Wie sag ich’s meiner KI? Hintergründe und Prinzipien zum

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • Referent:
    Prof. Dr. Michael Kipp (HS Augsburg) @profkipp
    ChatGPT ist ein beeindruckendes Werkzeug der Künstlichen Intelligenz, mit dem man in natürlicher Sprache kommunizieren kann. Je nachdem, wie man mit ChatGPT spricht, kann man komplexe, substanzielle oder kreative Antworten erhalten. In diesem Vortrag wird die Bedeutung von Prompting bei ChatGPT erläutert, um den Dialog mit der KI zu steuern. Prompting ist ein wichtiger Bereich, der auch als Promptkompetenz, Prompt Engineering oder Prompt Design bezeichnet wird. Obwohl ChatGPT derzeit viel diskutiert wird, gibt es viele Missverständnisse und Mythen, die dazu führen, dass ChatGPT unterschätzt wird. Im Vortrag sollen zunächst solche Mythen aufgeklärt werden, um ein Verständnis für „gutes Prompting“ zu entwickeln und somit eine optimale Nutzung von ChatGPT zu ermöglichen.
    Vortrag in der Reihe #dghd_ki
    00:00 - Anmoderation
    00:53 - Vortrag Michael Kipp
    03:23 - Zusammenfassung: ChatGPT - Was ist das?
    06:43 - ChatGPT - Be- und Einschränkungen
    10:27 - Aufgabentyp: Generierung und Verfeinerung durch Änderung des Stils/Kanals
    12:30 - Aufgabentyp: Zusammenfassung
    13:02 - Prompting als Thema, Verbindung zu Programmierkenntnissen
    16:34 - ‚Mentale Modelle‘ für ChatGPT
    20:25 - Wie funktioniert ChatGPT?
    24:07 - Mythen und problematische Halbwahrheiten
    26:55 - Mentales Modell: Mensch oder Nicht-Mensch?
    28:02 - Kompetenter Prompten
    34:46 - Kontext - mögliche Rollen für ChatGPT
    40:11 - Dialog und Meta-Dialogisches
    43:01 - Jenseits von Text
    43:55 - Fazit: Worüber wir gesprochen haben und worüber wir reden sollten
    45:42 - Start der Diskussion
    58:49 - Abmoderation
    Link zur Dokumentation auf Concept Board: dghd.link/dghd-ki-board
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 6

  • @Tipps_fuer_Schriftfuehrer
    @Tipps_fuer_Schriftfuehrer 4 місяці тому +1

    tausend Dank für diesen inspirierenden Vortrag! Hier merkt man, dass ein Profi spricht - und das auch noch mega verständlich!

  • @rainerfrantzen3523
    @rainerfrantzen3523 9 місяців тому +1

    Super Vortrag. Danke fürs zeigen.

  • @ribaldc3998
    @ribaldc3998 10 місяців тому +1

    Das war sehr hilfreich! Danke.

  • @karinbillerbeck1615
    @karinbillerbeck1615 Рік тому

    Vielen Dank für die gute Übersicht. Ich würde mir eine deutsche Erläuterung des Promptings mit tree of thought wünschen. Irgendwie ist der Vortrag zur Chain gekommen, aber der Tree ist, soweit ich das verstanden habe, ein neues Level.

  • @magneto4448
    @magneto4448 Рік тому

    Ich frage mich warum wir eine Maschine bauen, die so genau wie möglich menschlich kommunizieren soll, wenn ich nicht menschlich mit ihr kommunizieren soll. Dazu gehört halt nun mal "danke" und "bitte". Chat GPT ist ja auch höflich und verwendet diese Phrasen.

  • @morgenrot2640
    @morgenrot2640 11 місяців тому

    Ich sehe diesen Vortrag sehr kritisch. Dabei waren es anfangs kleine Gedankenfetzen, die sich stark verdichtet haben und mir schließlich die Nackenhaare in die Höhe getrieben haben. Ich stelle nicht in Abrede, dass meine Kritikpunkte auf MEINEN Erfahrungen beruhen.
    Ich schicke aber vorweg, dass ich den Vortrag spannend und hörenswert empfunden haben.
    - Wozu war die Aussage mit den 173Mrd Zahlen gut? Was war der Sinn und Zweck?
    Um zu zeigen, dass wir blöd sind und nicht verstehen können, wie so ein Ding funktioniert?
    Um zu zeigen, dass wir chancenlos sind spätestens bei Version 5 ? (kein Verstehen -> kein Spielraum für Konfiguration)
    Da ich auch die Programmierfähigkeiten der Maschine getestet habe, stelle ich mal meine Erfahrungen entgegen:
    ChatGPT (3.5) kann nur sehr begrenzt eingesetzt werden. Schon aufgrund der Textlängen ist er unbrauchbar.
    Wenn ich ein Text zur Analyse, Kommentierung oder Umschreiben eingeben möchte, habe ich das Längenproblem, dass der Input nicht aufgenommen wird. Wenn Programme alle nur ein "Hallo Welt" ausgeben sollen, könnte ChatGPT nützlich sein, wäre aber überflüssig.
    Sinnvolle Programme sind länger. GUI sind seeeehr lang.
    Wo ich eine Chance sehe: mit ihm über Designs oder Modelle zu sprechen. Da ist es aber nicht so, dass er durch ingenieurische Leistung glänzt. Aber ihm fallen andere Sichtweisen ein.
    Sehr gut kann er mir einen generischen Thread anbieten, scheitert aber gnadenlos beim Wissen wie der von der statischen Funktion ins aktuelle Objekt (Instanz) gewandelt wird.
    Nur zur Probe habe ich ihm jetzt gerade eine Aufgabe für MFC gestellt. Neben der Tatsache, dass er meine Aufgabe nicht verstanden hat
    Internet-Konten (URI) -> dazu user + pwd als einfache Anwendung. URI in Liste, selektierte URI zeigt user und pwd.
    Der Clou war, es gab nicht eine header-Datei!!!
    Aus dieser Erfahrung heraus, kann ich in keinster Weise verstehen, wie ich ChatGPT dazu bestimmen kann, mir eine Einschätzung zu machen, wie weit meine Kenntnisse sind. Arbeit als Tutour. Sowas geht doch ganz und gar nicht. Da braucht's doch irgendwo einen Supervisor.
    Ich persönlich halte ChatGPT für einen willigen aber unbegabten Lehrling, den ich aber selbst auch nichts beibringen kann.
    Und in die hohe Kunst des Prompting sind wir nicht eingedrungen.