Günstiger Allrounder? | Kubota 6M-132 im Schleppertest

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 кві 2024
  • Mit dem M6 will Kubota in der Klasse der Allrounder von 120 bis 140 PS punkten.
    Zum Miniabo 🗞️ ➡️ www.profi.de/mini-y
    Zum Jahresabo ➡️ www.profi.de/abo-y
    Wir haben den 2020 vorgestellten Japaner unter die Lupe genommen.
    Aus profi 05/2024: www.profi.de/test/schlepperte...
    Redaktion: Hubert Wilmer
    Kamera: Stephan Hülsmann, Hubert WIlmer
    Produktion: Stephan Hülsmann
    Sprecher: Christoph Wittelsbürger
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 46

  • @siegfriedsalchenegger6732
    @siegfriedsalchenegger6732 Місяць тому +14

    Wenn der Preis nicht passt, ist es super! Ich als Fendt-Fahrer werde der Marke aus Marktoberndorf den Rücken kehren - weder die Leistung, noch die Qualität stimmt bei dem Preis. Preisgünstige Alternativen sind wichtig - es ist ein Werkzeug! Das macht Kubota richtig - und produziert auch deutlich mein Maschinen als meine aktuelle Hofmarke ;)

  • @leowan747
    @leowan747 Місяць тому +4

    Stand vor 2 Jahren vor der Entscheidung zwischen dem Kubota 5m122 und einem Ferguson 5s 125. In der Einfachen Ausstattung, mit Frontlader, Gefederter VA, Fronthydraulik und Frontzapfwelle war der Ferguson 15000€ günstiger, in dem Fall war die Entscheidung einfach. Auch wenn der Kubota bestimmt kein schlechter Schlepper ist. Die Zugkraft war enorm, die Getriebelautstärke aber auch.

    • @jonathankeil2206
      @jonathankeil2206 Місяць тому

      Rote Traktoren sind eben die besten🤌🏻😉😉

    • @marcelstefan1998
      @marcelstefan1998 Місяць тому

      Und? Immernoch zufrieden mit dem maffy?

    • @leowan747
      @leowan747 Місяць тому +1

      @@marcelstefan1998 bis jetzt schon, hat aber auch erst 800 Stunden

  • @davestone4063
    @davestone4063 Місяць тому +17

    Ich glaube in fast jedem Test und bei jedem Modell kommt der Hinweis das der Kubota durstiger ist wie die anderen vergleichbaren Mitbewerber. Und das seit vielen Jahren. Das scheint Kubota nicht in den Griff zu bekommen. Außerdem hat Kubota ein extrem dünnes Händlernetz und in vielen Regionen liegen die Händler fast 100km auseinander, so dass man dem Händler vor Ort ausgeliefert ist. Und das ist dem ein oder anderen Händler aus bewusst und man merkt es in der Betreuung. Also Augen auf beim Kauf. Und da helfen dann auch keine 5 Jahre Garantie wenn die Servicequalität des Händlers/Kubota Deutschland mehr schlecht wie recht sind.

    • @Gerx024
      @Gerx024 Місяць тому +1

      Eventuell hat der Mehrverbrauch aber auch Gründe die dann bei der Langlebigkeit des Motors helfen.
      Man kann ja auf viele Möglichkeiten die Abgas Nachbereitung steuern und anpassen. Vielleicht kann man so weniger AGR Stellung fahren was dann zu weniger Verkokung führt.
      Ist reine Spekulation würde mich aber nicht wundern dass die weiter denken und gesündere Motoren bevorzugen

  • @FranzHecht
    @FranzHecht Місяць тому +6

    Manche können nur grün oder haben einen Stern auf der Stirn

  • @rolandwicki6870
    @rolandwicki6870 6 днів тому

    Ich mag die Einfachheit der Maschine ich habe die Provi Version von meinen Deutzfahr gekauft,würde dies nicht mehr machen da der,,schnigg schnagg,,im Verhältnis zum Preis nicht gerechtfertigt ist. Ausser für große Betriebe die den ganzen Tag fahren.

  • @ulrichheller286
    @ulrichheller286 Місяць тому +5

    Super Test. Wir kennen die Gewichte nicht, aber es wird wohl nicht passen. Total seriös und aussagekräftig

    • @profi
      @profi  Місяць тому

      @ulrichheller286 Die (herstellerübergreifende) Thematik der geringen Nutzlast ist aktuell ein Aspekt der bei jedem 2. Schleppertest hitzig diskutiert wird.
      Das die 1. Einschätzung unseres Redakteurs durch spätere Messungen bestätigt wurde kann ganz seriös in unserem Schleppertest nachgelesen werden:
      www.profi.de/test/schleppertest/kubota-m6-132-im-schleppertest-grosser-motor-kleiner-wendekreis-31912.html

  • @Sm-gy1jn
    @Sm-gy1jn Місяць тому +4

    Schöner Schlepper

  • @GlobiXD
    @GlobiXD Місяць тому +30

    15% mehr Verbrauch sind bei 25l/h 8000h und einem Dieselpreis von 1,30€ halt 39.000€… da kann man dann auch gleich Fendt oder John Deere fahren.

    • @Manuel-yj7sl
      @Manuel-yj7sl Місяць тому +18

      Setzt aber voraus das man 25l/h durchgehend verbraucht, also quasi immer Volllast. Das glaub ich ja kaum dass das jemand erreicht

    • @michi__5673
      @michi__5673 Місяць тому +13

      Niemand braucht im Durchschnitt 25l/h rechne mal mit 12l/h

    • @GlobiXD
      @GlobiXD Місяць тому +4

      @@Manuel-yj7slder Fendt hat aber auch 15% weniger Verbrauch im Schnitt beim DLG Test, also kommt es auf das gleich hinaus.

    • @Muotaman9958
      @Muotaman9958 Місяць тому

      @@GlobiXD
      Genau!!
      Ja dann wären wir schon bei 30% Unterschied!!
      Gelle Kubota Fans Manuel & Michi!!
      Und das merkt man auch ohne Vollgas!!

    • @Manuel-yj7sl
      @Manuel-yj7sl Місяць тому +9

      ​​​@@GlobiXD Das is schon richtig. Allerdings ist die Annahme von 25l/h auf 8000h gesehen falsch. Wer hat so einen Schnitt? Wenn man mit 12l/h für den Fendt rechnet, bei 1,30 €/l, und der Kubota 15% mehr brauchen würde, landet man bei knapp 19.000€ Mehrkosten für den Diesel. Auf das wollt raus ✌ Da muss man denk ich noch drauflegen um nen Fendt zu bekommen

  • @florian7015
    @florian7015 Місяць тому +5

    Mechanisches Steuergeräte ohne Schwimmstellung? Und das ist die vollausstattung? Ja ne danke.

    • @Bastard-db5uu
      @Bastard-db5uu Місяць тому +2

      Teilweise ohne Schwimmstellung. Ich habe so eines auf meinem Valtra. Da hängt fix der hydr. Oberlenker und habe die Schwimmstellung somit noch nie vermisst.

    • @Kunststoffwerkstatt24
      @Kunststoffwerkstatt24 Місяць тому

      Schwimmstellung?

  • @WoPi38
    @WoPi38 Місяць тому +5

    Dieser Schlepper macht leider Null Sinn 🤷‍♂️

  • @dieterscharinger6472
    @dieterscharinger6472 Місяць тому +3

    mein Kumpel hat einen Kubota mit 85 PS,nach 7 Jahren reif für den Schrott,ist halt nur ein Kommunaltraktor

    • @joko5975
      @joko5975 Місяць тому +1

      die neueren sind deutlich besser

    • @Steyr188
      @Steyr188 Місяць тому +1

      Kubota baut in Frankreich

    • @Fjarninger
      @Fjarninger Місяць тому +2

      Wie viele Stunden? Mit Winterdienst und Kalkstreueinsatz? Warum ist er Schrott?

    • @davestone4063
      @davestone4063 Місяць тому +2

      @@Steyr188 so viel ich gehört habe wird nur die M7 Baureihe in Frankreich gebaut.

    • @Muotaman9958
      @Muotaman9958 Місяць тому

      @@Steyr188Übrigends Frankreich ist KEIN Qualitätszeugnis!! Aber er (Hubert Wilmer) sagt es ist ein Japaner!!

  • @leonlang3510
    @leonlang3510 Місяць тому

    Portalachse👎🏻👎🏻👎🏻