Der Berg der Menschen frass / Hartmannsweilerkopf / Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2024
  • «Menschenfresser» nannte die Bevölkerung während des Ersten Weltkriegs den Hartmannswillerkopf. Zurecht. Dies bestätigen die verstörend vielen Überreste aus dieser Zeit ,die heute auf dem Berg noch zu finden sind. Ruinen, die stumm von dieser Katastrophe erzählen, die 30’000 Menschen das Leben kostete. Diese von Menschenhand geschaffene Katastrophe sollte nicht vergessen werden.
    Ein Film mit Stephan Tschanz und Erik Wulfson in Zusammenarbeit mit Detlef Bussat von „Expedition Hartmannsweilerkopf“ www.hk1418.de und Robert Lenhardt von „Les Amis du Hartmannswilerkopf“ www.ahwk.fr. Eine weitere Empfehlung: hartmannswillerkopf.e-monsite.com
    Music from „artlist“. Specific license number 333296
    Genesis by Ty Simon
    I Am Not Your Doll by Francesco DAndrea
    Bioluminescence by Brianna Tam
    The Big Blue by Alon Peretz
    The mystics by kyle Preston
    Premiere by Adrién Berenguer
    Back Home by Max H.
    Kartographie Animation: Google earth Maxar technologies
    Footage: artlist specific license number 333296
    Historisches Fotomaterial & Faltkarte HMWK: © Expedition Hartmannsweilerkopf
    Verlustliste: © Thierry Ehret
    Historisches Filmmaterial:
    "General Guisan und seine Zeit" 1995 / F871 © VBS/DDPS
    Vogesenwacht 1917 © Deutsches Bundesarchiv
    Infanterie Nahkampf - Ein Lehrfilm © Deutsches Bundesarchiv
    Warum Luftschutz? 1917 Babs 080 © VBS/DDPS
    Gebirgsartillerie Simplon 1938 AF 339 © VBS/DDPS
    Mit freundlicher Genehmigung des Zentrums für digitale Medien der Armee DMA
    Die Filmaufnahmen über die "Freunde des Hartmannswilerkopfes" stammen aus Benjamin Stebners Dokumentarfilm "Hartmannsweilerkopf - Arbeitseinsatz auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkriegs“.
    • Hartmannsweilerkopf. A...
    Zitat von der Schlacht am 11. Jan. 1915 aus der Radiosendung „An der Front und zwischen den Fronten" Radio DRS / Markus Gasser 19.05.2014
  • Фільми й анімація

КОМЕНТАРІ • 373

  • @Hansa079
    @Hansa079 3 місяці тому +122

    So, genau so sollten Dokus gemacht werden. Neutral, unpolitisch, mit guten Bildern und vielen Infos. Danke !

    • @Bio6
      @Bio6 3 місяці тому +4

      Der übliche Blödsinn, keine Doku ist „neutral“ kann sie auch gar nicht. Sie gibt immer eine eigene Sichtweise preis.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +3

      Was ist Ihrer Meinung meine Sichtweise?

    • @Hansa079
      @Hansa079 3 місяці тому +3

      @@Bio6 :WO und an welcher Stelle genau war die Doku nicht neutral ? Und mich persönlich würde interessieren was sie dann von Dokus von N24 oder ZDF History halten.

    • @createinside4613
      @createinside4613 3 місяці тому +9

      @@Bio6 Man kann lange darüber Disskutieren wie neutral eine Journalistische Leistung ist. Ja, es fliesst immer noch eine persöhnliche Note ein. Bei Dieser Doku würde ich attestieren, dass die Macher wirklich nur die geschehnisse Dokumentieren wollten. Für einen Privaten Dokukanal eine solide Leistung.

    • @chrisyuriy4410
      @chrisyuriy4410 3 місяці тому +8

      ​@@MADEBYTSCHANZEine humanistische, alles gut. Leider ist der Schrecken des Krieges für viele weit weg. Das ist gefährlich. Deshalb wichtiger Beitrag, beeindruckende Bilder, die Stimme finde ich auch gut, wirklich toll gemacht.

  • @MichelJeanPieer
    @MichelJeanPieer 3 місяці тому +15

    Ich bin Öfters auf dem Berg zusammen mit den Kameraden des AHWK sorgen wir dafür das die Spuren dieser Zeit Sichtbar bleiben und nicht in Vergessenheit geraten , allerdings habe ich starke Zweifel das wir aus den Fehlern unsere Väter und Großvätern lernen

    • @renerose8428
      @renerose8428 Місяць тому +1

      Die meisten Kriege sind keine Fehler, sondern bewusst begonnen worden. Insofern halte ich die Phrase "aus den Fehlern unsere Väter und Großvätern lernen" in vielen Situationen für unangebracht und irreführend.

    • @dfmalo8
      @dfmalo8 15 днів тому +1

      @@renerose8428 Dass wir seit 1945 in Westeuropa in Frieden leben, ist (auch) einem Lernprozess geschuldet. Niemals in der Geschichte gab es in dieser Region, insbesondere zwischen Frankreich, England und Deutschland, solange Frieden. Desweiteren werden Fehler generell durchaus bewusst begangen, nur eben auf der Basis eines beschränkten Urteilsvermögens und / oder Moralverständnisses.

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack 3 місяці тому +21

    Es ist krass und absolut angsteinflössend was Menschen da getrieben haben, die Kämpfe dort waren schrecklich und brutal. Mein beiden Opas (einer Russe, der andere Deutscher) haben mir mal gemeinsam vom 2.WK erzählt) sie sagten es wäre wichtig das ich davon wüsste. Ich werde diese Erzählungen nie vergessen, niemals. Der 1.Wk muss ähnlich brutal und abscheulich gewesen sein.

  • @ninomauro2532
    @ninomauro2532 3 місяці тому +57

    Es ist immer wieder Verwunderlich wieviele es von diesen vergessenen Orte noch gibt. Ich stimme zu, das solche von Menschen geschaffenen Katastrophen nie vergessen werden sollten. Vielen Dank für diesen weiteren schönen Beitrag.

    • @daSeeshaupter
      @daSeeshaupter 3 місяці тому

      Obwohl permanent daran erinnert wird, wiederholen sich Kriege laufend. Vielleicht wäre es besser die Menschen würden vergessen, das es Krieg als „Option“ überhaupt gibt?

  • @s.zimmer9810
    @s.zimmer9810 3 місяці тому +42

    Erschreckend was Menschen sich immer wieder gegenseitig antun. Vielen Dank für diese Dokumentation.

    • @balticdubai950
      @balticdubai950 3 місяці тому +1

      Erschreckend ist, das sich die Betroffenen nicht gegen das Abschlachten wehren konnten. Sie wurden auf den Schlachtfeldern "platziert" um abgeschlachtet
      zu werden. Das Gleiche passiert auch heute noch, siehe Ukraine. Es sind die gleichen Muster und Systeme, aufgesetzt und gelenkt von Figuren der politischen
      Klasse und ihren Mitläufern, Finances, und den profitgeilen Monstern im Hintergrund. Wacht endlich auf, steht auf gegen diese Unmenschen in "Amt und Würden".

  • @a.l5248
    @a.l5248 3 місяці тому +10

    Bonjour !
    Ich wohne am Fuße des Hartmannsweilerkopfes und gehe dort regelmäßig spazieren.
    Dein Video ist ausgezeichnet !

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Dies von einem Einheimischen zu hören ist für mich ein großes Kompliment. Danke 🤩

  • @andreasrabe4253
    @andreasrabe4253 3 місяці тому +19

    diese Gedenkstätte ist schon echt der Hammer. war vor paar Jahren da. absolut faszinierend. waren nach schliesszeit der Gedenkstätte noch in den Schützengraben, abends bei absoluter Dunkelheit nur mit Taschenlampen. sehr gespenstisch und man empfindet wahnsinnige Ehrfurcht, wen man dann bedenkt was die Soldaten damals da durchmachen mussten.

  • @Urs_1973
    @Urs_1973 3 місяці тому +7

    Einmal mehr ein grossartiges Video! Mir war nicht bewusst, wie sinnlos solche Schlachten gewesen sein müssen. Jedes Opfer eine Tragödie.
    Toll, wie respektvoll du über die Geschehnisse berichtest.

  • @peterkrause1113
    @peterkrause1113 3 місяці тому +9

    War vor 2 Jahren da und bin immer noch beeindruckt!
    Klare Empfehlung für einen Besuch ä, insbesondere für Schulklassen

  • @Thiefaudio
    @Thiefaudio 3 місяці тому +6

    Danke, vor allem für das letzte Drittel des Beitrags. 🙏 Ich stand auch schon dort oben an einem verregneten Sommertag. Du kannst das nicht beigreifen egal wie sehr du dich bemühst. Geht einfach nicht in den Kopf

  • @renerein5432
    @renerein5432 3 місяці тому +8

    Danke für diese Doku!!! All das Gesagte sollte zum Nachdenken anregen...nie wieder Krieg....nie wieder all das unerträgliiche Leid was damit verbunden ist....😢

  • @RogerDeStunniSteiner
    @RogerDeStunniSteiner 3 місяці тому +11

    Wir waren damals auf dem Hartmannweilerkopf, sehr beklemmendes Gefühl! Vor allem mit etwa 16 Jahren bist du da plötzlich inmitten einer Szenerie wo du dir nie zuvor wirklich Gedanken darüber gemacht hast! Das ist bei mir nun auch schon fast 40 Jahre her. Danke für den Beitrag!

  • @Stewart1965HH
    @Stewart1965HH 3 місяці тому +3

    Ich bin 1989 dort gewesen - die tragische Geschichte dieses Berges hat mich schon damals berührt.

  • @hansmuster6004
    @hansmuster6004 3 місяці тому +11

    Besten Dank für die ausgezeichnete Übersicht und die Umsetzung! Ein Aufruf gegen den industriellen Massenmord, wie wir ihn immer wieder riskieren - mit immer denselben schrecklichen Konsequenzen für alle Betroffenen.
    Die alten Leute aus Basel und Riehen erzählten uns Schulkindern noch von dem andauernden Geschützlärm, den sie selber als Schulkinder hörten und der herübertönte aus einer Region, wo man Bekannte und Verwandte besass ...

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Vielen Dank für diese Rückmeldung 😊👋

  • @SilikonPeter
    @SilikonPeter 3 місяці тому +8

    Einfach eine super Traurig Dokumentation😢 In der viel Arbeit hineingesteckt wurde👍👍👍👍👍

  • @leifbrachlow673
    @leifbrachlow673 3 місяці тому +17

    Ich kann nur sagen „Gänsehaut“ ein Schlachtfeld egal wie alt ist immer etwas sehr trauriges und darf nicht vergessen werden, besonders in dieser Zeit jetzt 😢 Wieder sehr gut gemacht, sehr informativ und regt zum nachdenken an! Beste Grüße aus Berlin

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für diese Rückmeldung. Ich grüße Berlin

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Ich mag Berlin, war öfters schon da. Vielleicht komme ich im Frühling.

    • @leifbrachlow673
      @leifbrachlow673 3 місяці тому

      @@MADEBYTSCHANZ oh schön, na hier und um Berlin findet man sehr viel was man erkunden kann!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Die unterirdische Welt würde mich interessieren

  • @uwek3457
    @uwek3457 3 місяці тому +6

    Hab in Wattwiler auf dem Camping & Reitanlage einen Herbst/Winter gewohnt und war bald jeden Tag dort unterwegs! Für mich war es unvorstellbar, was der Mensch in 4 Jahren sprengen, schaufeln und betonieren kann! Das Wetter (Herbst/Winter) tat ein übriges, denn sich vorzustellen man ist durchnäst und es ist kalt, sehr, sehr unangenehm mit all den Schmerz & Leid!
    Ein alter Franzose erzählte mir dann, daß beide Generäle am Ende des Krieges erschossen wurden, angeblich in den Rücken! (also von den eigenen Leuten)Shr gute Doku, danke!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Danke für die Rückmeldung. Ich war nur zwei Nächte da. Letztendlich reichte dies nirgends hin. 😊👋

  • @forestguy6355
    @forestguy6355 3 місяці тому +10

    Vielen Dank für die großartige Doku. Das ist ganz hohes Niveau. Als Deutscher mit vielen freundschaftlichen sowie beruflichen Verbindungen nach Frankreich, ist das was da passiert ist, surreal. Dennoch ist es wahr und wir sollten es nicht vergessen. Vielen Dank und Merci beaucoup! Grüße in die Schweiz

  • @modellteichrc3988
    @modellteichrc3988 3 місяці тому +8

    Vielen herzlichen Dank für diesen eindrücklichen Dok-Film. Bei diesen Bildern und dem unsäglichen Leid was darin porträtiert wird läuft es mir kalt den Rücken hinunter. Ich erinnere mich noch gut, wie ich als Jugendlicher bei einer Treibjagd im Elsass plötzlich mit meinem Stock auf Metall stiess. Es war ein durchlöcherter französischer Helm den die Zeit wieder aus der Erde freigespült hatte. Nie werde ich vergessen was ich in diesem Moment gefühlt habe: da wo wir gerade Jagd auf Wild machten, wurde vor gar nicht allzu langer Zeit Jagd auf Menschen gemacht...

  • @robertroehr3282
    @robertroehr3282 3 місяці тому +4

    Der Bruder meines Urgroßvaters wurde dort oben zweimal verschüttet, mit Ach und Krach wieder ausgegraben und konnte den Rest seines Lebens nur noch schlafen, wenn irgendwo im Zimmer ein Licht brannte.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Krasse Geschichte. Danke für diese Rückmeldung 😊👋

  • @sunnyman75
    @sunnyman75 3 місяці тому +8

    Wieder mal ein toller Bericht Team Tschanz. Schön dass ihr mal was so nah bei mir hier begangen und untersucht habt. Ich kenne den Hartmannsweilerkopf nicht nur von vielen Besuchen, sondern auch die Geschichten, die mein Urgroßvater meinem Vater erzählt hat. Er war dort kurzzeitig eingesetzt.

  • @stefanmuller8610
    @stefanmuller8610 3 місяці тому +2

    War vor über 30 Jahren 2x hier. Ein Verwandter hat hier das EK bekommen. Euer Beitrag ist emotional sehr berührend. Dafür gibts einen Daumen hoch.

  • @jorgschumacher6086
    @jorgschumacher6086 День тому

    Danke Tschanz nach ein paar Monaten habe ich den Bericht nochmals angesehen, es hat sich zum ersten mal nichts geändert, ausser dass ich Euren Bericht noch mehr schätze.
    Danke! Und Respekt an Euch!

  • @A-Lias223
    @A-Lias223 3 місяці тому +7

    Wie alle Deine/Eure Beiträge , höchstes Niveau !❤👍 Immer wieder Top !
    Zum Lerneffekt, es gibt heute wieder "Politiker" die fordern : " WIR DÜRFEN NICHT KRIEGSMÜDE WERDEN!"
    🤷Man sollte sie mit Watschen vom Rednerpult vertreiben !

  • @cariq7112
    @cariq7112 3 місяці тому +5

    Vielen Dank für diese unglaublich tolle Dokumentation.
    Der Mensch lernt nicht einmal daraus, wenn es um das Wichtigste geht was er hat. DAS LEBEN.

  • @ObLtpatriz
    @ObLtpatriz 3 місяці тому +2

    Wieder mal ein beindruckendes Werk. ich war selber schon 2 mal dort, einmal als Tennager und einmal um den Wahnsinn meiner Tochter näher zu bringen. Es ist schon schockierend und Beinduckend zugleich was dieser Berg in einem auslösen kann.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Ja der Berg macht etwas mit einem, wenn man ihn besucht. Danke für die Rückmeldung 😊👋

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 3 місяці тому +8

    Wieder mal Geschichte pur, danke für das Video!!!! Interessant was da nach gut 100 Jahren noch alles zu sehen ist. LG Claus

  • @crypterixxcrypterixx5918
    @crypterixxcrypterixx5918 3 місяці тому

    Ich war schön öfters zu Besuch am Hartmannsweilerkopf. Dort liegen seit über 100 Jahren die "Überreste" des 1. Wk herum, unglaublich das manche Sachen die Zeit so überdauern können. Es ist immer wieder interessant dort hinzugehen

  • @drtools9226
    @drtools9226 3 місяці тому +4

    Sehr gutes Video. Sehr starkes Statement danke für den Vorschlag an den Algorithmus ✌️

  • @markbuhler3790
    @markbuhler3790 3 місяці тому +3

    Sehr begabter Filmemacher! --- Erstaunlich, welch hervorragende Dokus ein einzelner Mann (mit einigen Helfern) produzieren kann. Chapeau! Hut ab!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Vielen Dank für dieses wunderschöne Kompliment. 😊👋

  • @helmutabfalter6192
    @helmutabfalter6192 3 місяці тому +10

    Spannend eindrücklich und bedrückend. Merci Tschanz

  • @michaelheinzelmann5524
    @michaelheinzelmann5524 3 місяці тому +2

    Mein Bruder und ich waren August 2020 Hartmannsweilerkopf. 2022 waren wir auf'm Lingenkopf und davor in Macrolsheim. Sehr informativ und sehr erschütternd welche Schicksale die Menschen erleiden mussten. Auch kaum bekannt sind die Ölschieferabbauorte,Lager mit Verarbeitungsanlagen in den Landkreisen Zollernalb,Rottweil und Tuttlingen. Z.B. Lager Eckerwald

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für die Rückmeldung und den Tipp. 😊👋

  • @TheRechberger
    @TheRechberger 3 місяці тому +1

    Ich komme schon seit etwa 30 Jahren in unregelmäßigen Abständen zum Hartmannsweiler Kopf und finde immer wieder was neues, was mir vorher so nicht aufgefallen ist

  • @gunzi69
    @gunzi69 3 місяці тому +2

    War schon mehrere male dort oben,immer wieder spannend und beindruckend,aber auch Traurig wie viele Soldaten dort Sinnlos gefallen sind,das darf man niemals vergessen!!!!!

  • @gtr_70
    @gtr_70 3 місяці тому +4

    Super gemacht Monsieur Tschanz. Danke für diesen leider so schrecklichen Einblick in die Geschichte. Bitte weiter machen,das diese oder andere Geschichts Eindrücke nie vergessen werden. Beste Grüsse aus der Ostschweiz

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für diese Rückmeldung 😊👋

  • @streitinnen
    @streitinnen 3 місяці тому +5

    Cool gemacht, bin seit gut 4 Jahren Mitglied bei den AHWK als einer von zwei Schweizern so viel ich weiss. Ist immer sehr interessant dort 🤗

  • @erwinmuller5036
    @erwinmuller5036 3 місяці тому +2

    War 2.mal dort. Habe aber, von der DOKU, noch viel gelehrnt. Danke!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Sehr gerne. Danke für die Rückmeldung 😊👋

  • @oliverbraun4966
    @oliverbraun4966 3 місяці тому +1

    Ich habe während meiner Dienstzeit bei der BW im Rahmen einer Unterstützung für den die deutsche Kriegsgräberfürsorge einige Zeit am Hartmannsweilerkopf verbracht. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der riesige Friedhof. Die Doku weckt Erinnerungen.

  • @legotraumli9160
    @legotraumli9160 3 місяці тому +1

    Ehrenwertes Mady by Schanz Team
    Meine höchste Hochachung für Eure Arbeit hier. Ein schauhen, ein lernen im hochgenuss. Jedesmal bin ich hin und weg. Von diesen Bilder, die Ruhe, Würde und Respekt zu jener Zeit. Es ist immer noch ein Teil unserer Seele. Der Geist, was die Schweiz, unsere Geschichte ausmacht. Auch solche gewalltige Geschichten vom Elsass WW1 sind tief furchen hinterlassende Eindrücke. Gucke Eure Filme gerne mit Sohnemann (14) empfehle Euch von Herzen an einige Freunde. Vieles ist noch verborgen, geradezu vergessen. Dank Euch darf das wieder etwas an leben gewinnen. Da gibt es bestimmt noch einiges zu entdecken. Die Russen waren ha auch mal bei uns anno 1799 rum.
    Einfach von Herzen vielien lieben Dank für Eure Arbeit und dass Geschenk wo Ihr uns damit geben tut. Dokus auf höchstem Niveau, was ich manchmal bei SRF vermisse. Vielen Dank, vielen Dank. Freue mich auf weitere tolle Filme, Arbeiten von Euch. Stefan und Urs. Danke Euch. So ich mich wieder empfehle. 👋👋

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Vielen Dank für diese wunderschöne Rückmeldung. Freut mich sehr 😊👋

  • @tschem100
    @tschem100 3 місяці тому +4

    Und wieder eine atemberaubende Geschichte, erzählt in einer Qualität, die ihresgleichen lange suchen muss. MADE BY TSCHANZ!

  • @jbvsch182
    @jbvsch182 3 місяці тому +2

    Ich hoffe deine Doku‘s werden bald Pflichtschulstoff. Damit dem Nachwuchs die Schweizer Geschichte ausführlich beigebracht wird.

  • @Silberschatten
    @Silberschatten 3 місяці тому +3

    Unglaublich die Geschehnisse auf diesem Berg und was dort noch alles zu finden ist! Wieder ein super spannendes Video, vielen Dank für all die Informationen. Deine Bilder vermitteln das was Du versuchst auszudrücken, sehr gut.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für die Rückmeldung 😊👋

  • @markusbenz3257
    @markusbenz3257 3 місяці тому +3

    Lieber Stephan
    Wunderbare spannende Doku.
    Viele Stunden an Vorarbeiten, Rechechieren, Planungen, Filmen, Schneiden.
    Danke dir für deine grosse Bemühungen.
    Immer wieder spannend und sehenswert.
    Vielen Dank
    M1

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Merci für die Rückmeldung 😊👋

  • @heinzdauer9487
    @heinzdauer9487 3 місяці тому +2

    Einfach unvorstellbar aus heutiger Sicht!
    Ich denke wenn man sich selbst dorthin begibt und weiß was damals geschehen ist bekommt einen eiskalten Schauer über den Rücken.
    Ich war auch einmal in Verdun gewesen und habe den kalten Schauer bei Besichtigung selbst erlebt als ob die Seelen der gefallenen noch immer Allgegenwärtig wären.

  • @markusbosch2112
    @markusbosch2112 3 місяці тому +3

    Ruhet in Frieden Kameraden. Egal welcher Religion, Rasse oder Nation. Der Krieg war und ist der schlimmste Fall von Wahnsinn.

  • @meinereiner3767
    @meinereiner3767 3 місяці тому +2

    Da bin ich auch schon gewesen, mit meiner großen Liebe. Wir waren beeindruckt von dem ganzen. Hoffentlich lernt die Menschheit aus der Vergangenheit. Nie wieder Krieg.

  • @jimgoose3486
    @jimgoose3486 3 місяці тому +4

    Wieder ein großartiges Video. Vielen Dank dafür. Aber ich glaube nicht, dass der Mensch jemals daraus lernen wird.

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior 3 місяці тому +2

    Sehr gut gemachte Reportage! Ich wohne in Riehen und war schon dreimal dort. Es war ein Ort des Grauens. Es gibt Fotos kurz nach dem Krieg - auf dem Berg ist kein einziger Baum oder Busch mehr zu sehen - wie nach einer Atombombe (sieht man auch in deinem Video). Heute ist es wieder bewaldet, aber überall sieht man noch die Einschlagstrichter.
    Sehr zu empfehlen ist das moderne Museum, welches dort seit 4-5 Jahren steht (ebenfalls sehenswert ist aber auch das alte Museum). Ich erinnere mich von dort an die Schilderung eines Kriegstags, an dem die Deutschen innerhalb zweier Stunden etwa 5000 (!) Granaten auf den Berg schossen - also etwa eine pro Sekunde. Absoluter Horror.
    Sehr bedrückend ist der Friedhof. Die Toten sind nach Todestag nebeneinander geordnet beigesetzt, manchmal 20-30 pro Tag. Viele waren erst etwa 20 Jahre alt, oder sogar noch jünger. Was für ein Irrsinn.

  • @realicewulf1845
    @realicewulf1845 3 місяці тому +1

    Mir läuft ein kalter Schauer über den Rücken beim Anblick dieser Bilder. Aber sehr gut dokumentiert. Danke dafür.

  • @jorgschumacher6086
    @jorgschumacher6086 3 місяці тому +4

    Fast vergessen in der Faszination zum Thema, wie immer Super Film! Danke Made by Tschanz

  • @cardaveux
    @cardaveux 3 місяці тому +3

    Da war ich schon. Im September war ich im Münstertal/Elsass und war auf den 3 Linien u.a. auch Schützengräben.

  • @testtest570
    @testtest570 3 місяці тому +2

    Vielen Dank für diese Dokumentation. Auch heute sieht man die Narben in der Landschaft. Stumme Zeugen des Leids und des Todes.

  • @michael.b.755
    @michael.b.755 3 місяці тому +1

    Vielen dank für diese Doku. Das Gefühl was man an so einem Ort verspürt kenne ich. Das gleiche habe ich bekommen als ich im Hürtgenwald unterwegs war. Die Gräber von den jungen Menschen sieht die sinnlos gestorben sind. Die einschläge der Kampfmittel im Inneren der Bunker. Ein Gefühl das zum Nachdenken bringt. Mein Vater war Kriegsteilnemer im zweiten Weltkrieg, und ich habe jede Nacht erlebt was er Geträumt hat aus dieser Zeit. Danke für dieses Video
    Grüße

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Danke für diese schöne Rückmeldung. Hürtgenwald. Auch eine heftige Geschichte. 😊👋

    • @michael.b.755
      @michael.b.755 3 місяці тому +1

      @@MADEBYTSCHANZ
      Muss auch noch mal hinfahren. Im Augenblick haben die Fledermäuse Schutz. Im Frühjahr/ Sommer geht es wieder hin. Es gibt noch viel zu sehen. Ich war in Simonskall und hab meine Bunkertour von dort gestartet. Hier im Ort ist auch noch ein Lazarettbunker in Privatbesitz voll eingerichtet. Kann man aber nach Absprache besichtigen. Hab ich leider zu spät erfahren.

  • @christianstuermann5324
    @christianstuermann5324 3 місяці тому +1

    Mein Opa war dort. Der Unterstand hieß "Bremer Ratskeller". Hat dort das EK2 bekommen. Wurde schwer verwundet Den Schrecken hat er nie überwunden. Gesprochen darüber wurde auch nur sehr selten. Ich habe auch viel vergessen von dem, was er erzählt hat. Bin ja mittlerweile auch ü 70. Was ihn sehr bewegt hat, dass Deutsche und Franzosen Heiligabend Weihnachtslieder gesungen haben. Am nächsten Tag ging der Wahnsinn weiter. Vor ca 30 Jahren habe den Hartmannsweilerkopf auch besucht. Eine würdevolle Gedenkstätte. Als ich den den Kampfplatz betrat, konnte ich die Tränen nicht zurückhalten. Soviele Tote auf solch engen Raum. Auch die Überreste dieser Schlacht haben mich sehr betroffen gemacht. Jetzt geht dieser Wahnsinn in der Ukraine und in Israel/Gaza weiter.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Vielen Dank, dass sie diese kostbaren Zeilen hier hingeschrieben haben. Mit freundlichen Grüßen. Stephan Tschanz

    • @christianstuermann5324
      @christianstuermann5324 3 місяці тому +1

      @@MADEBYTSCHANZ Danke für diese einfühlsame, sehr interessante Dokumentation. Für meinen Opa waren die Franzosen tatsächlich noch die "Erbfeinde". Gut, dass sich das grundlegend geändert hat. Herzliche Grüße Christian Stürmann

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      @christianstuermann5324 vielen vielen lieben Dank 😊

  • @georghornung7468
    @georghornung7468 3 місяці тому +1

    Vielen Dank für diesen sachlichen Bericht. Mein Opa hat dort gekämpft und wurde dann nach Verdun verlegt. Er hat nie viel erzählt, immer nur gesagt dass es Wahnsinn war und niemals mehr passieren darf

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke für diese berührende Rückmeldung 😊👋

  • @fwsm8937
    @fwsm8937 3 місяці тому +2

    Sehr Interessant Danke 👍

  • @torstenfritsche1659
    @torstenfritsche1659 3 місяці тому +2

    3 Tage Dreharbeiten für einen beeindruckenden Film, mit sehr vielen Informationen und historischem Material. Sehr schön recherchiert👏👏👏👍👍Ganz grosses Kino. Wie würde Lorenz sagen 👍Ein Werk für die Freunde des gepflegten Bunkerfilms.... Danke fürs mitnehmen auf diese Historische Zeitreise👍👍

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für die schöne Rückmeldung 😊👋

  • @tlambelet
    @tlambelet 3 місяці тому

    Super Beitrag, ich war eben im Elsass in den Ferien. Der Hartmannsweilerkopf war leider noch geschlossen (bis Ende März),
    hingegen konnte ich den Col de la Schlucht sowie den Col du Linge besuchen, wo 1915 ebenso eine fürchterliche Schlacht tobte.
    Vom Col du Linge, am Anfang des GR531, hat es eine erstaunliche Aussicht zum Jura bis zu den Alpen mit Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
    Das Kampfgeschehen ist heute, selbst 110 Jahre danach, noch eindrücklich ersichtlich: Gräben, Bunker Laufgräben, Granattrichter;
    einzig, es hat wieder Gras und Bäume. Am Deutschen Friedhof gibt es ein Bild wie es da ausgesehen hatte. Mit den Beiträgen zum
    Hauenstein und zum Kilometer Null, kann man sich gut vorstellen, dass das ganze Kampfgeschehen mit den Granatblitzen und ggf.
    Gefechtslärm von der Schweizer Seite mitverfolgt wurde und was musste dies für die Soldaten bedeuten.... Völlig nachdenklich
    haben mich einige Grabinschriften auf dem Dt. Friedhof Hohrod gestimmt. Es gab Kreuzinschriften mit den Namen und Todestag
    der Gefallen, aber statt des Dienstgrades stand da: "Kriegsfreiwilliger". Ich denke an Erich Maria Remarque. Und heute...
    was haben wir nicht gelernt. Eure Beiträge gehören einfach in den Schulunterricht.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für diese schöne Rückmeldung. 😊👋

  • @DerUrahn
    @DerUrahn 3 місяці тому +5

    Der Tag ist gerettet, vielen Dank! 👍👍👍

  • @gastangler
    @gastangler 3 місяці тому +2

    Starke Doku! Man sieht förmlich das Herzblut welches in Deiner Arbeit steckt. Bitte weiter so.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für deine schöne Rückmeldung 😊👋

  • @beatricefroese7561
    @beatricefroese7561 3 місяці тому +2

    Wie immer ein hochwertiger 'Made By Tschanz'. Gerade in der heutigen Zeit, ein Film der zum Nachdenken einlädt. Jetzt mal ehrlich. Wurdest du noch nicht von den grossen Fernsehsendern #ARD und #ZDF kontaktiert? Der ewig gleiche Wahnsinn könnte durch erinnern vielleicht verhindert werden. Auch die Zuschauer von #ARTE würden gerade diesen Beitrag sicher gerne sehen. Und noch lange nicht alle haben Zugang zu UA-cam. Danke für deinen Einsatz.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Danke für deine liebe Rückmeldung und das große Kompliment 😊👋

    • @beatricefroese7561
      @beatricefroese7561 3 місяці тому +1

      @@MADEBYTSCHANZ Ehre wem Ehre gebührt!

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 3 місяці тому +3

    Danke für diese Doku - ich hoffe die Festung bleibt lange als Monument erhalten. Ev. werden künftige Generationen irgendwann aus der Vergangenheit lernen...

    • @christophmuller4678
      @christophmuller4678 3 місяці тому

      Aus der Vergangenheit zu lernen, insbesondere was die zwischenmenschlichen Konfliktbewältigungsstrategien anbelangt, wäre super. Aber die aktuelle Zeit zeigt, es gibt inzwischen wieder viele, die offensichtlich gegen das Beenden von Kriegen sind, denn sonst würden sie dafür auf die Strasse gehen oder sich entsprechenden Organisationen anschließen und für den Frieden eintreten. Doch es wird weiterhin nur dumpf herum geblökt und den Rüstungslobyisten weiterhin die passende Regierungsmehrheit beschert. Dies gilt übrigens auch für den Osten....doch viel extremer für den Westen, wie ich meine!

  • @dieterland1316
    @dieterland1316 3 місяці тому +4

    Hab mir all Deine Dokus aus der Schweiz angeschaut. Und jetzt eine sehr gute Doku des Hartmannweilerkopf !!!
    Da ich schon öfters hier oben war, kann ich mich freuen über diese Doku. Bitte weiter so ! Danke

  • @kackwurstdamon8892
    @kackwurstdamon8892 Місяць тому

    Ein ernstes Thema neutral und ruhig sachlich vermittelt. Hier hat der Algorithmus funktioniert und ich bin dankbar dafür. Toller Kanal, der mMn zu wenig Beachtung findet. Bitte weiter so und an der Art und Weise nicht viel ändern.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  Місяць тому

      Vielen Dank für dieses ermutigende Feedback. 👋😊

  • @michaelackermann5446
    @michaelackermann5446 3 місяці тому +2

    Die Baseler die ja auf Sichtweite wohnten und den Donnergroll der Geschützen hörten, pilgerten regelmässig auf das Bruderholz( Inkl Picknick) und schauten dem Gemetzel zu. ( Man sah auch die Blitze der Einschläge sehr gut bei gutem Wetter)

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für diese interessante Geschichte.

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 3 місяці тому +2

    Es gibt im ganzen Gebiet des Elsass und Lothringen, viele kleiner deutsche Soldatenfriedhöfe. Einsam gelegen. Es gab wohl eine Regel nach der das Land in welchem die Soldaten gefallen waren, Landfläche für einen Friedhof zur Verfügung stellen musste.
    Immer wenn ich in der Gegend bin, nehm ich mir die Zeit diese zufällig gefundenen Friedhöfe zu besuchen.
    Nicht zu vergessen in Struthof vorbeizuschauen. . .

  • @user-es3yr1ts4p
    @user-es3yr1ts4p 3 місяці тому +1

    Sehr schön gestalteter Beitrag.
    Überall im Elsass kann man Relikte dieser Zeit sehen, besonders abseits der Wanderrouten sind sie unberührt und geben etwas mystisches und unheimliches an die Besucher weiter.
    Schön, daß die Franzosen nicht alles aufräumen müssen wir die Deutschen.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke für die Rückmeldung. Nur weil die Franzosen nicht alles aufgeräumt haben heißt dies nicht, das es nicht gepflegt sei. Ein Widerspruch, der diesen Ort einzigartig macht.

    • @spoede64
      @spoede64 3 місяці тому +1

      Das Nicht-Aufräumen heisst hier Geschichte bleibt sichtbar und erlebbar.
      Besser als alles zuzuschuetten, wegzuräumen und so zu tun, als hätte es nie stattgefunden.
      Geschichte tut manchmal weh.
      Trotzdem muss man sie aushalten...

  • @boxbudenbudenklotz1195
    @boxbudenbudenklotz1195 3 місяці тому +1

    Vielen Dank für deine emphatische und fachliche Darstellung. Besser geht es nicht.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für dein Feedback 😊👋

  • @nicolaseiler5729
    @nicolaseiler5729 3 місяці тому +4

    Wieder eine super interessante Doku! Vielen Dank Herr Tschanz❤

  • @dorrgacher8650
    @dorrgacher8650 3 місяці тому +5

    Danke … vor allem auch für den aktuellen Bezug! Hört endlich auf 🇷🇺🇺🇦 und setzt Euch an einen Tisch! 🕊️

  • @teamtrust4394
    @teamtrust4394 3 місяці тому +2

    Vielen Dank für diese kurzweilige Dokumentation. Bitte mehr davon.

  • @Boeing--pu2jg
    @Boeing--pu2jg 3 місяці тому +2

    Danke für die Doku. Habe auch die aus der Schweiz geschaut. Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭🇨🇭🇨🇭

  • @user-bm6kk6qq9b
    @user-bm6kk6qq9b Місяць тому +1

    Viele Dank für das Video über den Wahnsinn des Krieges.

  • @nowonder2798
    @nowonder2798 3 місяці тому +1

    Danke für diese Doku. War selbst im Einsatz für eine nicht deutsche Armee ... und seitdem hasse ich den Krieg. Er ist unnötig und bringt außer Leid nichts. Es lebe die Liebe

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke, dass Sie sich gemeldet haben und die Rückmeldung 😊👋

  • @Lungebroetli
    @Lungebroetli 3 місяці тому +3

    Danke für Deine Arbeit, war spannend, beeindruckend und traurig zugleich.
    Und nein ich denke nicht das Menschen etwas lernen wollen.
    Macht und Geld scheint zu verlockend zu sein.
    Daumen nach oben nicht vergessen Leute!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Danke für diese schöne Rückmeldung 😊👋

  • @andreasjager6801
    @andreasjager6801 3 місяці тому +2

    Vielen Dank für diese realistische und unpolitische Dokumentation.

  • @beathunziker171
    @beathunziker171 3 місяці тому +5

    Besten Dank, wiederum eine Top Rückblende in vergangene Tage. Hoffen wir alle, dass die Lektionen gelernt wurden / werden.

  • @MrShabbychic
    @MrShabbychic 3 місяці тому +2

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Es ist immer wieder Beieindrückend wenn man da ist.

  • @pavlospavlidis5398
    @pavlospavlidis5398 3 місяці тому

    Eine beeindruckende Dokumentation... zufällig darauf gestoßen... und bebannt und betroffen angesehen... vielen Dank für diese sachliche und fundierte Doku...

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke für diese schöne Rückmeldung 😊👋

  • @mburg778
    @mburg778 3 місяці тому +2

    Vielen Dank, eine sehr beeindruckende Dokumentaion!

  • @stephanehell8243
    @stephanehell8243 3 місяці тому +3

    Eine sehr schöne schlachtfeld , es gibt noch eine andere Schlachtfeld neben dran , meine Liebling Ort der Sudelkopf mit die amerikanische Galerie
    Liebe Grüße Stéphane Elsass Hagenbach 😉😉

  • @oliverneufeld6401
    @oliverneufeld6401 3 місяці тому +2

    Danke
    Tolle Video - Doku !
    Neutral, sachlich und interessant gestaltet !

  • @fuckthefuckingfuck
    @fuckthefuckingfuck 3 місяці тому +2

    Deine Videos sind echt der Wahnsinn, besser als jede "Premiumdoku" im TV. Weiter so und danke dafür.

  • @erryn7817
    @erryn7817 3 місяці тому +2

    Schöne Zusammenstellung und gute Recherche, empfehlenswert!

  • @silentrunner
    @silentrunner 3 місяці тому +1

    Stephan, so wie immer phantastisch, speziell weil ich schon einige male dort war.
    Auch der Nachspann ist extrem interessant.
    Vielen herzlichen Dank.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Danke für die Rückmeldung 😊👋

  • @arnopeter5365
    @arnopeter5365 3 місяці тому +2

    Toll gemacht! Immer wieder eine große Freude Eure Dokus/
    Filme an zu sehen. War selber schon öfter beim Hartmannswilerkopf, hab jetzt viel neues und interessantes darüber erfahren! Macht weiter so, super!
    Liebe Grüße aus Vorarlberg/ Österreich, Arno

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke Arno für die Rückmeldung 😊👋

  • @maeks9827
    @maeks9827 3 місяці тому +2

    Danke für dein Beitrag über die Sinnlosigkeit eines Krieges!

  • @araswil
    @araswil 3 місяці тому +2

    Einmal mehr, eine beeindruckend gut produzierte Dokumentation. Herzlichen Dank!

  • @urbexdatenbank1683
    @urbexdatenbank1683 3 місяці тому +2

    Herzliche Gratulation zur Fertigstellung dieses berührenden Filmes. Die Analyse im Abspann finde ich auch spannend, danke dafür.

  • @konradgehtniemandwasan9658
    @konradgehtniemandwasan9658 3 місяці тому +2

    Danke! Der einzelne Mensch will die Lektion lernen, aber Gruppen (Nationen) schaffen es dann nicht, das in dauerhaften Frieden umzusetzen - schade bzw. schlimm!

  • @peteraffm
    @peteraffm 3 місяці тому +1

    Salü Tschanz, Danke sehr für diesen beeindruckenden Bericht. Wie immer sehenswert, doch dieser war irgendwie besonders.
    Grüße aus Frankfurt
    Peter

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Hallo Peter. Danke für die Rückmeldung. Ja die Produktion dieses Filmes war für mich auch völlig anders. Der Film scheint mir ein hilfloser Versuch zu sein das Ganze in Worte zu fassen. Muss aber zugeben, dass mir ein Freund bei der Formulierung geholfen hat. Ich glaube ich wäre sonst verloren gewesen. Stephan 😊👋

  • @Skralinger
    @Skralinger 3 місяці тому +1

    Sehr Aufschlussreich und immer wieder eine Bereicherung , weiter so Herr Tschanz 👍

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke für die Rückmeldung 😊👋

  • @guytigerli
    @guytigerli 3 місяці тому +2

    Wunderbar. Danke.

  • @lucaskaufmann3489
    @lucaskaufmann3489 3 місяці тому +2

    Wia immer! Super gmacht, wahnsinnig interessant! Danke!

  • @MrYork2011
    @MrYork2011 3 місяці тому +3

    wunderschön erzählt und gezeigt, danke, Gruess Reto

  • @olafbaldauf7463
    @olafbaldauf7463 3 місяці тому +1

    Vielen Dank für diesen gefühlvollen, informativen und gut geschnittenen Dokumentarfilm. Eindrucksvolle Bilder und historische Hintergrundinformationen in guter Ergänzung - dafür meinen größten Respekt.

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому

      Danke für diese Wertschätzung 👋😊

  • @benjaminzuckschwerdt4779
    @benjaminzuckschwerdt4779 3 місяці тому +2

    Genau das gleiche geschah am Col de Ligne . Auch sehr gut erhalten und gepflegt.

  • @chevaliernoir9466
    @chevaliernoir9466 3 місяці тому +1

    Hallo Herr Tschanz! :) Absolut geniale und hochwertige Doku, love it! War im Sommer 2012 auf dem Hartmannsweilerkopf am "dedektörlen" und wurde glatt von einer Schlange gebissen, was mir einen Besuch im toxologischen Zentrum bescherte...!😅 Es wimmelt von den Viechern in den alten Bunkeranlagen! Gruß aus dem Seeland!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      Oh. Gut das ich das mit den Schlangen nicht wusste 😊hätte unterschwellig Stress ausgelöst. Danke für die Rückmeldung 👋

    • @chevaliernoir9466
      @chevaliernoir9466 3 місяці тому +1

      @@MADEBYTSCHANZ 😅👍 Ich mag die Tierchen auch nicht besonders, hatte mich vorallem brutal erschreckt... wurde im 2000 von einem Bären attackiert, (kein Witz!), da war die Schlange dann doch eher harmlos...😅 Alles gute und einen gemütlichen Sonntag!

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +1

      Wo müsste ich wohl hingehen um von einem Bären attackiert zu werden? Klingt nach Stress 😊

    • @chevaliernoir9466
      @chevaliernoir9466 3 місяці тому +1

      @@MADEBYTSCHANZ Zoo Seeteufel Studen würde reichen....😆

    • @MADEBYTSCHANZ
      @MADEBYTSCHANZ  3 місяці тому +2

      War ich als Kind viel

  • @ernestbidon5027
    @ernestbidon5027 3 місяці тому +1

    Ausgezeichnet! Vielen Dank.

  • @peterbuermann902
    @peterbuermann902 3 місяці тому +2

    Was für eine super Doku.Vielen Dank dafür.