Du WILLST einen Homeserver (glaub mir)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Mit Unraid soll man in Minuten einen Home-Server einrichten können. Stimmt das? Wir haben Unraid mit AdGuard Home, Pi-Hole, Plex und Paperless-ngx installiert. (Und als NAS natürlich.)
    ► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
    ► c't-Unraid-Test: www.heise.de/tests/Einsteiger...
    ► Wie sich dieser Channel finanziert: • So bestechlich sind wi...
    #unraid #homeserver #nas
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Für alle digitalen Nomaden, Dienstleister und Unternehmen bietet Cordaware bestzero eine einfache und sichere Möglichkeit auf Anwendungen zuzugreifen und diese Mitarbeitern und Dritten bereitzustellen.
    www.cordaware.com/bestzero
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    ► Kapitelmarker
    0:00 Intro
    2:39 WERBUNG: Cordaware
    3:49 Das Experiment
    20:33 Niklas erklärt Parität
    31:32 Fazit
    ► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
    ► c't Magazin: ct.de
    ► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
    ► c't auf Instagram: / ct_magazin
    ► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall, wo es Zeitschriften gibt!
    ► Credits:
    Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen
    Gast: Niklas Dierking
    Schnitt: Sahin Erengil
    Host: Jan-Keno Janssen
    ► Kenos Bild- und Tontechnik:
    Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE
    Detailkamera amzn.to/3nYm2Uh
    Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
    Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
    Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP
    ► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1,2 тис.

  • @ct3003
    @ct3003  6 місяців тому +88

    Da der günstige Fujitsu Futro S740 inzwischen wohl schwierig gebraucht zu finden ist, hier eine andere Alternative mit der gleichen CPU (Intel J4105): Den Dell Wyse 5070 gibt es für ca. 75 Euro gebraucht mit 4 GByte RAM und für 85 mit 8 GByte. Wir hatten das Gerät auch schon länger als Homeserver im Einsatz, funktioniert ebenso gut wie das von Fujitsu.

    • @franzhafelein756
      @franzhafelein756 6 місяців тому +14

      Ich nutze den Fujitsu S920 ohne Probleme, gibt es für 27,90 EUR in der Bucht.

    • @speckolatzi4187
      @speckolatzi4187 6 місяців тому +1

      Hab noch einen bekommen 😘

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +1

      Der ist aber nur Dualcore, reicht das?@@franzhafelein756

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 6 місяців тому +3

      @@ct3003 kommt drauf an was der machen muss, ohne bunte Oberfläche sollte ein schlankes Linux problemlos laufen. Der Prozessor AMD GX-415GA 1.50GHz hat laut Passmark 4 Kerne und 4 Gewinde

    • @kochknopf8899
      @kochknopf8899 6 місяців тому +2

      Danke dir, ich hab grade nachgeschaut und gedacht , dass in den Dell Wyse 5070 ja nicht viel reinpassen. Kennst du einen geeigneten Rechner der 4 HDDs aufnehmen kann?

  • @rotesocken6135
    @rotesocken6135 6 місяців тому +287

    Dein Kanal ist mittlerweile mein absoluter Geheimtipp. Ich empgfehle dich weiter, wo ich nur kann. Ich habe soviel durch dich gelernt und ausprobiert. Hoffentlich macht es euch noch lange Spaß :)

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +32

      Also noch macht es extrem viel Spaß. Danke dir!

    • @Valnuss
      @Valnuss 6 місяців тому +2

      Stimme ich zu

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 6 місяців тому +6

      @@ct3003
      Ist ganz ok. Aber bei "RÄM" statt RAM und bei Denglisch wie "geupdatet" statt aktualisiert, da klappen mir jedes Mal die Fußnägel hoch.😖

    • @opafritzsche
      @opafritzsche 6 місяців тому

      @@ct3003 ein paar kleine Korrekturen von einem Server Admin mit viel Erfahrung:
      1. - USB Festplatten an sich sind zwar ganz okay, sie aber im Dauerbetrieb zu nutzen, und ständig herunterfahren zu lassen, ist keine gute Idee.
      2. - wie immer gilt: achte auch bei der Festplatte auf die Wärme.
      3. - der wohl wichtigste Punkt: Eine der absolut unglaublich sinnfreisten Funktionen auch in Windows, ist der "STROMSPARMODUS". Ein PC, wurde niemals dazu erschaffen: strom zu sparen. Das ist nun mal so. Die meissten Settings davon, mögen noch in Ordnung sein, aber die schlimmste die Du einer mechanischen Festplatte antun kannst, ist die Funktion "Festplatte ausschalten nach".
      Warum ist das so ?
      Mechanische Festplatten, sind eben - nicht - dafür ausgelegt, ständig an uns aus zu gehen. Weder gefällt ihnen der Standby modus, noch gefällt es ihnen stetig zu starten und herunterzufahren. Und dazu sage ich dir: ich habe schon unendlich viele zerstörte, kaputte Festplatten miterlebt, die genau aus diesen Gründen kaputtgehen. Weil sie nicht dafür ausgelegt sind, weil sogar die Systemstarts einer mechanischen Festplatte begrenzt und limitiert sind, und diese "Hochfahrtzahlen" die ihr da seht, sind nur "Ungefährwerte".
      Das bedeutet also: ein Hersteller nimmt 1000 von den Dingern, klemmt sie an, und da wo in etwa die Hälfte anfängt auszufallen, setzt er den Wert fest. Eure kann ein paar mehr, oder ein paar weniger schaffen, insgesamt aber, liegt sie in etwa in diesem Schwellwert. Eine Festplatte schaltet sich im Schnitt nach nur 5 MInuten ab. Für jeden einzelnen Zugriff, den sie nun wieder machen muss, fährt sie wieder hoch, und dann wieder runter. Wer also nur eine einzige Datei, auf eine herungergefahrene Platte speichert, oder auf eine zugreift, hört sicherlich wenn ihr das kennt, dieses wunderschöne "Hochfahrgeräusch", dann rattert sie kurz, und danach - geht sie irgendwann wieder aus.
      Das: sind 2 Startzugriffe.
      mit jeder einzelnen datei die das tut, habt Ihr weitere 2.
      im Schnitt bei einer Laufzeit von 1000 Stunden, haben die meissten Festplatten mit "Energiesparoptionen" bereits an die 1000 - 1500 Start und Endvorgänge. Oftmals, ist die Dunkelziffer erheblich höher.
      und
      die
      sind
      absolut
      Tödlich!
      Ist so.
      Würdet Ihr einen richtigen Server betreiben, also keinen einfachen "Home Nas Server", dann wäre das noch schlimmer, denn z.B. im SCSI bereich, wurden bei Serverplatten Keramiklager verbaut. Wenn ihr Die ständig hoch und runterfahrt, und es Temperaturunterschiede gibt, macht es bäng, und dann klingt sie nicht nur wie ein Traktor, sondern: das wars. Nach durch kommt ab. Einer der Gründe, wieso Server Farmen beim Umzug immer fein auf Temperatur gehalten werden und wurden.
      in nun einer normalen Festplatte, die tauglicher ist, sind Stahllager verbaut. Die sind nicht ganz so anfällig, aber auch die haben ihre Lebenszeit. Eine USB Festplatte jedoch, ist - immer- vom Hersteller: die letzte Wahl. Das ist so. Bedeutet z.B. Western Digital Books, sind immer Western Digital Whites. Die haben die geringste Lebensdauer, die niedrigste Zuverlässigkeitsrate usw. usw. usw.
      eine Edition die dauerhaft zum ausfallen neigt, ist die Western Digital Green. eine Plattenart die mittlerweile nicht mehr hergestellt wird. Sie war dafür vorgesehen ständig an und aus zu gehen, und so ging sie auch kaputt, nämlich zuverlässig und schnell.
      Die Western Digital Blue z.B. ist schon eine etwas robustere, die für edn Durchschnittseinsatz in Home Computern konzeptziert ist. Mit einer Blue, beim ständigem An und Aus, habt ihr ungefähr 1 bis maximal aber höchstens, 3 Jahre Freude. Dann ist auch die: durch. Ist so. Danach kommt das feine Fenster "Ihre Festplatte verfügt nicht mehr über genug Datenintegrität" oder aber, es macht gleich Batsch, oder , sie ist im Notfallmodus, und alles, dauert wunderschön lange.
      die Western Digital Red wiederum gibt es in 2 Eidtionen, einer für NAS geeignete Spiegelversion, und einer die weniger für Nas geeignet, aber funktional ist. Die weniger geeignete ist etwas günstiger, wird ihren Dienst aber ansonsten exact so tun, wie die andere. Bei beiden Western Digital Red platten gilt: sie mögen angeblich nicht die schnellsten sein, dafür aber die robustesten. einE WD red, egal ob Nas oder nicht Nas direkt, ist die beste Platte die Ihr reinsetzen könnt.
      Darum schwöre ich auch auf WD im "festem HDD bereich", d.h. im mechanischem.
      Warum ist die so gut ? sie hat die höchste Lebensdauer, und ganz wichtig: sie ist für ständigen DAUERLAUF konzeptziert. Das war die Green line nicht, und die Blue line, ist es nur - bedingt -
      Bedeutet also als Fazit übersetzt:
      1. - eine Festplatte, lässt man fein brav DURCHLAUFEN. Das ständige AN Aus ist für eine Festplatte tödliches Gift.
      2. - Festplatten haben erhebliche Unterschiede, und USB Festplatten, sind die anfälligsten.
      3. - an einer ordentlichen Western Digital Red Festplatte, werdet ihr eine Unmenge Freude haben. und zwar JAHRE.
      und mein status:
      meine älteste Festplatte, die - nur bei Systemstart startet, und nur bei System Off ausgeht,
      ist nun 12 jahre alt. Esist eine (sogar 2 Stück= also es sind 2 ) Western Digital GREEN festplatten
      a TB. Heutzutage nicht mehr der große Wurf oder ?
      eine dieser Green, versieht ihren Dienst mittlerweile, in einem 24 / 7 Rechner, und auch die: wird nicht heruntergefahren, nicht ausgeschalten, und nicht in den STop Modus versetzt, oder: ich bekomme arge Ungehaltenheitsanfälle. Das Fazit: sie läuft nach 12 Jahren, noch tadellos!
      ohne
      irgend
      eine
      einzige
      Warnung
      oder
      sonstiges.
      Selbst Crystaldisk, ist mit ihr hochzufrieden. USB Festplatten aus meinem berufsfeld, leben ca. 6 Monate, bis höchstens 2 Jahre, nach Durch kommt wegwerfen. Und Festplatten, die dank Stromsparmodus ständig runterfahren, haben im Schnitt eine Lebensdauer von 2 - maximal 4 Jahren, und sind dann: gar.
      Also:
      lasst sie das tun wofür sie da sind: Lasst sie laufen! Freiheit für die Festplatte".
      um gleich imt noch einer Illusion aufzuräumen, die heutzutage auch so ein furchtbarer Unsinn ist:
      eine Western Digital Red Festplatte, mag keine SSD sein.
      und ja: sie ist einen TICKEN langsamer.
      Aber sie ist eine wundervolle Gamning Platte. Es braucht für 90% aller Spiele KEINE M2 SSD.
      Wozu auch.
      Genau das gleiche gilt, dafür das es KEINE SSD braucht.
      Wozu auch ?
      Die Daten die eine WD REd liest, müssen erst mal über das Mainboard, zum Prozessor, und zum Speicher, damüssen sie Verarbeitet werden
      ... und die Datendurchsatzrate der datenverarbeitung, ist viel viel viel viel viel erheblich langsamer,
      als die Leserate der Festplatte.
      Tatsächlich MACHT eine M2 einen Sinn, natürlich. Für das Betriebssystem, für alles was Streamt (was dafür aber auch wieder nicht gut ist, dank zu vielen Lese udn Schreibzugriffen) und ähnlichen Kram.
      Aber die Illusion, das man ein Spiel zawnghaft von einer M2, oder einer SSD spielen muss
      ist unfug.
      ja, okay, manchmal, aber nur manchmal, werdet ihr WIRKLICH im LADESCREEN
      ein paar Sekunden länger warten.
      aber das ist alles. mehr bemerkt ihr - nicht -
      das mal als Fazit.
      im übrigem: Jawohl, ich habe alle Spiele mit Ausnahme von MS Flightsimulator 2020 auf einer Western Digital Red. Nicht nur das ich noch lebe, ich merke das nicht mal.
      DAs einzige, was auf einer M2 ist, ist der Flightsim. Und der hat keine volle Datendurchsatzrate beim - laden -
      sondern ... nur beim Wetlstreamen..
      das mal zu den vielen Mythen.
      Beachtet sie, es ist Euer Geld. Ihr könnt viel mehr haben, von Euren Festplatten,
      wenn ihr sie nicht tötet.

    • @carloslaguera8025
      @carloslaguera8025 6 місяців тому +9

      @@Thomas_P_aus_MIch würde das alles entspannter sehen. Wenn ich mir überlege welch Aussprache des Wortes Python ich schon von Profis als auch Amateuren gehört habe. Da war wirklich alles dabei und kein Schwein hat eine Ahnung wie denglische Wörter aus dem IT Bereich wirklich ausgesprochen werden.
      Habe jahrelang gedacht es heißt gif. Und dann sah ich das:
      ua-cam.com/video/CBtKxsuGvko/v-deo.html

  • @tobiaseifler8310
    @tobiaseifler8310 6 місяців тому +37

    Danke für das Video. Hier eine Liste mit Dingen die mich noch interessieren:
    - Zugriff von außen, also aus dem Internet, DynDNS, IPv6
    - Let's encrypt Zertifikat möglich?
    - 3-2-1 Backup Regel. Was für Möglichkeiten? inkrementel
    - Snapshot von Daten, Möglichkeiten?
    - Prinzipiell: Ein Vergleich zwischen Synology DSM und UnRAID

    • @Fenris_91
      @Fenris_91 4 місяці тому +1

      Hab da auch noch ne frage muss der rechner irgendein Betriebssystem haben wie windows oder kann der komplett blank sein.
      Und geht es auch das er von einer sd karte bootet zb bei einem pi

    • @user-fs5vr3xn3g
      @user-fs5vr3xn3g 4 місяці тому

      Let's encrypt sollte kein Problem sein, gibt scheinbar ein terminal, die Präsentation ist mehr Klickibunti ausgelegt, aber es ist da eventuell ein Linux dahinter, also apt-get, dnf oder zypper um die passende Soft zu laden, Port 80/443 in die DMZ hängen, das sollte passen.
      Bezüglich Backup habe ich es nicht zu Ende geschaut, aber entweder Veeam (kostenpflichtig) oder Backula&fork (powerfull, aber usselig zu konfigurieren) sehr viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht (Was soll 3-2-1 sein? Ich kenne hauptsächlich 6inkr+1full SO, dann jeden 1. im Monat und 1 Jahresbackup, das klassische halt)

    • @tomhackz250
      @tomhackz250 Місяць тому

      Bei Zertifikaten ist meine Empfehlung nginx proxy manager.
      Port 80/443 freigegeben, domain auf ip verweisen ggf mit ddns dienst
      Im nginx dienst und port eingeben und ssl Häkchen setzen

  • @user-wd8kw6ob5s
    @user-wd8kw6ob5s 6 місяців тому +73

    Wow: über eine halbe Stunde c't3003! Wunderbarer Einstieg ins Wochenende :)
    Danke an euch, die ihr für freizeitdefizitäre Möchtegern-Nerds wie mich aus TL;DR-Themen immer wieder so kurzweilige, unterhaltsame und informative Videos kreiert!
    Meine To-Do-Liste ist wieder um einen Eintrag reicher.

  • @gimmebytes
    @gimmebytes 6 місяців тому +30

    Keno, deine Videos machen einfach nur Spaß! Auf den Punkt, viel Humor und nicht so überstyled wie der Rest auf YT. Weiter so!

    • @turkishmaid
      @turkishmaid 6 місяців тому +2

      Ist das wirklich wahr, dass wir jetzt von c't ein Werbevideo für Bezahl-Software kriegen? Da hätte ich wenigstens ein paar grundsätzliche Security-Überlegungen erwartet: Ist dieser Appstore auditiert, wem geb ich da meine Daten? Sowas halt...

  • @TheLinuxWarrior
    @TheLinuxWarrior 6 місяців тому +17

    Wieder ein sehr cooles Video. Sachlich und Kompetent, wie man es von der c't gewohnt ist , kenne die c't seit ihrer Erstausgabe. Gerne mehr davon. Und ja selbst nach 40 Jahren EDV lernt man immer noch was neues . Top

  • @lar_von_go
    @lar_von_go 6 місяців тому +11

    Auch ich habe vor einigen Monden Unraid getestet. Ebenso wie Du, als auch viele andere User, so bin auch ich begeistert. Habe mir unzählige Tutorials bezüglich Unraid angeschaut. Jedoch sind diese meist keine Hilfe für Anfänger in dieser Angelegenheit. Also nichts für mich... Daher bin ich froh, dass Du Dich des Themas angenommen hast. So kann auch ich etwas besser verstehen, wie Unraid funktioniert. Ein sehr guter Einstig. Und weil Du gefragt hast... Ja, über mehr Unraid Inhalte auf Deinem Kanal würde ich mich persönlich freuen.
    insbesondere zu Themen wie:
    -Webzugriffe auf den eigenen Unraid Server
    -Webseitenhosting auf dem eigenen Unraid Server
    -BareMetal VMs in Unraid (inkl. empfohlener Hardware)
    würde ich gerne einmal das eine oder andere Videeo von Dir sehen.
    Wünsche Dir noch eine schöne Vorweihnachtzeit und weiterhin viele gute Ideen für Deinen Kanal.

  • @der_pflegel
    @der_pflegel 6 місяців тому +74

    Gerade mitten im Umzug und damit mit mehr als nur einer Idee im Kopf nicht sowieso schon beschäftigt genug, kommt der gute Keno um die Ecke und setzt mir gleich die nächste in die Rübe :D Aber, ihr dürft!

  • @t.c.b.7000
    @t.c.b.7000 6 місяців тому +27

    Super Content, leicht verständlich und gut nachzumachen. Mehr Videos zu Unraid wären toll. Ihr seid spitze! 👌

  • @qwertz1965
    @qwertz1965 6 місяців тому +5

    Sehr schönes, informatives Video.
    Da ich seit geraumer Zeit überlege wie ich einen Server aufsetze, was ich möchte und tatsächlich brauche, hat mich dieses Video ein großes Stück vorangebracht.
    Gerade die Sache mit den USB Festplatten, dem Cache-Laufwerk und die Erklärung mit dem Paritätslaufwerk waren ein Aha-Moment.
    Dafür meinen herzlichsten Dank.

  • @TarikA
    @TarikA 6 місяців тому +37

    Unbedingt ein Folgevideo machen bitte. Schwerpunkte: PLEX, NextCloud und vor allem Festplattenkonfigurationen. Z. B. eine SSD (wie du sie offenbar genutzt hast) für das System selbst, wo also die ganzen Dockerimages drauf landen (oder landen die alle auf dem USB-Stick?) und dann ein Setup mit externen HDDs. Z. B. wie im Video erklärt zwei Datenplatten (z. B. WD Red und Seagate oder so) die - wenn ich deinen Kollegen richtig verstand - ständig gespiegelt sind wie in einem RAID, und dazu eine Parity-Platte. Da noch ein bisschen in die Tiefe gehen. Der Ausflug deines Kollegen in das Thema war super, aber zu kurz (und für manche Zuschauenden vllt auch zu kompliziert erklärt).

    • @derfacecrafter1869
      @derfacecrafter1869 2 місяці тому

      Vom usb Stick wird unraid geladen und ab da läuft das, so gehört, im RAM.
      Dann hast du shares auf denen du docker oder vm's dann installieren kannst.
      Und es obliegt dann dir, ob das share auf dem array läuft oder wo anders.
      Bei mir gibt's den USB (32gb) mit unraid, 1x480gb nvme als Cache und für docker (handbrake, plex), 1x512gb m.2 (meine sata, als pcie klaut die mir 4 sata ports und damit 4 hdds) als unassinged device, dortläuft eine Windows 10 vm.

    • @TarikA
      @TarikA 2 місяці тому

      @@derfacecrafter1869 Interessant, danke (dass überhaupt irgendjemand mal antwortet). Habe das Unraid-Thema noch vor mir hergeschoben, aber steht für dieses Jahr noch auf dem "Schlachtplan". :)
      Welchen Prozessor nutzt du in deinem Server?

    • @derfacecrafter1869
      @derfacecrafter1869 2 місяці тому

      @@TarikA bei mir werkelt ein xeon 2288g auf einem Asus WS c246 pro, 32gb ecc 2666 Kingston.
      Usb ist ein 32gb samsung Stick, Iron Wolf nvme (510 müsste das sein) als cache und für docker.
      Ohne HDDs ist der bei 16W im Leerlauf.

    • @TarikA
      @TarikA 2 місяці тому

      @@derfacecrafter1869 Großartig, danke!

    • @derfacecrafter1869
      @derfacecrafter1869 2 місяці тому +2

      @@TarikA angefangen habe ich mit einem i3 9100, dann irgendwann die cpu, mehr RAM, ssd, hdds, quadro p4000.
      Seit 6.12 habe ich auf zfs umgestellt.
      Diesbezüglich kann ich nur empfehlen, wenn, dann von Anfang an. Zwischendurch ändern, erst recht bei meiner Konfiguration, hat 3 Wochen gedauert.
      Wobei ich über 2 Wochen hätte sparen können weil ich trotzdem allem die Daten komplett neu auf den Server transferieren musste.
      Nutze zfs mit compression.
      Merke keine Nachteile dadurch. 1GBit bleibt halt 1gbit und mit 10 MBit upload ist mein Internet eh das Nadelöhr.
      Ich weiß ja nicht, was du mit deinem vor hast und wie viel der können muss.
      Aber der Server war eine meiner besten Entscheidungen im Leben.
      Im Nachhinein ist es für mich unvorstellbar geworden, keinen zu haben.
      Mehr Kerne machen Übertragungen übrigens nicht schneller, läuft immer nur auf einem thread.
      SpaceinvaderOne macht guten content zu Unraid.
      Sowohl die Theorie, wie unraid funktioniert als auch die Praxis, wie man z.b. zfs nutzt usw.
      Ursprünglich wollte ich Server und Gaming PC in einem haben, aber das war nicht so einfach weil unraid eine Grafikkarte entweder nur für docker (plex,emby,usw. Anzahl egal) oder für eine VM nutzen kann.
      Learning by doing.

  • @andreasvoye8423
    @andreasvoye8423 6 місяців тому +10

    Da macht das Gucken Spaß. Vor allen Dingen, schön das dir Keno ohne Schnitt auch mal die Worte fehlen 😊
    Das Thema Unraid ist schon mega interessant.
    Mich würde tatsächlich generell das Thema Docker mehr interessieren. Gerade was das Thema Backup und Wiederherstellen angeht.

  • @discedunt2928
    @discedunt2928 6 місяців тому +6

    Perfektes Video, lieben Dank und gerne mehr!

  • @alexanderkrug7443
    @alexanderkrug7443 6 місяців тому +4

    Klasse Keno!!! Vielen Dank für deine tollen Videos. Du hast erwähnt, dass du bisher Openmediavault mit einem 4er Raspi verwendet hast. Diese Kombination nutze ich seit einigen Jahren (Raspi 4 mit 4 GB RAM) und bin meist sehr zufrieden damit, außer dass manchmal Docker-Container auf Anhieb nicht so wollen wie sie sollen (mittlerweile läuft aber alles sehr rund). Seit ein paar Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines Pi 4 mit 8 GB RAM. Nun wollte ich die (alte) OMV-SD-Karte vom 4 GB Raspi in den neuen 8 GB Raspi stecken und das wars dann auch! Der Raspi wird von meiner Fritzbox nicht mehr gefunden. Ein Test mit meinem Raspi 400 kam leider auch zum selben Ergebnis. Das Teil ist im Netz nicht mehr auffindbar. Die OMV-SD-Karte funktioniert nur in dem einen Raspi 4 (4GB), mit dem es installiert wurde und auf keinem anderen gleicher Bauart. Ich mußte also auf dem 8 GB Raspi OMV neu installieren. Zum Glück sind meine ca. 30 Docker-Container auf einer externen USB-Festplatte ausgelagert, so dass wenigstens das ganze Containerwesen (Nginx-Proxy-Manager, Pihole, Nextcloud, Bookstack, TV-Headend, usw., usw.) erhalten blieb. Trotzdem nervte es, OMV neu zu installieren und zu konfigurieren. In naher Zukunft wird vermutlich ein Wechsel auf einen Pi 5 (8 GB) anstehen. Gibt es eine einfachere schnellere Lösung, um eine Neuinstallation von OMV zu umgehen? Für Antworten von dir und der Community wär ich euch sehr dankbar!!!

  • @Mo_hawe
    @Mo_hawe 6 місяців тому +17

    Klasse Exkurs zum RAID! ☺️ gerne auch mehr von solchen funktionalen technischen Themen 👍

  • @vuduzas
    @vuduzas 6 місяців тому +7

    Sehr feines Video. 😊
    Da hab ich ja für morgen direkt mal ein neues Bastelprojekt 😄
    Wunderbar! 😁

  • @christophrauch777
    @christophrauch777 5 місяців тому +235

    Ganz ehrlich: je weniger Schnitte, desto besser. Ich finde diesen modernen UA-cam Stil furchtbar anstrengend. Der Held der Steine macht regelmäßig Videos mit 30 Minuten Länge ohne Schnitte und es ist wahnsinnig angenehm zuzusehen und zu hören

    • @MagicMatze
      @MagicMatze 5 місяців тому +14

      möchte mich der Meinung anschließen :)

    • @username_1985
      @username_1985 5 місяців тому +2

      Dieses

    • @zipp01987
      @zipp01987 5 місяців тому +2

      Ganz deiner Meinung. Wenigstens so zwei sätze sollten ohne schnitt möglich sein. Ich finde das mega anstrengend anzusehen und zuzuhören.

    • @sebastianteister
      @sebastianteister 5 місяців тому +3

      Das ist kein Stil, sondern die Schitte sind notwendig, weil es kein Ablesen oder auswendig lernen gibt. Der Held der Steine hat's relativ einfach, weil er jede Sendung dasselbe Skript hat mehr oder weniger.

    • @geminii.german
      @geminii.german 5 місяців тому +1

      Ja die meisten "UA-camr" haben mehr Schnitte als Videosekunden. Zeigt nur wie schlecht sie frei reden können und nicht in der Lage sind sich zu konzentrieren. Einfach dislike drücken

  • @TheBigLou13
    @TheBigLou13 6 місяців тому +9

    21:37 Oft ist es einfacher / leichter verständlich, wenn man xor beschreibt mit: _Eine 0, wenn die Werte gleich sind; Eine 1, wenn die Werte unterschiedlich sind._

    • @ThePsychokater
      @ThePsychokater 2 місяці тому

      Am einfachsten ist es glaube ich, wenn man sich die Bedeutung klar macht:
      OR = "Oder" = "A oder B"
      XOR = "Exklusiv Oder" = "entweder A oder B"

  • @IBMSmaker
    @IBMSmaker 6 місяців тому +1

    Cooles Video und super den Einstieg gezeigt. Sehr gerne mehr davon.
    Ich habe aktuell einen OMV6 auf einem Dell T20 laufen. Alles dufte, aber das Thema Stromsparen und einfachheit hat mich jetzt auch neugierig gemacht 🙂
    Danke auch an die Erklärung der Paritätsplatte, dass dürfte wirklich jeder verstehen. TOP

  • @photonray
    @photonray 6 місяців тому +3

    Cooles Video! Es war ein bisschen komplexer, aber das kann ja ruhig auch mal sein.
    Ich brauche so langsam mal ein Nachfolger für mein Synology und das Unraid werde ich mir definitiv genauer anschauen.
    Gerne noch ein Video zu Unraid mit NAS-Hardware zum selberbauen!
    Aber gerne auch alle anderen Unraid-Themen.

  • @Orgmont84
    @Orgmont84 6 місяців тому +3

    Interessiert mich auf jeden Fall das Thema - gerne mehr dazu - eventuell auch noch mal ein Vergleich zu den anderen Solutions.

  • @Hulllaballloo
    @Hulllaballloo 6 місяців тому +6

    Keno du bist mega ❤ ... Geniale Themen, die extrem Lust auf mehr machen. Würde dich gerne mal persönlich kennenlernen. Macht als Team bitte weiter so! Ich liebe ct 3003

  • @JimmyGee
    @JimmyGee 6 місяців тому +1

    Das war mal eine geile Folge! Vielen Dank. Und lustig auch, wie immer. 🙂

  • @ActionAndy13
    @ActionAndy13 6 місяців тому +2

    Gerne deutlich mehr davon!

  • @AllesKiten
    @AllesKiten 6 місяців тому +8

    Genau das Richtige für mich als Dummie 😄 Vielen Dank. Könnte ich einfach mal ausprobieren.

  • @thomasbarton2136
    @thomasbarton2136 6 місяців тому +6

    Gerne mehr davon...benutze bisher ein NAS für die Sicherung der Smartphones der Familie. Nach dem Video bin ich neugierig geworden. Hab zwar nur beschräkt Ahnung aber will es mal auf einem alten Rechner ausprobieren. Besten Dank und weiter so!

    • @derbrumme211
      @derbrumme211 6 місяців тому +1

      Familiensmartphonsicherung ist gerade genau mein Thema... womit machst du's? Paar Details wären cool! :)
      ...oder gibt's dazu schon ein CT Video?

  • @AnotherKentPaul
    @AnotherKentPaul Місяць тому

    Die Art, wie du deine Videos leitest, schneidest (oder schneiden lässt) und preisgibst, ist einfach nur geil. Weiter so. Mehr als unterhaltsam!

  • @Khalderan
    @Khalderan 5 місяців тому

    Das Video kam mir echt wie gerufen! Super hilfreich! Mir ist vor wenigen Wochen mein Qnap NAS flöten gegangen und ich habe überlegt, was ich jetzt machen soll. Video frisch aufgeploppt, gesehen - alles klar! Diesmal im Selbstbau! Aus einem alten i3-6100, einem ITX-Board und ein paar anderen Restbeständen einen Rechner zusammengeschustert, 8 EUR noch mal in einen frischen USB-Stick investiert und Unraid ausprobiert. Gefällt mir echt schon ziemlich gut und ne SSD hatte auch noch als Cache Platz. Danke für die ganzen schönen Ausführungen, gerade da, wo es um die Ordner und Freigaben ging! Und (unoptimiert mit 3 laufenden Platten) mit 30 Watt im Betrieb auch nicht viel schlechter als so ein Qnap-NAS 🙂

  • @tobiasa4517
    @tobiasa4517 2 місяці тому +3

    Ein Video zu Unraid für absolute Einsteiger wäre cool.

  • @divincenzodomenico685
    @divincenzodomenico685 6 місяців тому +4

    Tolles Video, weiter so. Ich benutze Unraid schon seid ca. 7 Jahren und bin sehr zufrieden damit, also gerne mehr Videos davon, danke!

    • @robindobbermann
      @robindobbermann 6 місяців тому +1

      Und wie siehts mit Backup der ganzen Container etc so aus, was man so laufen lässt? Geht das relativ problemlos?

    • @speedycxd4405
      @speedycxd4405 6 місяців тому

      @@robindobbermann Ja das geht natürlich alles.kann man z.b mit rsync machen. Zu empfehlen ist natürlich zweimal Cache als ssd zu haben, dann hat man noch die Sicherheit falls eine mal hops geht. und im Array hat man ja die Parity für sowas.

    • @robindobbermann
      @robindobbermann 6 місяців тому

      Mit problemlos meine ich: Nen Knöpfchen klicken in der UI und Festplatte auswählen?
      Und auch entsprechend recovern.
      @@speedycxd4405

  •  4 місяці тому

    Echt tolles Video und es hat mich dazu animiert das Projekt Homeserver mal anzugehen. Gerne mehr zu den Möglichkeiten von diesem Homeserver. Danke das du es so verständlich und ungeschnitt erklärt hast.

  • @hansmaulwurf1397
    @hansmaulwurf1397 6 місяців тому

    Ganz fantastisch, vielen Dank für das Video. Hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt und jetzt habe ich da richtig Bock drauf.
    Gerne mehr über Unraid und co

  • @christophlandgraf2453
    @christophlandgraf2453 6 місяців тому +6

    Genial, das ist eine neue Welt für einen alten DOS-Emporkömmling. Ich würde mich wirklich über mehr zu Unraid freuen. Das letzte mal habe ich mit den Großeltern von Linux gespielt, so vor 1990, ich glaube das war HP-UX, dann SCO-Unix , Treiber programmiert und so. Hat sich ja eine Menge mit Linux geändert, eine ganz andere Denke - und im wesentlichen zum Positiven. Gut gemacht und danke!

  • @marculbrich7268
    @marculbrich7268 6 місяців тому +4

    Mega genial. Danke dir und viele Grüße aus München in die Heimat nach Hannover!❤
    Unbedingt 2. Teil machen, bidde mit folgenden Themen:
    - Eigenen Fotoserver hosten und Zugriff über Smartphone analog Google Fotos.
    - Was ich nicht verstehe: Wozu brauche ich noch Nextcloud wenn ich schon Unraid laufen habe.

    • @ChristophBerg-vi5yr
      @ChristophBerg-vi5yr 6 місяців тому

      Unraid ist kein Cloud-Dokument Management Tool, deswegen brauchste Nextcloud.
      Für Fotos verwende ich Photoprism (und auf dem Handy Photosync (um bequem und einfach Bilder/Videos vom Handy zu Photoprism zu übertragen).
      Ich verwende allerdings kein Unraid sondern NixOS... aber das willst du eher nicht verwenden.

    • @marculbrich7268
      @marculbrich7268 6 місяців тому

      Alright. Vielen Dank für die Info!👍

  • @patrickmatti7761
    @patrickmatti7761 6 місяців тому +1

    1) Jedes YT-Video, bei dem man was lernt, ist ein wertvolles Video!
    2) Es gibt nicht schlimmeres, als monotone monologe langatmig vorgetragen, mit völlig sinnfreien Einschüben. Das ist hier sicher nicht der Fall. Wer Zeit braucht um zu verarbeiten, wie z.B. ich, der kann auch mit der Pause-Taste spielen.
    3) Seit Jahren habe ich kein c't mehr gekauft. Wäre mal wieder an der Zeit.
    Danke!

  • @tremendous666
    @tremendous666 6 місяців тому +1

    Mega Video! Dein Kanal ist einfach der Knaller!

  • @Scresho202
    @Scresho202 6 місяців тому +4

    Geil! Schön das 7 vs Wild Urlaubsvideo mit auf Plex was man bestimmt von der BluRay gerippt hat
    Gutes Video, liebe euch

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +5

      Hatte die VHS-Kassette auf dem Flohmarkt gefunden!

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 6 місяців тому

      @@ct3003 VHS-Kassette? Was'n das? 😉

  • @enndee9353
    @enndee9353 6 місяців тому +18

    Ich habe Unraid mal benutzt, um 2 VR-Systeme mit einem Rechner zu realisieren für local Coop. Mit nem 13900k und 64GB Ram und dazu ne 4090 und 3080, die auf jeweils einen Rechner zugeteilt waren. Hat viel Bastelei gebraucht und lief CPU-technisch leider nie optimal, sodass es immer ganz kleine Mikroruckler gab. Egal, wie ich die CPU-Kerne verteilt habe. :( Aber dass das mit Unraid überhaupt geht, fand ich faszinierend und hat viel Spaß gemacht.

    • @Tri-Technology
      @Tri-Technology 6 місяців тому

      Kann man in Unraid auch die Grafikkarten deaktivieren solange sie nicht gebraucht werden und so eine highend CPU so weit drosseln, dass man unter 10 Watt mit dem Cache verbraucht und somit auch ein effizientes NAS gleichzeitig zur Verfügung hat?

  • @sarfannguit
    @sarfannguit 6 місяців тому +1

    Zugegeben, selbst als Heise+ Konsument überspringe ich die 3003'er und folge für meinen Spieltrieb eher der Make. Das Video wurde im YT-Algo hochgespült, also mal reingeschaut...
    Unterhaltsam + Informativ. Klares Danke für Darstellung, Denkanstöße und Stoßrichtung "ihr könnt Sicherer (und komfortabler) mit wenig Aufwand".
    Ich probiere das Unraid aus, wenn gleich meine auf Linux basierenden Server ohne GUI und Webinterface laufen.
    Unraid scheint die Docker-Auswahl zu vereinfachen - sehr löblich - , mal schauen wie es sich unter der Haube dann mit Ressourcenzuteilung etc. verhält.
    😉

  • @allyouracid
    @allyouracid 5 місяців тому

    Tolles Video - obwohl ich bei der Arbeit tagtäglich mit Docker zu tun habe (Continuous Integration, DDEV setup usw. als Webentwickler), war mir nie bewusst, dass das Thema auch im Unterhaltungsbereich so fest verankert ist. Da bin ich in ein tiefes Rabbit Hole gefallen. ;)
    Jedenfalls habe ich mir tatsächlich einen Tiny PC durch dieses Video besorgt (M73 von Lenovo + nachträgliches SSD- und RAM-Upgrade), Unraid aufgesetzt, AdGuard drauf, dann noch etwas mit Jellyfin und Plex gespielt (und mich leider für Plex entscheiden müssen, da es meinen Use Case etwas besser bedient). Bin super happy damit.

  • @Nitramrec
    @Nitramrec 6 місяців тому +59

    Gerne mehr davon - aber dann auch wieder mit (möglichst vielen) Sprechpausen! 😊
    Mich stresst das Hören von Beiträgen ohne solche Pausen immer kolossal, weil der Vortragende keine Luft zu holen scheint (vielleicht ist das so eine Empathie-Sache?) und mir keine Zeit zum Verarbeiten gibt!
    Ist dass eigentlich nur so ein Coolness-Faktor-Ding, was auch noch Arbeit macht, oder hat das auch einen relevanten praktischen Nutzen? (Und jetzt komm' mir Keiner mit geringerer Videolänge ... 🤔)

    • @saschapurner9579
      @saschapurner9579 6 місяців тому +6

      Ich liebe Geschwindigkeit, um mal das Meinungssprektrum abzudecken. :-) Aber ich kann Gut verstehen, wenn einer zu Schnell Quatscht. Mir sind die Schnitte zu viele heutzutage, so ganz Allgemein.

    • @amitzdullnicker2k
      @amitzdullnicker2k 6 місяців тому +8

      Geht mir genauso, muss eine Altersfrage sein. Ich liebe den Content und den Moderator, aber kurze Atempausen und ein wenig weniger hektische Schnitte täten mir auch gut... 😊

    • @rainerzufall1377
      @rainerzufall1377 6 місяців тому

      Nene, das ist super so. Die bringen viel Info in kurzer Zeit raus und dabei immer genau nur das wichtige. Ich finde das perfekt so! Brauche keine Langeweilg zwischen dem Sprechen, die kann sich jeder selbst mit Pause holen😅

    • @amitzdullnicker2k
      @amitzdullnicker2k 6 місяців тому +6

      @@rainerzufall1377 Werd Du mal 50 Jahre alt, dann reden wir nochmal. Mit Sprechpausen, sei versichert. ✊🏻❤

    • @rainerzufall1377
      @rainerzufall1377 6 місяців тому +1

      @@amitzdullnicker2k ja aktuell kann ich nur für mich und mein aktuelles Empfinden sprechen ;). Macht wenig Sinn darüber zu denken wie ich es gerne mit 50ig hätte, denn aktuell passt es mir so sehr gut😉. Sehe keinen Grund, dass das Video dann 40min dauern soll nur wegen einigen Sprechpausen, denn alles was gesagt wurde finde ich zu 100% relevant.

  • @Schnurrbo
    @Schnurrbo 6 місяців тому +21

    Unraid ist super. benutze ich seit ca. 1 Jahr. Nutze es als NAS, Webserver und Game Server für z.B. ARK ascended. Ein "Minis Forum" AMD Ryzen 7 4800H benötigt wenig Strom, ist Günstig (170,- Euro Barebone) und hat mehr als genug Power 🙂 Danke für das Video. Der Kanal ist echt super unterhaltsam.

    • @Eurobunker
      @Eurobunker 6 місяців тому +3

      Ein Synology RAID hat aber Hot swapping einer defekten Platte und auch Revisionssicherheit mit BTRFS. Docker auch bei den etwas größeren Geräten ab DS224+. Ich sehe noch nicht den Vorteil eines "Unraid"...ausser vielleicht der Preis

    • @astorek8611
      @astorek8611 6 місяців тому

      @@Eurobunker Die Vorteile von Hotswaps und sogar BTRFS hast du auch in Unraid. Bei Hotswaps muss man natürlich darauf achten, ein Mainboard zu nehmen, was diese Fähigkeit unterstützt und ggf. noch im BIOS aktivieren.
      Ein Verkaufspunkt bei Unraid ist auch: Angenommen, es fallen tatsächlich mehr Platten aus als Paritätsdaten vorhanden sind, dann kannst du bei Unraid zumindest noch die Daten der restlichen Platten extrahieren. RAID-Systeme arbeiten da prinzipbedingt anders, da will man möglichst alle Platten gleichmäßig auslasten, was heißt, dass praktisch jede Datei "zerstückelt" auf allen vorhandenen Platten verteilt wird. Im Alltag fällt das natürlich nicht auf, aber wenn der Worst Case-Fall eintritt, kriegt man mit RAID-Systemen praktisch keine Datei mehr vollständig wiederhergestellt, sondern nur jede Datei teilweise. Bei Unraid sind die Daten der ausgefallenen Platten verloren, aber zumindest die Daten der anderen Platten lassen sich vollständig extrahieren.
      Natürlich, idealerweise sollte der Worst Case-Fall garnicht erst eintreten. Aber es ist ein valides Argument...
      Du kannst dir generell mit Unraid dein System zusammenbauen wie du es willst, statt an der Hardware des Herstellers - und dessen Supportzeiträume - gebunden zu sein. Ist jetzt kein Unraid-spezifischer Vorteil (dasselbe geht ja auch mit OpenMediaVault und True-/FreeNAS), aber dennoch erwähnenswert.
      Um für mich zu sprechen: Zu großen Teilen ist es auch die wirklich einfache, schnelle und durchdachte Bedienung, wie im Video erwähnt wird. Das Ding kann in Etwa dasselbe wie OMV und TrueNAS, die Oberfläche fühlt sich aber nicht so erschlagend an wie die genannten Beispiele. Ich wollte aber auch kein System haben, bei dem ich von Hard- UND Software von einem einzigen Hersteller gleichzeitig angewiesen bin...

    • @Eurobunker
      @Eurobunker 6 місяців тому +1

      @@PandaNetwork-ik2hg danke für die Info!! Also nehmen Leute UNRAID, die skalieren möchten (müssen) und dabei nicht jedes Jahr eine neue $$$ynology kaufen wollen. Und was meinst du mit "HDD Rack mit 4 Bay"? Dieses Rack als Unterbau für den UNRAID Server(z.b. um Hotswapping für geringe Downtime zu gewähren?) oder ganz unabhängig dazu für ein anderes Projekt abseits des Forums?

    • @Eurobunker
      @Eurobunker 6 місяців тому +1

      @@PandaNetwork-ik2hg wie ist das "4 bay HDD Rack" mit dem Unraid Server verbunden? Auch USB wie bei ct3003? Aweng wackelig, oder?

    • @schath5778
      @schath5778 5 місяців тому

      Wie hast du deine Festplatten für Unraid angeschlossen?

  • @christophbusjan5662
    @christophbusjan5662 6 місяців тому

    Vielen lieben Dank Keno, hatte vorher noch nie was von Unraid gehört. Zuhause habe ich diverse Raspis mit Octopi, pihole und iobroker laufen, die kann ich mir quasi alle ersparen und alles per docker auf den Unraid packen? Habe hier noch eine alte Buffalo NAS laufen, kann Plex die Filme auf einer NAS abrufen oder braucht es lokales "Futter"? Wie läuft Cura auf der Unraid?
    Schöne Grüße mach weiter so!

  • @Locutus709
    @Locutus709 6 місяців тому

    Einfach super klasse 👍Vielen Dank für die recht einfache Anleitung 😎🖖

  • @ickeberlin1140
    @ickeberlin1140 6 місяців тому +4

    ja mach, zeig was passiert wen der Stick nicht mehr geht oder wie mache ich eine 1:1 Kopie davon

  • @MrJoesommer
    @MrJoesommer 6 місяців тому +14

    Übel ist natürlich auch der Preisvorteil ggb. Über einem Synology NAS mit + CPU. Da reden wir von >300€ kistenkosten inkl. Der Software für 5-7 Jahre Updates oder so. Und hier liegen wir bei 130€ gebrauchte Hardware, die schon mehr Power als der günstigste synology Klotz mit + CPU hat. Und Einfachheit war immer das Argument von synology… nachdenkenswert!

    • @AlexKahl
      @AlexKahl 6 місяців тому +3

      genau das dachte ich auch gerade. ich glaube das upgrade von ds214 werde ich mal auf eine unraidbox probieren.

    • @xiyangyang1974
      @xiyangyang1974 6 місяців тому +1

      Der Preis ist für mich noch nicht einmal das Hauptproblem. Ich sehe immer mehr Probleme bei den kleinen Synology Geräten, weil diese einfach ihre Kernfunktionen nicht mehr richtig erfüllen können. Viele Menschen haben riesige Probleme mit Hyper Backup oder Kopierprozessen, die viel zu langsam sind. Das Hauptproblem scheint der Mini Speicher zu sein, der dann schon durch eine einzige Anwendung überfordert wird.

    • @deltalima
      @deltalima 5 місяців тому

      Bin vor 2 Jahren von einer Synology DS415+ auf Unraid umgestiegen und habe es nicht bereut.
      Aber: Die die Usability von Synology ist *deutlich* besser als bei Unraid. Das ist so komplex und anspruchsvoll, dass sich man sich da schon intensiv mit beschäftigen sollte, andernfalls kann man sich leicht seine Daten zerschießen.
      Ja, die erste Einrichtung ist insgesamt sehr einfach, aber wenn man keine Lust hat, sich damit intensiver auseinander zu setzen, sollte man lieber bei Synology bleiben. Dort lässt sich z.B. auch problemlos Docker verwenden.

    • @b-h-t
      @b-h-t 5 місяців тому

      Naja bei echten NAS hat man auch *potenziell* sehr performante & sichere Hardware-RAIDs, bei UnRaid wohl nicht. Andererseits sind die fertigen NAS Boxen mit viel Power und vielen Bays auch unverschämt teuer.

  • @capitan1191
    @capitan1191 Місяць тому

    Sehr interessanter Beitrag Keno! ich würde gern mehr über NAS erfahren und ach einfach alles :D bitte noch ein Video. Großartig! Weiter so

  • @biggerthanjesus75
    @biggerthanjesus75 16 днів тому

    Tolles Video! Bis dato hatte ich mir noch keinen Kopf wegen eines eigenen Homeserver gemacht, da ich es für viel Arbeit und unmöglich für einen Laien wie mich gehalten hatte.
    Das Video macht mir echt Mut, das ganze selst auszuprobieren- da ein eigener Homeserver schon eine feine Sache ist.😊😊👍👍
    Dann muss ich mich erstmal um einen günstigen "Client" kümmern und dann kann das Experiient starten
    🤖
    Vielen Dank! Euer Kanal ist echt Top und die Erklärungen sind auch für Amateure relativ verständlich erklärt!!!👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @FrankBerlin-1961
    @FrankBerlin-1961 6 місяців тому +3

    Hi, unraid kannte ich noch nicht. Super video - macht Bock, das auszuprobieren.
    Aber mal ne vielleicht blöde Frage: alleine durch das Ändern des DNS-servers auf der Fritz!Box wird der ganze Traffic nun über den unraid Homeserver und ggf. adguard geleitet?
    Oder muss man auf den clients auch noch was ändern?
    Ansonsten tolle videos von c't3003, das mit dem Schneiden der Lücken fand ich am Anfang noch stressig, mittlerweile aber echt toll. Bei manchen anderen Videos hat man manchmal den Eindruck, die bestehen nur aus Pausen und "Äh"s.

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +7

      Ah, das hätte ich besser erklären müssen: Der Traffic wird nicht über den Homeserver geleitet, sondern nur die DNS-Adressanfragen. In diesem Video erkläre ich das: ua-cam.com/video/FjNkv2aPiiA/v-deo.htmlsi=1A_TcEE_TevtzfQ9

    • @FrankBerlin-1961
      @FrankBerlin-1961 6 місяців тому

      @@ct3003 super, nun habe ich es verstanden. Leider hatte ich das Pi-Hole Video noch nicht gesehen, weil ich dachte, das ist für mich nicht relevant 😞
      Es werden also nur "gute" DNS requests beantwortet (auf Whitelist), nicht aber die "bösen" (auf Blacklist). Boah, so einfach ist das 🙂
      Vielen Dank nochmal.

    • @FrankBerlin-1961
      @FrankBerlin-1961 6 місяців тому

      yippee, ich hab's geschafft! UnRaid + AdGuard funktionieren. Hat zwar deutlich länger als "5" Minuten gedauert, aber es hat mir richtig Spass gemacht.
      Vielleicht probiere ich nun auch ein paar andere Apps aus, gibt's ja wie Sand am Meer...

    • @FrankBerlin-1961
      @FrankBerlin-1961 6 місяців тому

      Ich reiße das ganze wieder ab. AdGuard funktioniert irgendwie nicht. Alles kontrolliert und rebootet. Werbung über Werbung.

    • @atrox4721
      @atrox4721 5 місяців тому

      ​@@FrankBerlin-1961 Nutzt du einen Speedport-Router? Falls ja, wird es auch nicht gehen. Die nutzen standardmäßig IPv6-DNS-Server zuerst, auch wenn du benutzerdefinierte IPv4-Server einstellst

  • @kuddel928
    @kuddel928 6 місяців тому +4

    Mega gutes Video, vielen Dank! Find es mit den harten Schnitten im Video übrigens manchmal doch etwas anstrengend, die Idee mit dem ungeschnittenen Intro war sehr cool ;) Unraid sieht echt super aus, so Home-Server-Geschichten finde ich auch generell immer spannend :) Also gerne mehr zu Unraid oder ggf. auch Alternativen! Finds auch gut wie ihr das mit dem Parity Drive erklärt habt! Machen Synology und andere NAS-Server das eigentlich ähnlich? Ich hab mich auch noch gefragt, wie es mit der Doku für die ganzen Optionen von Unraid steht. Ist das alles vernünfitg dokumentiert, sodass man sich im Detail auch Dinge genauer anlesen kann? LG! :)

    • @DylldophloDylldophina
      @DylldophloDylldophina 6 місяців тому +5

      Also Ich Hasse Schnitte! Auch die 3003'er Videos sind mir zu schnell, zuviele und zu harte Schnitte, es wird zu schnell geredet...
      in dem Video hab ich ohne Zeitlupe eigentlich nur mitbekommen, dass es da ne Software gibt die 60 Goldmünzen kostet mit der ich als vollkommener uninteressierter nicht Nerd einen Server einrichten kann der wenig Strom braucht und zu der Zeit als das Video geplant und gedreht wurde so eine Thin Kiste für 49 Goldmünzen zu ergattern war. Platz für eigene Gedanke ist in den Videos kaum wenn man die Wiedergabegeschwindigkeit nicht auf 0,5 stellt. Perfekt wäre es noch wenn man zeigen würde, wie man das Gerät per Zeitschaltuhr hoch und runterfahren kann oder besser, wie man das Ding so konfiguriert, dass es in Standby geht wenn meine anderen Computer/Händï/Tablet/Toaster/Mixer/Wecker/Kühlschrank/Videorekorder/Fernseher/Couch ausgeschaltet sind oder schlafen und sich wieder einschaltet wenn Bedarf besteht; also wenn ich Nachts heimlich unter der Decke mit meinem Finger auf der Glasscheibe eines dieser modernen Schmarnphones rumtappe.🤣

  • @mariokleine9487
    @mariokleine9487 2 місяці тому

    Danke für das tolle Video/Tutorial. Funktioniert der AdBlock auch auf mobilen Endgeräten? Oder ist das nur auf PCs beschränkt?

  • @oliversellhorn8252
    @oliversellhorn8252 6 місяців тому

    Super Interessant und ich würde gern noch mehr über Unraid sehen. Vielen Dank für das tolle Video.

  •  6 місяців тому +5

    Fände es immer wichtig, wie man sich absichern kann, damit man die ganze Konfigurationsarbeit nicht verliert, wenn das mal kaputt geht (zB der Stick). Wie komm ich dann möglichst schnell wieder zum laufenden System mit Lizenz, Konfiguration, all den installierten Apps und darin befindlichen Daten?
    Muss ich dann nen neuen Stick installieren, Apps wieder installieren, denen beibringen, dass auf den Disks schon bisherige Daten sind die genutzt werden sollen (im schlimmsten Fall bei jeder App auf andere Weise nötig)?

    • @aparidaewithaclue3267
      @aparidaewithaclue3267 6 місяців тому

      Vielleicht kann man das auf die SSD installieren? Ich weiß es nicht, wäre aber sinnig

    • @ActionAndy13
      @ActionAndy13 6 місяців тому

      es gibt ein Backup Plugin für den Stick. dann einfach einen neuen über das Installationstool erstellen und alles läuft wie vorher. die restlichen Sachen brauchen natürlich auch ein Backup

    • @b-h-t
      @b-h-t 5 місяців тому

      @@ActionAndy13 Sind damit dann auch alle Apps + Einstellungen gesichert?

  • @hanni.turtle
    @hanni.turtle 6 місяців тому +6

    Ich habe vor einem jahr angefangen mit meinem alten PC (Ryzen 5 3600x, 16gb ram) einen Homeserver zu starten. Inzwischen habe ich einen richtigen Server Rack und habe die Hardware upgegradet. Wenn man einmal angefangen hat, will man nicht mehr aufhören :D Man kann einfach so unglaublich viel damit machen, einfach ein traum.

    • @jonas472
      @jonas472 3 місяці тому

      Deutlich günstiger und sicherer sich das im RZ hosten zu lassen.

  • @zero-lab
    @zero-lab 6 місяців тому

    Gerne mehr darüber, sehr cool.

  • @surfing_doc
    @surfing_doc 6 місяців тому

    Danke für die tolle Erklärung wie einfach so ein Paritätssystem arbeitet.

  • @DarKOscillator08
    @DarKOscillator08 6 місяців тому +3

    Wenn man jetzt keine USB Platten nehmen soll. Wie schließt man die Platten denn dann an so nen Mini-Server an? Platz im Gehäuse hat der ja nicht?

    • @b-h-t
      @b-h-t 5 місяців тому

      Vermutlich holt man sich für den Fall dann doch besser einen größeren Server mit ein paar internen PCIe/m2/SATA Steckplätzen.

  • @MichaelBrunettiSF
    @MichaelBrunettiSF 6 місяців тому +13

    Ich find das mit den USB's etwas strange... Was passiert wenn das Ding hops geht?

    • @0lhe
      @0lhe 6 місяців тому

      Das Teil arbeitet aus dem Speicher heraus und nutzt den Stick zum einmaligen Start und für die Config. Und wenn es hopps geht hat man hoffentlich ein Backup der Config, weil dann nimmt man sich einfach einen neuen Stick und gut ist.

  • @enjaynj9182
    @enjaynj9182 2 місяці тому

    Mehr mehr mehr von unraid! Das macht mir das aller erste Mal so richtig Bock auf heimserver, weil einfach nicht so viel gefummel

  • @cptwinthers
    @cptwinthers 6 місяців тому +1

    Hallo Keno. Danke für das coole Video und die immer wieder spannenden Ideen und Vorschläge oder auch Tests.
    Kannst du uns bitte nochmal dein Setup für den Futro S740 mitteilen? Wie viel Ram hast du verbaut? Welche Systeme hast du gleichzeig am Laufen und was für ne nvme innen verbaut?
    Welche Vorteile bietet unraid zum Beispiel im Vergleich zu proxmox? Das kann man ja komplett kostenlos nutzen?
    Ansonsten bitte weiter so machen. Liebe die Videos zum WE!!!

  • @beeniemanmakkaroni
    @beeniemanmakkaroni 6 місяців тому +3

    Hallo Keno! Schönes Video und wie immer sehr anschauliches Tutorial!
    Ich persönlich verstehe bloß immer noch nicht ganz wo der Vorteil von unraid als fileserver, downloader und mediaserver sein soll. Das geht doch alles ebenso mit Windows und SMB. Wenn man keine Backup oder NAS Funktionalität inkl. Parity Laufwerk braucht, ist das dann trotzdem empfehlenswerter als Windows? Würde mich über eine kurze Antwort freuen.
    Viele Grüße!

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +2

      Das geht zum Beispiel mit Unraid alles „headless“, also ohne einen angeschlossenen Monitor.

  • @W_87
    @W_87 6 місяців тому +4

    Ein Video zu einem performanten aber dennoch sparsamen Setup wäre super. Ich habe mir die Lizenz am BlackFriday gekauft und jetzt fehlt mir noch die passende Hardware dazu 🙃

    • @goerkestud
      @goerkestud 6 місяців тому +5

      Er stellt das Gerät doch kurz vor? Für 70€ kannst du da nix falsch machen. 15€ noch das Upgrade auf 8gb RAM und fertig ist der Watt-Leistungssieger. Für mehr Performance musst du immer ungleich mehr Watt investieren. Und dann kommt es eben auf den Einzelfall an, was man genau machen möchte. Für die vorgestellten Dinge sind keine 10 Watt bzw. kein Euro Stromkosten pro Woche absolut in Ordnung. Da kann man einfach nicht mehr optimieren. Wenn du mehr Performance brauchst, wirst du ungleich mehr investieren müssen. Mindestens in den zu zahlenden Strom. Weiterhin aber auch noch in die Technik die es dann eben nicht für unter 100€ gibt.

    • @Hoto74
      @Hoto74 6 місяців тому +2

      @@goerkestud Vielleicht hat er aber andere Anwendungszwecke und benötigt daher eine andere Hardware Anforderung? "Passende Hardware" ist ja ein Ding was viele oft für sich entscheiden müssen.

  • @khorium9626
    @khorium9626 6 місяців тому

    Mega Tip, bin schon am installieren :). Danke!

  • @stefanp.2158
    @stefanp.2158 6 місяців тому

    Tolles Video, sehr interessant. Werde mir es auf jeden Fall mal anschauen und testen. Gerne auch mehr Videos von dir dazu.

  • @TT-pi8ww
    @TT-pi8ww 6 місяців тому +35

    USB Sticks gehen ziemlich schnell kaputt wenn sie dauerhaft verwendet werden. Dafür sind die nicht konstruiert! Besser Proxmox VE nehmen, ist im gegensatz zu Unraid kostenlos und Open Source.

    • @supergamer3186
      @supergamer3186 6 місяців тому +2

      Aber Proxmox hat kein Docker oneclick installer und raid kann Proxmox nur per zfs welches mehr Arbeitsspeicher verbraucht und außerdem gibt es inzwischen Unraid Stick Cloud Backups bei mir läuft der seit 4 Jahren der Unraid Stick und es läuft alles rund

    • @thomaserich871
      @thomaserich871 6 місяців тому +13

      Unraid benutzt den USB Stick so gut wie nie. Beim Neustarten und Änderungen am System wird überhaupt draufzugegriffen 😊

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 6 місяців тому +2

      Unraid startet zwar von USB Stick, aber greift dann nur lesend darauf zu! Im Gegensatz zu Proxmox, da ist def. ein USB Stick das falsche Bootmedium, weil nach kurzer Zeit durch die LOGs das Medium kaputt geht.

    • @alexkaa
      @alexkaa 6 місяців тому +3

      Meiner Erinnerung nach hat Heise/c't über Jahre vergeblich versucht, USB-Sticks 'kaputtzuschreiben'...

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 6 місяців тому +1

      @@alexkaa Im Alltag wird das auch sicherlich seltenst passieren, aber Proxmox hat mir mal einen Test mit einem 128GB Stick nach 6 Monaten gekillt!

  • @AltenbergerWiesel
    @AltenbergerWiesel 6 місяців тому +3

    Das klingt sehr interessant! Allerdings is mir noch nicht ganz klar, was ich dann mit Unraid alles machen kann. Könntet ihr das mal zeigen? Einige tolle Anwendungen und wie das dann auch aussieht?

    • @martinsvideos7556
      @martinsvideos7556 6 місяців тому

      Bei mir läuft eine Nextcloud (ähnlich google drive, icloud...) die über einen Reverseproxy aus dem Netz erreichbar ist. Dazu Jellyfin ebenfalls von außen erreichbar um Meine Musik zu streamen bzw am TV mittels schöner Oberfläche eigene Videos zu streamen. Ein eigener Webserver ist kein Problem. Eigener Passwortmanager, Ebookverwaltung, Dokumentenmanagement etc.pp! VMs können eingerichtet werden. Richtig gut ist das System.

  • @saxpert
    @saxpert 6 місяців тому +1

    Sehr gut Keno. Aber wenn man dazu noch Pivpn nutzen will, geht das mit adguard? Ich kenne nur die Kombination pihole mit pivpn die auf meinem 3b+ läuft.

  • @thorstan6157
    @thorstan6157 4 місяці тому

    Schaue Deine Videos schon länger. Hab Dich im Lauf der Zeit schätzen gelernt.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749 6 місяців тому +7

    Also bei mir geht pihole auch am Ethernetkabel :o)

  • @BobDschingisKhan
    @BobDschingisKhan 6 місяців тому +4

    Sehr erfrischend dich mal ungeschnitten zu sehen 😁. Hab gerade mal geschaut, scheinbar benötigt Unraid zwingend eine x86 CPU. Also auf einer ARM CPU läuft es nicht. Das sollten die Entwickler etwas präziser in den System Requirements schreiben. Da steht nur "A 64-bit capable processor, that runs 1 GHz or higher." ARM Prozessoren gibt es auch in einer 64-Bit Architektur. Somit fallen Raspberry und die meisten Odroid Geräte als Unterbau weg, sofern diese überhaupt von USB booten können. Finde ich aber etwas schade, da das Projekt ja eher den Home Bereich als Zielgruppe hat.
    VG 🙂

    • @DerBlindeFuchs
      @DerBlindeFuchs 6 місяців тому

      Ah danke für den Hinweis, dann muss ich das mit meinem Raspberry PI 4 nicht versuchen.

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому

      Ja, läuft leider nicht auf ARM-Kisten. :(

  • @maxmomo6919
    @maxmomo6919 6 місяців тому +2

    Ja!!! Bitte gern mehr über UnRaid und gern mit dem USB HDD Setup für Menschen für die "einfach" ausreicht. Gern auch mit so Fragen: wie kann ich eine HDD mit bestehenden Daten am besten einbinden und als Share teilen; Wie mach ich es energiesparend; die besten 10-20 Add-On´s; Unraid connect richtig nutzen; etc.... Danke Keno!

  • @Teddygo
    @Teddygo 6 місяців тому

    Tolles Video! ❤
    Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! 😊

  • @pxlbltz
    @pxlbltz 6 місяців тому +20

    Ein Leben ohne Docker ist möglich aber sinnlos 😉

    • @DylldophloDylldophina
      @DylldophloDylldophina 6 місяців тому +1

      Keine Ahnung was ein Docker ist oder macht, ich leben vermutlich ohne einen solchen oder weis zumindest nichts davon.

  • @othernicksweretaken
    @othernicksweretaken 6 місяців тому +3

    Mit _UNRAID_ habe ich mich noch nicht befasst, klingt aber sehr interessant, so dass ich es auf jeden Fall tun werde.
    Eine Frage stellte sich mir beim Gucken des Videos.
    Anscheinend wird die ganze Konfiguration der diversen zusammengeklickten Docker Container sowie der Einmal-Lizenzschlüssel von Unraid auf diesem USB Bootstick, den man zu Beginn beschreibt, gespeichert.
    Da aber solche USB Sticks notorisch ausfallgefährdet sind (eigentlich nur noch von Floppy Disks und SD Cards übertroffen), heißt das dann doch sicher, dass man sich das Image des Sticks im einfachsten Fall mit z.B. dd auf einen ausfallsichereren Datenträger wegsichern sollte.
    Wie _groß_ muss dieser USB Stick sein?
    Reichen 2, 4 oder 8 GB Speicherkapazität (sofern man diese geringen Größen heute überhaupt noch bekommt) für den Boot Stick aus?
    Dann erwähnte Keno, dass man nach Zahlung der Einmal-Lizenz regelmäßig von Unraid mit Updates versorgt wird.
    Wie gestaltet sich dann so ein Update hinsichtlich der Konfigurationsdaten auf dem Stick.
    Einfach ein aktualisiertes Image auf den Stick zu schreiben würde diese doch überschreiben?

    • @Tri-Technology
      @Tri-Technology 6 місяців тому

      Auf der Unraid Seite steht, dass man 4-32 GB Sticks benutzen sollte und nach dem Bootvorgang fast alles im RAM abläuft und somit nur selten auf den Stick geschrieben wird. Dort werden auch wohl nur Konfigurationsdateien gespeichert, bei denen sich ein BackUp sicherlich lohnt aber die privaten Daten liegen wohl auf dem Pool, wo man auch eine Parität einrichten kann. Das ist aber nur das, was ich bisher rausgefunden habe. Ich nutze noch kein Unraid, habe mir aber Lizenz und Serverkomponenten schon bestellt. Insofern wäre es besser noch Eindrücke von jemandem zu bekommen, der das System schon länger nutzt.

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +2

      - Den Stick kannst du direkt in der Unraid-Oberfläche als ZIP backuppen
      - Stick: 2 GB Minimum
      - Vom Stick wird wirklich nur gebootet, danach läuft das System hauptsächlich im RAM bzw. auf den angeschlossenen Datenträgern (Docker-Images etc.)
      - Du musst den USB stick nicht manuell neu schreiben, die Updates laufen automatisch

    • @gerdkluger9569
      @gerdkluger9569 5 місяців тому

      Keno, in deinem Beispiel hast du - wenn ich das richtig gesehen habe - eine Speicherkarte und einen Kartenleser statt einem USB Stick verwendet. Darf ich fragen, welcher Leser das war? Der muss ja bootfähig sein. Leider ist es fast unmöglich rauszufinden, von welchen man Booten kann. Hab schon einige erfolglos durchprobiert.

  • @quantem
    @quantem 2 місяці тому

    Bitte bitte mehr von Unraid! Habe mir mit eurem Video undein bisschen Recherche gerade meinen ersten Homeserver aufgesetzt. Bin begeistert.

  • @rmfberlin
    @rmfberlin 6 місяців тому

    Hi Keno, Vielen herzlichen Dankfür das sehr informative Video. Welchen USB-Hub empfehlt ihr für die vielen Festplatten. Der muss ja genügend Strom zur Verfügung stellen können.

  • @overcuriousity
    @overcuriousity 6 місяців тому +4

    Spannendes Video!
    Ich würde aber als Alternative für den Homeserver Proxmox nicht unerwähnt lassen. Mag zwar komplexer sein, bietet aber wesentlich mehr Möglichkeiten und kostet nichts. Bei all der Komplexität kann man zudem noch viel über networking lernen, zumindest ging es mir so.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 6 місяців тому +1

      Man MUSS bei Proxmox etwas über Netzwerke lernen ... ob man will oder nicht. 😒
      Und ein Umzug mit Proxmox auf eine andere Hardware (mit anderer NIC) ist auch nicht so einfach wie bei unraid.

  • @andreasgabler4
    @andreasgabler4 6 місяців тому +11

    Wie bei den Kochvideos. Da geht auch immer alles ganz schnell. Die Vorbereitung und das Putzen hinterher zeigt niemand.
    Mag ja sein, dass das alles ganz schnell installiert ist. Wenn aber irgendwas nicht so läuft wie geplant, dann kann es ganz ganz lange gehen. Und dann will das auch noch eingerichtet und administriert werden...
    Die Installation meines Pihole auf dem Raspi hat ca. 4 Stunden gedauert. Da ist z.B. die Remoteverbindung dauernd abgebrochen wenn man in der Shell ein Zeichen eingegeben hat. Die Installer des Pihole lief anders ab als im Video, die FD00 Adresse gab es nicht und wie muss ich 4 Blöcke IP V6 in sechs mögliche Eingabefelder verteilen????
    Nachdem die Kiste dann lief kam der Installateur zur Inbetriebnahme unserer PV (echt kein Witz). Der hat halt keine Verbindung zum Sonnenserver (auch kein Witz) bekommen. Im Pihole war jetzt nicht ohne weiteres ersichtlich wo man jetzt inblocken muss. Pihole wieder raus, fritzbox wieder zurückkonfiguriert. Zugegeben war ein dummer Zufall.
    Es ist toll, dass ihr solche Sachen vorstellt, es wäre aber auch super wenn ihr zeigen würdet wie man im Fehlerfall vorgeht und wie man sowas auch administriert.

    • @0lhe
      @0lhe 6 місяців тому +1

      Dazu muss man auch einen Fehlerfall haben oder soll man irgendetwas konstruieren?

    • @andreasgabler4
      @andreasgabler4 6 місяців тому

      @@0lhe ich gehe mal ( aus eigener Erfahrung) davon aus, daß solche Sachen eigentlich nie komplikationslos durchlaufen. Ein reibungsloser Ablauf und Inbetriebnahme von IT-Sachen ist eher die Ausnahme als die Regel.
      Dass der Raspi keine FD00 Adresse hat scheint z.B. ein bekanntes Problem zu sein. Darauf hätte man hinweisen können. Genauso, dass diese DNS Bastellösung ein Single Point of Failure im Heimnetz ist. Wenn der Familien-Admin nicht daheim hat jemand der im Home-Office arbeitet dann ein ernstes Problem.
      Kurz gesagt, die Erfahrung mit Pihole hält mich davon ab, mal schnell so einen Homeserver aufzusetzen.

  • @drkonraxi490
    @drkonraxi490 2 місяці тому

    Erst einmal tolles Video, wie immer ;)
    Was mich seinerzeit zu einem NAS (Synology) geführt hat, war die einfache Möglichkeit Nutzer (bspw. für die Familie) anzulegen und eine eigene Cloud für Fotos (in meinem Fall "Photos" von Synology oder auch "Drive") als Alternative zu den teuren und mit wenig Speicherplatz ausgestatteten Abomodellen einzurichten. Gibt es hierfür gute Lösungen für Unraid?

  • @mrfoogaba2005
    @mrfoogaba2005 5 місяців тому

    Top Video! Die Adguard Home Idee hat mich überzeugt, es gleich auch mein synology NAS zu installieren. Gerne mehr Ideen!

  • @carl2k6
    @carl2k6 6 місяців тому +6

    Bitte noch um Proxmox VE Video 🙏🏻

  • @andyd6379
    @andyd6379 6 місяців тому +7

    Ich musste eben total lachen, weil ich quasi genau dieselbe Begeisterung über Unraid durchlebt habe wie du 😂 … allerdings habe ich mich zusätzlich wie ein „Schneekönig“ darüber gefreut, dass das System mega einfach Virtuelle Maschinen abbilden kann, sogar mit Passthrough von Grafikkarten etc. sodass auch Gamen über so einen Unraid-Server möglich ist und das Ausprobieren oder gleichzeitige Betreiben von diversen Betriebssystemen/Serververbünden …. und du hast darüber gefühlt gar nix berichtet … schade. Aber vielleicht liest ja jemand meinen Kommentar und freut sich dann auch über die vielen weiteren Nutzungsmöglichkeiten 😉👌

    • @Tri-Technology
      @Tri-Technology 6 місяців тому

      Macht es denn Sinn einen Unraid-Server als NAS und gleichzeitig als Gaming-PC zu nutzen - Stichwort Latenz & Effizienz? Sprich kann ich damit gleichzeitig ein super sparsames NAS realisieren, welches die Festplatten und Grafikkarte abschaltet, solange sie nicht gebraucht werden und somit weniger als 10 Watt verbraucht? Sobald ich dann auf die 4 Festplatten zugreife werden diese aktiviert und sobald ich die Gaming VM starte wird auch z.B. eine RTX 3070 aktiviert, so dass man von Gaming über KI-Training, CAD alles darauf machen könnte

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +1

      Danke für den Hinweis. Angenommen, du hast eine Windows-VM in Unraid auf einem Gaming-Rechner laufen: Wie greifst du dann latenzarm darauf zu?

    • @andyd6379
      @andyd6379 6 місяців тому

      @@Tri-Technology Ich mache das so … siehe Antwort hier oberhalb, allerdings ist das dann eher ein teures System, was aber alles kann wenn es gebraucht wird und Strom spart, wenn nichts läuft. Für mich passt‘s 👍

    • @tombola2295
      @tombola2295 6 місяців тому

      @@ct3003 Unraid auf dem Gaming Pc installieren und die Hardware durchreichen.
      So kann man auch direkt mehrere Arbeitsplätze abbilden sprich die Gaminghardware an die Gaming VMund für den Job oder Mitbewohner die restliche Hardware . Man kann ja easy mehrer Monitore verwenden, die an den durchgereichten Grafikkarten hängen. Selbes mit den usb Geräten an durchgereichten usb Hubs.

  • @darkarvan
    @darkarvan 5 місяців тому

    Tolles Video, hat mich endlich mal dazu bewegt, sowas zu probieren. Hab mir ein kleinen ThinClient geholt und Unraid installiert, bis jetzt total begeistert von den Möglichkeiten und taste mich vor ;-)

  • @christianstockenbojer1863
    @christianstockenbojer1863 6 місяців тому

    was mich noch interessieren würde ist, ob das am Raspberry auch läuft?
    was haltest du von dem Gerät?
    Lenovo ThinkCentre M710S SFF
    Danke

  • @pocky1234
    @pocky1234 6 місяців тому +3

    Für ne open source alternative kann man vielleicht auch mal noch casaOS in die Runde werfen.

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +1

      Ah, das sieht ja auch sehr schick aus! Danke für den Hinweis!

    • @DanielSchlapa
      @DanielSchlapa 6 місяців тому +1

      Oder guckt euch mal YunoHost an.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749 6 місяців тому +4

    Keno, einen Server der ab USB-Stick läuft ? Ist nicht dein ernst ?

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +4

      Unraid LÄUFT nicht auf USB-Stick, sondern bootet nur davon.

    • @Donnerwamp
      @Donnerwamp 6 місяців тому

      ​@@ct3003Also kann der USB nach dem ersten Startvorgang abgezogen werden und ist ab da auf dem internen Laufwerk des Thinclients? Wenn ja, dann ist das im Video so nicht rübergekommen.

    • @crackhe4d007
      @crackhe4d007 6 місяців тому +6

      Nein der Stick muss dran bleiben, Unraid bootet sich vom Stick und schiebt sich dann in den RAM für was anderes wird der Stick in der Regel nicht verwenden, außer man stellt was im System um, dann wird das auf den Stick geschrieben für den nächsten Boot@@Donnerwamp

    • @Donnerwamp
      @Donnerwamp 6 місяців тому +2

      ​@@crackhe4d007Ah, verstehe. Danke für die Erklärung. Wie gesagt, ist so im Video nicht ganz rübergekommen. Hat so gewirkt dass es traditionell vom Datenträger aus bootet und ständig darauf arbeitet.

    • @ActionAndy13
      @ActionAndy13 6 місяців тому +1

      @@Donnerwamp auf dem Stick wird auch die Lizenz gespeichert. deshalb kannst du nur einen einzigen Stick für dein Unraid verwenden. dieser braucht eine Seriennummer (haben die meisten qualitativen Sticks). wenn der Stick kaputt geht oder du einen anderen nehmen möchtest, muss das entsprechend bei der Stickerstellung angegeben werden

  • @hantheken8801
    @hantheken8801 5 місяців тому

    Tolles Video.
    Ich habe einen QNAP-431P3. Kann ich den ähnlich konfigurieren bzw. mit ähnlichen Applikationen ausstatten, damit er so läuft wie dein Fujitsu hier im Video ?
    Sorry für die doofe Frage, aber bei IT bin ich quasi Anfänger und den QNAP verwende ich zur Datensicherung. Ich weiß, dass der 1000 Dinge mehr kann, und ich würde mir gerne mehr Wissen aufbauen.
    Anders gefragt: Würde ich einen wie hier gezeigten Fujitsu-Server verwenden, wie viele Festplatten könnte ich daran anschließen ?

  • @TheMasteroftrees
    @TheMasteroftrees 5 місяців тому +1

    Hi, wie vergleicht sich diese Home Server Lösung zu einem NAS System wie die Synology Reihen etc.? Überlege schon eine Weile mir eins von beidem anzschaffen. Der Hauptunterschied ist ja wohl,dass dort noch ein lokaler Speicher mit option zu Sicheruntskopie zu verfügung steht. Wo seht ihr die Vor- Nachteile von beidem?

  • @dirkjachimsky9401
    @dirkjachimsky9401 6 місяців тому +5

    30 Tage Testversion oder bezahlen - das war's dann wohl!

    • @Wha73v3r
      @Wha73v3r 2 місяці тому +1

      Wahlweise kannst du die Software dahinter natürlich auch selber schreiben 👍

  • @Druidus98
    @Druidus98 6 місяців тому +4

    Das mit der Paritätsbit Tabelle ist ein Test, oder?
    Beim Restore ist Zeile 3 und 4 vertauscht 😅

  • @kerkilabro4361
    @kerkilabro4361 6 місяців тому

    Ich möchte schon eine perfekte Basis für Unraid haben, also die Hardware. Im Video wird dieses Fujuitzu, oder wie das heißt, benutzt. Gesprochen wurde auch über ein Rasperry, oder wie das auch immer heißt. Die Idee alleine, dass man einen ADDBlocker am Laufen hat, sodass alle Geräte im Haus ab sofort werbefrei laufen, ist alleine schon ein Grund sich so etwas zu basteln! Bitte mehr davon!

  • @Evilbubu
    @Evilbubu 5 місяців тому

    Top Video, danke!! Also für mich als Laie: wenn ich unraid installiert und den adprotector installiert habe, muss ich in der Fritz Box noch als DNS Server die ip des homeserver angeben und dann surfen alle mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte über den homeserver werbefrei?

  • @schldrfett
    @schldrfett 6 місяців тому +4

    Kodi besser als plex

    • @ct3003
      @ct3003  6 місяців тому +4

      Kodi anders als Plex

    • @kz2682
      @kz2682 6 місяців тому

      ​@@ct3003emby und jellyfin sind besser als Plex, weil Plex eine Internetverbindung braucht!

    • @carl2k6
      @carl2k6 6 місяців тому +2

      Jellyfin X Kodi? (Nie probiert)

  • @kofferraumdeckelbetaetigun7899
    @kofferraumdeckelbetaetigun7899 6 місяців тому +3

    Igitt, ab dem Zeitpunkt mit dem Bezahlen, habe ich das Video pausiert, den Kommentar geschrieben und werde jetzt noch disliken!!!!

  • @ronald5341
    @ronald5341 6 місяців тому +1

    Coole Sache 😊👍 Meinst du ein Fujitsu Futro S540 reicht dafür auch? Der ist doch ein bisschen schwächer als der S740

  • @ingohoffmann2725
    @ingohoffmann2725 6 місяців тому +1

    Sehr interessantes Video. Gerne mehr über Unraid. Einige Fragen habe ich noch: Geht's auch auf dem Raspberry (4 und 5)? Es wird mehrmals Windows und Mac erwähnt, natürlich funktioniert die Einbindung auch in Linux aber wie, per NFS? Und für die Enbindung von Adguard oder Pihole muss ja wohl noch die DNS-Konfiguration auf dem (z.B.) Notebook geändert werden oder geht das automatisch?

    • @danielschmidt7636
      @danielschmidt7636 6 місяців тому +1

      Im Video nutzt die Fritzbox den Adguard ja schon als DNS, da musst du dann an den Clients nichts mehr machen. Die Adguard-IP-Adresse per DHCP an die Clients zu verteilen, ist aber ebenfalls denkbar.

  • @propostus6531
    @propostus6531 6 місяців тому

    Tolles Video!
    Welche Firefox Plugins nutzt Du eigentlich? :)

  • @JB-gd1sq
    @JB-gd1sq 6 місяців тому

    Ja bitte gerne mehr zum Thema #unraid, danke für das tolle video zu dem Thema…denke ich werde das mal ausprobieren.

  • @user-sh7sl7ys7b
    @user-sh7sl7ys7b 6 місяців тому +1

    Gerne mehr zum Thema Unraid! Welche Apps kann man empfehlen? Welche Hardware braucht man für etwas Anspruchsvollere Anwendungen etc.

  • @Sanso3445
    @Sanso3445 6 місяців тому

    Klasse Video. Muss ich unbedingt ausprobieren!