Gerinnung im Notfall - Teil 1 (Basics)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 бер 2019
  • Gerinnung ist für viele (Notfallmediziner) ein schwarzes Loch. Experte Kostja Steiner diskutiert mit Philipp die Grundlagen der Gerinnung und wir müssen sagen - wenn uns das so jemand erklärt, verstehen wir tatsächlich (ein bisschen) etwas! :-)
    Shownotes: nerdfallmedizin.blog/2019/03/...
    -- Was meint ihr dazu? --
    Quellen, wichtige Links und mehr gibts es in den Shownotes auf unserer Website
    !!! www.nerdfallmedizin.de !!!
    Täglich Neues aus der Welt der Notfallmedizin? Dann folge uns jetzt auf Facebook!
    !!! nerdfallmedizin !!!
    Ganz neu: Du kannst auch alle Videos kostenlos direkt per Whatsapp bekommen!
    !!! Mehr Infos: www.nerdfallmedizin.blog/whatsapp !!!

КОМЕНТАРІ • 29

  • @biancafranke6080
    @biancafranke6080 Рік тому +4

    Oh danke für das Video! Ich verzweifle gerade an dieser Thematik (Verlust-/Verbrauchskoagulopathie) fürs Hebammenexamen und das hat mir gerade die Augen geöffnet!

  • @joelleslatincic1113
    @joelleslatincic1113 Рік тому +1

    Die Gerinnung nach 20 Jahren endlich verstanden.🎉

  • @user-tx8eo4pt6n
    @user-tx8eo4pt6n 11 місяців тому +1

    Die beste Erklärung die ich je gesehen habe.❤ Danke!

  • @rasputingrinder
    @rasputingrinder 5 років тому +10

    Bitte mehr davon. Solche Videos bieten einen riesigen Mehrwert.

  • @DocFlo81
    @DocFlo81 5 років тому +12

    Super verständlich und toll erklärt ! Auch als Facharzt Anästhesie und Notarzt kann man hier seine Gedanken strukturiert neu ordnen - weiter so !

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  5 років тому

      Vielen vielen Dank für das tolle Feedback - das freut uns total und wir sind selbst totale Fans von Kostjas Gerinnungsteaching!

  • @chrissytheconqueror7049
    @chrissytheconqueror7049 5 років тому +10

    Ich find euch einfach super! Ihr seid zwei Ärzte, aber erklärt alles so anschaulich, dass ich, mit meinem bisher nichtmal beendeten Rettungshelfer, immer mitkomme und verstehe, wovon ihr sprecht. Respekt!

  • @Schnullerbacke1997
    @Schnullerbacke1997 5 років тому +14

    Sehr gut und interessant erklärt, freue mich auf den 2. Teil!

  • @haythamyaaqbeh4122
    @haythamyaaqbeh4122 5 років тому +8

    Ihr seid wirklich toll. Ihr macht das interessanter und einfacher. Vielen Dank :)

  • @just_lurking1644
    @just_lurking1644 5 років тому +3

    Einfach und Verständlich, gute Grundlage! Freue mich auf den nächsten Teil :-)

  • @lagurke8
    @lagurke8 5 років тому +6

    sehr gut verständlich. super video

  • @florianhofer4853
    @florianhofer4853 5 років тому +3

    Großartiges Video! Macht Lust auf mehr.

  • @rudimnla4619
    @rudimnla4619 Рік тому +1

    Toll erklärt, Danke Sehr ❤

  • @klaushische3589
    @klaushische3589 3 роки тому

    Dankeschön Ihr beiden!!! TOP!!!

  • @thomaswinkler8607
    @thomaswinkler8607 3 роки тому

    Stark!..danke dafür

  • @tetianagre822
    @tetianagre822 5 років тому +3

    Klasse!

  • @cathykaden
    @cathykaden 3 роки тому +2

    Liebe Doktores, vielen Dank für diesen tollen interessanten Beitrag. Ich habe in keiner Gerinnungserklärung bisher sooft vom Faktor 13 gehört und da er an letzter Stelle der Kaskade steht, war der Verdacht nahe, daß er nicht so wichtig ist. Warum wird er so schlecht erkannt? Und warum kennen sich die wenigsten Ärzte damit aus? LG aus dem Erzgebirge Cathy

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому

      Vielen Dank für das Lob!
      Faktor XIII Mangel ist in der Gerinnung versierten Ärzten sehr präsent - allerdings ist er nicht leicht zu erkennen und muss daher gekannt und gezielt gesucht werden bei Verdacht.
      Lg

  • @LenaM-cv4sc
    @LenaM-cv4sc 3 роки тому

    das m2 kann kommen :-) danke!

  • @simranwatson7067
    @simranwatson7067 2 роки тому

    Toll erklärt.vielen Dank.
    Könnt ihr bitte bitte ein BGA erklärung video machen.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому

      schon erledigt ;-)
      m.ua-cam.com/video/QDkWA01sAAI/v-deo.html

  • @user-yv1om4dj9n
    @user-yv1om4dj9n Рік тому

    So einfach.... Wo wart ihr beiden früher?

  • @peterbernhard7415
    @peterbernhard7415 5 років тому +1

    11:11: "wenn wir kein Trauma haben oder keinen Verlust, dann geht noch viel weniger" - dazu bitte "etwas mehr"... Nebenan ging's, geht's doch um Schock - ach so eben nicht: um Anaphylaxie z.B., die jedoch Schock werden bzw. sein kann. Ist dies mit "Trauma" gemeint? "Verlust" hört sich nach okkulteum Durchsickern an, bei mir. Daraus nehme ich mit von hier somit, als mein Schluss, der falsch sein könnte: es geht noch it sehr wenig Thrombozyten, wenn ein regelrechtes Bluten vorliegt, umgekehrt also: es geht nur mit sehr viel etwa im Sinne einer Thrombozythämie, gleich mal dahingesagt, wenn eine Hämorraghie in meinem engeren Sinne, eine "okkulte" vorliegt - nochmal umgedreht: eine Minderung der Thrombozytenzahl könnte wollen insbesondere sehr anschaulich für mich nicht den Makro-, sondern den Mikrothrombus, der nur verbrauchskoaguliert, und nicht ein somit gewolltes Versickern verhindert. Und für mich persönlich hier abdrehend --- schon wieder --- wie kann es da den ischämischen, d.h. thrombösen Schlaganfall geben, der zu einer "intercerebreal hemorrhage" führt? Da sage ich mir, hier, wie gestern abend noch: das ist keine Blutung, für mich dem Hochdruck zugeordnet, der nicht per Fließgeschwindigkeit der Rollenden gesenkt werden konnte und metaphorisch nicht nur ein abgepresstes, filtriertes Ödem. Was ist etwa ein blutiges Ödem? Alle Farben - und Achtung. Danke.

    • @peterbernhard7415
      @peterbernhard7415 5 років тому

      Mir selbst "okkult" Reply verschaffend, rekapitulierend: richtig doch mein Schluss aus 11:11, dass bei "Verlust" - egal, dass ich das mit DIC gleichsetze - es mit wenigen, wenigen Thrombocyten nicht gehe, nicht zu stillen sei. Welche weiteren Schlüsse sind da korrekt und möglich?? Es scheint eine Unterscheidung zu geben, zu der es keine Gemeinsamkeit gibt, die über das "Thema" hinausgeht - mir witzig gemacht... was hat's auf sich mit der Thrombozytenzahl? Bestimmt kann ich's aus dem Vorgesagten entnehmen... "Bei Verlust" schafft - first of all "factors".. das Fibrinogen als wohl Gabe die Kompensatio nicht, ja warum denn nicht, das "kann ja"?? nur "die Kaskade" sein - sage ich da aha? Im "Verlust" stimmt was mit der Kaskade okkult nicht, hier mir verankern wollend das folgende Saying von "Held.", die wie bitte Hämatonkologen? Ein Wortspiel mit der Zytose, thrombösen - ach so: warum soll die Non-Profliferation als Unterproduktion - und gibt es die überhaupt, bzw. ist es nicht immer nur die Milz, die vernichtet... ? Rewinding zu "Verlust": mir scheint eine Schluss, Folgerung möglich, dass bei "Trauma oder Verlust" --- oje, sage ich da auf süddeutsch: das könnte ein zu verlachendes Missverständnis meinerseits sein, unterhaltsam sei nur gemeint, natürlich, die ganz große Tür von Hackbeil, da hölfe Wenig "gar" nicht. Da Willibaldaber konsistent-penetrant auf meinem Hörfehler bestehen: ich verstehe "Verlust" ganz bewusst als versickern und nehme das hier Vordahergesagte als falsifizierbare ARbeitshypothesen mit. Nochmal summiert: hier kam ich zum Eindruck, es gebe Gerinnungsübel, Ausblutungen unter - war da von Dermatologen die Rede, hä?? -- b ei denen eine geringe Thrombozytenzahl nicht durch Fibrinogengabe kompensiert werden könne. Könnte das nicht so sein? Und weiter doch noch: ich vermute leider schlechterinnernd, Faktor 13 könnte erstens getrennt laufend "extrinsic", schnell nachschauen, sein und zweitens "immer da sein" - und bei überaus reichlich Fibrin für dargelegte festere, kompensierende Vernetzung, Verschluss sorgen. Nun gehe dies nach meiner spontanen Auffassung dann nicht, bewusst die okkulte Hämorrhagie als "Verlust" herbeizerrend, wenn die Kaskade zu Let-it-bleed-Urteil gekommen sei, somit die Erzeugung von Fibrin aus Fibrinogen verhindert (hier hätte ich übrigens Faktor 13 nach erstem Kaskaden-Auswendiglernen vermutet, - "Klammer auf":) Sorry, es gibt "ja" noch Thrombinogen zu Thrombin. Also aufpassen: wilde kompensierende 13 könnte aus wenig Thrombos mit viel Fibrinogen viel machen - für mich nun wichtig: eine Verminderung von Thrombozyten als Penie scheint in Kombination funktional mit einer Verminderung bzw. Bildungsstörung(aha, Knackpunkt, nach bzw.), scheint sinnvoll als duales System. Dieses ordne ich nun der "Verlängerung der Blutungszeit" zu, der ich erneut dual gegenüber allerdings stelle die "Verlängerung der Gerinnungszeit", Letztere erscheint mir nun erstmals als "sind so kleine Punkte, aber farbig", denn im womöglich gemeinten sinne liegt so verstanden weder Trauma noch Verlust vor, just cosme...Danke... ach so: vom auf P'utz.

  • @PacoTheta01
    @PacoTheta01 3 роки тому +2

    Auf das Risiko hin, dass dieser Kommentar unbeantwortet bleibt...
    Aber warum kann es bei Heparin-gabe zu einem Bronchospasmus kommen?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому +1

      😂gute Frage, den Zusammenhang können wir dir auch nicht erklären. Nur, dass es eine gelegentliche Nebenwirkung ist. 😊 viele Grüße

  • @ccwd9012
    @ccwd9012 4 роки тому

    Die Gerinnung ist trocken.
    xD