E-Autos und ihre Batterien - Prof. Jürgen Janek | Podcast

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet 6 Zuschauer-Fragen zum Thema #elektroautos und #Antriebsbatterien.
    Folgende Fragen sind Thema:
    - Gibt es genug Lithium für all die zukünftigen E-Autos auf der Welt?
    - Sind 1.000 km #reichweite für ein E-Auto ohne Laden realisierbar?
    - Wird sich das Konzept, Batterien von BEVs zu wechseln („Battery-Swapping“), wie es NIO verfolgt, durchsetzen?
    - Welche Zellchemien werden wir in den nächsten fünf Jahren in E-Autos sehen?
    - In welchem Ladestand sollten man eine E-Auto-Batterie idealerweise bei mehreren Tagen/Wochen Standzeit halten?
    - Liegt die Zukunft der BEVs vielleicht bei Hybrid-Akkus aus Li- und Na-Ion-Systemen?
    Hat Ihnen das Video gefallen? Klicken Sie auf "Daumen hoch" und abonnieren Sie unseren Kanal! Daniel Messling und Patrick Rosen sprechen im GELADEN-Podcast mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Weitere Folgen des Podcasts auf geladen.podigee.io/ und überall, wo es Podcasts gibt.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 83

  • @An_dre
    @An_dre Рік тому +5

    Klasse. Hat wieder viel Spaß gemacht zuzuhören. Vielen Dank.

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss Рік тому +8

    Vielen Dank für das profunde Kurzformat! ⚡

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed Рік тому +10

    Gut gemacht! Die wichtigen Fragen vom Fachmann ausführlich beantwortet. Das Format gefällt mir sehr gut! 👍

  • @Niciwi09
    @Niciwi09 Рік тому +6

    Vielen Dank, das ist eine schöne Idee. Die Infos sind in verdaubaren Häppchen aufbereitet👍👏

  • @Henrik26
    @Henrik26 Рік тому +10

    Eine super Idee mit dem Advent-Format. 😃👍
    Vielen Dank dafür und einen schönen ersten Advent.

    • @POLiS-HIU
      @POLiS-HIU  Рік тому +2

      Vielen Dank - das wünschen wir auch!

  • @hasanyanar8599
    @hasanyanar8599 Рік тому +17

    Der Hyundai ioniq verbraucht unter 15 kWh. Aber viele Käufer möchten höher sitzen als andere, weil es angeblich sicherer ist! oder möchten zeigen das sie Geld haben. Es ist heute möglich ein Auto mit 10 kWh verbrauch zu bauen.
    Wir brauchen leichte Autos und klein bis kompakte Autos die ohne Batterie unter 1000 kg wiegen.

    • @sugar666p
      @sugar666p Рік тому +1

      Da hat die letzten Jahrzehnte kaum jemand Interesse dran gehabt. Warum sollte das jetzt anders sein ?

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +2

      wir brauchen Autos die für ihr Gewicht viel transportieren können. Viel wie in viel gewicht, viel Volumen, geringe Kosten, hohe Effizienz - was auch immer nötig ist.
      Ich denke Du wirst deine neue Küche mit dem LKW bekommen und nicht mit 100 Fahrten mit einem Microcar. oder?
      Ein Auto mit 10 kWh kann man bauen will man aber nicht.
      Ich muss die nächsten 4 Tage insgesamt 2700km abspulen. Und im Jahr rund 45.000km.
      Wie soll ich das mit einem Microcar machen , das nur 40 fahren darf?

    • @hasanyanar8599
      @hasanyanar8599 Рік тому +2

      @@wolfgangpreier9160 wie sprechen aneinander vorbei. Hyundai ioniq ist kein microcar. die meisten menschen brauchem um auf die arbeit zu kommen und einzukaufen ein auto der Polo oder Golfklasse. Ich spreche nicht von Microcar. Kein E-Auto braucht beschleunigungswerte wie ein Rennauto oder 250 km/h.
      Du bist eine Ausnahme mit 2700 km in 4 Tagen. Eine Limousine mit 160km/h, 4 Sitzen und 1000kg ohne Batterien ist machbar.
      Mein alter E36 Coupe war 4,433 m lang und wog 1190 kg.
      Basismotor hatte 102 PS, 195 km/h
      Der aktuelle 318i hat 156 PS und wiegt 1490 kg aufwärts.
      Die breite Masse der Gesellschaft braucht bezahlbare E-Autos, schön gepackt.

    • @sugar666p
      @sugar666p Рік тому

      @@hasanyanar8599 Das Problem ist das die „Masse“ alle am Tag 1000km fahren müssen, mit Wohnwagen selbstverständlich. Das sind doch genau die Sprüche hier gegen EAutos. Von denen will keiner was anderes.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +2

      @@hasanyanar8599 Ich bin keine Ausnahme. Ich bin Elektriker...
      Mit einem Ioniq hätte ich keine 10kWh Verb rauch sondern (geschätzt) ca. 14kWh.
      Meine Autos brauchen rund 175Wh pro km. Das sind umgerechnet 2l Benzin.
      Egal ob voll beladen oder nicht. D.h. das Gewicht ist unwichtig.
      Meine alten Caddys hatten 1700kg Gewicht und brauchten 7 Liter Diesel oder umgerechnet 68,6 kWh pro 100 km. Und haben umgerechnet ein bisschen mehr gekostet als die Teslas die ich jetzt benutze.
      Ich fände es schon sehr nett von den Handwerkern wenn die endlich ihre Dieselstinker wegschmeißen und sich ordentliche saubere Autos kaufen würden.

  • @laughinloveforever6707
    @laughinloveforever6707 Рік тому +6

    Vielen Dank für den Podcast! Sehr schöne Idee! Laut einem Artikel bei INSIDEEV gibt es die Qilin-Batterie von CATL wohl mit LFP-Chemie und mit NCM-Chemie. Energiedichte:
    LFP: 160 Wh/kg und 290 Wh/Liter, NCM: 250 Wh/kg und 450 Wh/Liter

  • @michaelp.4458
    @michaelp.4458 Рік тому +5

    Keiner braucht 1000Km Reichweite da dies eh keiner am Stück fährt.
    Wenn man 400 Km auf der BAB sicher schafft reicht das völlig aus.
    Unser Ioniq5 lädt in 5 Min. für 100Km, das reicht gerade für eine kleine Pause, groß essen oder ein Kaffee wird da schon eng.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому

      Besser 2 E-Autos mit 250km wie nur eines mit 500km

  • @codejulian5501
    @codejulian5501 Рік тому +3

    Sehr interessant :) Professor Janek ist der Fachmann schlechthin.
    Lg

  • @thomas8954
    @thomas8954 Рік тому +7

    ich fahre den NIO EC6 seit 2 Jahren in China, Der Batteriwechsel laeuft perfekt, 1200 Wechselboxen in China und 13 Millionen NIO Batterienwechsel wurden schon durchgefuehrt und die neue Batterie-Wechselbox wird sogar flexible Batterieabmasse handhaben. man braucht auch nur 2% des gesamten Fahrzeugbestandes an Batterien in den Wechselboxen , um die NAchfrage zu bedienen,denn viele laden ja auch zu Hause....

    • @POLiS-HIU
      @POLiS-HIU  Рік тому +2

      Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht!

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +1

      1. Nio ist für uns Europäer sehr teuer. 289,-- pro Monat nur für die Batterie ist heftig. 2: Es gibt noch keine Batteriewechselstationen. Wenn Nio irgendwann einmal ausreichend Batteriewechselstationen - ähnlich wie Tesla Supercharger - errichtet hat kann das für Leute mit Luxusanspruch sicher attraktiv sein.

    • @LeCobusie100
      @LeCobusie100 Рік тому

      Wir sind hier aber nicht in China, wir schaffen es ja nicht einmal uns den Gogo hier ins Land zu etablieren null Ladestation für Motorroller ist

  • @andreasisrang9924
    @andreasisrang9924 Рік тому +8

    Der ioniq 6 lädt in 20 min 350 km nach. Wo ist der sinn von wechselstationen ? Man muß reinfahren, rausfahren und muß im auto sitzen bleiben. 10 min. sind da auch schnell rum. Und man war weder aufm klo, noch konnte man einen kaffee kaufen☕

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 Рік тому +5

    Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten.
    (20kWh/100km)

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому

      @@stefanschulze2990
      Und so sieht die grobe Rechnung bei uns im Haus aus bei der neuen PV-Anlage:
      Unser Erweiterung der PV-Anlage 2022 kostet ca. 1000€/kWp.
      Im Jahre stehen ca. 1000kWh PV-Strom zur Verfügung je kWp PV-Leistung.
      ca. 450kWh gehen in die E-Autos und vermeiden ca. -350€ an Ausgaben beim Benzin vom PKW.
      ca. 250kWh gehen in den Stromsektor und vermeiden ca. -112€ an Ausgaben beim Netzstrom (ab 1.1.23)
      ca. 300kWh gehen in das Wärmesystem und vermeiden ca. -100€ an Ausgaben beim Heizöl.
      Das macht zusammen ca. eine Kostenvermeidung im Jahren von ca. -562€ und gekostet hat das kWp aber nur ca. 1000€/kWp.
      Ab Jahr 3 bis Jahr XX sind das PV-Stromkosten von ca. 1 Cent/kWh und das ist auch nur eine Rückstellung, kann ja mal was kaputtgehen, geht nichts kaputt werden die ca. 1 Cent/kWh auch nicht fällig.
      Das ist natürlich noch alles ohne Strompreissteigerung + CO2-Steueranhebung gerechnet über die nächsten 2 Jahre.
      Zinsen kann man vergessen da gibt es ohnehin keine bei der Bank die über der Inflation oder Preisanstieg bei Energie liegen.
      --

  • @GeladenBatteriepodcast
    @GeladenBatteriepodcast Рік тому +7

    🕯️

  • @derseb_3810
    @derseb_3810 Рік тому +2

    Im Hinblick auf die Hersteller von State-of-the-Art Packs, können derzeit sicherlich die Produzenten BYD, CATL, und Tesla genannt werden - und zwar für Großserienanwendungen. Im Folgenden Video lässt sich das gut nachvollziehen und es wäre interessant, diese Überlegungen im zweiten Teil mit Prof. Janeck nochmals aufzugreifen:
    ua-cam.com/video/bc0GxGS2x54/v-deo.html

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 Рік тому +8

    Batterien tauschen könnte bei schweren Maschinen wie Bagger, Baumaschinen Traktoren, also Maschinen die keine direkte Verbindung zu Ladestation haben durchsetzen.
    LKW s können in Lenkpausen laden
    Da hier die Akkus 200 kW plus haben
    Könnte hier auch mit sehr hohen Ladeleistung punkten.

    • @LeCobusie100
      @LeCobusie100 Рік тому

      Wann glauben Sie wird das Realität! 😂😂😂3030? Unsere jetzige Regierung schafft es nicht einmal Klopapier für alle vorzuhalten!

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 Рік тому

      @@LeCobusie100 Nun unsere Klimaregierung macht nichts als sich als Schaumschläger zu arrangieren.
      Sie macht nix um eine Energiewende

  • @electroshox
    @electroshox Рік тому +4

    Super Folge - eine schöne Adventszeit euch allen. Wenn sich einige Hersteller überhaupt zum Akkutausch, also nicht fest eingebaute Akkus sowie möglicherweise auf Slotgrößen und Anschluss-Terminals oder zumindest auf vielleicht Zusatzkapazitäts-Slots (temporäre Reichweitensteigerung) einigen könnten, wäre das ein tolles Konzept mit Zukunft. Schnell getauscht, ggf. mit Zellchemieauswahl zu unterschiedlichen Preisen und die Tauschstationen als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Würde gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Schnelltanken, akkuschonendes Laden (3 bis 4 C bei 250 kW und mehr verringert ja bekanntlich so ein Akkuleben derzeit noch), einfache Wartung und Austausch von Akkus, die ihr Lebensende erreicht haben, Beitrag zu Energiewende und Netzstabilität (sofern die Tauschstation als Grid-Speicher dient) sowie nicht zuletzt die Möglichkeit, ältere Autos später ggf. mit neueren Akkutechnologien zu befeuern und damit das Fahrzeugleben zu verlängern. Nachteile sehe ich keine, sofern zusätzlich die Lademöglichkeit im Fahrzeug erhalten bleibt. Wenn modifizierte Wechselstationen später vielleicht sogar unterschiedliche Akkutypen verschiedner Hersteller wechseln können, wird es richtig interessant. Ein herrlich spannendes Thema: Sprit der Zukunft...

    • @mafjol9772
      @mafjol9772 Рік тому

      Wäre cool aber nicht in Deutschland. Weil da ist ja noch nicht mal V2Grid rechtlich geregelt aber es steht im Koalitionsvertrag.
      Am Ende scheitert es an den konservativen, den NIMBY und eben der Bürokratie.

  • @hanosan9227
    @hanosan9227 Рік тому +2

    Danke für die techn. Informationen. Wir benötigen preiswertere und leichtere Batterien für das E-Auto. Der Anschaffungspreis für E-Mobilität muss sinken. Aktuell sind Reichweiten von 400 km völlig ausreichend für Urlaubsreisen. An Ladepausen alle 200 - 250 km für 30 Min. am Schnellader gewöhnt man sich schnell. Wer zu Hause an der Ladebox und noch von der Sonne tanken kann kann sich gut fühlen. Fahrrad fahren: Ein gesunder aktiver Mensch braucht kein E-Bike fahren wenn er vorwiegend im Flachland unterwegs ist. Man kommt auch etwas langsamer in das gewünschte Ziel. Dies Jahr z.B. in die Toskana mit dem neuem E-Auto.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +1

      "Der Anschaffungspreis für E-Mobilität muss sinken" Nein. Die Gesamtkosten sind bereits heute auch für Privatpersonen niedriger als gleichwertige Benziner.
      " Wir benötigen preiswertere und leichtere Batterien für das E-Auto. " Leichter wäre nett, gegen preiswerter hätt ich nichts einzuwenden. Mir würde schon reichen wenn Skoda zu denselben Preisen wie Tesla produzieren könnte.
      Wir leben nicht alle im flachen Ländle. Bei uns gibts nette Berge!

  • @watatoi1515
    @watatoi1515 Рік тому +4

    Sehr gut dass sie sich hier auch seriös mit dem NIO 🔋swap Konzept befassen. In China gibt es Stand heute 1230 Wechselstationen PSS die hervorragend funktionieren. In Europa gibt es derzeit 8 PSS davon drei in Deutschland. Bis Ende 2023 sollen es 120 Stationen sein. Damit ist Europa für den Anfang gut gerüstet. Da sie wohl mehrheitlich an den Fernstraßen platziert werden soll. Ich selbst fahre ES8 und ET7 habe insgesamt über 420 mal meine 🔋gewechselt. Es wurden ca 250k Fahrzeuge bisher ausgeliefert. Für 1500 PSS braucht man ca. 20k zusätzlich Batterien, das entspricht ca. 8% an zusätzlichen Batterien. Das Verhältnis wird sich sicherlich mit mehr ausgelieferten Fahrzeugen etwas verringern. Ich gebe dem Konzept beste Chancen ⚡️🔋🏁

  • @12Blubb12
    @12Blubb12 Рік тому +5

    Wie ist denn seine Meinung zum Thema Feststoffbatterie? Wird das womöglich die langfristige Zukunft sein, wenn auch nicht in den nächsten 5 Jahren?

    • @POLiS-HIU
      @POLiS-HIU  Рік тому +2

      Diese Frage beantwortet Herr Janek im nächsten Teil, also nächsten Sonntag wieder reinschauen!

    • @12Blubb12
      @12Blubb12 Рік тому +1

      @@POLiS-HIU wird gemacht. =)

  • @nikiladau5467
    @nikiladau5467 Рік тому +2

    Und warum sollte ich mir diesen Advent antun?

  • @tinkeringsolderbro1968
    @tinkeringsolderbro1968 Рік тому +1

    Ein elektrischer Linienbus bewegt 75 Personen mit einer 250kWh Batterie, es gibt nichts aber auch wirklich nichts womit sich unsere PKW Hersteller feiern lassen sollten. Wir sind mit 2,5 Tonner PKW komplette Geisterfahrer der Energiewende.

  • @ackerwagen
    @ackerwagen Рік тому +10

    Wer braucht schon eine Reichweite von 1000 km? Am Stück schon gar nicht.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      Wenn es dasselbe kostet wie heute auch hab ich nix dagegen. Aber brauchen tu ich es nicht.

    • @MrArtGi
      @MrArtGi Рік тому +2

      Habe eine Umfrage gestartet. Meine Blase war gegen eine Batterie mit 1000 km Reichweite. Meine Kinder ebenfalls.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +1

      @@MrArtGi 👍👍😁😁😎😎Wifey sagt dasselbe! Und ich auch! Weil! Und überhaupt!

    • @philipptielmann
      @philipptielmann Рік тому +3

      Außendienstmitarbeiter wollen das. 1000km wltp sind 500 bei deren Fahrweise. dann sind die viel im Hotel wo man nicht immer laden kann.
      und ich will auch mal 500km am stück fahren können. auch bei 2 grad und regen und auch mal 150 fahren können. geht mit meinem ID4 nicht. wäre aber bequem. einfach stressfreier wenn man über das laden nicht mehr nachdenken muss.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen Рік тому

      @@philipptielmann Dann musste eine gute Blase haben. Oder pinkeln unterdrücken können. Ist natürlich auf Dauer ungesund.

  • @franzheeb9808
    @franzheeb9808 Рік тому +2

    Info Model Y Frühjahr 2022. Ferien August / September 22 (44 Tage). Akku war zu 80% geladen (416 km). Nach den Ferien noch 368 km. Pro Tag also ca 1 km Reduktion.
    Fahrzeug stand in der Garage bei ca. 22Grad.

    • @derseb_3810
      @derseb_3810 Рік тому

      Das hatten aber sicherlich nichts mit der Selbstentladung zu tun, sondern mehr mit Funktionen wie Tesla‘s Wächtermodus, Software-Updates, dem Nutzen der Tesla-App, usw.
      Ein Tesla, der nicht „online“ ist, hat hier üblicherweise weitaus weniger Verbrauch. Da sich die Funktionen/Zugriffe ja allesamt abschalten und das Fahrzeug auch richtig „Ausschalten“ (Menüpunkt „Sicherheit“) lässt, liegt der Verbrauch bei kleiner als 2% pro Monat bei gleichbleibenden Temperatur. Wurde durch @bjørn nyland auch mehrfach nachgewiesen, insofern einfach selber mal testen.

  • @circleinfo
    @circleinfo Рік тому

    2:45 Keine Lithium Knappheit
    17:50 Nicht länger vollaufgeladen stehen lassen

  • @jurgensauter88
    @jurgensauter88 Рік тому

    "obere Preisklasse" für mehr Effizienz: nicht unbedingt! Mit meinem e-Golf brauchte ich bei einer 3-Pässe Fahrt (Furka, Grimsel, Susten Pass) vor 2 Jahren 10.0kWh/100km einschl. je 120 km Autobahn An- und Abfahrt. Selbe Tour unter ähnlichen Bedingungen mit dem ID.3 ca. 15kWh/100km.

  • @sm151219
    @sm151219 Рік тому +1

    Schon mal auf die Strom Jahresrechnng geschaut? Der Strom rationiert wird und was da noch so von der Regierung angedroht, ich mir aussuchen Strom in der Wohnung oder Geladenen Batterie. Die Technik zukunftweisend nur, die Autos sich kaum jemand leisten, rein aus Technischen Gründen war der Beitrag interessant.

  • @allergischaufdasrontgen7644

    kennt jemand andere Podcast wie dies?

  • @rkalle66
    @rkalle66 Рік тому

    Batterie-Wechsel-Systeme (Pfandsysteme etc.) ... Alte Batterie gegen neue eintauschen ... Eine Einladung für Betrüger. Da geht's nicht um wenige Euro, sondern Tausende je Einheit. Wenn man die Missbrauchskosten einpreist, ist die Idee so gut wie tot. Das nächste Problem ist Standardisierung ... wenn jedes Fahrzeugmodell eigene Formgrößen hat.

  • @Ueberrushung
    @Ueberrushung Рік тому

    Das Schmatzen stört leider .

  • @soweit4249
    @soweit4249 Рік тому

    LENR ist die Zukunft Herr Professor !

  • @dieterhelbig4542
    @dieterhelbig4542 Рік тому +4

    Sehr interessantes Gespräch aber bitte nicht Gendern!

  • @peterteacher7620
    @peterteacher7620 Рік тому +19

    So ein schöner Podcast- fangt bitte nicht mit diesem Gender Quatsch an 🙆‍♀️

    • @bengtarndholeisen2300
      @bengtarndholeisen2300 Рік тому +5

      @peterteacher7620 😂😂 Es wurde kein einziges mal gegendert in diesem Podcast. Trotzdem weisen Sie darauf hin, dass das ja soooo schlimm WÄRE, WENN… Scheint Ihnen ja WIRKLICH wichtig zu sein. 😂😂 Sehr beeindruckend.

    • @mr.stingray8709
      @mr.stingray8709 Рік тому +3

      @@bengtarndholeisen2300 😂😂 vor dem nächsten Lachanfall vielleicht mal etwas genauer hinhören: 15:30 😂😂

    • @vgfsdygijodfhajgbils
      @vgfsdygijodfhajgbils Рік тому +3

      Darf nicht jeder sprechen wie er oder sie das möchte und nicht, wie andere das für einen entscheiden wollen?

    • @barfusselektrisch
      @barfusselektrisch Рік тому +5

      @@vgfsdygijodfhajgbils Ja, jeder sollte so sprochnen woll ens gunteln probber. Eimer dies kottel pinter ommen.

    • @Ueberrushung
      @Ueberrushung Рік тому

      @@bengtarndholeisen2300doch

  • @jurgenkettner7169
    @jurgenkettner7169 Рік тому +1

    Höhrerinnen? Um Gottes Willen........wie .....bis dahin fand ich die Sendung gut......deaboniert

  • @tomnew4964
    @tomnew4964 Рік тому +2

    Wenn der Typ was drauf hätte, dann hätte er eine eigene Firma oder wäre im Vorstand eines Unternehmens, seine Aussagen waren alles andere als neu oder aber überholt.