Ich will schon ewig eine Automation, bei der ich einen Smart-Switch an der Hausgangstür habe und der mir beim Drücken alle Fenstersensoren im Haus "abklappert" und bei "Alle Geschlossen" mein LED Stripe am Eingang für 5 Sekunden Grün schaltet, falls ein Fenster oder mehrere offen sind = Rotes Licht. Bisher nur komplizierte Lösungen dazu gefunden =(
Ich würde bei der Pillenerinnerung noch einbauen, dass bei nicht eingenommener Pille zum roten Licht auch noch der Dialog eines Feuerwehrmannes aus einem bekannten Porno gespielt wird: „ALARM! ALARM!“
Die Verwendung eines Hauswasserwerks mit Druckspeicher übernimmt das Steuern der Pumpe: fällt der Druck durch öffnen des Wasserhahns, läuft die Pumpe automatisch an. Eine smarte Steuerung braucht es dafür nicht 😊
Wieder viel tolle Ideen für automatisationen. Was mich noch genauer Interessiert ist wie man es hin bekommt dass die Withings Integration in Home Assistent nicht nur alle 10 Minuten die neueren werte sendet sondern sofort.
Meine Empfelung für den ersten Einsender (Daniel) mit der Badezimmerroutine wäre den Heizkörper schon direkt mit dem beginn der Dusche abzudrehen, da dieser ja eh noch länger warm ist. könnte noch ein wenig Energie sparen.
Meine Oma ist taub und hatte so eine optische Türklingel auch in ihrer Wohnung, damals in den 90ern schon. Das war glaub ich eine geräuschempfindliche Lampe. Wenn es geklingelt hat, gab es das Geräusch UND ein Licht hat im Flur an und aus geschaltet
Cooles Video! Woher kommt denn dieser winzige Hall-Sensor-Sender für die Gute-Nacht-Zahnbürste? Der würde mich für so viele weitere Anwendungen interessieren...
Bei der Zahnbürste kann man auch türsensor Kontakte ohne Magnet mit lichtschranke mehrere nebeneinander tun und eine Halterung drucken und mit ein zeitfenster morgens und abends unterschiedliche Aktion starten so ist das Problem mit mehreren Personen gelöst und auch morgens abends mit einer Zahnbürste
Wir haben einfach einen Weinkühlschrank gekauft. Der ist bewusst nicht dicht und kühlt nur bis 8 Grad runter. Die Schildkröten schlafen da drin wie babys.
Bisher haben sie alle gut überlebt. Der Kühlschrank steht im Keller und wurde halt alle paar Tage mal kurz geöffnet. Aber manchmal auch über längere Zeit geschlossen gehalten. Unregelmäßig.
Also mein Roborock fährt nach einer Reinigung automatisch in die Küche wenn mindestens X Quadratmeter gereinigt wurden. In der Küche ist ein ausziehbarer Saugschlauch im unterschrank montiert der am zentralstaubsauger im Keller angeschlossen ist. Also nur kurz den Behälter raus hohlen, aussaugen und die Hometaste am Roborock gedrückt und er kehr an seinen Platz unterm Sofa zurück.
@@SpiderDanification kann ich gerade nicht nachschauen. Das ist ja auch immer abhängig wieviel Dreck bei dir anfällt. Ich hab es halt so eingestellt das nach einer Reinigung des gesamten EG der Saugroboter in die Küche fährt. So wird verhindert das er z.B. nach einer Einzelraumreinigung jedes Mal in die Küche fährt.
Hi Andreas, Erstmal großes Lob an deinen Kanal. Macht Spaß zu zuschauen. Zur Frage: Bist du neugierig wie die neue Apple Watch 8 aussehen wird? Kantiges Design oder wieder rund?!? Wie zufrieden bist du mit deinem HomeKit Ökosystem? Habe durch dich einige Produkte gekauft, wie zB Netatmo Türklingel, Nuki 3.0 pro, HomePod Minis…. Noch eine letzte Frage: Wünschst du dir einen Hompod mit Display Infos? Wetter/Nachrichten etc.? Grüße aus der schönen Pflaz Max 🤓
Verhütung durch SmartHome. Leider geil! Ich schmeiss mich weg. Wir haben ein „Spielzimmer“ und Zugang gibts nur dank SmartHome (Kinder usw.). Also bei uns ist Verhütung bei Stromausfall 😂😂
Ein Verbesserungsvorschlag: Nur Videos im Querformat akzeptieren, Hochformat im Querformat ist am Handy wirklich unangenehm. Ansonsten wie immer, manch spannende Automation dabei 👍
Hätte das Fahrradding einfach mit einem Druckschalter an der Halterung realisiert. Wenn Schalter offen (der Rahmen nicht aufliegt) ist man ja offensichtlich unterwegs. XD Auf jeden Fall hat man das Fahrrad abgenommen und es ist Dreck runtergefallen.
Kann mir jemand sagen, was ich für einen Funkschalter und sonstiges Equipement für die Garage (Hörmann Garagentor) bräuchte, um das wie bei "Infodisplay an der Tür" bei 9:57 hinzubekommen? Vielen Dank vorab 🙂
Der Umbau an der Türklingel/Sprechanlage kann auch bei Mietwohnungen ohne Probleme gemacht werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde es genau so gemacht, wie ich es auch bei mir gemacht habe. Es kommt nämlich ein Zusatzbauteil des Herstellers der Sprechanlage zum Einsatz welches besagtes Relais auf einer kleinen Platine enthält. Bei meiner Türklingel gibt es hierfür extra einen Steckkontakt um das Zusatzboard anzuschließen (sollte auch so sein, billig sind die Originalteile nämlich nicht). Natürlich an dieser Stelle der Hinweis, dass ich niemandem empfehle irgendetwas an seiner Klingel umzubauen, sofern er weder wirklich Ahnung davon hat, noch originale Teile verwendet.
@@Odin1802 Für mich ist es das interessanteste Video, das leider keine weiteren Informationen hat. Hast du irgendwo einen Bauplan und Infos, welche Bauteile du genau benutzt hast? Geht es nur mit dieser Sprechanlage?
@@Redragon2501 Schaut euch mal meinen Post von eben an. Geht viel billiger, wenn da ein Stecker mit einer Spannung vorhanden ist, kann man meinen modifizierten Sensor anstöpseln und jederzeit wieder entfernen wenn nötig.
Ich bin Frau mit Freund und wir haben home Assistent im Haus. Aller Dings viele Kleine Sachen, keine Große, kann man die Trotzdem gemeinsam ein senden, oder dann doch lieber nicht?
Wie schaffe ich es denn, dass mein Staubsauger wohin fährt? Ich würde ihn gerne auch per Google assistant steuern können um nur die Küche zu wischen. Aber leider habe ich das nirgendwo gefunden. Ich habe den Xiaomi Mi Vacuum Ultra 2 (oder so)
@@Xanon10 Ich habe den Roborock S6maxV, der mit einer Kamera ausgestattet ist und mir beim Saugen in der Roborock-App beispielsweise Fotos von Hindernissen schicken kann. Weiß irgendjemand hier ob es grundsätzlich möglich ist, die Kamerafunktion auch in anderen Fällen zu nutzen? Konkret hätte ich gerne, dass der Roborock selbstständig ins Badezimmer fährt, wenn mein Aqara Feuchtigkeitssensor unter der Waschmaschine Feuchtigkeit registriert und mir ein Bild der Waschmaschine aufs Handy schickt (beispielsweise per Homassistant über Telegram)
wie macht man so ne 3d grundriss gedöns für das tablet? habe n etwas älteres tablett und verwalte da gerade "alles" mehr oder weniger über widgets. die es natürlich nicht von allen Herstellern gibt (drecks bosch....) da brauche ich dann was für? save nen rasberry pie?
Naja Andreas sagte ja, dass es kein Hexenwerk ist der Saugroboter zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Punkt zu schicken. Ich mache es im Video so, dass ich dem Saugroboter zu einer gewünschten Uhrzeit (in meinem Fall jeden Sonntag um zwölf Uhr) die genaue Koordinate der Küche in ioBroker mitgebe. Somit fährt er dann genau um zwölf Uhr zu dieser Position (direkt neben den Mülleimer). Natürlich ist das kein Hexenwerk aber ich kenne keine andere / einfachere Möglichkeit. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Andreas, vielleicht kannst du dazu etwas sagen 😉
@Andreas, wenn du doch mal mit Home Assistant und nem 3D-Flurplan anfangen möchtest, habe ich hier eine Anleitung erstellt: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
Smartfon zwischen autobatteri und autoraeder schalten und mit der geschwindigkeit autobatterie aufladen lassen fehlen eh ladestationen fuer bateriautos !
Habe dazu mal im Zusammenspiel mit Home Assistant auch nen Video gemacht: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
8:26 Die Idee ist eine nette Spielerei, aber alles andere als sinnvoll. Meine zisternenpumpe wird per fernsteuerung geschaltet. Wenn ich ~30m Schlauch abgewickelt habe und bin 30m weit weg von der Rolle ... Wenn ich dann mal 3m bis zum nächsten blumenbeet laufen muss, kann ich die Pumpe ausschalten (das Pflaster zb wird während des rüberlaufens nicht bewässert) zum nächsten laufen und da die Pumpe wieder einschalten. Empfinde ich als wesentlich sinnvoller.
ist es nicht egal wenn die schlauchrommel am wasserhahn angeschlossen ist? Also nfc scannen, und die pumpe pumpt doch dann nur solange bis x wasserdruck anliegt, geht der dann verloren, pumpt sie nach. und an der schlauchtrommel wird wohl eine brause mit wasser aus stellung sein, womit dann kein wasser verloren geht
@@R-Liner Wenn man so eine Pumpe hat (zB hauswasserwerk), die immer einen eingestellten Druck hält (=> Wasser aufgedreht => Druck fällt => Pumpe an. Wasser zugedreht => Druck fällt nicht mehr => Pumpe aus), geht das natürlich. Da hast du Recht. Ich hab eine ganz normale Tauchpumpe.
@@MultiKlompen ich muss ehrlich gestehen, ich bin absolut nicht im pumpen business drin =D, aber nur so kann ich mir den Anwendungsfall im Video erklären. Bei deiner Tauchpumpe, welche nur an oder aus kennt, ja da ist das natürlich absolut ungeeignet. Ich hatte es mir halt nur so gedacht, da ja Andreas seine Gardena pumpe auch immer wieder bei Druckverlust anspringt, und eben ausgeht wenn genug druck anliegt.
Und für einen Drucksensor im Wasserrohr ist vermuhtlich bei der Tauchpumpe der Druck zu klein...so hätte ich es gemacht bzw zumindest mal versucht und dann eine Stärke Pumpe verbaut :-) - die geht dann auch aus, wenn man am Schlach die Spritze zudreht....
19:09 Nicht schlecht ... macht er das nach jedem saugvorgang? Oder erkennt er das er voll ist? was mir aufgefallen ist ... 19:52 wieviel Platz hast du da hinter der fußleiste ... ;-() Nach dem entleeren drückst du einfach den Home Button?
Nein, der Sauger fährt jeden Sonntag zum Mülleimer 😊 Würde natürlich auch nach jeder Fahrt funktionieren. Passt aber so für uns 😉 Genau, nach dem entleeren drücken wir einfach den Home Button. Mehr Infos: ua-cam.com/users/Xanon10
@@Xanon10 Also saugt er mehr als einmal die woche, wird aber nur einmal die woche geleert, ok. Danke. DiebRolladensteuerung bei sonneneinstrahlung ist klasse!!
Eine Waschmaschine mit wi-fi, das macht soviel Sinn, wie ein Kondom mit Belüftungslöchern. Wenn es mal geht, dass die auch die Wäsche aufhängt, weckt mich einfach.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich nehmen kann um 12 Volt über HomeKit zu schalten? Also Strom vom Klingeltrafo zur Klingel öffnen oder schließen zum Beispiel. Dankeschön im Voraus.
Die Roborock Steuerung klappt immernoch nur mit der Xiaomi App, richtig? Ich nutze noch die Roborock App, und hab’ irgendwie keine Lust alles neu einzurichten 🙄
Kurze Frage😅 Beim HomePod mini liegt ja ein 20 Watt-Netzteil (USB-C) bei. Der HomePod mini soll davon jedoch auch nur 18 Watt nutzen. Jetzt hat Apple dieses neue 35 Watt Netzteil rausgebracht. Wer rechnen kann, weiß dass 2 HomePod minis theoretisch 36 Watt benötigen würden, aber rein aus Interesse würde es mich trotzdem interessieren, ob es trotzdem funktioniert? Würde ja im Optimalfall einen Steckdosenplatz sparen.
Es würde trotzdem funktionieren, ich würde sagen dass man das 1W vernachlässigen kann, da der Fall wahrscheinlich sehr selten eintritt, dass der HomePod die volle Nennleistung zieht. Höchstens für Firmware-Updates würde ich das originale Netzteil benutzen.
Die App heißt ioBroker. Mache ich alles mit ioBroker und VIS und starte dann die Visualisierungen auf dem iPad. Weitere Infos: ua-cam.com/users/Xanon10
Grüße , die homezentrale auf’n Tablett wie wurde das erstellt finde nix darüber mich würde es stark interessieren wie man das macht in 3 d und den Schaltungen Panels Über eine Antwort würde ich mich freuen mach weiter so ! Durch dich bin ich ins Smart Home gekommen
Hi, habe dazu mal hier nen Video gemacht im Zusammenspiel mit Home Assistant: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
Weiss jemand wie ich meinen Dreame D9 (läuft auch über die Xiaomi App) an eine bestimmte Stelle fahren lassen kann?Will auch das der vorm Mülleimer rumlungert bis ihn wer ausleert.
Also wenn es draußen wieder Kälter wird ist das schon echt cool, ich hab kein bock die ganze zeit einen Kalten Luftzug im Nacken zu haben beim Duschen - gerade morgens ums 7
Klar 😉 Restlaufzeit: www.icloud.com/shortcuts/b187c5e736cb43ffbc1a244d5329884c Endzeit: www.icloud.com/shortcuts/32f890e46df442a480c3fdf57d2a2cd7 Du musst in den Kurzbefehl natürlich deine Waschmaschine hinzufügen. Mache nur sehr wenig mit den Kurzbefehlen, geht sicher auch schöner ✌️
Mich würde einmal bei der visuellen Türklingel mal der genaue Relais-Typ interessieren, da er extrem flach zu sein scheint. Hat da jemand eine Ahnung vielleicht, welcher dort genau verbaut wurde?
Das ganze hat mich auch interessiert, ist aber wohl ein TCS Relais vom gleichen Hersteller (TCS) wie die Klingelanlage. Daher wohl nicht allgemein Kompatibel mit anderen Klingelanlagen. Alternativ würde sich ein Nuki Opener anbieten, welcher zumindest eine breite Masse an Türsprechgeräten unterstützt und ebenfalls via Homebridge in Homekit einzubinden wäre 👍🏻
Wie Matze erwähnt hat handelt es sich bei der Gegensprechanlage um ein TCS-Modell. Der Hersteller bietet entsprechende Relais an, um marken eigene Gerät an die Gegensprechanlage zukoppeln. Ich hab das ein wenig entfremdet. Bei Google findet man das Relais eigentlich relativ schnell :)
Und auch hier nochmal der Hinweis: man braucht kein teures Relais, nur wenige billige Bauteile und einen Türkontaktsensor (siehe meinen Kommentar von heute)
Ich muss immer wieder schmunzeln, wie aufwendig manche ihre Signalgeber (Türklingel, Feuerwehrmelder, ...) und andere Schaltzustände von herkömmlicher Technik abfragen um sie ins Smarthome einzubinden. Mit ein bisschen Geschick beim Löten kann man einen Türkontaktsensor (z.B. Aqara/Xiaomi Zigbee) so modizieren, dass er direkt an viele Signalquellen angeschlossen werden kann (egal ob Gleich- oder Wechselspannung). Der Reedkontakt (vom Magneten geschaltet) kann übrigens im Sensor verbleiben, ohne Magnet tut der nix. Ich habe zu diesem Zweck einen Optokoppler in den Türsensor eingebaut, dessen AC Eingang über einen Vorwiderstand mit dem Signal beschickt wird und dessen Ausgang den Kontakt schliesst. Vorteie sind der anpassbare Spannungsbereich und das potentialfreie Schalten. Ich habe das Ganze vor geraumer Zeit schon einmal als Bauanleitung veröffentlicht (mal nach "Build your own Universal Zigbee logic sensor by modifying a Xiaomi sensor" suchen). Bei mir zu Hause sind diese nachgerüsteten Sensoren (deren Orignal-Funktion erhalten bleibt) schon mehrfach im Einsatz (Türklingel, Briefkastenklappe, Waschmaschine, Rauchmelder...). Und vor allem: eine unschlagbar preiswerte Lösung!
@@volkmarl.2010 Zu hören, er ist zur Miete und da kann man nicht einfach eine Klingelanlage mal eben mit China-Klamotten aufmotzen. Er wählte ein original Zubehörteil der Klingelanalage, was nun auch nicht wesentlich teurer ist als die "Arme-Leute-Sensoren" von Aqara ...
@@jangiessmann Man kann ja schon lange einstellen, welche Apps lesend und schreibend (in erster Linie sind es oft Trainingsapps) auf die Gesundheitsdaten zugreifen können. Ist also nix neues. Und bei Home bleibts ja „im System“.
Bin eben auch dabei bei mir Smart Home einzurichten, wobei ich hier noch überhaupt keine Erfahrung habe, jedoch wollte ich nicht direkt zu Hue etc, ich möchte gerne dass alles (Daten) innerhalb des Netzwerks bleiben, habe mir nun Home Assist über eine VM schon laufen auf dem Server, jetzt ist die Frage wie ich hier weiter vorgehe, Ziel ist: dass verschiedene Lampen automatisch sich ein und ausschalten über Licht und Bewegungssensoren, jedoch benötige ich hierzu ja auch noch eine Bridge / Gateway oder? Oder könnte ich das im Idealfall auch schon selbst auf dem Server installieren?
Zigbee stick wie conbee II direkt ans home assistant hängen. Du brauchst halt irgendeine Schnittstelle, die zigbee sprechen kann, wenn du hue, tradfri usw verwenden willst
Haaaaalt STOP!!!! Womit wird der roborock vor den Mülleimer geschickt? Von Werk aus kann er das nämlich nicht. Ist das Homekit oder IOBroker? Meine Roborock Ladestation ist unter einem Sideboard und ich muss den Kerl jedes mal gegen seinen Willen da rausziehen.
Hast du einen Sprachassistenten? Dann kannst du per Sprachbefehl einfach eine Reinigung starten, der Robby fährt raus, du drückst den Pause Knopf, leerst den Behälter und schickst ihn per Knopfdruck wieder zum Dock. Das nur mal so als provisorischer Workaround 😀
OK hab's gecheckt und für mich eine Lösung gefunden. 1. Karte in der Küche geteilt und das "kleine Eck" "Müll" genannt. 2. Alexa Routine um 6.30 erstellt mit "Benutzerdefiniert" : sage roborock im Müll die Reinigung zu starten. Leider kann man danach kein "Warte" bzw Pause einfügen also 3. Alexa Routine um 6.31 erstellt mit "Benutzerdefiniert" sage roborock Pause. Somit sollte er um 6.30 losrauschen und um 6.31 irgendwo in der Nähe der Küche dann "Pause" machen. Falls es eine elegantere Lösung gibt dann bitte her damit.
@@TheMr240z Das klingt doch schon mal sehr gut. Eine elegantere Lösung würde mir nur einfallen wenn du den Roborock in Home Assistant integrierst. Dann kannst du ihn nämlich soweit ich weiß zu bestimmten Punkten (über Koordinaten) in der Wohnung fahren lassen.
Super Videoreihe! unbedingt fortsetzen! Aber was ist das für eine Sprachausgabe: ua-cam.com/video/BO7RGjQVa7Y/v-deo.html ? Wenn mir das jemand sagen könnte wäre super!
@@harald-7941 da kann man Kabel dranschrauben und dann an der Wand in der entsprechenden Höhe fixieren. Dann kriege ich eine Info, wenn die Wanne voll ist. :)
hab nämlich nur das Bild gefunden: ae01.alicdn.com/kf/HTB1jwHjVQPoK1RjSZKbq6x1IXXaG/Aqara-Temperature-Sensor-Smart-Air-Pressure-Humidity-Environment-Sensor-Smart-Control-Zigbee-connection-For-mijia-APP.jpg
Super cooles Video fürs Frühstück, aber du kannst ruhig die Videos kürzer machen. Ich esse leider keine 25 Minuten. Zusätzlich kannst du dir etwas content sparen. :)
Ein 3D Modell von meinem Haus, habe ich auch erstellt, aber es ist kaum möglich zu nutzen, da wir einen Bungalow mit 320m2 Fläche auf einer Etage (was ja der Begriff Bungalow schon hergibt). Somit sind es immer zu viele Räume zur vernünftigen Darstellung
2 роки тому+8
Das ist dann wohl ein klassisches first world problem
Willst du mit Home Assistant anfangen? spielundzeug.com/ha
Ich will schon ewig eine Automation, bei der ich einen Smart-Switch an der Hausgangstür habe und der mir beim Drücken alle Fenstersensoren im Haus "abklappert" und bei "Alle Geschlossen" mein LED Stripe am Eingang für 5 Sekunden Grün schaltet, falls ein Fenster oder mehrere offen sind = Rotes Licht. Bisher nur komplizierte Lösungen dazu gefunden =(
Die "Befüllung auf billigste Art und Weise" gefällt uns sehr!
verhüten mit Home assistant. hahah. du solltest wirklich sticker machen. Ich mag dich
Ich würde bei der Pillenerinnerung noch einbauen, dass bei nicht eingenommener Pille zum roten Licht auch noch der Dialog eines Feuerwehrmannes aus einem bekannten Porno gespielt wird: „ALARM! ALARM!“
Klassiker! 😂👍
Habe gehört Google zahlt gut für solche Innovationen. Melde dich Mal!
Oder aus MW mission abort 😂
Super Start in den Tag 🙏
Wie immer super Ideen. Beim Sauger der zum Mülleimer fährt habe ich sogar den gleichen Kaminofen gesehen wie Bein uns 😂😂😂
Macht immer wieder Spass die Videos zu schauen :). Sind immer coole Ideen dabei.
Die Verwendung eines Hauswasserwerks mit Druckspeicher übernimmt das Steuern der Pumpe: fällt der Druck durch öffnen des Wasserhahns, läuft die Pumpe automatisch an. Eine smarte Steuerung braucht es dafür nicht 😊
Wieder viel tolle Ideen für automatisationen. Was mich noch genauer Interessiert ist wie man es hin bekommt dass die Withings Integration in Home Assistent nicht nur alle 10 Minuten die neueren werte sendet sondern sofort.
Sticker sind die Idee 😅 dein Gesicht mit Daumen nach oben und darunter der Text „Abgenommen!“
Genau mein Gedanke! :D
Also dieser “Pillen Alarm” in Home Assistent finde ich etwas creapy 🙈. Aber gut… Wenn es für die beiden funktioniert 🤪
Sehr schön gemacht danke finde ich sehr nice besonders das mit dem Verhüterli, sehr erheiternd
Bleibt einfach mein Lieblingsformat von dir ♡
Definitiv! ❤️
Meine Empfelung für den ersten Einsender (Daniel) mit der Badezimmerroutine wäre den Heizkörper schon direkt mit dem beginn der Dusche abzudrehen, da dieser ja eh noch länger warm ist. könnte noch ein wenig Energie sparen.
sehr schön, gerne mehr
Meine Oma ist taub und hatte so eine optische Türklingel auch in ihrer Wohnung, damals in den 90ern schon. Das war glaub ich eine geräuschempfindliche Lampe. Wenn es geklingelt hat, gab es das Geräusch UND ein Licht hat im Flur an und aus geschaltet
Heutzutage kann man halt programmieren, was alles passieren soll... Mein Hub spielt z.B. Hundegebell ab, wenn der Briefkasten betätigt wurde.
Cooles Video!
Woher kommt denn dieser winzige Hall-Sensor-Sender für die Gute-Nacht-Zahnbürste? Der würde mich für so viele weitere Anwendungen interessieren...
Die Pillenautomation ist das deutscheste was ich je gesehen habe...
WTF
Überhaupt die Pille nehmen ist das deutscheste. Immer schön den Körper der Partnerin mit Hormonen vollballern
Bei der Zahnbürste kann man auch türsensor Kontakte ohne Magnet mit lichtschranke mehrere nebeneinander tun und eine Halterung drucken und mit ein zeitfenster morgens und abends unterschiedliche Aktion starten so ist das Problem mit mehreren Personen gelöst und auch morgens abends mit einer Zahnbürste
Die Automation des Schildkrötenkühlschrank ist ja mal mega :-) Ich mache es über ioBroker, die Belüftung mache ich aber noch selbst.... NOCH.... :D
Hi Spiel, verhüten mit Home assistant. hahah. du solltest wirklich sticker machen. Ich mag dich :D
Das Schildkröten Ding ist ja der Hammer! Aber wäre es nicht einfacher und effektiver gewesen Luft aktiv reinzupumpen durch eine kleine Luftpumpe?
Wir haben einfach einen Weinkühlschrank gekauft. Der ist bewusst nicht dicht und kühlt nur bis 8 Grad runter. Die Schildkröten schlafen da drin wie babys.
@@chrizzlibaer aber hat man da nicht auch die Sauerstoff Thematik?
Bisher haben sie alle gut überlebt. Der Kühlschrank steht im Keller und wurde halt alle paar Tage mal kurz geöffnet. Aber manchmal auch über längere Zeit geschlossen gehalten. Unregelmäßig.
im august ziehe ich um, dann werde ich dir auch das eine oder andere zuschicken :)
15:15 min.
Haha Würstchenparty hier 🌭 😂😂😂
Also mein Roborock fährt nach einer Reinigung automatisch in die Küche wenn mindestens X Quadratmeter gereinigt wurden. In der Küche ist ein ausziehbarer Saugschlauch im unterschrank montiert der am zentralstaubsauger im Keller angeschlossen ist. Also nur kurz den Behälter raus hohlen, aussaugen und die Hometaste am Roborock gedrückt und er kehr an seinen Platz unterm Sofa zurück.
Coole Idee! Wieviele Quadratmeter hast du definiert?
@@SpiderDanification kann ich gerade nicht nachschauen. Das ist ja auch immer abhängig wieviel Dreck bei dir anfällt. Ich hab es halt so eingestellt das nach einer Reinigung des gesamten EG der Saugroboter in die Küche fährt. So wird verhindert das er z.B. nach einer Einzelraumreinigung jedes Mal in die Küche fährt.
Danke für deine Rückmeldung! Ich probiere mal, ob ich das mit IOBroker umsetzen kann… oder irgendwie anders.
Womit hast du das umgesetzt? IOBrocker oder Homekit oder ...?
@@TheMr240z ich verwende IP-SYMCON
Super Format
Hi Andreas,
Erstmal großes Lob an deinen Kanal. Macht Spaß zu zuschauen.
Zur Frage: Bist du neugierig wie die neue Apple Watch 8 aussehen wird? Kantiges Design oder wieder rund?!?
Wie zufrieden bist du mit deinem HomeKit Ökosystem?
Habe durch dich einige Produkte gekauft, wie zB Netatmo Türklingel, Nuki 3.0 pro, HomePod Minis….
Noch eine letzte Frage:
Wünschst du dir einen Hompod mit Display Infos? Wetter/Nachrichten etc.?
Grüße aus der schönen Pflaz
Max 🤓
Verhütung durch SmartHome. Leider geil! Ich schmeiss mich weg.
Wir haben ein „Spielzimmer“ und Zugang gibts nur dank SmartHome (Kinder usw.). Also bei uns ist Verhütung bei Stromausfall 😂😂
Also die "Pillen-Kontrolle" ist echt hart. Sehr grenzüberschreitend aus meiner Sicht.
Ein Verbesserungsvorschlag: Nur Videos im Querformat akzeptieren, Hochformat im Querformat ist am Handy wirklich unangenehm.
Ansonsten wie immer, manch spannende Automation dabei 👍
Hätte das Fahrradding einfach mit einem Druckschalter an der Halterung realisiert. Wenn Schalter offen (der Rahmen nicht aufliegt) ist man ja offensichtlich unterwegs. XD Auf jeden Fall hat man das Fahrrad abgenommen und es ist Dreck runtergefallen.
Genau das habe ich auch erwartet als das Video losging 😀
So kostet es aber kein Geld für Hardware und es müssen auch keine Batterien getauscht werden 😅
21:17 Das Smart Home mit dem 3D Gebäudeplan, ist das eine eigens programmierte App oder gibt es so eine App im App Store ?
Hab ich mich auch schon gefragt
Nein. Kriegt man für Lau im Netz. Hier mal die Details: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant
ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
@@tristanssmartesheim Oha geil, danke dir 👍
Eine Frage dängt sich mir auf: Wie findet der Zahnbürsten-Wippen-Kollege im stockfinsteren Bad die Zahnpasta?
Na toll und wie baue ich die Automation nach? Also wie sage ich dem roborock, dass er in die Küche zur Entleerung fahren soll?
1:00 gut, dass das MacBook davor steht!
😂👍
Kann mir jemand sagen, was ich für einen Funkschalter und sonstiges Equipement für die Garage (Hörmann Garagentor) bräuchte,
um das wie bei "Infodisplay an der Tür" bei 9:57 hinzubekommen?
Vielen Dank vorab 🙂
Geiles Video!! kannst du wenn es die Zeit hergibt mal ein Video zur EVE Outdoor machen und einen Vergleich zur Netatmo Kamera? Wäre mega
Was braucht man für den automatischen wasserhahn? Wie heißt das Ding?
Bei dem Short mal wieder UA-cam im Lightmode gesehen. Sieht seit der Einführung des Darkmodes irgendwie ganz seltsam aus. 😮
Der Umbau an der Türklingel/Sprechanlage kann auch bei Mietwohnungen ohne Probleme gemacht werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde es genau so gemacht, wie ich es auch bei mir gemacht habe. Es kommt nämlich ein Zusatzbauteil des Herstellers der Sprechanlage zum Einsatz welches besagtes Relais auf einer kleinen Platine enthält. Bei meiner Türklingel gibt es hierfür extra einen Steckkontakt um das Zusatzboard anzuschließen (sollte auch so sein, billig sind die Originalteile nämlich nicht). Natürlich an dieser Stelle der Hinweis, dass ich niemandem empfehle irgendetwas an seiner Klingel umzubauen, sofern er weder wirklich Ahnung davon hat, noch originale Teile verwendet.
Exakt. So habe ich es in dem Video umgesetzt. Bei Auszug aus der Wohnung kann ich somit alles rückstandslos entfernen :)
@@Odin1802 Für mich ist es das interessanteste Video, das leider keine weiteren Informationen hat. Hast du irgendwo einen Bauplan und Infos, welche Bauteile du genau benutzt hast? Geht es nur mit dieser Sprechanlage?
@@Redragon2501 Schaut euch mal meinen Post von eben an. Geht viel billiger, wenn da ein Stecker mit einer Spannung vorhanden ist, kann man meinen modifizierten Sensor anstöpseln und jederzeit wieder entfernen wenn nötig.
Ich bin Frau mit Freund und wir haben home Assistent im Haus. Aller Dings viele Kleine Sachen, keine Große, kann man die Trotzdem gemeinsam ein senden, oder dann doch lieber nicht?
Doch, schick gerne
Wie funktioniert denn die Probrammierung des Saugroboters, dass er zum Mülleimer fährt?
Tolles Video! Coole Ideen, die alle Ei gesendet haben.
Aber was soll das Gebäsche über die Heizdecke, Andreas? Versteh ich nicht.
Frage: gibt es schon USB Sticks, die das neue Matter können? Oder ist das nur ein Software-Update auf den USB Sticks?
Vielleicht auch eine "danach" Zahnbürste? Ich brech sowas von zusammen ;)
Ob er auch Aronal und Elmex benutzt? 🤔
@@VPSmartTech uuuuuh... Druck-/Beschleunigungssensoren an den Tuben 💡
Wie schaffe ich es denn, dass mein Staubsauger wohin fährt? Ich würde ihn gerne auch per Google assistant steuern können um nur die Küche zu wischen. Aber leider habe ich das nirgendwo gefunden.
Ich habe den Xiaomi Mi Vacuum Ultra 2 (oder so)
Wie wurde die Automation 19:09 für den Roborock programmiert?
Über ioBroker.
Auf meinem Kanal sind noch ein wenig mehr Infos.
ua-cam.com/users/Xanon10
@@Xanon10 Vielen Dank aber wo kann ich meine Karte herunterladen?
@@Xanon10 Ich habe den Roborock S6maxV, der mit einer Kamera ausgestattet ist und mir beim Saugen in der Roborock-App beispielsweise Fotos von Hindernissen schicken kann.
Weiß irgendjemand hier ob es grundsätzlich möglich ist, die Kamerafunktion auch in anderen Fällen zu nutzen?
Konkret hätte ich gerne, dass der Roborock selbstständig ins Badezimmer fährt, wenn mein Aqara Feuchtigkeitssensor unter der Waschmaschine Feuchtigkeit registriert und mir ein Bild der Waschmaschine aufs Handy schickt (beispielsweise per Homassistant über Telegram)
Vllt kann man die Waage auch mit dem Kühlschrank koppeln. Wird ein bestimmtes Gewicht überschritten, bleibt die Tür zu 😜✌️
wie macht man so ne 3d grundriss gedöns für das tablet?
habe n etwas älteres tablett und verwalte da gerade "alles" mehr oder weniger über widgets. die es natürlich nicht von allen Herstellern gibt (drecks bosch....)
da brauche ich dann was für? save nen rasberry pie?
Andreas wie machst du das dass der Laptop Bildschirm im Hintergrund angezeigt wird?
Grüße aus Ingolstadt!
Grüße nach Ingolstadt!
Moin. Wie kann ich den dem Roborock S7 sagen dass er zu einer bestimmten Zeit zu einer stelle fahren soll? Und das stehen bleibt.
Würd mich auch interessieren!
Naja Andreas sagte ja, dass es kein Hexenwerk ist der Saugroboter zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Punkt zu schicken.
Ich mache es im Video so, dass ich dem Saugroboter zu einer gewünschten Uhrzeit (in meinem Fall jeden Sonntag um zwölf Uhr) die genaue Koordinate der Küche in ioBroker mitgebe.
Somit fährt er dann genau um zwölf Uhr zu dieser Position (direkt neben den Mülleimer).
Natürlich ist das kein Hexenwerk aber ich kenne keine andere / einfachere Möglichkeit.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Andreas, vielleicht kannst du dazu etwas sagen 😉
Wo hast du das "hello" Shirt her? Merch oder irgendwo käuflich zu erwerben?
12:20 Solange man das rückstandslos nsch einem Auszug wieder entfernen kann sollte dss kein problem sein.
@Andreas, wenn du doch mal mit Home Assistant und nem 3D-Flurplan anfangen möchtest, habe ich hier eine Anleitung erstellt: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant
ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
Andreas, ich würde gern die VisuelleKlingel nachbauen, wie komme ich an die nötigen Informationen?
Ist das ein Koomot Adapter?
Ist der Heike der Schauspieler von Auf Achse Franz Merstonk ? Er hat verblüffende ähnlichkeit 😲
Sticker würde ich auch nehmen
Smartfon zwischen autobatteri und autoraeder schalten und mit der geschwindigkeit autobatterie aufladen lassen fehlen eh ladestationen fuer bateriautos !
Wie genau wurde das 3D Modell gemacht indem man den Status des Hauses sehen kann?
Das habe ich mit SweetHome 3D und Blender gemacht.
Habe dazu mal im Zusammenspiel mit Home Assistant auch nen Video gemacht: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant
ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
Welche App wird bei Abwesenheit mit Visualisierung verwendet?
Wie bekomme ich die Withings Waage ins Smarthome?
8:26
Die Idee ist eine nette Spielerei, aber alles andere als sinnvoll.
Meine zisternenpumpe wird per fernsteuerung geschaltet.
Wenn ich ~30m Schlauch abgewickelt habe und bin 30m weit weg von der Rolle ... Wenn ich dann mal 3m bis zum nächsten blumenbeet laufen muss, kann ich die Pumpe ausschalten (das Pflaster zb wird während des rüberlaufens nicht bewässert) zum nächsten laufen und da die Pumpe wieder einschalten.
Empfinde ich als wesentlich sinnvoller.
ist es nicht egal wenn die schlauchrommel am wasserhahn angeschlossen ist? Also nfc scannen, und die pumpe pumpt doch dann nur solange bis x wasserdruck anliegt, geht der dann verloren, pumpt sie nach. und an der schlauchtrommel wird wohl eine brause mit wasser aus stellung sein, womit dann kein wasser verloren geht
@@R-Liner
Wenn man so eine Pumpe hat (zB hauswasserwerk), die immer einen eingestellten Druck hält (=> Wasser aufgedreht => Druck fällt => Pumpe an. Wasser zugedreht => Druck fällt nicht mehr => Pumpe aus), geht das natürlich. Da hast du Recht.
Ich hab eine ganz normale Tauchpumpe.
@@MultiKlompen ich muss ehrlich gestehen, ich bin absolut nicht im pumpen business drin =D, aber nur so kann ich mir den Anwendungsfall im Video erklären. Bei deiner Tauchpumpe, welche nur an oder aus kennt, ja da ist das natürlich absolut ungeeignet. Ich hatte es mir halt nur so gedacht, da ja Andreas seine Gardena pumpe auch immer wieder bei Druckverlust anspringt, und eben ausgeht wenn genug druck anliegt.
Und für einen Drucksensor im Wasserrohr ist vermuhtlich bei der Tauchpumpe der Druck zu klein...so hätte ich es gemacht bzw zumindest mal versucht und dann eine Stärke Pumpe verbaut :-) - die geht dann auch aus, wenn man am Schlach die Spritze zudreht....
19:09
Nicht schlecht ... macht er das nach jedem saugvorgang? Oder erkennt er das er voll ist?
was mir aufgefallen ist ...
19:52 wieviel Platz hast du da hinter der fußleiste ... ;-()
Nach dem entleeren drückst du einfach den Home Button?
Nein, der Sauger fährt jeden Sonntag zum Mülleimer 😊
Würde natürlich auch nach jeder Fahrt funktionieren.
Passt aber so für uns 😉
Genau, nach dem entleeren drücken wir einfach den Home Button.
Mehr Infos:
ua-cam.com/users/Xanon10
@@Xanon10
Also saugt er mehr als einmal die woche, wird aber nur einmal die woche geleert, ok.
Danke.
DiebRolladensteuerung bei sonneneinstrahlung ist klasse!!
@@MultiKlompen Richtig 👍🏻
Danke 🤗
Eine Waschmaschine mit wi-fi, das macht soviel Sinn, wie ein Kondom mit Belüftungslöchern. Wenn es mal geht, dass die auch die Wäsche aufhängt, weckt mich einfach.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich nehmen kann um 12 Volt über HomeKit zu schalten? Also Strom vom Klingeltrafo zur Klingel öffnen oder schließen zum Beispiel. Dankeschön im Voraus.
Die Roborock Steuerung klappt immernoch nur mit der Xiaomi App, richtig? Ich nutze noch die Roborock App, und hab’ irgendwie keine Lust alles neu einzurichten 🙄
Welches Dashboard wird beim Roborock-Video verwendet?
Kurze Frage, wo gibt es das Shirt? :)
Kurze Frage😅 Beim HomePod mini liegt ja ein 20 Watt-Netzteil (USB-C) bei. Der HomePod mini soll davon jedoch auch nur 18 Watt nutzen. Jetzt hat Apple dieses neue 35 Watt Netzteil rausgebracht. Wer rechnen kann, weiß dass 2 HomePod minis theoretisch 36 Watt benötigen würden, aber rein aus Interesse würde es mich trotzdem interessieren, ob es trotzdem funktioniert? Würde ja im Optimalfall einen Steckdosenplatz sparen.
Es würde trotzdem funktionieren, ich würde sagen dass man das 1W vernachlässigen kann, da der Fall wahrscheinlich sehr selten eintritt, dass der HomePod die volle Nennleistung zieht. Höchstens für Firmware-Updates würde ich das originale Netzteil benutzen.
Weiß jemand wie die App zur Visualisierung der Wohnung von ‘Abwesenheit mit Visualisierung’ heißt?
Das wüsste ich auch gerne
Und ich erst 😊
Ich auch 😮
Die App heißt ioBroker.
Mache ich alles mit ioBroker und VIS und starte dann die Visualisierungen auf dem iPad.
Weitere Infos:
ua-cam.com/users/Xanon10
Ist das ein iPad was im Video benutzt wird? Sieht mit der Halterung so edel aus!
Sind die Vidoes nicht verlinkt oder finde ich sie einfach nicht? 🙈
Grüße , die homezentrale auf’n Tablett wie wurde das erstellt finde nix darüber mich würde es stark interessieren wie man das macht in 3 d und den Schaltungen Panels
Über eine Antwort würde ich mich freuen mach weiter so ! Durch dich bin ich ins Smart Home gekommen
Die 3D Version unseres Hauses habe ich mit SweetHome 3D und Blender erstellt.
Der Rest ist ioBroker und IoBroker-Vis.
Hi, habe dazu mal hier nen Video gemacht im Zusammenspiel mit Home Assistant: Interaktiver 3D-Flurplan in Home Assistant
ua-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/v-deo.html
Ok…?! 🤔
Das scheint etwas für verrückte zu sein ☺️
Weiss jemand wie ich meinen Dreame D9 (läuft auch über die Xiaomi App) an eine bestimmte Stelle fahren lassen kann?Will auch das der vorm Mülleimer rumlungert bis ihn wer ausleert.
Der erste Kollege könnte sich die Spiegelheizung sparen wenn er - Achtung, Big Brain Move - VOR dem Duschen das Fenster öffnet 🤣
Also wenn es draußen wieder Kälter wird ist das schon echt cool, ich hab kein bock die ganze zeit einen Kalten Luftzug im Nacken zu haben beim Duschen - gerade morgens ums 7
Die ganzen Tür uns Fenster konntakte waren von was für einer Firma?
Aqara wenn es gut und günstig sein soll 🙂
Gibt es eine Möglichkeit die Shortcuts für die LQ Waschmaschine zu bekommen?
Klar 😉
Restlaufzeit: www.icloud.com/shortcuts/b187c5e736cb43ffbc1a244d5329884c
Endzeit: www.icloud.com/shortcuts/32f890e46df442a480c3fdf57d2a2cd7
Du musst in den Kurzbefehl natürlich deine Waschmaschine hinzufügen. Mache nur sehr wenig mit den Kurzbefehlen, geht sicher auch schöner ✌️
@@Pardasus Vielen Dank!
Hat jemand zufällig Infos zu dem kleinen Display an der Tür?
🐢❤️
Mich würde einmal bei der visuellen Türklingel mal der genaue Relais-Typ interessieren, da er extrem flach zu sein scheint. Hat da jemand eine Ahnung vielleicht, welcher dort genau verbaut wurde?
Das ganze hat mich auch interessiert, ist aber wohl ein TCS Relais vom gleichen Hersteller (TCS) wie die Klingelanlage. Daher wohl nicht allgemein Kompatibel mit anderen Klingelanlagen. Alternativ würde sich ein Nuki Opener anbieten, welcher zumindest eine breite Masse an Türsprechgeräten unterstützt und ebenfalls via Homebridge in Homekit einzubinden wäre 👍🏻
Wie Matze erwähnt hat handelt es sich bei der Gegensprechanlage um ein TCS-Modell. Der Hersteller bietet entsprechende Relais an, um marken eigene Gerät an die Gegensprechanlage zukoppeln. Ich hab das ein wenig entfremdet. Bei Google findet man das Relais eigentlich relativ schnell :)
Und auch hier nochmal der Hinweis: man braucht kein teures Relais, nur wenige billige Bauteile und einen Türkontaktsensor (siehe meinen Kommentar von heute)
Ich muss immer wieder schmunzeln, wie aufwendig manche ihre Signalgeber (Türklingel, Feuerwehrmelder, ...) und andere Schaltzustände von herkömmlicher Technik abfragen um sie ins Smarthome einzubinden. Mit ein bisschen Geschick beim Löten kann man einen Türkontaktsensor (z.B. Aqara/Xiaomi Zigbee) so modizieren, dass er direkt an viele Signalquellen angeschlossen werden kann (egal ob Gleich- oder Wechselspannung). Der Reedkontakt (vom Magneten geschaltet) kann übrigens im Sensor verbleiben, ohne Magnet tut der nix. Ich habe zu diesem Zweck einen Optokoppler in den Türsensor eingebaut, dessen AC Eingang über einen Vorwiderstand mit dem Signal beschickt wird und dessen Ausgang den Kontakt schliesst. Vorteie sind der anpassbare Spannungsbereich und das potentialfreie Schalten. Ich habe das Ganze vor geraumer Zeit schon einmal als Bauanleitung veröffentlicht (mal nach "Build your own Universal Zigbee logic sensor by modifying a Xiaomi sensor" suchen). Bei mir zu Hause sind diese nachgerüsteten Sensoren (deren Orignal-Funktion erhalten bleibt) schon mehrfach im Einsatz (Türklingel, Briefkastenklappe, Waschmaschine, Rauchmelder...).
Und vor allem: eine unschlagbar preiswerte Lösung!
@@volkmarl.2010 Zu hören, er ist zur Miete und da kann man nicht einfach eine Klingelanlage mal eben mit China-Klamotten aufmotzen. Er wählte ein original Zubehörteil der Klingelanalage, was nun auch nicht wesentlich teurer ist als die "Arme-Leute-Sensoren" von Aqara ...
Tablettenerinnerung kommt in ios16, mit speicherung ob/wann sie genommen wurden. Eventuell lässt sich dies auch über Home,… auslesen/auswerten ?
Glaube nicht das Apple Gesundheitsdaten so einfach irgendwo rauslässt
@@jangiessmann Man kann ja schon lange einstellen, welche Apps lesend und schreibend (in erster Linie sind es oft Trainingsapps) auf die Gesundheitsdaten zugreifen können. Ist also nix neues. Und bei Home bleibts ja „im System“.
👍🏻👍🏻👍🏻
👍👍👍
Der Typ, der seine Freundin mit der Pille überwacht geht ja mal gar nicht. Wie ich mich darüber aufregen könnte.
Wie machst du das denn in deiner Beziehung? Ist ja für alle Beteiligten wirklich doof, wenn das vergessen wird.
Lüften mit gekippten Fenster ist aber nicht zu empfehlen. Die Wand kühlt sich ab, außerdem fördert das die Schimmelbildung
War auch direkt mein erster Gedanke als ich das sah 😀
Bin eben auch dabei bei mir Smart Home einzurichten, wobei ich hier noch überhaupt keine Erfahrung habe, jedoch wollte ich nicht direkt zu Hue etc, ich möchte gerne dass alles (Daten) innerhalb des Netzwerks bleiben, habe mir nun Home Assist über eine VM schon laufen auf dem Server, jetzt ist die Frage wie ich hier weiter vorgehe, Ziel ist: dass verschiedene Lampen automatisch sich ein und ausschalten über Licht und Bewegungssensoren, jedoch benötige ich hierzu ja auch noch eine Bridge / Gateway oder? Oder könnte ich das im Idealfall auch schon selbst auf dem Server installieren?
Zigbee stick wie conbee II direkt ans home assistant hängen. Du brauchst halt irgendeine Schnittstelle, die zigbee sprechen kann, wenn du hue, tradfri usw verwenden willst
Mal eine Frage an die Profis, gibt es zur Waage auch kompatible Kühlschrankschlösser?
ich denke da kann dir der dude mit dem schildkrötenkühlschrank bestimmt was passendes konstruiren xD
@@R-Liner der Kühlschrank hat ja auch ein wenig wie der DeLorean aus Zurück in die Zukunft ausgesehen.
@@rae2-j xD ja war ne wilde, aber dennoch sehr geile Konstruktion :)
@@R-Liner finde ich auch. Sehr geil gemacht! Deshalb auch der Vergleich mit dem DeLorean.
Sticker wären geil
👍
👍
Haaaaalt STOP!!!! Womit wird der roborock vor den Mülleimer geschickt? Von Werk aus kann er das nämlich nicht. Ist das Homekit oder IOBroker? Meine Roborock Ladestation ist unter einem Sideboard und ich muss den Kerl jedes mal gegen seinen Willen da rausziehen.
Hast du einen Sprachassistenten? Dann kannst du per Sprachbefehl einfach eine Reinigung starten, der Robby fährt raus, du drückst den Pause Knopf, leerst den Behälter und schickst ihn per Knopfdruck wieder zum Dock. Das nur mal so als provisorischer Workaround 😀
OK hab's gecheckt und für mich eine Lösung gefunden.
1. Karte in der Küche geteilt und das "kleine Eck" "Müll" genannt.
2. Alexa Routine um 6.30 erstellt mit "Benutzerdefiniert" : sage roborock im Müll die Reinigung zu starten. Leider kann man danach kein "Warte" bzw Pause einfügen also
3. Alexa Routine um 6.31 erstellt mit "Benutzerdefiniert" sage roborock Pause.
Somit sollte er um 6.30 losrauschen und um 6.31 irgendwo in der Nähe der Küche dann "Pause" machen.
Falls es eine elegantere Lösung gibt dann bitte her damit.
@@TheMr240z Das klingt doch schon mal sehr gut. Eine elegantere Lösung würde mir nur einfallen wenn du den Roborock in Home Assistant integrierst. Dann kannst du ihn nämlich soweit ich weiß zu bestimmten Punkten (über Koordinaten) in der Wohnung fahren lassen.
In Vehütung fehlt das r.
r verhütet auch nicht, sondern sie 😉
Super Videoreihe! unbedingt fortsetzen!
Aber was ist das für eine Sprachausgabe: ua-cam.com/video/BO7RGjQVa7Y/v-deo.html ?
Wenn mir das jemand sagen könnte wäre super!
Das Messergebnis der Waage könnte die Bestellung des Menu Deines Sponors anpassen. Bei mehr Gewicht -> mehr Gemüse...
Eine deutsche Waschmaschine zeigt die Laufzeit beim Start an. Den Rest kann man sich ausrechnen. nur mal so für Studenten.
Junge… Die Pillenautomation ist ja mal cringe sein Vater… 🤣
PS: 09:58 UA-cam im hellen Design? WTF?
Das stimmt.
Fremdschamfaktor > 9000!
@@TankJr. wegen dem yt hellen design hoffe ich xD
*#spielundzeug** approved*
wie wurde das mit der Badewannenbefüllung realisiert?
Habe es mit nem Aqara Feuchtigkeitsmesser gemacht.
@@tristanssmartesheim und den einfach in die wanne geklebt am boden?
@@harald-7941 da kann man Kabel dranschrauben und dann an der Wand in der entsprechenden Höhe fixieren. Dann kriege ich eine Info, wenn die Wanne voll ist. :)
@@tristanssmartesheim könntest hiervon mal ein Bild posten bitte. Hab leider keine Aquara FS hier
hab nämlich nur das Bild gefunden: ae01.alicdn.com/kf/HTB1jwHjVQPoK1RjSZKbq6x1IXXaG/Aqara-Temperature-Sensor-Smart-Air-Pressure-Humidity-Environment-Sensor-Smart-Control-Zigbee-connection-For-mijia-APP.jpg
Super cooles Video fürs Frühstück, aber du kannst ruhig die Videos kürzer machen. Ich esse leider keine 25 Minuten. Zusätzlich kannst du dir etwas content sparen. :)
Ja finde ich auch. Lieber bisschen kürzer (15min) und dafür öfter 🙂👍
Beim Mittagessen reicht es manchmal sogar für 2 Videos :)
Ein 3D Modell von meinem Haus, habe ich auch erstellt, aber es ist kaum möglich zu nutzen, da wir einen Bungalow mit 320m2 Fläche auf einer Etage (was ja der Begriff Bungalow schon hergibt). Somit sind es immer zu viele Räume zur vernünftigen Darstellung
Das ist dann wohl ein klassisches first world problem
Weird flex but okay
@
Es gibt schlimmeres 😉
Modell zoombar/unterteilt einbinden oder abstrahieren und nur die wichtigen Dinge nicht maßstabsgetreu anzeigen.