Fendt 728 Vario im Schleppertest: Aufsteigen und glücklich sein? | profi

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 січ 2024
  • Zum Miniabo 🗞️ ➡️ www.profi.de/mini-y
    Zum Jahresabo ➡️ www.profi.de/abo-y
    Hier kommt ihr zum Artikel: www.profi.de/test/schlepperte...
    Credits:
    Redaktion: Hubert Wilmer
    Kamera: Hubert Wilmer, Stephan Hülsmann
    Produktion: Stephan Hülsmann

КОМЕНТАРІ • 109

  • @johanneshofer8188

    Wen Fendt noch "leistbare" Preise für seine Traktoren ausrufen würde, würden sich die Dieselrösser verkaufen wie die warmen Semmeln🥲

  • @user-nhfa91.

    Also "Aufsteigen und glücklich sein" betrifft da meiner Meinung nach auch nur noch den Technik begeisterten Fahrer und nicht den, der die Raten zahlt.

  • @c.bulmahn9652

    Muss hier echt vielen zustimmen: Super klasse Maschine, aber leider nicht bezahlbar 😮‍💨

  • @wernerriefler

    Alles super aber bei den Preisen macht's auch kein Spaß mehr 😳

  • @user-yo7zu8tu9z

    Profi sollte mal die Fendtbrille absetzen und mal eine Wirtschaftlichkeitsberechnung machen. Die Preise kann man nicht mehr schönreden. Da kann man soviel rechnen wie man will, es geht nicht auf.

  • @elcam7972

    Toller Schlepper hatte ihn für gute 50 stunden. Aber der Kaufpreis… bei aller Liebe! Ein absoluter Wahnsinn. Es wird 1zu 1 auf die Bauern umgelegt. Ich zahle zur Zeit drei ja wirklich 3 drei 3 Schlepper und ein 728 ist um 500 teurer! Der helle Wahnsinn

  • @martins.8093

    Ehrlich gesagt ist das doch keine Maschine mehr für den klassischen Hof sondern höchstens für den Lohner. Man ist es aber auch selbst schuld das wettrüsten mitgemacht zu haben. Immer den dickeren Schlepper wie der Nachbar zu haben. Bei den Preisen geht keine ehrliche Wirtschaftsberechnung mehr auf. Schaut euch andere Marken an und seid ehrlich zu euch selbst was man wirklich braucht. Nutzt das gesparte Geld lieber für euch und euren Familien.

  • @sikusammler1

    Ein traumhafter Schlepper, aber bei aller Begeisterung für Fendt, die Preise würfeln die Doch. Innovation und Kostendruck hin oder her, diese Preise sind mit nichts mehr zu rechtfertigen.

  • @twh6370
    @twh6370  +13

    Ist dann halt auch schon für viele Betriebe zu groß und teurer. Aber trotzdem wirklich tolles Gerät!

  • @Robert._st_

    Das mit dem Oberlenker ist keine Neuheit. Das hat John Deere schon vor 8 Jahren verbaut und auch noch viel schöner integriert nicht so ein dicken Kasten mit Seil da hingesetzt 😂

  • @lukaskoch9960

    Ich finde es sehr schade das die Firmen egal wie sie heißen nur noch in jedem letzten Detail versinken und der Service oft auf der strecke bleibt oft ist am Freitag Abend keiner mehr zu erreichen. Und geschweige denn von Ersatz ich glaube da werden die Händler oft auch von den Herstellern allein gelassen.

  • @christianmatschnig6514

    Hallo zusammen, für Technikfans und Leute die Tag für Tag mehrere Stunden am Traktor sitzen ist diese Technik und diese Preise vielleicht nachvollziehbar ! Aber für mich als Nebenerwerbslandwirt im Berggebiet (da gibt es sicherlich noch mehr davon) gibt's da leider nicht mehr viel zu sehen ! Muss ich leider so mitteilen, egal welches Fabrikat uns welche Farbe aber unter 100PS gibt es da auch noch Fahrberichte ? Würden sich sicherlich mehrere Leute wünschen !

  • @MF-qx8ox

    Der geht leider preislich auf die 300000€ zu, unvorstellbar. Dann doch lieber Alternativen wie Valtra Q Serie oder MF 8S die ähnliche und zum Teil die gleiche Technik verbaut haben, aber teilweise über 60000 günstiger sind.

  • @ralfplamann1355

    Also ich finde die ganzen Kommentare immer sehr amüsant. Egal, welcher Schlepper von welchem Hersteller vorgestellt wird, jeder setzt seine Schlepperfarbenbrille auf und fängt lustig an zu kommentieren. Die anderen sind immer besser, billiger und sparsamer. Wenn ich mir einen Schlepper kaufen sollte, wäre mir keiner der Vorkommentare ein große Hilfe.

  • @pierre-renekoch3461

    Geiler Schlepper ❤

  • @user-yo7zu8tu9z

    Viele Landwirte arbeiten lieber für einen Mindestlohn um einen Fendt auf den Hof stehen zu haben.

  • @gutefragenet-pz8oo

    Hat jemand die DLG Ergebnisse, was der reine Zugleistung hat? Irgendwas zwischen 170-180 kW?

  • @siegfriedsalchenegger6732

    Zuerst jammern, dann kaufen - so läuft das in der Fendt-Welt! Wenn diese Dinger nicht gekauft werden würden, würden sie nicht so teuer sein! An der Preisgestaltung sind wir Bauern mit verantwortlich!

  • @Propellerschrauber

    Qualität und Kraft aus Bayern.

  • @user-fn6uv8mi9s

    Fendt ruft hier geradezu grenzüberschreitende Preise auf. Aber gut, wenn es Kunden gibt, die bereit sind, das Geld dafür auszugeben, denn nur so kann der AGCO-Konzern die nahezu baugleichen High-Tech-Schlepper der Marken MF und Valtra deutlich günstiger verkaufen