Autotest - Citroen DS21

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 січ 2024
  • Von Rainer Günzler. Mehr solcher Tests aus den 1960er / 1970er Jahren? Dann halten Sie meinen Kanal im Auge ( als Abo ) und diese Playlist. Danke. Neue Folgen kommen jeweils dienstags gegen 19 Uhr.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 431

  • @mr.zweizylinder5528
    @mr.zweizylinder5528 2 місяці тому +54

    Herr Günzler ist in der Qualität seiner Sprache (Wortschatz, Grammatik), in seiner Aussprache und Modulation, und nicht zuletzt in seiner Kompetenz als Autotester (ehemaliger Rennfahrer) bis heute unerreicht. Es ist eine Wohltat, diese Berichte noch einmal sehen zu dürfen, dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.

    • @dennislanger8053
      @dennislanger8053 26 днів тому +2

      Die deutsche Sprache war zu jener Zeit noch nicht wie heute durch Anglizismen und andere Fremdworte zersetzt gewesen. 🤣

  • @user-zz2bi1uj7q
    @user-zz2bi1uj7q 4 місяці тому +202

    Liebe diese alten Tests bis in die 90er. Heutzutage labert man als aller erstes gefühlte 20 Minuten über das Design der Frontscheinwerfer 😂

    • @oli-barelin
      @oli-barelin 3 місяці тому +15

      Und über Softtouch Oberflächen. 🥴

    • @glx68
      @glx68 3 місяці тому +8

      Sowie über Entertainment-Horrido für den Nachwuchs!😅

    • @compfox
      @compfox 3 місяці тому +4

      Sind halt auch die größten Differenzierungskriterien aktueller Autos.

    • @nils9853
      @nils9853 3 місяці тому +3

      Auf der einen Seite finde ich es auch beeindruckend wie hart die Autos damals getestet wurden. Auf der anderen Seite: alle Autos heute haben Abs und ~32 Meter bremsweg, ESP, sind wasserdicht gegen große Fützen, haben eine gute Schalldämmung und genug Leistung fürs überholen.
      Daher würden solche Tests heute gar keinen Sinn mehr machen.

    • @user-zz2bi1uj7q
      @user-zz2bi1uj7q 3 місяці тому +14

      @@nils9853 Tests machen immer Sinn. Auch heute gibt es noch einen Verbrauchswert, ein Innengeräusch, einen Wendekreis, einen Kaufpreis, monatliche Kosten, einen Wiederverkaufswert, unterschiedliche Leistung in KW, und eine Aufpreispolitik oder eine Windanfälligkeit sowie eine Aufpreisliste

  • @user-ee1dc1lc3d
    @user-ee1dc1lc3d 3 місяці тому +92

    Danke für das Video! Mein Vater fuhr 1972 eine DS 19, er sagte einmal "Das Auto müsste man doch mal bei Rainer Günzler sehen". Daß dieser Test längst gesendet worden war, konnte man damals nirgends recherchieren... Mein Vater ist schon lange tot, aber ich freue mich mit ihm, daß ich diesen Test jetzt sehen darf!

  • @user-ne1nm5op6r
    @user-ne1nm5op6r 2 місяці тому +14

    Als ehemaliger DS - Restaurateur und treuer Liebhaber bis heute - mit 77 Jahren - ist mir noch jede Schraube , Ventil und Hydraulikleitung vertraut. Habe sogar meine treuen Kunden per Ferndiagnose betreut und Problemlösungen gefunden. Inklusive eigener Fahrten bis in die Sahara (Mhamid). Habe aber ein Vergangenheitstrauma: Meine letzte Sammlung von weit über zwei Dutzend DS hat die Standortgemeinde zwangsverschrottet inkl. Kundengerät. Das riesige Materiallager musste ich schrotten um Familienärger zu beenden. Das Glück ist mir jedoch bis heute treu: MEINE GELIEBTE FRAU UND LEBENSPARTNERIN 🙂ACH JA , ICH BIN BEIDEN TREU GEBBLIEBEN obwohl ich seitdem keinen DS habe.

  • @MarkusLaubacher
    @MarkusLaubacher 3 місяці тому +39

    Autotester - Professor Günzler in seinem legendären Leder - Pelzmantel. Und dann die geile oldie - Begleitmusik ! Einfach köstlich !! 👍😎

    • @nygelmiller5293
      @nygelmiller5293 3 місяці тому +1

      Fur Markys Aubacher.
      Ein sehr schones Komment!

  • @reinhardheilmann7808
    @reinhardheilmann7808 4 місяці тому +88

    Vielen lieben Dank fürs Hochladen. Hab die Test als Kind verschlungen. Eine tolle Erinnerung!!

    • @inspanienfruhkolsch2995
      @inspanienfruhkolsch2995 2 місяці тому +1

      Ich auch, Auto Test kam zum Schluss nach einer Sportsendung wenn ich mich richtig erinnere. Dann durfte ich immer länger aufbleiben.

  • @famsysteme9082
    @famsysteme9082 3 місяці тому +17

    Voilà un véritable plaisir de voir un vrai test !
    Grand bonjour de la France 😊😊

  • @yakeineke
    @yakeineke 3 місяці тому +34

    Wahnsinn!! Genial! Ich habe eine DS 21 aus 1967 und finde diesen test einfach nur göttlich!!

    • @jakefiersing
      @jakefiersing 3 місяці тому +1

      Schwenken Deine Scheinwerfer bei Kurvenfahrt ?

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs Місяць тому +2

      Das ganze Auto ist göttlich !

  • @Dieselschlucker1312
    @Dieselschlucker1312 3 місяці тому +66

    DS 21 - den hab ich als Kfz-Mechaniker natürlich auch gefahren, auch als face lift, wie auch den Pallas 23 injection. Das Bremspedal hatte bei mir nur eine sehr kurze Eingewöhnungsphase. Ich fand es damals lustig, als beim losfahren das Heck kurz abtauchte. Störte aber nicht weiter. Später folgte das echte, mechanisch angetriebene Kurvenlicht, eine sehr feine Sache. Meiner Meinung nach hatte dieser Fahrkomfort eine absolute Alleinstellung bis auf den heutigen Tag.
    Schade, dass dieses sehr schöne, extravagante Auto aus dem heutigen Straßenbild verschwunden ist.

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 місяці тому +15

      Schade, daß heute alle Citroen langweilig sind wie alle anderen. Keiner hätte heute mehr die Eier in der Hose, mit so einer Konstruktion anzukommen.

    • @tmoenner
      @tmoenner 3 місяці тому +4

      wir hatten einen DS23 Break, das waren schoene Zeiten damals

    • @notroll1279
      @notroll1279 3 місяці тому +14

      @@becconvideo Das Problem ist, dass gestalterischer Mut vom Publikum in den allermeisten Fällen brutal abgestraft wird.
      Noch in den Nuller Jahren konnte man Renault Avantime oder Vel Satis, Citroën C6 oder Lancia Thesis kaufen - und wer tat es?
      Man kann's doch verstehen - Autohersteller sind schließlich keine Bildhauer, die vom Verkauf von Einzelstücken leben können.

    • @andrewiko434
      @andrewiko434 3 місяці тому +10

      Fahre Lada Kombi 2111 , von 2004 , 2cv und acadiane. Nix perfekt, aber zuverlässig und leicht zu warten. Was will ich mehr. Bleibt bei euren alten Autos 😜😁👍

    • @Dieselschlucker1312
      @Dieselschlucker1312 3 місяці тому +2

      @@andrewiko434 Einen Lada 1.500 hatte ich auch mal. Bin mit ca 160 - 170 km/h den Anger er Berg herunter gefahren, und wollte die A 8 bei Piding/Bad Reichenhall verlassen. Allerdings kam mir der Lada zuvor :
      Das Getriebe brach vom Motor ab, ebenso die Kardanwelle am Getriebeausgang und riss die Bremsleistung zur Hinterachse ab, ebenso die Benzinleitung. Das sich der Kardan in Fahrtrichtung bei dem Tempo nicht gefangen hat und das auslaufende Benzin durch den Funkenflug nicht entzündet hat, habe ich wohl dem himmlischen Beistand zu verdanken. Vielleicht hatten die Russen damals etwas gegen mich.
      Ach ja, wenn der Panhard-Stab an der Hinterachse bricht, braucht man bei Kurvenfahrten die ganze Straßenbreite. Müßt ihr mal probieren.

  • @citroen-fan
    @citroen-fan 4 місяці тому +56

    Ein Citroen DS im Test ist ja was besonderes. Aber wenn ich bei 10:05 sehe, daß die krasse Holperstrecke nicht in der normalen Fahrhöhe bewältigt wurde, sondern in der nächsten (ersten) Hochstellung, in der so eine Fahrt eigentlich nicht gefahren werden soll (nur mit Schrittgeschwindigkeit kurze Strecken), da hier nicht der volle Fahrkomfort zur Verfügung steht und die Federung verhärtet ist und die Stöße voll auf die Membranen in den Federkugeln durchstossen und sie unnötig maltretieren (danach sind dann bald neue Kugeln fällig, weil die Membranen durch Undichtigkeit, die im normalen Fahrbetrieb erst nach ca. 4 - 5 Jahren eintritt, das Stickstoff-Gas nicht mehr halten können und es dadurch peu a peu entweicht, bis dann fast nur noch übers Hydrauliköl gefedert bzw. gehoppelt wird), denke ich mir, wie blöd sind die eigentlich, haben die die Betriebsanleitung zu den Höheneinstellungen des Fahrwerks nicht gelesen? Aber immerhin war die hydropneumatische Federung selbst in dieser Höheneinstellung für die Motorjournalisten noch komfortabel genug obwohl der Fahrer selbst auf den weichen Sitzen hin und her geschaukelt wurde. Wenn sie in normaler Fahrhöhe unterwegs gewesen wären, hätten sie sich wahrscheinlich gewundert, wo denn die groben Unebenheiten hin waren und der Fahrer hätte auch ruhiger gesessen.
    Aber das war wieder typisch deutsche Motorjournalisten: Sie meinten und meinen es auch heute noch, sie wissen alles, aber im Grunde fehlt/e es am genauen jeweiligen Fachwissen. Deshalb haben sie schon immer - nicht nur damals, sondern auch später - immer an den ganzen Armaturenbrettern bei jedem Auto aller Hersteller rumgemeckert, weil diese nicht für die Motorjournalisten ohne denken zu bedienen waren wie der Einheitsbrei beim VW Käfer und später beim VW Golf...
    Bei Citroen war dies am offensichtlichsten beim BX Serie 1: Was haben sie immer am Armaturenbrett mit seinen Bedienungsblöcken und dem Walzentacho nebst Band-Drehzahlmesser rumgenörgelt weil angeblich zu schwer ablesbar und bedienbar (wenn man sich darauf einläßt und sich den Gedanken von Citroen zur Bedienbarkeit anschließt, absolut einfach und ohne Probleme bedienbar). Als Citroen dann daraufhin anläßlich der Modellpflege beim BX Serie 2 ein normales Armaturenbrett mit Rundinstrumenten, Lenkstockhebeln und einfachen Druckschaltern wie bei anderen Herstellern verbaute, meckerten die Motorjournalisten rum, wo den die Avantgarde geblieben sei... Daran erkennt man, daß die selber nie wissen/wußten, was sie eigentlich wollen/wollten.
    Ich selber habe nie Probleme (gehabt) beim Bedienen der Armaturenbretter/Cockpits bei BX Serie 1 und 2 und CX Serie 1 und 2 mit Ihren Bedienungsblöcken oder Visa, GSA und Oltcit/Citroen Axel mit ihren stehenden bzw. liegenden Bedienungssatelitten! Wie gesagt, man muß sich erst damit beschäftigen, mit welchem Hintergrund hat Citroen das so entwickelt/gebaut und dann klappt es auch mit der problemlosen Bedienung.
    Nichts desto trotz finde ich es toll, daß solche alten Autotests noch irgendwo schlummerten und jetzt wieder ans sog. Tageslicht kommen!!! Ich kann nur sagen: Mehr davon!!! Vielen Dank.

    • @christianvseggern6433
      @christianvseggern6433 3 місяці тому +1

      Und das ist genau der Punkt, sich mit "beschäftigten" ‼️ Niemand hat große Lust sich mit diesem verblödeten Armaturenbrett und seinen Sinnlosen Schaltern wie Citroën sie auch heute noch verbaut zu beschäftigten ‼️
      Das Zauberwort heißt intuitive Bedienung aller Elemente und diese auf Anhieb zu verstehen als erst einmal die Bedienungsanleitung zu studieren ‼️

    • @thegolgatha5337
      @thegolgatha5337 3 місяці тому +4

      Ausgezeichneter Kommentar ! Und ebenso wahr !

    • @user-ty1wo4up2j
      @user-ty1wo4up2j 3 місяці тому +1

      So ein Blödsinn habe ich lange nicht mehr gehört, nur weil Citroen der Zeit weit vorraus war und ist , aber bei der Betrüger Firma kaufen .......

    • @60goldfinger
      @60goldfinger 3 місяці тому +2

      Drum wurden und werden die Citroen Modelle so selten geklaut, weil sich die Diebe beim klauen nicht erst stundenlang mit der Bedienung der Fahrzeuge befassen konnten und können, zumal wenn die Bedienanleitung vllt nur in Französisch mitgeliefert wurde? 🤣 Hey nicht aufregen, aber die meisten Menschen wollen halt nunmal auch nicht stunden- oder wie heute leider oft nötig, tagelang Bedienanleitungen studieren müssen, sondern lieber einsteigen und nach kurzem Überblick lieber gleich losfahren können! Nicht umsonst wurde ich in meiner über 40 jährigen aktiven Zeit in nem Autohaus auch immer mal von langjährigen Besitzern der am häufigsten verkauften Fahrzeuge nach der Funktion einzlener Bedienelemente gefragt und nachdem ich sie ihnen in der detailiert bebilderten Bedienanleitung gezeigt hatte, den Kommentar erntete 'Das hätte man auch leichter auffindbar beschreiben können!' worauf ich ihnen das alphabetisch sortierte Inhaltsverzeichnis gezeigt habe. Einen Dank hast dafür nicht gekriegt, sondern eher noch ein säuerliches 'Ja ihr habts nötig, meint wohl wir sind eure Hilfsdeppen, die nix andres zu tun haben als eure schlauen Anleitungen zu lesen!' Dazu ist noch zu erwähnen, dass jedem Kunden bei der Abholung des Neuwagens eine ausführliche Erläuterung der Funktionen des Wagens angeboten wurde, aber von den meisten wurde diese abgelehnt. Von den Männern mit dem Hinweis auf ihre schon langjährige Erfahrung mit verschiedensten Automodellen, von den Frauen mit dem Hinweis, dass sie sich das eh alles nicht merken würden und im Zweifel dann lieber ihren Mann fragen oder nochmal vorbeikommen, um 'den Meister' zu fragen. Der geilste war der Herr, der nachdem er im zweiten Jahr als Besitzer eines gehobeneren Models mal wieder zum Kundendienst kam, fragte, ob man nicht mal die Heizung überprüfen könnte, denn im Wagen würde es einfach nicht warm werden. Die Überprüfung brachte keinen Fehler in der Heizungsanlage zu Tage. Der Meister hat ihm daraufhin nochmal gefragt wie er denn die Heizung einstellen würde und der Kunde zeigte dann auf den Gebläsestufenschalter und meinte 'Na hier, Stufe eins ist nur Frischluft und die andren stellen die Temperatur ein, wie bei meiner Heizung zuhause auch' was soll man da noch sagen?

    • @thegolgatha5337
      @thegolgatha5337 3 місяці тому

      @@60goldfinger 😂😂😅

  • @schnaeutz4546
    @schnaeutz4546 3 місяці тому +11

    An den kurzen Weg der Bremse konnte man sich durchaus gewöhnen. Das Design der Göttin ist zeitlos, wie man es nur von sehr wenigen Autos sagen kann. Die Federung war genial und anders als die Gerüchte gingen, war sie auch nicht besonders reparaturanfällig. Wenn nur der Rost nicht gewesen wäre. Ich hatte zwar nur den kleinen Bruder, den GS, aber die Technik war in Vielem ähnlich.

  • @franz-josefwohlenhaupt2912
    @franz-josefwohlenhaupt2912 4 місяці тому +53

    Der Reiner Günzler, einfach schön das nochmal zu sehen.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 3 місяці тому +5

      Jaja, der heimlich Mercedes-Berater-Millionär...

    • @ikarus30449
      @ikarus30449 3 місяці тому +4

      @@ludwigsamereier8204 Was spricht dagegen? Der Neid?

    • @Hessi
      @Hessi 3 місяці тому +3

      @@ikarus30449 Korruption ist also etwas positives?

    • @horsthumbug1612
      @horsthumbug1612 3 місяці тому +2

      ​@@ludwigsamereier8204Von VW hat er sich auch Schmieren lassen 😂😂😂

    • @peterueberdiek7774
      @peterueberdiek7774 3 місяці тому +1

      So manch einer
      sollte sich einmal
      die Begriffe: Korruption
      und sich schmieren
      lassen genauer
      betrachten, bei Hrn.
      Günzler ging es damals
      um "nicht versteuerte
      Zuwendungen" von
      mehreren Auto
      herstellern. Im Fall
      Mercedes, sein ehemlg.
      Arbeitgeber. Schmieren
      ist etwas ganz anderes.
      P.S. Ohne unversteuerte
      Einkünfte in der Zeit
      nach 1945 hätten heute
      noch die meisten Häuser
      Einschußlöcher der
      Alliierten, bzw. wären
      noch gar nicht gebaut
      worden

  • @hartmutschon1190
    @hartmutschon1190 3 місяці тому +25

    Was für ein Auto - bis heute die Göttin.
    Kenne ich von kleinauf, aber erst heute weiß ich sie so richtig zu schätzen.
    Mein Vater fuhr und restaurierte unzählige DS von 1967 bis 2019.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 місяці тому +5

      Woher stammt eigentlich die Bezeichnung "Göttin" fur diese Karre - aus den Buchstaben DS, das im französischen "dees" ausgesprochen wird und so klingt wie Déesse = Göttin?

    • @hartmutschon1190
      @hartmutschon1190 3 місяці тому +5

      @@nobbyarmbruster Genauso ist es :-))
      Im Französischen sind Autos ohnehin weiblich, aber auch im Deutschen sagen die Kenner "die DS" und nicht "der DS".

    • @mm221163
      @mm221163 3 місяці тому

      ja. das ging dann mit Pallas weiter @@nobbyarmbruster

    • @dernamenlose4849
      @dernamenlose4849 3 місяці тому

      Sie vermuten absolut richtig.@@nobbyarmbruster

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 3 місяці тому +5

      Das mit ​der Doppelbedeutung bei der Marke mit den beiden i-Punkten über dem e (weswegen man es auch sitroenne aus spricht) hatte ja lange Tradition: neben der DS gab es ja auch die ID, später l'Ami 6 (das Fräulein) und begonnen hatte es mit la Traction avant (l'Attraction!)... ;-)

  • @0cer0
    @0cer0 3 місяці тому +14

    Freunde meiner Eltern, er beim ZDF in Mainz tätig, fuhren bis in die Siebzigerjahre DS. Dieser Test hat mir (obwohl ich mich schon lange mit dem Citroen befasse) zum ersten Mal verständlich gemacht, warum ein so nüchtern rechnender und konservativ gesonnener Mensch wie eben dieser Freund meiner Eltern ein so exotisches Auto fuhr: Die DS war in eineigen Bereichen einfach unerreicht gut, und wo sie es nicht war wurde sie über die Jahre zumindest besser.
    Wenn man sich den technischen Mut und die kurze Entwicklungszeit mit eingeschränkten Mitteln vor Augen hält, dann ist die DS einfach „der Wahnsinn“ - und für mich der Beweis, dass „Intuitive Engineering“ absolut funktionieren kann.

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 місяці тому +1

      ... ohne Controller und Marketing- Heinies im Nacken. Auch das Verletzungsrisiko an den Heizungsschiebern war vernachlässigbar verglichen mit dem Sicherheitsgewinn durch einfache Gurte.

  • @fleckengel
    @fleckengel 3 місяці тому +6

    Erstklassiges Deutsch. Die Göttin - ein Traumauto.

  • @thomasflensburg5884
    @thomasflensburg5884 4 місяці тому +49

    🎉 Ich feiere diesen Kanal!🎉🎉🎉 Vielen Dank für die alten Berichte!!

  • @tonibeitlich9948
    @tonibeitlich9948 3 місяці тому +31

    Wunderbar, damals war Citroen seiner Zeit weit voraus. Und heute, Stelantis😢

  • @user-jd4lg6eh5l
    @user-jd4lg6eh5l 3 місяці тому +7

    Günzler ist und bleibt KULT❤❤❤

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 3 місяці тому +1

      Er und sein weißer Eisbärenmantel...
      Paul Frère mochte ich aber auch gerne.

  • @gerhardnentwig3598
    @gerhardnentwig3598 3 місяці тому +8

    War derzeit nie ein großer Fan dieses Autos, jedoch bin ich mal damit von Köln nach München gefahren. Den Bremsknopf hat man nach ein par Kilometer schon vergessen gehabt und er ließ sich wunderbar dosieren. Auf der Autobahn spürte man sehr deutlich am Gaspedal den Registervergaser und fuhr im ersten Bereich mit 7,5 l, hab es genau gemessen, bei etwa 120 km lt Tacho. Dieses Auto war großartig obwohl ich es damals als recht hässlich empfand. Vive la France

  • @Isayso1
    @Isayso1 4 місяці тому +44

    Wenn das Lenkrad so zittert ist die Drucküberschneidung nicht korrekt eingestellt.
    Ironie der Geschichte: Diese alten Armaturenbretter sind heute deutlich gesuchter als die nachfolgende "Klagemauer" mit moderneren Rundinstrumenten.

    • @Hessi
      @Hessi 3 місяці тому +7

      Das wussten die auch genau, die sind ja lange genug damit gefahren. Aber das von MB gesponsert, wurde das Zittern ja nicht justiert.

    • @astorMorisson
      @astorMorisson 3 місяці тому +6

      @@Hessi Ich kenne die Story mit dem Kollegen nicht aber da waren schon eine Reihe sehr merkwürdiger und stark subjektiver Bemerkungen im Beitrag. Die Bremswege auf dem Tacho beinhalten offenbar die Reaktionszeit und sind eine nette Idee (praktisch wahrscheinlich egal).

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 місяці тому +2

      @@Hessi ach was - die waren nicht so pingelig und auch nicht hinterhältig. Französische Autos sind nicht perfekt - niemand behauptet dies. Sie räumen ja mit dem Vorurteil der Unzuverlässig aus. Wer weis - vielleicht waren sie gerade über die Rüttelstrecke gefahren und das Lenkrad wackelte noch ...

    • @TheCrankshaftRotator
      @TheCrankshaftRotator 3 місяці тому +1

      Was heißt denn "die Druck", und was ist ein "modernes Rund"? Mit dem Schnellzug durch den Deutschunterricht gefahren?

    • @Isayso1
      @Isayso1 3 місяці тому +1

      @@TheCrankshaftRotator Die Autokorrektur verschlimmert meine Orthographie; sorry.

  • @M110_Sound
    @M110_Sound 4 місяці тому +29

    Grade wurde mir dieser Beitrag vorgeschlagen und ich bin natürlich sehr Glücklich darüber, da ich bis auf die Farbe genau dieses getestete Modell besitze: Citroen DS21 Pallas von 1966 mit 100 PS.
    Wie schon angemerkt, liegt da bei der Lenkung wohl ein technisches Problem vor, bei mir zittert da nichts. Mit dem Bremspilz komme ich sehr gut klar, damals war man mit so guten Bremsen wie bei dem DS wohl etwas überfordert, da viele Autos noch mit Trommelbremsen runterrum unterwegs waren und meistens recht kräftig getreten werden musste, um einen vergleichbaren Bremseffekt zu erzielen. Und wie auch schon erwähnt, dass alte Cockpit bei den Modellen bis 1968 ist inzwischen deutlich beliebter als die darauf folgende "Klagemauer".

    • @frankrault3190
      @frankrault3190 4 місяці тому +1

      Mensch, ist doch ein Deutscher Testfahrt, alles was nicht in Deutschland hergestellt wurde muß doch irgendwo verprügelt werden!

    • @plasa35
      @plasa35 3 місяці тому

      Ich war jahrelang fest überzeugt, dass die große Modernisierung im Jahr 1965 kamm und seitdem kennen wir alle das Auto als Fantomas-Auto. MIt riesigem Glass verdeckten Schweinwerfern. Damit kamm auch das neue Armaturenbrett. Sie sagen aber, dass es nicht stimmt. Oder? Glückwunsch zu diesem Auto!

    • @M110_Sound
      @M110_Sound 3 місяці тому +6

      @plasa35 Während der ca. 20-jährigen Bauzeit der DS gab es 2 große Facelifts bei der Fahrzeugfront und dem Cockpit. Es gab dann aber auch "Übergangsmodelle", bei denen z.B. neue Technik im alten Design verkauft wurden, um (wahrscheinlich) alte Teile aufzubrauchen. Grade diese Übergangsmodelle sind besonders gesucht, da sie nur selten auftauchen.
      Bei den Kaufinteressenten besonders wichtig war die Umstellung der Hydraulik-Flüssigkeit von rot (LHS) auf grün (LHM) im Herbst 1966, diese Umstellung hat das Hydraulik-System zuverlässiger gemacht.
      Ganz grob gesagt:
      1955 --> 1962 --> erste Serie
      1962 --> 1967 --> zweite Serie
      1967 --> 1975 --> dritte Serie (ab hier die "großen" verdeckten Scheinwerfer)

    • @plasa35
      @plasa35 3 місяці тому +2

      @@M110_Sound Ach so! Ich habe doch was neues gelernt. Danke schön!

    • @dirkmeinhardt289
      @dirkmeinhardt289 3 місяці тому

      Zu den Bremsen, ich bin lange a) Ente gefahren, die Trommeln waren eher....äh mau....aber auch
      b) Lloyd Arabella und die waren richtig gut. Haben alte Reifen, bei Bedarf locker und komplett überfordert.
      Aber klar, wesentlich besser als große Durchschnitt der Bremsen, werden die der DS gewesen sein.

  • @jourwalis-8875
    @jourwalis-8875 3 місяці тому +3

    The safest car in the world! What a roadholding! What brakes! What steering! What a superb suspension!

  • @markusfreckmann-zx8qp
    @markusfreckmann-zx8qp 4 місяці тому +29

    Herrlicher Wagen, sehr innovative Technik ❗ Adaptives Kurvenlicht gab's da schon ❤ Aerodynamik top, daher auch gute Höchstgeschwindigkeit. Als Oldtimer eine Perle ❗❗❗❗ Phänomenal für diese Zeit 👍👍

    • @plasa35
      @plasa35 3 місяці тому +1

      Es besteht die Möglichkeit diesen Wagen für gewisse Zeit zu verleihen und z. B. einen Urlaub zu machen.

    • @notroll1279
      @notroll1279 3 місяці тому +7

      Was genau meinst Du mit "adaptivem Kurvenlicht"?
      Die hier getestete Serie vor der großen Überarbeitung von 1967 hatte noch ziemlich konventionelle starre Scheinwerfer - erst danach wurde der innere Scheinwerfer durch ein Gestänge mit der Lenkung gedreht.

    • @M110_Sound
      @M110_Sound 3 місяці тому +3

      Die hier getestete DS hatte zwar noch kein Kurvenlicht, aber was nur wenige wissen ist, dass die DS bereits eine automatische Scheinwerferhöhenkorrektur besaß: Über einen Seilzug an der Hinterachse wurde über eine Umlenkung die Reflektoren der Scheinwerfer in der Weise korrigiert, dass die Leuchtweite immer konstant blieb!

    • @notroll1279
      @notroll1279 3 місяці тому +2

      @@M110_Sound
      Ui, das ist mir neu - aber die DS war so eine unglaubliche Fundgrube, dass ich das unbesehen glaube.
      War das schon von den ersten Serien an oder ist das irgendwann in die Modellpflege eingeflossen?

    • @markusfreckmann-zx8qp
      @markusfreckmann-zx8qp 3 місяці тому +2

      @@notroll1279 Wenn Sie Minute 12.30- Minute 13 genau hin hören und sehen, können Sie feststellen, dass er " um die Kurve leuchtet" Text des Prüfers: " dass er immer in die richtige Richtung leuchtet" Nach der Kälteprüfung, behandelt er das Thema Scheinwerfer, dann gut hinhören! Natürlich sind die Scheinwerfer fix montiert, aber der Reflektor dreht sich ,je nach Lenkrad Stellung , nach links oder rechts. Wenn ich mich nicht irre gab's das auch beim. Typ ID. Der sah fast gleich aus. Zudem erzählt er noch von den Zusatzscheinwerfern, welche mit Jod funktionieren, was auch ein Halogengas ist! Jod, Brom,Flur, damit funktionieren Halogenbirnen. Gruss.

  • @davidvanhansen
    @davidvanhansen 2 місяці тому +4

    Natürlich wird am Ende wieder kaputtgeredet. Zu dieser Zeit war die DS immer noch moderner als alle (deutschen) Fahrzeuge dieser Klasse.

  • @pzkw10
    @pzkw10 3 місяці тому +11

    Klasse Auto. Vater eines Freundes hatte einen DS19 Spezial mit 90PS und den beweglichen Scheinwerfern. In Dunkelgrün. Beule in der Motorhaube? Kein Problem. Ausgebaut, umgedreht auf die Wiese gelegt, einmal draufgesprungen und mit sattem Plopp war die wieder im Originalzustand😂 Vergesse ich nie!

  • @andreasheyer6891
    @andreasheyer6891 4 місяці тому +21

    Ich feiere ihn auch .mega geil Gruß an alle Auutofreunde ❤ . Andy aus Hamburg

  • @MarkusLaubacher
    @MarkusLaubacher 3 місяці тому +5

    Die Legende Autotester - Professor Günzler mit der Auto - Legende Citroen !

  • @arrowXY
    @arrowXY 4 місяці тому +24

    Autotests entdeckt und sofort den Kanal abonniert 😁 ... das sind echte Schätze für mich. Vielen Dank dafür 😀

  • @frash5230
    @frash5230 3 місяці тому +5

    Obwohl ich 1966 ("seit 1955, also seit elf Jahren...") noch zu jung war für für den Autotest, fühle ich mich beim Anschauen irgendwie in diese Zeit zurückversetzt. Vielen Dank fürs Teilen dieser tollen Zeitdokumente, und das in so guter Qualität!

  • @danielroy1966
    @danielroy1966 15 днів тому +1

    Für mich keines der besten, aber desfinitiv eines der schönsten Autos der Geschichte.

  • @user-ou7bo7dy8g
    @user-ou7bo7dy8g 3 місяці тому +6

    Auch daran hat sich bis heute nichts geändert, eine ablehnende Haltung für Fahrzeuge aus dem Ausland. Das maximum der Lobhudelei ist kurz und beschränkt sich auf Spitzenklasse, was auch nicht stimmt denn Federung, Verbrauch, Fahrleistungen oder das Kurvenlicht sind einzigartig und nicht Spitzenklasse, was andeutet das Mitbewerber nur Nuancen hinter dem DS 21 liegen würden. Ein Fahrwerk mit Niveauregulierung mit gleich bleibender Höhe des Autos, gleich welcher Beladung, einzigartig und daraus resultierende sehr sichere Fahreigenschaften, ganz sicher das sicherste Fahrzeug in den 60/70er Jahren. Den Rückspiegel auf dem Armaturenbrett, das aus Plastik war und nicht aus Metall, wo wir wieder bei der viel zitierten Sicherheit wären, gab es bei vielen Automarken in den 60 Jahren und ist der einzige Platz wo man nach hinten raus sieht, durch das relativ weit runter gezogene Dach, der Bremsknopf ist reine Gewöhnung und nach 500 Km keine Erwähnung wert, außer man hat grundsätzlich ein Problem damit das andere Länder auch gute und zum Teil einfach bessere Autos bauen.

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 3 місяці тому

      Stimme voll zu. Die DS ist das beste Automobil der Welt. Mutter aller heutigen Wagen.

    • @go82je
      @go82je 3 місяці тому +2

      Stimmt...
      Wem es aufgefallen ist - man hat extra ein höheres und damit ein härteres Niveau gewählt damit ja auch die Karre über die Schlaglöcher rumpelt... man man!
      Was hatten die früher ein Problem mit ausländischen Autos 🤨

  • @AWEG-qu8bz
    @AWEG-qu8bz 3 місяці тому +4

    Ich hab 3 C5er gefahren.
    Weltklasse Komfort. Zuverlässig.
    Eine gute Erfahrung.

  • @franz-josefwohlenhaupt2912
    @franz-josefwohlenhaupt2912 3 місяці тому +9

    Wenn man mit den heutigen Autos diese "Marterstrecke" durchfahren würde, wären sicher 90% der Kunstoffteile und Scheinwerfer schon abgefallen und die Stoßdämpfer schrott.

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 місяці тому +2

      bei einer neuen UAZ Buchanka passiert das auch heute nicht. ;-)

    • @Alfred-zl9cg
      @Alfred-zl9cg 3 місяці тому +1

      ​@@becconvideoBuchanka ist aus dieser Zeit. Bitte nicht modernisieren! Gibt es für diese Fahrzeuge Ersatzteile? Dürfen die noch importiert werden? Was sagt die Baerbock dazu?

  • @frankseiler5176
    @frankseiler5176 3 місяці тому +15

    Der vornehmlich durch deutsche Autozeitungen u. Ä. publizierte Horror vor Citroen erweist sich im Rückblick als der blanke Neid. Verbeugen muss man sich vor so viel Weitblick so mancher Kontstruktion, die man gerade in der heutigen Zeit schmerzlich vermisst.

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 3 місяці тому +4

      Herr Borgward hat versucht die Federung nachzubauen. Das Problem waren die enorm engen "Toleranzen" der Bauteile. Im tausendstel mm mit "matching pairs" (als gepaarte Bauteile).
      Er war so wütend, dass er sagte: "Bringt mir diese Affenschaukel aus den Augen!"
      Borward war es unmöglich diese Bauteile so genau zu fertigen.
      Bei Citroën wurde das Werk für die Hydraulikkomponeten "la horlogerie" genannt - die Uhrmacherei.

    • @go82je
      @go82je 3 місяці тому +4

      Dem kann ich nur zustimmen!
      Wem es aufgefallen ist - man hat extra ein höheres und ein somit härteres Niveau gewählt damit jar die Karre über die Piste hoppelt...man man!
      Was hatten die ein Problem mit ausländischen Autos früher 🙄

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 3 місяці тому

      @@go82je "Die Deutschen" sind sehr gut für die Grundlagenentwicklung. Fast alles was heute unser Leben weltweit erleichtert ist von Deutschen erfunden und entwickelt worden. Bei den Autos muss ich aber sagen, dass die Franzosen die beste Veredelung geschafft haben.
      VW, Mercedes und Rolls Royce sind gut aber häufig "gewöhnlich". Sicherlich, ist der Rolls Royce (bis max. Silver Wraith der frühen 1950ger) sehr sehr hochwertig gebaut, aber dennoch, die technischen Lösungen sind recht gewöhnlich.
      Okay, ich bin auch Citroënist und etwas Parteiisch.
      Die heutige "Volkswagenisierung" der weltweiten Autoindustrie finde ich zum Kotzen. Alles gleich und eher schlecht ausgedacht.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 3 місяці тому

      Brettharte Fahrwerke, unbequeme Sitze und widerlich stinkende, aber abwaschbare Lederbezüge sollen heute den Eindruck vermitteln, dass die "Dreijahreshure" eines Telekomabteilungsleiters immer noch eine Jungfrau ist.

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin 3 місяці тому

      Unser CX mit drei Sitzreihen hat aber leider schon ab Werk gerostet. Haben ihn dann schnell verkauft, gegen Audi 80 Coupé und Kadett als Zweitwagen.

  • @alfderbabybenz7092
    @alfderbabybenz7092 4 місяці тому +17

    Bestes Auto der Welt

  • @jobauman4717
    @jobauman4717 3 місяці тому +5

    Dieses Auto ist einfach nur genial. Ich genieße meine DS.

  • @Justus3103
    @Justus3103 3 місяці тому +10

    Ich habe mich immer darauf gefreut wenn Rainer Günzler die Autos, im Telemotor,getestet hat. Die Kältekammer war besonders spannend. 😢

    • @notroll1279
      @notroll1279 3 місяці тому +1

      Aus meiner NRW-Jugend erinnere ich mich noch an den samstäglichen Autotest auf WDR 2 mit Alfred Zerban in den frühen 1980ern.
      Höhepunkt war immer die Fahrt auf der "Marterstrecke" mit schlechtem Straßenbelag.
      Einmal fuhr Zerban einen Lada darüber - man verstand von seinem Kommentar nicht mehr viel, bekam aber mit, dass er gerade vom Fahrwerk des Autos verprügelt wurde.
      Es brauchte keine Bildübertragung, um das genießen zu können - selten fand ich Hörfunk so lebensecht! 🤪

    • @andrewiko434
      @andrewiko434 3 місяці тому +1

      @@notroll1279 ja, der Lada war nicht perfekt. Bei 70 kmh getestet. Irgendwann war Passat und Citroen bx und Honda prelude dran. Gegen den Honda und Passat war der Lada noch Klasse, lada70 kmh schlecht. Honda, und Passat bei 60 kmh miserabel... Ich mag französische Autos und meinen Lada Kombi von 2004, mit Kompromiss Bereitschaft, finde ich das Ding echt Gut. Auch meine 2cv🤔🤣👍

    • @notroll1279
      @notroll1279 3 місяці тому +1

      @@andrewiko434
      Einen 2CV hatte ich nie, wohl aber einen Visa - mein erstes Auto, unvergessen.
      Sehr komfortable Federung, aber eine Straßenlage, die über jede Kurvengeschwindigkeit hinausgeht, die ein normaler Mensch sich bei der Seitenneigung traute (hat mich mal gerettet...).

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 4 місяці тому +15

    Ein wirkliches Wunderwerk der Technik!

    • @ULTRA_2112
      @ULTRA_2112 3 місяці тому

      1966, erwähnt Günzler selbst in Minute 2:18.

  • @XHaegarX
    @XHaegarX 3 місяці тому +7

    Das waren noch Testberichte, die auf das Fahren und die dafür vorgesehenen Komponente wert legte und nicht auf das Info/Entertainment.

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 3 місяці тому +3

    Mir fällt beim Testwagen auch der Farbunterschied zwischen den vorderen Kotflügeln und dem Rest der Karrosserie auf

  • @bigblockjalopy
    @bigblockjalopy 4 місяці тому +8

    Ich liebe diese Zeit. Vielen Dank!

  • @peterwagner236
    @peterwagner236 3 місяці тому +3

    Heute noch eine Innovation und ein schönes Auto

  • @kurtkromer9988
    @kurtkromer9988 4 місяці тому +6

    Jod-Scheinwerfer. Interessant, dass das verwendete Halogen noch genannt wurde.

    • @akronymus
      @akronymus 4 місяці тому +1

      Das stand da auch so im Katalog, ich hatte eine Sammlung davon, bis sie mir entwendet wurde.

  • @stephanebonutto1536
    @stephanebonutto1536 3 місяці тому +3

    Schöne historische Reportage, danke für's posten ! Interessant, wie die Perspektive auf den Wagen aus journalister Sicht in diesen Jahren war.

  • @ariohd5267
    @ariohd5267 3 місяці тому +5

    Was ein wunderschöner Traum von einem Auto!

  • @antoniobing449
    @antoniobing449 4 місяці тому +20

    Das sind Alte Zeiten!❤

    • @jakob687
      @jakob687 3 місяці тому +1

      das waren noch gute Zeiten 🙂

  • @marquisvauban1590
    @marquisvauban1590 3 місяці тому +2

    Es war die Zeit, als Ingenieure uns zum Träumen brachten.

  • @dieterrost959
    @dieterrost959 3 місяці тому +3

    Ich schaue sie mir immer wieder aufs Neue an ! Ich liebe dies Test von meiner Kindheit bis heute! Es war en eben noch nützliche Tests !

  • @derbederseyyah7380
    @derbederseyyah7380 4 місяці тому +7

    Jetzt glaub ich an Telepathie,vor einigen stunden habe ich in diesem Kanal genau nach diesem Citroen gesucht :) Danke

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer 3 дні тому

    Es gibt ein die Zeiten überdauerndes deutsches TV-Journalisten-Phänomen: die hartnäckige Unfähigkeit, den Markennamen Citroën richtig auszusprechen ... 😱😱😱

  • @pcpanikMusik
    @pcpanikMusik 3 місяці тому +5

    Danke für den Upload. Schaue diese alten Tests sehr gerne . So schön sachlich und unaufgeregt.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 місяці тому

      Ja, Günzler hat man auch abgenommen, was er gesagt hat. Wenn er auch später einen gewissen Hang zu Mercedes bekam. Geld stinkt eben nicht.

    • @pcpanikMusik
      @pcpanikMusik 3 місяці тому

      @@nobbyarmbruster Soll ja mehr ls 1 Mio DM gewesen sein. Rund 4,3 Mio. heutzutage.

  • @aluheinzel
    @aluheinzel 3 місяці тому +3

    Ich fahre son "Teil" seit vielen Jahren einfach Göttlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Von der Servoüberschneidung der Ventile ( Lenkung) hatte der gute Herr damals keinen
    Schimmer, ist ne Einstellungssache.

  • @mrjuergensie
    @mrjuergensie 2 місяці тому +1

    danke fürs hochladen 😍😍 super den Test nochmals zu sehen - erstmals Ende 60. Und Rainer Günzler ist ohne den legendären Mantel nicht vorstellbar 👍👍

  • @glx68
    @glx68 3 місяці тому +2

    Hätte ihm noch so viele Lebensjahre gewünscht. Faire ausgewogene Automobiltests sind heute Mangelware. Genauso wie der Anblick schöner, älterer/alter Wagen, wie dem hier vorgestellten Citroen-Modell; der unvergessenen "Göttin" (damaliger Spitzname für dieses extravagante Fahrzeug)!

  • @bennyz1971
    @bennyz1971 4 місяці тому +6

    Vielen Dank für die ganzen Videos, ich komm mit Anschauen kaum hinterher 😍

  • @kapitaen1966
    @kapitaen1966 3 місяці тому +1

    Die brillante Sprache von Rainer Günzler ist wirklich der Wahnsinn. Wer spricht heute noch so ein geschliffen-intelligentes Deutsch? Der Mann soll ja kein Kostverächter gewesen sein, u.a. der langjährig Magda Goebbels Schwiegertochter Quandt. Neben Harry Valerien und Wim Thoelke gehörte er zu ersten Stunde zum legendären ZDF Sportstudio.

  • @th63500
    @th63500 3 місяці тому +1

    Der Sport-Spiegel sowie die Auto-Tests darin...damals ein absolutes "Muss". Da kommen so viele Erinnerungen hoch ! Vielen Dank dafür.

  • @zemmel63
    @zemmel63 4 місяці тому +10

    Huhu!
    Es wäre prima, wenn Du im Titel oder in der Beschreibung schreiben könntest, aus welchem Jahr die Berichte stammen.

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 4 місяці тому +3

      Stimmt, hier geht aber aus dem Bericht hervor, dass es wohl 1966 gewesen ist, wenn ich mich recht erinnere

    • @zemmel63
      @zemmel63 3 місяці тому +1

      @@bigblockjalopy Jap. Ist aber nicht bei allen. Ich bin nämlich etwas komisch und hab auf meinem Server ein Verzeichnis, in dem ich alte Autotests sammle und die sind nach Jahreszahlen geordnet. Bei diesem Video habe ich selbstverfreilich die 1966 schon ergänzt.

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 3 місяці тому

      @@zemmel63 überhaupt nicht komisch. Völlig normal. Du solltest meine Stube sehen. Ich sammle auch, aber nur originale Hardware;)

  • @joergklamke
    @joergklamke 3 місяці тому +4

    Tolles Video hat Spass gemacht mal Sachen aus der guten alten Zeit zu sehen. LG Jörg

  • @franzengel3806
    @franzengel3806 Місяць тому +1

    Während Citroen im Laufe der Zeit die Bedienung anpasste, haben andere Hersteller die Bedienung wieder komplizierter gemacht. Am miesesten sind die heutigen Fahrzeuge, in denen man erst ein paar Mal mit dem Bildschirm spielen muss, um Lautstärke, Temperatur oder sonstiges verstellen zu können. Das Navi wird dabei ausgeblendet. Natürlich sind die Bedienungsmenus höchst unterschiedlich gestaltet und werden stetig verändert. Und bei den ganz modernen Autos kann man sämtliche Einstellungen vornehmen - Tacho, Drehzahlmesser im gewünschten Design.... Was waren das für Zeiten, als man früher in's Auto stieg, das Fenster herunterkurbelte und sich auf den Weg zu seinem Ziel machte - ganz entspannt und die notwendigen Instrumente ohne Geflimmer immer im Blick! Wer braucht diesen Elektronikschrott in Form von Bildschirmen, Gepiepe und Warnmeldungen?

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 3 місяці тому

    Alte Autos interessieren mich so gut wie garnicht. Aber Herr Günzler ist einfach super angenehm in der Sprechweise und dem Text.

  • @user-es3to5mr1c
    @user-es3to5mr1c 3 місяці тому +4

    Я думав що зараз звідти вилізе Фантомас

  • @mm221163
    @mm221163 3 місяці тому +5

    Fantomas hat dieses Auto gefahren! Noch Fragen? Fantomas!

    • @berndcassel2581
      @berndcassel2581 2 місяці тому +3

      Er konnte damit sogar fliegen

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs Місяць тому +2

      Louis de Funes hat mit der DS auch alle möglichen und unmöglichen Sachen getrieben und die Ente ist immer auseinandergefallen.

    • @mm221163
      @mm221163 Місяць тому

      @@KeckderFuchs Stimmt! Danke für die Erinnerung. Die Ente wirkte immer wie aus alten Crêpes hergestellt, die zerfiel einfach.

  • @rome0610
    @rome0610 3 місяці тому +2

    Ein Schulkollege hatte einen (älteren) DS23 mit Halbautomatik (schalten, kurz vom Gas gehen, weiterfahren😛), die Federung war eine absolute Sensation! Leider hat das Auto einen Tag vor der geplanten Maturareise gemeint, das Hydrauliköl auf den Garagenboden verteilen zu müssen. 🙄Kein Hydrauliköl ergibt keine Federung, keine Schaltung, kein Starten (bei der Halbautomatik war der Starter im Schalthebel integriert!)...
    Das wäre aber auf jeden Fall ein Auto, dass ich in meine nicht vorhandene Sammlung stellen würde! 😍

  • @michaelberghofer4458
    @michaelberghofer4458 3 місяці тому +2

    Verbrauch so hoch wie beim 1300 er Käfer. 😅​
    Der DS....ein sehr ästhetisches Fahrzeug.😍 Die Franzosen haben bei der Fahrzeugplanung oft viele sehr inovative Ideen, leider aber auch einige fertigungstechnische Absonderlichkeiten vor denen man nur den Kopf schütteln kann.

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 3 місяці тому

      na ja, nur als Deutscher Sturkopf (Fertigungstechnische Absonderlichkeiten) - BIS VOR 1968 sehr hochwertig. Die 1970ger waren für alle Automarken sehr schlecht was Stahl angeht.
      Citroëns sind KEINE Volkswagen... Eine Pest. Heute ist alles im Auto VW-gewöhnlich (egal welche Marke) Lcihtschalter, Tasten etc... - liegt an der weltweiten Etablierung des (National)Sozialismus. Wir sind alle gleich und manche gleicher (POlitik)

  • @MrHuebilein
    @MrHuebilein 4 місяці тому +15

    Wenn man sich überlegt 1965 hat 1L Super 60 Pfennig gekostet. Das entspricht inflationsbereinigt etwa 1,50€ So viel teurer ist es heute also gar nicht. Dann noch der für heutige Verhältnisse hohe Verbrauch von 13L Super.

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs Місяць тому +1

      Da muss ich Dir recht geben... Auto fahren ging damals schon genauso ins Geld wie heute, ich glaube sogar es war teurer.

  • @alexanderjurgeleit9761
    @alexanderjurgeleit9761 3 місяці тому

    Ein tolles zeitgeschichtliches Dokument...ja so liebten wir damals Techniksendungen...auch die unvergessene der-siebte-Sinn Reihe oder die ADAC Autotestfilme...thx für den content👍👍

  • @franckmantin3161
    @franckmantin3161 3 місяці тому +1

    Dieser Herr ist ein ausgezeichneter Pilot!

  • @hobertblank9643
    @hobertblank9643 Місяць тому +1

    mein Traumauto aus Kindertagen, mein Favorit war allerdings der Xantia

  • @herewego940
    @herewego940 3 місяці тому +1

    Ab 4:45 Fällt mir jetzt gerade auf, daß die Frontpartie (Kotflügel und Haube) irgendwie nachlackiert aussieht. Trotz Schwarz-Weiß sieht's vorne "hellgrauer" aus...😉

  • @medicus1963
    @medicus1963 28 днів тому

    Wenn ich die diversen Tests so ansehe, komme ich unweigerlich zum Schluss, dass stünde ich damals vor der Wahl ein Auto der oberen Mittelklasse zu erwerben, so würde die DS mein Favorit sein.

  • @KarlNapp429
    @KarlNapp429 3 місяці тому +2

    1:54 Eine Mischung aus Gas, Stickstoff und Hydraulik. Ah, ja.

  • @jourwalis-8875
    @jourwalis-8875 3 місяці тому +1

    The most beautiful and most technically advanced car in the whole world!

  • @antonisgravanis5923
    @antonisgravanis5923 3 місяці тому

    Fantastic video, excellent presentation of the host!

  • @kha6905
    @kha6905 3 місяці тому +1

    herrlich diese Tests aus der Reihe. Vielen Dank
    Hab mir diesen Test extra noch aufgehoben. Schön mal den Wagen in seiner Zeit getestet und beurteilt zu sehen.
    Als Jüngerer sieht man ja nur immer Beiträge, wo das Auto aus heutiger Sicht beurteilt wird.
    Aber der Test auf der Rückelstrecke 🤣 Hätte man da keine andere Aufnahme nehmen können? Wohl auch in der höchsten (und nicht zum schneller Fahren) Stellung
    Der Fahrer hüpft ja da wie Kermet der Frosch auf dem Fahrersitz.

    • @cn-mz6hg
      @cn-mz6hg 3 місяці тому

      Ja, sehr seltsam, dass die härtere Hochstellung gewählt wurde!

  • @danielroy1966
    @danielroy1966 15 днів тому +1

    14:35 Sowas habe ich in der Tat noch nie gesehen.

  • @Dieselschlucker1312
    @Dieselschlucker1312 3 місяці тому +5

    An diesen Vorspann kann ich mich noch zu gut erinnern. Rainer Günzlers Autotests waren damals Pflichtprogram. Damals war Auto fahren noch puristisch. Servolenkung, automatisches Getriebe waren Luxus. Und die servounterstützte Bremse war nicht in allen Autos vorhanden. Wie sind wir damals nur gefahren? Ging alles. Und heute?

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 3 місяці тому

      Ich fahre eine Citroën Dyane von 1967, eine Luxusente.
      Jedesmal wenn ich mich darein setzte und fahre und sie auf dem Parkplatz nach dem Einkaufen etc. sehe ist es eine RIESIGE FREUDE.
      Heutige Autos kommen mir wie Bobbycars vor, wenn ich die fahre.
      Alles so künstlich.

  • @a.b.949
    @a.b.949 3 місяці тому

    Fantastisch, vielen Dank für das Hochladen dieser schönen Testberichte mit Rainer Günzler. Vielleicht gibt es ja Oldimer-Experten unter den Zuschauern, die noch etwas zu den Fahrzeugen berichten könnten. Insbesondere würde mich interessieren, ob es noch Fahrzeuge gibt, die die Jahre überlebt haben. Danke nochmals!

  • @stubi1103
    @stubi1103 3 місяці тому +3

    Es ist eine Freude all diese Autotests mit Rainer Günzler wieder zu sehen.
    Könnten sie bitte das Produktionsjahr jeweils mitteilen?

    • @ULTRA_2112
      @ULTRA_2112 3 місяці тому +1

      1966, erwähnt Günzler selbst in Minute 2:18.

    • @stubi1103
      @stubi1103 3 місяці тому

      @@ULTRA_2112 Ja, das habe ich auch mitbekommen 1966

  • @user-xh8qt6rz9m
    @user-xh8qt6rz9m 3 місяці тому

    Tolle Tests sehr gerne gesehen 😊

  • @AC-bi3bz
    @AC-bi3bz 2 місяці тому +1

    Ich habe jetzt mehrere dieser Autotests angeschaut und was mir definitiv aufgefallen ist, ist dass Rainer Günzler teils sehr komplexe Satzstrukturen bauen konnte und offenbar die Zuschauer diese auch verstehen konnten. Wenn ich mir dagegen manche aktuellen Test-Videos anschaue, dann erscheinen mir diese eher „simpel“ … vom Kommunikationsaufbau / -inhalt.
    Aber wie ich neulich aus einem Kurzvideo mitgenommen habe: früher stand im Benutzerhandbuch, wie man den Zündzeitpunkt optimal einstellt … heute steht dort eine Warnung, dass man Batteriesäure nicht trinken sollte…😅

  • @bernhardwatermann7937
    @bernhardwatermann7937 3 місяці тому +2

    Wenn man die alten Tests mit dem vergleicht, was unter dieser Bezeichnung heute produziert und gesendet wird: Heute sind das Werbefilme, die man *Test* nennt... Und was die Autos angeht: Das Positive: Sie sind erheblich sicherer und viel sparsamer geworden, keine Frage. Aber es wird heute auch sehr viel teures Spielzeug eingebaut, mit sehr überschaubarem Nutzen. Und was die Innovation angeht: Als ich vor etwa 45 Jahren den Führerschein machte, hatte etwa jedes 20. Auto, das einem im Dunkeln entgegen kam, eine defekte Beleuchtung. Und heute, 45 Jahre später, nachdem sich ganze Generationen von Ingenieuren über die Beleuchtung hergemacht haben... hat immer noch etwa jedes 20. Auto, dass einem entgegen kommt, eine defekte Beleuchtung.... Aber dafür gibts heute (Ironie) den Nasepobel- und den Hämorrhoiden-Kraul-Assistent.

  • @TheKnolch
    @TheKnolch 3 місяці тому +1

    Geil Was es damals schon gab,

  • @abersowasvonanonym
    @abersowasvonanonym 4 місяці тому +1

    Super! Vielen Dank! Wäre nur schön wenn Sie das Jahr dabei schreiben würden.

  • @zagyex
    @zagyex 3 місяці тому

    Interesting consumption info. I have a DS21 and it consumes 8.7 litres / 100km on country roads 80-90kmh and around 10-11 on highway (~120 kmh) and around 17 in the city :)

  • @ulrichlemmer5388
    @ulrichlemmer5388 3 місяці тому +1

    La Déesse 😉
    Ein herrlicher Test aus den 60zigern...
    👍

  • @blitzroehre1807
    @blitzroehre1807 3 місяці тому +3

    So eine Gurke hatt ich mal vor vielen Jahren. Top Bremsen und Strassenlage....aber der Rost..mannomann..

    • @RalfOesterheld
      @RalfOesterheld 3 місяці тому +3

      Rost war aber bei allen Hersteller in den Jahren Programm. Mein Vater hatte in den 70er nenn Passat I und der war nach knapp 5 Jahren Tot, weil der überall durch war 🙈.

    • @go82je
      @go82je 3 місяці тому +4

      Welches Auto hat damals nicht gerostet...? Ich bitte um Antworten 🙂

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs Місяць тому

      Die DS als Gurke zu bezeichnen, dafür würdest du in Frankreich Bekanntschaft mit, sagen wir mal, technischen Errungenschaften der speziellen Art machen.

    • @blitzroehre1807
      @blitzroehre1807 Місяць тому

      @@KeckderFuchs ...Sie haben wohl eindeutig niemals so einen als Alltagsfahrzeug jahrelang gefahren und (zu oft) reparieren müssen...

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs Місяць тому

      @@blitzroehre1807 Ich habe 13 Jahre lang einen Peugeot 306 gefahren, mir sind die Eigenheiten französischer Autos bekannt. Eine DS fuhr ich nie über lange Zeit als Alltagsauto, aber diese als Gurke zu bezeichnen, das geht überhaupt nicht.

  • @tomtrana3449
    @tomtrana3449 4 місяці тому +3

    Top 7Freitage für diese Folgen! War auch ein Saab bei den Tests dabei?

  • @V8Operator
    @V8Operator 3 місяці тому +1

    Göttlich… alleine schon die Musik!!!

  • @BoingBoomChuck
    @BoingBoomChuck 3 місяці тому

    Toller Test und die Aufmachung fast wie ein Krimi am Anfang 😊. Dreifache Höhenverstellung und Kotflügel der sich mit einer Schraube lösen lässt 🤩 Das Lenkrad-Parkinson, wäre interessant, wenn ein Telefon eingebaut gewesen wäre (Vibrationsalarm) 😅
    Asynchrones Bild zu Ton lässt besonders den Schlußkommentar etwas unstimmig erscheinen, denn die Lippenbewegung passt so gar nicht zum Ton 😂

  • @globaltrident5341
    @globaltrident5341 3 місяці тому +3

    "Hinweisschilder in Landessprache abfassen." Das wäre schön, ja.

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 місяці тому +2

      Die meisten Kunden waren sowieo Frankreich Fans und sprachen die Sprache. Wenn der TÜV es erlaubt hätte, wären auch gelbe Birnen in den Scheinwerfern gewesen.

  • @countluke2334
    @countluke2334 3 місяці тому

    Toller ausgewogener Test. Die negativen Punkte sind nachvollziehbar und treten doch aus heutiger Sicht in den Hintergrund, machen sie doch irgendwie den besonderen Charme aus. Erstaunlich ist, dass sich an der Fahrwerkskonstruktion so wenig durchgesetzt hat, wo doch gerade die immer hochgelobt wurde.

  • @htimmermans1938
    @htimmermans1938 3 місяці тому

    Super video!

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 3 місяці тому +2

    Steuer und Versicherung waren damals ziemlich teuer.

  • @fidelcatsro6948
    @fidelcatsro6948 3 місяці тому

    Can't wait to buy this car when it's released for sale this year ! 🐱👍

  • @jakob687
    @jakob687 3 місяці тому +1

    und das ganze mit Anzug und Krawatte, toll

  • @australier263
    @australier263 3 місяці тому +3

    Die heutigen E-Schleudern kommen an dieses Design leider nicht mehr ran!

    • @moestrei
      @moestrei 3 місяці тому +1

      Tesla Model S ist auch zeitlos schön.....auch wenn es nicht jeder sehen kann.

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 3 місяці тому +1

    Die DS21 hatte was. Vom Design ihren Konkurrenten um Lichtjahre voraus. Die Hydropneumatik einzigartig.
    Auf der anderen Seite aber seltsame Schwächen. Das Bremspedal und die Lenkung ist ein Witz. Die Armaturen gewöhnungsbedürftig. Die Motoren waren zuverlässig, dafür aber rauh und unkultiviert. Rainer hat es in seinem Fazit wunderbar zusammengefasst.😊

    • @pinsoleti
      @pinsoleti 2 місяці тому +1

      Lenkung und Bremsen waren damals das beste was man bekommen konnte, wenn man es konnte🤷‍♂️🇲🇫

  • @donaldduck6072
    @donaldduck6072 4 місяці тому +7

    2:15 ...als die Raute des Grauens noch nicht ihre Unschuld verloren hatte...

  • @unfinishedthought
    @unfinishedthought 3 місяці тому

    wunderschön auch das anscheinend in der Längsachse gebogene Nummernschild vorne. Wusste nicht dass sowas damals verfügbar war

    • @langstrumpf123
      @langstrumpf123 20 днів тому

      in der zeit wurde das nummernschild einfach leicht gebogen,und in frankreich wurde oft das kennzeichen zweigeteilt oder sogar aufge"malt", die versicherung vegibt und vergab grüne rechteckige Versicherungsnachweise, die sichtbar rechts in der windschutzscheibe angebracht wurden, die KFZ Steuer wurde wie in D jährlich entrichtet und man konnte beim Tabak-buralisten die entsprechenden sechseckige oder später runden Aufkleber auch von innen rechts an die Windschutzscheibe geklebt, die war in ihrer struktur mehrfach geteilt und konnte nicht mehr abgelöst werden da sie sich nicht im ganzen ablösen liess, damals wurde die Steuer nicht an den staat gezahlt sondern die eingenommenen gelder für die Alten abgegeben, seit etwa 2001 wurde die steuer ganz abgeschafft ud damit entfiel auch die vignette, die höhe der steuer wurde nach hubraum errechnet