Geiles Kino, habe auch ein Dachgeschoss und mein Zimmer ganz in rot 😁, dass ist auch mein Kinozimmer. Wobei ich es natürlich auch gerne upgraden würde.
Setzt euch mal Kopfhörer an und hört mal wie hallig und unpräzise der Sound im Raum ist 11:50. Mit 3cm Basotect Absorber wird nur die Reflexion der höheren Frequenzen absorbiert (ähnlich wie ein Teppich). Der Mitteltonbereich wo hauptsächlich die Sprachdialoge stattfinden, reflektieren weiterhin. Es wird dann sehr unharmonisch vom Klangbild.
Ich wohne in einer mega bescheiden geschnittenen Dachwohnung und bin absolut ratlos was die Heimkino Planung für mein Wohnzimmer anbelangt, da abgehangene Decken, Rigipswand, Schornsteinvorsatz und der Raum auch noch lang und nicht wirklich breit ist. Kann man da vielleicht beraten werden wenn ich ein paar Bilder zusende ?
Interessante Detaillösungen. Insbesondere die in die akustikelemente integrierten lautsprecher. #FragOlaf Integration eines kurzdistanzbeamer in ein 5.1 oder größeres system. Ist es möglich die eingebaute soundbar als center zu integrieren? 2. Positionen von akustikelementen, erkennen der erstreflexion, deckensegel, Bassfallen ... 3. Möglichkeiten der schallisolation, z.B. in einem Reihenhaus. Möglichkeiten der Reduktion von nachbarschaftsstreitigkeiten ...
Habt ihr in Berlin eigentlich auch ein Vorfür Raum dem man besuchen kann weil ich würde zu gerne euch besuchen um mal da ein paar Klangproben zu machen Weil ich würde zu gerne wissen wie Dolby Atmos in einen kleinen Raum klingt
Schön gemacht 👍 aber mein Wohnzimmer ist nur Halb so groß 😂 aber nicht falsch verstehen ich habe schon Beamer und Kofferleinwand ist nicht so praktisch aber es Funktioniert 🤗.
#FragOlaf Olaf, ich wohne in einem alten Haus mit sehr dünnen bzw. teils hohlen Decken. Ich habe wirklich Bedenken da einen x-Kilo schweren Beamer mit Box/Verkofferung ranzudübeln. Ist euch so etwas auch schon begegnet? Wie löst ihr sowas?
D Box ist der absolute Wahnsinn! Konnte ich schon mal Probe sitzen.....sehr schönes Kino!
Schöne Detaillösungen bei einer wirklich schwierigen Raumsituation. Prima gemacht!
Was kostet so ein spaß😂
Ich glaube dass die erstens nicht auf Kommentare wirklich Antworten und zweitens über Geld nicht reden.
Geiles Kino, habe auch ein Dachgeschoss und mein Zimmer ganz in rot 😁, dass ist auch mein Kinozimmer. Wobei ich es natürlich auch gerne upgraden würde.
Einfach nur geil 👌👍
Super Umsetzung.
Setzt euch mal Kopfhörer an und hört mal wie hallig und unpräzise der Sound im Raum ist 11:50. Mit 3cm Basotect Absorber wird nur die Reflexion der höheren Frequenzen absorbiert (ähnlich wie ein Teppich). Der Mitteltonbereich wo hauptsächlich die Sprachdialoge stattfinden, reflektieren weiterhin. Es wird dann sehr unharmonisch vom Klangbild.
Sehr cooles Video
TOP
Ich wohne in einer mega bescheiden geschnittenen Dachwohnung und bin absolut ratlos was die Heimkino Planung für mein Wohnzimmer anbelangt, da abgehangene Decken, Rigipswand, Schornsteinvorsatz und der Raum auch noch lang und nicht wirklich breit ist. Kann man da vielleicht beraten werden wenn ich ein paar Bilder zusende ?
Wirklich sehr tolle Umsetzung 😁 ich würde sehr gerne wissen woher der Stoff für den Vorhang stammt finde leider nichts dolles.
Gibs eigentlich sesel wo ich eine d box schon eingebaut ist oder gibs das nur seperat
Welches Sofa / Modell ist das? SRP 330?
Interessante Detaillösungen. Insbesondere die in die akustikelemente integrierten lautsprecher.
#FragOlaf
Integration eines kurzdistanzbeamer in ein 5.1 oder größeres system. Ist es möglich die eingebaute soundbar als center zu integrieren?
2. Positionen von akustikelementen, erkennen der erstreflexion, deckensegel, Bassfallen ...
3. Möglichkeiten der schallisolation, z.B. in einem Reihenhaus. Möglichkeiten der Reduktion von nachbarschaftsstreitigkeiten ...
Wie werden die Basotec Platten an den Wänden befestigt? Gibt es dazu auch ein Video?
Ja gibt es : ua-cam.com/video/BGvemHbAIX4/v-deo.html
Holzleisten und dann mit Silikon oder Styroporkleber
Hallo Olaf,
tolle Videos !
Seit Ihr eigentlich ein eigenständiges Unternehmen oder gehört Ihr zum " Heimkinoraum " ?
Macht weiter so 👍
Anette M., Vielen Dank, Wir sind schon ein eigenständiges Unternehmen, sind aber auch Franchisepartner der Heimkinoraum-Gruppe
Habt ihr in Berlin eigentlich auch ein Vorfür Raum dem man besuchen kann weil ich würde zu gerne euch besuchen um mal da ein paar Klangproben zu machen Weil ich würde zu gerne wissen wie Dolby Atmos in einen kleinen Raum klingt
Na klar , haben wir , hast noch nicht alle Video´s gesehen
Tolle Lösung! Gibt es einen Grund, warum die Fronts links und rechts nicht eingewinkelt sind zum Hörplatz?
Dirk Ho, das sind DALI Rubicon, mit Hybrid-Hochtönern diese sollten wegen des Abstrahlverhaltens nicht eingewinkelt werden
@@KinoimWohnzimmer Danke für die schnelle Antwort. Wieder etwas dazu gelernt.
Schön gemacht 👍 aber mein Wohnzimmer ist nur Halb so groß 😂 aber nicht falsch verstehen ich habe schon Beamer und Kofferleinwand ist nicht so praktisch aber es Funktioniert 🤗.
#FragOlaf Olaf, ich wohne in einem alten Haus mit sehr dünnen bzw. teils hohlen Decken. Ich habe wirklich Bedenken da einen x-Kilo schweren Beamer mit Box/Verkofferung ranzudübeln. Ist euch so etwas auch schon begegnet? Wie löst ihr sowas?
Danke für deine Fragen kommt auf jeden Fall auf die Liste
#FragOlaf Ist mal geplant ein aktives system umzusetzen ? Also Aktiv LS oder aktive Studiomonitore ?
gute Idee, kommt irgendwann
D Box das wird teuer 😉
Leider ja aber macht auch viel Spaß