Die 3-Seen-Bahn Vom Titisee zum Schluchsee
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis die Dreiseenbahn mitten im Hochschwarzwald fertig gebaut war. Deswegen heißt sie im Volksmund auch Ewigkeitsbahn; erst 1926 wurde sie eingeweiht. Die knapp 20 km lange Nebenbahn zweigt in Titisee von der Höllentalbahn ab und führt steil bergauf bis nach Bärental, wo man einen herrlichen Blick zum Feldberg hat. Auf der Hochebene des Schwarzwaldes fährt sie vorbei am Windgfällweiher, der ihr als dritter See, neben Titisee und Schluchsee, den Namen gab.
Am Endbahnhof Seebrugg hat sich ein Verein aufgemacht, den alten Zustand des vollständig erhaltenen Bahngeländes wieder herzustellen und dort ein Eisenbahn-Freilichtmuseum zu errichten. Eisenbahn-Romantik berichtet von den Plänen der IG-3-Seen-Bahn und begleitet den Dampfzug der Dreiseenbahn durch die traumhafte Landschaft des Hochschwarzwaldes.
Ein Film von Bernhard Foos (Folge 804 X L vom 21.02.2014)
Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
UA-cam-Kanal abonnieren unter
www.bit.ly/eise...
Fan werden bei Facebook:
/ eisenbahnromantik. .
Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
www.swr.de/eise....
Wahnsinn bin eigentlich kein "Eisenbahn-Fan" aber eure Liebevoll gemachten Dokus schaffen es mich immer wieder zu Packen ;)
Dampf ist auch was ganz anderes. Eisenbahn ist eigentlich nur Dampf, alles andere ist ... naja ... eine Ansammlung von Ausreden um sich das Feuern zu sparen. ;-)
Ein wunderbarer Bericht der Spitzenklasse. Wie eigentlich immer.
Auch erfährt man interessante Dinge abseits der Strecke. so auch diese Dampfwalze. "Waltzing Matilda"?
Den Bahnhof von AHA hätte ich auch sehr gerne.
In diesem Sinne : AHA, AHA sowie PRÖSTERCHEN und SCHWUPPS!!!
Total interessant. Da weiss ein erfahrenes Team, wie man packende Dokumentationen erstellt! Bravo!
Sehr schöne Reportage über die 3 - Seen - Bahn.
Es ist schon erstaunlich was der Verein dort bisher erreicht hat.
Vielen Dank, Daumen sehr weit nach Oben
und eine besinnliche Weihnachtszeit wünsche ich
allen von Eisenbahn - Romantik.
E 44 1170 steht seit Febr. 2011 in der Fahrleitungsmeisterei in Frbg (Brsg), die 85 007 steht einige große Schritte weiter nördlich seit 1993 unter ihrem Dach auf dem Gelände des Bw Frbg (Brsg), Rothaus AG hat ganz eigennützig den G10 renoviert, der auf dem mit renovierten Gleisen ausgestatteten Gelände des geplanten Freiluftmuseums ( Eisenbahnbetrieb der 1950er und 1960er Jahre ) gelagerte ehemalige Lokschuppen Titisee dürfte inzwischen den technischen Aggregatzustand Kompost erreicht haben . . . Hagen von Ortloffs langer Atemwunsch war durchaus berechtigt.
Huh
Tolle Doku, die Lust auf eine Reise dorthin macht.
Viel Erfolg der IG und Danke fürs Hochladen. 👍👏
Super schön, Danke
Ich war dabei und sogar im Video :-)
sehr schöner Beitrag !!
Danke für das tolle Video.
32:43 .... das sind wirklich schöne Aufnahmen.
Tolles Video
3:04 eine 143 ist doch auch was geiles 😊
Bahnfan Mitteldeutschland nein
@@backtussun7716 Wie unterschiedlich Geschmäcker sein können!😂
Ich finde die 143 auch schön
143 ist prima
@@blaueleiter das stimmt
Und im Sommer 2018 war auf der 3 Seen Bahn nur der Dampfzug unterwegs. Die gesamte Höllentalbahn von Freiburg über Titisee bis Donaueschingen war gesperrt. Die Strecke Freiburg-Titisee wurde passend für einen 30-minütigen Takt ausgebaut und der Teil ab Neustadt elektrifiziert.
So war die 3-Seen-Bahn vom restlichen Streckennetz abgeschnitten und die DB betrieb nur einen SEV. Auf der Strecke Bärental-Seebrugg konnte dann aber trotzdem die Dampflok fahren.
0:53 Gute Aufzählung. Leider wurde der dritte Zufluss des Schluchsees, der Ahabach vergessen. Dieser ist für die Drei-Seen-Bahn insofern von Bedeutung, dass der Bahnhof Aha am Westzipfel des Sees letztlich nach ihm benannt wurde (ebenso die beiden Weiler Unter-/Ober-Aha). Die Steinbrücke, über die die 52er gleich fahren wird, geht über den Fischbach hinweg, der westlich der Ortskerns von Schluchsee in den gleichnamigen See mündet.
Ach wunderschön, diese Doku, danke :)
Und Kinners, auch wenn ich persönlich eher richtig heftigen Rock bevorzuge, aber dieses Stück vom H. Jankowski ist dann ja mal doch zeitlos und dramatisch besser als das, was wir von Chimäre Fischärr zu hören bekommen oder dieser merkwürdige Räbb *g* der Jugend von Heut ;)
;-)
nein das Lied gibt überhaupt keine Schwarzwaldatmosphäre her keine Ahnung wie der Komponist sich inspirieren lassen hat hat mehr was von Dschungelmusik
Chris Müller Auch nicht alle Jugendlichen finden Rap gut.
1:17 Cooles Bild. Die Brücke wurde bis 1926 über den Fischbach hinweg gebaut, der Schluchsee wurde um 1932 zu seiner heutigen Grösse aufgestaut. Ganz links kann man die Amalienruhe mit ihrem Pavillon erahnen. Der Wald an der Halde am rechten Bildrand ist seit dem Aufstauen Geschichte.
Bis etwa 1930 war eine Verlängerung bis st. Blasien geplant. Die Trasse war bereits weitgehend fertig geplant. In st. Blasien wurde bereits ein Bahnhofsgebäude gebaut, aber niemals als solches genutzt. Dieses diente bis etwa 1995 als Agentur mit Güterannahme
4:51 Das Hochmoor heißt "Rotmeer" und liegt zwischen den Bahnhöfen Altglashütten-Falkau und Feldberg-Bärental. Im übrigen gibt es im Rotmeer ein NSG.
Die 52er war nicht in Konstanz, sondern in Singen als Denkmal aufgestellt !
Sehr schöner Film, fahre oft mit den Dampfzügen mit!
Erwarten Sie von ER etwa gründliche Recherche? Due gab es da noch nie.
Da ist ja Lokführer Zwirbel !😃
9:22 Und wieder die Fischbachmündung inklusive Brücke, dieses Mal ist die Wanne aber voll. Oberhalb der Brücke ist die Amalienruhe zu erkennen, ganz oben am anderen Seeufer das Einlaufbauwerk der Schluchseewerke, wo das obere Druckrohr beginnt.
3:30 Die Donnerbüchsen sind wg. ihrer offenen Plattformen ideal für Videofilmer/Fotographen geeignet. Beim Stichwort Donnerbüchsen fallen mir spontan die DoSto-Garnituren ein, die mit ihren ausgeleierten Drehgestellen ganz schön gedonnert haben.
19:59 Ist leider noch nicht ganz so weit, aber immerhin verkehrt in der Saison 2020 das "Deutsche Krokodil", eine E 94, mit den Sonderzügen auf der Drei-Seen-Bahn.
Wie immer sehr schöne doku ich wünschte Hagen von orttloff würde nach Erfurt kommen ich will mal so wie Hagen von orttloff werden ich mache schon dokus für mich und dich bin 10 jahre
Der Kerl ist jetzt 16
Bei 17:59 der "grandiose Blick auf den Feldberg", das ist der Seebuck, der Feldberg liegt rechts davon. :-)
Im Schwarzwald bin ich manchmal im Urlaub aber mit der Bahn bin ich noch nie mitgefahren. Ich werde es aber bestimmt mal in einem Jahr machen vorausgesetzt die Bahn gibt es noch. Und eine Frage darf man als Fahrgast auch mal auf der Dampflok mitfahren oder nicht? Wenn ja dann würde ich das gerne mal machen, denn es gibt bestimmt in den nächsten Jahren kaum mehr Dampfloks oder auch keine mehr was Schade wäre. 😊
21:51 Immer wieder ein Highlight, wenn man mit den Zügen der Höllentalbahn in Freiburg Hbf einfährt und zur rechten Hand dieses Kraftpaket steht.
2:49 Auch schon wieder Eisenbahngeschichte. Eine DB 143er, ex DR-243, ist seit der Einführung der DB 1440er im Bhf. Seebrugg verschwunden.
Ich hoffe ihr Schaft die 50 000 abos
Läuft heute 28.01.2022..
Dommage pas de traduction en Français !!!
🚉 👍🏼