Rollenspiel trifft Klemmbaustein - Mit Studiogast Alex!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 тра 2024
  • UA-cam-Videos:
    Das Schwarze Auge - Fragen an Community & neue Sets! - mit Studiogast Niko! • Das Schwarze Auge - Fr...
    🛒 Im Shop:
    Das Schwarze Auge Sets www.bluebrixx.com/de/items?q=...
    Abonniert den BlueBrixx-Kanal, um keine Neuheiten zu verpassen
    == Check the link below for our international Channels (EN, FR, IT, NL) ==
    / bluebrixxgroup
    Shop, Newsletter & Blog
    🛒 BlueBrixx Shop: www.BlueBrixx.com
    ✉️ BlueBrixx Newsletter: www.bluebrixx.com/de/newsletter
    📝 BlueBrixx Blog: www.bluebrixx.com/de/blog
    BlueBrixx Social-Media-Kanäle
    Facebook: / bluebrixx
    Instagram: / bluebrixx_group
    TikTok: / blue_brixx
    Pinterest: www.pinterest.de/bluebrixx_gr...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 62

  • @BlueBrixxGroup
    @BlueBrixxGroup  Місяць тому +1

    22:20 Was Marco sich an der Stelle nicht bedenkt: Es wird mindestens einen Spielercharakter geben, der zunächst einen Diplomatie-Check machen und mit dem Drachen labern möchte 🐲🧙🕵

  • @andreasmoker8928
    @andreasmoker8928 Місяць тому +16

    Hätte gerne Fallout Bausätze, das währe echt der Hammer

  • @pullipittiti
    @pullipittiti Місяць тому +9

    einen BlueBrixx Würfelturm fände ich genial

  • @MakeMyDay366
    @MakeMyDay366 Місяць тому +7

    Ich brauche unbedingt DSA-Klemmbaustein-Spielefiguren 😊

  • @alexandermuller456
    @alexandermuller456 Місяць тому +13

    Command and conquer Gelände Einheiten etc aus Noppensteinen und als Tabletop mit regelwerk wäre der hammer.

    • @Unnerfrange
      @Unnerfrange Місяць тому +1

      Leider nicht möglich, es wird bereits gebaut. 😆😆😆😆 (Der Satz passt hier in mehrfacher Hinsicht)

    • @BlueBrixxGroup
      @BlueBrixxGroup  Місяць тому +3

      @@Unnerfrange Und zum Ende der Sessions hieß es dann meist "Ihr benötigt mehr Silos"

  • @janfertan5414
    @janfertan5414 Місяць тому +6

    Bekomme gerade Lego Heroica Flashbacks

  • @von_gestern_2787
    @von_gestern_2787 Місяць тому +2

    Finde ich eine sehr geile Idee. Was der Hammer wäre, ein Set für verschiedene Dungeons bzw. Maps.

  • @Whitewolfbeast
    @Whitewolfbeast Місяць тому +1

    Habe als Spielleiter auch die Kampfräume mit Steinen grob dargestellt und mit Minifiguren die Charakteren der Spieler dargestellt. Den Loot mit Noppensteinausrüstung zu visualisieren hat auch geholfen, dass alle wussten was noch im Inventar ist. ^^

  • @Wasserti
    @Wasserti Місяць тому +1

    Und dann noch die Rollenspiel Let's Plays auf UA-cam bitte

  • @Unnerfrange
    @Unnerfrange Місяць тому +1

    0:12 so gehts doch fast jedem auf seiner Arbeit. 🤣🤣🤣🤣
    Aber die Idee Klemmbausteine und RPG zu kombinieren ist genial. Erinnere mich da noch gerne an Heroquest oder Starquest zurück, wo man nach und nach Räume aufdeckt und erst dann die Möbel und Gegner aufstellt, wenn man die Räume betritt. Für den Maßstab wäre es eher schwierig (aber nicht unmöglich) sich selbst da was zusammenzuklemmen um das Szenario zu erweitern. DSA kennt man ja hauptsächlich als Pen & Paper RPG. Aber ich erinnere mich noch dunkel daran, dass es doch da auch mal ein Brettspiel gab.
    Aber die Claymore Saga hat doch ein unfassbar großes Spielbrett (ich meine dass das "Spielbrett" so an die 1,60m x 160m groß war - könnte mich da aber auch etwas verschätzen, auf jeden Fall musste man das auf dem Boden spielen, da der Tisch viel zu klein war dafür), da könnte man mit Klemmbausteinen evtl. einen Berg bauen und auf dem Feld ergänzen.
    Oder man baut sich - voraugesetzt man hat mehrere Hundert Tausend Steine - einen richtig analogen Dungeon Crawler. Der Spielleiter hat dann zig modulare Teilabschnitte unterm Tisch, die er nach und nach ansteckt, während die Spieler die Welt erkunden. Aber dafür reicht kein Tisch mehr aus, da müsste man dann eher wie zu Kindertagen auf dem Fußboden spielen. Nur wenn man ü35 ist, merkt man es irgendwann im Rücken, wenn man länger auf dem Boden sitzt und wieder aufstehen will. 😉🤣

  • @olafraith8942
    @olafraith8942 Місяць тому +4

    Wurfelturm klingt gut. Bringt sowas raus

  • @tingil8439
    @tingil8439 Місяць тому +3

    Ich habe bisher zwar noch nie Noppensteine für Pen & Paper Rollenspielrunden verwendet, bin aber sehr gespannt auf Eure Stargate Sets, da ich gerade eine Stargate Kampagne nach AEGs Stargate SG-1 Roleplaying Game von 2003 leite. Ich denke da so in Richtung eines freistehenden Stargates, das ich für jeden beliebigen Planeten verwenden kann und evtl. ein paar generische Minifiguren, z.B. SG-Teammitglieder, Jaffa oder vielleicht auch Wraith. 😉

    • @BlueBrixxGroup
      @BlueBrixxGroup  Місяць тому

      Mit den meisten Sets bekommst du zumindest das Gate, musst dir nur noch die Basis dazu basteln. Mit dem Gateraum und zugehörigen Figuren wird es dann richtig schick: www.bluebrixx.com/de/bluebrixxspecials/106842/Stargate-Gate-Room-BlueBrixx-Pro

  • @aeq0iridias
    @aeq0iridias Місяць тому +2

    Dieser Axel Spor ist schon patent.

  • @kbscorpio72
    @kbscorpio72 Місяць тому +1

    HAACHH ja...da werden Erinnerungen wach...DSA hab ich ab 1984 gespielt....hab sogar noch die Alten Abenteuer...Im Wirtshaus zum schwarzen Keiler, das beste 🥳

  • @HinterdemAugeDSA
    @HinterdemAugeDSA 28 днів тому

    Würfelturm muss sein - klar!

  • @dominikd.5499
    @dominikd.5499 Місяць тому +4

    Gibt es schon Pläne für weitere DSA Sets und was ist auf den Ideen unter dem letzten DSA Video geworden? Hat es da was für euch interessantes gegeben?

    • @BlueBrixxGroup
      @BlueBrixxGroup  Місяць тому

      Wir berichten sobald wir euch dazu etwas sagen können.

  • @tianshi8453
    @tianshi8453 Місяць тому

    super schönes Thema!

  • @NNextremNN
    @NNextremNN 24 дні тому

    Dungeons Tiles die sich schnell auf und abbauen lassen und unterschiedlich kombinierbar sind wäre doch mal etwas, das man als Set rausbringen könnte.

  • @volker_d
    @volker_d Місяць тому +1

    Wir brauchen ein Thorwall oder ein Riva als Sets. Oder besser Gebäude nach und nach daraus. Der Hafen, Haus des Hetmanns, Swafnir und Travia Tempel etc.
    Und da ihr ja eh gerade eigene Minifig baut: Philleason, Beron, Orm... aber bitte nicht in Comicstyle

  • @grischakugelmann2660
    @grischakugelmann2660 Місяць тому +1

    Ich habe mir im BB Store 1x1 plates in verschiedenen Farben jeweils 40 Stück gekauft und die dann als Monster und Helden für Gloomhaven und Frosthaven genutzt. 1x1er Steine passen nämlich in das Missionenbuch und so brauchte ich nicht die jeweils 15-30 Minuten Aufbauzeit je Mission. Auch das Suchen der Monsterstandees und das Ein- und Auspacken der Helden aus den Tuckboxen entfiel so. Helden waren einfarbig, Monster gestreift wobei die Position der 2-ten Farbe die Nummer des Monsters angezeigt hat und eine Gelbe plate am Boden ein Elite Monster.
    LG

    • @BlueBrixxGroup
      @BlueBrixxGroup  Місяць тому

      Schöne Spiele aber die Aufbau- und Abbauzeiten für eine Partie wenn man nicht den Luxus eines Brettspieltisches hat und die Sachen stehen lassen kann, sind schon recht heftig.

  • @DeziByte
    @DeziByte Місяць тому

    Ich versteh nur Bahnhof. 😆

  • @kagozaiku
    @kagozaiku 16 днів тому

    Man kann in die Kommentare leider keine Bilder posten, aber ich baue 8x8 modulare Dungeon Tiles mit 1x4 und 1x2 Flat Tiles und 2x2 Knob Plates mit Technik-Brick-Unterbau, damit man sie mit Pin-Connectors verbinden kann. Ein Tile wäre dann vier 5-Fuß-Kästchen groß und Figuren stehen auf 4x4 Round Plates mit Tube Snap (wenn man Pathfinder, Tales of the Valiant o.ä. damit spielen will). Prinzipiell lassen sich aber auch kleinere (4x4 Plates z.B.) oder größere modulare Tiles bauen, um unterschiedlichste Teile eines Dungeons, einer Taverne, einer Höhle etc. abzubilden.
    Für größere Battlemaps nehme ich die Brix 32x32 Plates, da die sich auch von unten bebauen lassen und man deshalb auch da mit Technik-Bricks und Pin-Connectoren alles miteinander (auch mit den anderen Dungeon Tiles) verbinden kann. Auf die größeren Battlemaps lassen sich dann sicherlich solche Höhlenelemente oder weiteres scatter terrain draufbauen. Da werde ich bald einiges an Part Packs kaufen (müssen), um da genug Material zu haben. Die Felsensets, die Büsche und das Themenset: Burg Bärenfels lachen mich da schon etwas an. :)

  • @Fuji1985
    @Fuji1985 Місяць тому +1

    MEGA!!!!!!!

  • @Achatius1982
    @Achatius1982 Місяць тому

    Hachja..... Die Herrin der nachtblauen Tiefen

  • @onkelnb
    @onkelnb Місяць тому

    Würfelturm, warum nicht? Aber ich baue eher Technic. Ein motorisierter Megawürfler wäre schon lustig 😂. Und standardisierte Dungeon-Platten, die man beliebig arrangieren und mit Ausstattungssets und Figuren aufrüsten kann.

  • @jhna314
    @jhna314 Місяць тому +1

    Hab keine Ahnung um was es da geht. Also Rollenspiel.
    Klingt aber interessant. Müsste es so als Set zu kaufen geben, als Einstieg. Für Leute die mit der Materie nicht so vertraut sind. Etwas Eigenständiges für Jedermann.

    • @BlueBrixxGroup
      @BlueBrixxGroup  Місяць тому

      Sehr viele Systeme bieten für kleines Geld Einsteigerboxen für Spielleiter und zumeist bis zu vier Spielern und einem Abenteuer, das euch mehrere Stunden beschäftigt.

    • @HinterdemAugeDSA
      @HinterdemAugeDSA 28 днів тому

      Das Geheimnis des Drachenritters - heißt die DSA-Einsteigerbox :)
      Und bei Saltatio Mortis auf dem Kanal gab es gerade erst ein DSA-Let's Play, wo man mal reinschnuppern kann.

  • @phantomius234
    @phantomius234 Місяць тому +3

    RPGs sind zwar nicht so meins, aber Brettspiele, insbesondere strategielastige, fände ich aus Noppensteinen richtig gut! Selber habe ich auch schon Plättchen und Steine für Spielfiguren, Gebäude (Siedler etc.), Einheiten verwendet. Aber auch schon für Lebenspunkte benutzt. Landschaften sind leider schwierig mit wenig Steinen umzusetzen.

  • @Grubengrabgeraet
    @Grubengrabgeraet Місяць тому +1

    Ich bin allgemein verwundert warum noch Niemand sein Gelände egal ob Rollenspiele oder Tabletop aus Lego gebaut hat. Gerade weil man die Landschaft doch gerne ändert um nicht immer dasselbe zu Spielen also ich hab zumindest noch nie ein Video gesehen.
    Deswegen bitte ich BB ihr könnt doch Modulare Landschaftssegmente entwerfen, der eine Spielt ein Rollenspiel damit und der andere Stellt seine Burg/Panzer Figuren in Szene

  • @thomasjosephs7377
    @thomasjosephs7377 Місяць тому +3

    Mein komplettes Heroquest ist aus lego ..und Klemmbausteine von euch..

    • @keeldrak7822
      @keeldrak7822 Місяць тому

      An Heroquest musste ich auch direkt denken ;)

    • @GothamClive
      @GothamClive Місяць тому

      "Heroquest is the best game ever made and everybody who says otherwise is wrong." Ich kann das Video "Why Heroquest is great" sehr empfehlen. Sehr lustig.

  • @martinmetzner1522
    @martinmetzner1522 Місяць тому

    Ich habe eine Art von Siedler mit Lego keine Stäte nach gebaut

  • @BashinhosBausteinecke
    @BashinhosBausteinecke Місяць тому +1

    ich würd ja gern spielen, mir fehlt leider die Gruppe :(

    • @Wasserti
      @Wasserti Місяць тому

      Aus welcher Region kommst du denn?

  • @Wasserti
    @Wasserti Місяць тому

    Macht BlueBrixx jetzt modulare Bausysteme für die RPG Pen and Paper Leute? Das wäre mega Hammer.
    Ich lasse meinen Freund die Dungeons bauen. Ich bleibe beim Spiel leiten.

  • @keeldrak7822
    @keeldrak7822 Місяць тому +1

    Viele Rollenspieler werden wohl Munchkin kennen. Bevor wir die Original-Stufenzähler hatten, haben wir oftmals Minifiguren als optische Stufenanzeige auf dem Tisch gehabt.

    • @BlueBrixxGroup
      @BlueBrixxGroup  Місяць тому

      Das mit den schlimmen Dingen wo einem die Mitspieler gerne in den Rücken fallen und sich die Partien ewig ziehen können? 🤔

    • @keeldrak7822
      @keeldrak7822 Місяць тому

      @@BlueBrixxGroup Jup, genau das ;)

  • @TomsStrangeWorld
    @TomsStrangeWorld Місяць тому

    Warum? Was ist aus den guten Zeiten geworden wo ein Spielleiter gut das geschehen dargestellt hat, die Spieler mitgezeichnet haben und man nacher dich was ganz anderes hatte und trotzdem ans Ziel kam. Aber dafür bin ich wihl zu retro.

  • @xxconan9505
    @xxconan9505 Місяць тому

    hab mir für Magic: The Gathering Arena tokens geb baut aus steinen

    • @-schwamme8665
      @-schwamme8665 Місяць тому

      Du hast dir Token für das Online Game gebastelt?🤔

  • @MacMatzi0815
    @MacMatzi0815 Місяць тому +3

    Ich nutze eher digitale Möglichkeiten. Aber ich fände es cool wenn es Dungeon Elemente zum Bauen gäbe. Säulen, Altäre, Portale, Throne, Brücken und und und

  • @Zhadrakas1
    @Zhadrakas1 Місяць тому +3

    Bringt doch "Dungeon Tiles" als Sets raus. Gibt MOCs und auch 'normales' Rollenspiel zubehör in dem Bereich. Variabler als mit klemmbausteinen gehts nicht.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Місяць тому

      Gibt es auch anormale Rollenspiele?

    • @CathrineMacNiel
      @CathrineMacNiel Місяць тому

      @@wolfgangkluck9074 Ja solche Systeme gibt es auch. F.A.T.A.L fiele mir da direkt ein.

    • @e.korsar3056
      @e.korsar3056 Місяць тому

      ​@@wolfgangkluck9074 Ja, Spielzubehör gibt es im Ehehygienegeschäft. 😊

  • @Zhadrakas1
    @Zhadrakas1 Місяць тому +1

    Ich hab hier einen klemmbaustein Würfelturm rumstehen. Ansonsten überschneiden sich meine Hobbies da selten, obwohl ich seit 1997 Rollenspiele spiele und leite.
    Das dsa spieler auch die Mittelalter Sets cool finden verwundert mich jetzt nicht.
    PS coole Dämonenarche.

  • @milchmann2131
    @milchmann2131 Місяць тому +31

    Bei aller Aufregung sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966, 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

  • @BalduinPfiff
    @BalduinPfiff Місяць тому

    Very Special Interest...

  • @hans_am_ende
    @hans_am_ende Місяць тому +1

    Alle die eure Videos schauen sind Nerds! Ihr braucht hier niemanden zu erklären was Rollenspiele sind!

  • @jurgenbrandhuber5115
    @jurgenbrandhuber5115 Місяць тому

    Noch nicht.bin schon auf Lieferung von 'heros of xhander' von myBrickz gespannt.da ist dann beides miteinander verbunden.vlg aus Wien jürgen von Vulkan Spirit