Aktiver Fonds vs. ETF im Kostenvergleich: Horrende Kosten?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 жов 2020
  • Aktiver investmentfonds vs. ETF : Wie unterscheiden sich die Kosten?
    Unser Depot-Testsieger: ►► link.finanzfluss.de/go/depot?... *📈
    Tracke dein Vermögen mit dem Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/?u... 📊
    ℹ️ Weitere Infos zum Video:
    Wir haben die Kosten eines aktiv gemanagten Fonds mit der Performance seines Benchmark ETF verglichen. Ob der ETF einen klaren Kostenvorteil hat und wie sich die Performance unterscheidet, erfahrt ihr in diesem Video.
    • Unser Vergleichs-Rechner: www.finanzfluss.de/rechner/et...
    • DWS Fonds: www.dws.de/aktienfonds/de0008...
    • Factsheet HSBC MSCI World: www.finanzfluss.de/document/I...
    🏆 Unsere Empfehlungen: link.finanzfluss.de/go/empfeh...
    • Depot:link.finanzfluss.de/go/depot?... *📈
    • Kreditkarte: link.finanzfluss.de/go/kredit... *💳
    • Girokonto: link.finanzfluss.de/go/giroko... *💳
    • Kryptobörse: link.finanzfluss.de/go/krypto... *💻
    • Tagesgeld (4% Zinsen): link.finanzfluss.de/go/tagesg... *👛
    💪 Nimm deine Finanzen in die eigenen Hände!
    • Kostenloser Online-Crashkurs: finanzfluss-campus.de/webinar...
    • Zum Finanzfluss Campus: finanzfluss-campus.de/angebot...
    ⚒️ Nützliche Tools für deine Finanzen
    • Haushaltsbuch (Excel) link.finanzfluss.de/go/hausha...
    • Kommer Weltportfolio (Excel) link.finanzfluss.de/go/weltpo...
    • Schritt-für-Schritt Anleitung zum Investieren: link.finanzfluss.de/go/invest...
    📱 Podcast, Instagram & mehr: www.finanzfluss.de/linkliste?...
    📚 Unser neues Buch! ►► "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest": link.finanzfluss.de/go/finanz... *
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏

КОМЕНТАРІ • 551

  • @Finanzfluss
    @Finanzfluss  3 роки тому +9

    Kostenloses Depot eröffnen: ►► link.finanzfluss.de/go/depot-id330 *📈
    Vermögen tracken mit Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/ 📊

    • @pandarmy567
      @pandarmy567 3 роки тому +1

      Hallo Thomas! Mich würde mal interessieren, was Du von Dachfonds hälst, die verschiedene ETFs aufkaufen, um ein breiteres Portfolio zu bieten - sinnvoll oder eher nicht?

    • @chris.theman
      @chris.theman 3 роки тому

      Ich habe mir jetzt verschiedene ETF's und Fonds für die private Altersvorsorge geholt. Kurz könnte man sagen das ich auf ETF's setze wenn's um etablierte Märkte geht, aber im Raum Asien und Emerging Markets have ich mich für Fonds entschieden. Hierbei hat der eine Fond im Bereich Asien einen TER von 0,99 und der im Bereich Emerging Markets einen von 1,87.
      Dachte, dass es in den Bereichen Sinn machen könnte auf Fonds zu setzen, da sich hier immer neue Firmen etablieren und so, was denkst du dazu? EM besser einen ETF besparen als einen Fond, ist er zu teuer mit einem TER von 1,87?

  • @nataschabaunse9151
    @nataschabaunse9151 2 роки тому +13

    Toll, dass Ihr euch die Mühe mit den Rechnern für uns macht - lieben Dank!

  • @10hoursclips56
    @10hoursclips56 3 роки тому +374

    Fondmanager hassen diesen Trick!

    • @ruffymon
      @ruffymon 3 роки тому +3

      XD

    • @user-gj2ql1fd3h
      @user-gj2ql1fd3h 3 роки тому +5

      Fondsmanager*

    • @r.a.5710
      @r.a.5710 3 роки тому +30

      @@user-gj2ql1fd3h warum biste nicht Lehrer geworden?
      Oder hat es nur für UA-cam gereicht?

    • @hansjurgen6980
      @hansjurgen6980 7 місяців тому +3

      ​@@r.a.5710bist du*

    • @r.a.5710
      @r.a.5710 7 місяців тому +1

      @@hansjurgen6980ganz schwach von dir 😂

  • @fanfan1184
    @fanfan1184 3 роки тому +103

    1:50
    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Der Ausgabe Aufschlag ist ein AUFSCHLAG und wird auf den Rücknahmepreis (eigentliche Fondswert) aufgeschlagen (und nicht wie hier dargestellt ein Abschlag vom Kaufpreis)
    d.h. für 100 Investition bei 5% Aufschlag bekommt man (100/1,05=95,23) effektiv eine Anlage mit Wert 95,24, also etwas weniger als ein 5% Abschlag wäre.
    Ist jetzt nicht unbedingt wichtig und macht die Fonds nicht weniger miserabel, aber nur der Richtigkeit halber

    • @haraldschupp5827
      @haraldschupp5827 3 роки тому +5

      Stimmt nur teils.. ist bei jedem Fonds anders

    • @st4ndby
      @st4ndby 3 роки тому

      ernsthaft?

    • @muskelpaulkleber7413
      @muskelpaulkleber7413 2 роки тому

      Der Fonds läuft doch fast so gut wie der MSCI World und vermutlich exakt so gut wie ein ETF nach Kosten. Wieso nennst du den Fonds "miserabel"?

    • @lukas4tw
      @lukas4tw 2 роки тому +1

      @@muskelpaulkleber7413 Er läuft schlechter als der ETF und ist genau aus dem Grund miserabel: Die hohen Kosten wären nur gerechtfertigt, wenn die Rendite entsprechend höher wäre, sodass es das ausgleicht, was es nicht tut. Bei den Performance-Graphen ist der Ausgabeaufschlag übrigens nicht mit eingerechnet.

    • @muskelpaulkleber7413
      @muskelpaulkleber7413 2 роки тому +2

      @@lukas4tw Mit einem ETF (der auch Kosten verursacht) wurde ja nicht verglichen, sondern direkt mit dem Index. Das ist natürlich kein fairer Vergleich.
      Unterm Strich interessiert mich, was für mich als Kunden am Ende rauskommt.
      Die Erkenntnis: Das Ergebnis ist im Grunde gleich. Und wenn ich 2 Produkte mit gleichem Nutzen für mich vor mir sehe, ist es schlicht nicht rational, das eine als "miserabel" zu bezeichnen.
      Wenn Klaus und Michael zum renteneintritt beide 300.000 Euro in Fondsanteilen angespart haben, ist es relativ irre, Michaels Anlage als "miserabel" zu bezeichnen.
      Tatsache ist: Es macht keinen nennenswerten Unterschied. Nun kann man entweder sagen, dass man den Fondsmanagern die frechen, hohen Gebühren nicht gönnt und daher den ETF bevorzugt. Oder man erkennt einen gesellschaftlichen Nutzen in den vorhanden Jobs und den erzeugten Steuereinnahmen.
      Das ist Geschmackssache.
      Eine Erkenntnis aber bleibt: Sogar bei solchen unkreativen Riesenfonds wird mit Stockpicking der Index outperformt. Die Outperformance versickert zwar direkt in den aufgerufenen Kosten, aber entgegen zahlreicher Behauptungen, ist es offenbar sehr wohl möglich, den "Markt" zu schlagen.
      Für mich stellt sich die Frage also gar nicht, ob ETF oder gemanagter Fonds "miserabel" ist, ich kaufe Einzelaktien.

  • @steine-investor5481
    @steine-investor5481 3 роки тому +80

    Leider lassen sich noch viel zu viele Menschen von den aktiven Fonds locken. Finde es gut, dass ihr hier für immer mehr Aufklärung sorgt. Ich empfehle euch auch immer schön weiter

    • @milchtute8419
      @milchtute8419 3 роки тому +10

      Der Morgan Stanley Investment Funds - Global Opportunity Fund A Fonds ist ziemlich gut. Schlägt den msci world in den letzen 1, 3, 5 und 10 Jahren deutlich.

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi 3 роки тому +10

      Das kann man nicht so einfach sehen. Dass ein Großteil der aktiv gemanagten Fonds schlechter performen als ein Index, bedeutet noch lange nicht, dass alle Fonds generell schlechter performen, sondern eben nur 80%.
      Es gibt zum Beispiel Fonds, die über längere Zeiträume bestimmte Indizies deutlich schlagen, einfach weil sie eine bestimmte Trendfolge-Strategie haben und diese auch brav umsetzen oder in wirklich stabile Geschäftsfelder investieren; siehe Warren Buffet. Das da auch mal nach einigen Jahrzehnten die Energie entweicht, ist ganz normal, aber Buffet hat mit konzentrierten und informierten Investitionen die Indizes über Jahrzehnte deutlich geschlagen und das mit einigen ausgewählten und pointierten Investitionen.
      Wie man immer wieder sehen kann, kann man mit bestimmten Fonds höhere Renditen trotz höherer Kosten erzielen. Und natürlich hilft es manchmal das ein wenig aktiver zu steuern oder bestimmte Faktoren, Branchen etc. überzugewichten. Ein Standard MSCI-ETF ist wirklich nur für Couchpotatoes geeignet, denn die Wahrheit bleibt ja dennoch, dass man in 90% neutrale bis negativ rentierende Aktien investiert. Ich denke auch, dass das Ungleichgewicht in den Märkten bleibt und sogar zunehmen wird, was bedeutet, dass bestimmte Aktien auch in Zukunft deutlich besser performen als andere und die großen Indizes prägen. Das sieht man zum Beispiel an den jüngsten Earnings. Lesen sie die mal ! Wo die Reise in den nächsten 10 Jahren hingehen könnte, zeigt die aktuelle Pandemie recht deutlich. Sie können ja mal den Lakmustest machen. Wenn sie zwischen zwei Aktien wählen müssten: einmal eine Amazon und einmal eine Shell. Welche würden Sie nehmen ? Ich wüsste welche. Und dann schauen Sie mal in ETFs und Fonds, was die Gewichtung anbelangt und schon wissen Sie, warum manche Fonds einen passiven Index deutlich outperformen können. Die wichtigen Aktien können sich richtig entfalten.
      Ich vermute sogar, dass man anstelle der Investition in den MSCI World besser fährt, wenn man nur in die BlackRock Aktie oder in die MSCI Aktie investiert.
      Warum das so ist ? Schauen Sie sich mal ihre Antwort an.

    • @Aanshu1000
      @Aanshu1000 Рік тому +2

      @@milchtute8419 genau so sieht es aus. Hier werden immer nur ETFs hochgepriesen und auch dort liegen verdeckte Kosten.

  • @iabares8151
    @iabares8151 3 роки тому +7

    Super cooles Video. Vielen Dank für Eure stetig hochqualitative Arbeit.
    Der Rechner zu dem Thema ist dann noch das Goldstück oben drauf. Ich shifte gerade von aktiven zu passiven Fonds. Allerdings war ich mir nie ganz sicher, ob meine Berechnungen richtig waren. Jetzt kann ich mich und meine Strategie endlich selbst kontrollieren. Das gibt mir ein tolles Gefühl der Selbstbestimmung.

    • @w.werion4801
      @w.werion4801 2 роки тому

      ich muss dich leider enttäuschen der rechner is falsch.

    • @deDANIEL11609
      @deDANIEL11609 2 роки тому +1

      @@w.werion4801 wieso das

  • @Wulfilasify1
    @Wulfilasify1 3 роки тому

    Tolles Video, einfach erklärt, vielen Dank!

  • @f21t00
    @f21t00 3 роки тому +6

    Wie immer ein sehr schön und informatives Video. Macht weiter so.👍😊 Dank diesem Kanal habe ich voriges Jahr mir mein ETF Portfolio aufgebaut. Trotz Corona Krise, bereue ich es keine einzige Sekunde. Bank Produkte (Fonds) sind eh überteuert. Lieber in ETF's investieren. Danke für die tollen Infos auf diesem Kanal. Schön das es diesen Kanal gibt🤗

  • @larslindemann8546
    @larslindemann8546 3 роки тому +103

    Wie bereits in anderen Kommentaren beschrieben, ist es falsch die Verwaltungskosten doppelt abzurechnen. Da bitte beim nächsten Mal aufpassen. Das ist schlichtweg unseriös.

    • @julianrenner7154
      @julianrenner7154 3 роки тому +2

      Hi Lars, ich hatte auch den Eindruck, dass dies falsch dargestellt wurde. Könntest du bitte etwas genauer beschreiben inwiefern die Verwaltungskosten doppelt abgerechnet wurden? Und kannst du auch eine Quelle dafür angeben? Meine Vermutung ist, dass der ETF Kurs bereits die Verwaltungskosten 'beinhaltet'. Bei dem Fond bin ich mir noch unsicherer: ich hatte mal einen OTC gehandelten Fond. Hier wurden dann jedes Jahr automatisch Anteile verkauft um die Verwaltungskosten zu bezahlen. Leider habe ich zu beidem nirgends genauere Informationen finden koennen.

    • @larslindemann8546
      @larslindemann8546 3 роки тому +15

      @@julianrenner7154 Hi Julian die Wertentwicklungsberechnung nach der BVI Methode ist in Deutschland absoluter Standard und beinhaltet immer die fondsinternen Kosten, wie die besagten Verwaltungskosten. Eine erneute Anrechnung der Kosten ist damit schlicht eine Dopplung selbiger. Das sollte auch jeder wissen, der mit Fonds und Co. sein Geld verdient, wie dieser Kanal. Hoffe einfach mal das war ein Versehen und kommt nicht wieder vor. Für alles Weitere reicht eine einfache Google-Recherche zum Thema BVI-Methode oder man fragt halt wirklich mal einen Fachmann dazu.

    • @jannikbaer3427
      @jannikbaer3427 3 роки тому

      @@larslindemann8546 Kommt durch die eingerechneten Kosten die Differenz zwischen Index und Kurs zustande? Habe mich schon öfter gefragt wie das kommt.

    • @larslindemann8546
      @larslindemann8546 3 роки тому

      @@jannikbaer3427 Ja das stimmt. Je nach Praxis des Fondsdienstleisters kann es aber auch sein, dass positive Effekte (bspw. Wertpapierleihe) diese Differenz wieder schließen oder dass der ETF sogar besser läuft als der Index. Deshalb ist in meinen Augen die TER auch nicht so wichtig, wie die Tracking DIfference / Error.

    • @jg2562
      @jg2562 3 роки тому

      @@larslindemann8546 Der Rechner an sich ist richtig. Im besten Falle sollte man aber nicht davon ausgehen, dass der ETF und der Fonds sich tatsächlich gleich entwickelt haben, sondern der Fonds schon eine gewisse Outperformance mitbringen kann. Das könnte man dem Rechner ankreiden. An sich ist es ein Kostenrechner und nicht wirklich ein Renditerechner. Wenn man wirklich die Rendite von einem konkreten Fonds abschätzen möchte ist es auch Schwachsinn sich selbst eine "Rendite pro Jahr" auszudenken :D Ich glaube aber, dass der Rechner erstellt wurde unter der Annahme, dass der Fonds den ETF jetzt nicht outerperformed hat, sondern beide einfach gleich gelaufen sind. Da kann man dann schon zu Recht infrage stellen warum man so viel Gebühr für einen aktiv gemanageten Fonds bezahlen soll, der mir keine Mehrrendite bringt (und eventuell Sektorwetten beinhaltet). Lasse mich aber gerne überzeugen, falls ich etwas übersehen haben sollte.
      Vielleicht noch mal kurz zu "Verwaltungskosten wurden doppelt abgerechnet". Wo genau soll das passiert sein? Die Rendite von 7% wird eingeben und dann werden die Kosten einmalig abgezogen.

  • @mrpotaehead
    @mrpotaehead 3 роки тому +6

    Genau das Video, das ich gerade brauche. Nächste Woche sind meine Recherchen vorerst beendet und ich kaufe endlich meinen ersten ETF/Fonds.

    • @colquin
      @colquin 3 роки тому +1

      Was haben die Recherchen ergeben? Vanguard ftsi all-world und gut ist?

    • @10hoursclips56
      @10hoursclips56 3 роки тому +3

      @@colquin Also ich mach 70/30 Core MSCI World/Core MSCI EM Acc beides bei TradeRepublic dementsprechend IShares Produkte

    • @colquin
      @colquin 3 роки тому

      @@10hoursclips56 Aha hast du auch recherchiert?

    • @10hoursclips56
      @10hoursclips56 3 роки тому +6

      @@colquin Ja klar. Hat ca 9 Wochen gedauert bis ich alles gemanaged habe. Bei deinen Finanzen solltest du niemandem vertrauen. Immer kritisch beurteilen und gegenprüfen!

    • @10hoursclips56
      @10hoursclips56 3 роки тому

      @@colquin Ich verstehe deine Aussagen auch nicht so richtig. Sollen das Sticheleien gegen uns sein? Empfindest du Recherche als unangebracht? Erläutere deine Aussagen bitte etwas genauer.

  • @homer883
    @homer883 Рік тому +6

    Meine Bank wollte mir so etwas andrehen 🤦🏻‍♂️, ich habe ihr gesagt, dass ich mich nochmals erkundigen will. Vielen vielen Dank lieber Thomas und das gesamte Finanzfluss Team 😘😘😘👍🏻👍🏻👍🏻

  • @corydoras24
    @corydoras24 3 роки тому +9

    Den Fond hatte ich auch über 12 Jahre und habe zuletzt gut 800 Euro bezahlt an Gebühren. Anfang des Jahres habe ich dann alles gekündigt. Und das war gut so :-)

    • @ruffymon
      @ruffymon 3 роки тому

      Sollte der Fonds seinen Index ( Benchmark ) schlagen oder eher folgen ?

  • @felixe.7115
    @felixe.7115 3 роки тому +11

    Hallo Thomas. Interessant wäre es mal zu wissen,wie hoch die Kosten Etf vs aktiv gemanagten Fond sind, wenn man einen Sparplan anlegen würde. Vllt kannst du ja den Rechner bearbeiten. Danke an dieser Stelle für die guten Videos.

  • @Karibikgamer
    @Karibikgamer 3 роки тому +95

    aaaaaahhhhh. Neeeeiiiinn das ist ja absolut falsch gerechnet! Die Grafik vom Vermögensbildungsfond I von der DWS seite sind doch bereits nach Abzug der Verwaltungsgebühren! Du kannst doch nicht das erneut abziehen im Vergleich!

    • @Mo-kv4yc
      @Mo-kv4yc 3 роки тому +3

      Traurig, dass das hier sonst keiner zu bemerken scheint...

    • @suedkorea
      @suedkorea 3 роки тому +5

      Ja, das mag sein. Es ist jedoch auch so, das wenn jemand für 100 € Anteile kauft, bekommt er für 95 € Anteile, 5% Ausgabeaufschlag für DWS. Bei einem ETF ist dies je nach Anbieter eher bei 0% Ausgabeaufschlag (Trade Republic, Scalable Capital, ...)

    • @edtourette7841
      @edtourette7841 2 роки тому +1

      Joa. Den "Fehler" macht der Kanal bei jedem Video. Sonst würde ja auch auffallen, dass die Argumentation Schwachsinn ist. :-)

    • @irgendeinmensch3537
      @irgendeinmensch3537 2 роки тому

      @@suedkorea man zahlt nicht immer einen Ausgabeaufschlag

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 роки тому +1

      Bist du dummer Junge komplett lost?? Er hat nicht die Kosten nicht 2 mal beanschlagt sondern in seinem MODELL nur einmal WTF laberst du eigentlich, Fresse halten!!

  • @tobiasbender5020
    @tobiasbender5020 3 роки тому

    Hallo...Vielen Dank für die tolle Aufklärung 👍

  • @konstantina4724
    @konstantina4724 2 роки тому +1

    Super einfacher vergleich, Danke!

  • @TowardsaDream
    @TowardsaDream 3 роки тому

    cooles Video wie immer. Schöner Vergleich

  • @LivingSwedish
    @LivingSwedish 3 роки тому +1

    Sehr aufschlussreich! 👌🏻

  • @mokuzou3795
    @mokuzou3795 3 роки тому +5

    Eure Videos sollten Teil des Lehrplans in der Schule werden! Weiter so!!! 👍

  • @christophertresp4914
    @christophertresp4914 3 роки тому +48

    Bei 100.000€ Anlagesumme erstmal 5.000€ eingesackt, bevor etwas passiert ist. Und da regen sich Leute auf, wenn man 1,50€ pro Monat für eine Sparplanausführung zahlen soll. Was im übrigen bei 40 Jahren gerade einmal 720€ sind. In diesem Zeitraum verballer ich mehr Geld für Sinnloseres.

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому +1

      Da vergisst du aber das Aufzinsen: "Wenn du die 1,50€ investieren könntest anstatt sie ausgeben zu müssen, würden sich 1,5€ mithilfe des zinseszins deutlich verhöhnen." Aber natürlich bleibt die Relation bleibt ähnlich. Man kommt vllt auf ~850€.

    • @La_sagne
      @La_sagne 3 роки тому +8

      @@mathis4030 und die 5% ausgabeaufschlag wären verzinst auch n bisschen mehr

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому +1

      @@La_sagne Das stimmt.

    • @clausimausi2315
      @clausimausi2315 3 роки тому +3

      Nur das niemand mehr den vollen AA bezahlt. Aber da kann man ja drüber weg sehen.

    • @paolodinorscio881
      @paolodinorscio881 3 роки тому

      1,50€ für 40 Jahre monatlich sparen ergibt knapp 4000€ inkl. Steuern. Weiß nicht wie du auf 720 kommst.

  • @darkleaf8135
    @darkleaf8135 3 роки тому +98

    Du hast mit den Nettorenditen gerechnet und nicht mit den Bruttorenditen.
    Wenn also ein Fond 7% und 2,05% kosten hat, dann hat er 9,05% gemacht....
    Daher ist dein Rechner absolut irrelevant und falsch.
    Du schreibst dem Fond einen Wert zu, wo die Kosten nicht berechnet sind obwohl sie es sind...

    • @tomf.3951
      @tomf.3951 3 роки тому +19

      Und das von einem „Finanzexperten“. So tolle Videos hier sonst, aber das ist peinlich.

    • @uweschulz8732
      @uweschulz8732 2 роки тому

      Hallo, ist das bei jedem aktiven Fond so? und wo kann man das nachlesen?

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 роки тому +3

      Deine Aussage ergibt keinen Sinn. In seinem Video simuliert er einen index mit 7% Wertentwicklung und 1,45% TER, damit bleibt entsprechend 5,55% Nettorendite. Was ist daran so schwer zu verstehen??

    • @redalertexpert
      @redalertexpert 2 роки тому +2

      @@updatedotexe Das Problem sind die Schlüsse die man daraus zieht. Wenn in einem Factsheet (bspw. im DWS Fonds vom Beginn) eine Wertentwicklung von 7% steht, dann ist das die Rendite NACH Kosten. Später hat er aber in dem Formular die Rendite VOR Kosten angegeben (--> er hat ja die Kosten dann nochmal abgezogen) und es kam so rüber als sei das das gleiche. Das stimmt aber überhaupt nicht!
      Um die vergangene Wertentwicklung eines Fonds bewerten zu können sind die Kosten völlig unerheblich, weil sie ja bereits rausgerechnet wurden und nicht nochmal abgezogen werden müssen.

    • @steven2903
      @steven2903 2 роки тому

      @@redalertexpert Trotzdem sind aktive Fonds reine Geldvernichtungsmaschinen. Kaum einer holt die Kosten jedes Jahr wieder rein

  • @michaelf.2256
    @michaelf.2256 2 роки тому +1

    Sehr hilfreich, danke dafür!

  • @cleverfinanzierenmitaiden560
    @cleverfinanzierenmitaiden560 3 роки тому

    Schönes Video hat mir sehr gefallen

  • @rpggamingguidesbyray1957
    @rpggamingguidesbyray1957 3 роки тому

    @Finanzfluss Ich finde deine Videos echt sehr gut gemacht. Welche Programme verwendest du für das Bearbeiten der Videos und der Thumbnails?

  • @manuelk7521
    @manuelk7521 3 роки тому +8

    interessantes Tool! Die Aussage, dass der aktive Fonds um 1,8% p.A. schlechter performt ist aber falsch. Richtig wäre, dass der aktive Fonds mit -1,8% p.A. im Vergleich mit dem ETF ins Rennen geht. Mit Ausnahme des Ausgabeaufschlags sind diese Kosten beim Ausweis der Wertentwicklungen des Fonds bereits berücksichtigt.

  • @alexandermacmahon4579
    @alexandermacmahon4579 3 роки тому

    Vielen Dank für das tolle Video, Thomas!
    Könntet Ihr mal ein Video über bekannte und beliebte Fonds machen? (zB Acatis Gané oder Flossbach von Storch) Insbesondere eben Fonds ins Auge fassen, die weniger Volatilität aufweisen und gemischte Anlageklassen erlauben. Ich glaube dass ETFs im Bereich von anlageklassenspezifischer Geldanlage unschlagbar sind, aber um je nach Konjunktur das Portfolio zu rebalancen ist ein Mischfonds vielleicht ganz sexy...
    Lieben Dank im Voraus und bitte weiter so! Eure Videos sind wirklich toll, ich bin großer Fan des Kanals - Finanzielle Bildung nicht politisiert, unvoreingenommen und ohne den eigenen Geldbeutel an erster Stelle!

  • @pray4x
    @pray4x 3 роки тому +9

    Und ein weiterer Tag wo der Total Time Weighted Rate of Return und der interne Zinsfuss noch auf ihr eigenes Video warten müssen.

  • @tobicitas
    @tobicitas 3 роки тому +69

    Stimmt ihr die Inhalte mit Finanztip ab? :p

    • @dominikm.d.2369
      @dominikm.d.2369 3 роки тому +7

      Kommt mir langsam auch so vor 😅

    • @Legolas11007
      @Legolas11007 3 роки тому +14

      Kommt mir auch sehr bekannt vor 😅. Hätte das Video nur noch mit "Ich bin Saidi von Finanztip" beginnen müssen 😂

    • @dee-jay45
      @dee-jay45 3 роки тому +7

      Ich vermute mal beide bekommen die selben Newsletter und lassen sich davon zu neuen Videos inspirieren. Morningstar hatte ja kürzlich diesen Bericht zu aktiv vs. passiven Fonds veröffentlicht.

    • @finanztip
      @finanztip 3 роки тому +37

      Wahrscheinlich glaubt ihr mir das nicht, aber tun wir tatsächlich nicht. VG Saidi

    • @dominikm.d.2369
      @dominikm.d.2369 3 роки тому +3

      @@finanztip 😄 Ob oder ob nicht ist doch völlig egal wahrscheinlich einfach ein lustiger Zufall. Lasst euch nicht verunsichern, ihr bringt super Content. Lg

  • @Itchydos
    @Itchydos 3 роки тому +6

    das Hemd ist sehr schick, gibts hierzu nen link oder zumindest die Marke?

  • @jonsia_
    @jonsia_ 3 роки тому +32

    Hallo Thomas,
    ich habe das Gefühl, dass du bei der ganzen Berechnung einen kapitalen Denkfehler gemacht hast.
    Der Kostenrechner an sich stimmt natürlich, bei gleicher Rendite kostet der Fonds deutlich mehr Gebühren. Soweit noch richtig. ABER du kannst nicht einfach die Rendite von dem aktiv gemanagten Fonds und dem ETF nebeneinanderlegen und dann von beidem die Kosten abziehen. Denn meines Wissens sind die Kosten bei der Renditedarstellung immer eingepreist. D.h. wenn der aktive Fonds von der angezeigten Performance der Benchmark ebenso wenig abweicht wie der ETF, dann würde bei einem Einmalinvestment am Ende auch dieselbe Rendite herauskommen. Lediglich den Ausgabeaufschlag gilt es noch zusätzlich zu zahlen, der ist aber verglichen mit den laufenden Kosten zu vernachlässigen.

    • @LiveLifeLasting
      @LiveLifeLasting 3 роки тому +1

      Genau

    • @RushFlash
      @RushFlash 3 роки тому +6

      @@assel0077 das Problem ist, dass er offensichtlich ja keine Ahnung hat. Renditen werden nach der BVI Methode ausgewiesen. Bedeutet, dass alle kosten außer Ausgabeaufschlag und Depotsgebühren bereits in verrechnet sind. Der Vergleich und der Rechner sind somit mehr als irreführend.

    • @RushFlash
      @RushFlash 3 роки тому +1

      @@assel0077 genau eben nicht. Nehmen wir dieses Beispiel: www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE0008471012,DE0005933931
      Beispiel Fondak 6,11% p.a. Über 10 Jahre. Der etf 5,48%. Gebe ich nun als Laie die Werte in den Finanzfluss Rechner, komme ich zu dem (trug)Schluss, dass der ETF besser sei. Denn in diesem Rechner werden die Fonds kosten erneut abgezogen. Kann ich den Fondak AA frei oder mit nur 50 oder 25% AA kaufen, ist er um Längen besser als der ETF. Das nur als ein Beispiel

    • @andreaskesler8626
      @andreaskesler8626 3 роки тому +6

      😲Aufschlag und Verwaltungsgebühr sind nicht enthalten, steht so auf der DWS Seite drauf, ich gehe aber davon aus, dass hier bewusst Anleger verunsichert werden sollen, damit diese nicht Wechseln bzw. ETF Sparplan aufsetzen, Schame on all of you

    • @RushFlash
      @RushFlash 3 роки тому +2

      @@andreaskesler8626 das stimmt nicht, bitte genau informieren und nicht alles glauben was auf UA-cam ist. www.bvi.de/uploads/tx_bvibcenter/BVI_2015_01_BVI_Methode.pdf
      Ausgabeaufschlag muss noch abgezogen werden, Verwaltung ist bereits abgezogen, wenn man auf comdirect, onvista etc guckt

  • @Lucario-hv1iq
    @Lucario-hv1iq 3 роки тому

    Danke für das Video :D

  • @simonmunster3607
    @simonmunster3607 3 роки тому +48

    Sind die laufenden Kosten nicht eigebtlich im Kurs eingerechnet?
    Wenn dem so wäre ist der Kostenvergleich doch eigentlich irrelevant. Man müsste ja nur die Kurse miteinander vergleichen und eben noch den Ausgabeaufschlag vom Fond berücksichtigen oder?
    Oder liege ich da falsch?

    • @derpinky9027
      @derpinky9027 3 роки тому +12

      Sehe ich genauso, eine Antwort würde mich auch interessieren!

    • @clausimausi2315
      @clausimausi2315 3 роки тому +6

      Richtig. Der AA wird ja auch oft rabattiert.

    • @juliandropmann
      @juliandropmann 3 роки тому +2

      Jup sehe ich auch so. Ich denke der Chart sollte nur zeigen, dass aktive Fonds in der Regel recht nah an einer marktneutralen Gewichtung liegen. Der Rechner macht dann Sinn wenn man davon ausgeht, dass der Aktive Fond ebenfalls eine dem ETF entsprechende Asset-Allokation wählt.

    • @CyBErASNipErHD
      @CyBErASNipErHD 3 роки тому +12

      Als Anleger interessiert mich nur die Rendite. Verstehe den Vergleich ebenfalls nicht.

    • @Doso777
      @Doso777 3 роки тому +1

      Die Kosten als TER kann man halt sehr einfach vergleichen. Ausgabeaufschlag abziehen wird schon wieder schwieriger. Beim Vergleich mit Benchmark, und Kursen und Zeiträumen wird es halt dann noch schwieriger. Im bunten Prospket des aktiven Fonds ist dann halt der Aufgabeaufschlag nicht eingerechnet und ein Zeitraum ausgewählt wo der aktive Fonds gerade besonders gut ausschaut. Beim Beispiel auch zu sehen, auf ein Jahr ist der Fonds vorne, bei 10 Jahren dreht sich das. Das ist beim Vergleich aktive Fonds vs ETF eher die Regel als die Ausnahme.

  • @EphramDomifan
    @EphramDomifan 3 роки тому

    Hi Servus vielen Dank für deinen Rechner dein Video hier zielt ja auf Aktienfonds ab meine Frage machst du auch mal ein Video über Garantiefonds oder ist das old Fashion ?

  • @mercury2533
    @mercury2533 Рік тому +3

    Danke, dass ihr so viel Aufklärung betreibt. Mein Bankberater hat mir gerade erst einen „günstigen Fond mit nur 3% Gebühr/Jahr“ angeboten… 🙄

    • @randomaccount5338
      @randomaccount5338 9 місяців тому +1

      klingt nach einem Top Berater... such dir lieber einen neuen ;)

    • @p4ncher
      @p4ncher 6 місяців тому

      So ein Guter 😅

    • @randomaccount5338
      @randomaccount5338 6 місяців тому

      Ich glaube aber, er meinte 3%.. (Promile) Gebühr, alles andere wäre Abzocke

  • @sfojackreed
    @sfojackreed 3 роки тому

    Hallo FInanzfluss Team, tolles Video. Ich hatte gerade erst ein kleines Gespräch mit diesem Thema. Ich finde persönlich, dass man vlt in dem Rechner noch die jährlichen Depotgebühren einpflegen sollte. Denke ich zumindestens. Denn dies wäre über die Jahre hinweg ja auch kein unerheblicher Kostenfaktor wenn ich einen ETF z.B. bei der Consorbank habe und wie ich z.B. ein VL Konto bei Ebase dass mich jedes Jahr 12 Euro kostet.

  • @lesuain
    @lesuain 3 роки тому +90

    Ich dachte immer, das wäre ne römische 1 …

    • @lesuain
      @lesuain 3 роки тому +1

      @@theodorjosefeisenring675 Danke für die Erklärung! 👍🏻

  • @patrickvincze8703
    @patrickvincze8703 3 роки тому +8

    Super Video! ich habe noch eine Frage: könntet Ihr ein Video zur Volatilität von ETFs machen? Auf justETF werden z.B. der MSCI World als sehr risikoreich eingestuft wegen der hohen Volatilität, also der Schwankung des Index. Mich würde interessieren was dahinter steckt. Vielen Dank!

  • @finanzwissenkompakt
    @finanzwissenkompakt 3 роки тому

    Super Video! Vielen Dank!👍
    Und der Rechner ist gut zum vergleich - direkt gespeichert😆

    • @muskelpaulkleber7413
      @muskelpaulkleber7413 3 роки тому +1

      Aber hoffentlich willst du diese Desinformation nicht weiterverbreiten?

  • @janh.8998
    @janh.8998 3 роки тому +6

    Leider wie schon viele erwähnt haben wurde nicht berücksichtigt, dass im Aktienkurs gemäß BVI die laufenden Kosten rausgerechnet sind. Allerdings der Abgabeaufschlag nicht. Vernachlässigt man also den Abgabeaufschlag würde ein ETF und Fonds mit identischem Chartverlauf identische Gewinne erzielen bzw. die gleichen Nettorenditen. Jetzt ist nur die Frage die mir gerade mathematisch den Kopf zerlegt...um wie viel Prozent muss ein Fond laut BVI Kurs besser als der ETF laufen um für eine bestimmte Anlagedauer bei monatlicher konstanten Einzahlung gegenüber dem ETF einen Vorteil zu erzielen...Vielleicht kann mir da einer auf die Sprünge helfen. Es ist deshalb auch stark abhängig wann und wie oft man im Anlagezeitraum einzahlt. Bei einer Einmaleinzahlung zum Anlagebeginn ohne monatliche Einzahlung die man dann 10 Jahre liegen lässt, wirkt sich der Ausgabeabschlag natürlich viel geringer aus, als wenn man mit 0 € anfängt und dann monatlich 10 Jahre lang einen Regelsparbetrag einzahlt...Es wäre cool wenn man da eine Faustformel herleiten kann. Ein Video dazu wäre sehr aufschlussreich erfordert aber wohl etwas tiefere Mathematik...

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in 3 роки тому +2

    Mal eine Frage: Es gibt ja auch den ARK Innovation ETF. Der hat zwar ETF im Namen, aber letztendlich wir der ja auch gemanaged und es werden gute Aktien von Cathy Woods rausgesucht. Also eigentlich ähnlich wie ein normaler Aktienfond mit geringen Kosten. Ist der Übergang zwischen ETF und an der Börse gelisteten Fonds wie Berkshire Hathaway fließend oder gibt es da überhaupt einen?

    • @lukas4tw
      @lukas4tw 2 роки тому

      Berkshire Hathaway ist kein Fonds.
      ETF bedeutet einfach nur Exchange Traded Fund, das bedeutet nicht direkt passiv. Da die meisten ETFs in Deutschland aber passive Indexfonds sind, werden die Begriffe synonym verwendet.

  • @pieschen09
    @pieschen09 3 роки тому +7

    Immer wieder Sonntag - ein neuer Rechner gebaut!

  • @dhcjdkmfmf
    @dhcjdkmfmf 3 роки тому +3

    Verrückt, dass meine aktiven Fonds ALLE in den letzten 18 Monaten besser als so ziemlich alle MSCI Worlds Varianten gelaufen sind... Zum Teil erheblich!

    • @dhcjdkmfmf
      @dhcjdkmfmf 3 роки тому +2

      DWS Akkumula TFS, Pictet Megatrends I, Ökoworld Classic T (Insti-Tranche), Klima C von Ökoworld und als Mischfonds den Flossbach Von Storch Multiple Opportunities als Insti-Tranche!
      Weniger Vola und deutlich weniger Drawdown und deutlich höhere Erträge! Das war mir die Gebühren mehr als wert :)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@dhcjdkmfmf neben den höheren Kosten natürlich auch deutlich mehr erwartetes Risiko, selbst die niedrige Volatilität deutet auf eine hohe exposure zu Risikofaktoren hin.

    • @dhcjdkmfmf
      @dhcjdkmfmf 3 роки тому

      @@Fabian9006 wieso deutet die niedrige Volatilität darauf hin?
      Das Themenfonds wie der Klima natürlich höheres zu erwartenden Risiko hat ist klar, aber was hat mit der niedrigeren Vola zu tun?
      Ich halte fest, dass wenn man gute Fondsanalysten an der Hand hat in den vergangenen Jahren nicht sonderlich schwer war, bessere Rendite zu erzielen, als mit einem MSCI World...

  • @MemeWelt1
    @MemeWelt1 3 роки тому

    Muss sagen hab letzte Woche mit meinem Bank Berater in den DEKA MSCI WORLD UCITS ETF investiert. Bin froh das ich die Hilfe hatte ansonsten wäre das glaube ich in die Hose gegangen.

  • @MrJacks13
    @MrJacks13 3 роки тому

    Ich habe 2 monatliche Sparraten in DWS Fonds die seit ca 1 Jahr laufen. Kannst du empfehlen diese zu kündigen oder sollte aus steuerlicher Sicht ein gewisser Zeitraum abgewartet werden?

  • @spontanis6563
    @spontanis6563 3 роки тому

    Hallo Thomas
    Danke für das Video und den informativen Rechner. Wie ist das ganze zu beurteilen wenn der aktive Fonds von den Kosten zwar deutlich teurer ist als der ETF aber den Index deutlich outperformt? Kann man das über den Rechner irgendwie abbilden? Z.B. wie beim ETF mit eigener Renditen Angabe in %?

    • @PlatiniumLp
      @PlatiniumLp 3 роки тому +4

      Und genau das ist es ja, was ein Aktienindex machen soll. Hier 7% Rendite vom ETF mit 7% Rendite vom aktiv gemanagten Fond zu vergleichen ist einfach sinnfrei. Wenn man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, weiß man, dass 5% Kosten von 0,3% Rendite kompensiert werden (Quelle: Uni Wien). Somit ist die Rendite 16- Mal wichtiger als die Kosten. Auch hier gibt es wieder kein Schwarz/Weiß - Wer global investiert oder einzelne Länder, der ist über die letzten Jahre deutlich besser mit einem ETF gefahren. Wer jedoch in die großen Mega- Trends investiert - also Pharma& Health, Medien& Kommunikation, Technologie und Finanzwerte, der hat mit aktiv gemanagten Fonds in Vergangenheit deutlich höhere Renditen erzielt.
      Hab auf ein objektives Video gehofft, da ich weder auf der einer, noch der anderen Seite stehe. Leider hier aber ein ganz klarer Bios zu erkennen. Schade.

    • @spontanis6563
      @spontanis6563 3 роки тому

      Ich habe mal den Excel Fondsrechner der Verbraucher Zentrale NRW ausprobiert. Dort kann man m.E. besser die Renditen von ETF und aktiven Fonds vergleichen. Und zwar untetschieden nach Einmalanlage oder Sparplan

  • @gamestudio7948
    @gamestudio7948 2 роки тому +1

    Ich hatte mich heute mit meinem Bankberater darüber unterhalten und er hatte mich echt fast soweit ein Vertrag abzuschließen obwohl ich bereit selbst ein Portfolio habe. Aber wenn ich mir das so ansehe da muss ich ja ganz dringend los xD

  • @Felipemassa1337
    @Felipemassa1337 3 роки тому +1

    #FragFinanzfluss Macht mal bitte ein Video zu folgendem Thema: Norwegischer Staatsfond, macht es Sinn den nachzubauen bzw. Vor- und Nachteile zu Weltportfolio :)

  • @FinanceTalkandWork
    @FinanceTalkandWork Рік тому +1

    Was man aber auch immer vergisst zu sagen in dem ganzem ist das man sich selber um ETFs kümmern muss bei aktiv gemanagte fonds nicht wenn man zum Beispiel Bei Tecis sich ein Depot aufmacht musst du dich um nichts kümmern passiert was mit dem Fond wird man zum Beispiel angerufen und ein Termin wird vereinbart und man guckt wie das Problem behoben werden kann ETFs sind keine Frage sehr gute Sparpläne aber auch nur für die Leute die sich mit dem Thema befassen wollen und alles selbst machen wollen

  • @kathiliss8557
    @kathiliss8557 Рік тому

    Ich habe mir auch mal Deka Fonds aufschwatzen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass diese aktuell mit 11% im Minus sind.
    Soll ich sie trotzdem mit Verlust verkaufen und in ETFs anlegen oder hoffen und warten, dass es sich wieder ändert und dann erst verkaufen? Verwaltungskosten usw kommen ja auch immer noch dazu (bei den Fonds)

  • @u.s.4129
    @u.s.4129 3 роки тому

    Hallo Thomas, wie immer klasse! Was mich noch interessieren würde: Kann der Fondanbieter den Benchmark auch zwischendurch wechseln, wenn er sieht, dass der ursprünglich gewählte Benchmark zu gut gegenüber seinem Fond abschneidet?

    • @agentsauerkraut9131
      @agentsauerkraut9131 3 роки тому

      Nicht Thomas, aber ja kann er und hat er hier gemacht. In der Net Variante wird Reinvestieren der Dividende nach Steuern am Tag nach der Ausschüttung praktiziert. Bei Gross wird keine Steuer berücksichtigt, soweit ich weiß. Gross wäre also ein unfairer Vorteil für einen ETF oberhalb der Freibeträge.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@agentsauerkraut9131 Was haben die Freibeträge damit zu tun? Zum Beispiel bei einem Thesaurierer.

  • @TheDhammaHub
    @TheDhammaHub 3 роки тому +44

    Der Track-Rekord der meisten Fonds ist halt langfristig echt furchtbar und die jährlichen Kosten im Vergleich astronomisch

    • @olli1893
      @olli1893 3 роки тому +4

      Der richtige Kostenhammer ist es aber dann wenn man um den aktiven Fonds noch einen Versicherungsmantel legt.
      Aber was tut man nicht alles um ein paar Euro Steuer zu sparen. 😂

    • @milchtute8419
      @milchtute8419 3 роки тому +2

      Der Morgan Stanley Investment Funds - Global Opportunity Fund A Fonds ist ziemlich gut. Schlägt den msci world in den letzen 1, 3, 5 und 10 Jahren deutlich.

    • @olli1893
      @olli1893 3 роки тому +1

      @@milchtute8419 ja der hat in der Vergangenheit wirklich gut performt! Der wäre neben dem Fidelity Global Technology Fund die erste Wahl bei den aktiven Fonds.
      Aber das ist halt die Vergangenheit und keine Garantie für die Zukunft, wenn z.B. der Manager Heugh keinen Bock mehr hat oder sich mit diversen Positionen verzockt, dann sieht es schon wieder völlig anders aus.

    • @TheDhammaHub
      @TheDhammaHub 3 роки тому +2

      @@milchtute8419 Stimmt. Davon gibt es einige. Allerdings gibt es über die Zeiträume von 15, 20 oder noch mehr Jahre immer weniger davon. Wenn ein Fond nicht einen schlimmen Crash erlebt hat kann er immer fantastisch abschneiden

    • @flame6691
      @flame6691 3 роки тому

      @@olli1893 ich habe mir gerade den Fidelity Global Technology Fund mal angeschaut und finde jetzt nicht das er gut performt. Wenn ich mir den passend ETF mit der gleichen Sektor wette anschaue (habe hier den MSCI World Information technolgie gewählt), sehe ich die ähnliche Leistung, aber sogar noch weniger Diversifikation.

  • @harrywind1870
    @harrywind1870 3 роки тому +4

    Ist Bei dem aktiven Fonds der Rückkaufpreis knapp zehn Euro niedriger, als der Verkaufspreis? Das wäre ja noch ein wahnsinniger spread, den man zusätzlich berücksichtigen müsste.

    • @kralexprofill4571
      @kralexprofill4571 3 роки тому +1

      Gute Frage. Da kämen ja bei diesem Beispiel nochmal knapp 5% "Kosten" nur durch den Verkauf zustande.

  • @clemensgruber7278
    @clemensgruber7278 3 роки тому +5

    Sehr gut gemacht, wie immer:-)
    Warum zum Teufel soll ich einen Fondsmanager bzw. irgendwelche Makler bezahlen, wenn sie im Endeffekt nur meine Rendite schmälern werden?

    • @tomherzberg7956
      @tomherzberg7956 3 роки тому +2

      Weil, wenn du einen guten Makler hast, der dir Fonds empfiehlt die eine deutlich höhere Rendite haben als dein ETF-Portfolio und kein AA nimmt, du deutlich besser dran bist. Davon gibt es nur zugegebener Maßen nicht viele. ;)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +1

      @@tomherzberg7956 und der Makler kann zukünftige Renditen vorhersehen mit seiner Glaskugel?

  • @MrWaitaminute
    @MrWaitaminute 3 роки тому +4

    Habe das ganze Bashing über aktive Fonds noch nie verstanden...niemand muss in aktive Fonds investieren. Die meisten Leute kennen sich aber eben nicht mit der Materie aus um eigenhändig Geld in Aktien/Fonds etc anzulegen. Deshalb beauftragen sie einen Berater/Vermittler/Vertreter der eine bestimmte Ausbildung in diesem Bereich hat und Fachwissen mitbringt. Klar ist auch dass das nicht kostenlos sein kann. Völlig legitim. Wenn sich Leute selbst gerne mit Anlageideen auseinandersetzen ist das völlig in Ordnung. Die investierte Zeit zahlt einem auch niemand gut. Dafür ist wiederum kein Ausgabeaufschlag bei ETF. Beide Anlageklassen haben ihre Berechtigung.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +2

      Und warum schlagen so viele Fondsmanager ihre Benchmark nicht bei so viel Fachwissen?

    • @JeromeBenton1960
      @JeromeBenton1960 3 роки тому

      Fabian ....weil kein Fachwissen existent ist.
      Selbst unsere DEKA Spezialisten können nicht in die Zukunft schauen, obwohl sie das indirekt in der Werbung behaupten...

    • @MrWaitaminute
      @MrWaitaminute 3 роки тому

      @@Fabian9006 das ist auch nicht automatisch der Anspruch der Fonds bzw des Fondsmanagement. Vergleicht man die großen Globalen Fonds von Deka oder Union Investment (z.B. Uni Global) ist der Volatilitätsindex über den gleichen Zeitraum deutlich zu Gunsten der aktiven Fonds. Das wird oft vernachlässigt... Vergleich mal die Vola eines MSCI World mit dem Uni Global über einen aussagekräftigen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren oder mehr. Ob ETF oder aktive Fonds ist keine Frage nach den ODER, sondern vielmehr des UND, ganz nach dem Prinzip der Diversifikation.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@MrWaitaminute Nehmen wir doch mal das Paradebeispiel von einem aktiven Fonds mit wenig Vola, der Dirk Müller Premium Aktienfonds. Würdest du in den investieren, nur weil er eine niedrige Volatilität hat? Eine niedrige Volatilität ist nicht alles, es kann sogar ein hohes Risiko bedeuten! Bei low Vola ETFs z.B. ist ein hohes Exposure zu Risikofaktoren vorhanden.
      Ganz nach dem Prinzip der Diversifikation? Die investieren ebenso in Aktien, welche schon im marktbreiten ETF vorhanden sind, da sie auch grundsätzlich konzentrieren bzw. nicht zwangsläufig nach MK gewichten müssen verringert sich die Diversifikation sogar und somit steigt das Risiko abermals.

    • @marcoengelkes7241
      @marcoengelkes7241 3 роки тому +2

      Absolut richtiger Kommentar. Den Ausgabeaufschlag sollte man als Entgelt für die Beratungsleistung ansehen. Diese liegt nicht darin, dass in die Glaskugel geschaut werden kann. Sondern darin, dass die individuelle Lebenssituation besprochen wird und geklärt wird, ob eine Anlage in Aktien passt - außerdem das Aufklären über Risiken etc.
      Wer all das für selber leisten kann und will, braucht schlichtweg diese Dienstleistung nicht und kann von günstigeren Kosten profitieren.
      Beratung ist wichtig. Denn leider sind Kenntnisse über Geldanlagen nach wie vor in Deutschland insgesamt nicht gut.

  • @Camnio1
    @Camnio1 3 роки тому +1

    Was ist der Unterschied zwischen Fonds & aktiv gemanageten ETF's wie z.B. von Ark Invest?

  • @belginkenar4387
    @belginkenar4387 3 роки тому

    Ihr habt so einen geilen Tool erstellt.. so nice!

    • @M4XD4B0ZZ
      @M4XD4B0ZZ 2 роки тому

      Leider falsch 😅

  • @markwerf6387
    @markwerf6387 3 роки тому +4

    Ich fände den Morgan Stanley Global Opportunities als Vergleich interessant

  • @HyDroxZz98
    @HyDroxZz98 3 роки тому

    Könntet ihr mal ein Video über Immobilien Investments mit Nachrangdarlehen machen (z.b. Rendity), das wäre echt Interessant

  • @oliverfoelske
    @oliverfoelske 3 роки тому +5

    Das könnt ihr wirklich besser ! Wie bereits in den Kommentaren beschrieben, habt ihr die Kosten falsch berechnet...

  • @user-tk2hu8qj1s
    @user-tk2hu8qj1s Рік тому +1

    Sehr aufschlussreiches Video, danke! Ich habe noch aktiv gemanagte Mischfonds als Restbestand, die ich gerne in Aktien-ETFs umschichten möchte. Sollte ich mir dabei Gedanken um den richtigen Zeitpunkt/die aktuellen Kurse machen, da ich ja Mischfonds in reine Aktien-ETFs tauschen will, also quasi die Anlageart wechsele? Oder würdet ihr mir dann sogar empfehlen, in ein paar Renten-ETFs zu investieren? Bin da gerade ziemlich ratlos

  • @10QuentinT
    @10QuentinT Рік тому

    Hallo,
    sorry, dass ich diesen alten Beitrag rauskrame, aber ich hätte trotzdem eine Frage zu eurer Berechnung.
    Der Investmentfonds hat jetzt ja schon über die Jahre hinweg etwas besser performed als der ETF. M.E. nach fehlt diese Besserperformance in eurer Rechnung oder hab ich diese übersehen?

  • @akafreshpfarrer437
    @akafreshpfarrer437 2 роки тому +2

    Ich habe 10 000 in einem Deka-DividendenStrategie CF (A) liegen. Soll ich den auflösen und in ETFs investieren oder lieber behalten sozusagen als weiteres Pferd??

  • @fallerl9308
    @fallerl9308 3 роки тому

    Wenn ich ein normaler Etf Sparplan bespare kann es vorkommen dass die Unternehmen Verluste einschreiben .was passiert dann muss ich einfach mit keinen Gewinn ausgehen oder hab ich selber Verluste oder passiert garnichts ?
    Sorry im Voraus bin ein Anfänger und versuche langsam in die Thematik einzutauchen 😅

  • @a.gebreyohannes8155
    @a.gebreyohannes8155 3 роки тому

    Die Info ist immer sehr wichtig Dankeschön. Bitte sprechen langsamer

  • @olli1893
    @olli1893 3 роки тому +2

    Man muss aber auch bei ETFs aufpassen. Nicht alles was sich ETF nennt unterscheidet sich noch großartig von einem aktiven Fonds.
    Die Fondsgesellschaften entfernen sich teilweise ganz weit von der Idee von Bogle einen „einfachen“ Index wie den S&P 500 zu besparen.
    Diese entwickeln immer neue und teure Produkte im ETF Mantel wo diese Gebühren von fast 1% verlangen.

    • @agentsauerkraut9131
      @agentsauerkraut9131 3 роки тому

      stimmt, zu etf gehören für's passive investieren noch "marktbreite" oder "Weltindex" als Zusätze

  • @benborowy6867
    @benborowy6867 2 роки тому +1

    ETFs haben ja das Ziel möglichst nah an dem zugrunde liegenden Index zu laufen, während aktiv gemanagte Fonds das Ziel haben den zugrunde liegenden Index outzuperformen. Wäre es daher nicht richtig bei einem solchen Rechner die zu erwartende Rendite getrennt anzugeben, also einmal für den ETF und einmal für den Fond? Das die Kosten bei aktiv gemanagten Fonds höher als bei ETFs sind ist ja logisch, das muss man ja nicht vergleichen. Oder verstehe ich da was falsch?

  • @haraldschupp5827
    @haraldschupp5827 3 роки тому

    Finde euren kanal super aber der Vergleich hinkt.
    Bitte vergleicht Mal einem Fonds und etf betreffend ein Spezialthema wie emerging markets.
    Hier wird der fonds meist besser nach kosten abschließen. Für allgemeine Märkte wie msci world, dax, s&p500 meist der etf.
    Zudem wurden die laufenden Kosten doppelt berechnet.

  • @McDixi
    @McDixi 3 роки тому +1

    Also wenn hier nur die Kosten verglichen werden wie will man dann das Endergebnis bewerten? Die meisten ETF‘s bilden den Index auch nicht 1 zu 1 ab sondern liegen etwas darunter. So kann man sich mit diesem Rechner kein Urteil bilden

  • @cd372
    @cd372 3 роки тому +1

    Schade, dass hier nicht auf den angesprochenen Fehler eingegangen wird, dass die Kosten doppelt gerechnet werden, da die Kosten in den Kurs schon mit eingerechnet werden. Eine Stellungnahme wäre hier doch angebracht.
    Was mir bei diesen Berechnungen auch fehlt, was kostet das Verkaufen. Liege ich richtig, wenn ich behaupte, dass das Verkaufen aktiver Fonds über die Fondgesellschaft kostenlos ist, bei ETFs allerdings Gebühren kostet?

  • @paolodinorscio881
    @paolodinorscio881 3 роки тому +10

    Eine Analyse von ARK ETFs fände ich spannend. Aktiv gemanaged aber fast so günstig wie passive ETFs. Lohnt es sich als Beimischung?

    • @Chrystjan
      @Chrystjan 3 роки тому

      Die ETfs sind doch in der EU gar nicht handelbar? Ich habe die Top 10 einfach vor einem halben Jahr selbst ins Depot gelegt und bin zufrieden :)

    •  3 роки тому

      Aktive Fonds beizumischen hätte potenziell den Vorteil, dass man ein Marktrisiko hinsichtlich zu schwacher "price discovery" minimiert.

    •  3 роки тому +1

      @@Chrystjan Soweit ich weiß sind Fonds wie von ARK schon handelbar in der EU. Beispiel: WKN 00214Q104 (ARKK)

    • @paolodinorscio881
      @paolodinorscio881 3 роки тому +2

      @@Jannik77220 Ich habe den ARKK über Gettex gekauft (Smartbroker).

    • @Doso777
      @Doso777 3 роки тому

      Dank MIFID II in Deutschland für Privatanleger nicht handelbar. Ist also eine Nische in der Nische, das hat wenig Zuschauer.

  • @myrokerler9554
    @myrokerler9554 3 роки тому +1

    Bei den Ausführungen zum Ausgabeaufschlag scheint mir ein Fehler vorzuliegen. Der Ausgabeaufschlag wird, wie der Name schon andeutet, als Aufschlag auf den Ausgabepreis berechnet. Bei 5% und einem Kurs von 100€ kauft man einen Anteil dann für 105€. Das bedeutet aber nicht, dass nur für 95% meines Investments im Fonds angelegt werden, sondern "immerhin" (100/105) ca. 95,24%.

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi 3 роки тому

      Zu erwähnen ist auch noch, dass manche Broker sehr beliebte Fonds bei Aktionen ohne Aufgabeaufschlag verkaufen. So habe ich beispielsweise in den sehr beliebten BlackRock Technologiefonds investiert und der hatte eine deutliche Überrendite in den letzten Jahren.

  • @simon-4741
    @simon-4741 3 роки тому +2

    Interessant wären hier noch andere Vergleiche von aktivem Fonds und ETF nach Regionen Deutschland, EU, USA, EM, Welt. Auch wie sich die Beiden dann charttechnisch zueinander entwickeln.

  • @henry0o753
    @henry0o753 3 роки тому +6

    Es gibt nur einige wenige aktive Fonds, für die ich wirklich gerne bereit den 5 % Ausgabe Aufschlag zu bezahlen. Oder laufende Kosten in Höhe von 1,5 %. Das sind zum Beispiel sehr spezifische Themenfonds und gerade auch Produkte im asiatischen Raum, die dann wirklich Zugang zu den originalen Aktien haben.
    Mir ist sehr wohl bewusst, dass dies nicht gerade günstig ist. Doch manchmal hat Qualität auch eben seinen Preis. Ich finde es wichtig insgesamt auf die Kosten zu achten, doch Anwalt einstellen muss eben auch mal auf die Qualität geachtet werden und dafür bin ich dann gerne bereit die Gebühren zu bezahlen, solange ich dann tatsächlich das im Depot habe was ich abbilden möchte. Gerade im Spar- und Kostenwahn heutzutage wird das oft vergessen.

  • @einfach-lernen5063
    @einfach-lernen5063 2 роки тому

    Hallo, in eurem Beispiel werden 50.000€ investiert. Bei dem DWS Fonds errechnet ihr nach 20 Jahren knapp 50.000€ Kosten. Wie kann das sein? i
    Ich zahle also beim Durchschnittsfonds nach 20 Jahren knapp 100% Kosten ??

  • @moritzcla665
    @moritzcla665 3 роки тому +8

    finde es immer sehr interessant die durchschnittliche rendite eines aktiven Fonds zu nehmen und zu berechnen wie lange es braucht bis ich mit ausgabeaufschlag bei 100% wieder angelangt bin ^^, teilweise ~ 4 Jahre
    heißt auf 4 Jahre würde ich mit einem Sparbuch >0% verzinsung besser fahren und wäre auch sicherer Unterwegs :))

    • @timrieksmeier1580
      @timrieksmeier1580 2 роки тому

      Also Rabatiere meinen Kunden Pauschal 75% auf 1.25% Ausgabeaufschlag…Ja das geht ;) man muss nur die richtigen Menschen kennen :)

    • @McDino99
      @McDino99 2 роки тому

      dann such dir bessere Fonds raus. Ich investiere in Fonds mit ein jährlichen Renditen von 7-15% durchschnittlich, da haste die 5% Ausgabeaufschläge ganz fix raus. Natürlich dauert es 4 Jahre wenn du dir Fonds mit 1% Rendite aufschwatzen lässt. einfach gut recherchieren. Fondsweb zB ein gutes Tool im gute Fonds zu finden.

  • @ForceeyyyModz1337
    @ForceeyyyModz1337 3 роки тому +2

    Ein Vergleich mit dem Medallion Fund von Renaissance Technologies wäre doch mal interessant 😁

    • @Doso777
      @Doso777 3 роки тому

      Selber machen.

  • @user-kl8bx1tj5p
    @user-kl8bx1tj5p Рік тому

    Wir sparen derzeit für die Ausbildung unserer Kinder mtl. mittels Fondssparplänen. Entsprechend dem Video wäre es also auf lange Sicht sinnvoller, hier auf ETFs umzuschalten, da diese weniger Verwaltungskosten mit sich bringen. Ist das so richtig?
    Habt ihr eine Empfehlung, bei welcher Gesellschaft ein entsprechendes Depot unter den Aspekten Kosten und Handhabung angesiedelt werden sollte ?
    Besten Dank für ein kurzes Feedback !

  • @martinakeller6494
    @martinakeller6494 2 місяці тому

    Sehr informatives Video! Danke für euren Kanal! Könntet ihr unter dem vergleichenden Aspekt auch einmal den Flossbach von Storch unter die Lupe nehmen?

  • @ViktorKing12
    @ViktorKing12 3 роки тому

    Weshalb spiegeln sich denn fond und etf hier fast? Basieren die auf dem selben Markt? Bin neu bei etf‘s und fonds und verstehe es noch nicht😅

  • @Andiistnichtda
    @Andiistnichtda 3 роки тому +2

    Ich habe auch eine Versicherung bei der ÖSA bei der ich 5% AA habe und die 2 Fonds die dort enthalten sind haben 1,4% und 1,6% Gebühren. Ich hab schon lange überlegt ob ich das kündigen soll und lieber mein ETF Sparplan aufstocke.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Was hindert dich noch daran?

    • @GOHAN62811
      @GOHAN62811 3 роки тому

      Anstatt zu kündigen (was dich wiederum einiges kostet) könntest du dich informieren ob du einfach innerhalb der Versicherung die Fonds wechseln kannst und dann einen ETF besparst. So hab ich das auch gemacht, der Wechsel war kostenlos.

    • @colquin
      @colquin 3 роки тому

      Hatte ich auch, 2017 gekündigt, nie bereut.

  • @McDino99
    @McDino99 2 роки тому +8

    Gutes Video Thomas, finde es nur etwas schade dass du lediglich einen einzigen Fond mit einem ETF vergleichst, denn es gibt viele aktive Fonds die sich nicht an einer Benchmark orientieren und dadurch Renditen erwirtschaften, die ein ETF niemals hinbekommen würde aufgrund der Toleranzgrenze zum Index. Durch das Video wirkt es so als wären Fonds einfach überteuert und lohnen sich nicht, was in manchen Punkten vielleicht stimmt, man allerdings nicht verallgemeinern sollte. DWS und AGIF haben durchaus Fonds die 20% Rendite p.a. machen und das seit 20 Jahren durchgehend. Wenn man nur einen einzigen Standardfond vergleicht welcher nicht besonders gut performt ist das für mich nicht besonders aussagekräftig um zu verallgemeinern. Trotzdem interessantes Video. LG

    • @pascalh.1304
      @pascalh.1304 Рік тому

      Stimme ich zu. Auch macht hat der DWS akkumula allein schon ne bessere Performance als der Vermögensbildungs I 😅. Aktives Management schlägt immer en ETF grade in Zeiten wie momentan weil eben eine menschliche Komponente mitentscheidet und nich stumpf der index gekauft wird....

    • @DJLenox
      @DJLenox Рік тому +2

      @@pascalh.1304 Aktives Management schlägt bei weitem nicht immer einen ETF... Gibt genug aktive Fonds die kaum aus den roten Zahlen kommen. Aber natürlich gibt es auch aktive Fonds die sehr gut rentieren.

    • @pascalh.1304
      @pascalh.1304 Рік тому +2

      @@DJLenox ja natürlich, war bisschen falsch ausgedrückt nicht immer und natürlich gibt's auch schlechte aktive Fonds ganz klar.

  • @mikawolf8450
    @mikawolf8450 3 роки тому

    Moin, macht es Sinn bei einem "Rentenfond" der in ca 40 Jahren aufgelöst wird, einen thesaurierenden oder einen ausschüttenden ETF zu nutzen? Ich versteh das mit der Jahresrendite bzw dem Zinseszinseffekt noch nicht ganz.
    Vielen Dank im Voraus!

    • @NilsonNeo4
      @NilsonNeo4 3 роки тому

      Sofern du die Dividende wieder anlegst, ist es so gut wie egal.

    • @mikawolf8450
      @mikawolf8450 3 роки тому +1

      @@NilsonNeo4 dann macht ja thesaurierend mehr Sinn, ist ja weniger Aufwand. Muss man am Ende alles auszahlen oder kann man aus dem ETF Monatlich immer was rausnehmen?

    • @agentsauerkraut9131
      @agentsauerkraut9131 3 роки тому

      Praktisch kaum Unterschied. Für genaueres braucht es die Anlagesumme. Bis zum Freibetrag leichte Vorteile für den Ausschütter, danach für den Thessaurierer. Gab von Finanzfluss gerade ein Video dazu, wie man das mit der Steuererspranis durch Verkäufe und Rückkäufe wieder etwas verbessern kann. Aber das ist so wie 0,2s schneller von null auf 100 beim Auto.

    • @voluptaslaborandi
      @voluptaslaborandi 3 роки тому

      Es kommt darauf an. Um Vermögen aufzubauen, sind am Anfang thesaurierend ETFs besser, da der Zinseszinseffekt stärker greift bzw. optimaler wirkt, denn alles, was der ETF in sich erwirtschaftet (Dividenden), wird gleich wieder angelegt - so entstehen keine Kosten und es wirkt eine Art Steueraufschub zugunsten deines Vermögens.
      Später dann, in der Entsparungsphase, sind ausschüttende ETFs besser.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@voluptaslaborandi Später sind ausschüttende auch nicht besser, da man nie die gewünschte Summe ausgezahlt bekommt, somit auch wieder Transaktionskosten.

  • @dismemberizer827
    @dismemberizer827 2 роки тому +1

    Steh ich auf dem Schlauch oder warum werden hier die Steuervorteile eines InvestmentFondSparplans (Police) mit 12/62 Regelung außer acht gelassen? Dann sieht doch der Vergleich schon wieder komplett anders aus..

  • @coachk3006
    @coachk3006 3 роки тому +18

    Schließe mich einigen Vorrednern an...einfach falsch wie ihr das rechnet, da die Kosten in der Performance bereits berücksichtigt sind. Dann könnt ihr sie im Rechner doch nicht einfach nochmal abziehen. Wenn der aktive Fonds und der ETF eine ähnliche Performance haben, hat der Kunde am Ende gleich viel Geld, nur beim aktiven Fonds hat er dafür höhere Gebühren gezahlt. Durch euren Rechner stellt ihr es in diesem Beispiel aber so da, als hätte man am Ende beim aktiv gemanagten Fonds weniger Geld. Unwissenheit eurerseits? Hoffentlich, sonst....Wobei Unwissenheit bei so einer einfachen Thematik auch nicht für den Kanal spricht

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 роки тому +1

      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten :)
      Die Performance hat nix mit den Kosten zu tun, sondern spiegelt immer nur die Renditen netto wieder....

  • @theyveit725
    @theyveit725 3 роки тому +8

    Mit 0,6% Kosten gibts es von dem DWS Vermögensbildungsfonds I auch eine Anteilsklassen die zu fairen Kosten betrieben wird und den Vergleich mit der Benchmark nicht scheuen muss! Bloß doof, dass man 10Mio€ Mindestanlage tätigen muss... :D

  • @uweschulz8732
    @uweschulz8732 2 роки тому

    #FragFinanzfluss
    Hallo, könntet ihr den rechner erweitern, sodass man damit auch Sparpläne simulieren kann?
    Vielen Dank 😊

  • @Draxay
    @Draxay 2 роки тому

    Der Unterschied ist nach steuerlicher Betrachtung im Alter ( Individueller Steuersatz im Schnitt 17% ) gar nicht mehr so groß oder?
    25% Abgeltungssteuer beim ETF gegenüber dem Halbeinkünfteverfahren also 50% des Ertrags * indiv. Steuersatz. Vorausgesetzt es handelt sich eben um eine "Versicherung".

    • @mrascon4722
      @mrascon4722 2 роки тому

      Das ist ein interessantes Thema, es ist ähnlich wie das „Roth IRA“-Konto in den USA, wie eine Einkommensversicherung. Natürlich hängt es von Performance des Fonds ab, aber wenn man es mit einem ähnlichen ETF vergleicht, wäre es interessant zu analisieren, wie sich die Steuerersparnis, die ich nach 20-30 Jahren nicht gering finde, zwischen der Zahlung von 25 % Steuer oder der Hälfte des Gesamtbetrags. Die Liquiditätsfrage ist kein Vorteil, sondern hängt von der Zielsetzung ab.

  • @j.f.8636
    @j.f.8636 8 місяців тому +2

    Wo könnte ich Jan Beckers „Bit Global Internet Leaders“ Fond kaufen?

    • @joachimzobel5674
      @joachimzobel5674 5 місяців тому

      du must mindestens 100.000 € anlegen . Aber ein anderer J.Beckers Fonds WKN A3CNGM +297 % !!!! ohne Mindesteinlage

  • @dejn1394
    @dejn1394 3 роки тому

    was haltet ihr von union altersvorsorge fonds? - uni global - uni asia- uni hightec
    weis nicht ob das gut oder eher schlecht ist??

  • @epomeht
    @epomeht 3 роки тому +3

    Es ist etwas fahrlässig ein unwahres Beispiel zum Ausgabeaufschlag zu nennen: wenn der Ausgabeaufschlag 5% beträgt, dann kommen von 100€ nicht 95€ an, sondern etwas mehr als 95€. - In der flexiblen Privatvorsorge (Altersvorsorgeschicht 3) werden keine Ausgabeaufschläge erhoben wie auch bei vielen Brokern ebenfalls keine erhoben werden. Darüberhinaus bieten gute Anbieter auch die Möglichkeit an, in den Altersvorsorgeverträgen die institutionellen Fonds zu besparen, die deutlich günstiger sind, als die Publikumsvarianten.

  • @markuswolkowski9857
    @markuswolkowski9857 2 роки тому

    Wie kann man den Rechner für mtl Sparraten nutzen?

  • @gjeraq
    @gjeraq 3 роки тому

    Während deines Vortrages ging mir eine Frage einfach nicht aus dem Kopf: Warum platzierst du eine Blume auf einen Stuhl (siehe im Hintergrund, links)? Stand die immer da oder hast du den Hintergrund nur so eingerichtet, damit alles ein bisschen gemütlicher aussieht. Wenn ja, hättest du nicht besser eine Kommode oder einen Tisch statt einem Stuhl nehmen sollen? 🧐🤨

  • @oldmanmoses
    @oldmanmoses Рік тому

    Danke für das Video. Mein Bankberater wollte MIR heute einen gefallen tun und mir den Allianz Thematica a anbieten, weil er laut Chart def. über performt und daher ja nur gut für mich sein kann.
    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Renditecharts von Fonds mit oder abzüglich der anfallenden Kosten dargestellt sind?

  • @nms2600
    @nms2600 3 роки тому +2

    Finde den ARK Innovation ETF und den Global Online Retail Fond dennoch sehr spannend und habe darin investiert.

    • @klauskroker3925
      @klauskroker3925 3 роки тому

      Wie / wo hast Du denn den ARK gekauft? Kann man dort auch deren andere Produkte kaufen?

    • @nms2600
      @nms2600 3 роки тому

      @@klauskroker3925 hallo leider nur diesen einen Punkt bei flatex

    • @klauskroker3925
      @klauskroker3925 3 роки тому +1

      @@nms2600 Danke! Hab ich leider nicht. Ginge bei meinem Broker nur über Umwege (Nikko Invest.). Den Global Online Retail hab ich auch ;-)

    • @nms2600
      @nms2600 3 роки тому

      @@klauskroker3925 dieses Problem hatte ich auch. Jetzt hab ich halt zweibroker. Wollte einfach noch etwas spekulatives im Depot haben was aber in professionellen Händen verwaltet wird war mir einfach lieber als Bitcoin zu kaufen.

    • @klauskroker3925
      @klauskroker3925 3 роки тому

      @@nms2600 an manche Fonds kommt man in D echt schwer ran. Hatte auch noch den Baillie Gifford Worldwide Long Term Growth auf dem Schirm... konnte ich aber auch nicht kaufen... aber es ja doch ein paar Möglichkeiten. Noch schwieriger finde ich einen Broker zu finden, wo man US / China Neuemissionen zeichnen kann :/

  • @MuggaTheFirst
    @MuggaTheFirst 3 роки тому +1

    Hallo Thomas,
    ich habe eine ziemlich grundlegende Frage zu dem Thema Aktien, die mir auch von meinen Freunden niemand so richtig beantworten konnte. Ist zwar nicht direkt zum Inhalt Fonds VS ETF, aber ich hoffe du liest es dir dennoch durch:
    Ich als Anleger habe ja zwei Möglichkeiten, mit Aktien Gewinn zu erzielen - Dividenden und Kursgewinn. Aber Unternehmen sind nicht verpflichtet, eine Dividende zu zahlen, betrachten wir also mal Unternehmen, die keine Dividende zahlen.
    Der Kauf einer Aktie hat für mich nur die Hoffnung, dass mir eine andere Person diese Aktie in Zukunft für mehr Geld abkauft (Kursgewinn). Die Person hat wiederum ebenfalls die Hoffnung, einen weiteren Käufer zu finden der mehr Geld zahlt. Das ganze klingt irgendwie ein bisschen nach einem Schneeballsystem, denn schön und gut dass mir jetzt beispielsweise ein Anteil von Tesla gehört, einfach hingehen und mir Geld aus der Kasse nehmen darf ich deswegen trotzdem nicht. Also was genau bringt mir diese Aktie?
    Oder anders formuliert:
    Die Preise steigen, weil es viel Nachfrage gibt. Es gibt aber nur so viel Nachfrage, weil die Preise steigen und Leute auf weitere Gewinne hoffen. Also ist A durch B begründet und B auch durch A, quasi ein Zirkelbeweis. Wo ist mein Fehler?
    Wäre echt cool, wenn du diese Frage beantworten könntest... denn auf die Frage bei Google sind die Ergebnisse immer nur "Kurse steigen, wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt"!
    Ansonsten mach weiter so, eure Videos sind super!
    #fragfinanzfluss

    • @martinf.2058
      @martinf.2058 3 роки тому +2

      Hallo Mugga, ich bin zwar nicht Thomas, aber vielleicht hilft dir meine Antwort auch weiter. Was du beschreibst ist bei kurzfristiger Spekulation auf einen Trend bei einer Aktie, deren innerer Wert bereits klar nach oben überschritten ist, auch vollkommen richtig. Deshalb arbeiten Trader auch mit Stop-Kursen und realisieren im Zweifel einen Verlust und warten nicht, bis ein Wert "ganz unten" angekommen ist. Als langfristig orientierter Anleger kauft man aber in der Regel Aktien, bei denen man von langfristig positiver Wertschöpfung ausgeht. Wenn das Unternehmen diese dann tatsächlich erreicht, wird es auch in der Zukunft immer jemanden geben (also langfristig betrachtet, kurzfristige Volatilität kann es immer geben), der bereit ist die Aktien für mehr Geld zu kaufen, weil das Unternehmen dann ja auch mehr wert ist. Umgekehrt, also bei Unternehmen deren Umsätze und Gewinne rückläufig waren, ist der Wert in der Regel gesunken und es wird schwieriger die Aktie ohne Verlust wieder zu verkaufen. Im Vorfeld zu wissen, bei welchen Unternehmen dies der Fall sein wird, ist das zentrale Problem. An der Stelle akzeptieren einfach viele, dass sie es nicht wissen und kaufen daher ETF um diesem Auswahldilemma aus dem Weg zu gehen.
      Ich habe meine Erklärung soweit bewusst allgemein gehalten. Wenn man jetzt Tesla (oder auch andere Unternehmen, bei denen sehr viele optimistische Zukunftserwartungen eingepreist sind) betrachtet, wird ein weiteres Problem klar: Eine fundamental positive Entwicklung des Unternehmens in den nächsten Jahren wird nicht unbedingt zu weiteren Kursgewinnen führen, da die bereits eingepreist sind. Wegen dieser Ungewissheit, die dir auch niemand nehmen können wird, kann man da nur raten in Bezug auf das liquide Vermögen nie merklich schmerzhaft viel in einen Einzeltitel zu investieren.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Und um noch einen typischen Denkfehler bezüglich Dividendenstrategien aufzudecken.
      Es gibt 2 Möglichkeiten Dividenden zu verwenden.
      1. Sie werden reinvestiert, dann sind sie auch wieder dem Marktrisiko ausgesetzt und man hat ebenfalls nur potentielle Buchgewinne. Zusätzlich hat man noch höhere Transaktions- und Opportunitätskosten.
      2. Sie werden nicht reinvestiert, dann kann man allerdings auch einfach seine Sparpläne verringern bzw. weniger investieren, hat das gleiche Ergebnis, allerdings hat man sich dabei die Besteuerung gespart.
      Somit bieten dir Dividenden keinen Vorteil, sondern sogar einen Nachteil.

    • @MuggaTheFirst
      @MuggaTheFirst 3 роки тому

      ​@@martinf.2058 Hallo Martin, danke zunächst einmal, dass du dir die Zeit genommen hast ausführlich zu antworten :)
      Mein Problem ist dadurch aber leider immer noch nicht geklärt... Du sagst ja, man geht bei dem Unternehmen von "langfristig positiver Wertschöpfung" aus. "Wenn das Unternehmen diese dann tatsächlich erreicht, wird es auch in der Zukunft immer jemanden geben [...], der bereit ist die Aktien für mehr Geld zu kaufen, weil das Unternehmen dann ja auch mehr wert ist." Was ich dabei nicht ganz verstehe ist, inwiefern der Börsenwert des Unternehmens (Marktkapitalisierung, also implizit der Aktienkurs) gekoppelt ist an den "unternehmerischen Wert" der Firma.
      Welche Idee mir schon gekommen ist: Denke ich einfach nicht groß genug?
      Wenn beispielsweise die Aktien von Microsoft um 99% fallen würden, könnte ich als Privatanleger nach wie vor nicht viel Einfluss auf die Firma nehmen, da ich nicht mehrere Milliarden investieren kann. Apple hingegen als große Firma könnte dann sagen "Oh super, Microsoft ist Konkurrenz, momentan kaum was Wert, kaufen wir die einfach auf, indem wir alle Aktien kaufen, und haben dadurch eine Monopolstellung". Heißt im Endeffekt sobald Preise niedrig sind, kaufen Großunternehmer/ andere Firmen Aktien im großen Stil ein, um ggf. Firmen übernehmen zu können.
      Das würde dann nämlich genau die Kopplung zwischen Börsenwert (Aktienkurs*Aktienanzahl) und "unternehmerischem Wert" herstellen, die ich bisher nicht verstanden habe... So nach dem Motto "Wir Privatanleger kaufen so wenig von Aktien, wir haben quasi gar keinen Einfluss auf die Aktienkurse. Die Aktienkurse entstehen ausschließlich dadurch, dass die großen Fische Aktien in Millionen- und Milliardenhöhe handeln, wir Privatpersonen sind lediglich die kleinen Fische, die mitschwimmen können und dadurch Profit schlagen"
      Würde mich sehr freuen, auch dazu noch ein mal Feedback zu bekommen!

    • @MuggaTheFirst
      @MuggaTheFirst 3 роки тому

      @@Fabian9006 Wie genau sie Dividenden beim Thema ETFs und langfristiges Investieren auswirken habe ich zum Glück schon verstanden, ich bin auch absolut kein Fan von Dividenden-Strategien :D Aber wie man eventuell bei meinem vorigen Kommentar gesehen hat waren Dividenden für mich irgendwie der einzige Weg, wie ich tatsächlich vom unternehmerischen Erfolg der Firmen profitieren könnte...

    • @martinf.2058
      @martinf.2058 3 роки тому

      @@MuggaTheFirst Der Zusammenhang besteht in der Theorie beispielsweise über das Discounted-Cashflow-Verfahren. Wie der Name bereits ein wenig verrät, berechnet man damit auf Basis zukünftig erwarteter Cashflows den quasi fairen Wert des Unternehmens, der dem Börsenwert theoretisch entspricht. Praktisch ist die Börse kurzfristig natürlich auch von Stimmung, Psychologie, Charttechnik oder sonstwas getrieben. Der Faktor Stückzahl spielt eigentlich keine Rolle solange diese nicht verändert werden soll.
      Um 99% kann eine Aktie eigentlich nur fallen, wenn von der Insolvenz ausgegangen wird und solche Unternehmen werden eher nicht gekauft, sondern deren Reste vom Insolvenzverwalter verhökert. Aber mit deinem Beispiel hast du zumindest insofern Recht, dass ein hoher Börsenwert ein Unternehmen gewissermaßen vor der Einflussnahme durch feindliche Übernahmen schützt.

  • @HKolle
    @HKolle 3 роки тому +1

    Wie finde ich am besten einen ETF den ich auch wirklich mit einem aktiv gemanagten Fonds vergleichen kann, ohne Äpfel mit Birnen zu vergleichen? Worauf muss ich dabei achten?

    • @begovere6419
      @begovere6419 3 роки тому

      Die aktiv gemanagten Fonds nennen in ihrem Informationsblatt eigentlich einen Vergleichsindex (Benchmark). Wenn man dann einen ETF auf diesen Index nimmt, vergleicht man schon richtig.

    • @HKolle
      @HKolle 3 роки тому

      @@begovere6419 und wenn der aktiv gemanagte Fond keinen Benchmark hat?

    • @begovere6419
      @begovere6419 3 роки тому

      @@HKolle Habe ich noch nie gesehen. Hast du eine ISIN von deinem Fonds da?

    • @HKolle
      @HKolle 3 роки тому

      @@begovere6419 Der hier: DE0009848119

  • @ej7093
    @ej7093 3 роки тому +2

    gibt es ein Video wie ich ein Konton eröffnen kann und selber meine ETFs kaufe und verwalte? Ich möchte monatlich für eine bestimmte Summer ETFs kaufen.

    • @kee886
      @kee886 3 роки тому +1

      Eröffne einfach ein Konto bei einem der gängigen Direktbanken / Broker: Consorsbank, Comdirect, Flatex ... dort kannst du dir die Sparpläne mit wenigen Klicks selbst anlegen, und jederzeit ändern.

    • @gypsysislowara7664
      @gypsysislowara7664 3 роки тому

      Trade rrepublic app!!

  • @yeshayah5355
    @yeshayah5355 3 роки тому

    Kann mir jemand sagen was bei der Schufa für "Länge Kredithistorie" steht?

  • @paulanotstrom5764
    @paulanotstrom5764 3 роки тому +2

    Zur TER kommen weitere Kosten, die DWS muss ja Aktien kaufen u. verkaufen, diese Handelskosten werden in den TER nicht mit gerechnet. Bei ETF sind die TER auf klassische Indizes belanglos, relevant ist nur die Trackingdifference. Die kann für den Anleger sogar positiv sein Dank Aktienleihe und Steueroptimierung. Zum DWS Fonds: Köttner war m. W. früher Manager für Techaktien bei Union Investment, das macht die letzten Jahre so positiv. Wenn der Markt gen Value dreht, ändert sich das. Zudem weiß niemand, wie lange er den Fonds managt. Kaldemorgen hat den Fonds bis 2000 super gemanagt, danach eher mäßig. Den ETF von HSBC hatte ich noch nicht im Blick, lohnt auf jeden Fall

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Was ist mit der Steueroptimierung von ETFs gemeint?

    • @paulanotstrom5764
      @paulanotstrom5764 3 роки тому

      @@Fabian9006 irische etf müssen weniger amerik. Quellensteuern zahlen. ETF mit amerik. Aktien sollten also möglichst in Irland beheimatet sein, erkennt man an der ISIN

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@paulanotstrom5764 Ja das ist das alte DBA welches auch noch für Fonds gilt. Worauf muss man denn bei der ISIN achten, um irische zu erkennen?

    • @paulanotstrom5764
      @paulanotstrom5764 3 роки тому

      @@Fabian9006 IE00BYYHSQ67 z. B. IE scheint auf Irland zu weisen, DExxx Deutschland, LUxxx Luxemburg. Blick in Fact sheet. PDF ist auch hilfreich. Nicht immer, wenn DExxx steht, ist das Fonddomizil wirklich D. Noch wichtiger: Aktienfonds sollten immer 30 % Teilfreistellung haben. Ist schwer zu erkunden. IShares-Property Etf haben 0 % Teilfreistellung. Realisierte Gewinne und alle Ausschüttungen sind dann leider voll steuerpflichtig

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@paulanotstrom5764 Dankeschön!
      Joa die 30% Teilfreistellung gibt es nur bei einer Aktienquote von über 51%, warum das für einen REIT-ETF nicht gelten soll erschließt sich mir gerade nicht. Hohe Ausschüttungsrenditen sind aber aus steuerlichen Gründen sowieso zu vermeiden (vor allem wegen der Quellensteuer). Noch dazu ist es fraglich, ob die REITs nicht eine zu hohe Korrelation zum restlichen Portfolio haben und somit nicht diversifizierend wirken, wenn man sie übergewichtet.

  • @onemoreballer
    @onemoreballer 3 роки тому +2

    Ein Fond als Mitarbeiter bsp. bei der Allianz, Zahl ich keine Ausgabeaufschläge, laufende Kosten oder Abschlusskosten.
    Um sein Portfolio zu diversifizieren würde sich dementsprechend ein Fond lohnen als Mitarbeiter bei einem Finanzdienstleister...

    • @Adrenalynxl96
      @Adrenalynxl96 3 роки тому

      Ein Freund von mir arbeitet ebenfalls bei einer regionalen Bank und muss keine Ausgabeaufschläge bezahlen. Dann ist warscheinlich ein Fond besser, da er aktiv gemanagt wird und dementsprechend etwas Risiko entfällt.

    • @agentsauerkraut9131
      @agentsauerkraut9131 3 роки тому

      @@Adrenalynxl96 Wie passiert es denn, dass der aktive Fonds weniger Risiko hat?

    • @alexanderalthoff9813
      @alexanderalthoff9813 3 роки тому

      @@agentsauerkraut9131 weil aktive Fonds im Vergleich zu Etfs die Möglichkeit haben in Krisenzeiten in Anleihen umzuschichten, die zumindest in der Idee weniger volatil sind.
      Dadurch hast du eben eine Wertsicherungsmöglichkeit.
      However, bis jetzt hat sich diese Wertsicherung nie wirklich gelohnt da es nur i.d.R einen relativ kurzen Zeitraum gab in dem die Kurse so im Keller gewesen sind und nach 6 - 12 Monaten wieder gefangen haben.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@alexanderalthoff9813 ach und schaffen die Fonds das dann auch zuverlässig in der Krise oder schneiden sie letztendlich sogar noch schlechter, da sie den Wiedereinstieg verpassen?
      Aktives Management beinhaltet immer mehr Risiko!

    • @alexanderalthoff9813
      @alexanderalthoff9813 3 роки тому

      @@Fabian9006 nein das habe ich auch nie behauptet und ich sage das lediglich die Möglichkeit dazu besteht und ich verfechte einfach mal Null Aktiv gemanagte Produkte.
      Herzlichen Glückwunsch, du bist nicht in der Lage zu lesen :)