NEUER Audi Q4 55 e-tron im Alltagstest - zu wenig PREMIUM für den Preis?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Audi bringt den Q4 als Modelljahr 2024 und damit einen neuen Antrieb, neue Software und ein überarbeitetes Fahrwerk, außerdem klingt er jetzt wie ein großer e-tron GT. Reichen die Updates, um mit bis zu über 80.000€ Ausstattung noch mit dem Skoda Enyaq und VW ID.4 mithalten zu können oder entscheiden sich in dem Segment eh alle für das Tesla Model Y?
    Ich zeige euch, wo das Auto besser ist, wo man aber auch hätte gern noch einmal bei den Kollegen lernen können.
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    mit Maingau bequem europaweit laden:
    bit.ly/MAINGAUJonas
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    tidd.ly/3OBLfl4
    smart mit Tibber zu Hause laden + 50€ Gutschein für den Shop:
    tibber.com/de/invite/JOENOHS
    *Tesla bestellen und Punkte für das Treueprogramm sichern:
    www.tesla.com/referral/kevin6...
    *Auto Zubehör und 2befair Fußmatten mit 5% Rabatt (Code: joenohs):
    Tesla: www.shop4tesla.com/jonas-thoss
    andere E-Autos: www.shop4ev.com/discount/JONA...
    *zu den Felgen von The New Aero und mit dem Code "joenohs" 10% sparen!!
    bit.ly/3gbt7yr
    zu NRGkick und mit "joenohs" 5% sparen! (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/NRGkickJOENOHS
    Jonas‘ BIO T-Shirt mit coolem Stick gibt‘s hier und mit dem Code „JÖNOHS“ spart ihr 10%!
    fashion-drinks.store/discount...
    ***************************************************************
    Audi Q4 e-tron Langstrecke:
    • Audi Q4 Sportback 40 e...
    ***************************************************************
    Kapitel:
    00:00 Einleitung
    01:29 Round-up
    03:46 Tibber
    05:08 Reichweite
    05:35 Kofferraum
    07:04 Innenraum
    09:28 2. Sitzreihe
    11:00 Fahreindruck / Verbrauch
    13:19 Autobahn / Assistent
    15:48 Ladeleistung
    16:29 Software / Akku Vortemperierung
    19:15 gelungene Überarbeitung?
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    Meine Kanalpartner sind: Maingau Energie, NRGkick, Insta-drive, Shop4Tesla, TNA
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 79

  • @ZarlockGE
    @ZarlockGE 8 днів тому +4

    Wir fahren den Q4 jetzt seit einem Jahr. Als Auto ist er grundsätzlich solide, fährt sich angenehm, gut gedämmt und auch wenn das Interieur stellenweise altbacken wirkt, so fühlt es sich doch durchaus gut an.
    In Sachen Software befindet sich dieses Fahrzeug jedoch in einem absoluten Niemandsland. Irgendwie schafft es Audi, dass der Q4 weder die positiven Seiten der MEB-Geschwister hat, noch die Audi-eigenen.
    Wie Du ja festgestellt hast, ist das Infotainment bzw. gerade die Navigation sehr langsam, die Ladeplanung einfach nur schlecht. Da wir nicht das Facelift haben, gibt es auch schlicht gar keine Möglichkeit zur Akku-Vorkonditionierung, entsprechend langsam wird - gerade im Winter - geladen. Wie man 2023 so etwas in ein Elektroauto verbauen konnte, ist mir schleierhaft bzw. es ist eine absolute Frechheit.
    Und auch alltägliche Komfortsachen mangeln. Meine Frau und ich wechseln uns mit dem Fahren des Q4 regelmäßig ab, die Einstellungen der entsprechenden Profile vergisst er aber gerne mal. Und es gibt nicht mal eine Möglichkeit, jeweils einen Schlüssel mit einem Profil zu verknüpfen, wir müssen bei Fahrtbeginn immer manuell auswählen. Das kann Audi eigentlich auch seit vielen Jahren wesentlich besser, beim Q4 scheinen sie es auf einmal alles vergessen zu haben.
    Insgesamt beschleicht mich der Eindruck, dass sich bei Audi irgendwie niemand richtig für den Q4 zuständig fühlt - er wird halt in Zwickau, also eigentlich bei VW gebaut, vielleicht dadurch das „ungeliebte Kind“, bei dem man es nicht mal schafft, absolute Basics (gerade für ein sogenanntes Premiumfahrzeug) zu installieren.
    Neben dem Audi haben wir halt leider noch einen BMW i4 - die Unterschiede sind in allen Aspekten (Laden und Ladeplanung, Software insgesamt, modernes Design) so gewaltig, da wird es schwer, den Nachfolger des Q4 wieder bei den 4 Ringen zu suchen…
    Gerade wenn, wie man in Deinem Video sieht, auch beim Facelift kaum etwas vorangeht.

  • @bikebrostouring
    @bikebrostouring 12 днів тому +22

    Ich war mal ein Fan von Audi. Die Marke hat sich in den letzten Jahren aber irgendwie entzaubert. Jedenfalls ein schönes Review. Echt gut und strukturiert.

    • @joenohs1
      @joenohs1  12 днів тому +2

      Danke dir fürs Feedback! ☺️ ich denke, dass sie mit Q6 und dem kommenden A6 wieder in eine gute Richtung gehen aber ja, die letzten Jahre waren eher etwas langatmig

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 12 днів тому +3

      Ja, ich denke auch, dass die technischen Daten beim Audi Q6 sehr überzeugend sind und endlich ein neues Infotainment da ist. Lediglich bei der Raumökonomie ist das Auto eigentlich ein Fail, weil ein Q4 im Grunde mehr Platz auf kleinerer Länge hat, was nützt mir diese lange Haube bei einem reinen Elektroauto🤦‍♂️ Das zeigt für mich, dass Audi immer noch viel zu oft an alten Tugenden festhält. Ein anderes Beispiel ist der verbrennerähnliche Grill, warum?

    • @7Boots
      @7Boots 12 днів тому

      @@M-hq9xzWeil man in der Übergangsphase leider nicht nach vorne denkt. Ein A4/A5 eTron wäre meiner Meinung nach ein deutlich besserer Einstieg gewesen…

  • @Truejec
    @Truejec 12 днів тому +9

    Preis und Leistung passt bei dem Q4 leider kein bisschen zusammen. Da gibt es leider genügend andere Auswahl, ansonsten wie immer gutes Video.

  • @ZeusOlymp-fy2kx
    @ZeusOlymp-fy2kx 12 днів тому +15

    Ich würde ihn nicht nochmal nehmen. Nachdem ich gesehen habe wie viel mehr Auto meine Frau mit ihrem Tesla, für unfassbar weniger Geld bekommen hat. Die Aufpreisliste ist lächerlich lang. Zudem braucht man einen Stanford Abschluss, um eine fehlerfreie Konfiguration zu erstellen. Eine Freundin hat es geschafft, das Auto ohne Frontabstandswarner zu kaufen……….
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein nächstes Auto kein Audi ist.

    • @meersde
      @meersde 12 днів тому +3

      Mein "Konfigurator-Moment" bei Audi (nicht das hier beschriebene Modell) war, als das Hinzufügen der Lenkradheizung (+180€) weitere Pakete im Wert von 4425€ erforderte.
      Bin dann doch noch einmal zu einem Händler gefahren und selbst der Verkäufer musste das Auto per trial&error-Methode konfigurieren. Eine Vorhersage der Abhängigkeiten der Konfigurationsmöglichkeiten war ihm nicht möglich. Habe danach einen Kia bestellt.

    • @christianbayerstein5243
      @christianbayerstein5243 12 днів тому +4

      Offenbar ist euch das grottenschlechte brettharte Fahrwerk im Tesla Model Y egal. Für mich war das der Grund das Model Y nicht zu kaufen, ich will kein Fahrwerk das hoppelt wie ein 25 Jahre alter Smart.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому +2

      @@christianbayerstein5243Du hast offenbar nie Tesla gefahren. Du tust mir leid. Ich hab einen Enyaq, also quasi den schmutzigen Bruder aus Tschechien von dem Q4. Na der hoppelt erst wenn man ein bisschen durch Kurven surft. Gut für Opapas. Den Elchtest würde ich mit einem heutigen VW oder Audi nie machen. Mit meinem Tesla jeden Tag. Macht Spaß!

    • @christianbayerstein5243
      @christianbayerstein5243 12 днів тому +4

      @@wolfgangpreier9160 du redest erkennbar Stuss! Was hat Hoppeln mit Kurven zu tun, und seit wann wollen Opas harte Hoppelfahrwerke? Natürlich bin ich den Tesla Model Y probegefahren, mit 19 Zoll Winterreifen, ich wollte ja eigentlich einen kaufen. Aber das harte Hoppelfahrwerk war unerträglich, ich bin Mercedes und BMW Mittelklasse SUV gewohnt, und die sind um Welten komfortabler. Wer sich das grottenschlechte Tesla Fahrwerk schön redet, der fährt entweder einen tiefer gelegten 3-er BMW mit brettharten Federn, oder ist noch nie ein halbwegs komfortables Auto gefahren. Jeder VW Polo fährt sich komfortabler als ein Tesla Model Y, für mich ist so ein Tesla unbrauchbar.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому +2

      @@christianbayerstein5243 Natürlich hat hoppeln mit Kurven zu tun. Ich fahr jetzt 45 Jahre lang Autos und die liegen entweder richtig gut und straff wie Tesla, Porsche oder Triumph. oder hoppeln auf patzweichen Gelenken um die Kurven wie Skoda, VW, Ford, Chevy.
      Ich bin halt nie Luxusautos von BMW oder Mercedes gefahren. Also kann ich das nur von der anderen Seite betrachten. Und da hat Tesla das beste Elchfeste Fahrwerk von allen.
      Hatte auch Polo und Fox, Mini, Alfa, Ford, Triumph, Zastava, Fiat. Nur keinen Trabant. Alle gemütliche, langsam, nur nicht zu schnell um die Kurven, schön langsam. Vorsichtig abbremsen sonst blockiert er.
      Wenn Du das als „gut“ empfindest dann musst Du eben bei den Luxusschlitten bleiben.

  • @dte12757
    @dte12757 12 днів тому +11

    das interieur vorallem noch der boden bei den rücksitzen ist so was von billig. würde das auto tatsächlich schon wegen dem nicht kaufen…die sportsitze sind top aber das design ist schon soooo alt. macht mal was neues audi

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 12 днів тому +7

      Eigentlich ist der Q4 ja wirklich ein gutes Elektroauto, hat Platz und einen relativ großen Akku, aber die Preise die Audi abruft, sind bei dem geringen Mehrwert einfach eine Frechheit im Vergleich zu einem ID.4 oder Enyaq. Eine reine Marke für Dienstwagen, die dann hohe Rabatte bekommen.

    • @HD-tj2uo
      @HD-tj2uo 12 днів тому +4

      Finde ich auch, die Materialanmutung ist für Audi Verhältnisse extrem schlecht, das wäre für mich ein No Go!

    • @flyflyjets3578
      @flyflyjets3578 12 днів тому

      ​@@M-hq9xz nur spielen die Rabatte bei den klassischen Firmenwagen nur eine untergeordnete Rolle, denn versteuern muss ich immer nach Listenpreis

    • @7Boots
      @7Boots 12 днів тому

      @@M-hq9xzGewicht, Luftwiderstand und Preis sind leider recht nachteilig, aber das ist bei den dt. Elektroautos noch üblich.

    • @RP-vu6pr
      @RP-vu6pr 12 днів тому +2

      Die Fußmatten vorne und hinten finde ich auch hässlich, diese sind jedoch nicht von Audi, sondern nachgerüstet von Fremdanbietern. Aber auch der Rest im Innenraum ist nicht Audiwürdig wie es früher einmal war.

  • @anm4238
    @anm4238 12 днів тому +2

    Was sind das für Preise bei den Elektroautos aus DE. Kein Wunder, dass in diesem Jahr in DE weniger verkauft werden.

  • @mersimh
    @mersimh 11 днів тому +3

    was für ein Witz, so ein ID7 im Vergleich ist ja auf einmal premium xD die Software von Audi wird deren Untergang

  • @Torsten.
    @Torsten. 12 днів тому +2

    Man kann das Design Innen wie Außen als klassisch oder altbekannt bezeichnen aber auf jeden Fall ist es nicht so charakterlos und langweilig wie ein Tesla Model Y. Technisch und bei der Serienausstattung ist Tesla dem Audi allerdings einiges voraus. Die Ladeplanung bei Tesla ist zwar viel schneller und meistens auch besser, kann manchmal allerdings auch genauso unsinnig sein, da sie ja nur SUC berücksichtigt und man deshalb mal zu früh oder zu lang laden muß.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому

      Klassisch? Ich nenn es altvatrisch aus dem letzten Jahrtausend. Nix für uns. Die Chinesen und Koreaner sind ok. Die Europäer viel zu alt und langweilig.
      Welches Auto bietet weiße oder zumindest ganz helle Sitze und hellen Innenraum? BMW um 90K. Sorry. Aber so reich bin ich nicht.
      Wo soll ich sonst hin fahren außer zu SuC? ENBW oder Ionity gibts nur in Deutschland. Sobald man das Land verlässt gibts das alles nicht mehr. Aber SuC gibts von Marokko bis Rumänien.

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 12 днів тому

    Am effizientesten ist die PV in Deutschland von Nov bis März , oder ?

    • @dixikloos5352
      @dixikloos5352 12 днів тому

      Nein, aber dafür die Windkraft👍🤡

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому

      Ost/West ist März April Mai und August September Oktober am effizientesten. Wind im Winter. Nur Juni, Juli und August hat Deutschland Probleme. Da ist es zu heiß, trocken und Wind geht auch nicht.

  • @MrSchneiderish
    @MrSchneiderish 12 днів тому

    Wieder ein Review der feinsten Güte 👌🏻
    Was aber Audi hier glaube total falsch gemacht hat, ist die (fehlende?) Adaption der Software 4.0/5.+
    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das so stimmt, aber es sieht jedenfalls so aus…und wenn das der Fall sein sollte, rollt der Wagen, genau wieder Q8 etron, bereits veraltet vom Band.
    Sorry, aber dann hole ich mir für das viele Geld die Konzernbrüder und in günstiger + aktueller unterwegs.

  • @3bein5
    @3bein5 12 днів тому +2

    Laderoutenplanung im Jahr 2024 zum Premiumpreis😢. Ist das ein grundsätzliches Audiproblem?

    • @joenohs1
      @joenohs1  12 днів тому

      Eigentlich nicht, Q8 und e-tron GT liefen immer gut in unserem Test, daher war ich so verwundert

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому

      Funktioniert in meinem Enyaq auch nur bedingt.

  • @Bulldoser137
    @Bulldoser137 12 днів тому +2

    Hallo Jonas dein Büro Container sieht gut aus der macht was her, kannst du ev. mal eine Roomtour machen 😊 währe nice wenn man sieht wo du arbeitest im Office

    • @joenohs1
      @joenohs1  12 днів тому

      Danke dir! ☺️ da ist auf jeden Fall ein Video dazu geplant! Wenn du spezielle Fragen hast schreib‘ die gern unter den aktuellen Community Post, da sammle ich die. ✌🏼

  • @stefan305
    @stefan305 12 днів тому

    Hallo Jonohs, wieder ein gutes interessantes Video von dir. Ich verstehe es allerdings nicht wie Audi, die ja nun die Premium Marke im VW Konzern sind, bei einer wirklich saftigen Aufpreisliste , sich einen Frank extra bezahlen lassen, eine Frechheit wie ich finde. Genauso das man nicht die aktuellste Software hat. Audi ist für mich zu sehr abgehoben.

  • @c.brinker4387
    @c.brinker4387 11 днів тому

    Kurze, knackige Vorstellung… die Displaygestaltung finde ich schon sehr konventionell, allein die Größe des Navigationsdisplays ist für mich ein paar Jahre zurück. Und wenn man überlegt, dass man für 10T EUR weniger den aktuellen Q6 etron Performance mit 800V System und 150 km Mehrreichweite bekommt (und dann noch mit 10T EUR aufpimpen könnte), dann wird‘s schwierig für den Q4. Die langsame Routenplanung, die dann mit den Ladezielwerten einfach nur Banane ist, ist für den aufgerufenen Preis nicht angemessen.

  • @Anne_da_Mendes
    @Anne_da_Mendes День тому +1

    Audi hat es komplett verschlafen. Habe den Q4 50 SB nach 22 Monaten Lieferzeit (nach Änderung der Bestellung: ohne elektrische Sitzverstellung) bekommen.
    Die Software im Auto und die Möglichkeiten der myAudi App sind schlechter als in meinem 2016er A4, die Routenplanung eine Frechheit, die Sprachsteuerung unfassbar langsam und begriffsstutzig, seit drei Jahren funktioniert die Alexa Integration nicht.
    Wenn ich dann noch die Sparmaßnahmen (Bobbycar-Hube, Bremstrommeln Hinterachse, Haubenstange, kein Frunk, Klimaanlage ohne fein-regelbare Ausströmer, kein Filz in Türablage und Handschuhkasten, krisselige Touchbedienung am Lenkrad) und die miese Qualität der "Türpappen" bedenke, weiß ist, dass das definitiv mein letzter Audi war.

  • @fahren451heit7
    @fahren451heit7 11 днів тому

    Was ist das denn für ein geiler Hoodie? Steht dir ja Mega! Hersteller?

  • @andyv6
    @andyv6 12 днів тому +1

    In ein heutiges hochwertiges Elektroauto gehört ein 800 Volt System uns als i Tüpfelchen eine 48 Volt Bordelektronik. Dann wäre der Q4 super

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому

      Wozu 800V? Die 48V nur gemeinsam mit verteiltem high Speed Netzwerk. Sonst bringt das nix. Wenn man. Immer dieselben Bosch Controller nimmt hat man immer auch dieselben Probleme mit Updates, Ersatzteilen etc.

  • @CoIdplayer
    @CoIdplayer 12 днів тому +1

    @joenohs1 Bist du dir sicher, dass das Modellupdate 2024 eine neue Hardware fürs Infotainment hat? Ich bekomme meinen in 1-2 Wochen und denke, dass das Infotainment leider die größte Schwäche ist und hier leider auch noch relativ alte Hardware vernaut ist.

    • @maximiliand2939
      @maximiliand2939 7 днів тому

      Basiert nicht auf MIB4 wie die neuen VW, Skoda, Cupra Derivate.

    • @CoIdplayer
      @CoIdplayer 7 днів тому

      @@maximiliand2939 das glaub ich eben nicht. Wär aber super.

  • @willilack6580
    @willilack6580 12 днів тому +2

    Ich habe mir den q4 vor 3 Monaten angesehen und da ist der Skoda Superb im Innenraum hochwertiger.
    Was ich an der VAG immer kritisiere ist die Hardware, da immer ältere Fahrzeuge nicht update fähig sind, da angeblichlich die Hardware zu schwach ist.
    Da sind die Mitbewerber leider um einiges besser und der VAG Konzern ist sehr träge.

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 12 днів тому +1

      Das Problem ist halt, dass die Hardware wirklich zu schwach ist🤣 In der Regel ist die Hardware bei VAG wenn sie eingebaut wird schon quasi veraltet. Hoffe, da kommt endlich mal was wirklich fortschrittliches und zwar nicht nur bei Hochpreismodellen. VW wird inmer für die Software gelobt, aber du hast bis heute kein UA-cam oder einen Webbrowser, dafür aber ein Riesen 15 Zoll Display🤦‍♂️

  • @christophw.717
    @christophw.717 12 днів тому +5

    Zuviel Werbung mittlerweile im Video. Ende nicht wie carmaniac

    • @joenohs1
      @joenohs1  12 днів тому

      Keine Angst, ich achte da sehr drauf und schalte dafür die UA-cam eigene Werbung im Video aus.

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 12 днів тому

    Warum nicht den Audi Q4 45 e-tron als Allrad. Nur 40 KW weniger dafür aber Euro 5000 weniger

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 12 днів тому +18

    Lächerlich, Software schlecht , billig Interieur, lächerlich der Preis . Ich warte auf den Tesla y refresh

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому +1

      Da kannst lang warten. Ich hab mir den „alten“ gekauft und bin höchst zufrieden.

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 12 днів тому +2

      Ich finde den jetzt auch nicht so überzeugend für den Preis, aber Teslas Interieur ist jetzt auch nicht gerade hochwertiger

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому

      @@M-hq9xz Tesla hat kein "hochwertiges" Interieur sondern praktisch und leicht zu säubern.
      Da blitzt nichts, da glänzt nichts, da stört nichts, alles ist simpel und leicht zu erreichen ohne dass man einen Magister in Fahrzeugtechnik braucht.
      Hochwertig ist immer noch Rolls Royce, Bentley, Jaguar. Pagani, Cadlillac. Alles andere ist Serie.
      Wenn man rote Kedern in den ledernen Sportsitzen braucht, verspiegelte Rundinstrumente mit Drehzahl und Öldruckmesser, einen Knopf für jede Funktion, dann ist man bei Audi richtig.

  • @braingardener
    @braingardener 7 днів тому

    Audi hat sich wegen Skandalen und lausiger Modellentwicklungen aus meinem Anschaffungsspektrum für lange verabschiedet.

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 12 днів тому +2

    Dieser sogenannte Sound Modus ist dermaßen laut . Soooo peinlich

  • @Quallengelee
    @Quallengelee 6 днів тому

    18:25 Infotainmentsystem "flott und flüssig" - Das ruckelt ohne Ende - Immer schön bei den Fakten bleiben. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse inakzeptabel. Eigentlich wäre das fast in jedem Fahrzeug inakzeptabel.

  • @juefie3621
    @juefie3621 11 днів тому

    Schaut aus wie ein Verbrenner, von daher Design typisch deutsch 08/15. Ich denke immer die schämen sich BEV zu bauen, auch die Geschäftsauto Fahrer, andere können sich das eh nicht leisten, gilt aber bei den Preisen Markenübergreifend 😉

  • @dixikloos5352
    @dixikloos5352 12 днів тому +1

    Viel zu teuer! Da würde ich lieber ein Model Y, oder Xpeng G6 nehmen und vom Rest ein schönen Urlaub machen😅

    • @christianbayerstein5243
      @christianbayerstein5243 12 днів тому

      Ja, wenn man ein richtig schlechtes Fahrwerk ohne Komfort will, dann nimmt man den Tesla Model Y.😂😂😂

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 12 днів тому

      ​@@christianbayerstein5243Das stimmt, Fahrwerke kann VAG einfach deutlich besser

  • @Neutrinum
    @Neutrinum 12 днів тому

    Sorry Audi...aber für 70.000€ kann ich mir einen Xpeng G9 kaufen. Im Vergleich zum Q4 ist der G9 gefühlt 3 Klassen höher.

    • @christianbayerstein5243
      @christianbayerstein5243 12 днів тому

      Niemand kauft einen Chinesen für 70 000 Euro, völlig unverkäuflich. Autos aus China dürfen nicht mehr als 20 000 Euro kosten, sonst kauft sie niemand.

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 12 днів тому +3

    Wieviel gibts denn für diese Audi Promotion? Peinlich

    • @joenohs1
      @joenohs1  12 днів тому +5

      Ich wüsste nicht, wieso dieses Video auch nur im Ansatz für Werbung sprechen sollte, bei all der Kritik…

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 12 днів тому

    Ne eigene PV Anlage in Deutschland ist rechnerisch einfach schlecht . Eingesetztes Kapital in einem ETF - 6 -7 Prozent per anno plus Werterhaltung . Bei PV ? Dazu noch Batt Speicher . Ja ,viele können eben nicht rechnen

    • @joenohs1
      @joenohs1  12 днів тому +3

      Da berechnest du aber den volatilen Strommarkt nicht mit ein und vergisst, dass aktuell viele noch über 0,40€ pro kWh zahlen. Da rentiert sich eine PV Anlage in Verbindung mit einem E-Auto schneller als du denkst.

    • @flyflyjets3578
      @flyflyjets3578 12 днів тому

      Unser Stromanbieter ist enstroga und wir zahlen 19cent.
      Da brauche ich keine PV, meiner Meinung nach.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 12 днів тому

      ​@@flyflyjets3578Ist das so eine 1-Monats Promotion oder dauerhaft?

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 12 днів тому

      Die Hardware selbst ist ja billig...

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 12 днів тому

      Eine offizielle ist sicher zu teuer. WP kostet 30K, PV am Dach kostet 50K. Meine WP hat 9K gekostet und die PV mit 11kWp 13K. Der Rest war Batterie (zahlt sich nicht aus), Parkplatz, Carport und neue Speicher. Alles zusammen kostet mich der PV Strom 11 cent/kWh. Einkaufen tu ich derzeit mit allen Abgaben um 29 cent/kWh.
      Bei gleichbleibenden Kosten wären das weniger als 5 Jahre Amortisation. Das kriegst mit keinem volatilen ETF zusammen.