Schließe tatsächlich morgen eine Gardena Bewässerung über ne Fritz dec smart Steckdose an. Wasser kommt aus dem regenfass, Strom aus der Balkon PV geschaltet wird über die Steckdose. Sollte autark laufen das ganze, wie schon im Video erwähnt muss man damit allerdings immer an und aus schalten damit es mehr als nur 1min läuft zumindest wenn man Gemüse und co bewässern möchte 😊
Die Tiefgarage für den Mähroboter ist ja 'ne echt coole Idee - aber ich hätte Angst, dass er bei einem Starkregen in seiner Höhle gnadenlos ersäuft, wenn von allen Seiten das Wasser eindringt..?
Project garage Geofencing: vielfach gibt es die Möglichkeit das Handys (iPhone zB) merken wenn sie mit CarPlay verbunden sind. Evtl kann man das für den Werkstatt Fall nutzen. „Nur wenn das Handy mit seinem CarPlay verbunden ist UND in dem Geofence kommt, dann öffnen.“
Ich hab das ähnlich gelöst. Ich übergebe die Bluetooth Verbindung über tasker an mein iobroker. Der entscheidet dann ob Auto oder Motorrad kommt und öffnet dann das entsprechende Tor.
Wenn der Zwischenstecker auch eine Messfunktion bietet, könnte man theoretisch ja auch beim Klingeln den höheren Strom messen und daraus einen Trigger ziehen, um z.B. ne Push-Notification zu erhalten.
@@spunkt842ommt ja auch immer auf den Sensor, die Positionierung und generell die Lage an. Mitunter hat man dann ziemlich viele "Fehlalarme". Da der Bewegungssensor scheinbar ohnehin nur in Betrieb ist, damit der Zwischenstecker für den Empfänger in der Garage Einschaltet, könnte man sowohl den Empfänger, als auch den Sensor entfernen. Ein weiterer Empfänger scheint sich ja im Haus zu befinden. Sprich, Zwischenstecker an Empfänger im Haus dauerhaft eingeschaltet lassen. Trigger aus Strommessung ziehen und im ganzen Haus und selbst davon weg benachrichtigen lassen. 2 Geräte weniger im Einsatz.
@@ljsilver733 das weiß ich auch nicht, weil ich Blink einfach so nutze, wie es ist. Blink pusht ja selber aufs Handy, da brauche ich nicht noch extra Automationen. In Homebridge gibt es aber auf jeden Fall PlugIns, auch wenn das nicht die Frage war.
@@AlBertyBundy Danke. Hab dieses IFTTT gegoogelt. Das ist ein Cloudservice den man mit Homematic verbinden kann oder so. Ich denke auch die Message der Blink reicht.
Oder eine Kombination aus Geofencing und Lichtschranke in der Einfahrt. Heißt, die Garage geht nur auf, wenn Lichtschranke unterbrochen und Handy in der Nähe.
@@Jeronimo6541 Dann würde jedes Mal die Garage auf gehen, wenn Du zuhause bist und Fremde unerlaubt in deiner Einfahrt wenden. Oder ein Tier läuft durch die Schranke. Oder Freunde, wenn sie zu Besuch kommen. Die Abfrage des Nummernschilds würde immerhin sicher stellen, dass die Fehlerkennung drastisch runter geht.
Vielleicht kann man einen NFC Chip im Auto verbauen, wodurch das Handy weiß, dass es im Auto ist. Ansonsten alternativ per Kurzbefehle eine Automation starten, Car-Play gestartet wurde eine URL aufzurufen :)
Garagentor mit Geofencing? Dann würde ja jedes Mal, wenn ich mit dem Hund vom Gassigehen zurückkomme, meine Garage aufgehen. 😅 Aber vielleicht geht der Bastler ja nie zu Fuß. Ist da für die Rückkehr nicht eine Videokamera mit Objekterkennung die bessere Lösung? Die macht aus Sicherheitsgründen vor der Garage vermutlich sowieso Sinn. (z.B. Reolink + intelligentes NAS mit Containern)
Ja Moin! Ich stand gerade mit der Kaffeetasse im neuen Garten, vor ner Woche eingezogen, und fragte mich was man da verbessern, erneuern und vielleicht automatisieren will.... Denk mir ich such mal in Deinem Kanal nach Inspiration, schütte einen zweiten Kaffee ein ... et voila, Du kannst Gedanken lesen... wie praktisch ;)
Tatsächlich ist es aber nicht gut seiner Freigänger Katze ein Halsband an zu Ziehen da es irgendwo Hängenbleiben kann und vielleicht irgendwas schlimmes passieren könnte oder so deswegen wäre sowas eine Semi gute Idee^^
Bzgl. Sandkastenabdeckung könnte man eine einfach Lichtschranke verwenden die auf eine Höhe > Katzenstatur gehängt wird. Damit wäre dann die Unterscheidung Kind vs. Katze möglich
Meine Garage habe ich über CarPlay getriggert. Wenn CarPlay verbunden wir ein Schalter geschaltet der in der CCU als variable angelegt ist. Wenn CarPlay verbunden und ich komme nach Hause. Geht die Garage auf.
Kann man das Garagentor nicht auch mit einem Kalendereintrag koppeln? Wenn der Kalendereintrag KFZ-Werkstatt hat, dann wird die Automation an diesem Tag nicht ausgelöst.
Zu dem Problem mit dem Auto/Werkstatt haette ich eine Idee zumindest falls er Tasker/Android verwendet und sich per BT mit dem Auto koppelt. Tasker kann auch if Anweisungen machen und dann koennte man das Geofencing mit Tasker machen und das ganze nur hochfahren wenn man Bereich betritt und man gerade per BT mit dem Auto gekoppelt ist. Just as an idea :)
Du hast also auch so fiese Nachbarsviecher die dir in den Sandkasten kacken? Wie wärs denn mal mit einem automatiesierten Katzenschreck...so ein kleiner Sandkasten wär doch ne Spitzenfalle. 😅
Bei 2:50 sollte die Steuerung des Tors über ein im Auto platzierten Smarttag von Samsung möglich sein. Kann ich mangels elektrischem Garagentor nicht prüfen. Mit anderen Tags geht so etwas auch nur mit den von Apple nicht, da diese nur für Apple-Geräte sichtbar sind.
4:10 ggf. könnte man auch abfragen, ob das SmartPhone mit einem Bluetooth-Device (Freisprecheinrichtung/Radio) verbunden ist und nur dann wird das Tor geöffnet.
zu der Garage mit Lichtschranke habe ich eine Idee für den Anwender: Versuch, mit dem Fokus des Iphones zu arbeiten. Mein Handy ist im Fokus "auto", wenn ich mit dem Auto unterwegs bin (wechselt bei aktiver Carplay verbindung den Fokus/alternataiv ggf über BT lösbar?). verwende diese Fokus dann als "und" in deine Geofence abfrage mit rein. wäre ein Versuch wert :)
Ich würde mich freuen, wenn du deine *-Einblendungen etwas länger machst, ich muss immer das Video kurz anhalten 😂 oder les ich zu langsam 🤔 ansonsten 👍
Wow wirklich beeindruckend was da möglich wird. Respekt! Vielleicht ist das hier die richtige Plattform um nach Hilfe zu fragen 😅 Kennt einer der cracks hier vielleicht ein gutes smart home forum? Ich habe einen supersonderfall und komme nicht weiter...😩
Das mit dem Briefkasten ist eine relativ alte Variante. Ich zb habe aber anstatt eine ganze Kamera dort reinzuhängen, ein Bewegungsmelder von HUE hineingesetzt. Bekomme dann auch auf die dementsprechenden Geräte eine Push Benachrichtigung "Post ist da". Der Vorteil ist, man muss nicht jedes mal den BK öffnen um zu schauen ob etwas angekommen ist. Zudem vergisst man auch nicht den BK zu leeren. VG
Ich habe die Blink Cam einfach am Dach befestigt Richtung Haustür und Briefkasten. Somit bekomme ich auch ne Nachricht wenn der Postbote da war und ich kann sogar nachvollziehen wer den Brief in den Briefkasten geworfen hat 😅 Also Automation habe ich bei der Bewegung die Außenleuchte geschaltet die nach 3 min wieder automatisch aus geht.
Bzgl. dem Garagentor und dem Problem mit dem Auto in der Werkstatt könnte man so etwas relativ einfach mit Homeassistant oder mittlerweile den Routinen der neuen Handys optimieren. So gut wie jedes Auto hat mittlerweile eine Bluetooth Verbindung. Ich würde hier hergehen und das öffnen mit dem Geo Fench noch mit der Kopplung/Verbindung des Bluetooth ergänzen. Sprich das Geo Fench öffnet das Tor erst wenn das Handy auch dementsprechend mit einem bestimmten Bluetooth Gerät verbunden ist
Zum garagentor: nen Schalter für auto nicht da oder ohne Auto unterwegs, dann bleibt das Tor zu... Was ist das für ein Auto, wenn ich bei der Steuerung auf die idee komme die Werkstatt berücksichtigen zu müssen? Anderes Thema...
@@Gre4tOne Naja, wenn mein TV aus SD ganz ansehnliches 4K machen kann warum nicht und mit Filtern kann man ja in der manuellen Bearbeitung auch viel z.B. bei der Ausleuchtung machen. Wenn sowas ne gute KI kann 😅 habe z.B. noch alte Konzert Videos die vor 10 Jahren mit der damaligen Handy Kamera Technik entstanden sind. Fände es cool, wenn ich „uprendern“ könnte
Tür klingel: Ich habe den dong von meiner klingel entfernt und dort einen elektronmagnet dran gemacht und neben dem elektro magnet ist ein Tür sensor.. Klingelt jetzt jemand wird der elektro magnet mit strom versorgt und der Tür sensor bekommt das signal...
Zu der Garage Automation " Wenn: Auto nicht in Garage (Lichtsensor) + Wenn: Handy im Geofence Bereich + Wenn Handy ist verbunden oder in der Nähe von AutoBluetooth = Garage auf Keine zusätzlichen Sensoren und müsste schnell um zu setzen sein wenn der Rest schon läuft
DHL ist schon seit nun recht langer Zeit nichtmehr der einzige Briefzustellservice. Das du be diesem Ankündigungsservice denen auch die Erlaubnis gibst deine Daten zu verarbeiten viel weiterggreifend als das Postgesetz es zuässt sollte auch Fragen aufwerfen^^ Da ist die hoffentlich irgendwann komplett Lokal laufende Kamera schon die universellere Lösung. Und niemand scannt die Adressen und packt sie in eine weitere Datenbank die mit Briefzustellung nix zu tun hat.
@@spielundzeug Und dann bitte auch automatisch erkennen, wann der Mähvorgang beendet wird und der Roboter zum Laden in die Station fahren muss. Ich weiß nicht, ob sich dieses mit einer einfachen Zeitschaltung bewerkstelligen lässt….
@@jan-hendrikdorner1659Es gibt für worx Mäher ne Home Assistant Integration mit der man sowohl den Status auslesen wie auch Befehle senden kann, somit weiß man ohne Umwege wann die Garage hoch/runter muss.
Ist schon einmal etwas über smarte Waschmaschinen und deren Protokolle in ein Video geflossen? Habe schon viele Videos vom Kanal konsumiert, habe ich jedoch noch nicht gesehen. Idee dahinter ist eine WaMa dann zu betreiben, wenn am Tag der meiste Solarstrom vom Dach kommt. Für Samsung, Miele und Siemens gibt es spezifische Apps, aber das Protokoll soll bei allen gleich sein, so dass man eine universelle Steuerung dafür bauen könnte. Homeautomation macht besonders viel Sinn, wenn man die Geräte mit eigenem Solarstrom betreibt. Das ist dann nicht nur Spielerei sondern ökonomisch und ökologisch.
Für die Apps neuerer Autos gibt es APIs die z.B. in Home Assistant genutzt werden können. Darüber kann auch der Ort des Fahrzeugs getrackt werden. Eventuell ist das für den Garagen Case nutzbar.
Ich habe lange über eine automatische Torsteuerung nachgedacht und es wieder verworfen. Ich will nicht, dass das Tor ungefragt auf geht. Es gibt einfach zuviele Situationen (in meinem Alltag), in denen das Tor zu bleiben soll. Carplay fragt anhand Geofencing, das reicht. Notfalls Siri, hauptsache nicht Fernbedienung suchen. Aber automatisch ist nichts für mich.
Ich habe für mein Garagentor einfach noch mein Handy als Sensor mit einbezogen. Ist es via Bluetooth mit meinem Auto verbunden, komme ich offensichtlich mit dem Auto. Ergo Garage geht auf. Ist dies nicht der Fall, bin ich zu Fuß und die Garage bleibt zu. Edit: Nutze HomeAssistant, falls das relevant ist.
Die Gardena Urlaubsbewässerung ist im Dauerbetrieb nicht wiklich nachhaltig und die Mikro-Drops relativ unterhaltsanfällig. Ich habe inzwischen eine grosse Gardena Pumpe Installiert.
@@mikhuber Das perfekte habe ich noch nicht gefunden. Im Moment baue ich gerade ein 16mm Rohrnetz und will es mit Spider Tropfergarnitur aus dem Growshop. Die Gardena Tropfer sind einfach sehr schnell verkalkt.
@@SmartHomeCoding Naja, du kannst halt nicht einfach mal das Schloss austauschen. Dann muss man entweder ne zusätzliche Klingel installieren, oder die eigene modifizieren und in ein System einbinden:)
Nicht nur wenn das Auto in der Werkstatt ist sondern auch wenn man gebracht wird oder sowas Ich würde einfach n zweites Handy ins Auto packen was nur dafür da ist
Das mit der Garage zeigt das Automationen in gewissen Sachen auch nervig sein können . Und genau diese Einzelfälle machen das dann wieder alles kaputt, das man genervt davor steht. Das geht mir bei Reolink, Beleuchtung, Nuki usw jeden Tag so und wenn man dann nur die Herstellerapps und nicht basteln kann und will nutzt ist sowieso alles kacke. Kein Plan in wie weit das umsetzbar ist, aber eventuell macht er es so wenn im Geofencing Bereich angekommen ist und gleichzeitig mit dem Bluetooth Autoradio gekoppelt ist, dann geht es nur. Oder wenn das nicht geht, dann geht es hat nur wenn gleichzeitig eine App geöffnet ist. Blitzer de öffnet und schließt sich sich ja beim verbinden mit dem Auto. Vielleicht hilft es ja
Manche Dinge sind auch nicht richtig durchdacht, die Kontrolle nur über das Handy zu machen, ergibt keinen Sinn. Man läuft ja auch mit seinem Handy auch zu Fuß herum und ich will da nicht immer eine App oder Funktion aktiv haben damit es funktioniert, wo liegt da der Sinn von einer Automation? Ein Garagentor zu steuern kann Sinn ergeben, aber ist schwierig wegen der frühzeitigen Erkennung. Du könntest es mit einem ESP32 Koppeln, was du im Auto hättest, was einen bestimmten WLAN SIDD hat und in der Garage einen zweites ESP32 Modul was prüft, ob das andere in der Nähe ist (mit Passwortübergabe), mit zwei Gewicht Sensoren in der Bodenplatte, der ein weiteres öffnen oder schließen verhindert. Aber auch nicht so einfach das Thema, damit man damit zufrieden ist.
hallo zusammen, darf ich eine Frage in die Runde stellen? Ich bin leider noch relativ neu im Bereich der Automation und würde gerne mein erstes "Projekt" starten. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich möchte unsere in 2017 gekaufte indirekte Küchenbeleuchtung smart-home-fähig machen. Hier werden aktuell zwei LED-Leisten Malina Plus emotion mit einem Touch-Sensor und einem L&S Deutschland Trafo 30W 12V 220-240 betrieben. Über den Touch-Sensor kann ich die LED-Leisten in drei Stufen dimmen und die Lichtfarbe stufenlos verändern. Hat jemand eine Idee, wie ich am besten verfahren kann? Ich hoffe, dass es ok ist, die Frage hier zu stellen. Ich freue mich auf sehr auf Rückmeldungen.
Die Lichtschranken in der Garage sind falsch montiert. Das Tor kann zugehen, wenn das Auto unter dem Tor steht, weil es nur halb reingefahren ist. Solche Lichtschranken müssen AUSSERHALB des Garagentors installiert werden.
Das Fenster ist ne Katastrophe. Im Winter sitzen Katzen gerne zwischen Haus und draußen. Oder sie sitzt draußen und der Schwanz ist noch drinnen? Absolut unverantwortlich, solche Leute sollten lieber keine Tiere haben.
Du hast eine bessere Automation bei dir in Haus oder Garten? zeug.cool/zeigen
Ich baue an was, wird frühestens in 5-6 monaten den stand zum herzeigen hat. hoffe bis dahin ist noch zeitlich im rahmen :)
Also bei mir sieht das Video vom WORX wirklich nicht so schlimm aus. Hast du es hoch gerechnet?
Die Katzenfanganlage im Sandkasten ist cool ;-)
Jap. Hat mich auch getriggert. Ich frag mich nur wie der weitere Verarbeitungsweg sein soll...😜
ALF gefällt das
@@RaffaelPI 😂
Dieses Mal fühle ich mich echt getriggert. Du bekommst demnächst ein Video zu meiner Gartenbewässerung. Autark mit Speicher und Brunnen.
😍
Der Trick mit dem Fensterkontakt löst für mich ein Problem, für das ich bisher zu geizig war zu investieren. Vielen Dank an Cornelius! 🙏🏼
Das macht bei Harald einen Stundenlohn von 6000€… ich denke dafür habe ich mir mal einen 50€ Gutschein verdient 😉
@spielundzeug das sehen 100 andere auch so. 😁😜
deine 30 sekunden intro hier sorgen gleich für den like. absolut herrlich
Schließe tatsächlich morgen eine Gardena Bewässerung über ne Fritz dec smart Steckdose an. Wasser kommt aus dem regenfass, Strom aus der Balkon PV geschaltet wird über die Steckdose. Sollte autark laufen das ganze, wie schon im Video erwähnt muss man damit allerdings immer an und aus schalten damit es mehr als nur 1min läuft zumindest wenn man Gemüse und co bewässern möchte 😊
Die Idee mit dem Briefkasten ist genial
also das mit der Terrassentür baue ich mir morgen direkt nach... das ist Mehr als genial!!!!
Die Tiefgarage für den Mähroboter ist ja 'ne echt coole Idee - aber ich hätte Angst, dass er bei einem Starkregen in seiner Höhle gnadenlos ersäuft, wenn von allen Seiten das Wasser eindringt..?
Guten Morgen zusammen! 🍵
Moin
Moinsen
Project garage Geofencing: vielfach gibt es die Möglichkeit das Handys (iPhone zB) merken wenn sie mit CarPlay verbunden sind. Evtl kann man das für den Werkstatt Fall nutzen. „Nur wenn das Handy mit seinem CarPlay verbunden ist UND in dem Geofence kommt, dann öffnen.“
Wäre auch eine Option
Ich hab das ähnlich gelöst. Ich übergebe die Bluetooth Verbindung über tasker an mein iobroker. Der entscheidet dann ob Auto oder Motorrad kommt und öffnet dann das entsprechende Tor.
Habe es genau so gelöst. Prüfen, ob Android Auto verbunden ist - alternativ Bluetooth Verbindungen auslesen. Klappt super!
@@srasel Sehr schön umgesetzt!
Das himmlische Katzenklo ließe sich ganz prima mit dem Chip in der Katze triggern. Also falls das so gewünscht ist.
Wenn der Zwischenstecker auch eine Messfunktion bietet, könnte man theoretisch ja auch beim Klingeln den höheren Strom messen und daraus einen Trigger ziehen, um z.B. ne Push-Notification zu erhalten.
Wie oft klingelt denn da wer? vllt einfach den Bewegungsmelder an die Haustür?!
@@spunkt842ommt ja auch immer auf den Sensor, die Positionierung und generell die Lage an.
Mitunter hat man dann ziemlich viele "Fehlalarme".
Da der Bewegungssensor scheinbar ohnehin nur in Betrieb ist, damit der Zwischenstecker für den Empfänger in der Garage Einschaltet, könnte man sowohl den Empfänger, als auch den Sensor entfernen.
Ein weiterer Empfänger scheint sich ja im Haus zu befinden.
Sprich, Zwischenstecker an Empfänger im Haus dauerhaft eingeschaltet lassen. Trigger aus Strommessung ziehen und im ganzen Haus und selbst davon weg benachrichtigen lassen.
2 Geräte weniger im Einsatz.
Geniale Ideen! Ich liebe die Sandkastenabdeckung!
-Tranlated from English 🙂
Tolle Ideen. Jetzt brauch ich nur noch einen Garten...
Dann mal ran!
Cooles Sommerthema! 😎
Gardena aufm Balkon und Blink im Briefkasten habe ich genau so gemacht.
Wie verbindet man Blink mit der Homematic? Kapier ich nicht. Boomer 😢
Oh hab‘s. Aber Cloud mag ich nich
@@ljsilver733 das weiß ich auch nicht, weil ich Blink einfach so nutze, wie es ist. Blink pusht ja selber aufs Handy, da brauche ich nicht noch extra Automationen. In Homebridge gibt es aber auf jeden Fall PlugIns, auch wenn das nicht die Frage war.
@@AlBertyBundy Danke. Hab dieses IFTTT gegoogelt. Das ist ein Cloudservice den man mit Homematic verbinden kann oder so. Ich denke auch die Message der Blink reicht.
Mähroboter mit Tiefgarage. Ob der Roboter einen Platzregen übersteht wenn die „Tiefgarage“ geflutet wird???
Die Garage sollte draußen ebenfalls eine Lichtschranke haben und dann per ESP32Cam oder sowas das Nummernschild auslesen.
Oder eine Kombination aus Geofencing und Lichtschranke in der Einfahrt. Heißt, die Garage geht nur auf, wenn Lichtschranke unterbrochen und Handy in der Nähe.
@@Jeronimo6541 Dann würde jedes Mal die Garage auf gehen, wenn Du zuhause bist und Fremde unerlaubt in deiner Einfahrt wenden. Oder ein Tier läuft durch die Schranke. Oder Freunde, wenn sie zu Besuch kommen.
Die Abfrage des Nummernschilds würde immerhin sicher stellen, dass die Fehlerkennung drastisch runter geht.
Die Rasenmährobotergarage finde ich wirklich cool, aber wie funktioniert das bei Starkregen?
Vielleicht kann man einen NFC Chip im Auto verbauen, wodurch das Handy weiß, dass es im Auto ist. Ansonsten alternativ per Kurzbefehle eine Automation starten, Car-Play gestartet wurde eine URL aufzurufen :)
Garagentor mit Geofencing? Dann würde ja jedes Mal, wenn ich mit dem Hund vom Gassigehen zurückkomme, meine Garage aufgehen. 😅
Aber vielleicht geht der Bastler ja nie zu Fuß. Ist da für die Rückkehr nicht eine Videokamera mit Objekterkennung die bessere Lösung? Die macht aus Sicherheitsgründen vor der Garage vermutlich sowieso Sinn. (z.B. Reolink + intelligentes NAS mit Containern)
Ja Moin! Ich stand gerade mit der Kaffeetasse im neuen Garten, vor ner Woche eingezogen, und fragte mich was man da verbessern, erneuern und vielleicht automatisieren will....
Denk mir ich such mal in Deinem Kanal nach Inspiration, schütte einen zweiten Kaffee ein ... et voila, Du kannst Gedanken lesen... wie praktisch ;)
Es ist ein Fluch und ein Seegen 😄
Jetzt hatte ich kurz gehofft, du hättest deine Kaffeetasse automatisiert.
Wie hat er das mit der Blink Kamera gemacht? Über IFTTT bekomme ich das nicht hin..kann mal jemand eine Erklärung dafür abgeben?
Es gibt für das Katzenfenster auch smarte Katzenklappen die auf das Halsband reagieren und per App steuerbar sind :D
Tatsächlich ist es aber nicht gut seiner Freigänger Katze ein Halsband an zu Ziehen da es irgendwo Hängenbleiben kann und vielleicht irgendwas schlimmes passieren könnte oder so deswegen wäre sowas eine Semi gute Idee^^
@@XxD3adlyF1nxX Darüber habe ich tatsächlich nicht nachgedacht. Deswegen haben meine Freunde den NFC Chip implantieren lassen.
Søren könnte ein altes Handy im Auto deponieren und über dieses das Geofencing aktivieren ;)
Bzgl. Sandkastenabdeckung könnte man eine einfach Lichtschranke verwenden die auf eine Höhe > Katzenstatur gehängt wird. Damit wäre dann die Unterscheidung Kind vs. Katze möglich
1:30 habe selbst keine aber kann man nicht eine homekit-kamera verwenden? Die kann doch zwischen Mensch und Maschine (oder Tier) unterscheiden…
Meine Garage habe ich über CarPlay getriggert. Wenn CarPlay verbunden wir ein Schalter geschaltet der in der CCU als variable angelegt ist.
Wenn CarPlay verbunden und ich komme nach Hause. Geht die Garage auf.
Wurde der S8 Roborock Gewinner schon verlost? Lg
Zum Garagentor, fahre Tesla und nehme Homelink von Tesla und das seit Jahren Und ist programmierbar.
Kann man das Garagentor nicht auch mit einem Kalendereintrag koppeln? Wenn der Kalendereintrag KFZ-Werkstatt hat, dann wird die Automation an diesem Tag nicht ausgelöst.
Zu dem Problem mit dem Auto/Werkstatt haette ich eine Idee zumindest falls er Tasker/Android verwendet und sich per BT mit dem Auto koppelt. Tasker kann auch if Anweisungen machen und dann koennte man das Geofencing mit Tasker machen und das ganze nur hochfahren wenn man Bereich betritt und man gerade per BT mit dem Auto gekoppelt ist. Just as an idea :)
Du hast also auch so fiese Nachbarsviecher die dir in den Sandkasten kacken? Wie wärs denn mal mit einem automatiesierten Katzenschreck...so ein kleiner Sandkasten wär doch ne Spitzenfalle. 😅
Bei 2:50 sollte die Steuerung des Tors über ein im Auto platzierten Smarttag von Samsung möglich sein. Kann ich mangels elektrischem Garagentor nicht prüfen. Mit anderen Tags geht so etwas auch nur mit den von Apple nicht, da diese nur für Apple-Geräte sichtbar sind.
4:10 ggf. könnte man auch abfragen, ob das SmartPhone mit einem Bluetooth-Device (Freisprecheinrichtung/Radio) verbunden ist und nur dann wird das Tor geöffnet.
zu der Garage mit Lichtschranke habe ich eine Idee für den Anwender:
Versuch, mit dem Fokus des Iphones zu arbeiten. Mein Handy ist im Fokus "auto", wenn ich mit dem Auto unterwegs bin (wechselt bei aktiver Carplay verbindung den Fokus/alternataiv ggf über BT lösbar?). verwende diese Fokus dann als "und" in deine Geofence abfrage mit rein.
wäre ein Versuch wert :)
Ich würde mich freuen, wenn du deine *-Einblendungen etwas länger machst, ich muss immer das Video kurz anhalten 😂 oder les ich zu langsam 🤔 ansonsten 👍
bedankt sich für dieses tolle Video 😃👍
Kennzeichenerkennung für Garage
Ich such ne easy Lösung für eine Taupunktlüftungssteuerung. möchte den keller über einen freien Kaminschacht bei geeignetem wetter lüften.
Wow wirklich beeindruckend was da möglich wird. Respekt!
Vielleicht ist das hier die richtige Plattform um nach Hilfe zu fragen 😅
Kennt einer der cracks hier vielleicht ein gutes smart home forum? Ich habe einen supersonderfall und komme nicht weiter...😩
Das mit dem Briefkasten ist eine relativ alte Variante. Ich zb habe aber anstatt eine ganze Kamera dort reinzuhängen, ein Bewegungsmelder von HUE hineingesetzt. Bekomme dann auch auf die dementsprechenden Geräte eine Push Benachrichtigung "Post ist da".
Der Vorteil ist, man muss nicht jedes mal den BK öffnen um zu schauen ob etwas angekommen ist. Zudem vergisst man auch nicht den BK zu leeren.
VG
Ich liebe sie
Thx
Ich habe die Blink Cam einfach am Dach befestigt Richtung Haustür und Briefkasten. Somit bekomme ich auch ne Nachricht wenn der Postbote da war und ich kann sogar nachvollziehen wer den Brief in den Briefkasten geworfen hat 😅
Also Automation habe ich bei der Bewegung die Außenleuchte geschaltet die nach 3 min wieder automatisch aus geht.
Hallo, ja aber du bekommt ja dann immer die Meldung brief sobald du selber zu Haustüre gehst?
@@maxgassler5669 das bleibt nicht aus aber dann weiss ich ja das ich es war. 😉
Bzgl. dem Garagentor und dem Problem mit dem Auto in der Werkstatt könnte man so etwas relativ einfach mit Homeassistant oder mittlerweile den Routinen der neuen Handys optimieren.
So gut wie jedes Auto hat mittlerweile eine Bluetooth Verbindung. Ich würde hier hergehen und das öffnen mit dem Geo Fench noch mit der Kopplung/Verbindung des Bluetooth ergänzen. Sprich das Geo Fench öffnet das Tor erst wenn das Handy auch dementsprechend mit einem bestimmten Bluetooth Gerät verbunden ist
Zum garagentor: nen Schalter für auto nicht da oder ohne Auto unterwegs, dann bleibt das Tor zu...
Was ist das für ein Auto, wenn ich bei der Steuerung auf die idee komme die Werkstatt berücksichtigen zu müssen? Anderes Thema...
Welche AI zum hochrechnen von Videos würdest du denn empfehlen
shit Videosqualität bleibt shit Videoqualität ;)
@@Gre4tOne
Naja, wenn mein TV aus SD ganz ansehnliches 4K machen kann warum nicht und mit Filtern kann man ja in der manuellen Bearbeitung auch viel z.B. bei der Ausleuchtung machen. Wenn sowas ne gute KI kann 😅 habe z.B. noch alte Konzert Videos die vor 10 Jahren mit der damaligen Handy Kamera Technik entstanden sind. Fände es cool, wenn ich „uprendern“ könnte
Tür klingel: Ich habe den dong von meiner klingel entfernt und dort einen elektronmagnet dran gemacht und neben dem elektro magnet ist ein Tür sensor.. Klingelt jetzt jemand wird der elektro magnet mit strom versorgt und der Tür sensor bekommt das signal...
Seit kurzem habe ich sehr viel von einem Kollegen. Über Home Assistant erfahren. Warum machst du kein Video darüber? Das wäre genau dein Ding, oder?
Wie macht man das mit Carplay und der Taste?
Zu der Garage Automation
" Wenn: Auto nicht in Garage (Lichtsensor)
+ Wenn: Handy im Geofence Bereich
+ Wenn Handy ist verbunden oder in der Nähe von AutoBluetooth
= Garage auf
Keine zusätzlichen Sensoren und müsste schnell um zu setzen sein wenn der Rest schon läuft
An einem guten Bewässerungssystem für Rasen, Beete und Kübel bin ich auch sehr interessiert!
Ist hier zufällig der mit der Mährobotergarage unterwegs?
Hätte eine Frage
korrekte Sau, mein Abo haste
Zum Briefkasten: Die DHL App kündigt Briefe an, wenn Post im Sortierzentrum gescannt wird.
DHL ist schon seit nun recht langer Zeit nichtmehr der einzige Briefzustellservice. Das du be diesem Ankündigungsservice denen auch die Erlaubnis gibst deine Daten zu verarbeiten viel weiterggreifend als das Postgesetz es zuässt sollte auch Fragen aufwerfen^^
Da ist die hoffentlich irgendwann komplett Lokal laufende Kamera schon die universellere Lösung. Und niemand scannt die Adressen und packt sie in eine weitere Datenbank die mit Briefzustellung nix zu tun hat.
Harald hat einen Stundenlohn von 6.000 Euro! Dezent zu gunsten des Arbeitgebers verrechnet. Hehe, Du Fuchs Du.
Wie sollte ggf echter Rasen auf einer Mähroboter-Garage gemäht werden?
Das Zauberwort ist Nagelschere… 😂
Naja, die könnte während des Mähvorgangs runterfahren
@@spielundzeug Und dann bitte auch automatisch erkennen, wann der Mähvorgang beendet wird und der Roboter zum Laden in die Station fahren muss. Ich weiß nicht, ob sich dieses mit einer einfachen Zeitschaltung bewerkstelligen lässt….
@@jan-hendrikdorner1659Es gibt für worx Mäher ne Home Assistant Integration mit der man sowohl den Status auslesen wie auch Befehle senden kann, somit weiß man ohne Umwege wann die Garage hoch/runter muss.
…oder einfach so eine „Fußballtröte“ vor das Katzentor installieren, damit die Katze schneller verschw….🫣🤗
Ist schon einmal etwas über smarte Waschmaschinen und deren Protokolle in ein Video geflossen? Habe schon viele Videos vom Kanal konsumiert, habe ich jedoch noch nicht gesehen.
Idee dahinter ist eine WaMa dann zu betreiben, wenn am Tag der meiste Solarstrom vom Dach kommt. Für Samsung, Miele und Siemens gibt es spezifische Apps, aber das Protokoll soll bei allen gleich sein, so dass man eine universelle Steuerung dafür bauen könnte.
Homeautomation macht besonders viel Sinn, wenn man die Geräte mit eigenem Solarstrom betreibt. Das ist dann nicht nur Spielerei sondern ökonomisch und ökologisch.
Mist, gestern Abend mein Video zur Verbrauchsüberwachung geschickt. Allerdings wohl etwas zu spät.
Für die Apps neuerer Autos gibt es APIs die z.B. in Home Assistant genutzt werden können. Darüber kann auch der Ort des Fahrzeugs getrackt werden. Eventuell ist das für den Garagen Case nutzbar.
Die Frage ist da natürlich, wie oft das aktualisiert
Ich habe lange über eine automatische Torsteuerung nachgedacht und es wieder verworfen.
Ich will nicht, dass das Tor ungefragt auf geht. Es gibt einfach zuviele Situationen (in meinem Alltag), in denen das Tor zu bleiben soll.
Carplay fragt anhand Geofencing, das reicht. Notfalls Siri, hauptsache nicht Fernbedienung suchen.
Aber automatisch ist nichts für mich.
@@spielundzeug Das ist richtig.
@@Dr1vrAI Ich habe unserer Garagentor einfach in Homekit eingebunden und kann es darüber öffnen. Finde ich am praktischsten.
Ich habe für mein Garagentor einfach noch mein Handy als Sensor mit einbezogen. Ist es via Bluetooth mit meinem Auto verbunden, komme ich offensichtlich mit dem Auto. Ergo Garage geht auf. Ist dies nicht der Fall, bin ich zu Fuß und die Garage bleibt zu.
Edit: Nutze HomeAssistant, falls das relevant ist.
Die Gardena Urlaubsbewässerung ist im Dauerbetrieb nicht wiklich nachhaltig und die Mikro-Drops relativ unterhaltsanfällig. Ich habe inzwischen eine grosse Gardena Pumpe Installiert.
Was ist deine Alternative zum Micro-Drip System?
@@mikhuber Das perfekte habe ich noch nicht gefunden. Im Moment baue ich gerade ein 16mm Rohrnetz und will es mit Spider Tropfergarnitur aus dem Growshop. Die Gardena Tropfer sind einfach sehr schnell verkalkt.
Wie ist eigentlich das Gewinnspiel verlaufen?
Beim Sandkasten Regensensor von Velux koppeln
09:30 .....und alle gucken einmal in ihre Discord-App ;)
Also die automatische Fensteröffnung ist doch für die Katz.
*slowclap*
😂
Etwas vom schwierigsten finde ich Klingeln in einem Mehrfamilienhaus. Mal sehen, ob ich ne Automation hinkrieg ;)
Was genau meinst du damit?
@@SmartHomeCoding Naja, du kannst halt nicht einfach mal das Schloss austauschen. Dann muss man entweder ne zusätzliche Klingel installieren, oder die eigene modifizieren und in ein System einbinden:)
@@thomi100 dazu gab es hier in einem oder mehreren alten Videos auch Ideen. Viel Spaß beim suchen;)
Über welche Klingelanlage (Sprechanlage) reden wir hier überhaupt? Ist ja nicht jede gleich um da eine Lösung anzubieten?
ggf. könnte da eine Ring Intercom interessant sein. Nutze ich selbst auch. :)
Für die Garage könnte man doch abfragen ob man mit Bluetooth verbunden ist
Nicht nur wenn das Auto in der Werkstatt ist sondern auch wenn man gebracht wird oder sowas
Ich würde einfach n zweites Handy ins Auto packen was nur dafür da ist
Bei mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn jemand "Knöpfe" zu Schalter oder Taster sagt.
Das mit der Garage zeigt das Automationen in gewissen Sachen auch nervig sein können . Und genau diese Einzelfälle machen das dann wieder alles kaputt, das man genervt davor steht. Das geht mir bei Reolink, Beleuchtung, Nuki usw jeden Tag so und wenn man dann nur die Herstellerapps und nicht basteln kann und will nutzt ist sowieso alles kacke.
Kein Plan in wie weit das umsetzbar ist, aber eventuell macht er es so wenn im Geofencing Bereich angekommen ist und gleichzeitig mit dem Bluetooth Autoradio gekoppelt ist, dann geht es nur.
Oder wenn das nicht geht, dann geht es hat nur wenn gleichzeitig eine App geöffnet ist. Blitzer de öffnet und schließt sich sich ja beim verbinden mit dem Auto. Vielleicht hilft es ja
Manche Dinge sind auch nicht richtig durchdacht, die Kontrolle nur über das Handy zu machen, ergibt keinen Sinn. Man läuft ja auch mit seinem Handy auch zu Fuß herum und ich will da nicht immer eine App oder Funktion aktiv haben damit es funktioniert, wo liegt da der Sinn von einer Automation? Ein Garagentor zu steuern kann Sinn ergeben, aber ist schwierig wegen der frühzeitigen Erkennung. Du könntest es mit einem ESP32 Koppeln, was du im Auto hättest, was einen bestimmten WLAN SIDD hat und in der Garage einen zweites ESP32 Modul was prüft, ob das andere in der Nähe ist (mit Passwortübergabe), mit zwei Gewicht Sensoren in der Bodenplatte, der ein weiteres öffnen oder schließen verhindert. Aber auch nicht so einfach das Thema, damit man damit zufrieden ist.
hallo zusammen, darf ich eine Frage in die Runde stellen? Ich bin leider noch relativ neu im Bereich der Automation und würde gerne mein erstes "Projekt" starten. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich möchte unsere in 2017 gekaufte indirekte Küchenbeleuchtung smart-home-fähig machen. Hier werden aktuell zwei LED-Leisten Malina Plus emotion mit einem Touch-Sensor und einem L&S Deutschland Trafo 30W 12V 220-240 betrieben. Über den Touch-Sensor kann ich die LED-Leisten in drei Stufen dimmen und die Lichtfarbe stufenlos verändern. Hat jemand eine Idee, wie ich am besten verfahren kann? Ich hoffe, dass es ok ist, die Frage hier zu stellen. Ich freue mich auf sehr auf Rückmeldungen.
Ich muss mal wieder Videos drehen… mein Beitrag ist ja schon Jahre her.
Ich wünschte mir eine Automation, die mir den Brief aus dem Kasten holt und den Brief scannt.... ;-)
War schon mal besser oder?!
spiel und senf 🙂
Bitte "Menschen, Tiere, Automationen" wieder in den Titel. Wie soll ich die Videos sonst über die Suche schnellstens alle finden? Danke
Ja, der Titel hat mich auch kurz verwirrt.
An Silvester ist die Kamera optimal eingestellt für coole bilder
Ich würde gerne den Bauplan für denn Rasenmäher Garage haben😢. Würde das super gerne nachbauen... 🤤
Gib doch einfach bei yt ein, gibts doch recht viele...
Einfach ist das nicht... Man braucht ein abwassersystem und wie wurde das mit dem begrenzungsdraht gelöst?
Neeeeeeiiin! Heute bin ich mal nicht erster… 😞🤪
Das macht eher einen Stundenlohn von 6000 € und nicht 600 €
Ne Briefkastenüberwachung für 60
Boah sorry. Beim Katzenfenster bekomme ich Krätze in Sachen Optik der Anlage…. 🫣🫣
Ist in der Garage zu verkraften, denke ich
Meine 2 cents zum Garagentor: Prüfe ob es einen Termin "Auto Werkstatt" gibt, wenn ja, Tor nicht öffnen
Leg doch einfach ein altes Handy ohne Simkarte ins Auto, wenn das Gerät im Wlan auftaucht, ist das Auto da.
Für die Briefkastenleute, die den nicht täglich öffnen wollen: Einfach von der Post die Briefankündigung aktivieren lassen lol
Die AI hat beim Video ja ganze Arbeit geleistet. Besonders bei dem schönen Zaun 😂
Hab immer halbwix smart verstanden. 😂
Morgen
Holá
привет
Sandkasten mit einem Helligkeit Sensor
Wie sehr willst du Overengeneeren? Teure Kamera im Briefkasten: JAAAA XD
Ist halt auch ein Hobby 😅
Die Lichtschranken in der Garage sind falsch montiert. Das Tor kann zugehen, wenn das Auto unter dem Tor steht, weil es nur halb reingefahren ist. Solche Lichtschranken müssen AUSSERHALB des Garagentors installiert werden.
„Wegen der Gitterstäbe“ ! Was ist nur mit de jungen Leuten los?
Das Fenster ist ne Katastrophe. Im Winter sitzen Katzen gerne zwischen Haus und draußen. Oder sie sitzt draußen und der Schwanz ist noch drinnen? Absolut unverantwortlich, solche Leute sollten lieber keine Tiere haben.