Rostschutz: Innenkotflügel, Spritzlappen, Fender-Flares, Sprinter/ Crafter | wirsehnunsunterwegs.de

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 90

  • @jan.helmlinger
    @jan.helmlinger Рік тому +1

    Habe mich heute an meinem 907er an der Vorderachse an die Arbeit gemacht. Die Spritzlappen wurden vom Händler leider ohne Lackschutzfolie montiert. Diesen Malus habe ich heute behoben. Die Montage der Spritzlappen beim 907er unterscheidet sich ein wenig, aber nicht grundlegend, von deinem Video.
    Bei den Fender flairs habe ich auch die günstigen genommen. Aber gleich das Klebeband durch 3M ersetzt.
    Passt alles wunderbar, und schaut gut aus. Vielen Dank noch mal für deine tollen Videos

  • @Gwydion67
    @Gwydion67 3 роки тому +1

    Einen Sprinter besitze ich gar nicht, eigentlich überhaupt kein WoMo, ja ich bastle nicht einmal mehr selbst viel an meinen Fahrzeugen. 🏍🚙
    Hab das Video einfach nur als Fan von Michael gesehen. 😊
    Und gleich wieder ein paar universelle Schraubertipps mitgenommen. 🔧
    Danke! 😄👍

  • @markusgagel310
    @markusgagel310 3 роки тому +1

    Die neuen Schuhe sehen klasse aus 👍

  • @wolfganggunthel4475
    @wolfganggunthel4475 3 роки тому +4

    Immer, wenn ich mir Deine Videos anschaue, wird es anschließend teuer. Weiter so - mein Sprinter hat noch viele rostige Ecken und Kanten.

  • @olafyr1235
    @olafyr1235 17 днів тому

    Ich habe bei meinem die Radkästen vor dem Montieren der Verkleidung fein gesäubert und mit UBS-Wachs behandelt.
    Rostanfällig ist der Falz am Radkasten oben (Innenseite). Den habe ich mit UBS Strong von TimeMax eingestrichen.
    Alle Schrauben und die Bohrungen mit Mike Sanders Fett behandelt.
    Die hintere Verkleidungen mit je zwei Nietmuttern im Radkasten befestigt (Original sollten dort Blechschrauben rein.)
    Gute Flares gibt es von Hartmann. Hält wie Bombe; bei mir bereits 50.000 km dran, inklusive Kante Motorhaube ;-)

  • @Razrxt910
    @Razrxt910 3 роки тому +1

    Sehr gutes Video! Das Rostproblem an den Seitenplanken hab ich schon behoben. Und jetzt weiß ich auch genau wie ich die hinteren spritzlappen montieren muss, danke! 👍

  • @bernhardneef7996
    @bernhardneef7996 3 роки тому +1

    Wie immer bei Dir: klasse erklärt und sorgfältig gemacht. Danke Dir

  • @CorvusLaborat
    @CorvusLaborat 3 роки тому

    Danke für diese vielen nützlichen Informationen und Tips. LG - Rabe

  • @nicolehofarttattoo4336
    @nicolehofarttattoo4336 2 роки тому

    Ach ja… Danke für deine großartigen Tips, ich werde meine Radkästen dann bei Gelegenheit mal genauer unter die Lupe nehmen 🕵🏻‍♀️, und hoffen… sending prayers to the god of Sprinter rust 🙏🙈😹.

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 3 роки тому

    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!
    👍 Very good and beautiful, thank you!
    👍 Sehr gut und schön, danke!

  • @barleybreeder
    @barleybreeder 3 роки тому +1

    Hab zwar keinen Sprinter, sondern einen Fiat Ducato Roadcar 540 von der Stange. Aber das erste was ich nach dem Neuwagenkauf gemacht habe, war der Einbau der Lokari Radhausschalen. Da sind die Spritzlappen schon integriert. Vorher ordentlich gewachst. Mals schauen wie das nach 2 Jahren aussieht.. :-)

  • @journajture
    @journajture 3 роки тому +1

    Ich habe dein Video gleich mal zum anlass genommen nach etwa einem Jahr wieder unter die Verkleidung in den Radhäusern zu schauen. Mein (gebrauchter) Sprinter hat die Schmutzfänger ab Werk, folgendes ist mir dabei aufgefallen: statt Lackschutzfolie ist orginal der in Wagenfarbe überlackierte Unterbodenschutz unter den Schmutzfängern hoch gezogen. Die dicke Schicht ist nach 7 Jahren und 150.000 Kilometer an den Kontaktflächen zum Kunststoff schon ordentlich aufgescheuert. Könnte mir vorstellen, dass auch die Lackschutzfolie hier nicht dauerhaft standhält und alle 1-2 Jahre zumindest kontrolliert werden muss.
    Vorn sind wie bei dir beim Nachrüsten diese Blechmuttern verbaut und diese Scheuern ebenfalls und rosten anfänglich. Hinten sind perplexer Weise die Schrauben direkt ins Blech gejagt und hier rostet komischerweise nix. Also genau entgegen deiner (und auch meiner) Erwartung zum Thema richtiger Befestigung der Teile.
    Insgesamt sahen die Radläufe bei meinem noch gut aus, nur sauber gemacht und Fluidfilm (dank deinem 'Rost-Video' letzes Jahr aufgebracht) erneuert. Werde wohl auch noch die hinteren Radhausschalen hinzufügen, das scheint schon sinnig zu sein, auch wenn es echt viel Geld für bissel schwarzen Kunststoff ist...

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      Das da Blechschrauben nicht rosten wundert mich tatsächlich 🤣🙈
      Dann werde ich beim kontrollieren der Radhäuser auch die Lackschutzfolieüberprüfen. Ich hatte mich schon gefragt, wie das im Werk gemacht wird, UBS hochziehen klingt plausibel.
      Ja, billig sind die nicht, aber die Werkzeuge für die Herstellung kosten eben auch ein paar Taler und die Stückzahlen sind halt einfach zu gering...

  • @fahrschulteamherbst
    @fahrschulteamherbst 3 роки тому

    gute Idee. ich wusste nicht dass es diese Teile im Zubehör gibt. Ich habe die Radhäuser nachträglich mit schwarzem Bitumenanstrich versiegelt. Da dürfte auch nichts anbrennen weil das Zeug elastisch ist. Das jährliche Abbauen werden die Bohrlöcher an den dünnen Blechflanken auf Dauer nicht durchstehen.

  • @barkas4567
    @barkas4567 3 роки тому +8

    Mensch Micha, die Ingenieure bei Mercedes lagen Nächtelang wach um das so zu konstruieren damit das Auto nicht so lange hält und Du machst alles zu nichte.😜👍

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      🤪🤣

    • @karlkarlsen5845
      @karlkarlsen5845 3 роки тому +2

      Ohne Mist. Wenn man sich allein die Geschichten mit den Seitenplanken, der punktgeschweißten Falz dahinter und der Falz im Radkasten anschaut kann man echt nur hoffen, dass das Absicht war. Falls nicht frag ich mich mit wie wenig Überlegung sowas konstruiert wird. 🙈

    • @Colonel19587
      @Colonel19587 3 роки тому

      @@karlkarlsen5845 Durch Weisungen der Nadelstreifenanzugträger dieser Firma mit dem Stern.Muss hier die Ingenieure in Schutz nehmen, die werdern nämlich geknebelt und zwar so, daß Einige von Ihnen selbst kündigen. Paßt auch garnicht zum Werbespruch der Firma: "Nur das Beste sonst nichts".

  • @ThePlueto
    @ThePlueto 3 роки тому +1

    Super, danke für das Video. Sowohl die Radhausschalen als auch die "Verbreiterungen" für hinten liegen hier bereits rum und jetzt weiß ich auch wie ich sie montierten muss 😁
    Du hast ja jetzt die Verbreiterungen über die Radhausschalen an der Radlaufkante gesetzt, bekommst du die Schalen zur Kontrolle trotzdem noch ohne weiteres runter?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому +1

      Ja, die kann man nach Innen rausziehen. Die Flares sind ja auch flexibel.

  • @sebastianbrandes1484
    @sebastianbrandes1484 Рік тому

    Hallo, super Video. Welche Radhausschale verwendest du für Hinten? Mir wurde beim Mercedes Teile Handel ä, dass es die Hinten nur in einer metallenen eingeschweißten version gibt. Kannst du mir die Teilenummer nennen? Vielen Dank vorab und viele Grüße!

  • @fawisontour6926
    @fawisontour6926 3 роки тому

    Yeah... Videos für den Sprinter :)
    Und ich sehe, Du hast die MT gegen AT eingetauscht. Hab den Schritt zu den MT bisher nicht geschafft - bin mit den AT aber sehr zufrieden.

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому +3

      Ja, ich war mit den Cooper Disco STT damals super zufrieden, den gibt es aber nicht mehr und der Nachfolger STT Pro war auf Asphalt ne Katastrophe. Parallel hab ich dann gesehen was der T/A KO2 im Matsch kann (Waldwege mit dem Jeep) und deshalb hab ich diese jetzt auch auf dem Sprinter 👍🏻

    • @ScimPeep
      @ScimPeep 3 роки тому

      @@michaswerkstatt Fährst Du die auf dem Jeep schon länger?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      @@ScimPeep seit 2017 als wir ihn gekauft haben

  • @PhilippTheilen
    @PhilippTheilen 2 роки тому +1

    Danke für das Video. Wie schaut es jetzt aus in den Radkästen? Hast du ein Video wie du die lackierst?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  2 роки тому

      Das ist der aktuelle Stand: instagram.com/p/Cg8y1PAIDWv/?igshid=MDJmNzVkMjY=

    • @PhilippTheilen
      @PhilippTheilen 2 роки тому

      @@michaswerkstatt Top. Danke für die Antwort, das motiviert mich auch bei mir Bleche nachzurüsten. Danke für den guten Content 👍

  • @Aconcagua-Travelblog
    @Aconcagua-Travelblog 6 місяців тому

    Klasse Erklärung. Da muss ich jetzt auch mal ran. Aber: Welche Art Schrauben hat Du denn jetzt genommen? Die Blechschrauben oder die metrischen?

  • @ScimPeep
    @ScimPeep 3 роки тому

    KLasse: Ausfühlich, fundiert, gut gemacht. Toll.
    Du fährst jetzt Auch BFG (wie alle?). Hattest Du vorher Cooper (?) drauf Wie waren Deine Erfahrungen damit, denn die BfG werden (auch neuere!) nach 2-3 Jahren deutlich härter und im Regen recht glitschig...

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      ich kann das nicht bestätigen. Vor dem Umbau der Räder hatte ich den KO2 von 2016 auf dem Jeep, die waren auch 2019 bei Regen noch völlig i.O. zu fahren.
      Den Cooper STT gibt's leider nicht mehr, war ein toller Reifen - allerdings auch nach drei Jahren abgefahren...

  • @heimaufreisen
    @heimaufreisen Рік тому

    Moin Micha, ich möchte mir auch die Fender Flares anbauen. Kannst du mir einen Tip oder Empfehlung geben welches 3m Band das richtige wäre damit es wirklich hält. Sika wollte ich nicht benutzen. Danke und Gruß Michael

  • @hansbol3332
    @hansbol3332 3 роки тому

    Interessante Infos, auch wenn ich einen MB-Sprinter sondern nur einen Jumper besitze. Wird der Sprinter noch benutzt oder nur dauerhaft behalten? :-)

  • @jensporse2556
    @jensporse2556 3 роки тому

    Tolles Video und gut erklärt! Mal noch eine Frage: Du verwendest die Blechmuttern/Blechschrauben im Video scheinbar nur für die beiden ersten Löcher. In die Seitenleiste schraubst Du die Blechtreibschraube, richtig? Und die letzte Schraube hinten links im Radkasten ebenso, richtig?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      Alle Schrauben an Blechteilen sind in Blechmuttern, alle in Kunststoff direkt ins Material

  • @arnewitt4141
    @arnewitt4141 3 роки тому +1

    Habe auch grad von Lokari die Radhausschalen am 907 montiert. Diese sollten noch an der Seite (hinter dem Reifen) im Radhaus mit zwei schrauben gesichert werden. Hab da dann lieber Einzugsmuttern genommen anstatt den Blechschrauben. Beim 906 ist es wohl ein wenig anders, da du diese Schrauben nicht gezeigt hast. Oder wolltest du die nicht setzen wegen der Innendämmung? Bei mir war noch nichts gedämmt. Aber die Radhausschalen sind sehr zu empfehlen. Gruß

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому +1

      beim 906 wird dort nicht verschraubt.

    • @gruberra
      @gruberra 3 роки тому +1

      Die hab ich jetzt auch gekauft.
      Schau mer mal wie ich die dranbekomme ohne den Sprinter zu schritten.

  • @annih.3980
    @annih.3980 2 роки тому

    Ahoi Micha, vielen Dank für deine tollen Videos. Sie sind für uns und unser Camperprojekt eine tolle Bereicherung. Aktuell wollen wir hinten Radhausschalen anbringen. Leider gestaltet sich die Suche nach den Lokari Radhausschalen recht schwierig. Hast du eine Tipp für uns, wo wir diese online kaufen können? Wir haben einen Sprinter W906 (H2L2 Baujahr 2015). Lieben Dank für deine Hilfe und vielleicht sieht man sich einmal unterwegs ;-)

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  2 роки тому

      Soweit ich weiß, sind sie weiterhin unter dem Link erhältlich.

  • @stefanvonhierundda5006
    @stefanvonhierundda5006 3 роки тому

    Moin Moin, hättest du einen Link zum reifenensemble? Insbesondere zu den Felgen und der Reifengröße?
    Viele Grüße

  • @begef01
    @begef01 3 роки тому

    Hallo Mischa, wie immer ein perfektes Video und tolle Erklärung. Bei dem Originalspritzlappen bietet MB noch A000986727010 Korrosionsschutz an. Was hast du verwendet bzw warum nicht das von MB? Laut MB 1l Dose pro Seite (?) reichlich viel Zeug oder kommt das bei dir im Videonur so verkürzt rüber? Danke Frank

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      Das Zeugs von MB ist wohl ein Wachs und das kenne ich nicht. Mit Fluidfilm hab ich nur gute Erfahrungen gemacht und das ist ein Fett, was in jede Ritze kriecht. Um die Schicht zu erhöhen könnte man Kaltfett oder Seilfett o.ä. drüber machen, FF so dick auftragen macht wenig Sinn. Ich denke ich habe so ca. eine Dose insgesamt verbraucht.

  • @antondergrossetonisoffroad4526
    @antondergrossetonisoffroad4526 3 роки тому

    Muss schon sagen Michael deine Beiträge schaue ich sehr gerne an vorsorgen ist immer besser liebe Grüße Anton der Grosse

  • @RainerMarkussen
    @RainerMarkussen 2 роки тому

    Hallo Micha! Tolles Video. Ich denke auch schon länger über Flares für meinen 907 nach, allerdings hatte ich bisher immer bedenken, dass es gerade unter denen unbemerkt rostet. Wie stehts Du dazu?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  2 роки тому

      Prinzipiell kann das natürlich passieren, wenn da irgendwie Dreck drunter kommt und den Lack aufreibt. Wenn du da Angst hast, wäre vielleicht ne gute Lösung erst in dem Bereich zu folieren und dann die Flares drauf. Weiß aber nicht, ob die auf Folie halten.

  • @saschajensen8132
    @saschajensen8132 Рік тому

    Moin
    Suche auch nach Innenkotflügel für 906 unter deinen Link Sprinterportal finde ich die nicht weiß du vielleicht wo ich anders welche kriegen kann ?
    Uns vielen dank für dein Video .
    Ich denke es kommt auch durch Schwitzwasser ( Kondensation durch die Luft ) an der Innenwand zu Korrosionen.
    Mfg. Jensen

  • @phips7085
    @phips7085 3 роки тому +1

    Gegen Rost kann man einfach nicht genug machen...
    Kommt noch ein Video zu den Überlegungen der Bereifung oder wieso die BF Goodrich?

  • @Buschi112
    @Buschi112 3 роки тому

    Danke für deine Beiträge und Videos!
    Ich bin bald Besitzer eines 907 und nehme mir daher gern dein Wissen und die Erfahrungen an...
    Welche Größen und Längen an Blechmuttern/Blechschrauben verfendest du grob für die Montage?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому +1

      ich habe meine Empfehlung für die Größe hinter die Links in der Beschreibung ergänzt. Hatte ich vergessen - danke für den Hinweis.

  • @AlexPlauen123
    @AlexPlauen123 2 роки тому

    Also ich muss sagen, ich hab die original ab Werk Spritzlappen heute entfernt, weils mir an der Stelle volles Rohr den Lack aufgerieben hat bis aufs blanke Metall. Mercedes hatte an der Stelle schon original U-Schutz aufgetragen, selbst das hat nix genützt.
    Ich versteh auch nicht wirklich den Sinn von den Teilen… wegen Steinen? Das muss der U-Schutz am Schweller aushalten und tut es auch. Wegen Dreck? Ich wasche das Auto fast jede Woche.
    Vielleicht hab ich was vergessen und du hast noch nen plausiblen Grund die Teile dran zu lassen.
    Die Radhausschalen hinten sind cool 👍🏻

  • @egghead6026
    @egghead6026 3 роки тому

    1. Decken die fender flares den Falz an den Radlaeufen ab, i.e. ragen um die Kante herum in den Radlauf hinein oder sitzen sie nur von aussen auf? Das wird aus den Beschreibungen der Angebote in der Bucht nicht ersichtlich. Und wie passt das mit den Lokaris bzw. der Serienradlaufverkleidung an der VA zusammen? 2. Die Installationsanleitung der Lokaris fuer den 907 4x4 sieht eine Verschraubung durch die vertikale Innenwand des Radhauses, d.h. "in den Innenraum" hinein, vor. Kennst Du den Unterschied zwischen den 906er und 907er Teilen und hast eine Meinung dazu? Mir gefaellt die Idee nicht, Loecher in den Radlauf hineinzubohren (selbst mit Nietbolzen kann ich mich an der Stelle nicht anfreunden...)?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому +1

      zu 1.: das sieht man im Video
      zu 2.: habe ich schon gehört. Mir gefällt das nicht besonders und das muss auf jeden Fall richtig abgedichtet werden. Beim 906 sind nur die gezeigten Befestigungspunkte vorgesehen.

  • @andreask2288
    @andreask2288 Рік тому +1

    Spritzlappen sollten eigentlich Serienmäßig dran sein...
    Beim Iveco Daily war das bei mir so..

  • @thomasjohn5020
    @thomasjohn5020 9 місяців тому

    Hallo Micha, kann man einen Sprinter 4x4 von Zwilling auf Singelbereifung umrüsten ? Gruß Thomas

  • @roadboogie
    @roadboogie Рік тому

    Moin, ich benötige bitte eine Info/Link zu den Innenkästem. Habe den Beitrag von Rosi gefunden aber kein Link zum Produkt. Danke!

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  Рік тому

      Weiß nicht ob Rosi noch welche verkauft. Einen Link gibt es da nicht, da musst du ihn anschreiben.

  • @gregorziggel3016
    @gregorziggel3016 Рік тому

    Moin Micha
    Hast du noch ein Link? Für Radlaufschalen für hinten, ich habe nichts gefunden auch nicht bei Rosi danke

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  Рік тому

      Gibt‘s die Lokaris bei Rosi nicht mehr? Hast du ihn mal angeschrieben?
      Ich hab keinen Link, müsstest du googeln.

  • @andystoll3508
    @andystoll3508 3 роки тому

    Kann man die Radhausschalen auch wo anders bestellenaußer bei Rosi? Oder wo kann man sich bei Rosi melden? Gibt's da nen Link dazu? Hab in der Beschreibung nix gefunden!

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      Hi, der Link ist in der Beschreibung und er funktioniert.
      Natürlich kannst du die Teile auch anderweitig kaufen, bei Rosi ist's halt ein paar Euro günstiger.

  • @teelicht2319
    @teelicht2319 3 роки тому

    Sage mal, du bist nicht zufällig auch über solch einen Steinschlagschutz für den Zwillingsbereiften gestolpert oder? Wie immer ein super Video 👍👍

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      Die Spritzschutzlappen sollte es in jedem Fall auch für Zwillinge geben. Bei den Innenkotflügeln weiß ich es nicht, da frag am besten mal bei Rosi nach (siehe Beschreibung).

  • @jan.helmlinger
    @jan.helmlinger Рік тому

    Micha, danke für das Video, tolle Arbeit! Kannst du mir dein bisheriges Langzeitfazit für die Fender Flairs geben? Bin auch am überlegen hier viel Geld zu sparen statt der teuren Teile aus den USA zu verwenden.

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  Рік тому +1

      Bis auf die Klebebänder alles gut. Ich hab die jetzt mit Sika zusätzlich verklebt.

    • @jan.helmlinger
      @jan.helmlinger Рік тому

      Danke für die Rückmeldung. Ich bestelle mir die auch für den W907. Ein Versuch kann, zu dem Preis, allemal wert sein. Aber dann gleich mit dem Klebeband von 3M!

  • @KerstinGanschzyk
    @KerstinGanschzyk 6 місяців тому

    Guten Tag! Mein Freund hat einen Mercedes Sprinter 3T Kasten 201, 213er CDI, auch genannt Sprinter 906 und er sucht ganz dringend die innere Radhausschale (innerer Kotflügel) aus dem Video für hinten. Hat hier jemand eine Idee, wo diese zu kaufen ist? Wir finden im Internet nur die für die vorderen Reifen.
    Herzlichen Dank für die Hilfe und das hilfreiche Video 😊

  • @chrissgr530
    @chrissgr530 2 роки тому

    Warum arbeitest du nicht mit Mike Sander Fett?

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  2 роки тому

      weil ich nicht davon überzeugt bin etwas in die Hohlräume zu sprühen, was bei Temperatur wieder rausläuft.

  • @Aussenluft
    @Aussenluft 3 роки тому

    Komisch, bei der Lackschutzfolie hat er plötzlich doch 'nen Föhn! 🤪

  • @haraldgombert3135
    @haraldgombert3135 3 роки тому +3

    Da hab ich noch mal Schwein gehabt, habe gar kein Sprinter 😅

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому

      😁

    • @tombulli1236
      @tombulli1236 3 роки тому

      ​@@michaswerkstatt ....ich auch nicht.. ich fahre Citroen ( Zittdröhn) hinten zittert der und vorne dröhnt der ... :D

  • @HolgerJakobs
    @HolgerJakobs 3 роки тому

    Dass es überhaupt noch Fahrzeuge ohne Innenkotflügel aus Kunststoff gibt ... ts ts ts.
    Meine Autos seit 1990 hatten welche ab Werk, manche sogar Schmutzfänger. Ist das bei PKWs grundsätzlich anders als bei Transportern?

  • @thomasmuller9243
    @thomasmuller9243 Рік тому

    Krasse Konstruktionsfehler von Mercedes und das bei dem Preis. Die kriegen den Hals nicht voll genug. Werksseitig verzinken geht wohl nicht?

  • @ek2976
    @ek2976 7 місяців тому

    Gilt das auch für den neuen W907 mit dem Rost? Und ganz frei lassen ist doch besser weil dann kann es immer wieder austrocknen und man kann wöchentlich sauber machen. 🧹 🧽

  • @stefanvonhierundda5006
    @stefanvonhierundda5006 3 роки тому

    Moin Moin, hättest du einen Link zum reifenensemble? Insbesondere zu den Felgen und der Reifengröße?
    Viele Grüße

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  3 роки тому +1

      Das sind die Felgen*: ebay.us/xDqRhf
      und die Reifen*: ebay.us/14koem
      Bitte beachte, dass es für die Reifengröße kein Gutachten gibt.