Thora Schubert: Endlagersuche aus Sicht eines Geologen + Gewinnspiel/Verlosung [in 360°]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 лис 2018
  • Thora Schubert ist Geowissenschaftlerin und absolviert derzeit das Masterstudium Georessourcenmanagement an der RWTH Aachen.
    Gewinnspiel: Mit Unterstützung der Umweltlotterie GENAU www.genau-lotto.de/
    konnten wir beim 12. frankfurter Science Slam wieder ein Gewinnspiel anbieten:
    ca. jeder 10. der über 1200 Zuschauer hat eine Flasche Bioapfelsaft (köstlich!) aus der Manufaktur Roter Hamm gewonnen!
    www.roter-hamm.de
    Musik:
    Kevin MacLeod - Electro Sketch
    Lizenz: Creative Commons Attribution creativecommons.org/licenses/...
    Quelle: incompetech.com/music/royalty-...
    Künstler: incompetech.com/
    Biz Baz Studio - Soaring High
    Bruno E - A Stranger Thing
    Silent partner - No Win
    #ScienceSlam #PhysikalischerVerein #ScienceSlamFrankfurt
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 13

  • @culture-nature-mobility7867
    @culture-nature-mobility7867 2 роки тому +2

    Beim Titel "... +Gewinnspiel/Verlosung" musste ich lachen 😂
    Die Gemeinde, die gewinnt, bekommt das Endlager oder wie läuft das?

  • @jochen_schueller
    @jochen_schueller 3 роки тому +3

    In ein paar tausend Jahren dann Teil 2: Endlagersuche aus Sicht eines Archäologen

  • @Kabauter86
    @Kabauter86 5 років тому +5

    wieso sieht es aus als ob es mit den Taschenrechner gefilmt wurde. Auch wenn da hd steht ist es keins^^

  • @gerhardkpunkt
    @gerhardkpunkt Рік тому

    ich glaube ja, wenn man den Leuten in der auserwählten Gemeinde gratis Strom und Gas anbieten würde, würde es ein Wettrennen um das Endlager geben.

  • @vladtepes7539
    @vladtepes7539 4 роки тому

    das unvorhersehbare sieht man doch locker vorher, nachdem man die windwühlen fertig gemacht hat.

  • @Caspersian
    @Caspersian 5 років тому +2

    Und es ist eine SM und keine SMS. ;)

  • @gerhardkpunkt
    @gerhardkpunkt Рік тому

    es spricht sich "nukular" ;-)

  • @Romy...
    @Romy... 5 років тому +8

    Toller Vortrag, aber die Perspektive bzw. Kameraeinstellung ist unglücklich gewählt

    • @underwoodblog
      @underwoodblog 5 років тому +10

      Kamera kann man drehen (360°Video) aber die Qualität ist selbst auf 4k grauslig.

  • @sorrowandsufferin924
    @sorrowandsufferin924 4 роки тому

    Also, warte mal eben: Das Zeug strahlt, essentiell also Neutronen ab, und dazu Wärme. Kann ich da Energie rausschlagen? Zum Beispiel, in dem ich in einem gigantischen Reaktor diese Neutronen und Wasserstoff in extremen Geschwindigkeiten aufeinander schieße, um eine "kontrollierte" KernFUSION zu erzeugen, wie sie zum Beispiel in Sternen stattfindet? (Wie jetzt, zum Beispiel; das ist der einzige Ort, wo sowas stattfindet!!) Dann muss ich lediglich die entstandenen Heliumkerne daran hindern, von selber weiter zu fusionieren, was essentiell so lange kein Problem ist, wie meine Bedingungen zwar die Fusion von Wasserstoff in Helium erlauben, aber nicht die Weiterfusion von Helium...
    Okay, das Ganze steckt noch in den Kinderschuhen

  • @ottokannsauch3970
    @ottokannsauch3970 5 років тому

    Wrjt|1ir Mio dHm ZHug? Dein Ernst? Alter vadder... :(