Was fährst du? Ich habe leider mal meinen 97er F-Astra Kombi weggegeben. Der hatte praktisch keinen Rost 😢. Heute wäre das ein Zweitwagen für die Ewigkeit.
Auch mal an die Sicherheit und Komfort eines neueren Autos gedacht? Ich habe mit den Kindern lieber ein modernes Auto. Zuverlässigkeit steht ganz weit oben - also das ich mich einfach drauf verlassen kann. Zudem mit einiger Assistenz - abstandshalteRadar, Lenkassistenz, gutes LED Licht, HeadupDisplay usw. Zudem fallen die Reparatur und Instandhaltungskosten sehr moderat aus… Aber klar, jeder wie er mag und kann. Bei Jahreswagen im Angebot ist der größte Wertverlust meist schon weg und es geht moderat weiter.
Wollte auch gerade über mein Auto schreiben.. Ich denke drüber es zu Verkaufen. Einspritzventil getauscht der Motor läuft immer noch unrund… habe noch so ein Reiniger in den Tank gekippt, mal sehen ob es besser wird. Wenn nicht geht es weg. Ich nutze es super selten. Stand 6 Monate nur rum mein Auto.
Man muss nicht unbedingt immer den Anbieter wechseln, um bessere Konditionen oder einen günstigeren Preis zu bekommen. Oft reicht es auch, einfach auf einen aktuellen Tarif umzustellen oder nach einem besseren Angebot zu fragen.
Oder einfach kündigen, dann vom günstigen Angebot profitieren und einfach beim Anbieter bleiben. Teilweise erhält man die günstigen Angebote bereits in der App, sofern diese Kündigungen anbietet.
Ich finde diese Tagesgeldprozente im Vergleich zum Depot immer schwierig. Jeder hat da eine komplett andere Situation. Ich benötige nicht mal nen Bruchteil seiner 20% des Vermögens als Tagesgeld. Andere wiederum benötigen sogar mehr.
Vermutlich bist du jung, kennst fast nur Nullzinsen und hast noch nie 10-15 jährige Durststrecken am Aktienmarkt erlebt. Aber wie fühlst du dich, wenn deine ETFs in 15 Jahren nominell null gewachsen sind während der konservative Zinsanleger zumindest risikolos einen Inflationsausgleich erzielen konnte. Dies war zuletzt in der Periode 2000-2015 der Fall, aber auch im letzen Jahrhundert häufiger schon.
@@andrep.2004 Ich habe genug Turbulenzen mitgemacht, fahre aber auch eine andere Strategie als die reine ETF Anlage. Genau deswegen kann ich auch von der Daumenregel abweichen. Letztendlich kommt es für jeden individuell drauf an, wie sicher ist mein Job, welche sonstigen Cashflows habe ich, welche laufenden Kosten habe ich, welche Anlagestrategie fahre ich, wie viel Volatilität halte ich aus. Das sind so viele Faktoren dass man da einfach keine einfach Daumenregel angeben kann.
Danke Saidi. Eine sehr motivierend Darstellung um sich selbst zu vergleichen. 👍 Aber Stromanbieter im Winter zu wechseln ist doch eigentlich nicht so gut. Im Gegensatz zu Aktien könnte sich hier das Timing durchaus lohnen. Im Sommer habe ich immer mal wieder besonders gute Verträge schnappen können.
Genau wie bei Aktien ist das mit dem Timing immer so ne Sache. Du weißt auch beim Strompreis nie, wann in Frankreich ein AKW wegen Problem vom Netz geht 😅
Ich habe 2024 meinen Bausparer, eine laufende und eine stillgelegte Rentenversicherung gekündigt und die Auszahlungen in meinen ETF gesteckt und das ganze Jahr hab ich ein Haushaltsbuch geführt. Die Kündigungfristen für überteuerte Haftpflicht und Hundehaftpflicht hab ich knapp verpasst und direkt für das nächste Jahr gekündigt, geht deutlich günstiger. Außerdem hab ich letztes Jahr meinen Handy Tarif gewechselt, wobei das auch noch günstiger gehen könnte. Auch ein nicht genutztes Jahresabo hab ich gekündigt. Neulich hab ich die Unfallversicherung gekündigt, da ich gesehen hab die gibt's auch günstiger und dazu mit besseren Leistungen, falls ich ne neue mache. GKV hab ich mich letzte Woche bei der HKK angemeldet, da meine jetzige deutlich hoch geht mit den Kosten. Kfz-Versicherung muss ich mir noch anschauen, evtl auch ein anderes Auto anschaffen.
11:10 gerade die Tage dachte ich so, wenn jetzt das Handy mal abraucht/weg kommt ist das schon Aufwand, das wieder alles gerade zu rücken.. Für Verträge setze ich termine mit genügend vorlauf, zum Jahresende/Anfang schaue ich mal quer, ob es was zu verbessern gibt. Meist ist es nur Strom oder Wohngebäude. Diese Jahr frage ich bei der KFZ versicherung mal nach Optimierung, hat sich im letzten Jahr viel geändert. Wenn ich ein 'neues' Auto kaufe, ist das so alt, wie Saidis, wenn er es verkauft😂
Meine Strategie ist ganz einfach gestrickt. 3 Monatseinkünfte im Tagesgeld, 3 Monatseinkünfte auf dem Girokonto für die "gefühlte" Sicherheit im Alltag. Ich habe kein eigenes Auto, plane keinen Hauskauf und größere Ausgaben stehen infolgedessen nicht an. Meine Aktienquote liegt somit bei ~85%, Tendenz steigend. Ein heftiger Crash wird übel aussehen, egal ob ich nun 80% oder 95% Aktien halte, da geht es immer in die 100k. Rebalancing ist somit nicht nötig, einfach halten und langfristig denken 😊
Warum 3 Monatsgehälter auf dem Girokonto? Das Geld auf dem Tagesgeldkonto steht dir doch fast genausoschnell zur Verfügung. Das dauert maximal einen Tag, bis das Geld auf dem Girokonto ist. Ich schaufle alles (!), was absehbar im laufenden Monat nicht auf dem Girokonto nicht benötigt wird, am Anfang des Monats auf das Tagesgeldkonto. Wenn es am Ende des Monats auf dem Girokonto doch mal knapp werden sollte, wird halt schnell etwas zurücküberwiesen. Mein Girokonto ist kurz vor Eingang des nächstes Monatsgehalts fast auf Null. An deiner Stelle würde ich mal ausrechnen, wie viel Geld dir im Jahr durch deine Strategie an Zinsen flöten geht.
Genau, und wenn du es dir ausrechnest, ist das Pillepalle, was du da an Rendite verlierst. Peace of Mind (weil man einfach einen guten Puffer auf dem Girokonto hat) ist auch viel wert, wenn auch schwer quantifizierbar.
Habe ca. 97% Aktienquote. 3 Monatseinkünfte Tagesgeld, Rest ETFs. Ich sehe das Problem nicht. Ob jetzt 80 oder 90% oder 95%, ich vertraue ja der Aktienstrategie.
@@hello.itsme.5635 Wofür sollte ich Aktien mit Verlust verkaufen müssen, wenn ich genügend Geld habe, um Monate zu überbrücken? Das ist doch der Sinn hinter dem Notgroschen, den ich natürlich im Tagesgeld liegen habe und nicht investiere.
@@hello.itsme.5635 dafür ist der Notgroschen da. Das investierte Geld brauche ich aktuell nicht. Deswegen ist es ja angelegt. Bezogen auf das Geld, was ich vor 5 Jahren angelegt habe, darf der Kurs auch in 42% einbrechen und ich hätte 0 Rendite, ohne Inflation.
Na ja, wenn man ein Haus hätte, zum Beispiel, dann würde ich mich mit lediglich 3 Netto Gehältern Tagesgeld unwohl fühlen. Ansonsten finde ich aber 3 Nettogehälter Tagesgeld völlig ausreichend.
Danke für das Video 🙂 Ich mache meinen Jahrescheck im März da ich dann die Schreiben vom Hauskredit & Darlehen bekomme. In dem Atemzug sammel ich gleich Einlaufsbelege von Januar-März um eine grobe Konsumübersicht zu bekommen.
Hi gutes Video! Klar ich wechsel jedes Jahr meinen Strom und Gasanbieter, für uns lohnt sich das! bekommen immer den Neukundenbonus und sofortbonus das macht bei uns schon mal 3 bis 400 Euro aus. Handy habe ich prepaid und bin 100% zufrieden. Ach ja mein Auto ist 24 Jahre alt hehe bin aber handwerklich begabt und kann so ziemlich alles reparieren;-) Frohes neues noch !
Mittlerweile ist mir die starre Allokation nicht mehr wichtig. Ich habe genug risikoarme Rücklagen für vorhersehbare und unvorhersehbare Ausgaben und sehe den Sinn nicht, renditestarke Investments zwanghaft zu kappen und das Geld dann durch Inflation entwerten zu lassen.
Jahrescheck zum Ende des Jahres mit Hilfe von Copilot von Finanzfluss. Hier wird auch entschieden mit wieviel Netto ich in meine Invest gehe - drei ETF Sparpläne.
Hey saidi, ganz off-topic von finanztip Mal gefragt, hast du vielleicht tolles Material von eurer USA Reise worüber du ein Video machen wollen würdest?
Danke für die vielen Spartipps! Durch den Wechsel meiner KFZ-Versicherung und die Übernahme des SF-Rabattes meiner Mutter, die seit Ende 24 nicht mehr Auto fährt, zahle ich seit Januar nur noch 550 statt 1060 Euro für Haftpflicht und Vollkasko. Noch ein Tipp zu den Handy-Verträgen: Die Schufa trägt jeden neuen Handyvertrag auf dich ein, ohne alte, abgelaufene Verträge zu löschen. Mit der Zeit sammeln sich da etliche Verträge an, was irgendwann zu Problemen beim Abschuss eines neuen Vertrages führen kann. Also am besten mal Selbstauskunft (kostenlos!) anfordern und Fehler korrigieren lassen.
94% Depot 3,5% krypto 0,8% gold rest Tagesgeld. Bin damit recht zufrieden und ab einem gewissen Wert an € im depot kommt sowas von alleine. Krypto und depot steigen durch Einzahlungen weiter, Gold und Tagesgeld bleiben so, Tagesgeld soll einfach seinen € Wert halten und irgendwann fällt es kaum noch ins Gewicht
Beim Tagesgeld ist eher das Verhältnis zu den monatlichen Ausgaben relevant und weniger das Verhältnis zum Depot. Nur weil das bei 3Mio. Liegt, muss man deswegen nicht mehr Puffer auf dem Tagesgeld haben.
Eventuell temporär die Kilometer noch weiter runterschrauben um das an die reale Gesamtfahrleistung anzugleichen? Bei mir ist ein ähnliches Problem. Allerdings fahre ich inzwischen wieder mehr Kilometer. Da ich damals das der Versicherung auch erst mit Verzögerung gemeldet hatte, melde ich das jetzt auch erst mit Verzögerung. Wichtig ist ja nur, dass das Auto bei einem selbstverschuldeten Unfall nicht deutlich mehr Kilometer hat, als in den Jahren der Versicherung in Summe gemeldet wurden.
Die Argumentation mit der Aktienquote und des Crashes kann ich nicht nachvollziehen. In beispielsweise 10 Jahren kann bzw. wird das Depot trotz dann niedriegerer Aktienquote wahrscheinlich deutlich größer sein als jetzt und dann muss man einen Crash genauso aushalten können. Finde ich daher tatsächlich etwas unlogisch.
@hello.itsme.5635 klar, dem Stimme ich zu. Ich würde etwa 10 Jahre vor der Rente anfangen umzuschichten. Aber wenn es an den Märkten gut läuft, wird das Depot trotzdem in ein paar Jahren deutlich größer sein als heute, selbst wenn ich jetzt die Aktienquote verringerte und dann kann es immer zu einem Crash kommen. Es geht wohl einfach eher darum, welche Schwankungen man aushält.
Bei 20% im Tagesgeld hätte ich dort den Wert eines neuen Kleinwagens liegen. Würde sich für mich komisch anfühlen da ich das Geld kurz- bis mittelfristig eh nicht brauche... Mir reichen da 5-10 TEUR locker aus. Was spricht dann gegen >90% im ETF-Depot? Durch den langen Anlagehorizont könnte mir ein Kurseinbruch ja egal sein...
Liegt auch am Lebensalter und, wie beschrieben die erwartete Investition in ein Auto oder ähnlich. Wir gehen auf die 60 zu und fahren auch eine höhere Cashquote.
Wenn wirklich keinerlei Anschaffungen (Haus usw.) anstehen, ob nun geplant oder ungeplant (Kündigung wegen Eigenbedarf -> neue Wohnung ggf. Kauf, neue Küche oder wtf) und auch langfristig kein Geld benötigt wird, kann man natürlich auch 90% fahren. Aber es macht viel aus, ob du 9k im Depot und 1k in cash hast, oder ob es 900k und 100k sind…
Amazon kann man jederzeit kündigen und bekommt sogar Geld zurück. Meine Kinder müssen Disney von ihrem Taschengeld zahlen, dann haben sie das meistens nur mal 2 Monate im Jahr😊
@@wellifreund08 Arm sind die Eltern, die ihren Kids 12 Monate Disney bezahlen! Ich habe 3 Kinder und sie dürfen selbst entscheiden, wann sie es möchen. Idealerweise in den Ferien, da lohnt es sich mehr als während der Schulzeit und sie können durch 3 teilen. Also nix, arme Kids, sonder Kids, die überlegen, ob Disney notwendig ist zu schauen! 😏
Habe die Versicherungen gecheckt und optimiert. Aus meinem (kleinen) Altportfolio habe ich alle verkauft, worüber ich mich schon lange geärgert habe - zumindest wurden die Verluste etwas durch Verkufsgewinne abgemildert.
Hallo Saidi, frohes und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich immer noch. Sie wollte in dem Video etwas zu dem Besitz mehrerer verschiedenen ETF sagen, habe ich das verpasst? Gruß Peter
Nebenkosten Abrechnung da freue ich mich immer sehr drauf. Dieses Jahr kam die von letzten Vermieter. Habe insgesamt 1200€ zurückgezahlt bekommen. Ich achte dafür auf so manches. Wasser abstellen beim Duschen wenn man es gerade nicht braucht. Heizung abstellen wenn die Temperatur in der Wohnung über 20 Grad geht. Vielleicht noch nen bisschen mehr was mir gar nicht aktiv mehr auffällt.
@@thebigkrischanDas Kasino hat sich seit 12 Jahren kontinuierlich verdoppelt. Da finde ich eine Immobilie, die nicht nahe einer Stadt liegt, mehr als Kasino.
@@medjevh7896 Die Entwicklung ist doch ein schwaches Argument. Letztendlich ist der wirkliche Wert/Nutzen hinter Kryptowährung immer noch sehr unkonkret und die Wertentwicklung beruht vor allem auf der greater-fool Theorie. Knapp 90% in Krypto? Da könnte ich nicht ruhig schlafen. Das ist eher eine Wette als ein seriöses Invest. Ich würde ja auch keine 90% nur in einen einzigen bestimmten Branchen-ETF packen. Und da stehen ja sogar noch reale Werte dahinter.
Danke für deine Videos Saidi. Eine Frage an dich / die Community: Ich habe ein beträchtliches Eigenkapital in meinem Haus und eine niedrig verzinste Hypothek, die in 9 Jahren ausläuft. Sollte ich das einfach aus dem "Ziel" heraushalten, 80 % ETFs zu haben? Das verzerrt die gesamte Berechnung völlig und hat offen gesagt nichts mit meiner Risikobereitschaft zu tun.
Wenn du ein Haus gekauft hast, abzahlst und dennoch 80% in ETFs hälst, läuft es gut bei dir… sofern man einen Kredit zu bedienen hat und man nicht verbeamtet ist, würde ich die Liquidität nicht zu gering ansetzen.
Strom und Gas bereits im Sommer gewechselt ( beste Zeit ) Streaming Anbieter Brauch nicht und Amazon erst recht nicht. Versicherungen sind meistens bei der HUK24 am günstigsten…..
Aus eigener Erfahrung - hoffentlich brauchst Du Deinen Versicherer nicht wirklich. Ich hatte in jüngerer Vergangenheit extreme Probleme mit diesen Versicherungshaus, so dass ich alle Versicherungen - Haus, Fahrzeuge, Haftpflicht usw. gewechselt habe und seit dem keinerlei Probleme mehr damit habe. Eine günstige Versicherung ist nur gut, wenn man sie nicht braucht…
Bei Geldbedarf müssen Anteile des Geldmarkt ETF relativ aufwändig an der Börse verkauft werden. Die Gutschrift braucht dann etwa 2 Tage. Beim Tagesgeld wäre es nur eine Überweisung.
Moin, wer im ballungszentrum lebt, kann die öffis nutzen..von hamburg nach kiel ca.45 minuten.den rest mit nem uralten verbrenner.das, was ich spar in etfs. Ich glaube, mit so einer denke zu sparen, wird zukünftig eher schwer sein...
Hallo Saidi, die Frage „Gewinne mitnehmen“ kann man auch leicht anders stellen: Ist der MSCI World überbewertet? Viele sagen ja, verglichen mit dem Kurs/Gewinn Verhältnis, der „Magnificent 7“, die im MSCI World total übergewichtet sind. Es stellt sich die Frage, wie man dem „Blasenrisiko“ entkommt und sich „granularer“ aufstellt. LG
Valide Punkte. Granularer kannst du dich aufstellen, wenn du mehr Emerging Markets (Risiko China) oder Europa (läuft leider auch nicht gerade rund) stärker gewichtest.
Könnt ihr bitte ein Video machen bzgl. Trumps Einfluss auf den Geldmarkt, Etf Entwicklung,etc. Wie soll man am besten weiterhin investieren....in Gold?
Hallo Saidi, Finantest empfiehlt ein Rebalancing. Wenn man z.B. 75% Aktienquote und 25% Tagesgeld als langfristiges Ziel hat, kann man durch einen entsprechenden Verkauf von ETF nach einem guten Aktienjahr das ursprüngliche Verhältnis wiederherstellen. Genauso umgekehrt nach einem schlechten Aktienjahr ETF zu Lasten Tagesgeld nachkaufen. Dann bleibt man trotzdem weiter zu 75% investiert und erhält sogar bessere Gesamtrenditen. Viele Grüße Andreas
Kann man machen. Aber steuerlich ist gerade die Umschichtung von Aktien in Tagesgeld sehr unattraktiv. Denn durch den Teilverkauf sind schnell 10-15% des Geldes beim Fiskus und bringen keine Rendite mehr in der Zukunft.
Wie wäre denn im Jahrescheck eine Immobilie zu berücksichtigen ? Der Kredit ist vermutlich bei den meisten noch nicht abbezahlt, insofern existieren teilweise Schulden aber eben auch zu gewissen Teilen schon eigenes Vermögen. Gleiches gilt bei der Ermittlung der Sparquote. Zu gewissen Anteilen läuft die Tilgung des Kredits ja sicher auch in die Sparquote und müsste hier neben dem üblichen ETF Sparplan irgendwie aufgenommen werden. Aber wäre das dann auch als Sicherheitsbaustein zu sehen ?
Das wurde gut im letztjährigen Beitrag erklärt. Einfach den aktuellen Wert der Immobilie, z.B. 500.000 Euro auf die Guthabenseite und den noch offenen Kredit auf die Seite der Verbindlichkeiten setzen. Selbiges gilt für ein Auto. Besser pessimistische Werte ansetzen.
@Finanztip: Ein Video darüber, ob Saidi auch seine Wohnsituation optimiert würde mich interessieren. Was kann man als Mieter machen, um Geld zu sparen.
@Saidi: weil du das mit den sehr hohen Lebensmittelkosten bei deiner Familie angesprochen hast, hätte ich da eine persönliche Frage: Du versuchst, und durchaus zu Recht, wegen 50 Euro Jahresersparnis deinen Stromanbieter zu wechseln. Bist du dann so konsequent auch bei deinen Lebensmitteleinkäufen? Oder ist dir das zuviel Mühe? Also nach Sonderangeboten extra schauen und dann mal Dinge in grossen Mengen günstig kaufen? Also zugespitzt gefragt, kaufst du eher beim Aldi, Lidl etc. ein oder muss es alles Bio vom teureren Edeka und Rewe sein? Denkst du das die Qualität dort besser ist oder nicht? Ich Frage deshalb so genau nach, weil das Einsparpotential natürlich gerade bei hohen Ausgaben höher ist, als wenn du dir monatlich 4,23€ bei Strom sparst. Wenn du also z.B. 1500 oder 2000 € monatliche Lebensmittelkosten hättest, dann stellt sich die Frage, ob du da nicht mal optimieren solltest oder es vielleicht auch schon tust?
@@pb1069 danke, schon klar. Geht aber völlig an meinem Punkt vorbei. Wenn jemand X Kosten bei Lebensmittel pro Monat hat, akzeptiert er/sie das X einfach und sagt sich "ja, ist halt so, da kann ich nix machen" oder "ja, Qualität kostet eben X" oder versucht er/sie da auch das Geld zusammen zu halten und hat die Meinung, dass Qualität nicht zwingend unbedingt immer mit hohem Preis zusammen hängt. Ich kenne Leute, die sagen (und behaupten und denken), dass sie niemals bei Discounter oder günstigeren Supermärkten einkaufen wollen/würden, weil ihnen die Qualität dort zu schlecht ist. Dafür zahlen sie als Familie dann halt auch entsprechende Preise bei teureren Supermärkten. Das ist für viele ein sehr emotionales, kontroverses Thema. Deshalb interessiert es mich, wie Saidi das sieht, weil er das erwähnt hat mit seinem Lebensmittelkosten, die auf keine Kuhhaut gehen.
@@StephanEngine7878 Für mich wäre bei diesem Thema schlicht der Aufwand entscheidend. Die 50€ Ersparnis pro Jahr bekomme ich für einen Anbieterwechsel, der mich vielleicht 1h kostet, aber eben nur einmal innerhalb von 12 Monaten anfällt. Den Aufwand die Angebote für Lebensmittel zu vergleichen und immer den günstigsten Markt für bestimmte Produkte anzufahren etc. habe ich dagegen mehrfach pro Woche. Preise vergleichen kann natürlich auch was bringen, aber in Relation zum Aufwand (wenn man es z.B. als Stundenlohn runterrechnen würde) ist es sicher weniger lohnenswert.
@@SaturnV77ich gebe dir Recht, dass der Aufwand auch eine Rolle spielt. Allerdings sehe ich es vollkommen anders als du, weil du das nicht realistisch betrachtest. Nehmen wir mal an, dass du verheiratet bist und 3 Söhne hast. Nehmen wir weiter an, dass deine 5 köpfige Familie dich 2.000 Euro jeden Monat an Lebensmitteln kostet. Mag für manche sehr viel klingen, die sollen halt 1000 Euro annehmen. Der Witz ist nun, dass du automatisch sparst, ohne jeden Aufwand, wenn du statt wie bisher beim Edeka oder Rewe einkaufen zu gehen, zum Aldi oder Lidl gehst. Das war es. Mehr musst du erstmal nicht machen. Ich behaupte, dass du alleine dadurch statt 2000 Euro Lebensmittelkosten JEDEN Monat, mehrere hundert Euro weniger Kosten JEDEN Monat hast. Nehmen wir ultra konservativ an, dass du alleine dadurch deine monatlichen Lebensmittelkosten um nur 10% reduzierst (ich vermute, dass es deutlich mehr wäre, aber geschenkt), dann wären das bei 2.000 Euro pro Monat 200 Euro jeden Monat mehr Geld und bei 1000 Euro immer noch ein hunderter. Jeden Monat, wohlgemerkt. Das sind krasse Unterschiede, gemessen daran, dass du dir 4,23€ für einen Stromanbieter Wechsel sparst (den ich auch mache und überhaupt nicht verdamme). Aber gerade, wenn man eine fünfköpfige Familie hat mit 3 sicherlich hungrigen Jungs, sollte man das nicht völlig vergessen. Oder liege ich da so falsch? Falls ja, erkläre mir wo? Und das man nicht ständig nach Sonderangeboten für Lebensmittel schaut: geschenkt, ist mir auch zuviel Mühe.
Und wer mir das nicht glaubt, dass es einen grossen Unterschied ausmacht, bei welchem Supermarkt man quasi alle seine Lebensmittel einkauft, soll es selbst verifizieren oder meine Aussage falsifizieren. Geht ganz einfach, kann jeder machen. Man suche sich einen Monat aus und kauft ab dem 1. bis zum 30. des Monats bei einem teuren Edeka oder Rewe seine gewünschten Produkte ein. Das was man da immer einkauft. Nicht extra versuchen etwas zu sparen oder extra teuer zu kaufen. Man zahlt immer mit Karte und behält die Kassenzettel. Im nächsten Monat kauft man alle seine Sachen beim Aldi, Lidl oder sonst einem günstigeren Discounter ein. Ja, es wird nicht alles dort geben, was es beim Edeka oder Rewe gibt, aber in diesen Fällen kauft man halt einigermaßen fair das ähnliche Produkt. Und dann vergleicht man die beiden Monate, wie gross der Unterschied in Prozent ist. Ja, das ist nicht perfekt, aber zumindest mal ein Hinweis und Anhaltspunkt.
Ich habe 270 k im Etf und ca.140k auf Tagesgeldkonto. ich erwarte bis zum Sommer eine Korrektur am Aktienmarkt dann kann ich nochmal kräftig nachkaufen.
@andrep.2004 Ne,aber egal in welche Richtung es geht,ich bin auf der sicheren Seite . In 6 Jahren geht's in Rente ,100% in Aktien wäre dann schön blöd.
Ich habe auf dem Tagesgeld wirklich nur meinen Notgroschen und dann das Geld was ich in den nächsten 3-4 Jahren für grössere Anschaffungen ausgeben möchte. Das andere sichere Kapital ist in einem Geldmarkt-ETF. Spare mir so das Tagesgeld-Kontowechelspiel. Gibt es Gründe, warum du nicht wie es die Banken selber auch machen, dein Geld in einem Geldmarkt-ETF ansparst?
@@hoeffi71ify Über die letzten 12 Monate habe ich 3,75% im Geldmarkt-ETF erzielt. Größter Unterschied ist, du weißt erst im Nachhinein, wieviel Prozent p.a. man erzielt hat. Aber der ist stets auf dem Niveau der höchsten Tagesgeld-Angebote. Bislang sehe ich noch kein abflachen der Wertentwicklung.
Wir diskutieren gerade, wie hoch das Budget für Urlaube sein sollte, da so ein Urlaub mit Kindern mittlerweile enorm teuer geworden ist. Habt ihr das eine Empfehlung, zB in Prozent vom Jahresnetto oder so?
@@pb1069 All in finde ich zu hoch. Wir liegen bei ca. 10-15% bei 4 Urlauben im Jahr plus Wochenend Ausflügen. Damit können wir noch einen Depotzuwachs im 5 Stelligen Bereich erzielen und auch das Haus abbezahlen. Ich finde es sollte sich immer alles die Waage halten. Man weiß ja nie wann man ablebt.
Die Frage ist, was dir das dann hilft? Fühlst du dich dann wegen dem Prinzip der sozialen Bewährtheit besser, oder geht es dir um einfache Referenzen? Ich denke, dass 10% der Einnahmen als Richtwert dienen können. Aber das ist viel für Camping und zu wenig für Fernreisen - da gehen die Wünsche weit auseinender. Aber ich gebe dir Recht: Mit Kids echt nicht ohne.. kein Vergleich zu früher.
Möchte mein Auto verkaufen… steht meistens nur rum und macht momentan Technisch Ärger. Ein anderes Auto kommt erst mal nicht infrage. Ich brauche es einfach nicht. Meins stand 6 Monate am Stück.
Er hat öfters gesagt, er hätte es noch vor. Allerdings noch nicht umgesetzt. Ich selber bin seit 12 Monaten in WKN DBX0AN investiert. 3,75% in den letzten 12 Monaten. Bin zufrieden 😊
@-OutOfLove- Danke! Aber ich mag Swapper nicht. Ich habe als Geldmarktfonds den ishares eb.rexx 0-1 y (kurzlaufende deutsche Staatsanleihen etf). Ich möchte meinen risikoarmen Portfolioanteil soweit wie nur möglich risikoarm halten.
Danke für das offene Video. Auto stand bei uns auch auf dem Plan. Haben aber zum Glück die 0,99 % Finanzierung von VW nutzen können, und daher wir das Geld auf dem Tagesgeldkonto bei Trade Republic bleiben und darf sich dort vermehren.
Die VW eigene Bank VW Financial Services bietet auch ganz gute Zinsen. Ich habe mal einen Teil meines Autos für 0,99% finanziert und hatte gleichzeitig den Betrag für etwa 4% dort angelegt. Ich habe so also VW quasi das Leasing meines eigenen Autos ermöglicht. Das ist allerdings schon etwas her . Das war zur Zeit der Finanzkrise 2008, da gab es junge Gebrauchte zum Schnäppchenpreis.
Hm… klingt erstmal gut. Allerdings ist VW auch nicht doof, von daher hast du Glück mit dem Angebot gehabt, oder du hättest das Auto andernfalls günstiger bar kaufen können.
Ich benutze systematisch Papierverträge. Nur was ich schwarz auf weiß habe, hat für mich Bestand. Verträge und Kontodaten usw. sind bei mir in Leitzordnern abgeheftet. Dazu nehme ich für jede Versicherung oder Bank einen Hefter mit Behördenheftung. Der Hefter wird feinst säuberlich beklebt. Ich weiss natürlich dass ich auf alle Verträge auch online Zugriff habe und ich nutze den Onlinezugriff auch. Aber sollte mir etwas passieren, wissen meine Angehörigen genau, wo ich meine Verträge oder Konten habe. Meine drei Kinder benutzen dieses Ablagesystem genauso. Papierloses Büro kommt für wichtige Sachen nur zweitrangig in Frage, z.B. für den Briefverkehr.
Das ist nicht zu unterschätzen. Mein Onkel ist überraschend verstorben. Alles was nicht auf Papier bei ihm gefunden wurde, ist quasi nichtexistent. Wer weiß, ob es da noch Konten gab?
Wenn ich das Bild mit dem Auto sehe...nicht nur ein neues Auto ist nötig sondern auch ein neuer Gartenzaun 😉😂 PS: Ben Graham meinte Aktien nie mehr als 75% aber auch nicht weniger als 25%.
@@Stefan188x Dann dürfen sie die Zähler eben nicht abschließen, wenn es für sie lästig ist, jedes mal vor Ort aufschließen zu müssen, wenn jemand mal an den Zähler ran will. Ich wage eh zu behaupten, dass das nicht rechtens ist, was da gemacht wird.
@@ThomasRoedigerIT der kommt dann halt auch nicht, du kannst bei uns halt beantragen dann kommt Hausmeister macht foto und das bekommst du oder ich halt nicht, naja bin jetzt eh für einen smart zähler vorgemerkt dann is das Thema eh durch
Papierlose Verträge schön und gut, aber lieber bekomme ich Post als das ich mich von selbst bei jedem Anbieter im Portal anmelden muss um ein Dokument zu finden. Wenn schon papierlos, dann bitte per Mail, damit ich das Dokument in meine Cloud packen kann.
Wenn du wirklich das Auto wechseln willst und wie ~60-65% der Menschen in Deutschland einen eigenen Stellplatz hast, denk über ein E-Auto nach. Die Wartungs-&Betriebskosten sind nachweislich niedriger, die Gesamtkosten (total cost of ownership, also inklusive Kaufpreis) ebenfalls. Natürlich wollen manche das nicht wahrhaben, aber wenn's ums Geld geht, ist's sinnvoll. (Und bezüglich Emissionen sowieso, wenn man realistische Haltbarkeit annimmt)
@messupp , als Mieter hat man das Recht, einen Ladepunkt am eigenen Stellplatz zu errichten (im Zweifel natürlich auf eigene Kosten). Fast alle Stellplätze dürften nah an ner Stromversorgung sein, ohne dass man 20 Meter Kabel verlegen und 5 Wände durchbohren lassen muss. Im Zweifel reicht auch ne gut abgesicherte neue Steckdose für 3,6kW Ladeleistung.
Kommt aber aber auch drauf an wie oft man unterwegs ist und daher teuer auf/an der Autobahn tanken muss. Mit LPG bin ich ganzjährig für grob 10 Euro Kraftstoffkosten je 100 km unterwegs. Das ist bei vielen längeren Strecken wohl oft billiger als mit dem E Auto. Reparaturen halten sich bisher auch in Grenzen. Und ein Auto mit akzeptabler Reichweite als e Wagen kostet ja auch schnell 40k aufwärts.
@timogerdes7848 , 10€/100km sind glaub ich n guter Richtwert für Verbrenner, auch mit Benzin/Diesel. Wir legen uns bald ein E-Auto zu und werden ca. bei 5-6€/100km rauskommen. (Haustarif, Reduzierung von Netzentgelten noch nicht eingerechnet). Die Ladepreise sind oft zu hoch, teils auch klar erkennbar ungerechtfertigt. Da muss man dann ein monatliches Abo nutzen, um wieder nur 40 Cent/kWh oder so zu zahlen. Da bewegt sich gerade was (Durchleitungsmodell des privaten Strompreises an die Ladesäule plus ein paar Cent direkt an den Betreiber), muss aber noch mehr kommen. Gebrauchte E-Autos mit 300-400km realer Reichweite gibt's einige im Bereich 15.000-20.000€ (z. B. Zoe, ID3, MG4), mit noch besserer Schnellladetechnologie vielleicht so ab 22.000-25.000€ (Ioniq 5).
@@matthias4 Ja: auch wenn man rechtlich seinen Anspruch durchsetzen kann - die Installationskosten (vom Zähler bis zur Wallbox) müssten wir selbst tragen: das sind bei uns im Wohnkomplex (Tiefgarage, ca 150 Stellplätze) mindestens 20 m und 3 Betondecken zum Verlegen - da wir uns in ca. 5 Jahren verändern möchten, muss man sich fragen, ob sich das als Mieter "lohnt". Wir vermieten auch selbst (anderer Stadtbezirk) und wissen daher auch: Wenn das Ganze über die Eigentübergemeinschaft läuft, sieht die Planung/Rechnung nochmals anders aus: da muss ggfls. ein eigener Trafoblock (€200k) vom Energieversorger aufgestellt und der Hausanschluß erweitert werden. Die Vorstudie ermittelte ca €8k je Eigentüber als zu tragende Kosten - PLUS €50 monatlich je Wallbox für Wartung & Reparatur. Hört sich das attraktiv an?
@@pl5914Du glaubst nicht wirklich, dass die Person Argumente für ihre „Kritik“ hat? Alleine schon, dass die Person schreibt „dein Kanal“ sagt doch alles. Die Person weiß nicht mal, dass hinter Finanztip eine gemeinnützige Stiftung steckt.
Danke für die Offenheit und natürlich wie immer die gut erklärten Infos und deine tolle Art!
Anfänger.😉 Mein Auto war zwölf Jahre als ich es gekauft habe, und wird dieses Jahr 25. TÜV noch bis 26. Beste Investition ever.
meins wird 18 dieses Jahr, Zeit das es sich selbst um alles kümmert 😁
Amateur. Ich fahre seit 20 Jahren Öffis 🤪
Dtl-Ticket über Arbeitgeber für unter 40 Euro. 😁
Was fährst du?
Ich habe leider mal meinen 97er F-Astra Kombi weggegeben. Der hatte praktisch keinen Rost 😢.
Heute wäre das ein Zweitwagen für die Ewigkeit.
Auch mal an die Sicherheit und Komfort eines neueren Autos gedacht? Ich habe mit den Kindern lieber ein modernes Auto. Zuverlässigkeit steht ganz weit oben - also das ich mich einfach drauf verlassen kann. Zudem mit einiger Assistenz - abstandshalteRadar, Lenkassistenz, gutes LED Licht, HeadupDisplay usw. Zudem fallen die Reparatur und Instandhaltungskosten sehr moderat aus… Aber klar, jeder wie er mag und kann. Bei Jahreswagen im Angebot ist der größte Wertverlust meist schon weg und es geht moderat weiter.
Wollte auch gerade über mein Auto schreiben.. Ich denke drüber es zu Verkaufen. Einspritzventil getauscht der Motor läuft immer noch unrund… habe noch so ein Reiniger in den Tank gekippt, mal sehen ob es besser wird. Wenn nicht geht es weg. Ich nutze es super selten. Stand 6 Monate nur rum mein Auto.
Gratuliere zu 500.000 Abonnementen.
Man muss nicht unbedingt immer den Anbieter wechseln, um bessere Konditionen oder einen günstigeren Preis zu bekommen. Oft reicht es auch, einfach auf einen aktuellen Tarif umzustellen oder nach einem besseren Angebot zu fragen.
Oder einfach kündigen, dann vom günstigen Angebot profitieren und einfach beim Anbieter bleiben.
Teilweise erhält man die günstigen Angebote bereits in der App, sofern diese Kündigungen anbietet.
Ich finde diese Tagesgeldprozente im Vergleich zum Depot immer schwierig. Jeder hat da eine komplett andere Situation. Ich benötige nicht mal nen Bruchteil seiner 20% des Vermögens als Tagesgeld. Andere wiederum benötigen sogar mehr.
Er redet vom Sicherheitsbaustein und nicht von seinem Notgroschen. Das ist was anderes.
@TF-kv3xy Auf dem Papier ja. Faktisch ist es eigentlich genau das gleiche, denn das Geld liegt nur rum.
@Mondknall genau. Es sorgt für geringere Volatilität des Vermögens. Wenn man das nicht verringern möchte, reicht natürlich Notgroschen + Aktien.
Vermutlich bist du jung, kennst fast nur Nullzinsen und hast noch nie 10-15 jährige Durststrecken am Aktienmarkt erlebt. Aber wie fühlst du dich, wenn deine ETFs in 15 Jahren nominell null gewachsen sind während der konservative Zinsanleger zumindest risikolos einen Inflationsausgleich erzielen konnte. Dies war zuletzt in der Periode 2000-2015 der Fall, aber auch im letzen Jahrhundert häufiger schon.
@@andrep.2004 Ich habe genug Turbulenzen mitgemacht, fahre aber auch eine andere Strategie als die reine ETF Anlage. Genau deswegen kann ich auch von der Daumenregel abweichen. Letztendlich kommt es für jeden individuell drauf an, wie sicher ist mein Job, welche sonstigen Cashflows habe ich, welche laufenden Kosten habe ich, welche Anlagestrategie fahre ich, wie viel Volatilität halte ich aus. Das sind so viele Faktoren dass man da einfach keine einfach Daumenregel angeben kann.
Danke Saidi. Eine sehr motivierend Darstellung um sich selbst zu vergleichen. 👍
Aber Stromanbieter im Winter zu wechseln ist doch eigentlich nicht so gut. Im Gegensatz zu Aktien könnte sich hier das Timing durchaus lohnen. Im Sommer habe ich immer mal wieder besonders gute Verträge schnappen können.
Genau wie bei Aktien ist das mit dem Timing immer so ne Sache. Du weißt auch beim Strompreis nie, wann in Frankreich ein AKW wegen Problem vom Netz geht 😅
Ich habe 2024 meinen Bausparer, eine laufende und eine stillgelegte Rentenversicherung gekündigt und die Auszahlungen in meinen ETF gesteckt und das ganze Jahr hab ich ein Haushaltsbuch geführt. Die Kündigungfristen für überteuerte Haftpflicht und Hundehaftpflicht hab ich knapp verpasst und direkt für das nächste Jahr gekündigt, geht deutlich günstiger. Außerdem hab ich letztes Jahr meinen Handy Tarif gewechselt, wobei das auch noch günstiger gehen könnte. Auch ein nicht genutztes Jahresabo hab ich gekündigt. Neulich hab ich die Unfallversicherung gekündigt, da ich gesehen hab die gibt's auch günstiger und dazu mit besseren Leistungen, falls ich ne neue mache. GKV hab ich mich letzte Woche bei der HKK angemeldet, da meine jetzige deutlich hoch geht mit den Kosten. Kfz-Versicherung muss ich mir noch anschauen, evtl auch ein anderes Auto anschaffen.
Glückwunsch zu 500k Abos
Danke für die Offenheit und natürlich wie immer die gut erklärt!
11:10 gerade die Tage dachte ich so, wenn jetzt das Handy mal abraucht/weg kommt ist das schon Aufwand, das wieder alles gerade zu rücken..
Für Verträge setze ich termine mit genügend vorlauf, zum Jahresende/Anfang schaue ich mal quer, ob es was zu verbessern gibt. Meist ist es nur Strom oder Wohngebäude. Diese Jahr frage ich bei der KFZ versicherung mal nach Optimierung, hat sich im letzten Jahr viel geändert. Wenn ich ein 'neues' Auto kaufe, ist das so alt, wie Saidis, wenn er es verkauft😂
Meine Strategie ist ganz einfach gestrickt. 3 Monatseinkünfte im Tagesgeld, 3 Monatseinkünfte auf dem Girokonto für die "gefühlte" Sicherheit im Alltag. Ich habe kein eigenes Auto, plane keinen Hauskauf und größere Ausgaben stehen infolgedessen nicht an. Meine Aktienquote liegt somit bei ~85%, Tendenz steigend. Ein heftiger Crash wird übel aussehen, egal ob ich nun 80% oder 95% Aktien halte, da geht es immer in die 100k. Rebalancing ist somit nicht nötig, einfach halten und langfristig denken 😊
Warum 3 Monatsgehälter auf dem Girokonto? Das Geld auf dem Tagesgeldkonto steht dir doch fast genausoschnell zur Verfügung. Das dauert maximal einen Tag, bis das Geld auf dem Girokonto ist. Ich schaufle alles (!), was absehbar im laufenden Monat nicht auf dem Girokonto nicht benötigt wird, am Anfang des Monats auf das Tagesgeldkonto. Wenn es am Ende des Monats auf dem Girokonto doch mal knapp werden sollte, wird halt schnell etwas zurücküberwiesen. Mein Girokonto ist kurz vor Eingang des nächstes Monatsgehalts fast auf Null.
An deiner Stelle würde ich mal ausrechnen, wie viel Geld dir im Jahr durch deine Strategie an Zinsen flöten geht.
Genau so. @@Weserman75
Genau, und wenn du es dir ausrechnest, ist das Pillepalle, was du da an Rendite verlierst. Peace of Mind (weil man einfach einen guten Puffer auf dem Girokonto hat) ist auch viel wert, wenn auch schwer quantifizierbar.
Wie immer ein sehr tolles und informatives Video! 🙂
Habe ca. 97% Aktienquote. 3 Monatseinkünfte Tagesgeld, Rest ETFs.
Ich sehe das Problem nicht. Ob jetzt 80 oder 90% oder 95%, ich vertraue ja der Aktienstrategie.
Sehe ich auch so. Und bei einem richtig heftign Crash ist es auch egal ob 80, 90 oder 95 % Aktienquote.
Same, 85% und Tendenz steigend. Einfach laufen lassen, ich hoffe ich erreiche die 99,X% 😂
@@hello.itsme.5635 Wofür sollte ich Aktien mit Verlust verkaufen müssen, wenn ich genügend Geld habe, um Monate zu überbrücken? Das ist doch der Sinn hinter dem Notgroschen, den ich natürlich im Tagesgeld liegen habe und nicht investiere.
@@hello.itsme.5635 dafür ist der Notgroschen da. Das investierte Geld brauche ich aktuell nicht. Deswegen ist es ja angelegt. Bezogen auf das Geld, was ich vor 5 Jahren angelegt habe, darf der Kurs auch in 42% einbrechen und ich hätte 0 Rendite, ohne Inflation.
Na ja, wenn man ein Haus hätte, zum Beispiel, dann würde ich mich mit lediglich 3 Netto Gehältern Tagesgeld unwohl fühlen.
Ansonsten finde ich aber 3 Nettogehälter Tagesgeld völlig ausreichend.
Danke für das video. Wie jedes mal sehr hilfreich 😊
Danke für das Video 🙂 Ich mache meinen Jahrescheck im März da ich dann die Schreiben vom Hauskredit & Darlehen bekomme. In dem Atemzug sammel ich gleich Einlaufsbelege von Januar-März um eine grobe Konsumübersicht zu bekommen.
Hi gutes Video! Klar ich wechsel jedes Jahr meinen Strom und Gasanbieter, für uns lohnt sich das! bekommen immer den Neukundenbonus und sofortbonus das macht bei uns schon mal 3 bis 400 Euro aus. Handy habe ich prepaid und bin 100% zufrieden. Ach ja mein Auto ist 24 Jahre alt hehe bin aber handwerklich begabt und kann so ziemlich alles reparieren;-) Frohes neues noch !
Mittlerweile ist mir die starre Allokation nicht mehr wichtig. Ich habe genug risikoarme Rücklagen für vorhersehbare und unvorhersehbare Ausgaben und sehe den Sinn nicht, renditestarke Investments zwanghaft zu kappen und das Geld dann durch Inflation entwerten zu lassen.
Ende letztes Jahr KFZ Versicherung und Handyanbieter gewechselt und Ende diese Woche steht der Wechsel der Krankenkasse noch an.
Jahrescheck zum Ende des Jahres mit Hilfe von Copilot von Finanzfluss. Hier wird auch entschieden mit wieviel Netto ich in meine Invest gehe - drei ETF Sparpläne.
Hey saidi, ganz off-topic von finanztip Mal gefragt, hast du vielleicht tolles Material von eurer USA Reise worüber du ein Video machen wollen würdest?
Danke für die vielen Spartipps!
Durch den Wechsel meiner KFZ-Versicherung und die Übernahme des SF-Rabattes meiner Mutter, die seit Ende 24 nicht mehr Auto fährt, zahle ich seit Januar nur noch 550 statt 1060 Euro für Haftpflicht und Vollkasko.
Noch ein Tipp zu den Handy-Verträgen: Die Schufa trägt jeden neuen Handyvertrag auf dich ein, ohne alte, abgelaufene Verträge zu löschen. Mit der Zeit sammeln sich da etliche Verträge an, was irgendwann zu Problemen beim Abschuss eines neuen Vertrages führen kann. Also am besten mal Selbstauskunft (kostenlos!) anfordern und Fehler korrigieren lassen.
Sind nicht immer erhöhte Gebühren mit ETF Depot Wechsel, Umschichten usw. verbunden??
94% Depot 3,5% krypto 0,8% gold rest Tagesgeld.
Bin damit recht zufrieden und ab einem gewissen Wert an € im depot kommt sowas von alleine. Krypto und depot steigen durch Einzahlungen weiter, Gold und Tagesgeld bleiben so, Tagesgeld soll einfach seinen € Wert halten und irgendwann fällt es kaum noch ins Gewicht
Beim Tagesgeld ist eher das Verhältnis zu den monatlichen Ausgaben relevant und weniger das Verhältnis zum Depot. Nur weil das bei 3Mio. Liegt, muss man deswegen nicht mehr Puffer auf dem Tagesgeld haben.
Gerade auch alles optimiert. Ärgerlich nur, dass ich letztes Jahr nicht schon meine Kilometer bei der Kfz Versicherung angepasst habe 🤷♀️
Eventuell temporär die Kilometer noch weiter runterschrauben um das an die reale Gesamtfahrleistung anzugleichen?
Bei mir ist ein ähnliches Problem. Allerdings fahre ich inzwischen wieder mehr Kilometer. Da ich damals das der Versicherung auch erst mit Verzögerung gemeldet hatte, melde ich das jetzt auch erst mit Verzögerung.
Wichtig ist ja nur, dass das Auto bei einem selbstverschuldeten Unfall nicht deutlich mehr Kilometer hat, als in den Jahren der Versicherung in Summe gemeldet wurden.
Klasse! Endlich mal wieder kurz und informativ und nicht nur Plausch!
Die Argumentation mit der Aktienquote und des Crashes kann ich nicht nachvollziehen.
In beispielsweise 10 Jahren kann bzw. wird das Depot trotz dann niedriegerer Aktienquote wahrscheinlich deutlich größer sein als jetzt und dann muss man einen Crash genauso aushalten können. Finde ich daher tatsächlich etwas unlogisch.
@hello.itsme.5635 klar, dem Stimme ich zu. Ich würde etwa 10 Jahre vor der Rente anfangen umzuschichten. Aber wenn es an den Märkten gut läuft, wird das Depot trotzdem in ein paar Jahren deutlich größer sein als heute, selbst wenn ich jetzt die Aktienquote verringerte und dann kann es immer zu einem Crash kommen. Es geht wohl einfach eher darum, welche Schwankungen man aushält.
Bei 20% im Tagesgeld hätte ich dort den Wert eines neuen Kleinwagens liegen. Würde sich für mich komisch anfühlen da ich das Geld kurz- bis mittelfristig eh nicht brauche... Mir reichen da 5-10 TEUR locker aus. Was spricht dann gegen >90% im ETF-Depot? Durch den langen Anlagehorizont könnte mir ein Kurseinbruch ja egal sein...
Verstehe ich auch nicht und sehe ich ähnlich.
Du solltest (laut Saidi) halt mit 50% Verlust klarkommen und dann noch in der Lage sein einen Kleinwagen kaufen zu können
Liegt auch am Lebensalter und, wie beschrieben die erwartete Investition in ein Auto oder ähnlich. Wir gehen auf die 60 zu und fahren auch eine höhere Cashquote.
Wenn wirklich keinerlei Anschaffungen (Haus usw.) anstehen, ob nun geplant oder ungeplant (Kündigung wegen Eigenbedarf -> neue Wohnung ggf. Kauf, neue Küche oder wtf) und auch langfristig kein Geld benötigt wird, kann man natürlich auch 90% fahren. Aber es macht viel aus, ob du 9k im Depot und 1k in cash hast, oder ob es 900k und 100k sind…
Amazon kann man jederzeit kündigen und bekommt sogar Geld zurück. Meine Kinder müssen Disney von ihrem Taschengeld zahlen, dann haben sie das meistens nur mal 2 Monate im Jahr😊
Arme kids
Das ist wirklich traurig, wenn das ganze Taschengeld für Streaming draufgeht…
@@wellifreund08kostet doch nur 9 Euro. In welchem Alter soll das denn das ganze Taschengeld sein?
Bei Einkäufen im Lidl bekommt man ab 400 Euro Einkaufswert im Monat Disney + gratis dazu 😉
@@wellifreund08 Arm sind die Eltern, die ihren Kids 12 Monate Disney bezahlen! Ich habe 3 Kinder und sie dürfen selbst entscheiden, wann sie es möchen. Idealerweise in den Ferien, da lohnt es sich mehr als während der Schulzeit und sie können durch 3 teilen. Also nix, arme Kids, sonder Kids, die überlegen, ob Disney notwendig ist zu schauen! 😏
Habe die Versicherungen gecheckt und optimiert. Aus meinem (kleinen) Altportfolio habe ich alle verkauft, worüber ich mich schon lange geärgert habe - zumindest wurden die Verluste etwas durch Verkufsgewinne abgemildert.
Hallo Saidi, frohes und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich immer noch. Sie wollte in dem Video etwas zu dem Besitz mehrerer verschiedenen ETF sagen, habe ich das verpasst? Gruß Peter
Nebenkosten Abrechnung da freue ich mich immer sehr drauf. Dieses Jahr kam die von letzten Vermieter. Habe insgesamt 1200€ zurückgezahlt bekommen. Ich achte dafür auf so manches. Wasser abstellen beim Duschen wenn man es gerade nicht braucht. Heizung abstellen wenn die Temperatur in der Wohnung über 20 Grad geht. Vielleicht noch nen bisschen mehr was mir gar nicht aktiv mehr auffällt.
Bei mir liegt meine Krypto-Quote bei 86 % 😂
Aktien etwa 9 %.
Du gehst wohl auch gerne ins Kasino? ;)
@@thebigkrischanDas Kasino hat sich seit 12 Jahren kontinuierlich verdoppelt.
Da finde ich eine Immobilie, die nicht nahe einer Stadt liegt, mehr als Kasino.
@@medjevh7896 Die Entwicklung ist doch ein schwaches Argument. Letztendlich ist der wirkliche Wert/Nutzen hinter Kryptowährung immer noch sehr unkonkret und die Wertentwicklung beruht vor allem auf der greater-fool Theorie.
Knapp 90% in Krypto? Da könnte ich nicht ruhig schlafen. Das ist eher eine Wette als ein seriöses Invest. Ich würde ja auch keine 90% nur in einen einzigen bestimmten Branchen-ETF packen. Und da stehen ja sogar noch reale Werte dahinter.
Ist doch okay. Hauptsache, es läuft und du machst auf lange Sicht Kohle 😃🤑😍
Danke für deine Videos Saidi. Eine Frage an dich / die Community: Ich habe ein beträchtliches Eigenkapital in meinem Haus und eine niedrig verzinste Hypothek, die in 9 Jahren ausläuft. Sollte ich das einfach aus dem "Ziel" heraushalten, 80 % ETFs zu haben? Das verzerrt die gesamte Berechnung völlig und hat offen gesagt nichts mit meiner Risikobereitschaft zu tun.
Richte dich vorrangig nach deiner Risikobereitschaft aus.
Wenn du ein Haus gekauft hast, abzahlst und dennoch 80% in ETFs hälst, läuft es gut bei dir… sofern man einen Kredit zu bedienen hat und man nicht verbeamtet ist, würde ich die Liquidität nicht zu gering ansetzen.
Strom und Gas bereits im Sommer gewechselt ( beste Zeit ) Streaming Anbieter Brauch nicht und Amazon erst recht nicht. Versicherungen sind meistens bei der HUK24 am günstigsten…..
Aus eigener Erfahrung - hoffentlich brauchst Du Deinen Versicherer nicht wirklich. Ich hatte in jüngerer Vergangenheit extreme Probleme mit diesen Versicherungshaus, so dass ich alle Versicherungen - Haus, Fahrzeuge, Haftpflicht usw. gewechselt habe und seit dem keinerlei Probleme mehr damit habe. Eine günstige Versicherung ist nur gut, wenn man sie nicht braucht…
Warum nicht in den Geldmarkt ETF gehen anstatt Tagesgeld?
Bessere Rendite, Übernach-Anleihen Ausfallrisiko geht gegen null...
Bei Geldbedarf müssen Anteile des Geldmarkt ETF relativ aufwändig an der Börse verkauft werden. Die Gutschrift braucht dann etwa 2 Tage. Beim Tagesgeld wäre es nur eine Überweisung.
Man hat hier auch Einstiegs- und Ausstiegskosten. Lohnt sich aber, wenn sie lang genug laufen
Wir wollen 2027 auch einen längeren Urlaub in den USA machen. Welche Auslands-KV kannst du empfehlen? Danke im Voraus.
Jahrescheck war Weihnachten 2024.
Guter Tipp.
Vielen Dank und gute Besserung Saidi ☺️
Moin, wer im ballungszentrum lebt, kann die öffis nutzen..von hamburg nach kiel ca.45 minuten.den rest mit nem uralten verbrenner.das, was ich spar in etfs. Ich glaube, mit so einer denke zu sparen, wird zukünftig eher schwer sein...
Was wird da schwer?
@Saidi Warum nur Tagesgeld statt kombiniert mit Festgeld?
Wie ermittelt man die Aktienqoute?
Über den Dreisatz. Aktiendepot in Euro mal 100 geteilt durch Gesamtvermögen in Euro = Aktienquote in Prozent
Wert Aktien / Wert Alle * 100
Freistellungsauftrag!
Hallo Saidi,
die Frage „Gewinne mitnehmen“ kann man auch leicht anders stellen: Ist der MSCI World überbewertet?
Viele sagen ja, verglichen mit dem Kurs/Gewinn Verhältnis, der „Magnificent 7“, die im MSCI World total übergewichtet sind.
Es stellt sich die Frage, wie man dem „Blasenrisiko“ entkommt und sich „granularer“ aufstellt.
LG
Valide Punkte. Granularer kannst du dich aufstellen, wenn du mehr Emerging Markets (Risiko China) oder Europa (läuft leider auch nicht gerade rund) stärker gewichtest.
Bestes Auto ;D
jetzt aber mal Butter bei die Fische...was für ein Auto hat Saidi jetzt eigentlich ? Danke für eure Arbeit
Ich würde auf eine Ketten betriebene Schubkarre tippen. 😂😂😂
das Auto auf dem Bild ist das Neue 😁
@@nopuppetsounds5070 also ein Speilzeugauto.🤣
@@nopuppetsounds5070perfekte Wahl.
@@nopuppetsounds5070Genau nach dem Motto: "Looking poor is important as a millionaire" 😉
Ab den Beträgen statt Tages- oder Festgeld eventuell nicht doch Overnight Swap ETFs?
Könnt ihr bitte ein Video machen bzgl. Trumps Einfluss auf den Geldmarkt, Etf Entwicklung,etc.
Wie soll man am besten weiterhin investieren....in Gold?
So ein Video werden Sie hier gewiss nicht sehen.
Da müssten Sie z.B. zu Jens Rabe wechseln, für einen aktiveren Ansatz.
Bisschen Gold ist nie verkehrt 😁🤑
Hallo Saidi, Finantest empfiehlt ein Rebalancing. Wenn man z.B. 75% Aktienquote und 25% Tagesgeld als langfristiges Ziel hat, kann man durch einen entsprechenden Verkauf von ETF nach einem guten Aktienjahr das ursprüngliche Verhältnis wiederherstellen. Genauso umgekehrt nach einem schlechten Aktienjahr ETF zu Lasten Tagesgeld nachkaufen. Dann bleibt man trotzdem weiter zu 75% investiert und erhält sogar bessere Gesamtrenditen. Viele Grüße Andreas
Kann man machen. Aber steuerlich ist gerade die Umschichtung von Aktien in Tagesgeld sehr unattraktiv. Denn durch den Teilverkauf sind schnell 10-15% des Geldes beim Fiskus und bringen keine Rendite mehr in der Zukunft.
@@andrep.2004richtig - man sollte die Wechselkosten inkl. Steuern nicht vergessen.
Wie wäre denn im Jahrescheck eine Immobilie zu berücksichtigen ? Der Kredit ist vermutlich bei den meisten noch nicht abbezahlt, insofern existieren teilweise Schulden aber eben auch zu gewissen Teilen schon eigenes Vermögen.
Gleiches gilt bei der Ermittlung der Sparquote. Zu gewissen Anteilen läuft die Tilgung des Kredits ja sicher auch in die Sparquote und müsste hier neben dem üblichen ETF Sparplan irgendwie aufgenommen werden.
Aber wäre das dann auch als Sicherheitsbaustein zu sehen ?
Das wurde gut im letztjährigen Beitrag erklärt.
Einfach den aktuellen Wert der Immobilie, z.B. 500.000 Euro auf die Guthabenseite und den noch offenen Kredit auf die Seite der Verbindlichkeiten setzen. Selbiges gilt für ein Auto.
Besser pessimistische Werte ansetzen.
@ hast du einen Link zu dem Beitrag ?
@@lethuer ua-cam.com/video/taLCyv1LK8A/v-deo.html
@Finanztip: Ein Video darüber, ob Saidi auch seine Wohnsituation optimiert würde mich interessieren. Was kann man als Mieter machen, um Geld zu sparen.
Gott sei Dank muss ich nicht ans Sparen denken Dank guter Geldanlage in ETF‘s
@Saidi: weil du das mit den sehr hohen Lebensmittelkosten bei deiner Familie angesprochen hast, hätte ich da eine persönliche Frage:
Du versuchst, und durchaus zu Recht, wegen 50 Euro Jahresersparnis deinen Stromanbieter zu wechseln.
Bist du dann so konsequent auch bei deinen Lebensmitteleinkäufen?
Oder ist dir das zuviel Mühe? Also nach Sonderangeboten extra schauen und dann mal Dinge in grossen Mengen günstig kaufen?
Also zugespitzt gefragt, kaufst du eher beim Aldi, Lidl etc. ein oder muss es alles Bio vom teureren Edeka und Rewe sein? Denkst du das die Qualität dort besser ist oder nicht?
Ich Frage deshalb so genau nach, weil das Einsparpotential natürlich gerade bei hohen Ausgaben höher ist, als wenn du dir monatlich 4,23€ bei Strom sparst.
Wenn du also z.B. 1500 oder 2000 € monatliche Lebensmittelkosten hättest, dann stellt sich die Frage, ob du da nicht mal optimieren solltest oder es vielleicht auch schon tust?
@@StephanEngine7878 Aldi hat auch Bioprodukte und beim Fleisch immer mehr aus der Haltungsstufe 4, falls einem das wichtig ist.
@@pb1069 danke, schon klar. Geht aber völlig an meinem Punkt vorbei.
Wenn jemand X Kosten bei Lebensmittel pro Monat hat, akzeptiert er/sie das X einfach und sagt sich "ja, ist halt so, da kann ich nix machen" oder "ja, Qualität kostet eben X" oder versucht er/sie da auch das Geld zusammen zu halten und hat die Meinung, dass Qualität nicht zwingend unbedingt immer mit hohem Preis zusammen hängt.
Ich kenne Leute, die sagen (und behaupten und denken), dass sie niemals bei Discounter oder günstigeren Supermärkten einkaufen wollen/würden, weil ihnen die Qualität dort zu schlecht ist. Dafür zahlen sie als Familie dann halt auch entsprechende Preise bei teureren Supermärkten.
Das ist für viele ein sehr emotionales, kontroverses Thema. Deshalb interessiert es mich, wie Saidi das sieht, weil er das erwähnt hat mit seinem Lebensmittelkosten, die auf keine Kuhhaut gehen.
@@StephanEngine7878 Für mich wäre bei diesem Thema schlicht der Aufwand entscheidend. Die 50€ Ersparnis pro Jahr bekomme ich für einen Anbieterwechsel, der mich vielleicht 1h kostet, aber eben nur einmal innerhalb von 12 Monaten anfällt. Den Aufwand die Angebote für Lebensmittel zu vergleichen und immer den günstigsten Markt für bestimmte Produkte anzufahren etc. habe ich dagegen mehrfach pro Woche.
Preise vergleichen kann natürlich auch was bringen, aber in Relation zum Aufwand (wenn man es z.B. als Stundenlohn runterrechnen würde) ist es sicher weniger lohnenswert.
@@SaturnV77ich gebe dir Recht, dass der Aufwand auch eine Rolle spielt.
Allerdings sehe ich es vollkommen anders als du, weil du das nicht realistisch betrachtest.
Nehmen wir mal an, dass du verheiratet bist und 3 Söhne hast. Nehmen wir weiter an, dass deine 5 köpfige Familie dich 2.000 Euro jeden Monat an Lebensmitteln kostet. Mag für manche sehr viel klingen, die sollen halt 1000 Euro annehmen.
Der Witz ist nun, dass du automatisch sparst, ohne jeden Aufwand, wenn du statt wie bisher beim Edeka oder Rewe einkaufen zu gehen, zum Aldi oder Lidl gehst.
Das war es. Mehr musst du erstmal nicht machen.
Ich behaupte, dass du alleine dadurch statt 2000 Euro Lebensmittelkosten JEDEN Monat, mehrere hundert Euro weniger Kosten JEDEN Monat hast.
Nehmen wir ultra konservativ an, dass du alleine dadurch deine monatlichen Lebensmittelkosten um nur 10% reduzierst (ich vermute, dass es deutlich mehr wäre, aber geschenkt), dann wären das bei 2.000 Euro pro Monat 200 Euro jeden Monat mehr Geld und bei 1000 Euro immer noch ein hunderter. Jeden Monat, wohlgemerkt.
Das sind krasse Unterschiede, gemessen daran, dass du dir 4,23€ für einen Stromanbieter Wechsel sparst (den ich auch mache und überhaupt nicht verdamme).
Aber gerade, wenn man eine fünfköpfige Familie hat mit 3 sicherlich hungrigen Jungs, sollte man das nicht völlig vergessen.
Oder liege ich da so falsch? Falls ja, erkläre mir wo?
Und das man nicht ständig nach Sonderangeboten für Lebensmittel schaut: geschenkt, ist mir auch zuviel Mühe.
Und wer mir das nicht glaubt, dass es einen grossen Unterschied ausmacht, bei welchem Supermarkt man quasi alle seine Lebensmittel einkauft, soll es selbst verifizieren oder meine Aussage falsifizieren. Geht ganz einfach, kann jeder machen.
Man suche sich einen Monat aus und kauft ab dem 1. bis zum 30. des Monats bei einem teuren Edeka oder Rewe seine gewünschten Produkte ein. Das was man da immer einkauft. Nicht extra versuchen etwas zu sparen oder extra teuer zu kaufen.
Man zahlt immer mit Karte und behält die Kassenzettel.
Im nächsten Monat kauft man alle seine Sachen beim Aldi, Lidl oder sonst einem günstigeren Discounter ein.
Ja, es wird nicht alles dort geben, was es beim Edeka oder Rewe gibt, aber in diesen Fällen kauft man halt einigermaßen fair das ähnliche Produkt.
Und dann vergleicht man die beiden Monate, wie gross der Unterschied in Prozent ist.
Ja, das ist nicht perfekt, aber zumindest mal ein Hinweis und Anhaltspunkt.
Ich habe 270 k im Etf und ca.140k auf Tagesgeldkonto. ich erwarte bis zum Sommer eine Korrektur am Aktienmarkt dann kann ich nochmal kräftig nachkaufen.
Glaskugel 2.0?😂
@andrep.2004
Ne,aber egal in welche Richtung es geht,ich bin auf der sicheren Seite .
In 6 Jahren geht's in Rente ,100% in Aktien wäre dann schön blöd.
Ich habe auf dem Tagesgeld wirklich nur meinen Notgroschen und dann das Geld was ich in den nächsten 3-4 Jahren für grössere Anschaffungen ausgeben möchte.
Das andere sichere Kapital ist in einem Geldmarkt-ETF. Spare mir so das Tagesgeld-Kontowechelspiel.
Gibt es Gründe, warum du nicht wie es die Banken selber auch machen, dein Geld in einem Geldmarkt-ETF ansparst?
@@-OutOfLove-
TR gibt 3% ,da kommt im Moment kein Geldmarktfong ran.
@@hoeffi71ify Über die letzten 12 Monate habe ich 3,75% im Geldmarkt-ETF erzielt. Größter Unterschied ist, du weißt erst im Nachhinein, wieviel Prozent p.a. man erzielt hat. Aber der ist stets auf dem Niveau der höchsten Tagesgeld-Angebote. Bislang sehe ich noch kein abflachen der Wertentwicklung.
22% Sparquote bei drei Kindern ist eine Menge. Wurde der USA-Urlaub auch davon bezahlt oder lief das extra?
Urlaub sollte keine Sparquote sein, sonst ist es eine Konsumquote 😅
Zuviel Geld macht große Sorgen
Ab welcher Summe würden Sie sich große Sorgen machen?
Wir diskutieren gerade, wie hoch das Budget für Urlaube sein sollte, da so ein Urlaub mit Kindern mittlerweile enorm teuer geworden ist. Habt ihr das eine Empfehlung, zB in Prozent vom Jahresnetto oder so?
All in
@@pb1069 All in finde ich zu hoch. Wir liegen bei ca. 10-15% bei 4 Urlauben im Jahr plus Wochenend Ausflügen. Damit können wir noch einen Depotzuwachs im 5 Stelligen Bereich erzielen und auch das Haus abbezahlen. Ich finde es sollte sich immer alles die Waage halten. Man weiß ja nie wann man ablebt.
Die Frage ist, was dir das dann hilft? Fühlst du dich dann wegen dem Prinzip der sozialen Bewährtheit besser, oder geht es dir um einfache Referenzen? Ich denke, dass 10% der Einnahmen als Richtwert dienen können. Aber das ist viel für Camping und zu wenig für Fernreisen - da gehen die Wünsche weit auseinender. Aber ich gebe dir Recht: Mit Kids echt nicht ohne.. kein Vergleich zu früher.
Warum die Aktiequote prozentual in der Risikobereitschaft? Ich hab genug auf meinem Tagesgeld. Der Rest ist in Aktien/ETFs..
Genauso sehe ich dies auch, bin beim Tagesgeld im hohen fünfstelligen Bereich, also eigentlich zuviel. Aber altersbedingt
12 Jahre geht noch, mein Auto ist jetzt 21 Jahre alt
Meins 1000
Mein Audi B5 läuft ohne Probleme seit 1998 und bleibt hoffentlich noch eine Weile so 🙂
Glückwunsch für die 21 Jahre
@@Andres-Vald naja jetzt kommen die Reparaturen so langsam. Halten sich aber in Grenzen
Seat inca Bj 1996. Neuer Auspuff, bisschen Grundierung auf die Schweller und die nächsten 28 Jahre können kommen💪🏻
Möchte mein Auto verkaufen… steht meistens nur rum und macht momentan Technisch Ärger. Ein anderes Auto kommt erst mal nicht infrage. Ich brauche es einfach nicht. Meins stand 6 Monate am Stück.
Darf ich in meine Vermögensbilanz das Eigenheim mit aufnehmen, oder gelten nur Fest-, Tagesgeld & ETFs?
Musst du sogar… ist ja meist mit der größte Brocken (ob Schulden oder Vermögen)
Dachte Saidi hat einen Geldmarktfonds??
Er hat öfters gesagt, er hätte es noch vor. Allerdings noch nicht umgesetzt.
Ich selber bin seit 12 Monaten in WKN DBX0AN investiert. 3,75% in den letzten 12 Monaten. Bin zufrieden 😊
@-OutOfLove- Danke! Aber ich mag Swapper nicht. Ich habe als Geldmarktfonds den ishares eb.rexx 0-1 y (kurzlaufende deutsche Staatsanleihen etf). Ich möchte meinen risikoarmen Portfolioanteil soweit wie nur möglich risikoarm halten.
@@x-in_my_mind-x Der von mir genannte Geldmarkt-ETF ist eine Empfehlung von Finanztip. Er ist nicht riskanter als andere Geldmarkt-ETFs.
Warum Tagesgeld und nicht Geldmarktfonds? Bzw. Beides aber mehr Geldmarktfonds , wegen den Zinsen
Bekomme aktuell 3,8% Tagesgeld für 12 Monate. Warum dann Geldmarktfonds für 3% und ab Februar vermutlich nur noch 2,75%.
Wo bekommst du 3,8% Tagesgeld? @@xeqable
Saidi, ich kann dich verstehen. Habe auch drei Jungs.
Danke, dass du im Nebensatz dein Mindestvermögen Bekannt gegeben hast 💪
Streaming Dienste nur Apple Music. Mehr nicht.
6 stelliger Sparbetrag in Aktien 😂🎉 wer hat sowas
Viele oder bald viele, wenn die Tipps von hier längerfristig umgesetzt werden.
Ansonsten droht Altersarmut.
Kommt jetzt darauf an, wie du Sparbetrag meinst. Depotgröße oder jährliche Sparrate?
Das sind 100.000 Euro aufwärts. Ist jetzt nicht die Welt.
Danke für das offene Video. Auto stand bei uns auch auf dem Plan. Haben aber zum Glück die 0,99 % Finanzierung von VW nutzen können, und daher wir das Geld auf dem Tagesgeldkonto bei Trade Republic bleiben und darf sich dort vermehren.
Die VW eigene Bank VW Financial Services bietet auch ganz gute Zinsen. Ich habe mal einen Teil meines Autos für 0,99% finanziert und hatte gleichzeitig den Betrag für etwa 4% dort angelegt. Ich habe so also VW quasi das Leasing meines eigenen Autos ermöglicht.
Das ist allerdings schon etwas her . Das war zur Zeit der Finanzkrise 2008, da gab es junge Gebrauchte zum Schnäppchenpreis.
Hm… klingt erstmal gut. Allerdings ist VW auch nicht doof, von daher hast du Glück mit dem Angebot gehabt, oder du hättest das Auto andernfalls günstiger bar kaufen können.
toller Tip eine jährliche bzw. bedarfsorientierte "Inventur" seiner Finanzen und Versicherungen zu machen.
Ich benutze systematisch Papierverträge. Nur was ich schwarz auf weiß habe, hat für mich Bestand. Verträge und Kontodaten usw. sind bei mir in Leitzordnern abgeheftet. Dazu nehme ich für jede Versicherung oder Bank einen Hefter mit Behördenheftung. Der Hefter wird feinst säuberlich beklebt. Ich weiss natürlich dass ich auf alle Verträge auch online Zugriff habe und ich nutze den Onlinezugriff auch. Aber sollte mir etwas passieren, wissen meine Angehörigen genau, wo ich meine Verträge oder Konten habe. Meine drei Kinder benutzen dieses Ablagesystem genauso. Papierloses Büro kommt für wichtige Sachen nur zweitrangig in Frage, z.B. für den Briefverkehr.
Das ist nicht zu unterschätzen. Mein Onkel ist überraschend verstorben. Alles was nicht auf Papier bei ihm gefunden wurde, ist quasi nichtexistent. Wer weiß, ob es da noch Konten gab?
Wenn ich das Bild mit dem Auto sehe...nicht nur ein neues Auto ist nötig sondern auch ein neuer Gartenzaun 😉😂
PS: Ben Graham meinte Aktien nie mehr als 75% aber auch nicht weniger als 25%.
Soso Saidi geht in Krypto, gibs doch zu😂
Er ist reich - wir schauen nur zu
Weil er macht - und wir nur schauen.
Stromwechsel ist halt doof wenn der Zähler abgeschlossen ist, hänge hier aktuell im tibber Tarif der leider ziemlich teuer geworden ist
Was heißt Zähler abgeschlossen?
@haselhofler ich komme nicht ran und muss den Hausmeister fragen der mich wegen sowas nicht grad mag
@@Stefan188xDann hat dein Hausmeister eben mal Pech gehabt. Bitte lass dich davon nicht abschrecken.
@@Stefan188x Dann dürfen sie die Zähler eben nicht abschließen, wenn es für sie lästig ist, jedes mal vor Ort aufschließen zu müssen, wenn jemand mal an den Zähler ran will. Ich wage eh zu behaupten, dass das nicht rechtens ist, was da gemacht wird.
@@ThomasRoedigerIT der kommt dann halt auch nicht, du kannst bei uns halt beantragen dann kommt Hausmeister macht foto und das bekommst du oder ich halt nicht, naja bin jetzt eh für einen smart zähler vorgemerkt dann is das Thema eh durch
Papierlose Verträge schön und gut, aber lieber bekomme ich Post als das ich mich von selbst bei jedem Anbieter im Portal anmelden muss um ein Dokument zu finden. Wenn schon papierlos, dann bitte per Mail, damit ich das Dokument in meine Cloud packen kann.
Wenn du wirklich das Auto wechseln willst und wie ~60-65% der Menschen in Deutschland einen eigenen Stellplatz hast, denk über ein E-Auto nach. Die Wartungs-&Betriebskosten sind nachweislich niedriger, die Gesamtkosten (total cost of ownership, also inklusive Kaufpreis) ebenfalls. Natürlich wollen manche das nicht wahrhaben, aber wenn's ums Geld geht, ist's sinnvoll. (Und bezüglich Emissionen sowieso, wenn man realistische Haltbarkeit annimmt)
...aber der Stellplatz nützt einem auch nichts ohne Stromanschluß. Insbesondere bei Miet-Stellplätzen...
@messupp , als Mieter hat man das Recht, einen Ladepunkt am eigenen Stellplatz zu errichten (im Zweifel natürlich auf eigene Kosten). Fast alle Stellplätze dürften nah an ner Stromversorgung sein, ohne dass man 20 Meter Kabel verlegen und 5 Wände durchbohren lassen muss. Im Zweifel reicht auch ne gut abgesicherte neue Steckdose für 3,6kW Ladeleistung.
Kommt aber aber auch drauf an wie oft man unterwegs ist und daher teuer auf/an der Autobahn tanken muss. Mit LPG bin ich ganzjährig für grob 10 Euro Kraftstoffkosten je 100 km unterwegs. Das ist bei vielen längeren Strecken wohl oft billiger als mit dem E Auto. Reparaturen halten sich bisher auch in Grenzen.
Und ein Auto mit akzeptabler Reichweite als e Wagen kostet ja auch schnell 40k aufwärts.
@timogerdes7848 , 10€/100km sind glaub ich n guter Richtwert für Verbrenner, auch mit Benzin/Diesel. Wir legen uns bald ein E-Auto zu und werden ca. bei 5-6€/100km rauskommen. (Haustarif, Reduzierung von Netzentgelten noch nicht eingerechnet). Die Ladepreise sind oft zu hoch, teils auch klar erkennbar ungerechtfertigt. Da muss man dann ein monatliches Abo nutzen, um wieder nur 40 Cent/kWh oder so zu zahlen. Da bewegt sich gerade was (Durchleitungsmodell des privaten Strompreises an die Ladesäule plus ein paar Cent direkt an den Betreiber), muss aber noch mehr kommen.
Gebrauchte E-Autos mit 300-400km realer Reichweite gibt's einige im Bereich 15.000-20.000€ (z. B. Zoe, ID3, MG4), mit noch besserer Schnellladetechnologie vielleicht so ab 22.000-25.000€ (Ioniq 5).
@@matthias4 Ja: auch wenn man rechtlich seinen Anspruch durchsetzen kann - die Installationskosten (vom Zähler bis zur Wallbox) müssten wir selbst tragen: das sind bei uns im Wohnkomplex (Tiefgarage, ca 150 Stellplätze) mindestens 20 m und 3 Betondecken zum Verlegen - da wir uns in ca. 5 Jahren verändern möchten, muss man sich fragen, ob sich das als Mieter "lohnt".
Wir vermieten auch selbst (anderer Stadtbezirk) und wissen daher auch: Wenn das Ganze über die Eigentübergemeinschaft läuft, sieht die Planung/Rechnung nochmals anders aus: da muss ggfls. ein eigener Trafoblock (€200k) vom Energieversorger aufgestellt und der Hausanschluß erweitert werden. Die Vorstudie ermittelte ca €8k je Eigentüber als zu tragende Kosten - PLUS €50 monatlich je Wallbox für Wartung & Reparatur. Hört sich das attraktiv an?
Saidi rich boy, verliert gleich 6 stellig wenns mal bisschen sinkt.
Es war die Rede von "ordentlich in die Tiefe rauschen", nicht "ein bisschen sinken".
@@ThomasRoedigerITVermutlich so 250-400k Euro.
Dein Kanal sollte Hobby Finanztip Heißen, das ist echt schlecht Recherchiert....
Wie meinst du genau?
@@pl5914Du glaubst nicht wirklich, dass die Person Argumente für ihre „Kritik“ hat?
Alleine schon, dass die Person schreibt „dein Kanal“ sagt doch alles. Die Person weiß nicht mal, dass hinter Finanztip eine gemeinnützige Stiftung steckt.
@@-OutOfLove- fair enough