Illegale Bautechniken - Darf der das?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 бер 2024
  • Welche Techniken nutzt ihr beim Bau eurer Sets? Welche Erfahrungen habt ihr über lange Zeit gemacht? Wir sind gespannt auf eure Kommentare
    Abonniert den BlueBrixx-Kanal, um keine Neuheiten zu verpassen
    == Check the link below for our international Channels (EN, FR, IT, NL) ==
    / bluebrixxgroup
    Shop, Newsletter & Blog
    🛒 BlueBrixx Shop: www.BlueBrixx.com
    ✉️ BlueBrixx Newsletter: www.bluebrixx.com/de/newsletter
    📝 BlueBrixx Blog: www.bluebrixx.com/de/blog
    BlueBrixx Social-Media-Kanäle
    Facebook: / bluebrixx
    Instagram: / bluebrixx_group
    TikTok: / blue_brixx
    Pinterest: www.pinterest.de/bluebrixx_gr...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 109

  • @joemonco4090
    @joemonco4090 3 місяці тому +25

    Danke, gerne mehr davon :-)

  • @GuybrushThreepwood1812
    @GuybrushThreepwood1812 3 місяці тому +36

    Gerne mehr von diesem Format👍

  • @rainerknuth
    @rainerknuth 3 місяці тому +52

    Jetzt müssen wir nur noch dahin kommen das viele bunte Steine im Inneren eines Sets auch als illegale Bautechnik angesehen wird. 😉

    • @renebachmann6353
      @renebachmann6353 3 місяці тому

      bin dafür, dass sollte wirklich illegal sein und von der Noppenstein-Polizei geahndet werden :D

    • @luftwolf7405
      @luftwolf7405 3 місяці тому +5

      Naja, die Farbseuche setzt ja nicht die Teile unter Stress, sondern nur den Erbauer. ;-)

    • @rainerknuth
      @rainerknuth 3 місяці тому +3

      @@luftwolf7405
      Gut dann gibt's die Kategorie "illegale Bauweise" statt illegale Bautechnik 😉

  • @frankf7563
    @frankf7563 3 місяці тому +9

    Wieder gut erklärt 👍 Stellt gerne weitere Bautechniken vor.

  • @renebachmann6353
    @renebachmann6353 3 місяці тому +3

    Danke für die gute Erklärung des häufig missverstandenen Begriffs, man hätte sich dafür echt einen anderen Begriff für diese Bautechniken überlegen müssen, aber jetzt ist eh zu spät, da er schon seit langem im Umlauf ist. Vielen Dank für das Video :)

  • @xyoxus
    @xyoxus 3 місяці тому +4

    1:00 "stress" ist der englische Begriff, im Deutschen sagt man eher Spannung oder Überbeanspruchung.

  • @christrockentoast
    @christrockentoast 3 місяці тому +5

    Format ist cool! Weiter so!

  • @Christian-wu3qs
    @Christian-wu3qs 3 місяці тому +3

    Finde, ihr beiden harmoniert sehr gut zusammen :-)

  • @julianf.1340
    @julianf.1340 3 місяці тому +9

    Sehr cooles Video.
    Könntet ihr einmal zeigen mit welcher Software ihr die Sets erstelltet, würde mich sehr interessieren für meine MOC´s

  • @MrMockauer
    @MrMockauer 3 місяці тому +1

    Geniales Video, bitte mehr davon :)

  • @RamGilamar
    @RamGilamar 3 місяці тому +6

    Es gibt keine Lego Polizei
    nur ne Lego Anwaltsarmee

  • @jurgenbrandhuber5115
    @jurgenbrandhuber5115 3 місяці тому +1

    Danke für den weiteren teil über sogenannte 'illegale bautechniken'.Weiteres wäre wünschenswert.danke dafür.vlg aus Wien jürgen von Vulkan Spirit

  • @Nostramarkus_
    @Nostramarkus_ 3 місяці тому +8

    Die Löcher in einem Technik-Brick haben nicht den gleichen Abstand wie die Noppen einer Plate oder eines Bricks?
    Das ist unlogisch aus der Überlegung heraus, dass sich die Löcher genau mittig zwischen den Noppen eines Technik-Bricks befinden. Deshalb muss es so sein, dass auch die Löcher des Technik-Bricks den gleichen Achsabstand wie die Noppen des Technik-Bricks und damit jedes anderen Steines haben.
    Die Schwierigkeit des Auseinandernehmens basiert nur aus dem Verhältnis von Lochweite und Noppenbreite, nicht aber aus dem Achsabstand von Löchern und Noppen untereinander. Die Lochweite ist minimal keiner als die Noppenbreite.
    Und deshalb wird auch nicht die Plate an sich unter Spannung gesetzt, sondern maximal die Noppenränder der Plate.

    • @sniggo3577
      @sniggo3577 3 місяці тому +3

      Das sehe ich genauso.

  • @DanielRMueller
    @DanielRMueller 3 місяці тому +4

    Fand ich interessant, generell sind seltener oder schwieriger zu verwendete Bautechniken interessant - müssen nicht mal illegal sein. ;)

  • @FlintlockFreddy
    @FlintlockFreddy 3 місяці тому +1

    Sehr cooles Video!
    Ich gebe zu die Noppe-in-Loch Technik verwende ich gerne auch mal auf die Illegale Weise.
    Der Unterschied im Abstand ist echt minimal und kaum zu sehen aber man merkt, daß es minimal schwerer zusammen geht.

  • @Dr._Nasenbaer
    @Dr._Nasenbaer 3 місяці тому

    Ein super Video und ein tolles Format, gerne mehr davon! 👍
    Die Headlights gab/gibt(?) es von Wange in zwei Ausführungen, z. B. beim 'Potala Palast': 1x wie gezeigt und 1x mit einer minimal kürzeren Seitennoppe, so dass sich andere Steine plan danebensetzen lassen. *schweinchenschlaumodusaus*
    Manche 'illegale' Techniken, die nur wenig Spannung/Versatz ergeben, liefern teilweise ein besseres Ergebnis als manch normale Bricks asiatischer Marken nach dem 'legalen' Verbauen. 😂 Wobei des kein rein asiatisches Problem mehr ist: Selbst bei den Dänen hatte ich schon heftigen Versatz und würde aus Erfahrung sagen: Je neuer das Set, desto größer die Toleranzen. 🤔

  • @ce2193
    @ce2193 3 місяці тому +1

    Freut euch, dass andere auf kreative Baulösungen kommen und sie sogar mit euch teilen!
    Schon der rote Tracktor von 1977, erstes Technic-Set, hatte "illegal" das Rücklicht zwischen 2 Noppen geklemmt.
    Auch begrüße ich es, wenn man ohne Formteile und ohne Leim auskommt.

    • @xyoxus
      @xyoxus 3 місяці тому

      *Traktor
      Es geht ja hierbei auch darum einfach nur mal zu erklären und verbildlichen welche illegalen Bautechniken es gibt. Geht ja nicht darum zu sagen dass es schlecht ist dass Leute diese Techniken entdecken.

  • @karlpelzer9485
    @karlpelzer9485 2 місяці тому

    Bitte gerne mehr davon 👍

  • @Chironism
    @Chironism 3 місяці тому +7

    Ihr seit wenigstens Transparent und genau dafür liebe ich euch :)

  • @Konrad111111
    @Konrad111111 3 місяці тому +1

    Der Videotitel müsste lauten: „Darf er so?“
    So spricht die Jugend heute!

  • @ralfweissenborn734
    @ralfweissenborn734 3 місяці тому +18

    Die Bundesnoppensteinstaatsanwaltschaft hat beim Bundesnoppensteingericht die Beschlagname dieses Videos beantragt. Die ersten Noppen wurden bereits festgenommen, erkennungsnoppich behandelt und der Haftnoppe vorgeführt.

  • @ImadogGarcia
    @ImadogGarcia 3 місяці тому +36

    Wenn der Anzeigenhauptmeister das sieht…

    • @renebachmann6353
      @renebachmann6353 3 місяці тому +3

      der ist alt und auch nicht mehr lustig, wenn man die hintergründe besser kennt

    • @ImadogGarcia
      @ImadogGarcia 3 місяці тому +1

      @@renebachmann6353 ja Herr Paschulke

    • @rainerknuth
      @rainerknuth 3 місяці тому +2

      @@renebachmann6353
      Ich kann gut unterscheiden zwischen einen Witz / Meme und dem Hintergrund der Person.
      Was da mit ihm gemacht wurde geht garnicht und dennoch kann ich mich amüsieren über solche Kommentare.

    • @floriankolbleitner2372
      @floriankolbleitner2372 3 місяці тому +3

      Anzeige ist raus!

  • @FrozenPanda07
    @FrozenPanda07 3 місяці тому +1

    Sehr cooles Video, ich wollte mal fragen, was das beste egal für das Model Mould King Monarch würde mich über eine Antwort freuen
    liebe die Videos

  • @AnjaJ92
    @AnjaJ92 2 місяці тому

    Ich habe das ganze Video lang darauf gewartet, dass die Handschellen auf dem Tisch zum Zug kommen...
    blieb dann doch nur ein 'Osterei'.

  • @user-fu5xq3cc7x
    @user-fu5xq3cc7x 3 місяці тому +2

    cool, sehr interessant, mehr davon

  • @hrothger6333
    @hrothger6333 3 місяці тому

    Das mit den Technik-Löchern und Brick-Noppen ... ist das die Bauweise vom Blaustein Bergfried in der ursprünglichen Variante?

  • @jensherrig3000
    @jensherrig3000 3 місяці тому +3

    Keine Bautechnik ist illegal 😊

  • @IchKaufMirEinPferd
    @IchKaufMirEinPferd 3 місяці тому +7

    Ich verstehe nicht, wieso die Löcher in einem langen technikbrick nicht mit den Noppen einer langen Plate zusammenpassen sollen. Der Abstand zwischen den Löchern eines Technikbricks MUSS ja dem Abstand zwischen den Noppen entsprechen, sonst wären die Löcher ja gar nicht immer in der Mitte von zwei Noppen des Bricks. Die Begründung ist Murks!

    • @saschasagemann80
      @saschasagemann80 3 місяці тому

      Das stimmt schon, dass die Abstände von Löchern in Technik-Bricks denen von Normalen Noppen entsprechen. Allerdings ist das Loch in einem Technik-Brick nicht durchgehend eine Stärke!
      Es gibt die winzige Stufe zur Außenseite von den Technikbricks, damit sich die Pins bei vollständigem Durchstecken hinten wieder ausdehnen können, denn die Pins haben ja auch durch deren Rand / Wulst nicht exakt den Außendurchmesser, was der Innendurchmesser von Löchern in Techniksteinen oder Liftarmen ist.
      Darum sind die Pins ja geschlitzt, damit beide Seiten sich zusammendrücken lassen. Durch den geweiteten Durchmesser an den Brick-Seiten sind aber dir Abstände von einem Loch zum Anderen kleiner, als die Abstände zwischen den Noppen.
      Schauen Sie sich mal die Abstände der Noppen auf dem Technik-Brick an und dann die Materialbreite zwischen den Rändern zweier Löcher im Technik-Brick an z.B. 7:06!

    • @Furamax
      @Furamax 3 місяці тому +2

      Aber die Noppe ignoriert diesen weiteren Durchmesser. Die Noppe setzt sich in den kleineren Durchmesser des Lochs. Und damit haben die Löcher wieder den gleichen Abstand, wie die Noppen.

    • @Nostramarkus_
      @Nostramarkus_ 3 місяці тому +1

      ​@@FuramaxGenau, das hat nix mit dem Lochabstand zu tun.
      Nur das der kleinere Innendurchmesser des Technikloches minimal zu klein ist für die Noppenbreite.

    • @IchKaufMirEinPferd
      @IchKaufMirEinPferd 3 місяці тому

      ​@@Nostramarkus_
      Das heißt aber im Umkehrschluss: entweder ist jede Noppe im Technikloch eine zu viel, oder gar keine.
      Ich verstehe nicht, warum eine Noppe keinen unnötigen Stress verursacht, aber zwei Noppen schon...

    • @Nostramarkus_
      @Nostramarkus_ 3 місяці тому

      @@IchKaufMirEinPferd Aufgrund des minimal zu engen Loches gerät nicht die ganze Plate unter Stress, sondern nur die Noppe an sich. Ob eine oder mehrere Noppen, es ist einfach ein höherer Kraftaufwand nötig um sie zusammenzudrücken. Und ein noch größerer Kraftaufwand, diese wieder zu lösen, vor allem wenn mehr als eine Noppe gleichzeitig, also ab einer 1x2 Plate, verklemmt wurden. Ein eingesteckter 1x1 Brick lässt sich leichter wieder lösen.

  • @richwy
    @richwy 3 місяці тому +2

    Bei den Brackets einfach eine bis zwei Bügelperlen dazwischen und dann müsste es passen.😁😇

  • @christianhagen9006
    @christianhagen9006 3 місяці тому

    Ich hab zwar die Lego Titanic nicht gebaut, aber sind da nicht bei der Brücke oder irgendwo oben auch Plates oder Tiles senkrecht zwischen zwei Noppen gesteckt? 🤔

  • @larsnennewitz3505
    @larsnennewitz3505 3 місяці тому +1

    Somit sind die dünnen Liftarme auf den Bricks beim Bergfried V1 eine illegale Bautechnik oder ?

  • @dinichthys7763
    @dinichthys7763 2 місяці тому

    Beim Legoland Schiff 312 aus den 70ern war das zwischen-die-Noppen-klemmen ganz normale und offizielle Bautechnik...

  • @TronIsBlack
    @TronIsBlack 3 місяці тому +2

    Ich hoffe, in den Saber Rider and the Star Sheriffs Sets kommen nur legale Bautechniken zum Einsatz 😉. Ansonsten schön erklärt.

    • @florianhaas8719
      @florianhaas8719 3 місяці тому +1

      Hab ich was verpasst? Stimmt das wirklich? Ich nehme nen Ramrod und den Red Fury Turbo.

    • @horsthollywood6280
      @horsthollywood6280 3 місяці тому +1

      Was höre ich da? Dafür!!

    • @TronIsBlack
      @TronIsBlack 3 місяці тому +1

      Ich würde wahrscheinlich alle Sets nehmen. (Bitte die Möglichkeitsform beachten)

  • @floriankoelbleitner7641
    @floriankoelbleitner7641 3 місяці тому +6

    1:35 - die Noppensteinpolizei wurde über einen Notfall informiert

    • @freiwild1875
      @freiwild1875 3 місяці тому +1

      Anzeigenhauptmeister kommt.

  • @markusdunnbier821
    @markusdunnbier821 2 місяці тому

    das mit den Bracket ist doch kein Problem: ein Aufwärts- ein Abwärtsbracket aneinander und zwei Bügelperlen...

  • @mr.einsteinofficial
    @mr.einsteinofficial 2 місяці тому

    6:09 ja aber bei mir nur bei nicht-lego-headlights.

  • @kapegede
    @kapegede 3 місяці тому +1

    Super! Mehr illegale Bautechniken - und auch ein paar legale, aber neue Bautechniken, bitte!

  • @vosifle
    @vosifle 3 місяці тому +2

    Nach meinen Infos: Dicke einer Plate: 3,2mm; Abstand zwischen zwei Noppen: 3,2mm. Heißt: Plate senkrecht zwischen zwei Noppenreihen stecken müsste doch gehen...?
    Die Technik hat Lego schon vor ewigen Zeiten (beim Taxi 605-2) benutzt.

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 3 місяці тому

      Rechnerisch geht's, aber in echt hat man dadurch eine Spannung im Material. Wenn die Werte um so ca 0,1mm mindestens voneinander abweichen würden, hätte man ein leichtes Klemmerlebnis

  • @paulbehr1384
    @paulbehr1384 3 місяці тому +1

    bluebrixx warum macht ihr keine Star Trek Videos mehr Zeit 1 Monat ist nix mehr rausgekommen bitte ich wünsche mir mehr Star Trek Videos ich vermisse es😢😢😢

  • @andreasmann2602
    @andreasmann2602 3 місяці тому

    Ich sage mal, alles was klemmt und nicht weh tut ist erlaubt!
    Mal ne Off-topic Frage: wann kommt das Schweizer Krokodil in groß?

  • @einstraublumen2733
    @einstraublumen2733 3 місяці тому +3

    Die Technic-Löcher haben nicht den gleichen Abstand wie die Noppen? Aus welcher Fabel stammt denn dieses Gerücht? Dann würden bei langen Technic-Bricks die Löcher ja irgendwann nicht mehr gleichmäßig mittig unter den Noppen sitzen.

    • @saschasagemann80
      @saschasagemann80 3 місяці тому

      Der Abstand zwischen den Löchern der Technik-Steine ist geringer, als der Abstand zwischen zwei Noppen. Da die Löcher in Technik-Bricks am Rand weiter werden, um den Pins Platz zu bieten, um sich wieder auseinanderzudrücken.
      Deshalb sind die Abstände an der Außenseite von den Löchern geringer, als die Abstände zwischen Noppen.
      Das sieht man auch im Video unter Anderem bei z.B. 7:05

    • @einstraublumen2733
      @einstraublumen2733 3 місяці тому

      @@saschasagemann80 nette Begründung. Passt nur nicht zum Thema. Unabhängig davon, dass der Randabstand zwischen den größeren Löchern kleiner ist, ist er vom Mittelpunkt aus gesehen trotzdem immer gleich und exakt genauso groß wie der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Noppen. Spannung entsteht allenfalls dadurch, dass die Technic-Löcher ein μ kleiner sind als die reguläre Noppenaufnahme. Das gilt dann aber auch für die 1x1 Plate.

    • @Nostramarkus_
      @Nostramarkus_ 3 місяці тому +1

      ​@@saschasagemann80Nach der Logik dürfte man Technik-Bricks oder Technik-Rahmen nicht über größere Längen mit z.B. Plates überbauen können.
      Das muss also ausschließlich mit der Lochweite und der Noppenbreite zu tun haben, nicht aber mit dem Abstand von Löchern und Noppen untereinander. Deshalb funktioniert das nur mit hohem Kraftaufwand bei einem oder mehreren Noppen, was die Schwierigkeit des Auseinandernehmens im Video beweist.
      Die Plate an sich gerät dabei nicht unter Stress, maximal die Noppenränder der Plate.

  • @AR-io7gr
    @AR-io7gr 3 місяці тому +4

    ...ich denke es gibt eine Lego-Pozilei... mitsamt Lego-SEK... 🤣

  • @onofriolemonache7809
    @onofriolemonache7809 3 місяці тому

    illegale bautechniken bei lego, sind die biu blubrixx auch illegal?^^

  • @Grubengrabgeraet
    @Grubengrabgeraet 3 місяці тому +1

    Ich glaube das sich selbst Lego nicht an all die genanten Dinge hält irgendwo hatte ich das mal in einer Anleitung gerade mit Noppen in Technik Teil., das einzige was ich gerne mal mach ist zwei Bricks mit Pins verbinden als „Noppenumkehr“ weil Lego/Klemmbausteinhersteller da kein vernünftiges Teil für haben.

    • @DanielRMueller
      @DanielRMueller 3 місяці тому

      Ich weiß nicht, ob Du das kennst oder nur nicht als "vernünftiges" Teil siehst, aber in manchen Sets habe ich da diese "Bügelperlen" gesehen. Ist aber schon fummelig und habe ich auch noch nicht alleinstehend erwerbbar gefunden. BlueBrixx hat auch noch diese 1x2 beidseitigen genoppten Plates, die lassen natürlich auch etwas Luft in der Mitte, dürfte aber nicht viel anders sein als mit dem Pin. Braucht man aber natürlich auch mindestens eine 1x2 Plate oder Brick auf beiden Seiten, um das zu nutzen.

    • @Drag0nFighta
      @Drag0nFighta 3 місяці тому +1

      Cobi, Mega, Panlos, QuanGuan und BB haben doch plates mit Noppen auf beiden seiten. hauste noch zwei entsprechende plates druf, haste nen Brick mit Noppen auf ober und unterseite. Ansonsten kann man mit den Einzelnoppen (bei BB im Shop unter diesem Begriff zu finden) jede x-beliebige plate zu einer BRU plate machen

    • @Grubengrabgeraet
      @Grubengrabgeraet 3 місяці тому

      @@Drag0nFighta ​​⁠ich hab solche Hersteller bisher gemieden da ich früher Schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe jetzt erst mit Bluebrixx angefangen da ich von den Sets und der Teilequalität begeistert bin in Kombination mit dem Preis. Ich weis nur das es bei Lego da nichts mit doppelnoppen gibt.

    • @Grubengrabgeraet
      @Grubengrabgeraet 3 місяці тому

      @@DanielRMueller sagt mir absolut nichts ich kenn mich aber mit alternativen Herstellern noch nicht so aus

    • @Drag0nFighta
      @Drag0nFighta 3 місяці тому

      @@Grubengrabgeraet diese Hersteller/Firmen nutzen die besten Steine am Markt. Cobi scheint aktuell nen kleinen Knick nach unten zu haben, haben aber noch immer eine Top Qualität. Wenn du etwas extra Stabilität in einem Set brauchst, zieh ne Lage Cobi rein und das Teil wird nen Panzer. Panlos nutzt Steine von GoBricks. Die besten Steine die ich je verbaut habe. Und Mega, gut da hab ich bis jetzt nur zwei Brickheads gebaut. Aber auch die waren absolut hervorragend. Tatsächlich hat BB in der Liste noch am meisten Kapazitäten nach oben was die Qualität angeht.

  • @oliwup1081
    @oliwup1081 3 місяці тому

    Das erste Beispiel wurde in den ersten Lego Flugzeugen angewandt

  • @einstraublumen2733
    @einstraublumen2733 3 місяці тому

    Paradebeispiel für übermäßige Spannung in Steinen ist euer moderner Bahnsteig.

  • @michaelschmidt3387
    @michaelschmidt3387 3 місяці тому +3

    Gibt es so etwas wie eine Liste mit illegalen Bautechniken???
    Wenn nicht wird so etwas dringend benötigt!

  • @chrissklip7800
    @chrissklip7800 2 місяці тому

    Ja gut mit euren steinen würde ich sowas nicht machen mit lego steinen sofort. Den die lego Qualität ist mitlerweile so schlecht das es egal ist 😂

  • @thommibrauner
    @thommibrauner 3 місяці тому +1

    😂 Lego Technik Set 851, Schritt 32

  • @keinbrot
    @keinbrot 3 місяці тому +4

    Gott sei dank sind die meisten klemmbausteinen nich sehr teuer von dem her egal Hauptsache man hat spaß am bauen 😅
    Aber super erklärt!

  • @tianshi8453
    @tianshi8453 3 місяці тому +1

    For the algorithm!

  • @christrockentoast
    @christrockentoast 3 місяці тому +1

    Headlight macht echt Ärger beim Magic Castle von Mould King, wo die Technik zigmal verwendet werden soll. Das funzteinfach nicht. Musste mehrfach improvisieren. Keine Ahnung, wer das hat durchgehen lassen.

  • @Firefox_mozilla
    @Firefox_mozilla 3 місяці тому +1

    Illegale, illegale Fans!

  • @recordintense
    @recordintense 3 місяці тому +1

    Anzeige ist raus!

  • @captnweasle
    @captnweasle 3 місяці тому +2

    Was ist ein afob?

    • @CathrineMacNiel
      @CathrineMacNiel 3 місяці тому +9

      adult fan of bricks.

    • @gorgonzola86
      @gorgonzola86 3 місяці тому +2

      ​@@CathrineMacNielerwachsen werden? Ich mach ja viel Sch&#€ mit, aber das nicht. 😁

    • @captnweasle
      @captnweasle 3 місяці тому +1

      sehr cool, danke für die antwort@@CathrineMacNiel

    • @snoopy0155
      @snoopy0155 3 місяці тому +1

      Adult Fan Of (Blue)Bricks?

    • @CathrineMacNiel
      @CathrineMacNiel 3 місяці тому

      @@gorgonzola86erwachsen werden ist auch total überbewertet.

  • @needfoolthings
    @needfoolthings 3 місяці тому

    Alle Teile als Steine zu bezeichnen sollte illegal sein.

  • @tobi82
    @tobi82 3 місяці тому +1

    Ist heute schon der erste April 🤔

  • @manfredk.447
    @manfredk.447 3 місяці тому +9

    Ich finde den Begriff bescheuert! Man sollte es einfach "Problematische Bautechniken" nennen. Weil 'illegal' ist es ja nicht.

    • @RLMemeLord
      @RLMemeLord 3 місяці тому +1

      Internationales wort, da muss man keine Extrawurst draus machen

  • @saxonysteamtv8219
    @saxonysteamtv8219 3 місяці тому +27

    Legal, illegal, scheißegal...

    • @onofriolemonache7809
      @onofriolemonache7809 3 місяці тому +1

      wahres word^^

    • @BoxtankEngine
      @BoxtankEngine 3 місяці тому +1

      Genau😂

    • @richard--s
      @richard--s 3 місяці тому +2

      Haben die ja erwähnt, es sind eure Steine wenn ihr sie gekauft habt. Das war bis 1:50 im Video.

  • @horsthollywood6280
    @horsthollywood6280 3 місяці тому

    ja, aber ihr benutzt sie doch in euren eigenen set... Muahahaha.

  • @JensDoll
    @JensDoll 3 місяці тому +4

    Bitte nennt das nicht illegal. Das hat rein gar nichts mit Recht zu tun. Man kommt nicht ins Gefängnis und man muss auch keine Strafe zahlen.
    Ja, ich weiß, die Lego-Community nennt das so, aber die sagen zu eueren Klemmbausteinen auch Fake-Lego. Wollt ihr auch nicht übernehmen, oder?

  • @nnnpodcast
    @nnnpodcast 3 місяці тому

    Ich erinnere mich gut an die BlueBrixx Anfangsjahre als sich Leute in der Facebook Gruppe lautstark beschwerten, dass ihre Sets im Regal nach und nach auseinander purzelten. Eben weil illegale Bautechniken verwendet worden sind und die Klemmkraft nachgelassen hatte. Kann halt auch passieren. Muss man im Hinterkopf behalten, auch als Produzent der Produkte.

  • @AnjaJ92
    @AnjaJ92 2 місяці тому

    Ich habe das ganze Video lang darauf gewartet, dass die Handschellen auf dem Tisch zum Zug kommen...
    blieb dann doch nur ein 'Osterei'.