Tja, aber wenn die Preise so saftig sind, warum sollte da jemand in Deutschland einkaufen wollen? Die Sachen gibt es ja schließlich auch alle beim Discounter? Ich glaube eher nicht, dass dieses Konzept bei der großen Konkurrenz im Einzelhandel bei uns funktioniert- es sei denn, 7 Eleven gleicht seine Preise an die deutsche Konkurrenz an. 🤔
@@danieljonas8576 Ich hatte das so verstanden, dass die Preise im Vergleich mit anderen Läden innerhalb der USA teuer sind? Irgendeinen Vorteil gegenüber der Konkurrenz muß Seven Eleven ja haben, wenn die Leute die hohen Preise bezahlen? Ich weiß ja nicht, wo die bevorzugt ihre Läden aufmachen.
@@janpracht6662 In Asien sind die nur ca. 3 - 10% teurer, doch eben 24/7 geöffnet. Es würde höchste Zeit werden das Ladenschlußgesetz zu liberalisieren. Wenn es bald weniger Tankstellen geben sollte, wäre das ein Grund zu investieren.
Ich habe Deinen Kanal vor kurzem entdeckt und muss zugeben, dass ich gefühlt 24/7 Deine Videos schaue. Sie sind qualitativ sooo hochwertig und man hört Dir unfassbar gerne zu! Bitte bitte mach genauso weiter und hör nicht auf. Du bist aus dem Nichts mein Lieblings UA-camr geworden!
Falls Du in nächster Zukunft Zeit hättest, würde ich weitere Scenic Drives sehr schön finden. Die tollen Landschaftsaufnahmen oder die Fahrten durch Kleinstädte schaue ich wahnsinnig gerne an. Gerne mehr davon!
Deine Einkaufsvideos bzw. Supermärkte zu sehen sind mit die allerbesten. Macht so Laune. Gerne weiter mehr davon und danke für die Zeit und den tollen Content ✌️👍
Ich kenne 7/11 aus Thailand und fand sie dort großartig. Hier könnte ich sie mir als große Konkurrenz zu unseren Büdchen/Kiosken vorstellen. Mal sehen, ob die Büdchenbesitzer dann ein 7/11 eröffnen^^. Es bleibt spannend!
Ein informativer Bericht 👍 S.E. besuche ich mit Freunden seit 1987 bei USA Besuchen. Die Hot Dogs und die Eclairs mit Vanille Creme haben bis heute den gleichen Geschmack. Bei meinen Chevy Van oder Hot Rod Touren war uns früher immer wichtig, das auch Motor und Getriebe Öl und Basis Reperatur Kits nahe der Snack Regale verfügbar waren. Neben 7/11 wurde noch Wendy' s vor BK und MCD bevorzugt 😁
Danke für deine Videos, die ich immer wieder geil finde, gerade weil man mal sieht, was es in gewissen Shops in Amerika gibt und wie sich die Preise, im Gegensatz zum Euro in Deutschland halten. Gerade die großen Läden sind schon ein Genuss, was es da alles gibt, aber auch der Besuch bei Aldi, war mal was anderes.👍🏻
Schöne Grüße aus Atlanta GA, war jetzt seit fast 2 Wochen auf Rundreise durch die Südstaaten, und muss sagen das die Preise sich u.a seid Corona extremst verteuert haben... habe mich richtig erschrocken.
Wow die Preise sind ja Wahnsinn. Teils teurer wie hierzulande. War glaublich 2008 das letzte mal in einem Seven Eleven und da gab es noch Dunkin Donuts 👍
In manchen Städten in Thailand gibt es gefühlt alle 100-200m ein Seven Eleven, da des noch nicht reicht kommen noch die ganzen Family Märkte und Lotus fresh dazu. Alle gleiches Konzept, und die Dinger laufen, selbst für einen Laien zu erkennen.
Wenn ich als deutscher in österreich das Wort späti in den Mund nehme bekomme ich schon schiefe Blicke. Wobei es durchaus türkische Bäckereien gibt die 24/7 offen haben, oder ich hatte mal einen Paketshop in der Innenstadt der neben gekühlten Getränken und Schokolade um 20uhr die Tische und Stühle aus dem Paketlager geholt hat und vor die Tür gestellt hat, mit so einer oversized Tschibo Kaffeemaschine und verkündete "ab jetzt bis Ende ist Gastrobetrieb!!!" das mit den hotdogs, zum selber bauen finde ich cool. Ich glaube hier bräuchte es aber ähnlich wie in Asien, auch so etwas gesunde Optionen und nicht nur Kalorienbomben. außerdem besteht die Gefahr, dass je nach Standort sich hier schnell dubioses Publikum ansammelt, welches im 20 Minuten Rhythmus eine neue Bierdose kauft.
In den USA, mit diesen riesigen Supermärkten, machen solche kleinen Läden für den kleinen Einkauf ja durchaus Sinn. Nur in Deutschland gibt es auch Edeka und REWE in dieser Größenordnung, und einen harten Preiswettbewerb.
Sehr interessantes Video für mich da ich den 7eleven in Thailand liebe und im Vergleich mit den Amerikanischen schon einige unterschiede erkenne. Denke auch in Deutschland wird es vom Sortiment her dann auch nichts besonderes sein bzw an das Gefühl vom betreten eines 7ELEVEn in Asien nicht ran kommen.
Ich habe mich eben über die Aussage gefreut, dass 7/11 in den Dach Raum expandieren will, aber als ich die "frischen" Sachen sah, wurde ich mir diesbezüglich unsicher. Kenne die Kette gerade aus Videos über Japan und dort haben die unglaublich tolle hochwertige Sachen.
Was will man mit solch einem Laden? Tankstellen gibt es genug, Rewe to go oder Edeka Express gibt es auch überall also was will man damit? Und die normalen Rewe Läden die sowieso viel zu wenig Auswahl haben davon gibt es auch viel zu viele man findet ja kaum rewe-center oder selbst und Edeka- santa hat ja viel zu wenig Auswahl an Produkten, da muss man schon zu einem Kaufland fahren oder zu einem Marktkauf oder zu Metro oder solchen Geschäften wo es wirklich gute Auswahl gibt, dann was will man mit noch so einen kleinen Laden?
@@Mister__Jeybin deiner Meinung. Darauf kann Deutschland verzichten, der Laden bietet keinen sinnvollen Mehrwert...für mich persönlich nicht interessant...
Wir haben Tankstellen mit Supermarkt light schon seit Jahren, jede deutsche Großstadt hat ihre Spätis/Kioske/etc. Ich bezweifele stark das die Betreiber Standorte finden deren Mieten zusätzlich zum Geschäftsmodell "Francise" niedrig genug sind um diesen Markt in Deutschland rentabel zu betreiben. Als Beispiel: Siehe WALMARKT in germany.
You have no straw/spoon, how did you manage to consume the slurpee? I would love to see 711 come to Germany but I wonder how many of the American snacks will be offered. For me the best things to get at 711 are the taquitos and the nachos. Last Summer in Seattle my man and I were caught in a rainstorm at night and we were starving so we went into the 711. I was thrilled to see the Nacho machine again after so many years. I covered the tortilla chips with cheese out of the machine, as well as their chili con carne sauce out of the machine. This is the very best thing 711 has to offer, cuz you can drown your chips is as much toppings as you wish. There's also fresh onions and jalepenos and such on the side, so you can go crazy. We paid and went outside into the rain to eat the tray together. Someone approached us and said with a empathetic tone, "Stay warm you two." ......He thought we were homeless? I'm guessing but it seemed that way.
Wenn 7 Eleven bei uns einen auf Ami Markt macht, wäre super. Ich denke aber das es wieder nur deutschen Kram gibt und das ganze dann einfach nur wie ein größerer deutscher Tankstellen Shop rüberkommt und ob sich das dann lange halten wird, wer weiß.
Kann mir vorstellen, dass 7 Eleven in D das gleiche Schicksal trifft wie seinerzeit Walmart. Es gibt bereits eine etablierte und dichte "Späti"-Infrastruktur (Kioske/Tanken).
Danke, dass Du mir einen neueren 7/11 Laden vorgestellt hast, denn es sind in der Zwischenzeit sicher 40 Jahre her, seitdem ich zuletzt in einem in der Chicagoer Gegend war. Ich lebe seit 1957 in den USA. Es ist gut, dass es solche kleinen Läden in einer Nachbarschaft gibt, wenn man nicht groß einkaufen will. Bei mir in der Gegend (auf dem Lande) ist ein Dollar General Laden, wo man sich schnell mal was holen kann.
Ich finde deine Videos für mich persönlich sehr lehrreich. Ich finde es klasse, dass du jeden Artikel so aussprichst wie der Ami es aussprechen würde. So lerne ich viel. Super, danke
Rechnet man derzeit €-$ gut mit 1:1 um, sind das aber stolze Preise. Welches Konzept die damit ansprechen wollen, jetzt schon teurer zu sein als jeder Feinkostladen hier, dann würde ich sagen: Wird eng, hat bei Walmart auch nur bedingt funktioniert und das entzieht sich damit meiner eigenen Vorstellungskraft auf "ich geb denen mal 5 Monate..." Danke für den Rundgang! Ist immer interessant!! 😀
Der Dollar steht mittlerweile nicht mehr so gut aber trotzdem sind die Preise einfach nur noch gestört meiner Meinung nach. Ich war 2019 das letzte Mal in den USA und da war ein Urlaub noch zu finanzieren und ich habe keinen Schock bei den Preisen bekommen. Im Supermarkt wird schon keine Steuer wie bei uns erhoben. Man stelle sich das mal vor?!
Als jemand der in Schweden wohnt, wusste ich gar nicht, dass es 7 Eleven nicht in Deutschland gibt. Bin einfach davon ausgegangen, dass es das überall gibt. Die schwedische Kette Pressbyrån ist aber grösser im Convience Store-Bereich. In meiner Stadt (ca 70 000 Einwohner) gibts kein 7Eleven, aber vier Pressbyrån, bei der Uni, Bahnhof und zwei in der Innenstadt. Ist vom Konzept ähnlich, mit etwas geringer Auswahl als hier (und natürlich nicht mit all den amerikanischen Marken). Zudem gibt es ganz oft auch eine Salatbar.
Nirgendwo gibt es so ein riesen Angebot und Vielzahl von Supermärkten und Discountern wie Deutschland, so dass es praktisch hier auch keine ausländischen Ketten in dem Bereich gibt. Die Konkurrenz ist viel zu groß und stark. Deutschland dominiert in dem Bereich in ganz Europa und breitet sich eher aus. Wenn man z.B. in die Osteuropäischen Länder geht wie Polen, Ungarn usw. kaufen die Leute zum Großteil nur dort in deutschen Discountern ein. Man möchte fast meinen, wenn die "Deutschen" nicht da wären, dann könnten die sich dort nichts zu Essen kaufen 🙈. In den USA ist z.B. Aldi mittlerweile der drittgrößte Anbieter dort und wächst schneller als die Mitbewerber dort.
Wir bräuchten für Deutschland eine neue Discounterkette, die die abgesprochenen Handelsmarkenpreise, an die sich alle Märkte halten, unterbietet und die die Waren zu den Normalpreisen von vor Corona anbietet. Die Leute würden den Laden feiern. Ansonsten keine Chance - teure Supermärkte haben wir schon zu genüge.
@@54tr1ck In Deutschland ist die Kaufkraft in fast allen Bereichen des Konsums seit der Inflation erheblich gesunken, auch die Supermärkte und Discounter bekommen das merklich zu spüren. Gerade die Discounter haben ihren Umsatz immer über die Masse (und nicht über Markennamen) generiert und dann haben sie den großen Fehler gemacht, die Preise ihrer Waren teilweise zu verdoppeln. Gut, für die Inflation kann keiner was, aber dieser Effekt wäre längst verpufft und die Preise wieder normal, wenn nicht die Gier der Supermärkte erwacht wäre. Es finden Preisabsprachen statt, obwohl diese eigentlich verboten sind. Wenn einer ein Handelsmarkenprodukt im Preis anhebt oder senkt, ziehen alle anderen sofort mit. Unterschiede gibt es nur noch bei den wöchentlich wechselnden Sonderangeboten. Man denkt sich wohl, was der Kunde einmal (notgedrungen) bereit war zu bezahlen, lassen wir auch weiterhin teuer. Bzw. man 'verkauft' dem Kunden eine minimale Preissenkung als Sensation und Wohltätigkeit. Aber der deutsche Kunde zieht nicht mehr mit. Die Leute haben nicht nur ihr Konsumverhalten und die Menge ihres Konsums verändert, sondern sogar ihre Ernährung und ihre Tagesabläufe angepasst. Die allermeisten Leute, die ich kenne, setzen sich z. B. ein festes wöchentliches Budget für Lebensmitteleinkäufe. Wenn der Einkauf früher 40,00 € pro Woche gekostet hat, wird er das auch heute kosten. Man lässt nicht mehr Geld im Geschäft als früher. Stattdessen wird eben nicht mehr das gekauft, auf das man spontan Lust hat, sondern das, was im Sonderangebot ist, es werden verschiedene Läden für verschiedene Sonderangebote besucht, der Essensplan wird anhand der Sonderangebote erstellt, bestimmte Produkte werden nur noch im Sonderangebot gekauft und es wird davon ein Vorrat angelegt usw. Wenn die Supermärkte und Discounter das durchbrechen und den Konsum wieder ankurbeln wollen, muss sich entweder einer mal trauen, alle anderen zu unterbieten oder wir brauchen einen komplett neuen Mitspieler auf dem Markt. Wir Deutschen sind ziemlich stur und haben unsere Prinzipien - und das ist auch gut so.
Das war sogar schon in den Startlöchern. Nur dann hat der Chef des Landes, aus dem die Kette stammt und expandieren wollte sich überlegt, dass es nicht reicht, das größte Land der Welt zu haben und noch mehr Land haben zu wollen. Nun wars das erst mal mit der neuen Discounterkette, weil das nun irgendwie nicht mehr so gut ankommt.
@@mercuryquecksilber8797 Du meinst die russische Kette Mere? Ja, das ist blöd gelaufen. Allerdings hatten die auch vor dem Krieg schon Schwierigkeiten, aber das dürfte ihnen dann den Rest gegeben haben. Schade, denn die Idee und das Konzept waren echt gut und wären definitiv weiter ausbaufähig gewesen.
Meiner Meinung nach viel zu spät… Der Markt ist hart umkämpft und mittlerweile gibt es in jedem kleinen Dorf einen Discounter der großen Ketten die und diese sind teilweise bis 24 Uhr geöffnet haben. Außerdem haben die Tankstellen ihr Sortiment extrem erweitert und verbessert. Lasse mich gern überraschen aber ich glaube das wird ähnlich wie bei Walmart.
Zu kurz gedacht. Esso und Total haben ihre Tankstellen in DE verkauft, da in Zukunft der Shop immer wichtiger wird und die einfach nicht viel Ahnung davon haben. In Dänemark sind viele 7-Eleven in Shell Tankstellen zu finden. Es wird sich mit der Zeit zeigen, mit wem 7-Eleven in Deutschland kooperieren wird. 24h Supermärkte sind mir leider nicht bekannt, dass ist doch eher Kiosken und Tankstellen vorbehalten.
@@ggnnttmm Völlig richtig. 7-Eleven hat nur eine Chance, wenn sie eine bestehende Tankstellen-Shop-Kette übernimmt. Aber bei uns in Österreich wird es vielleicht sogar dafür schon zu spät sein. Es haben sich bereits einige erfolgreiche Ketten herausgebildet.
Ich weiß ja nicht, in welchen Dörfern du lebst, aber bei mir in der Gegend haben zwar vereinzelt manche Dörfer einen kleinen Dorfladen, aber das ist vielleicht 1/50. Und die sind nicht von den großen Discountern, sondern werden meist von der Dorfgemeinschaft selbst betrieben. Ich könnte mir schon vorstellen, dass 7 Eleven auch außerhalb von Tankstellen in Dörfern funktionieren könnte, denke aber dass es größtenteils auf die Innenstädte, Tankstellen und Gewerbegebiete abzielt.
Kassierer in den USA quatschen einen schon deutlich mehr zu als in D aber die Dame hier war schon sehr eifrig, v.a. für einen. 7/11 wo es oft Wortkarg zugeht. Glaube das ist dem Standort am Headquarter geschuldet.
In Zurück in die Zukunft Teil 3 (Wilder Westen) gab Marty McFly an in einem 7 Eleven schießen gelernt zu haben (an einem Spielautomaten halt). In der deutschen Version hieß es dagegen "Space Invaders". Nur mal so, um die Rubrik "Wissen, das die Welt nicht braucht" zu bedienen. :)
Also unsere Tankstellen sind billiger, und die gelten ja schon als Apotheke... Ich freu mich trotzdem drauf, da dort vermutlich ne menge Produkte zu finden sein werden, die es hier noch nicht zu kaufen gibt. Und ich irgendwie ein großer USA Fan bin, was schwer zu erklären ist, da es kaum rationale Gründe dafür gibt ^^ Das Angebot und die Preise sind nüchtern gesehen aber eine Katastrophe. Danke für den umfassenden Einblick, du hast ja die Ruhe weg 👍
Ist auf den ersten Blick irgendwo zischen Rewe City, Tankstelle (Rewe to go) und Späti. Der Markt in seiner unendlichen Weisheit wird zeigen, ob man das braucht 🤷♀️
17:44 kenne ich nur aus Hollywood Film, ich weiß gar nicht mehr wo ich das erste mal so einen Becher gesehen habe aber vor einigen den 80er und 90er Jahren hat man die noch sehr oft in Hollywood Film gesehen
Die 7 Eleven Geschäfte gibt es oftmals in K Dramas bzw. in Asien zu sehen, auch in Dänemark, Norwegen gibts paar Geschäfte und sind so lange offen und die haben so interessante Fingerfood und Snacks, zb Korean Hot Bar oder Getränke wie Slurpee, was ein eigener Verkaufsschlager bei 7 Eleven war in den USA. Ich freue mich grundsätzlich darauf, kann ein Flop sein.. mag sein, aber zunächst freue ich mich darauf, was anderes als die herkömmlichen Spätis.
Naja, mittlerweile hat REWE auch schon bis 22 Uhr überall offen und Edeka und Aldi teilweise bis 21 Uhr. In Berlin sind manche Supermärkte auch schon bis 24 Uhr offen und sogar am Sonntag. Es ist so gut wie unmöglich als ausländischer Lebensmittelanbieter in Deutschland Fuß zu fassen, weil das Angebot, Vielfalt und Konkurrenz nirgendwo so groß ist wie hierzulande. Naja, sicherlich wird an irgendeiner Kreuzung noch ein Laden frei sein, wo die einziehen können und dann ist es auch schon egal, wenn es noch einen Laden mit Chipstüten gibt. 😂
@@a.h.2460 Was für Quatsch, mag ja sein. Aber 7 Eleven ist erfolgreich in Skandinavien, in Asien, selbst in Australien. Und das ist eben nicht wie Rewe oder Edeka oder sonst was, schau mal was für Angebote da gibts, Corndogs zb oder Fischwaffelm konnte ich damals in solchen Läden in Asien kaufen, auch Bubble Tea gab es da, auch das Angebot ist viel interessanter an sich, ist auch die Atmosphäre, wirkt auch nicht wie so Big-Supermarkt wie Walmart, Rewe, Tesco oder sonst was. Nicht jeder wohnt übrigens in Berlin, manches macht auch früher schon zu. Und wie gesagt, solche Läden machen Sinn und können gerne geöffnet werden, wird auch passieren, haben sie selbst angekündigt, kann mir gut vorstellen wie erfolgreich das sein wird, in Singapur oder Thailand ist es auch sehr erfolgreich, ist auch großer Arbeitgeber, mit mehreren Mitarbeiter.
cooler Einblick. Ich denke aber, das ein 7Eleven in Deutschland keine Chance am Markt haben wird. Walmart hat ja auch das Feld räumen müssen weil die Konkurrenz einfach zu groß ist.
Tolles Video! Ich denke 7 Eleven muss in DE/Europa kooperationen mit Tankstellen eingehen, da die Discounter und Supermärkte eine sehr große Marktmacht haben. Ähnlich wie es Rewe mit Aral macht aktuell. Danach könnte man über einzelne Filialen nachdenken..
Hab nicht das Gefühl das sich 7/11 z.B. hier in Berlin durchsetzen kann, da es ja genug spätis gibt oder auch hier und auch z.B. Rewe Filialen die von mo 7 Uhr bis sa 23 Uhr durchgehend offen haben.
@stadtbewohner Im Urlaub war ich oft in 7eleven’s wenn ich mal schnell was gebraucht habe, aber gehst du als US Bewohner häufig dahin oder kaufst deine Sachen im Supermarkt?
Danke für das Video! Würde mich freuen über ein Video der Kette „Sonic Drive-In“. Wir können die Kette und vor allem den Hot Dog ganz und gar nicht empfehlen. Hoffe also auf ein unterhaltsames Video😁👍
also wenn 7/11 nach Deutschland kommt bezweifel ich das die mit den selben Sortiment kommen . Denn us Produkte sind immer sehr teuer hier. wenn ich z.b ne Dose Bud light bestelle kostet mich diese gut 3 oder 4 euro bei den Import Händlern . im 7/11 oder generell in einem liquir store kostet sone dose 1.50 Euro umgerechnet . das wird sich hier nicht rechnen wegen der Import Steuer usw. das wird nur ein neuer Aldi mit deutschen Produkten . kann mir das sonst nicht vorstellen weil die kosten wären immens .
Ich mag ja Supermärkte - aber solche "Convinience Stores"werden es schwer haben. Wenn ich einen Kaffee + Gebäck (auch frisches) haben will gehe ich zu Lidl Kaffe ist gut 1 Euro Berliner 49 Cent usw. Das ist GUT und Günstig. Also wernn die auf "Convenience" machen wollen müssen die schon extrem gut sein, UND über gute Standorte verfügen. Aber bei den GUTEN Standorten haben (LIDL/ALDI/REWE/EDEKA) den Daumen drauf. Nächste Frage - woher wollen die Personal kriegen? LIDL schickt jetzt schon seine tschechischen , polnischen , slowakischen Beschäftigten nach Deutsch-Schulung in den süddeutschen Raum. Aldi hat wegen Personalmangel neue Filialen noch gar nicht erröffnet. Die stehen manchmal ein halbes Jahr leer rum! Ich fahre sehr viel und komme bei vielen Discountern als Kunden vorbei. Meine "Dieser Laden ist Sexy Reihenfolge": 1. Lidl (hat überall Kaffeautomaten (1 Euro!) und brauchbares Sußbackwerk und Brötchen) . Manchmal Nette Non-Food Angebote. Aber oft lange Wartezeit an den Kassen. Checkkout dauert einfach zu lange. 2. Kaufland (auch inzwischen Kaffeautomaten - aber vor allem Super Kundentoiletten - ohne Gebettel um den Schlüssel an der Kasse) Aber Angebot nicht immer gleichartig aufgebaut - das kostet Zeit - Manchmal ziemlich Wartezeiten an der Kasse. An einigen Standorten hervorragende Restaurants mit Preiswerten Mittagessen Schweineschnitzel mit Spätzle und Sosse + Getränk 7,25 Euro 3. REWE (auch nette Angebote) aber keinen Kaffeautomaten. Gutes Gesamtangebot , aber manchmal sehr stark begrenzt. Meist gute Kundentoiletten. Man muss sich allerdings an der Kasse den Schlüssel holen. Das kann manchmal zu spät sein. 4. EDEKA- je nach konzessionär - es gibt wirklich super EDEKAS und Mist-Edekas. Kommt drauf an! Manchmal gute Lage in Hotelnähe. 5. ALDI - kein Kaffeeautomat - keine Kundentoiletten - Gebäck ist so mttel - geringe Artikelauswahl - OK manchmal ganz gute Sonderangebote. Spielt in der täglichen Marktauswahl nur eine Geringe Rolle. ALDI ist unsexy. 6. Der Rest "Netto, Norma, wie heissen Sie noch alle -- weder gpünstig noch sexy manchmal brauchbar aufgrund der guten Lage (an Autobahnabfahrten) - aber ansonsten - NOGO. Am ehesten sind "die Kleine" Seven-Eleven Läden noch mit Carrefour City oder Ode REWE Express Läden zu vergleichen. Die haben von 06:00 bis 23:00 auf. So kenne ich das von Marseille (Carrefour City) oder Frankfurt (REWE Express). Aber bei uns in Baden-Württemberg haben die Läden (LIDL-Kaufland bis 22.00) (REWE bis 22:00 manchmal auch 24.00) auf. Also was wollen die da noch als Alleinstellungsmerkmal aufzeigen? Ja aber why not - wenn die es schaffen ein gutes Convinience-Paket bei einigermassen vernünftigen Preisen zu schaffen, das die Bedürfnisse von Menschen "unterwegs" oder wie Carrefour City in Großen Stadten von Frankreich einen echten Zeitvorteil zu schaffen - dann sage ich willkommen! Also wenn ich mir bei denen Nachts um 23:00 noch eine Pizza backen kann gehe ich dort hin - und kauf auch noch einen Six-Pack Beer und Gummibärchen!
So schnell werden die nicht Fuss bei uns fassen werden, denn wenn es nach am. Konzept geht, wollen die ja auch bei den Tankstellen vertreten sein. Diese sind aber über Jahre hinaus verpachtet. Ein 7Eleven macht höchstens Sinn, wenn es auch die gleiche Produkt-Auswahl wie in den USA hat. Sonst ist das gleiche unter anderer Firmenführung.
Die Frage die ich mir Stelle ist ob der dann hier 24/7 aufmachen darf. Laut Gesetz dürfen nur Kioske und Tankstellen so lange aufmachen wie die wollen. 7 Eleven ist irgendwie zwischen einem Kiosk und einen kleinen Edeka. Wenn die hier nur so Öffnungszeiten wie die anderen Supermärkte haben dürfen, dann haben die hier glaube keine Zukunft und ziehen wie damals Walmart ab! Zwischen Edeka/Rewe und Aldi/Lidl ist kein wirklicher Platz mehr, andere Konkurrenz sind weit abgeschlagen was den Umsatz betrifft. Die haben nur eine Chance wenn die Sonntags auch aufmachen dürfen und bis mindestens 23 Uhr. Daher ja auch der Name 7 Eleven (7-23 Uhr)
12:12 Gatorade gibt's glaube ich gar nicht mehr in Deutschland oder es wurde in Deutschland aufgegeben oder ich habe es auf jeden Fall ganz lange nicht mehr gesehen war ja früher auch alles Glasflasche und mittlerweile alles Plastik Plastik Plastik interessanterweise die Ketchup Flaschen die früher in Glaswaren, das sind jetzt Bio Ketchup der in Gläsern ausgeliefert wird, so kann sich die Zeit ändern also in den 90er Jahren haben wir eigentlich schon gelebt die heutzutage Leute die nur Bio kaufen
Toll sieht für mich aus wie ein normaler Tankstellenshop bzw. Rewe To Go. Da sich auch 7Eleven wie alle anderen auch an das deutsche Ladenschlussgesetz halten muss, wird das nicht sonderlich spektakulär werden. Es sei denn der Franchisenehmer ist eine Tankstelle, dann darfs auch 24/7 offen sein. So ist es bei Rewe To Go in Tankstellen ja auch. Ich glaub auch nicht, dass amerikanische Produkte verkauft werden.
Ich mag den Fakt, dass die Kette durch Japaner betrieben wird und nicht, wie so oft, von amerikanischen Investmentbanken. Das macht das Ganze deutlich verträglicher. Und nach kurzer Suche; "Activist investor ValueAct Capital has amassed a $1.53 billion stake in Seven & i Holdings and would like the Japanese owner of the 7-Eleven convenience store chain to consider changes, including a potential break-up." Ich hoffe, dass ValueAct bei 1.9% bleibt... Ich kann jedoch fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass wenn es um Deutschland geht, JPMorgan, Vanguard, Blackrock oder andere nur einen Katzensprung entfernt sein werden...
Ziemlich retromäßiges Konzept. Macht wahrscheinlich eher Ärger, als daß es als Bereicherung empfunden wird. In Berlin vielleicht. Aber vielleicht lassen sie sich für D ja noch etwas besonderes einfallen.
Ein paar Targets oder Costcos würde ich mir in Deutschland ja gerne gefallen lassen, aber 7-Eleven bräuchte ich jetzt nicht unbedingt . 🙄 Aber danke für das informative Video.👍
Also hier in Berlin dürften solche Läden in manchen Stadtteilen durchaus auf einiges an Nachfrage treffen. Hier gibt es zwar etliche "Spätis", aber eben nur in den Hipster-Ghettos. Außerhalb des S-Bahn-Ringes wäre durchaus Kundenpotenzial für 7-Eleven, z. B. in Steglitz/Zehlendorf, oder oben in Pankow und in Spandau.
War bei meinem Australien Jahr regelmäßig im 7 eleven. Warst du eigentlich schonmal in Australien? Falls nicht kann ich dir dringend empfehlen da mal hinzureisen. Es hat sehr viele Ähnlichkeiten zu Amerika meiner Meinung nach. Gruß
Könntest du ein video über die einführung von seven-eleven in deutschland (ist eine amerikanische Supermarkt Kette) machen und erklären wie das mit dem deutschen Ladenschluss ist und ob der Laden auch wie in anderen Ländern 24/7 offen sein kann? Ich würde mich da schonmal im vorraus bedanken
Ich habe da doch mal ne Frage. Guten Tag erst mal. Wie sieht es aus könntest du mir bei Kostenübernahme so nen Seven Eleven Dosen Sleve zuschicken 😂 Das Ding sieht mega aus. Gruß Heiko
nach der bemerkung, dass man nach dem schälen einer orange, orangene hände bekommt, war meine erste frage ob der ersteller des videos jemals eine orange geschält hat....
7 Eleven ist wie ich finde unnötig in Deutschland. Ich selbst komme aus Berlin wo es an jeder Ecke einen Späti gibt, da sind diese US convenient stores doch unnötig.
Dann wohnst Du wahrscheinlich innerhalb des S-Bahn-Ringes. In den Außenbezirken gibt es einige Verkehrsknoten, wo abends noch ziemlich viel los ist, aber die Läden fast alle schon dicht sind. Da wäre durchaus für 7-Eleven noch Platz...
Sieht ja nicht so geil aus, der Stand mit den "offen dargelegten" Würstchen. Dein Beitrag aber mal wieder sehr informativ. Ich hatte anfangs mit einem riesen Laden gerechnet. In GER gibt es hier und da "tegut". Diese Läden sind 24h geöffnet und sehr praktisch für Schichtarbeitende oder Partyreisende. Besonders in Bayern, wo die Bordsteine um 20Uhr hochgeklappt werden!
Diese „Würstchen“ hab ich bei Seven Elevens in Thailand mißtrauisch beäugt und hätte einen Teufel getan, die zu essen. Wenn sowas bei uns angeboten würde, könnten die damit keinen Blumenpott gewinnen 😊
Ich tippe mal, dass das mit der Expansion nach Deutschland ein Flopp wird. 7-Eleven-Läden sind im Grunde ja Kleinst-Supermärkte, die es in Deutschland ja schon gibt. Sie heißen Büdchen, Kiosk, Trinkhalle, Tankstelle usw. Ketten gibt es da in Deutschland nur wenige, da fällt mir im Grunde nur REWE To Go ein. Braucht es denn da noch eine weitere Kette? Die Läden sind doch eh nur für den Notbedarf gedacht, da sie teurer sind als normale Supermärkte. In den Großstädten gibt es mittlerweile auch normale Supermärkte, die bis Mitternacht geöffnet sind. Es gab da vor ein paar Jahren auch mal einen Versuch der niederländischen Kette Albert Heijn To Go, die sich mittlerweile aber wieder vollständig aus Deutschland zurückgezogen hat.
Es sind eher Klein-Supermärkte, ganz normale Läden in Innenstadtlagen. Ein Rewe ToGo, oder Kiosk hat höchstens 10 Regalmeter, und das im Video sah 3mal größer aus.
Korrektur: Die Anzahl der Angestellten (135k) ist die Zahl für die USA, die Anzahl an Filialen ist die Zahl für die gesamte Welt.
Tja, aber wenn die Preise so saftig sind, warum sollte da jemand in Deutschland einkaufen wollen? Die Sachen gibt es ja schließlich auch alle beim Discounter? Ich glaube eher nicht, dass dieses Konzept bei der großen Konkurrenz im Einzelhandel bei uns funktioniert- es sei denn, 7 Eleven gleicht seine Preise an die deutsche Konkurrenz an. 🤔
Warum sollte 7 Eleven die gleichen Preise wie in den USA verlangen? Jeder Händler passt sich den Gegebenheiten im jeweiligen Land an.
@@danieljonas8576 Ich hatte das so verstanden, dass die Preise im Vergleich mit anderen Läden innerhalb der USA teuer sind? Irgendeinen Vorteil gegenüber der Konkurrenz muß Seven Eleven ja haben, wenn die Leute die hohen Preise bezahlen? Ich weiß ja nicht, wo die bevorzugt ihre Läden aufmachen.
@@janpracht6662 In Asien sind die nur ca. 3 - 10% teurer, doch eben 24/7 geöffnet. Es würde höchste Zeit werden das Ladenschlußgesetz zu liberalisieren.
Wenn es bald weniger Tankstellen geben sollte, wäre das ein Grund zu investieren.
@@hansschubert4908 warum sollte es weniger tankstellen geben o.O
Ich habe Deinen Kanal vor kurzem entdeckt und muss zugeben, dass ich gefühlt 24/7 Deine Videos schaue. Sie sind qualitativ sooo hochwertig und man hört Dir unfassbar gerne zu! Bitte bitte mach genauso weiter und hör nicht auf. Du bist aus dem Nichts mein Lieblings UA-camr geworden!
Du meinst du schaust sie 7/11
Oha sonst nichts zu tun den ganzen Tag?
@@Fischjesichtdigger, ganz deutscher Kommentar. Gratulation...
Bin auch schon einige Male dazu eingenickt😂
Danke für Deine Videos und das du uns dadurch Einblicke in die USA gewährst :)
Großartige Konversation bei 20:30
Falls Du in nächster Zukunft Zeit hättest, würde ich weitere Scenic Drives sehr schön finden. Die tollen Landschaftsaufnahmen oder die Fahrten durch Kleinstädte schaue ich wahnsinnig gerne an. Gerne mehr davon!
Deine Einkaufsvideos bzw. Supermärkte zu sehen sind mit die allerbesten. Macht so Laune. Gerne weiter mehr davon und danke für die Zeit und den tollen Content ✌️👍
Ich kenne 7/11 aus Thailand und fand sie dort großartig. Hier könnte ich sie mir als große Konkurrenz zu unseren Büdchen/Kiosken vorstellen. Mal sehen, ob die Büdchenbesitzer dann ein 7/11 eröffnen^^. Es bleibt spannend!
Wieder einmal sehr interessant und informativ... vielen Dank!
Ein informativer Bericht 👍
S.E. besuche ich mit Freunden seit 1987 bei USA Besuchen. Die Hot Dogs und die Eclairs mit Vanille Creme haben bis heute den gleichen Geschmack. Bei meinen Chevy Van oder Hot Rod Touren war uns früher immer wichtig, das auch Motor und Getriebe Öl und Basis Reperatur Kits nahe der Snack Regale verfügbar waren. Neben 7/11 wurde noch Wendy' s vor BK und MCD bevorzugt 😁
Gerne schaue ich deine Berichte Stadtbewohner👍👍Wünsche dir alles Gute👌👌
Danke für deine Videos, die ich immer wieder geil finde, gerade weil man mal sieht, was es in gewissen Shops in Amerika gibt und wie sich die Preise, im Gegensatz zum Euro in Deutschland halten. Gerade die großen Läden sind schon ein Genuss, was es da alles gibt, aber auch der Besuch bei Aldi, war mal was anderes.👍🏻
Bei den Haribo Goldbears wäre ich nicht weiter gekommen ( 07:06 ) 😅 Danke für die Tour & Weiter so.
Schöne Grüße aus Atlanta GA, war jetzt seit fast 2 Wochen auf Rundreise durch die Südstaaten, und muss sagen das die Preise sich u.a seid Corona extremst verteuert haben... habe mich richtig erschrocken.
seit *
In Deutschland wäre der laden wahrscheinlich nur von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ich wohne in den USA und schaue deine Videos. Irgendwie verrückt :D
Jaaa Endlich auch in Deutschland!!! Das sind doch tolle Nachrichten. Wünsche mir 7 Eleven schon so lange... 👍🏼
Hoffe nur das sie das Sortiment nicht zu sehr anpassen und lauter deutsche Produkte anbieten
@@whatsintheboxxGlaube kaum das es an ein Asiatisches Eleven ran kommen wird
das ist ja auch ganz logisch - die sachen müssen ja immer noch für viel geld importiert werden
Und es muss Geld verdient werden!
Das ist mit einheimischen Produkten halt besser möglich!
Aber Rewe2Go gibt da ja schon eine gute Vorahnung!
@@nbgforliveniemals wird es an die convinis in Japan rankommen… leider!
Wow die Preise sind ja Wahnsinn. Teils teurer wie hierzulande. War glaublich 2008 das letzte mal in einem Seven Eleven und da gab es noch Dunkin Donuts 👍
In manchen Städten in Thailand gibt es gefühlt alle 100-200m ein Seven Eleven, da des noch nicht reicht kommen noch die ganzen Family Märkte und Lotus fresh dazu. Alle gleiches Konzept, und die Dinger laufen, selbst für einen Laien zu erkennen.
Wenn ich als deutscher in österreich das Wort späti in den Mund nehme bekomme ich schon schiefe Blicke. Wobei es durchaus türkische Bäckereien gibt die 24/7 offen haben, oder ich hatte mal einen Paketshop in der Innenstadt der neben gekühlten Getränken und Schokolade um 20uhr die Tische und Stühle aus dem Paketlager geholt hat und vor die Tür gestellt hat, mit so einer oversized Tschibo Kaffeemaschine und verkündete "ab jetzt bis Ende ist Gastrobetrieb!!!"
das mit den hotdogs, zum selber bauen finde ich cool. Ich glaube hier bräuchte es aber ähnlich wie in Asien, auch so etwas gesunde Optionen und nicht nur Kalorienbomben.
außerdem besteht die Gefahr, dass je nach Standort sich hier schnell dubioses Publikum ansammelt, welches im 20 Minuten Rhythmus eine neue Bierdose kauft.
Immer wieder klasse deine Videos!
18:05 sehr appetitlich mit den ganzen Eiswürfeln die dort bei der Ausgabe einfach so herumliegen
In den USA, mit diesen riesigen Supermärkten, machen solche kleinen Läden für den kleinen Einkauf ja durchaus Sinn. Nur in Deutschland gibt es auch Edeka und REWE in dieser Größenordnung, und einen harten Preiswettbewerb.
Die werden hierzulande kaum eine Chance haben, denn sie verfügen nicht über die Lieferketten wie Edeka/Rewe.
Echt interessant, danke schön.
Sehr interessantes Video für mich da ich den 7eleven in Thailand liebe und im Vergleich mit den Amerikanischen schon einige unterschiede erkenne. Denke auch in Deutschland wird es vom Sortiment her dann auch nichts besonderes sein bzw an das Gefühl vom betreten eines 7ELEVEn in Asien nicht ran kommen.
in Japan mit Bankomat, Kopierautomat, Wasserkocher, Mikrowelle und gratis & super sauberem WC. Wird so in Europa wohl nicht kommen :-(
Ich habe mich eben über die Aussage gefreut, dass 7/11 in den Dach Raum expandieren will, aber als ich die "frischen" Sachen sah, wurde ich mir diesbezüglich unsicher.
Kenne die Kette gerade aus Videos über Japan und dort haben die unglaublich tolle hochwertige Sachen.
Diese Qualität und Produkte natürlich werden wir hier wohl nicht bekommen.
ein japanischer 7/11 oder Lawson hat nicht annähernd soviel Ernährungsmüll wie dieser gezeigte.
Was will man mit solch einem Laden? Tankstellen gibt es genug, Rewe to go oder Edeka Express gibt es auch überall also was will man damit? Und die normalen Rewe Läden die sowieso viel zu wenig Auswahl haben davon gibt es auch viel zu viele man findet ja kaum rewe-center oder selbst und Edeka- santa hat ja viel zu wenig Auswahl an Produkten, da muss man schon zu einem Kaufland fahren oder zu einem Marktkauf oder zu Metro oder solchen Geschäften wo es wirklich gute Auswahl gibt, dann was will man mit noch so einen kleinen Laden?
@@Mister__Jey die wären nur Konkurrenz für Büdchen, was echt traurig wäre, würden sie die verdrängen
@@Mister__Jeybin deiner Meinung. Darauf kann Deutschland verzichten, der Laden bietet keinen sinnvollen Mehrwert...für mich persönlich nicht interessant...
Wir haben Tankstellen mit Supermarkt light schon seit Jahren, jede deutsche Großstadt hat ihre Spätis/Kioske/etc.
Ich bezweifele stark das die Betreiber Standorte finden deren Mieten zusätzlich zum Geschäftsmodell "Francise" niedrig genug sind um diesen Markt in Deutschland rentabel zu betreiben. Als Beispiel: Siehe WALMARKT in germany.
You have no straw/spoon, how did you manage to consume the slurpee? I would love to see 711 come to Germany but I wonder how many of the American snacks will be offered. For me the best things to get at 711 are the taquitos and the nachos. Last Summer in Seattle my man and I were caught in a rainstorm at night and we were starving so we went into the 711. I was thrilled to see the Nacho machine again after so many years. I covered the tortilla chips with cheese out of the machine, as well as their chili con carne sauce out of the machine. This is the very best thing 711 has to offer, cuz you can drown your chips is as much toppings as you wish. There's also fresh onions and jalepenos and such on the side, so you can go crazy. We paid and went outside into the rain to eat the tray together. Someone approached us and said with a empathetic tone, "Stay warm you two." ......He thought we were homeless? I'm guessing but it seemed that way.
Die hat ich bei GTA San Andreas immer ausgeraubt 😂
Sehr interessant. Danke. Der Parkplatz sieht ziemlich leer aus. Das ist mir als erstes aufgefallen .....
Wenn 7 Eleven bei uns einen auf Ami Markt macht, wäre super. Ich denke aber das es wieder nur deutschen Kram gibt und das ganze dann einfach nur wie ein größerer deutscher Tankstellen Shop rüberkommt und ob sich das dann lange halten wird, wer weiß.
Kann mir vorstellen, dass 7 Eleven in D das gleiche Schicksal trifft wie seinerzeit Walmart. Es gibt bereits eine etablierte und dichte "Späti"-Infrastruktur (Kioske/Tanken).
Danke, dass Du mir einen neueren 7/11 Laden vorgestellt hast, denn es sind in der Zwischenzeit sicher 40 Jahre her, seitdem ich zuletzt in einem in der Chicagoer Gegend war. Ich lebe seit 1957 in den USA. Es ist gut, dass es solche kleinen Läden in einer Nachbarschaft gibt, wenn man nicht groß einkaufen will. Bei mir in der Gegend (auf dem Lande) ist ein Dollar General Laden, wo man sich schnell mal was holen kann.
Ich finde deine Videos für mich persönlich sehr lehrreich. Ich finde es klasse, dass du jeden Artikel so aussprichst wie der Ami es aussprechen würde. So lerne ich viel. Super, danke
Verständlich, sehr interessant und plausibel machst du das👍👍
Danke für deinen hervorragenden Bericht über diesen grossen Supermarkt Es fehlte nur noch die gesunde Astronauten Nahrung !
Rechnet man derzeit €-$ gut mit 1:1 um, sind das aber stolze Preise. Welches Konzept die damit ansprechen wollen, jetzt schon teurer zu sein als jeder Feinkostladen hier, dann würde ich sagen: Wird eng, hat bei Walmart auch nur bedingt funktioniert und das entzieht sich damit meiner eigenen Vorstellungskraft auf "ich geb denen mal 5 Monate..."
Danke für den Rundgang! Ist immer interessant!! 😀
Ich denke Walmart hätte heutzutage bessere Chancen als damals, so als Ersatz für Real.
Der Dollar steht mittlerweile nicht mehr so gut aber trotzdem sind die Preise einfach nur noch gestört meiner Meinung nach. Ich war 2019 das letzte Mal in den USA und da war ein Urlaub noch zu finanzieren und ich habe keinen Schock bei den Preisen bekommen. Im Supermarkt wird schon keine Steuer wie bei uns erhoben. Man stelle sich das mal vor?!
Als jemand der in Schweden wohnt, wusste ich gar nicht, dass es 7 Eleven nicht in Deutschland gibt. Bin einfach davon ausgegangen, dass es das überall gibt. Die schwedische Kette Pressbyrån ist aber grösser im Convience Store-Bereich. In meiner Stadt (ca 70 000 Einwohner) gibts kein 7Eleven, aber vier Pressbyrån, bei der Uni, Bahnhof und zwei in der Innenstadt. Ist vom Konzept ähnlich, mit etwas geringer Auswahl als hier (und natürlich nicht mit all den amerikanischen Marken). Zudem gibt es ganz oft auch eine Salatbar.
Nirgendwo gibt es so ein riesen Angebot und Vielzahl von Supermärkten und Discountern wie Deutschland, so dass es praktisch hier auch keine ausländischen Ketten in dem Bereich gibt. Die Konkurrenz ist viel zu groß und stark. Deutschland dominiert in dem Bereich in ganz Europa und breitet sich eher aus. Wenn man z.B. in die Osteuropäischen Länder geht wie Polen, Ungarn usw. kaufen die Leute zum Großteil nur dort in deutschen Discountern ein. Man möchte fast meinen, wenn die "Deutschen" nicht da wären, dann könnten die sich dort nichts zu Essen kaufen 🙈. In den USA ist z.B. Aldi mittlerweile der drittgrößte Anbieter dort und wächst schneller als die Mitbewerber dort.
Wir bräuchten für Deutschland eine neue Discounterkette, die die abgesprochenen Handelsmarkenpreise, an die sich alle Märkte halten, unterbietet und die die Waren zu den Normalpreisen von vor Corona anbietet. Die Leute würden den Laden feiern. Ansonsten keine Chance - teure Supermärkte haben wir schon zu genüge.
@@54tr1ck In Deutschland ist die Kaufkraft in fast allen Bereichen des Konsums seit der Inflation erheblich gesunken, auch die Supermärkte und Discounter bekommen das merklich zu spüren. Gerade die Discounter haben ihren Umsatz immer über die Masse (und nicht über Markennamen) generiert und dann haben sie den großen Fehler gemacht, die Preise ihrer Waren teilweise zu verdoppeln. Gut, für die Inflation kann keiner was, aber dieser Effekt wäre längst verpufft und die Preise wieder normal, wenn nicht die Gier der Supermärkte erwacht wäre. Es finden Preisabsprachen statt, obwohl diese eigentlich verboten sind. Wenn einer ein Handelsmarkenprodukt im Preis anhebt oder senkt, ziehen alle anderen sofort mit. Unterschiede gibt es nur noch bei den wöchentlich wechselnden Sonderangeboten.
Man denkt sich wohl, was der Kunde einmal (notgedrungen) bereit war zu bezahlen, lassen wir auch weiterhin teuer. Bzw. man 'verkauft' dem Kunden eine minimale Preissenkung als Sensation und Wohltätigkeit.
Aber der deutsche Kunde zieht nicht mehr mit. Die Leute haben nicht nur ihr Konsumverhalten und die Menge ihres Konsums verändert, sondern sogar ihre Ernährung und ihre Tagesabläufe angepasst.
Die allermeisten Leute, die ich kenne, setzen sich z. B. ein festes wöchentliches Budget für Lebensmitteleinkäufe. Wenn der Einkauf früher 40,00 € pro Woche gekostet hat, wird er das auch heute kosten. Man lässt nicht mehr Geld im Geschäft als früher. Stattdessen wird eben nicht mehr das gekauft, auf das man spontan Lust hat, sondern das, was im Sonderangebot ist, es werden verschiedene Läden für verschiedene Sonderangebote besucht, der Essensplan wird anhand der Sonderangebote erstellt, bestimmte Produkte werden nur noch im Sonderangebot gekauft und es wird davon ein Vorrat angelegt usw.
Wenn die Supermärkte und Discounter das durchbrechen und den Konsum wieder ankurbeln wollen, muss sich entweder einer mal trauen, alle anderen zu unterbieten oder wir brauchen einen komplett neuen Mitspieler auf dem Markt.
Wir Deutschen sind ziemlich stur und haben unsere Prinzipien - und das ist auch gut so.
Das war sogar schon in den Startlöchern. Nur dann hat der Chef des Landes, aus dem die Kette stammt und expandieren wollte sich überlegt, dass es nicht reicht, das größte Land der Welt zu haben und noch mehr Land haben zu wollen. Nun wars das erst mal mit der neuen Discounterkette, weil das nun irgendwie nicht mehr so gut ankommt.
@@mercuryquecksilber8797 Du meinst die russische Kette Mere? Ja, das ist blöd gelaufen. Allerdings hatten die auch vor dem Krieg schon Schwierigkeiten, aber das dürfte ihnen dann den Rest gegeben haben. Schade, denn die Idee und das Konzept waren echt gut und wären definitiv weiter ausbaufähig gewesen.
Meiner Meinung nach viel zu spät… Der Markt ist hart umkämpft und mittlerweile gibt es in jedem kleinen Dorf einen Discounter der großen Ketten die und diese sind teilweise bis 24 Uhr geöffnet haben. Außerdem haben die Tankstellen ihr Sortiment extrem erweitert und verbessert. Lasse mich gern überraschen aber ich glaube das wird ähnlich wie bei Walmart.
Zu kurz gedacht. Esso und Total haben ihre Tankstellen in DE verkauft, da in Zukunft der Shop immer wichtiger wird und die einfach nicht viel Ahnung davon haben. In Dänemark sind viele 7-Eleven in Shell Tankstellen zu finden. Es wird sich mit der Zeit zeigen, mit wem 7-Eleven in Deutschland kooperieren wird. 24h Supermärkte sind mir leider nicht bekannt, dass ist doch eher Kiosken und Tankstellen vorbehalten.
@@ggnnttmm Völlig richtig. 7-Eleven hat nur eine Chance, wenn sie eine bestehende Tankstellen-Shop-Kette übernimmt. Aber bei uns in Österreich wird es vielleicht sogar dafür schon zu spät sein. Es haben sich bereits einige erfolgreiche Ketten herausgebildet.
Ich weiß ja nicht, in welchen Dörfern du lebst, aber bei mir in der Gegend haben zwar vereinzelt manche Dörfer einen kleinen Dorfladen, aber das ist vielleicht 1/50. Und die sind nicht von den großen Discountern, sondern werden meist von der Dorfgemeinschaft selbst betrieben. Ich könnte mir schon vorstellen, dass 7 Eleven auch außerhalb von Tankstellen in Dörfern funktionieren könnte, denke aber dass es größtenteils auf die Innenstädte, Tankstellen und Gewerbegebiete abzielt.
Ist das normal, das die Kassierer einen so vollquatschen? 😅
Ein Video zu Riscky’s Texas BBQ wäre auch cool, wenn du nochmal ein BBQ testen willst
Kassierer in den USA quatschen einen schon deutlich mehr zu als in D aber die Dame hier war schon sehr eifrig, v.a. für einen. 7/11 wo es oft Wortkarg zugeht. Glaube das ist dem Standort am Headquarter geschuldet.
Das ist wohl normal in den USA. Allgemein wird dort sehr viel Smalltalk gehalten, auch mit völlig fremden
In Zurück in die Zukunft Teil 3 (Wilder Westen) gab Marty McFly an in einem 7 Eleven schießen gelernt zu haben (an einem Spielautomaten halt). In der deutschen Version hieß es dagegen "Space Invaders". Nur mal so, um die Rubrik "Wissen, das die Welt nicht braucht" zu bedienen. :)
Brauchte diesen Fakt noch. Danke. :)
Sehr gutes Video mal wieder von dir. Daumen hoch von mir.
7/11 unterscheidet sich ja nicht von deutschen Tankstellenshops wie z.B. Aral. Von daher bin ich ich skeptisch ob das in Deutschland funktioniert.
Also unsere Tankstellen sind billiger, und die gelten ja schon als Apotheke...
Ich freu mich trotzdem drauf, da dort vermutlich ne menge Produkte zu finden sein werden, die es hier noch nicht zu kaufen gibt.
Und ich irgendwie ein großer USA Fan bin, was schwer zu erklären ist, da es kaum rationale Gründe dafür gibt ^^
Das Angebot und die Preise sind nüchtern gesehen aber eine Katastrophe. Danke für den umfassenden Einblick, du hast ja die Ruhe weg 👍
Hier mal ein Vorschlag: Wie wäre es mit Stadtbewohner Merch? Ne Stadtbewohnertasse würde ich mir direkt zulegen. :D
Sehr schöne Videos danke
Ist auf den ersten Blick irgendwo zischen Rewe City, Tankstelle (Rewe to go) und Späti. Der Markt in seiner unendlichen Weisheit wird zeigen, ob man das braucht 🤷♀️
17:44 kenne ich nur aus Hollywood Film, ich weiß gar nicht mehr wo ich das erste mal so einen Becher gesehen habe aber vor einigen den 80er und 90er Jahren hat man die noch sehr oft in Hollywood Film gesehen
Diese Ladenkette geht in Deutschland genauso unter wie Walmart.
Die 7 Eleven Geschäfte gibt es oftmals in K Dramas bzw. in Asien zu sehen, auch in Dänemark, Norwegen gibts paar Geschäfte und sind so lange offen und die haben so interessante Fingerfood und Snacks, zb Korean Hot Bar oder Getränke wie Slurpee, was ein eigener Verkaufsschlager bei 7 Eleven war in den USA.
Ich freue mich grundsätzlich darauf, kann ein Flop sein.. mag sein, aber zunächst freue ich mich darauf, was anderes als die herkömmlichen Spätis.
Kommt drauf an was 7/11 zu bieten hat wenn es gute Sachen sind kanns kein Flop werden
Naja, mittlerweile hat REWE auch schon bis 22 Uhr überall offen und Edeka und Aldi teilweise bis 21 Uhr. In Berlin sind manche Supermärkte auch schon bis 24 Uhr offen und sogar am Sonntag. Es ist so gut wie unmöglich als ausländischer Lebensmittelanbieter in Deutschland Fuß zu fassen, weil das Angebot, Vielfalt und Konkurrenz nirgendwo so groß ist wie hierzulande. Naja, sicherlich wird an irgendeiner Kreuzung noch ein Laden frei sein, wo die einziehen können und dann ist es auch schon egal, wenn es noch einen Laden mit Chipstüten gibt. 😂
@@a.h.2460 Was für Quatsch, mag ja sein. Aber 7 Eleven ist erfolgreich in Skandinavien, in Asien, selbst in Australien. Und das ist eben nicht wie Rewe oder Edeka oder sonst was, schau mal was für Angebote da gibts, Corndogs zb oder Fischwaffelm konnte ich damals in solchen Läden in Asien kaufen, auch Bubble Tea gab es da, auch das Angebot ist viel interessanter an sich, ist auch die Atmosphäre, wirkt auch nicht wie so Big-Supermarkt wie Walmart, Rewe, Tesco oder sonst was.
Nicht jeder wohnt übrigens in Berlin, manches macht auch früher schon zu. Und wie gesagt, solche Läden machen Sinn und können gerne geöffnet werden, wird auch passieren, haben sie selbst angekündigt, kann mir gut vorstellen wie erfolgreich das sein wird, in Singapur oder Thailand ist es auch sehr erfolgreich, ist auch großer Arbeitgeber, mit mehreren Mitarbeiter.
cooler Einblick. Ich denke aber, das ein 7Eleven in Deutschland keine Chance am Markt haben wird. Walmart hat ja auch das Feld räumen müssen weil die Konkurrenz einfach zu groß ist.
Tolles Video! Ich denke 7 Eleven muss in DE/Europa kooperationen mit Tankstellen eingehen, da die Discounter und Supermärkte eine sehr große Marktmacht haben. Ähnlich wie es Rewe mit Aral macht aktuell. Danach könnte man über einzelne Filialen nachdenken..
gibt es bald nicht mehr, war ein Flop, Google mal.
Denen wünsch ich viel Spass in Deutschland^^
Da kauft keine Sau was wenn's teuer ist.
Wenn da noch ein Aldi oder Lidl in der Nähe ist,macht der nach einem Jahr zu.
Leider hab ich die Chance verpasst, in Århus (Dänemark) in den 7Eleven zu gehen...
Schnabulieren finde ich ein großartiges Wort!
Für die Schweiz mit den beschissen kurzen Öffnungszeiten wäre 7/11 ein Segen
Hab nicht das Gefühl das sich 7/11 z.B. hier in Berlin durchsetzen kann, da es ja genug spätis gibt oder auch hier und auch z.B. Rewe Filialen die von mo 7 Uhr bis sa 23 Uhr durchgehend offen haben.
@stadtbewohner Im Urlaub war ich oft in 7eleven’s wenn ich mal schnell was gebraucht habe, aber gehst du als US Bewohner häufig dahin oder kaufst deine Sachen im Supermarkt?
Danke für das Video! Würde mich freuen über ein Video der Kette „Sonic Drive-In“. Wir können die Kette und vor allem den Hot Dog ganz und gar nicht empfehlen. Hoffe also auf ein unterhaltsames Video😁👍
Gerne mehr Serien-Klassiker wie Buffy, Akte X, Lost etc. :)
Sieht innen aus wie eine Aral Tanke mit Rewe To-Go bei uns :D
viel zuviel ,, junk food ,, und zu überteuert ...... da ist ja in Deutschland ein Kiosk noch billiger 😅
also wenn 7/11 nach Deutschland kommt bezweifel ich das die mit den selben Sortiment kommen . Denn us Produkte sind immer sehr teuer hier. wenn ich z.b ne Dose Bud light bestelle kostet mich diese gut 3 oder 4 euro bei den Import Händlern . im 7/11 oder generell in einem liquir store kostet sone dose 1.50 Euro umgerechnet . das wird sich hier nicht rechnen wegen der Import Steuer usw. das wird nur ein neuer Aldi mit deutschen Produkten . kann mir das sonst nicht vorstellen weil die kosten wären immens .
Hallo zusammen,
top Video as always...
Br Pete
Ich hätte nichts gegen 7 eleven. Her damit!
Ich mag ja Supermärkte - aber solche "Convinience Stores"werden es schwer haben. Wenn ich einen Kaffee + Gebäck (auch frisches) haben will gehe ich zu Lidl Kaffe ist gut 1 Euro Berliner 49 Cent usw. Das ist GUT und Günstig. Also wernn die auf "Convenience" machen wollen müssen die schon extrem gut sein, UND über gute Standorte verfügen. Aber bei den GUTEN Standorten haben (LIDL/ALDI/REWE/EDEKA) den Daumen drauf.
Nächste Frage - woher wollen die Personal kriegen? LIDL schickt jetzt schon seine tschechischen , polnischen , slowakischen Beschäftigten nach Deutsch-Schulung in den süddeutschen Raum. Aldi hat wegen Personalmangel neue Filialen noch gar nicht erröffnet. Die stehen manchmal ein halbes Jahr leer rum!
Ich fahre sehr viel und komme bei vielen Discountern als Kunden vorbei.
Meine "Dieser Laden ist Sexy Reihenfolge":
1. Lidl (hat überall Kaffeautomaten (1 Euro!) und brauchbares Sußbackwerk und Brötchen) . Manchmal Nette Non-Food Angebote. Aber oft lange Wartezeit an den Kassen. Checkkout dauert einfach zu lange.
2. Kaufland (auch inzwischen Kaffeautomaten - aber vor allem Super Kundentoiletten - ohne Gebettel um den Schlüssel an der Kasse) Aber Angebot nicht immer gleichartig aufgebaut - das kostet Zeit - Manchmal ziemlich Wartezeiten an der Kasse.
An einigen Standorten hervorragende Restaurants mit Preiswerten Mittagessen Schweineschnitzel mit Spätzle und Sosse + Getränk 7,25 Euro
3. REWE (auch nette Angebote) aber keinen Kaffeautomaten. Gutes Gesamtangebot , aber manchmal sehr stark begrenzt. Meist gute Kundentoiletten. Man muss sich allerdings an der Kasse den Schlüssel holen. Das kann manchmal zu spät sein.
4. EDEKA- je nach konzessionär - es gibt wirklich super EDEKAS und Mist-Edekas. Kommt drauf an! Manchmal gute Lage in Hotelnähe.
5. ALDI - kein Kaffeeautomat - keine Kundentoiletten - Gebäck ist so mttel - geringe Artikelauswahl - OK manchmal ganz gute Sonderangebote. Spielt in der täglichen Marktauswahl nur eine Geringe Rolle. ALDI ist unsexy.
6. Der Rest "Netto, Norma, wie heissen Sie noch alle -- weder gpünstig noch sexy manchmal brauchbar aufgrund der guten Lage (an Autobahnabfahrten) - aber ansonsten - NOGO.
Am ehesten sind "die Kleine" Seven-Eleven Läden noch mit Carrefour City oder Ode REWE Express Läden zu vergleichen. Die haben von 06:00 bis 23:00 auf. So kenne ich das von Marseille (Carrefour City) oder Frankfurt (REWE Express). Aber bei uns in Baden-Württemberg haben die Läden (LIDL-Kaufland bis 22.00) (REWE bis 22:00 manchmal auch 24.00) auf. Also was wollen die da noch als Alleinstellungsmerkmal aufzeigen?
Ja aber why not - wenn die es schaffen ein gutes Convinience-Paket bei einigermassen vernünftigen Preisen zu schaffen, das die Bedürfnisse von Menschen "unterwegs" oder wie Carrefour City in Großen Stadten von Frankreich einen echten Zeitvorteil zu schaffen - dann sage ich willkommen!
Also wenn ich mir bei denen Nachts um 23:00 noch eine Pizza backen kann gehe ich dort hin - und kauf auch noch einen Six-Pack Beer und Gummibärchen!
7:10 Schon interessant, dass man in Deutschland viele der im 7Eleven angebotenen Weine deutlich günstiger bekommt, obwohl sie aus den USA kommen.
Kommen wiedermal erzählungsvideos mit fahrfootage wie in deiner Kalifornien und Schweiz Zeit oder sind Ladentouren jetzt der Standart?
So schnell werden die nicht Fuss bei uns fassen werden, denn wenn es nach am. Konzept geht, wollen die ja auch bei den Tankstellen vertreten sein. Diese sind aber über Jahre hinaus verpachtet. Ein 7Eleven macht höchstens Sinn, wenn es auch die gleiche Produkt-Auswahl wie in den USA hat. Sonst ist das gleiche unter anderer Firmenführung.
In Japan, wo ich mal Urlaub war, gibt 7 Eleven fast in jeden ecke, ich war dort oft drin gewesen gibt echt leckere Sachen
Ist ein Slurpee nicht genau das gleiche wie ein slushy?
Wenns die ganzen japanischen Snacks und Bentos bei uns gäbe wärs geil, ansonsten ists für mich persönlich eher nutzlos.
Man kann sagen was man will aber der Leden ist zwar nicht groß aber hey er hat alles was man brauchen kann
Die Frage die ich mir Stelle ist ob der dann hier 24/7 aufmachen darf. Laut Gesetz dürfen nur Kioske und Tankstellen so lange aufmachen wie die wollen. 7 Eleven ist irgendwie zwischen einem Kiosk und einen kleinen Edeka. Wenn die hier nur so Öffnungszeiten wie die anderen Supermärkte haben dürfen, dann haben die hier glaube keine Zukunft und ziehen wie damals Walmart ab! Zwischen Edeka/Rewe und Aldi/Lidl ist kein wirklicher Platz mehr, andere Konkurrenz sind weit abgeschlagen was den Umsatz betrifft. Die haben nur eine Chance wenn die Sonntags auch aufmachen dürfen und bis mindestens 23 Uhr. Daher ja auch der Name 7 Eleven (7-23 Uhr)
cooles Video
bitte mehr von
Hat eig. irgendjemand was zu deinem Filmen gesagt?
12:12 Gatorade gibt's glaube ich gar nicht mehr in Deutschland oder es wurde in Deutschland aufgegeben oder ich habe es auf jeden Fall ganz lange nicht mehr gesehen war ja früher auch alles Glasflasche und mittlerweile alles Plastik Plastik Plastik interessanterweise die Ketchup Flaschen die früher in Glaswaren, das sind jetzt Bio Ketchup der in Gläsern ausgeliefert wird, so kann sich die Zeit ändern also in den 90er Jahren haben wir eigentlich schon gelebt die heutzutage Leute die nur Bio kaufen
WO und WANN?
Auf jeden Fall sind die Preise sogar leicht teurer als bei uns an der Tanke😂
Toll sieht für mich aus wie ein normaler Tankstellenshop bzw. Rewe To Go. Da sich auch 7Eleven wie alle anderen auch an das deutsche Ladenschlussgesetz halten muss, wird das nicht sonderlich spektakulär werden. Es sei denn der Franchisenehmer ist eine Tankstelle, dann darfs auch 24/7 offen sein. So ist es bei Rewe To Go in Tankstellen ja auch. Ich glaub auch nicht, dass amerikanische Produkte verkauft werden.
Ich mag den Fakt, dass die Kette durch Japaner betrieben wird und nicht, wie so oft, von amerikanischen Investmentbanken. Das macht das Ganze deutlich verträglicher.
Und nach kurzer Suche; "Activist investor ValueAct Capital has amassed a $1.53 billion stake in Seven & i Holdings and would like the Japanese owner of the 7-Eleven convenience store chain to consider changes, including a potential break-up."
Ich hoffe, dass ValueAct bei 1.9% bleibt... Ich kann jedoch fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass wenn es um Deutschland geht, JPMorgan, Vanguard, Blackrock oder andere nur einen Katzensprung entfernt sein werden...
Ziemlich retromäßiges Konzept.
Macht wahrscheinlich eher Ärger, als daß es als Bereicherung empfunden wird.
In Berlin vielleicht.
Aber vielleicht lassen sie sich für D ja noch etwas besonderes einfallen.
@X Sieht eben sehr von gestern aus.
@X Plastik und Junk im Überfluß.
Wieviel Kundschaft soll das anlocken?
Doch nur die typischen Nachtarbeiter.
@@werner.x 👍
So ein Typischer Sommer laden Eis,Sonnenbrillen
cotton candy is ja Mega :)
Ein paar Targets oder Costcos würde ich mir in Deutschland ja gerne gefallen lassen, aber 7-Eleven bräuchte ich jetzt nicht unbedingt . 🙄 Aber danke für das informative Video.👍
Also hier in Berlin dürften solche Läden in manchen Stadtteilen durchaus auf einiges an Nachfrage treffen. Hier gibt es zwar etliche "Spätis", aber eben nur in den Hipster-Ghettos. Außerhalb des S-Bahn-Ringes wäre durchaus Kundenpotenzial für 7-Eleven, z. B. in Steglitz/Zehlendorf, oder oben in Pankow und in Spandau.
War bei meinem Australien Jahr regelmäßig im 7 eleven. Warst du eigentlich schonmal in Australien? Falls nicht kann ich dir dringend empfehlen da mal hinzureisen. Es hat sehr viele Ähnlichkeiten zu Amerika meiner Meinung nach. Gruß
Was kann man in Sydney machen außer der Oper?
Wenn's ähnlich ist, ist das ja ein Grund nicht hinzufahren. Man will doch mal was anderes sehen, wenn man verreist.
@@holger_p Die fahren auf der linken Seite.
Für einige ist das schon zu viel Abwechslung.
1:20 125 000 Mitarbeiter bei 78000 Filialen das heißt pro Filiale noch nicht mal 2 Mitarbeiter? Das kann irgendwie nicht hinhauen
Lauter ungesunde Sachen zum kaufen... wird sicher auch erfolgreich in D sein.
Gruss aus Brasilien
Könntest du ein video über die einführung von seven-eleven in deutschland (ist eine amerikanische Supermarkt Kette) machen und erklären wie das mit dem deutschen Ladenschluss ist und ob der Laden auch wie in anderen Ländern 24/7 offen sein kann?
Ich würde mich da schonmal im vorraus bedanken
Ich habe da doch mal ne Frage.
Guten Tag erst mal.
Wie sieht es aus könntest du mir bei Kostenübernahme so nen Seven Eleven Dosen Sleve zuschicken 😂
Das Ding sieht mega aus.
Gruß Heiko
nach der bemerkung, dass man nach dem schälen einer orange, orangene hände bekommt, war meine erste frage ob der ersteller des videos jemals eine orange geschält hat....
7 Eleven ist wie ich finde unnötig in Deutschland. Ich selbst komme aus Berlin wo es an jeder Ecke einen Späti gibt, da sind diese US convenient stores doch unnötig.
Dann wohnst Du wahrscheinlich innerhalb des S-Bahn-Ringes. In den Außenbezirken gibt es einige Verkehrsknoten, wo abends noch ziemlich viel los ist, aber die Läden fast alle schon dicht sind. Da wäre durchaus für 7-Eleven noch Platz...
So ist es ..Danke...💯🙏
Lustig.... kein Wodka aber das Sturmgewehr um die Ecke... naja aber mindestens das halb automatische.
Was wollen wir in Deutschland denn mit einem Kombini/Convenience Store?
Mega gute Idee gerade jetzt in ein 7 Eleven zu gehen. 😍die Kaffeebechergrößen sind ja echt der Hammer.😂
Sieht ja nicht so geil aus, der Stand mit den "offen dargelegten" Würstchen. Dein Beitrag aber mal wieder sehr informativ. Ich hatte anfangs mit einem riesen Laden gerechnet.
In GER gibt es hier und da "tegut". Diese Läden sind 24h geöffnet und sehr praktisch für Schichtarbeitende oder Partyreisende. Besonders in Bayern, wo die Bordsteine um 20Uhr hochgeklappt werden!
Diese „Würstchen“ hab ich bei Seven Elevens in Thailand mißtrauisch beäugt und hätte einen Teufel getan, die zu essen. Wenn sowas bei uns angeboten würde, könnten die damit keinen Blumenpott gewinnen 😊
wann kommt den 711 nach DE?
911 gibt's schon in D!😂😂😂
@@schneeschieber100 hä
Wäre schon cool wenn die nach Deutschland kommen und man da dann (relative) günstig Twinkies, Nerds und Sachen von Reeses kaufen könnte.
Die Sachen bekommt man doch mittlerweile bei Tedi und den Lebensmittel-Sonderposten-Läden relativ günstig.
@@rikkidgermano9640 Nur manches, längst nicht alles leider. Zumindest hier in Brandenburg ist es so.
Ich tippe mal, dass das mit der Expansion nach Deutschland ein Flopp wird. 7-Eleven-Läden sind im Grunde ja Kleinst-Supermärkte, die es in Deutschland ja schon gibt. Sie heißen Büdchen, Kiosk, Trinkhalle, Tankstelle usw. Ketten gibt es da in Deutschland nur wenige, da fällt mir im Grunde nur REWE To Go ein. Braucht es denn da noch eine weitere Kette? Die Läden sind doch eh nur für den Notbedarf gedacht, da sie teurer sind als normale Supermärkte. In den Großstädten gibt es mittlerweile auch normale Supermärkte, die bis Mitternacht geöffnet sind. Es gab da vor ein paar Jahren auch mal einen Versuch der niederländischen Kette Albert Heijn To Go, die sich mittlerweile aber wieder vollständig aus Deutschland zurückgezogen hat.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Es sind eher Klein-Supermärkte, ganz normale Läden in Innenstadtlagen. Ein Rewe ToGo, oder Kiosk hat höchstens 10 Regalmeter, und das im Video sah 3mal größer aus.
Hast du Instagram oder andere soziale Medien?
Kann man hier vergessen. Besonders in Bayern. 20 Uhr ist zu. Können ja schon froh sein, das am Bahnhof in der Stadt, bis 0 Uhr öffnen darf😅.