart Tolle ans Herz legen. Bei ihm finden Sie vielleicht Antworten. Alles Gute!

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому +1

      Ja, und noch spannender wird es, wenn man realisiert, dass das Bewusstsein selbst offensichtlich "nicht altert" - es scheint sich die bisherige Lebensspanne lang völlig unverändert anzufühlen, so als gehöre es als etwas Zeitloses diesem Raum-Zeit-Kontinuum gar nicht an . . .

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee Nun, wenn dem so ist, juckt es mich eh nicht mehr . . .

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee Na, das Eine schließt das Andere ja wohl nicht aus . . .Unter uns Pastorenkindern: Ich lasse mir die andere Option offen. Und du?

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee Nun, die andere Option ist, dass nach Absterben des physischen Körpers das Bewusstsein, der individuelle Persönlichkeitskern, also das, was denken, fühlen, wollen kann, nicht verlöscht - somit unabhängig von Materie an sich ist. Ganz unabhängig von Religion, Konfession, Spiritualismus und sämtlichen Konstrukten, die menschliche Kulturen sich jemals erdacht haben.

  • @bergreder
    @bergreder Рік тому +1

    Heisst dann: ich existiere immer auch: ich reflektiere? Ist Reflektion Bedingung für Existenz?

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Рік тому

      Naja, zumindest kann das eigentlich Lebendige nicht durch die Erkenntnis eingefangen werden..es ist gerade das, was weder durch Theorie noch Empirie eingefangen werden kann..

  • @alfluchow8202
    @alfluchow8202 16 днів тому

    "Ich Bin, also denke ich."
    Vedanta

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier Рік тому +3

    Die viel spannendere Frage für mich ist was ist wenn wir nicht mehr leben, werden wir wieder geboren, kommen wir ins Paradies oder ist dann einfach nur Schluss?

    • @willideutschmeier
      @willideutschmeier Рік тому +1

      Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske Рік тому

      Trust me: Dann ist Schluß. Oder wohin geht die ausgeblasene Kerzenflamme?

    • @thomassmartphone7125
      @thomassmartphone7125 Рік тому

      @@AndreasDelleske Nein, es ist nicht Schluss. Jeder Einzelne wird es noch erleben. :)

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      @@AndreasDelleske
      Nichts geht verloren alles geht irgendwo.
      Wenn es Leben gibt wird es immer Leben geben.
      Wir können nicht über non-Existenz reden weil non-Existenz keine Eigenschaften besitzt.

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      @@willideutschmeier
      Existenz existiert immer.
      Leben lebt immer.

  • @bernhardsiegl8463
    @bernhardsiegl8463 Рік тому

    Meine täglich' Portion Scobel gib mir auch heut'

  • @suzanakatam1278
    @suzanakatam1278 Рік тому

    👍👋🙏🤗💕

  • @traumerle369
    @traumerle369 Рік тому

    Francois Jullien hat recht, da die Beliebigkeit das momentanen Selbstbildes einzig auf der Zuführung von externer Materie beruht, welche an keine Sprache gekoppelt ist, da sie auf allen Dingen beruht, welche selbstverständlich auch Geräusche machen. So fließen wir als alles mögliche im Strom der Zeit als Materie ständig um und durch alles hindurch, was uns zu allem macht und nicht nur zu einer Sache oder einem Ding. Wenn man dies begreifen würde, könnte man sogar Achtung vor einem Stein haben, welcher wir selbst waren, bevor sich der Teppich des Lebens über die Kruste gelegt hat, welcher durch die Sonne mit Energie versorgt wird und somit nichts und niemanden besser macht.

  • @dalenia128
    @dalenia128 Рік тому +1

    Ich kann mich nur anschließen, ein tolles Video, ein unerschöpfliches Thema. Jullien hat da etwas beschrieben, das ich selbst schon erlebt habe. Wenn man immer nur mit dem Strom schwimmt, existiert man nicht wirklich, für mich hat es sich nicht so angefühlt. Erst, wenn man heraustritt, wie er schreibt, beginnt man seine Existenz. Es ist, also ob sich auf einmal die ganze für einen öffnet und man reißt die augen auf, wie viel es da draußen gibt, was man noch erleben und lernen kann.

  • @evel_knerval1730
    @evel_knerval1730 Рік тому

    🙂👍🧡 #algokommi

  • @chrish.7563
    @chrish.7563 Рік тому +1

    Wenn ich es richtig verstehe, ist "Existenz" also im besten Fall eine Form der Synthese von "Leben" und "Sein". Mithin also eine emergente (heraustretende) Eigenschaft des Menschen als einer "Lebens"form, die mit einem mit dem "Sein" verknüpften Bewusstsein ausgestattet ist. Zu existieren bedeutet also, beide Pole in sich zu erkennen und daraus eine Synthese zu bilden, die beides transzendiert und so eine einzigartige Perspektive und einen Handlungs- (und damit möglicherweise auch) Verantwortungsraum in Hinblick auf die umgebende Welt - oder das Universum - schafft.
    Oder übersimplifiziere ich hier zu sehr? (Wäre nicht das erste Mal ;-))

    • @axelfricke2271
      @axelfricke2271 Рік тому +1

      Würde ich ähnlich sehen (siehe mein Kommentar). Aber wir vereinfachen jetzt die Vereinfachungen des Videos über das Buch von Julient. Daher sicher nicht mehr das, was ursprünglich im Buch steht.

    • @eduardkeilmann836
      @eduardkeilmann836 Рік тому +1

      @@axelfricke2271 Das ist durchaus möglich und den meisten Menschen bei egal welchen Themenbereichen (ob hier wie der Philosophie oder auch z.B. der Physik) sind sich dessen leider nicht mal ansatzweise bewusst. Deshalb möchte ich das nochmal aufgreifen.
      Ich habe auch an anderer Stelle eben etwas zum Inhalt des Videos unter einen anderen Kommentar geschrieben. Ich habe nicht wirklich darauf hingewiesen, dass meine Kritik daran vermutlich eh fragwürdig ist, weil im Video bestimmt ohnehin Vereinfachungen stattfanden. Für eine vernünftige Auseinandersetzung muss man sich also mit dem Buch selbst beschäftigen.
      Aber falls man nun nach diesem Video meint, dass man aus dieser "Erkenntnis" (welche ich übrigens nicht sehen kann) irgendwie anders "leben" könnte, dann möchte ich diejenigen bitten darüber nachzudenken wie eine solche "Erkenntnis" auch nur das kleinste Detail im Leben ändern würde. Ich bezweifle es nämlich stark. Meine Kritik geht also vielleicht nicht an den Philosophen selbst (was auch immer er mal geschrieben haben mag), sondern an die Vereinfachungen im Video. Wenn man also so einfache, quasi schon plumpe "Erkenntnisse" für das eigene Leben ziehen will, dann möchte ich hier nur mal nochmal zum kritischen Denken anregen.
      Jedenfalls erinnert mich das an ein Interview mit einem jungen Philosophen, dessen Namen ich nicht mehr weiß, der aber die Philosophie vermeintlich aufgebürstet haben soll, weil er mit neuen Konzepten daherkam. Und was ich aus dem Interview gezogen habe war, dass es z.B. den Weihnachtsmann gibt, weil wir eine Vorstellung von ihm im Kopf haben. Genauso gäbe es einen Gott, weil wir eine Vorstellung von einer Gottheit im Kopf haben. Aus all solchen Konzepten würde nun hervorgehen, dass sie existieren würden. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie vereinfachend das Interview im Vergleich zu seinen eigentlichen Fachausführungen war, aber allein das Interview als Grundlage nehmend kann ich dazu nur zwei Dinge sagen:
      Entweder, dieser "geniale" Philosoph erzählt uns gerade einfach nur Banalitäten auf. Denn dass diese Konzepte oder Vorstellungen von diesen Dingen in unseren Köpfen existieren, dass war auch vorher schon klar. Daraus folgt ja aber nicht, dass diese Dinge auch wirklich existieren. Erkenntnisgewinn: 0
      Das zweite: Wenn daraus folgen >>soll

    • @karlkronfeld9780
      @karlkronfeld9780 Рік тому

      EXISTENZ IST DAS GEWORDENE KONSTATIERT DURCH GEISTIGE AUFFASSUNG-----------Dies ist mehr als nur SEIN oder LEBEN

  • @pi4714
    @pi4714 Рік тому

    Vergessen

  • @Handelsbilanzdefizit
    @Handelsbilanzdefizit Рік тому +1

    Als Solipsist existiere nur ich, und alle Mitmenschen entspringen meiner kranken Phantasie.

  • @cuthere8896
    @cuthere8896 Рік тому +1

    Würde mich freuen wenn sie mal Max Stirner zum Thema machen würden.

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 Рік тому

      Das Anliegen unterstütze ich!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Hi, Cu!
      Ist notiert!

    • @cuthere8896
      @cuthere8896 Рік тому

      @@scobel Vielen Dank! Ich bin mir sicher das dieses Thema bei Ihnen in guten Händen ist!

    • @cuthere8896
      @cuthere8896 Рік тому

      @@scobel Interessant ist auch das Rudolf Steiner sehr von Stirner beeinflusst war. In dem Zusammenhang lohnt sich zu erwähnen das besonders Steiners Buch Die Philosophie der Freiheit stark von Stirner geprägt ist.

    • @cuthere8896
      @cuthere8896 Рік тому

      @@scobel Interessant auch ganz aktuell das Buch Die Freiheit beginnt beim Ich von Anna Schneider 😁

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 Рік тому

    Bewusstsein hat jedes Tier. Selbstbewusstsein ist noch mal was anderes. Wenn es einen Metabolismus gibt was ist dann ein Bolismus?

  • @Icarus-yc2vm
    @Icarus-yc2vm Рік тому +1

    Mir kommt die angesprochene Ethik hier zu kurz. Und "Existenz" habe ich bisher immer mit allen Dingen in Verbindung gebracht, welche auch in der Wirklichkeit vorkommen. Nach ihrer Definition ist Existenz ein "Privileg" des Menschen weil er ein Bewusstsein hat. Aber was ist mir Tieren? Biologisch gesehen gibt es eindeutig die Definition "Leben". Leben Tiere nicht? Oder existieren sie nicht? Haben sie kein Anrecht auf Ethik? Manche Debatten um Begriffe und auch Differenzierungen schaffen mehr Probleme als das sie einen nutzen.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Рік тому

      Das eigentlich Lebendige kann in der Naturwissenschaft prinzipiell niemals auftauchen, auch nicht in der Biologie..

    • @Icarus-yc2vm
      @Icarus-yc2vm Рік тому

      @@neffetSnnamremmiZ so ein Stuss! "Biologie oder historisch auch Lebenskunde[1] (von altgriechisch βίος bíos „Leben“ und λόγος lógos hier: „Lehre“, siehe auch -logie) ist die Wissenschaft von der belebten Materie, den Lebewesen." - Wikipedia

    • @Icarus-yc2vm
      @Icarus-yc2vm Рік тому +1

      Ohne klare Definitionen und vor allem Einigungen auf Definitionen gibt es auch keinen wirklichen Erkenntnisgewinn.

    • @eduardkeilmann836
      @eduardkeilmann836 Рік тому +1

      Sehe ich auch so. "Existenz" ist hier in gewissem Sinne sehr subjektiv besetzt und lässt einen essentiellen Teil seiner "Wirklichkeit" aus (wenn ich auch mal so "geschwollen" formulieren darf und der Sinn dahinter hoffentlich noch nachvollziehbar ist). Eine Verwaschung des Begriffes, zumindest so wie wir ihn heute verwenden, geht damit einher. Denn auch ein Stein existiert. Ein Haus genauso. Und auch Planeten und Sterne. Weder "lebt" davon etwas im biologischen Sinne, noch im romantisch verliebten Sinne so wie es im Video "verklärt" worden ist. Wie Sie schon im anderen Kommentar schrieben, ohne eine Einigung auf Definitionen kann kein wirklicher Erkenntnisgewinn stattfinden. Und hier sehe ich sowohl die Begriffe "Leben" als auch "Existenz" in ihrer Bedeutung stark verschwommen.
      Die Ethik kam mir auch zu kurz. Nur weil ich jetzt das vermeintlich abstrakte "Sein" weglasse und von einem verschwommenen "Existieren" spreche, kann oder soll ich anders leben können? Wird doch für keinen Menschen jemals der Fall sein. Und dann kommt immer noch das Problem mit anderen Lebewesen hinzu. Genauso fragwürdig sehe ich die Analyse des unbeachteten Philosophen zu "ego sum ego existere". Nichts daran war überzeugend oder nachvollziehbar. Es hat lediglich in die vorgefertigte Argumentation gepasst (zumindest wirkt es nach dem Video so).
      Fazit: Das Problem des "Seins" wird jedenfalls damit nicht gelöst. Vielmehr wird das Problem verwaschen und auf eine andere Ebene gelegt, in welcher das eigentliche Problem nicht mehr so klar ist bzw. verkompliziert worden ist und dennoch nicht gelöst worden ist. Ähnlich wie zu behaupten, dass irgendein Gott das Universum erschaffen haben soll. Aber auf die Frage woher dann dieser vermeintliche Gott kommen soll, auch keine vernünftige Antwort gegeben werden kann. Das Problem ist nur verschoben, komplizierter gemacht und nicht gelöst. D.h. diese Idee ist zu verwerfen.
      Ich denke daher, dass dieser Philosoph schon aus gutem Grund weitgehend unbeachtet geblieben ist.

  • @ICANTOUCHTHESUN
    @ICANTOUCHTHESUN Рік тому

    Verdammt sieht das Hemd geil aus! .. Vor allem wenn man gerne LSD morgens mit dem Kaffee trinkt.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske Рік тому

      Wenn Gert mal in Rente geht macht er sicher eine Herrenboutique auf. In Wuppertal.

  • @mkatharinadewes2272
    @mkatharinadewes2272 Рік тому

    scobel mit eingangs-heiligenschein existiert vll nicht?

  • @markarend8226
    @markarend8226 Рік тому +1

    Existenz bedeutet im Moment die Gasrechnung zahlen zu können.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому

      Wie ich das verstehe ist das nur Sein. Existenz steht darüber und ist unabhängig von der Gasrechnung.

    • @markarend8226
      @markarend8226 Рік тому

      @@thomasgoetzeSo sieht wohl jeder das Leben etwas anders.Existenz wäre unnötig wenn sie nicht gelebt wird...auch in Form einer Gasrechnung oder einem veggie Burger

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому

      @@markarend8226 Nunja, gerade in dieser Betrachtung liegt möglicherweise die Existenz und ihre Abgrenzung vom Sein begründet.
      Aber weil ich heute zum ersten Mal von Jullien gehört habe und seine Betrachtung und Schlussfolgerungen aus spiritueller (nicht religiöser!) Sicht so deutlich bestätigt bekomme das es mich stutzig, wenn nicht gar misstrauisch macht, also darum muss ich mit dem Thema erst mal die üblichen 9-12 Monate schwanger gehen …

  • @lucianocrisanti1398
    @lucianocrisanti1398 Рік тому

    Mir scheint daß WENN ich da IST also nicht existenz. Die wahre existenz OHNE ICH IST. Ein gruß.

    • @OsiC42
      @OsiC42 Рік тому

      WHATTTT

    • @OsiC42
      @OsiC42 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee 😂

    • @OsiC42
      @OsiC42 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee werde ich sowas verstehen können wenn ich lange genug trainiere?

  • @herreza29znx40
    @herreza29znx40 Рік тому

    Irgendwie habe ich die Einsicht, dass die Philosophie der Existenz, auf dem sogenannten Überbewusstsein hindeuten will.

  • @ohleepowlash265
    @ohleepowlash265 Рік тому

    Ich sehe hier nichts neues:
    Existenz = Leben + Sein
    ist dasselbe wie
    Mensch = Körper + Geist
    Zeitloses, spannendes, aber eben kein neues Thema.
    Oder habe ich etwas nicht verstanden?

    • @eduardkeilmann836
      @eduardkeilmann836 Рік тому

      @@BecomeDemiurg Ja, darauf bezog sich oh lee Pow lash doch. Ich sehe hier auch keinen neuen Erkenntnisgewinn, außer dass man nun auch hier die Bedeutung von Begriffen verwäscht, wodurch die Dinge dahinter "versteckt" werden, kein Problem gelöst, sondern bestenfalls verschoben wird und wir daraus absolut nichts für unser Leben ziehen können. Das war eines der schlechteren Videos.

    • @eduardkeilmann836
      @eduardkeilmann836 Рік тому

      @@BecomeDemiurg "weil durch Addition keine sozialen Entscheidungen gewonnen werden."
      ??? Das hat auch niemand behauptet. Das + war sicher nicht im mathematischen Sinne. Und egal wie rum man die Teile nun auch drehen mag, daraus wird sich keine neue Erkenntnis ergeben. Darum geht es doch.
      "Ich würde eher sagen, dass in Existenz und Leben Sein enthalten ist und, dass reines Sein gibt."
      Wie gesagt, hierbei sind die Bedeutungen der Begriffe stark verschwommen. Damit ist so eine Aussage wie Ihre leider auch ohne weiteren Mehrwert. Oder welche Erkenntnis soll es sein, wenn man sowohl Existenz als auch Leben plötzlich so meint und auslegt, wie es einem gerade für seine Argumentation passt? Damit ist nichts gewonnen. Mit dieser Problematik kann man jede beliebige Aussage aufstellen und jede einzelne wäre mehr als fragwürdig. Man muss die verwendeten Begriffe schon eindeutig und klar definieren. Der (wie ich zumindest aus diesem Video entnehme) zurecht unbeachtete Philosoph scheint hier die Begriffe aufgeweicht zu haben. Und zwar so, dass sie in seine vorgefertigte Argumentation passen. Also entweder meint er etwas banales oder es ist schlicht ohne viel Aussagekraft.

  • @KUWERTZUO
    @KUWERTZUO Рік тому

    Noch nicht komplett geguckt, aber ich gehe davon aus, dass Heideggers Existenzbegriff nicht vorkommt. Wäre gut Heidegger ebenfalls zu erwähnen.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +2

      Hi, Leeeeeee!
      Zu Heideggers Existenzbegriff gibt es ein ganzes eigenes Video. Schau mal hier: ua-cam.com/video/V47umoQot_8/v-deo.html

    • @KUWERTZUO
      @KUWERTZUO Рік тому

      @@scobel ohh perfekt danke.

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      @@scobel
      Wann bringt eine Sendung über arabische Philosophie?
      Al Ghazali und Al Arabi sind zwei interessanten Denker der islamischen Welt.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Hi, Uthman!
      Interessante Idee! Ist notiert.

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      @@scobel
      Danke.
      Ghazali war der erste der sich fragte "woher weiß ich dass ich nicht am träumen bin" ? Jahrhunderte vor den französischen Philosophen Rene Descartes.

  • @graphity3897
    @graphity3897 Рік тому

    Wieso weiß es nicht, was es ist?

  • @heimerremscheid4815
    @heimerremscheid4815 Рік тому

    Das Hemd erinnert irgendwie an DMT-Visuals!

  • @marijallu6264
    @marijallu6264 Рік тому

    Komplizierter geht es nicht mehr als sie es artikulieren .
    OMG und der angeführte Philosoph war wahrscheinlich nicht in der Lage in sein zu sein .

  • @MotzKopp
    @MotzKopp Рік тому +2

    Ich weiß, dass ich nicht weiß was vor meiner Geburt war. Und daraus scließe ich, dass ich nicht weiß, was nach meinem Tod ist.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske Рік тому

      Aber Du glaubst noch an zeitliche Symmetrie :)

    • @MickyMeyer4.0
      @MickyMeyer4.0 Рік тому

      Nach dem Leben ist wie vor dem Leben. So einfach kann das Leben sein.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee Ja, noch etwa 5 Mrd. Jahre, dann ist damit auch Schluss . . .

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee Die Frage wäre: Wem fällt das gar nicht auf? 😊

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @Bärtige Zauberfee Was dann? Nihilistischen Materialismus?

  • @pi4714
    @pi4714 Рік тому

    A
    Oder
    Adler

  • @musikminister7219
    @musikminister7219 Рік тому

    Wer versteht das alles?

  • @bjorndehoust5768
    @bjorndehoust5768 Рік тому

    ... solltest Du dem Determinismus folgen können, dann gibt es keinen metaphysischen Weg sein/ihr Leben beliebig zu verändern...oder?

  • @Quantenkeks
    @Quantenkeks Рік тому

    Leider wirkt das Video auf mich nicht mehr rein philosophisch, sondern doch sehr theologisch.
    Die bloße Tatsache nicht ausschöpfend erklären zu können wie unsere Gedankenwelt, unser Verstand, unser "Geist " und damit die "nicht-stoffliche Komponente " der Person (und damit ja eigentlich dem solange die person lebt, oder über sie gesprochen wird ) und die "stoffliche Komponente "miteinander zusammenhängen, macht noch lange nicht die Existenz einer "übermenschlichen, göttlichen, ewigen " Existenz nötig. Vielmehr wäre es möglich die deutlich weniger blümerante Erklärung der Wahrnehmungsmöglichkeiten und eben noch nicht festgestellten Messmethoden zu bedienen.
    Überhaupt kann man doch auch Existenz, Leben und Sein ( auf sehr einfache Art und Weise ) über den Betrachtungs-und Wirkerahmen bestimmen :
    Existenz beschreibt alles vorhandene. Also alles was im vorhandenen Raum da ist. Beobachtbar wird Existenz durch Veränderung, also braucht es möglicherweise Zeit, damit sie durch den Menschen wahrnehmbar ist.
    Leben ist eine menschlich definierte Form der Veränderung bestimmter Teilchen in einem Teil dieses Raums den die Existenz ausfüllt. Damit ist Leben Teil der Existenz. Das Sein bezeichnet einen gegenwärtigen Zustand, ist also fortlaufend und kann so in Gänze nicht selbst erfasst werden, da das Ende ja nur durch ein fremdes Sein wahrnehmbar ist. Daher brauchen wir beispielsweise auch Mitmenschen, da wir unser sein nie vollständig beobachten können. (Also nicht nur bezogen auf das Endes des Lebens sondern auf Auswirkungen unserer Handlungen)
    Das Sein ist auch insofern genau gerichtet, wie es den Folgen des Seins auf die Existenz entspricht.
    Das Sein spiegelt sich auch für einen selbst dauerhaft in der Selbstwahrnehmung und in der Wahrnehmung der Existenz (und deren Veränderung)wider.
    Für das Sein ist also eine Existenz nötig (ohne Existenz gibt es keine Wahrnehmung, da Wahrnehmung immer aufgrund von Veränderungen innerhalb der Existenz entsteht ).
    Nach dieser einfachen Herangehensweise ließe sich sagen: Ich existiere, aber die Existenz gibt es auch ohne mich.
    Ich lebe, da ich gewissen Kriterien entspreche.
    Ich bin (seiend), da ich innerhalb der Existenz mich (das schließt die eigenen Gedanken natürlich ein )und meine Umgebung wahrnehmen kann.
    Die Frage, ob Gedanken damit der Existenz, dem Sein oder dem Leben zugeschrieben werden, ist meiner Meinung nach geklärt.
    Die Gedanken zählen zum persönlichen Sein.
    Wo Gedanken entstehen ist dabei nicht auf irgendetwas göttliches oder ewiges zurück zu führen, sondern nur auf das Sein und die Person.

  • @MarlonESolo
    @MarlonESolo Рік тому

    In einer Herde von Schlafschafen kann kein ich Existieren.

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому

      Was macht andere zu "Schlafschafen", was zu einer "Herde"?

    • @MarlonESolo
      @MarlonESolo Рік тому

      @@Phantomselbst
      Was ist ,,Schlafwandeln" was ist ,,Tagträumerei" ?

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому

      @@MarlonESolo siehe Wikipedia.

    • @MarlonESolo
      @MarlonESolo Рік тому

      @@Phantomselbst
      Auf Wikipedia schaut die Herde,
      ich nicht

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому

      @@MarlonESolo Klingt wie etwas, das ein pseudoalternatives Herdentier sagen würde.

  • @pi4714
    @pi4714 Рік тому

    Ich
    Hab
    GeOder
    Geld

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 Рік тому

    Einer der wichtigsten Fragen, die faktisch niemanden interessiert, ausser ein paar Leuten, die keinen Bock auf arbeiten haben.

  • @Jt.143
    @Jt.143 Рік тому

    Di. Frage darf nur Staatssicherheit stellen. Otto-May-Normal-Verbraucher nie.

  • @pi4714
    @pi4714 Рік тому

    Wikinger

  • @hilbert2547
    @hilbert2547 Рік тому

    warum nur Philosophinnen? Ich fühle mich diskriminiert als Mann.