Das Ding mit der Lagerung und Aufbewahrung von

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 29

  • @makerspace6636
    @makerspace6636 3 місяці тому +2

    Konjuntovitis ❤
    Genau das macht deine Beiträge für mich so sehenswert.
    Präsentation von Möglichkeiten, Hinweise auf Besonderheiten, Erzählen von deinen eigenen Erfahrungen und Vorlieben.
    Und jeder kann schlussendlich machen was er will..🎉
    Ach ja, kleine Ergänzungen. "Wohin mit dem ganzen Zeugs beim Hören", ich nutze da einen "now playing stand" da steht das Zeugs optisch schön rum. 😅

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому +1

      Sowas in der Art habe ich auch, aber wenn Du Inner-sleeve und outer-sleeve irgendwo lagern musst wird das unübersichtlich… Und du packst ja die leeren Hüllen nicht wieder rein, um sie wieder ruaszuholen, wenn Du fertig bist.

    • @makerspace6636
      @makerspace6636 3 місяці тому

      ... Venyl hören ist aktive Bewegung. 😊, musste halt nur aufpassen, dass das Getränkeglas nicht umfällt 😂
      Für mich ist Venyl am Abend gemütlicher als CD.

  • @juergenklimpke3691
    @juergenklimpke3691 3 місяці тому +2

    Vielen Dank für diesen Film.
    Ich packe die Platten immer so ein, dass möglichst kein Staub reinkommt und beim Befördern der Platte im Cover die Platte nicht aus Versehen herausrutschen und evtl. beschädigt werden kann.
    Dafür nehme ich mir gern die Zeit für das Auspacken. Das gehört dann für mich irgendwie zum Schallplattenhörenzelebrieren mit dazu.
    Wie sagte Don Johnson einmal in einer Filmrolle? "Ich habe nicht mal die Zeit, ein Vinyl zu hören."
    Ich denke, diese Zeit sollten wir uns gönnen.
    Ich wünsche weiterhin frohes Plattenhören.

  • @Metal-Heaven-Records
    @Metal-Heaven-Records 3 місяці тому +3

    Hi Andreas, Tolles Video von dir. Bin ein richtiger Fan deines Kanals geworden. 😅

  • @oldschool1607
    @oldschool1607 3 місяці тому +2

    Als Innenhüllen nehme ich die ENFLY aus Reispapier von Amazon, als Außenhüllen die Dual Pocket Outersleeves Resealable von Michael45. Beides Super 👍 DIE PVC-Schutzhüllen für die Cover werden bei mir direkt ins Recycling entsorgt. Die sind Gift für die Scheiben.

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому +1

      Das ist korrekt. Ich habe auch nur PE Hüllen. Ich habe mich leider versprochen…. :(

  • @p.grobel5333
    @p.grobel5333 3 місяці тому +2

    Drei Fragezeichen 😎

  • @svenh.9810
    @svenh.9810 3 місяці тому +4

    Hi. Also ich habe gehört, dass man als Aussenhüllen nur PE oder PP nehmen soll, und keinesfalls PVC, weil der Weichmacher da mit der Zeit ausdünstet, und damit das Cover oder die Platte beschädigen kann. Weiß aber nicht ob das stimmt

    • @gregordiezemann-io6zd
      @gregordiezemann-io6zd 3 місяці тому +3

      Stimmt leider teilweise,meistens bei 60er oder 70er Pressungen,da sie noch laminiert wurden und sich das nicht so gut miteinander der verträgt.die Einzelfälle sollten
      Ab und zu kontrolliert werden,damit keine cover-abrisse usw. entstehen.😊

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому +1

      Ich hab nochmal nachgelesen. Meine sind aus PE mit 0,15 mm dicke.

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому +1

      Laminierte Cover finde ich super ätzend…. Gibt es zum Glück seit vielen Jahre nicht mehr.

  • @udo.sp-ger
    @udo.sp-ger 3 місяці тому +1

    Danke für's Video, ähnliches sieht man ja öfter. Im Großen und Ganzen auch okay für mich, aber Außenhüllen nehme ich grundsätzlich nicht - außer bei empfindlichen Covern, z.B. mit Prägungen oder aber ausgestanzten Bereichen, wo was einreißen könnte. Ansonsten ist mir der Aufwand zu groß, und in Summe fressen die Dinger ja auch ganz ordentlich Platz. M.E. sieht zudem ein Plattenregal, bei dem man nur auf Plastikhüllen schaut, auch irgendwie zu steril, zu leblos aus. Also mit den Dingern kann ich mich gar nicht anfreunden, auch bei dem damit entstehenden Risiko, dass mal ein Cover Schaden nimmt. So what, ich kann halt nicht alles, was mir lieb und teuer ist, in Plastik einpacken.
    Die Platte selbst wird natürlich, wenn wie leider üblich in einfacher Papierhülle geliefert, sofort umgetütet in gefütterte Papier-Innenhüllen. Die einfache Papierhülle reiße ich vorsichtig auf, um die Platte damit schadenminimierend zu befreien. Kommt die Platte in einer bedruckten dicken Pappinnentasche, nehme ich reine Vinylsleeves aus LDPE, mit der die Platte dann wieder in der Papptasche landet. Spart Platz im Gegensatz zu zusätzlichen Verwendung einer gefütterten Innenhülle, wird sonst mitunter zu eng im Cover. Derzeit werden die Schallplatten noch aufrecht stehend in Eurokisten gelagert, will mir aber demnächst ein passendes Regal zulegen.
    Hattest du eigentlich schon mal was bezüglich Schallplattenpflege- und reinigung? Kenne noch nicht alle Videos von dir. Falls nicht, wäre mal interessant, wie du da vorgehst und wie du zu Platten stehst, die trotz Reinigung noch knistern, zischen und rauschen, weil man ja leider oft - zu oft - für das viele Geld doch recht bescheidene Qualität bekommt (hatte da letztens wieder ein Erlebnis mit einer Scheibe, die würde ich dem Presswerk am liebsten um die Ohren schlagen - wortwörtlich).

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 3 місяці тому +3

    Niemals PVC Außenhüllen benutzen, da das ausgasen sogar das Vinyl schädigt. Die Schallplatte bekommt helle Verfärbungen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Darum Außenhüllen aus PP nutzen.

    • @video2000_TV
      @video2000_TV 3 місяці тому +1

      exakt, beispielsweise hochtransparenten Blake Sleeves, gibt es mit und ohne Verschluss. ich bevorzuge Letzteres

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому

      Korrekt. Ich habe mich versprochen. Ich habe nur PE Hüllen. Mein Fehler….

  • @Lex-nf1gp
    @Lex-nf1gp 3 місяці тому +2

    Die mMn bei Weitem beste Lösung, was Outersleevs betrifft: die kanadische Firma "Vinyl Storage Solutions". Diese Hüllen erlauben das Aufbewahren der Platte außerhalb des Covers. Vorteile: Die Vermeidung von Seam splits und die sehr leichte Handhabbarkeit der Platten. Auch für Gatefolds gibt es diverse Lösungen. Die Fa. bietet zudem exzellente Innersleeves an, die keinerlei negativen Effekte auf das Vinyl haben.

    • @oldschool1607
      @oldschool1607 3 місяці тому

      👍 und die bekommt man bei Michael45 … die sind top, die benutze ich nur noch

  • @the_last_song
    @the_last_song 3 місяці тому +1

    Ich hab Immer Bedenken mit dem Gewicht und der Statik der Wohnung bei so großen Regalen.

  • @Metal-Heaven-Records
    @Metal-Heaven-Records 3 місяці тому +2

    Fast 1000 Abos. Gibt es dann ein Special?

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому +1

      Ich hab keine Ahnung 😂 Ist ja auch noch was hin.

    • @Metal-Heaven-Records
      @Metal-Heaven-Records 3 місяці тому +2

      @@derpiekfeineangler Das geht VIEL schneller als du denkst 😅

  • @gregordiezemann-io6zd
    @gregordiezemann-io6zd 3 місяці тому +1

    "Die sperrigen Dinger"😂

  • @dietmarsteiner1070
    @dietmarsteiner1070 3 місяці тому +1

    Wie du schon sagst, kann das jeder so machen, wie er möchte. Ich für meinen Teil verwende Aussenhüllen überhaupt nicht. Bei Hochglanzcover kann sein, dass die Hülle vor allem bei enger Lagerung irgendwann mal dran kleben bleibt und das Cover beschädigt. Das kann auch ohne Hülle passieren, wenn du zu viele Platten in ein Fach quetschst. Besser statt 50 pro Fach nur 45 oder so. Dann ist ein Cover auch ohne Aussenhülle ausreichend geschützt meiner Meinung nach.

    • @derpiekfeineangler
      @derpiekfeineangler  3 місяці тому +2

      Ich seh da halt nur, dass die Cover durch rein-raus nehmen unten auf das Regal „aufschlagen“ und sich zwangsläufig beschädigen. Das passiert mit Hüllen nicht.