Tibber Rechnung Oktober 24 - Tibber vs Festtarif - Die Preise sinken im Herbst, ja ne is klar :D

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 83

  • @klaushoegerl1187
    @klaushoegerl1187 2 місяці тому +6

    Ich finde Tibber gut, weil die Kunden helfen, unser Netz zu stabilisieren, indem sie Nachfragespitzen abschwächen.😀

    • @andreasfendt.OldSolar
      @andreasfendt.OldSolar 2 місяці тому

      das ist Quatsch! Nur weil der Strom aufgrund viel Wind günstig ist, heisst es nicht, daß der Strom auch hier im Süden ankommt, weil aber der Verbrauch steigt, müssen hier redispatch Kraftwerke hochgefahren werden. Also schadet Tibber dem Netz!

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +1

      Das stimmt, anfangs waren auch immer noch Zeiten mit sehr günstigen Preisen dabei, mittlerweile ist 30 cent fast das günstigste was man bekommt. Naja wird auch wieder besser werden. LG Steffen

    • @dibeerwolf1645
      @dibeerwolf1645 2 місяці тому +1

      @@Retro_and_Future ergo lohntbgar nicht Mehr der Pulse kostet schon 140 euro

  • @stefan2030
    @stefan2030 2 місяці тому +3

    Ich habe gerade meine Tibber Stromrechnung für November bekommen. 2 E-Autos, Wärmepumpe, 4 Personen: 1450kWh Verbraucht - 430€ gezahlt - selbst mit Akku in der nacht dynamisch aufladen und in Hochpreisphasen entladen, nutzt alles nichts. Ich habe heute die Reißleine gezogen und gekündigt. Ich habe andere Angebote mit ca. 25-27ct/kWh gefunden und dann auch nicht mehr den Stress

  • @paulklein649
    @paulklein649 3 місяці тому +3

    Oktober: 24,03 ct/kWh
    September: 20,90 ct/kWh
    August: 24,24 ct/kWh
    Juli: 17,43 ct/kWh (zugegeben, nur einmal richtig gut das Auto geladen als es super günstig war)
    Alles Brutto
    Standort: BW, Sockel bei Börsenpreis 0ct = 19,6 ct/kWh Brutto
    Ich bin zufrieden und ein Monat der etwas schlecht lief ist nur 1/12 des Jahres ... bzw. 2/12 des Jahres mit PV Anlage, falls du die Sommermonate abziehen willst.
    Letztes Jahr war der Winter wirklich gut. Da war ich auch jedesmal < 25 ct/kWh trotz Erhöhung der Netzentgelte im Jahr 2024. 2025 fallen die Netzentgelte zum Glück wieder um den selben Betrag in unserer Region (3,5 ct/kWh) weniger. Dh. du kannst von den oberen Zahlen 3,5 ct/kWh abziehen und hättest den Betrag für 2025. Schon ganz ordentlich.
    In meiner Region ist der Fixpreis für Strom zwischen 28-32 ct, also ungefähr 30ct
    Strategie:
    - Sonntags Auto Volladen mit meistens 19-20 ct/kWh
    - Spülmaschine immer in den 2 günstigsten Stunden des Tages laufen lassen
    - Manchmal aus dem Netz laden um Stromspitzen zu vermeiden
    - Manchmal gezielt den Speicher mit PV Strom die Batterie laden obwohl man es auch direkt verbrauchen könnte, aber ich ziehe lieber aus dem Netz 25 ct/kWh und habe den PV Strom mit Verlusten für die Zeit bei 35 ct/kWh anstatt, dass ich es direkt verbrauche wenn der Strom tagsüber 25 ct kostet und ich Nachts für 35 ct kaufen muss. Dann muss man auch nicht mit 25/0,8 für den Preis des Stroms rechnen sondern Einspeisevergütung/0,8 also bei mir 10ct/kWh.

  • @martinernst4088
    @martinernst4088 3 місяці тому +4

    Ich behalte die tibber Entwicklung auch grad im Auge. Habe tibber jetzt knapp über ein Jahr. Trotz PV und Speicher komme ich auf einen Mittelwert von 31 cent/kwh. Das entspricht dem Angebot der hiesigen Stadtwerke. Allerdings kommt dort noch die Grundgebühr dazu. Dadurch ist tibber zur Zeit um die 200 Euro günstiger im Jahr.
    Wir haben zwei Elektroautos und das zweite hat einen kleinen Akku, wodurch es jede Nacht geladen wird. Zwar automatisiert durch tibber zu den dann günstigsten Stunden, aber nicht über die PV oder den Speicher. Es gibt, wie du ja auch gesehen hast, Angebote mit Fixpreisen von, 23, 25 oder 27 cent. Obwohl da noch die Grundgebühr dazu kommt, wird es lanfgsam schwierig, tibber zu präferieren.

    • @chabnairolf
      @chabnairolf 2 місяці тому

      Du bezahlst keine Grundgebühr bei Tibber? Die monatlche fixe Gebühr sind doch Grundpreis + Tibbergebühr von 5,99 EUR.

    • @martinernst4088
      @martinernst4088 2 місяці тому +1

      @@chabnairolf doch, die habe ich ja mit eingerechnet. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: tibber war genau so teuer inkl. (Grund/Netz/ect)gebühren wie die Stadtwerke exklusive Grundgebühren.

    • @chabnairolf
      @chabnairolf 2 місяці тому

      @@martinernst4088 Das scheint sehr individuell zu sein. Bei uns wäre die Grundgebühr, sogar mit Aktion 3 Jahren Tibber-Gebühr geschenkt, bei Tibber noch mehrere Euro pro Monat teurer.

  • @willelektroauto2658
    @willelektroauto2658 3 місяці тому +4

    Hab das spaßeshalber mal andersrum gerechnet. Vor ein paar Tagen waren das ja mal über 80 cent, dazu noch netzentgelte, bin ich bei 1€. Hätte ich da mein Auto eingesteckt, und vielleicht noch ne Pizza in den Ofen geschoben, Spülmaschine an, und die Wärmepumpen wären auch noch am Start, wären gegenüber standardtarif für die 50 kWh in den 2 stunden locker mal 35€ mehr als mit Satandardtarif 30ct. gewesen.
    Gegenrechnung: Wenn der Börsenpreis 0 ist, zahle ich immer noch Netzentgelte, spare je kWh 10 cent gegenüber Standard mit 30.
    Ich muss also 350 kWh zu 0 oder 700 kWh zu 5ct Börsenpreis beziehen, um überhaupt break even zu haben.
    Ich hatte schon mein Jahr mit variabeln Strompreisen, und die Ersparnisse des Sommers wurden im Winter pulverisiert...
    Ausgerechnet morgens un abends ist der Strom teuer, und ne WP ausschalten funktioniert im Niedrigenergiehaus, oder bei Fußbodenheizung, wo tonnenweise Estrich aufgewärmt werden muss, aber nicht im Altbau mit Blechheizkörpern..

  • @Thommy78
    @Thommy78 2 місяці тому +3

    Geht mir auch so, kann Tibber ja nix dazu. Es ist ja Windenergie und wenn der nicht bläst, wird es halt schwierig. Bei mir sind es wohl 50€ mehr als im letzten Jahr. Das finde ich auch heftig. Bei mir 32ct mit PV und Frau mit Trockner. Der muss ja laufen ;-)))))

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +1

      Hi Thommy, ja die machen die Preise ja nicht , aber schon heftig, und der November wird wohl die Vollkatastrophe, bin preislich noch höher.

  • @winnephew
    @winnephew 3 місяці тому +2

    Genau wie bei der PV ist auch tibber von Jahr zu Jahr anders. Letztes Jahr hatte ich super Preise dieses Jahr eher nicht. 2022 hatte ich mein bestes PV Jahr dieses Jahr mein schlechtestes. So ist das wenn eine Dynamik drin ist. Sowas kann man wie ich finde erst über längere Zeiträume beurteilen.

  • @normanrichter2422
    @normanrichter2422 2 місяці тому +2

    Du lebst ja in einem Strom Schlaraffenland 😬 ich hab 277kwh im Oktober für 24, 61cent bei Monatlicher Selbst Ablesung. Vor Tibber hätte sich mein Strompreis auf 39,5 cent erhöht.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +1

      Ja, bei solchen Preisen wie du hattest lohnt sich Tibber natürlich auf jeden Fall, ist immer die Frage von welchem Preisniveau man kommt. Viel Spaß weiterhin mit Tibber

  • @forfuture9108
    @forfuture9108 3 місяці тому +3

    Top!
    Ganz klar, Aufwand zur Steuerung Stromverbrauch hat sich nicht gelohnt.
    Was passiert 2025, wenn auch die Netzentgelte dynamisch werden?

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl 2 місяці тому +2

    Ich habe im Festtarif 37,45 cent bezahlt und es gab selten mal ne Stunde bei Tibber die teurer war.

  • @flunkerfunk9880
    @flunkerfunk9880 3 місяці тому +1

    Hatte auch mit Tibber geliebäugelt aber die Nachteile haben für mich überwogen.Habe auch keine Grossverbraucher die ich gut steuern könnte um die günstigen Zeiten mitzunehmen und wenn der Strom günstig ist habe ich selber mehr als genug durch meine PV Anlage.Habe einen zwei Jahres Vertrag abgeschlossen bei Octopus Energy für 28,12 Cent die kWh und bin bis jetzt zufrieden damit.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 2 місяці тому +1

    Habe festen kWh Preis von 28 Cent/kWh. Bei Tibber trotz PV und Speicher hätte ich deutlich über 30 Cent/kWh gezahlt, auch wenn ich teure Zeiten trotz Festpreis vermieden habe. Günstigster Preis für den heutigen Tag waren 32,2 Cent/kWh bei uns, für eine Stunde. Hochpreiszeiten über 50 Cent/kWh.

  • @Mx501
    @Mx501 3 місяці тому +2

    Da darf man nicht vergessen die Tarife z.B. immergrün bieten 15%Rabatt auch auf den Arbeitspreis, dann biste wieder bei 22-24cent/kwh ohne GG. Aber immergrün und elektrizität Berlin haben sehr sehr schlechte Bewertungen und wurden auch schon in den Medien negativ dargestellt.

  • @maggot1355
    @maggot1355 2 місяці тому +1

    Habe 15 kwP PV aufm Dach, E3DC Hauskraftwerk im Technikraum und bisher einen tesla in der Garage.
    Fixer Stromvertrag fur 35cent brutto 😢
    Denke bzw hoffe das sich Tibber fur mich lohnt in Zukunft, da ja bis Jahresende die 5,99€ für mich entfallen würden.
    Eure meinungen dazu?

    • @maggot1355
      @maggot1355 2 місяці тому

      Oder andere Frage: wie viel Cent günstiger müsste ein fixer Tarif sein um den Tibber Vorteil auszugleichen?

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +1

      E3DC, oh mann das wäre auch meine Wahl heute wenn ich nochmal anfangen würde. Also mit 35 Cent Brutto und E-Auto würde ich auf jeden Fall zu Tibber wechseln, 35 Cent schaffst da locker. LG Steffen

  • @dirkpurper9517
    @dirkpurper9517 Місяць тому

    Ohne PV / Speicher, kein BEV im Oktober 251,43 kWh Verbrauch zu 25,27c/kWh bei tibber in RLP.
    Mit MWSt dann 30,07c/kWh

  • @MrHolzkiste
    @MrHolzkiste 3 місяці тому

    Und was war jetzt dein Durchschnittspreis über die Monate bei tibber ?

    • @MrHolzkiste
      @MrHolzkiste 3 місяці тому

      Schade dass ich wohl selbst rechnen muss um meine Frage zu beantworten 😂 was mir auch so durch den Kopf geht die funktionierende tibberapp hat ja auch einen gewissen wert 😁

  • @almontair1855
    @almontair1855 3 місяці тому +1

    46,15ct/kWh für 77kWh Bezug inkl. aller Grundgebühren. Netto macht das 22,51ct. Interessant wird es ab November bzw. Dezember und Januar. Wenn der Wind erstmal wieder kommt, werden wir wieder niedrigere Preise sehen. Ansonsten 30kWp, 45kWh E3DC.

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 3 місяці тому +2

    tibber lohnt leider nicht merh wirklich für menschen die ne eigene PV - anlage haben , heute 11.nov.24 tibber strompreis mit steuerne etc. zw. 32-38 cent pro kwh

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Endlich mal einer der auch so hohe Preise produziert wie ich :D Danke

  • @leonsfantastischewelt7352
    @leonsfantastischewelt7352 3 місяці тому

    Ich gebe dir so Recht, wollte auch ab März wechseln aber schaue verschiedene Videos dazu. Wenn ich aber die Preise sehe in der Hauptzeit 0,75€ das ist der 🔨. Der Schnitt liegt im November bei 0,29€. Ich habe einen Vertrag mit 0,31 und bekomme am Ende noch einen Bonus von fast 150€. Wenn ich jetzt Wechseln könnte wäre der günstigste Anbieter bei 0,24 plus einen Bonus von fast 400€ wären der neuen Laufzeit. ☝️☝️☝️

  • @akdinternet
    @akdinternet 3 місяці тому +2

    Dann schau dir mal die letzten Tage (Anfang November bis heute) bei Tibber an. Der Herbst und Winter wird garantiert nicht günstiger, egal was bei Facebook & Co. gesagt wird. Im Moment geht es richtig steil und ich kann Tibber auch nicht mehr jedem empfehlen. Ich lag im Oktober ohne PV Anlage bei 400kWh bei 130€ plus Grundgebühr.

    • @MCB-v3h
      @MCB-v3h 3 місяці тому

      Bin ich sehr gespannt, ob dann noch irgend jemand flexible Tarife will.

  • @alexm.3806
    @alexm.3806 3 місяці тому +1

    Ok spannend, wie sich Angebote so regional unterscheiden können...
    ich hab vor zwei Tagen einen Tarif für 22,5 ct pro kWh abgeschlossen (Region Bayrisch-Schwaben) und mal zum Vergleich in Stuttgart geschaut, da liegen 10ct Preisdifferenz dazwischen...
    hab mir das mit Tibber auch angeschaut, aber bevor ich mich so verbiege im Verbrauch, schließe ich lieber einen 12 Monats Vertrag ab oder wechsele jeden Monat neu.
    Tibber lasse ich mir eingehen, wenn´s keine guten Angebote gibt, das man nicht in die noch teurere Grundversorgung fällt, aber produktiv über einen längeren Zeitraum? nee...
    Aber zumindest hast du dich sehr brav und damit "Netzdienlich" verhalten 😅.
    Einziger echter Vorteil von Tibber finde ich: Der Monat ist mit der Rechnung wirklich abgeschlossen! es gibt keine Abschläge und eine Endrechnung mit Erstattung oder Nachzahlung!

  • @manfred3169
    @manfred3169 3 місяці тому +1

    Schön gemachte Analyse der derzeitigen Situation am Strommarkt. Letztendlich ist die Entscheidung von welchem Anbieter ich mich beliefern lasse immer eine Wette auf die Zukunft. So gesehen spielt es auch keine Rolle wer „zockt“. Anbieter und Endkunden sind doch gleichermaßen von den immer nervöser reagierenden Märkten betroffen. Anbieter die heute noch billig in den Markt drücken können, oder wollen vielleicht schon morgen nicht mehr liefern weil sie ansonsten Pleite wären. In der heutigen Zeit auf Börsenstrompreise zu setzen ist mit Risiken verbunden. Ohne PV und Batteriespeicher kann der Schuss nach hinten losgehen. Und mit PV und Batteriespeicher? Da kannst Du den billigsten Strom bei Tibber beziehen, wenn Du selber genug davon hast. Das Ganze ist eine nette Spielerei für Leute die genug Zeit und Lust haben sich damit zu beschäftigen. Ein seriöser Stromanbieter kann meiner Meinung nach nie gleichzeitig auch der billigste Anbieter sein. Für mich hier im Süden Deutschlands ist jeder Preis für Fix-Ökostrom knapp unter der 30 Cent Grenze im Moment akzeptabel. Daher auch die teils heftigen Preisaufschläge für Zweijahresverträge. Da ist der Preis für die Glaskugel mit Blick in die Zukunft sicher schon mit dabei. Daher schließe ich in Zukunft auch keine Zweijahresverträge mehr ab. Wenn der Anbieter sich verzockt und Dich nicht mehr beliefern kann landest Du beim teuren Grundversorger. Langfristig dürfte es also am sichersten sein, wenn man sich ein Mal pro Jahr nach einem seriösen Anbieter umschaut und gegebenenfalls wechselt.

  • @MrBrunkos
    @MrBrunkos 3 місяці тому

    Kleiner Tipp für die Filter bei check24, wenn du auswählst das keine Boni einbezogen werden, dann fallen auch die Preise für die kWh. Dann bekommst du als Beispiel, je nach Region natürlich, Rabot Energie 12 Monate fix für 22 Cent

    • @Ü.mit_K-p5e
      @Ü.mit_K-p5e 3 місяці тому

      JA, tibber geht da auch sehr raffiniert vor, weil sie den ersten Monat fix 17 cent anbieten kommen sie immer als günstigster ... man muss dann halt genauer hinschauen und ab dem 2. Monat beachten

  • @marksch3194
    @marksch3194 3 місяці тому +1

    Ich teste demnächst mal Octopus GO. meine Hauptverbräuche sind in den dunklen Jahreszeiten. Den großteil kann ich dann Nachtrs für 15Cent/kwh laden. bin gespannt

  •  2 місяці тому +1

    24.0975 oktober

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Netto oder Brutto? das ist ja echt günstig egal was es ist
      Wie kommst du auf so einen Preis?

  • @redfocus1892
    @redfocus1892 2 місяці тому

    Du machst es falsch bei. strom Vergleich du must auf 1 Monat und nicht 12 Monate zum Vergleich.

  • @XDerMisanthropX
    @XDerMisanthropX 3 місяці тому +1

    Ich hab im Oktober für 64,04 KWh (errechneter Stromverbrauch) einen Durchschittspreis von 24,92 ct/KWh gehabt! Hab dafür 36,29€ gelöhnt!

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Bei Tibber? Oh mann wie kommt ihr auf so günstige Preise.

    • @XDerMisanthropX
      @XDerMisanthropX 2 місяці тому

      @@Retro_and_Future Sorry, keine Ahnung! Hab nen monatlicj Kündabren vertrag bei Tibber abgeschloßen und dann diese Monatsrechnung bekommen! Ist aber ein dynamischer Tarif! Kann also sein das ich mal richtig viel im Monat bezahlen muß!

  • @jomar1534
    @jomar1534 3 місяці тому

    Mein Durchschnittlicher Preis liegt bei 29,49 ct, mit PV und Speicher in Schleswig Holstein, da wo die Netzentgelte besonders hoch sind.Aktuell halt wenig Wind UND Sonne

  • @ChrisChros2
    @ChrisChros2 3 місяці тому

    netto haben wir für den Oktober netto 20,39 ct/kWh in Rechnung gestellt bekommen, macht brutto 24,26 ct/kWh ohne Grundgebühr.

  • @1961itsme
    @1961itsme 2 місяці тому

    erst mal Lob für die viele Arbeit, die Du da reinsteckst. Aber ist es nicht unrealistisch jeden Monat mit den Durchschnittspreisen zu prüfen und dann mit dem billigsten Anbieter zu vergleichen? Am Ende zählt doch (auch für den Franken oder den Schwaben ;-) ) was am Ende des Jahres rauskommt. Wir sind seit Januar bei Tibber (PLZ 97737 - hochgerechnet 5400 kWh mit 2 E-Autos und BKW mit 4 kWh Akku) und unser Durchschnittspreis liegt bislang bei 0,27 Cent inkl. der Gebühren, die bei den anderen Anbietern ja immer noch dazu kommen (das hast Du imho ausser Acht gelassen). Die machen ja auch mal zwischen 10 und 20 € pro Monat aus. Auch ich führe einen, selbstredend nicht so tolle Excel-Tabelle ;-), und vergleiche Tibber mit meinem örtlichen Grundversorger (Ableger e.On) mit dem Preis vom Januar. Der lag da bei 0,41 Cent + 8,70 € - Somit spare ich bei Tibber (hochgerechnet auf die letzten beiden Monate (hier dann 0,34 Cent / kWh ) immerhin 767,92 €. Die paar Stunden mit den extrem hohen Strompreisen konnte ich mit meiner Zendure Hyper 2000 abfangen. In ein Auto konnte ich am Wochenende 32 kwh zu 0,18 € laden - Da kommt dann Freude auf. Dann habe ich meinen Jahresverbrauch mal mit dem lt. dem Vergleichsportal beliebten Tarif (Grünwelt) verglichen. Hier würde ich immer noch 474 € sparen. - Wie gesagt: Es kommt auf das Gesamtergebnis an und nicht auf die Cent pro kWh - just my two Cents :-)
    Natürlich muss man auch dazu sagen, das ein fester, sehr günstiger Tarif für jemanden ohne PV und E-Auto oder Steuermöglichkeit der großen Verbrauchen sinnvoller und ggf. günstiger sein kann.

  • @adventureandy453
    @adventureandy453 3 місяці тому

    Interessant wäre vielleicht der von Tibber angebotene Monats Durchschnitts Tarif....Also variabler Monats Preis statt stündlich variabler Tarif.

  • @redfocus1892
    @redfocus1892 2 місяці тому

    Für 31,75 ct. 372/ kwh mit E auto Potsdam - Mittelmark

  • @Bernd321ful
    @Bernd321ful 3 місяці тому

    Deswegen hab ich nen teuren Festtarif genommen mit schon hohen Bonis, da muss ich nicht schauen wann ich den Strom verrbauche, ich schalte alles an wann ich will und wie lange ich will. Nur auf Sonne und Wind zu setzen ist keine gute idee!
    Meine PV liefert zur Zeit auch kaum was, um die 2kWh Stunden am Tag und 10 brauch ich und die Elektrowanze ist auch mal wieder leer und braucht im Winter viel mehr wegen der Heizung.
    Und dann demnächst noch 150€ pro Jahr extra nur fürs Smartmeter, falls man eins bekommt!
    Dannn warens doch jetzt auch wegen Dunkelflaute über 80cent/kWh und es ist nicht mal richtig kalt, es haben noch nicht alle Wärmepumpen udn Elektroautos oder LKW will auch noch keiner. Wass wird dann erst, wenn die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden!

  • @Hobbytechniker
    @Hobbytechniker 3 місяці тому

    Mein Geheimtipp für PV-Besitzer in Bayern, die nur Nov, Dez, Januar ca. 400 kWh zukaufen müssen (also 100kWh im Nov und Jan, 200kWh im Dezember macht zusammen 400 kWh).
    Stadtwerke Passau: Stromtarif MiniS kostet 7,25€ Grundgebühr, dafür etwas mehr pro kWh 37,57 Cent
    Ja, die kWh ist etwax teurer, aber man spart 8-10€ Grundgebühr, was schonmal 120€ sind. Dafür kann man etliche (etwas teurere) kWh kaufen. Ich zahle damit jährlich 220 € + 20 € Zählergebühr also exakt 20€ pro Monat

  • @jesko..
    @jesko.. 3 місяці тому +2

    Durchschnittspreis für Oktober 27,68 cent

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 3 місяці тому +2

      Bei mir 27,59

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  3 місяці тому +1

      Mist, da bin ich ja weit hinterher.

    • @jesko..
      @jesko.. 3 місяці тому +1

      @@MTB-iker moin Roman 👋 aufhellende Grüße in den Süden 😎

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 3 місяці тому +2

      @@jesko.. Guten morgen jesko. Ja, am Wochenende solls etwas heller werden. Hoffe die Wetterfrösche haben recht 😅

    • @jesko..
      @jesko.. 3 місяці тому +1

      @@MTB-iker ja heute ist es auch schon deutlich heller als in den vergangenen Tagen 🙂 hoffen wir mal das sie wirklich recht behalten 🫣

  • @lennartb7303
    @lennartb7303 3 місяці тому

    Tibber Durchnschnittspreis in Berlin für Oktober 31,21 Cent. Damit auch der bislang teuerste Monat.

  • @FireFox-909
    @FireFox-909 3 місяці тому +1

    Danke für die offene und klare Darstellung. Ich habe einen Festpreistarif für 26,63 ct./kWh. Tibber wirft mir einen Durchschnittspreis von rund 2 Cent mehr aus.
    Kopf hoch bald hast du es geschafft, dann kannst du wieder zu einem günstigen Festpreis-Anbieter wechseln.
    Hast du dich schon mal mit dem Thema §14a EnWG beschäftigt? Man kann auch mit Bestandsanlagen dahin wechseln.
    Ob man das machen sollte, sollte man vorher genau durchrechnen. Da meine Wärmepumpe erst dieses Jahr installiert wurde, habe ich da gar keine Wahl. §14a EnWG gilt für alle die seit 01.01.2024 Wallbox, Wärmepumpe oder Stromspeicher installiert haben.
    Ab April nächsten Jahres soll man zum Modul 1 auch das Modul 3 wählen können. Damit bekommt man täglich Nieder-, Standard- und Hochtarifzeiten.
    In meinem Gebiet liegt der HT von 16 bis 19 Uhr 3 Cent über dem Standardtarif. Von 0 Uhr bis 6 Uhr gilt der Niedertarif mit 6 Cent unter dem Standardtarif, bei mir dann knapp unter 20 Cent/kWh. Damit liegt der Preis nicht mal 2 Cent über dem Minimum von Tibber. Das ist zu wenig um sich das Tibber-Risiko aufzuhalsen.
    In den 6 Nachtstunden kann ich locker mein E-Auto laden, die Wärmepumpe profitiert auch davon und ggfls. kann man den Hausspeicher auch noch laden.
    Da kann du bei deinem Netzbetreiber mal suchen was die so zum Thema steuerbare Verbrauchseinrichtungen schreiben.

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster 3 місяці тому

    Ich hab jetzt auch gewechselt, spare nicht viel aber ich kann immer den Strom verbrauchen wie ich es Magnus hab das hin und her nicht. Hab jetzt einen Festtarif für 0,27€

  • @kilianusmakaronii5986
    @kilianusmakaronii5986 3 місяці тому

    Oktober 187kwh durchschnitt 20,54ct Endrechnung 62,96€ (wenn ich grundgebühr mit umlege 33,67ct/kwh) kein solar (kleines balkonkraftwerk)

  • @kosirina
    @kosirina 3 місяці тому

    Tibber bei mir im Oktober 27,41 ct/kWh brutto. Keine PV. Kleines E-Auto.

  • @michaelh5942
    @michaelh5942 3 місяці тому

    Und dafür so einen Aufwand...... Nein danke🤷🏻‍♂️

  • @FlashBytes
    @FlashBytes 3 місяці тому

    42,04 Cent/kWh brutto im Oktober
    vs. 24,27 Cent/kWh netto

    • @Vogelgis
      @Vogelgis Місяць тому

      Er macht sich die Arbeit um sachlich einen Überblick zu präsentieren und nicht wie bei FB faltenlos zu posten

  • @andreasfendt.OldSolar
    @andreasfendt.OldSolar 2 місяці тому

    Leider macht der Schwabe fast alles, wenn man ihm vorgaukelt ein paar Cent zu sparen, er geht zu Tubber und schaut auf Abzockervergleichsportale. Mein Tipp: auch mal bei veganstrom, im 1. Jahr 15% Rabatt, da kommst Du auf 24,36 ct/Kwh und unterstützt noch den Tierschutz.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Hi Andreas, klar von nix kommt nix ;-) Wieso sollte ich für ein vergleichbares Gut mehr ausgeben: LG Steffen