Tibber Rechnung September 24 - Tibber vs Festtarif - Ein Schwabe leidet oder doch net so schlecht?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Servus Leute,
    Tibber hat mir eine Rechnung geschickt und was soll ich sagen. Es ist .... schwierig.
    Stellt euch noch ein Bier kalt dann können wir anstoßen :-)
    Viel Spaß mit dem Video
    _____________
    Du fährst ein Elektroauto und hast deine THG Quote noch nicht beantragt, ich würde mich freuen wenn du meinen Referel-Link nutzt, so bekomme ich einen kleinen Bonus für das Werben von dir und du bekommst natürlich den aktuellen Preis den der Anbieter zahlt für den ich mich entschieden habe.
    Die Anmeldung ist sehr einfach.
    Elektrovorteil.de
    elektrovorteil...
    _____________
    Quellen:
    Die Musik für das Intro ist von DJ Petition x Fachhochschule Dortmund, details findet ihr hier:
    / dj-petition
    LG Enervue
    eu.enervu.lg-e...
    Energycharts
    energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&interval=month&month=09&legendItems=dy5

КОМЕНТАРІ • 66

  • @maxwolfmann847
    @maxwolfmann847 2 місяці тому +1

    Ich weiss nicht wo im Süden du wohnst, aber Grünwelt Classic in München oder Friedrichshafen kostet ca. 30c/kWh. Bei mir 27c/kWh. Und das ist um einiges mehr als bei dir. Kann es sein, dass du die Preise schon lange nicht aktualisiert hast?

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Hi, ja der Screenshot ist vom Februar, momentan bin ich auch eher bei 30 cent wenn ich einen Festvertrag möchte.

  • @schwageo
    @schwageo 4 місяці тому +4

    Bin seit März bei Tibber und nutze Deine Strompreis-Vergleichstabelle zur Analyse der Kosten. Ich war im September bei 19,06 Cent netto bei einem Netzbezug von 168 kWh, da ich mein e-Auto hauptsächlich solaroptimiert über PV lade. Gegenüber meinem örtlichen Anbieter war ich mit Tibber seit März immer günstiger. Gegenüber Stromee, dem im März günstigsten Anbieter, war ich außer im Mai mit Timber ebenfalls immer besser dran. Bin also bislang zufrieden, obwohl dies ja die "Tibber-Schlechte-Zeit" war, da ich wg meiner PV nur wenig Strombezug hatte. Die "gute Zeit" beginnt ja jetzt eigentlich erst von Nov - Feb., wenn die PV wenig liefert, der Netzbezug steigt, und sich aufgrund des höheren Netzbezugs feste Gebühren/Abgaben nicht mehr so stark auf den kWh-Preis auswirken.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Hi Schwageo, freut mich, dass dir das Excel auch hilft. wow 19,06 Cent netto, das ist echt ne Hausnummer, das kriegt man nur mit PV hin :-) bist also ein gutes Beispiel, dass Tibber sich doch lohnen kann :-) LG Steffen

  • @tagesquiz
    @tagesquiz 4 місяці тому +1

    Wir sind (erst) seit Anfang September 2024 bei Tibber. Aufgrund von zwei Elektro-Autos & einer Wärmepumpe sind wird gezwungen etwas mehr Strom als der Durchschnitt zu beziehen. Dabei greift uns über den Sommer unsere PV-Anlage + Speicher unter die Arme. Mit einem Monatnetzbezug von 414kWh liegen wir bei einem Netto-Strompreis von 16,42ct/kWh. Natürlich kommt diese Menge und der Preis nur zu Stande, da wir preisoptimiert die Autos laden und bei großen Preis-Differenzen den PV-Speicher laden um Spitzen zu überwinden. Etwas über 1000kWh haben wir im September produziert und konnten so knapp 2/3 unseres Verbrauches autark abdecken. Wir sind der Meinung, dass sich Tibber wirklich lohnt aber auch nur dann wenn Großverbraucher geziehlt angesteuert werden können. Inklusive Grundgebühren, MwSt, etc. hat sich ein Brutto kW/h-Preis von 21,45ct/kWh ergeben. Wir kommen ebenfalls aus dem Süden und sind mehr als nur zufrieden mit diesem Preis. Hoffe du kannst mit diesen Erfahrungen etwas anfangen und bleibst bei der ganzen Sache dabei. Diese Informationsvideos sind wirklich gut und haben unter anderem uns dazu gebracht Tibber zu testen. Ich teile gerne auch zukünftig die Erfahrungen - aktuell kann man nur sagen, billiger bekommen wir bei keinem anderen Anbieter diese Bruttopreise.
    Viele Grüße

  • @fortress8123
    @fortress8123 4 місяці тому +2

    Servus, mein erstes Video von dir dass noch gesehen habe und du sprichst mir aus der Seele was Tibber angeht.
    Bin auch seit April bei Tibber und habe auch eine PV Anlage mit 20kwh Akku.
    Und nach meiner Erfahrung bis jetzt bringt das Laden des Akkus nur bei extremen Preisschwankungen etwas.
    Denn mir ist es teilweise mehrmals passiert dass ich den Akku aus dem Netz geladen habe und dann hat PV wieder zu früh übernommen, so dass ich den eingekauften Strom im Akku nicht losgeworden bin und noch schlimmer meine PV hat eingespeist.
    Ich gebe Tibber jetzt noch bis März und wenn sich das nicht bessert gehe ich auch wieder zu einem Festpreis Modell über.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Hey wir haben ja eigentlich das haargenaue Scenarion :D In welcher Region wohnst du denn und was kostet dich die KWH in nem Festvertrag? LG Steffen

    • @fortress8123
      @fortress8123 4 місяці тому +1

      @@Retro_and_Future Hi, wohne in Franken und bei uns währe ein Festpreis von 24-26 cent die kwh möglich. Muss aber auch sagen, ich habe noch kein E-Auto. Das kommt erst im Januar dazu. Dafür ein 6 Personen Haushalt mit 1000 bis 1500 kwh im Monat.
      Zusätzlich finde ich das Tibber und PV nicht mal eine so gute kombi ist. Denn man braucht bei der PV meist dann Strom wenn er teuer ist oder andersrum, wenn er günstig ist wie heute (15cent), versorgt die PV das gesamte Haus ganz leicht und lädt noch den Akku leider nur bedingt für die Nacht. Leider kann ich bei meiner PV nicht sagen, dass sie erst den Akku laden soll und dann das Haus versorgen. Das würde meine kosten nochmal gut senken.

  • @GS--
    @GS-- 4 місяці тому +4

    Servus Steffen 😁👍👋👋👋

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 4 місяці тому +2

      🎉 guuuuuuuuten Moooooooooorgen 🌞👋

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому +1

      Winke winke GS , hoffe dir geht's gut

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 4 місяці тому +2

      Hi GS😂

    • @GS--
      @GS-- 4 місяці тому +1

      @@sirfex2423 Guten Morgääääääään Sir FEX 👋👋👋

    • @GS--
      @GS-- 4 місяці тому +2

      @@Retro_and_Future Ja, mittlerweile wieder 😏😏 Außer der Strom Bezug ab diesem Monat tut echt weh 😔🤨🤔😕

  • @mh0rst
    @mh0rst 4 місяці тому +1

    Für PV-Besitzer wird Tibber im Sommer fast immer teurer sein als Festpreis. Wann ist der Strom im Sommer üblicherweise günstig? Wenn die Sonne scheint. Dann brauchst du aber keinen Strom, den erzeugst du selbst. Mich wundert dein Ergebnis hier also nicht.
    Ich habe Tibber mit E-Auto aber ohne PV und im September 350 kWh zu 21,97 ct/kWh (brutto) bezogen. August war minimal günstiger mit 21,64 ct/kWh (brutto). Ich muss im September jetzt 92€ bezahlen.
    Die Ansage, dass es im Winter besser wird, stimmt (wenn es denn so schön windig wird wie im Winter 2023). Dann braucht dein Auto ja auch wieder mehr Netzstrom mangels Sonne - ein paar mal vollladen mit Börsenstrompreis unter 0 ct/kWh, dann stimmt auch der Gesamtpreis den Monat ;)

  • @marcusdaum
    @marcusdaum 3 місяці тому

    Ich war bis heute 4 Monate bei Tibber und bin wieder zurück zu einem Festpreisstromanbieter. Ich habe einen 2 Kilowattstunden Akku mit 2 400 Watt Paneelen und zusätzlich noch ein 600 Watt Balkonkraftwerk. Trotz zeitlicher Steuerung des Stromverbrauchs war ich bei einem durchschnittlichen Kilowattstundenpreis von 36 Cent kWh. Ich finde Tibber nicht schlecht, habe mir aber mehr Einsparpotenzial erhofft. Gerade mit Akku und Nachteinspeisung. Nun hab ich einen Vertrag für knapp 24,89 Cent/kWh Arbeitspreis (brutto) + 16 € Grundpreis. Damit fahre ich über Jahr gesehen besser.

  • @mattosch
    @mattosch 4 місяці тому +2

    Hey Steffen, ich komme aus der Region Reutlingen und habe 4,14ct… Das liegt doch an deinem Nutzungs-/Bezugsverlauf. Bei den restlichen Werten sind wir ähnlich unterwegs. Daher schau mal, dass du deinen Verbrauch weiter optimierst. Nutzt du schon nen Speicher für günstigen Strombezug? Das hilft an einigen Tagen ziemlich… VG Matthias
    P.s. Im August hatte ich 8,28ct - also doppelt so teuer, wie im September…
    Macht im August 28,99ct und im September 24,09ct gesamt.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому +1

      Hi Matthias, leider kann mein Speicher nicht aus dem Netz geladen werden, zumindest hab ich das noch nicht rausgefunden wie. Ich werde weiter am Verbrauchsprofil arbeiten, versprochen. Grüße nach Reutlingen, bist net zufällig ein Boschler oder? ^^

  • @Robomobil2022E
    @Robomobil2022E 3 місяці тому

    In meinem kürzlich veröffentlichten UA-cam-Video habe ich den dynamischen Stromtarif des Anbieters Tibber mit einem fixen Stromtarif verglichen. Dabei habe ich festgestellt, dass Tibber, trotz seiner variablen Preisstruktur, unter Berücksichtigung aller Gebühren und der Mehrwertsteuer letztlich nicht günstiger ist als ein fixer Stromtarif.
    Tibber bewirbt seine Tarife mit flexiblen Strompreisen, die sich an den Marktpreisen orientieren. Dies kann zu Ersparnissen führen, wenn die Preise am Markt niedrig sind. Doch in meiner Analyse, die im Video detailliert dargestellt wird, zeigte sich, dass die Gesamtkosten durch zusätzliche Gebühren wie die Grundgebühr, Netzgebühren und die Mehrwertsteuer am Ende höher ausfielen. Diese Faktoren machen die potenziellen Einsparungen durch die schwankenden Marktpreise zunichte.
    Im Vergleich dazu bietet der fixe Stromtarif mehr Stabilität und Planungssicherheit. Da der Preis konstant bleibt, kam ich zu dem Schluss, dass der Fixpreis in meinem Fall kostengünstiger war.
    Mein Video zeigt die gesamte Analyse und den Vergleich der Tarife im Detail. Wenn du den vollständigen Vergleich sehen möchtest, kannst du das auf meinem UA-cam-Kanal tun.

  • @rainerhermann5350
    @rainerhermann5350 4 місяці тому +5

    Bei mir ist der september auch teurer als der August. Allerdings auf einem niedrigeren Niveau, da ich keine pv habe ind mein e auto nach möglichkeit in den günstigsten zeiten lade. August=20,5 cent, Sep=23,16 cent (brutto) Da kann kein festtarif mithalten.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Wow, das sind aber super Preise! Respekt und das ohne PV, dein E-Auto reisst da dann viel raus. Ich lade auch nicht viel übers Netz, dann hätte ich sicher auch günstiger Preise.

  • @FireFox-909
    @FireFox-909 4 місяці тому +1

    Danke für deinen Bericht. Das bestätigt auch meine Beobachtungen. Tibber ist trotz der Anhebung der Grundgebühr meines Stromversorgers immer noch teurer. Nord-Ost NRW.
    Bei Tibber würden die "weiteren Preisbestandteile" hier 19,16 € betragen. GG bei Tibber 18,85 €/Monat.
    Günstigster Stundenpreis war hier 27,24 € und damit noch nen halben Cent teuerer als mein Festtarif.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Jo und beim Festtarif kanns dir egal sein wann du den Strom abrufst. Besserer Deal würde ich sagen. :-)

  • @dietmarwenzel522
    @dietmarwenzel522 4 місяці тому

    Kann man denn die 24,57 Cent mit dem Arbeitspreis (3x,xx) eines festen Tarifs 1:1 vergleichen?

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому +1

      Ja klar, wieso nicht ? Grundgebühren sind ähnlich. LG Steffen

  • @torstene.635
    @torstene.635 4 місяці тому +1

    Mal abwarten wie es die nächsten Monate weiter geht, nun kommt ja die windige Zeit :) Mir sind die Zeiten bei Tibber zu wenig "planbar", die Wärmepumpe soll möglichst viele Stunden pro Tag mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten können. Da bleibt es ein Festtarif oder zumindest einer bei dem planbar jeden Tag günstige Zeiten vorhanden sind (z.B. der "Wärmepumpentarif" von Octopus).

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Jupp, schauen wir mal was die nächsten Monate bringen, ich bin gespannt. LG Steffen

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 4 місяці тому +1

    👍👍👍👍guter Beitrag vervolge alles weil ich auch ueberlege woher der Waermpumppenstrom kommt. Im Moment noch bei Suewag aber deren Preisse fuer Wp no.go.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für dein tolles Feedback. Ja mit Wärmepumpe ist es schwierig weil die ja immer bissle läuft, da ist es mit Tibber in den hochpreisigen Zeiten echt teuer. LG Steffen

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 4 місяці тому +1

    Interessant ist, man kriegt jetzt eigentlich sogar noch bessere Festpreise als bei Deinem Start.
    Wir schon mehrfach gesagt, man kann mit dyn. Preisen sparen, aber das trifft nur auf wenige Fälle zu.
    Sparen mit ordentlich Aufwand oder günstigen Festpreis, einige entscheiden sich wohl falsch ;-(

    • @rainerhermann5350
      @rainerhermann5350 4 місяці тому

      Laut Statistischem Bundesamt liegt der Durchschnittspreis bei 42 cent. Viele Deutsche interessiert ihr Strompreis wohl gar nicht. Mir kann doch keiner erzählen, dass immer noch Millionen in Verträgen festhängen. Und dann wird über die hohen Strompreise in Deutschland gejammert.

    • @G.unkt709
      @G.unkt709 4 місяці тому

      @@rainerhermann5350 Doch, trifft selbst UA-camr, aber welch ein Glück die haben ja eine PV ;-(

  • @forfuture9108
    @forfuture9108 4 місяці тому +1

    Top Arbeit!
    Ja, so ist es, evtl. kann da nur eine KI mit maximalen Technikeinsatz helfen, ist aber dann aktuell nur was für Freaks....

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Da gebe ich dir recht, für jemanden der da net danach schaut und sich anpasst ist ein flexibler Stromtarif nichts.

  • @lennartb7303
    @lennartb7303 3 місяці тому +1

    Die 29 Cent wären hier tatsächlich ein akzeptabler Preis. Wenn ich das mit dem Durchschnittspreis von 29,89 Cent bei Tibber nach Standardlastprofil vergleiche, hat Deine Optimierung leider nicht viel gebracht. Da bin ich mal gespannt, ob Du in den nächsten Monaten noch was rausholen kannst.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  3 місяці тому +1

      Hi Lennart, danke für deinen Kommentar, ja die Optimierung war echt erfolglos :D Hoffen wir, dass das besser wird in den nächsten Monaten, sonst wirds riiiiiiichtig teuer. LG Steffen

  • @elektrolypiak9027
    @elektrolypiak9027 2 місяці тому

    Und die teure Zeit steht noch an

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 4 місяці тому +1

    Aufgrund meiner "Nachrechnung" für 2022/2023 und 6 Monate in 2024 weiß ich daß ich mit dynamischem Strompreis weit schlechter als mit Festpreis weg gekommen wäre. Wenn dynamisch so richtig billig ist habe ich eigenen Dachstrom im Überschuß. Für ganz 2024 werde ich das auch noch mal nachrechnen. Nur so ein gelegentlicher Blick im September zeigt mir daß es auch da schief gegangen wäre.
    Ohne große PV Anlage und mit Tagesparolen zum Stromverbrauch (würde sich bei mir keiner dran halten) wäre es aber vielleicht dynamisch preiswerter, Gibt aber sicher Fälle in denen es bei eiserner Disziplin Geld spart.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Ja du fasst es gut zusammen, man kann evtl billiger kommen aber dann muss man sich voll und ganz an den Rythmus von Tibber anpassen. LG Steffen

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 4 місяці тому

      @@Retro_and_Future Habe das nur nachgerechnet um zu wissen ob es sich lohnt den Netzbetreiber unter Druck zu setzen einen passenden Zähler einzubauen. Wir haben zwar digitale Zähler aber ungeeignet für tibber pulse. Da ist auch nichts mit Smartmeter in Planung.
      Selbst jetzt im Oktober ist es immer noch das gleiche Bild. Hatte ich genug Dachstrom war tibber günstiger als mein Festpreis und brauchte ich Strom war es bestenfalls gleich teuer aber meist sogar teurer. Habe das gerade auch für ein paar Bekannte nachgerechnet die auch eine größere PV Anlage haben. Bei 3 Anlagen wäre dynamisch auch teurer und bei einer in etwa gleich. Da sucht man besser alle 1-2 Jahre nach einem günstigen Festpreis und starrt nicht täglich auf die Preiskurve. Reicht schon wenn man als Schwabe jeden Tag auf den PV-Ertrag schaut.

  • @simpromovie
    @simpromovie 4 місяці тому +1

    Die Grundgebühren müßte man eigentlich auch noch da rein rechnen. Dann kommt man auf 37 Cent/kWh...

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Ja, aber dann müsste man das bei den anderen Tarifen auch. 17 Euro Grundgebühr ist so im Mittelfeld momentan, von dem her kann man so schon gut vergleichen.

  • @macmenser
    @macmenser 4 місяці тому +1

    Moin Steffen. Bei mir ist es genau andersherum. Im September bin vom Strompreis günstiger und ich habe meinen Einkauf überhaupt nicht optimiert. Habe PV und Speicher und habe Preise für PLZ 24782: 08: 33,93 ct/kwh, 09: 31,76 ct/kwh brutto. Interessant bei dir wäre ja anhand der Tibber-App bei den beiden Tage mit hohen Einkauf die Einkaufspreise zu sehen.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Hi Mac, danke für den Hinweis, nächstesmal schaue ich in der App bei den Tagen nach ob ich da wirklich günstig geladen habe oder doch teurer. LG Steffen

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 4 місяці тому

    Preis bei mir unter 29Cent/kWh und monatlicher Grundpreis günstiger als mit der von Tibber. Zudem dieses Jahr bisher nur 400kWh Netzbezug gehabt und wird wohl unter 1000kWh bleiben.

  • @we73
    @we73 2 місяці тому

    Du musst irgendwo auf einem anderen Planeten leben, hier ist Tibber seit vielen Monaten deutlich über 30 Cent die kwh, wobei ich schon alles versuche, um zumindest diesen Preis noch zu erreichen, durch Laden zu den günstigsten Zeiten. Ich werde wieder wechseln, ist mir zu teuer und vor allem zu kompliziert, für sowas habe ich keine Zeit und um verarscht zu werden, ehrlich gesagt, auch keine. Keine Ahnung was da derzeit an der Strombörse abgeht, aber irgendwas läuft da gerade gewaltig schief!

  • @xkrkharry
    @xkrkharry 4 місяці тому +1

    Also ich habe einen Festvertrag bei ENBW und komme im Schnitt inclusive Grundgebühr auf ca 0,34€

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Wow inklusive Grundgebühr ist das echt ein guter Preis.

  • @MTB-iker
    @MTB-iker 4 місяці тому +2

    Hi Steffen, 27.7ct incl. Steuer. Plz 78.
    Grüße Roman

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому +1

      mist, hast mich geschlagen ;-) Glückwunsch. Hast du ein E-Auto oder ne WP? Wie kommst du auf so einen günstigen Preis? Bist ja bei Tibber oder?

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 4 місяці тому +1

      ​@Retro_and_Future kein EAuto aber WP. Ab und zu nachts zu günstigen Zeiten den Speicher beladen. Ja bin seit August bei tibber

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 4 місяці тому +2

    🍻 ... Den Preis kann man sich ja nicht mal mehr schön saufen ...😮

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Richtig, da bräuchte ich einige Stuttgarter Bierle ^^

  • @kojakkajak7611
    @kojakkajak7611 4 місяці тому +1

    Also ich finde meinen 24/7 Festpreis Tarif um einiges besser wie die Tibber Preise. Ich zahle 23,8 Cent pro kWh und 13,80€ Grundgebühr 👆 War 1,5 Jahre bei Tibber aber ich finde die Preise vorallem im der Früh und abends schon mehr als gesalzen da ich auch da dem meisten Strom auch brauche. Und wie zum teufel könnte ich mein Elektroauto aufladen wenn es mittags und nachmittags am günstigsten ist nur ich leider da noch arbeiten bin und mein Auto auch gerade da nicht aufladen kann.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Hi, gebe ich dir vollkommen Recht. Genau dann wenn man den Strom brauch ist es teuer. Mit ner PV und Speicher geht das noch aber ohne no Chance.

    • @kojakkajak7611
      @kojakkajak7611 4 місяці тому

      @@Retro_and_Future Habe zwar PV und Speicher aber auch mit dem lohnt sich so ein strombörsentarif nicht wenn man einen fixpreis unter 26 Cent bekommt !

  • @simpromovie
    @simpromovie 4 місяці тому +1

    Verstehe nicht wie du auf die Grünwelt Preise kommst. Wohne auch in BW und würde 28,02 Cent bei denen bezahlen.....

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  4 місяці тому

      Hi, das war im Februar, hab da auch nen Screenshot von, rechts bei dem Tibberübersichtsexcel

  • @caroman6761
    @caroman6761 4 місяці тому

    Tja, so kanns gehen.Ich habe mir allerdings schon lange meine eigene Berechnungsmethode zugelegt: Nehme den Betrag, den ich zahlen muss, geteilt durch die verbratenen kWh und komme bei mir auf gut 32,7 EuroCent. Immerhin, im Preis enthalten, sind die Monsterpreise, zu denen es keinen Börsenstrompreis gab. Wohne in Bayern und nutze den Tibber Puls. Wie ich gehört habe, die schlechteste Möglichkeit der Übermittlung des Zählerstandes, was sich nachteilig auf den Preis auswirkt.

  • @t.d.5804
    @t.d.5804 4 місяці тому

    Grüße aus dem Norden, März-Sep komplett null Netzbezug, jetzt im Oktober zum ersten Mal bei Tibber Strom eingekauft, alles unter 36cent ist günstiger als der letzte Netzstromtarif. Momentan kaufe ich bei 19-24c ein, ist noch viel zu wenig um etwas einschätzen zu können, wird erst Dez/Jan interessant. Habe die Börsenpreise seit 2 Jahren immer verfolgt. Eine Automatisierung habe ich noch nicht, mal sehen ob ich den Spaß an einem flexiblem Tarif aufrecht erhalten kann. Muss 3000kWh im Winter aus dem Netz normalerweise einkaufen. Mehr PV wäre billig, doch fehlt mir die richtige Ausrichtung für den Winter auf dem Dach, muss so oder so Dez/Jan immer einkaufen

    • @t.d.5804
      @t.d.5804 4 місяці тому

      hab grad mal geschaut, neue Stromtarife hier 32cent/kWh und 22.75€ Grundgebühr, bin kein Schwabe, aber ich rieche da auch kein gutes Angebot :-)