Ich stelle mich Euren Kommentaren zum EcoBoost Video - Au Backe!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 чер 2022
  • Das letzte Video war sehr erfolgreich, wurde aber auch kontrovers diskutiert. Ich stelle mich Euren kritischen Kommentaren. Aus über 2 Stunden Videomaterial habe ich Euch die kritischsten Kommentare zusammengestellt.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 656

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest 2 роки тому +123

    Das Problem ist ja nicht nur, dass sich der Zahnriemen auflöst sondern eben das Gekrümele, das überall reingeht.
    Im Prinzip müsste man ja den ganzen Motor zerlegen und jede hinterletzte Öffnung reinigen.
    Dein 1. Video zum Motor ist überhaupt kein Schwachsinn. Im Gegenteil - Du hast ja offen und ehrlich den Fehler zugegeben und auf die Folgen hingewiesen. Ich finde, Du gehst sehr souverän mit den Kommentaren um. Mach weiter so!
    Wo gehobelt wird fallen Späne. Ein Fehler passiert jedem einmal.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +1

      Ja, aber er hat einen schwerwiegenden Fehler gemacht.
      In der heutigen Zeit werden Schlagzeile, überschriften und Videotitel schwer für clickbait missbraucht.
      Da 9 von 10 Influencern Clickbaiten ist dem Zuschauer beigebracht worden Titel negativ zu sehen.
      Geilheit auf Skandale.
      Er hat das Video "Ein Albtraum" genannt.
      Nach Influencer Logik die alle Leute kennen gehen die Leute davon aus dass er darüber spricht dass Ford und der Motor grundsätzlich ein Albtraum wären.
      Da war klar und da hätte er mit rechnen müssen dass das ärger gibt.
      Er hätte sich vorher klar sein sollen ob er so einen Clickbait Titel nimmt der dramatisch klingt oder nicht.
      Er hat bewusst negative Emotionen beim Zuschauer provoziert.
      Views hat er bekommen wie er wollte. Auf kosten von eigener Reputation allerdings und auf kosten den Zuschauer zu verärgern.
      Ich glaub jetzt weiß er aber dass es das nicht wert war.
      Ford stelt nunmal den beliebtesten Kleinwagen europas her mit den aktuell eigentlich besten Motoren auf dem Markt.
      Denn was hört man von den Motoren für Probleme außer die Ölgeschichte?
      Genau, nichts, das Öl ist das einzige woran sich die Leute aufhängen. Der Motor ist eben einfach sehr gut. Manche wollen ihn hasse, können es aber nicht weil er keine technischen Mängel besitzt.

    • @wellengleiter6324
      @wellengleiter6324 2 роки тому +1

      Das Gekrümmel setzt sich ja nicht nur in dem Filter fest. Das setz sich auch in den Kanälen fest, das nächste was dann mit dem Motor passiert, ist ein Riss in der Zylinderwand wenn man Pech hat

    • @xxxy9928
      @xxxy9928 Рік тому

      @@wellengleiter6324 ein riss wäre meine letzte sorge XD ......denn da frißt er schon lange vorher ! mMn ;)

  • @andreasf.7505
    @andreasf.7505 Рік тому +10

    Ich arbeite seit Jahren in einer Ford Werkstatt und wir haben auch leider sehr oft mit diesem Problem zu tun. Auch nach Serviceheft super bei Ford gewartete Fahrzeuge bekommen teilweise dies Problem. Man kann es tatsächlich nicht festmachen warum das Problem auftritt. Wir haben uns jetzt angewöhnt bei jeder Wartung das Ölsieb der Ölpumpe zu endoskopieren. Sind hier die ersten Krümmel zu sehen, empfehlen wir den Zahnriemenwechsel beider Riemen inkl Reinigung aller Bohrungen,Siebe,Leitungen etc Meistens ist das schwarze Unterdruckventil an der Unterdruckpumpe auch noch defekt, welches wir dann gleich mit erneuern.( Gibt es bei Volvo als Ersatzteil). Der Jüngste Wagen war gerade mal 4,5 Jahre alt und hatte etwas über 100000Km gelaufen. Keine Kurzstrecke, Lückenlos bei Ford gewartet... Man steckt da echt nicht drin.

  • @Wum763
    @Wum763 2 роки тому +26

    Eine ehrliche Werkstatt wie man sie heute an einer ✋ Hand abzählen kann!!!

  • @rudigerheld390
    @rudigerheld390 2 роки тому +61

    Es gibt Menschen, die verstehen offenbar nicht den Inhalt der deutschen Sprache. Ich finde dein Video sehr hilfreich und informativ. Es hilft doch dem Autofahrer unnötige Kosten zu vermeiden. Lass dich bitte nicht beirren und mach weiter so. Grüße aus Bottrop.

    • @karlomenk5399
      @karlomenk5399 2 роки тому +10

      Ganz deiner Meinung

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому

      Passt aber dann ja. Denn es verstehen in Deutschlandistan ja insgesamt immer weniger Deutsch!☝️👳🏻‍♂️🧕🧕🧕🧕

    • @alfredelsner5520
      @alfredelsner5520 Рік тому +2

      Genau so siehts aus

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 6 місяців тому

      In Bottrop krisse aufn Kopp dropp.

  • @michaelwallbraun2539
    @michaelwallbraun2539 2 роки тому +94

    Als "Ford Fan" und als "Schrauber" war mir die Quintessenz deines " Warnvideos" durchaus gegenwärtig. Daher kann ich deine Gedankengänge was das Motorkonzept angeht vollständig nachvollziehen. Die Motorleistung ist ohne Frage beeindruckend und im Rennsport ist eine solche "Divenhaftigkeit" auch kein Problem aber wirklich Alltagstauglich finde ich das auch nicht. Das Anzusprechen ist gut und Richtig. Weiter so....

    • @SvenZHB
      @SvenZHB 2 роки тому +1

      Seit ich einen 97er Escort hatte (gekauft 2002), fahre ich fast nur noch Ford, wobei hätte ich damals nicht einen Focus als Leihwagen bekommen, wäre es auch mein letzter Ford gewesen. Der Escort konnte damals nicht wirklich überzeugen.
      Ich fand den Titel sowie den Text im Titelbild voll daneben, wie auch anderweitig hier schon geschrieben.
      "Ford verbrennt Eure Kohle"? Bei menschlichen Versagen? Finde ich zu hart. Füllt man den falschen Kühlerfrostschutz ein, gefährdet man auch den Motor und es kann teuer werden.
      Zu Zeiten meines Golf I oder Seat Ibiza 1 FL konnte man noch universellen Kühlerfrostschutz nehmen, mein Seat Cordoba brauchte dann schon zwingend den roten.
      Mich hat vor allem dieser ClickBait-Titel gestört an dem ganzen Video, worum es geht konnte ich mir fast schon denken.
      Wird der Motor vernünftig gepflegt soll er auch sehr robust sein. Selbst länger gefahren bin ich noch kein Auto mit dem Motor.

    • @MrTudingtu
      @MrTudingtu 2 роки тому +2

      Ich finde die Kritik gerechtfertigt. Ford denkt nur an eine Lebensdauer von max 5 Jahren. Gebrautwagenkäufer haben das nachsehen. Wer kann es sich leisten, einen 8 Jahre alten Wagen noch bei Ford warten zu lassen. Ach ja, die Autos sollen ja von der Straße weg und bitte nur neue Fahrzeuge kaufen.

    • @SvenZHB
      @SvenZHB 2 роки тому

      @@MrTudingtu VW ist da auch nicht besser. Gerade heute auf einem anderen Kanal. T6 mit einem Motor, der bei 91.000km total Schrott ist. Einfach schlecht konstruiert.
      Über Ford wird immer geschimpft, aber der Wagen hatte jetzt einen Schaden von deutlich über 15k.
      Bei vernünftiger Pflege halten die Ford-Motoren aber deutlich länger.

    • @hammondclarkson9201
      @hammondclarkson9201 2 роки тому +1

      @@SvenZHB nicht so lange wie Toyota 😁

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  2 роки тому +7

      Danke Dir. Die Motorleistung ist wirklich der Hammer (anders kann ich es nicht sagen!) Ich glaube ich habe noch nie einen 3 Zylinder Motor mit einem Liter Hubraum gefahren der sich so gut anfühlt. Am Sound könnte man noch arbeiten aber man kann nicht alles haben. Du hast es sehr schön gesagt, der Motor ist eine Diva oder kann zu einer gemacht werden. Danke fürs gucken und Deinen ausgeglichen Kommentar, trotz meiner vielleicht etwas zu reißerischen Aufmachung.

  • @frazahmed6168
    @frazahmed6168 2 роки тому +21

    Das der unterlaufene Fehler im ersten Video öffentlich zugegeben wird und die anschließende Reparatur kostenlos erfolgt ist nicht selbstverständlich.
    Die Werkstätten die ich kenne würden versuchen ihren eigenen Fehler unter den Teppich zu kehren und das Fahrzeug dem Kunden ohne Reparatur rausgeben.
    Wenn es später zu einem Motorschaden kommt würde der Kunde dann einen neuen Motor zahlen.
    Und jetzt sich dafür nochmal rechtfertigen zu müssen finde ich von den Leuten die Herrn Kuhnt kritisieren unterste Schublade.
    Daumen hoch von mir für die Leistung, Kritikfähigkeit und Ehrlichkeit.
    So eine Werkstatt hätte ich für meinen Fuhrpark auch gerne.

  • @uweseiler4415
    @uweseiler4415 2 роки тому +25

    Danke für dieses Video und deiner Aufarbeitung der Kommentare zum letzten Video. Offensichtlich hatten manche das letzte Video nicht bis zum Ende gesehen oder nicht richtig zugehört!
    Macht weiter so und danke das ihr mit Probleme und Fehler, die jedem irgendwann passieren, offen und ehrlich umgeht! Und ich teile auch vollständig eure Meinung zu den Ford-Motoren! Es gibt einfach Verbesserungspotential um Kontrollen des Zahnriemens durchzuführen und Wartungsfehler zu erkennen!

  • @angelotodisco1040
    @angelotodisco1040 2 роки тому +70

    Das ist korrekt wie Kuhnt das Problem erörtert hat, wer damit nicht zurecht kommt. Und sich von der Autoindustrie weiter, übern Tisch ziehen läßt sein Problem. Mach genau weiter so👍

    • @browniebar518
      @browniebar518 Рік тому

      Ich habe 2 solche autos, keinerlei probleme, jedoch 1.5 liter ohne ZR im öl, aber die allermeisten vorfälle dieser art sind auf falsches öl und vernachlässigung zurückzuführen. Da kann der hersteller nichts! Ich bin überzeugt, dass diese motoren locker 200k km erreichen können, aber es benötigt pflege, wartung und das richtige öl. Wenn man in den autoforen a la motortalk liest, kipp 5 w 30 rein, diese plörre blablabla. Das zeug wurde speziell für diese motoren konzipiert, kostet ja im freien markt fast nichts. So einen wagen würde ich niemals aus 2. hand kaufen, auch nicht beim ffh

    • @Chris_M74
      @Chris_M74 Рік тому

      Sehe ich auch so. Zahnriemen in Öl ist halt vom Grundsatz her schon nicht optimal. Da gibt es interessantere Konzepte. Aber soll ein jeder kaufen was er mag.

  • @saschasiebel8344
    @saschasiebel8344 2 роки тому +37

    Tip top, genau so geht man mit Kritik um. Mach weiter so!

  • @h.k.3173
    @h.k.3173 2 роки тому +51

    Ich finde deinen Kanal und die Beiträge sehr gut. Endlich gibt mal jemand einen Fehler öffentlich zu .Dafür mein Respekt. Leute, die keine Ahnung haben, sollten sich vor den negative Kritiken selber mal schlau machen. Den Hinweis, daß beim Ölwechsel für Zahnriemen in Öl laufend ein spezielles Öl verwendet werden muss ist unzureichend in den Ölangaben gekennzeichnet. Denkt man an nichts Böses, ist es vielleicht bewusst so gewollt, daß der Hinweis: Achtung Zahnriemen in ÖL laufend! nicht deutlich sichtbar gemacht wird? Oftmals steht da nur ein Kleiner Hinweis zB. PSA 712317 bei Peugeot 208. oder es liegt ein Zusatzblatt im Servicebuch lose drin. Verlust leicht gemacht. Der Aufwand ist groß ( gerade beim EcoBoost Motor von Ford. Beim Ersetzen des defekten Zahnriemens genügt es nicht nur diesen zu ersetzen, zusätzlich muss man den Abrieb aus der Ölwanne, Ölsieb und sonstigen kleinen Siebe entfernen, wenn man keinen Folgeschaden davon tragen möchte. Vielen ist nicht bewusst, dass heute jeder Motor ein spezielles Öl fahren muss, um eine lange Lebensdauer des Motors zu gewährleisten. Aber gerade am Öl wird gespart. ich weiß, daß wieder kritische Stimmen laut werden über diesen Betrag. Jeder kann sich frei äußern, sofern er Ahnung von der Materie hat, jeder der Ahnung hat wird mir zustimmen .
    Mach weiter so gute Filme

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому

      Wo hat er denn Fehler gemacht, die er dann WO zugegeben hat? Er hat doch seine Aussagen sogar noch einmal bekräftigt und verteidigt! Und das ist auch absolut Spitze. Aber das schon duckmäuserische Rumeiern war unnötig!

  • @PatrickTheJudge
    @PatrickTheJudge 2 роки тому +33

    Manche Leute sind nur auf UA-cam unterwegs, um ihren angestauten Hass loszuwerden, speziell an Personen, die etwas, was sie selbst mögen, sachlich kritisieren.
    Haters gonna hate 🤷🏽

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 2 роки тому +2

      und vor allem bei Dingen die sie selbst nicht können!

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +2

      Gute Beschreibung für die LGBTQ Bewegung.

    • @Chikyuno
      @Chikyuno 2 роки тому +1

      Entweder solche, oder welche, die sich gleich ans Bein gepinkelt fühlen, wenn jemand etwas kritisiert, was sie selbst besitzen. Dann hätte man ja schließlich selbst einen Fehler gemacht, also wird drauf gehauen. Ich finde gut, wenn vor solchen Motoren gewarnt wird. Man steckt ja leider nicht drin. Ich hab auch schon erlebt, dass mir ein vorlauter Shell-Tankstellen Gehilfe, der sich nen Euro verdienen wollte, Öl nachkippen wollte, weil der Peilstab bei frisch gelaufenem und warmem Motor bisschen wenig anzeigte. Der hätte dann bestimmt auch in den Ford Motor das falsche Öl nachgekippt. Die nette "Otto"-Normal-Frau, die den Typen halt machen lässt hätte sich nur einige Monate später über die lustigen Lampen neben dem Tacho gewundert. Gefolgt von wochenlangen Albträumen und einem Trauma in Folge der Werkstattrechnung.
      Wer das Thema mit Bremsflüssigkeit oder einfüllen in die falsche Öffnung vergleicht hat doch selbst keine Ahnung von Autos generell über die Jahrzehnte und wie es läuft in der Welt. Es ist eben nicht selbstverständlich, dass ein Alltags-Motor derart empfindlich reagiert auf unregelmäßigen Service oder mal ein bisschen nicht ganz korrektes Öl. Und es ist schlimm, dass man es nicht einfach kontrollieren kann und die Folgen so katastrophal (bis zum Motorschaden) sein können.
      Hier übrigens noch ein Video vom bekannten Holger zum Thema, er sagt im Prinzip (ab 16:44) das Gleiche: ua-cam.com/video/dR1NCCsNqbw/v-deo.html
      Bei dem traut sich nur keiner so drauf zu hauen wie hier beim Newcomer, weil der so bekannt und beliebt ist.
      Übrigens an dieser Stelle noch ein Lob fürs eingestehen und geradestehen für den Fehler des falsch eingefüllten Öls.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +1

      @@Chikyuno Der unterschied zu den Autodoktoren ist, dass sie es sachlicher ohne eigenen Meinungseinfluss erklärt haben.
      Sie haben auch nicht bewusst einen polarisierenden, dramatisierten Videotitel gewählt.
      Diese Feinheiten machen es aus.

  • @olliklink
    @olliklink 2 роки тому +28

    Und eines ist doch mal klar, heute baut KEIN Hersteller mehr gute Motoren die haltbar sind, dafür sind die Karosserien viel besser geworden.
    80er Jahre Motor + aktuelle Karosserie = hält und fährt ewig! 👍

    • @Sachse8402
      @Sachse8402 2 роки тому +2

      Suche eine aktuelle Karosse, in die ich meinen C16NZ einbauen kann 😁

    • @marcosoutdoorundhobbykanal1382
      @marcosoutdoorundhobbykanal1382 2 роки тому +4

      Eher die Motoren , die von 1988 bis 1998 gebaut wurden 🙂👍🏻

    • @olliklink
      @olliklink 2 роки тому +4

      @@Sachse8402 ja genau, ich habe auch die idee den VW 1,9 tdi aus meinem Golf 3 der jetzt 365t km hat in eine neue Schale zu bauen, aber da wir leider der TÜV als spass bremse haben geht sowas leider nicht.😢

    • @martinfry3728
      @martinfry3728 Рік тому

      Was ein Dünnschiss.

    • @ameise1956
      @ameise1956 8 місяців тому

      volvos5-zylinder!!!!!@@marcosoutdoorundhobbykanal1382

  • @ulliwu5866
    @ulliwu5866 2 роки тому +11

    Ich verstehe das Problem mancher Leute nicht, da steht mal endlich jemand zu seinem Fehler und dann wird auf demjenigen herumgehackt. Klar sollten solche Fehler nicht passieren, aber passieren tun sie selbst der besten Werkstatt mal, wichtig finde ich nur wie man mit Fehlern umgeht, die Fehler einzuräumen und auf eigene Kosten dann zu beheben macht für mich dann eine wirklich gute Werkstatt aus. Fakt ist nunmal dass jeder mal Fehler macht ob beruflich oder privat, auch die Herrschaften die hier in den Kommentaren am herummeckern waren.
    Unabhängig davon kann ich nicht nachvollziehen weshalb die Ecoboost-Motoren Preise gewinnen konnten da sie meiner Ansicht nach Fehlkonstruktionen sind da an der durchschnittlichen Käuferschicht vorbeientwickelt, wer hat schon auf dem Zettel wie empfindlich der Zahnriemen ist. Auch sehe ich keinerlei Vorteile der Konstruktion, Steuerketten und „normale“ Zahnriemen hättens auch getan, stattdessen konstruiert man eine Kostenfalle.

  • @hofi1815
    @hofi1815 2 роки тому +21

    Alles Gut 👍👍👍, mach weiter so, diese Informationen sind für Gebrauchtwagen Käufer sehr sehr wichtig.🙄🙄🙄

  • @MrWaschmaschine85
    @MrWaschmaschine85 2 роки тому +15

    Video nicht zu Ende schauen und meckern. Er gibt seinen Fehler zu und korrigiert grosszügig und wird dafür bösartig kritisiert. Komische Welt. Wie viele Werkstätten oder Schrauber machen einen Fehler und korrigieren danach nicht…? Nach mir die Sinnflut.
    Danke fürs Video, schöne Sommerpause

  • @olafgoeske1332
    @olafgoeske1332 2 роки тому +8

    Ich fahre auch den fiesta 1.0 . Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto. Eines ist sicher. Ich werde akribisch darauf achten, wie sich der Zahnriemen verhält. Ölwechsel wichtig. Danke für die Info

  • @normanlategahn8725
    @normanlategahn8725 2 роки тому +25

    Leute verstehen das, was sie verstehen wollen oder ihnen fehlt einfach die kognitive Fähigkeit, deine Gedankengänge nachzuvollziehen.

    • @franky7843
      @franky7843 Рік тому

      Tatsächlich, bei manchen Leuten überlegt man echt, ob die lebensfähig sind.
      Mich würde ehrlich mal interessieren........wie sehen sie aus, was arbeiten diese Leute, wenn sie überhaupt arbeiten, ich kenne solche Probanden nicht.
      Mit diesem Wissen, würde ich so ein Auto nicht kaufen. Ich als Mensch, der auch mal selbst am Auto eine Schraube dreht, möchte gerne das Öl meiner Hausmarke
      selbstverständlich mit den richtigen Freigaben einfüllen. ( Oder mal ein Additiv, oder eine Spülung.) Das kann man hier nicht machen.
      Daumen hoch und weitermachen.......👍

  • @v8symphonics322
    @v8symphonics322 2 роки тому +8

    Klasse Stellungnahme!!!
    Manche ertragen die Wahrheit nicht.
    Ich als alter Mercedes Fahrer habe mich auch eine Zeitlang über Marco's Halle 77 Videos geärgert, weil die Benz Motoren ( auch AMG) so krass nach unten streuen, regelrechte Blender!
    Die Wahrheit ist bitter, aber nötig und heilsam.

  • @waldemarschiffmann975
    @waldemarschiffmann975 2 роки тому

    Vielen Dank für Beiträge. Sehr gut sind die.

  • @h.oskamp3597
    @h.oskamp3597 2 роки тому +37

    Erst mal „Hut ab“ für dieses Video. Dich den Kommentaren so zu stellen hättest du nicht nötig. Im letzten Video zu zeigen, dass auch Fachleute mal einen Fehler machen verdeutlicht, wie ehrlich die Werkstätten sind die behaupten über jeden Fehler erhaben zu sein weil sie ja Fachleute sind. Ich bin selber selbständiger Handwerksmeister und mir passieren natürlich auch Fehler. Hier kommt es darauf an, wie man damit umgeht. Aber zum Thema. Ich kümmere mich aus einem Hobby heraus gerne um meine Fahrzeuge selber. Das bedeutet, ich repariere und pflege die Fahrzeuge soweit es meine technischen Möglichkeiten zulassen. Dabei möchte ich gerne die Vorgaben der Fahrzeughersteller einhalten. Also z.B. das richtige Öl mit der entsprechenden Freigabe verwenden. Das ist z.T. gar nicht einfach zu ermitteln. Und nun stelle ich mir vor, jemand ohne Ambitionen für Autos fährt mit geringem Ölstand auf eine Tankstelle und bittet den Tankwart den Mangel zu beheben. Ich will Tankwarten nicht zu nahe treten aber wieviele von ihnen sind in den Tücken der Fahrzeuge so vertraut das sie einem eco-Boost Motor nicht einfach ein in der Viscosität passendes aber dennoch falsches Markenöl der Tankstelle verpassen. Gerne steht auf solchen Gebinden auch „universal passendes Motoröl“ drauf. Und der überwiegende Teil der Motoren verdaut das auch problemlos. Ich finde deine Kritik an dem eco-Boost Konzept daher absolut gerechtfertigt. Ich kannte die Problematik schon vor deinem Video. Z.B. von den Autodoktoren. Schon da konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Wenn von Herstellerseite das Nachfüllen von Öl durch Laien problemlos ermöglicht wird dann sollte die Konstruktion eine geringe Abweichung verzeihen können. Ansonsten könnte man auf den Gedanken kommen das hier Absicht im Spiel ist. Über 2000€ schaden für einen halben Liter falsches Öl (oder gar kompletter Motorschaden)…….ein Schelm wer Böses dabei denkt….
    Könnte ich für das letzte Video 1000 Daumen hoch vergeben würde ich es tun.

    • @Laurelinad
      @Laurelinad 2 роки тому

      exakt

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому

      Magst Du das noch einmal in einer vernünftigen Sprache aufschreiben?

    • @i.8472
      @i.8472 2 роки тому

      Daumen hoch

  • @walterferdinand13
    @walterferdinand13 2 роки тому +8

    An alle unsachlichen Kritiker: Jedes technische Gerät, Fahrzeuge, Kühlschränke, Heizungsanlagen, Computer, Handys, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Rasierapparate, Formel1-Rennwagen haben konstruktionsbedingte Schwachstellen, so einfach ist das! Man denke nur an die Rückrufaktionen der Hersteller, z.B. Volkswagen mit ihren Abgasproblemen und und und. Man muss doch darüber nachdenken dürfen, ob es Sinn macht, einen Zahnriemen in einem Öl laufen zu lassen oder? Geht bei den allermeisten Modellen auch ohne!? Ein kleiner Fehler produziert hohe Kosten, um das geht es. Und die Kosten hat dann der Kunde, so ist das. Ein VW-Käfer-Motor mit Luftkühlung hat schlicht alles verziehen. Warum, damals hat man Autos tatsächlich getestet, geschunden, gequält, geprüft bis sie verkauft wurden. Heute wird am Computer konstruiert und gebaut und der Tester ...ist der Kunde...so ist das!!! Ich finde, es war ein sehr gutes Video, das die Folgen eines Fehlers in Verbindung mit den konstruktiven Schwachstellen sehr gut aufgezeigt hat und das noch im Sinne von uns-der zahlenden Klientel in dieser Gesellschaft. Lg..

    • @Megaed
      @Megaed 2 роки тому +1

      Nennt man auch gerne Bananen Maschinen! Reifen beim Kunden !😂

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому +1

      Walter Ferdinand. Absolut richtig! Ganz genau so schaut es aus!🙂❤️👍

  • @dedelreichardt6815
    @dedelreichardt6815 2 роки тому +1

    Erstmal Glückwunsch zu den 25.000 Abonnenten. Ich finde deine Videos sehr gut 👍

  • @mrs3lfd3s7ruc7
    @mrs3lfd3s7ruc7 4 місяці тому

    Ich finde es großartig, dass ihr so aufrichtig seid und den Fehler mit dem falschen Öl offen und ehrlich zugebt.
    Ein Guckloch zur Inspektion des Zahnriemens wäre in der Tat eine sinnvolle Sache.

  • @automat-pz8nq
    @automat-pz8nq 2 роки тому +31

    Es ist und bleibt ein Scheiss Motor der keinerlei Fehler verzeit! Das Argument mit dem undurchsichtige n Gebrauchtwagenkauf ist für mich konkludent. Weitermachen Herr Kuhnt!
    In Zukunft brauchts keine Stellungsnahmen mehr zu vergangenen Videos, das geht in Ordnung. Vielen Dank für ihre sehr hilfreichen Videos!

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      Das ist völliger Blödsinn.
      Genau so ein dummer Kommentar wie im Video erwähnt, nur in die andere Richtung.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому

      @@dom3827 Ne, er hat zu 1 Millionen Prozent recht! Dir als Jünger von dieser Marke, zumindest von dem Motor, gefällt seine, völlig korrekte, Kritik nur nicht.👋😎

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      @@kallegrabowski7303 ich bin kein jünger und fahre und besitze diesen Motor auch nicht.
      Ich hab nur ein bisschen Beherrschung über meinen Verstand und kann noch sachlich denken.
      Wohin manche das nicht schaffen und sich an einem winzigen kritikpunkt aufhängen und dafür eine öffentliche Hinrichtung anzetteln wollen.
      Es ist nur sinnloses haten. Gibts bei jeder Marke. Gibt immer die hobbymechaniker die aus sehr guten Gründen, die sie prachtvoll in den Kommentaren zeigen, nur einfache schrauber sind und eben nich im Ingenieursbüro sitzen.

  • @dieneus2952
    @dieneus2952 2 роки тому

    Guten Abend Herr Kuhnt, ich habe sehr lange einen Ford Focus C-Max 2.0 CDTI Ghia gefahren und war sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften ab 140km/h aufwärts. Während ein Golf 3 mit Plusfahrwerk mit zunehmender Geschwindigkeit immer unruhiger wurden, wurde der Ford noch fester und satter auf der Fahrbahn, ein Traum.... bis der Motor ab 175Tkm anfing zicken zu machen... das Ende vom Lied war auch DPF-Reinigung, Maap-Sensor, Drosselklappe, irgendein Magnetventil( schwarzbraun rechts neben dem Motor) Luftmasßenmesser und Austauschturbo verbaut, weil ich den Wagen liebte und er sonst für sein Alter sehr gut gepflegt dastand...alles leider vergebens!
    Ich kann also gut verstehen, dass kleine Metallfilter im Ôlzulauf zum Turbo, eher klein oder die Leitungen oder sonst etwas zu klein oder fehlerhaft konstruiert sein könnten und verstehe die Kritik an ihrem Hinweisvideo überhaupt gar nicht! Ich möchte meinen Ford sehr lange, er hat meiner Familie gute Dienste erwiesen, allerdings war die geringe Laufleistung dann doch zu niedrig, für den stolzen Ghia-Preis.
    Ich habe bisher das Ecoboost und dieses Video von Ihnen gesehen und werde ihren Kanal weiterhin beobachten. Angemessene Kritik an jedem Hersteller sollte Ansporn sein, wieder solide Fahrzeuge zu konzipieren und dem Kunden zu verkaufen...egal für welche Marke man sich entscheidet!
    Weiter so!🤩👍

  • @ARube-yi9dc
    @ARube-yi9dc Рік тому +3

    Ich finde es sehr hilfreich, solche Themen anzusprechen. Mir war nicht bewusst, welche Konsequenzen ein kurzzeitig verwendetes falsches Motoröl mit sich bringen kann. Außerdem zeugt es von Größe, Fehler, die immer mal passieren können, zuzugeben und unkompliziert Abhilfe zu schaffen. Daumen hoch!!

  • @danielfranke4514
    @danielfranke4514 2 роки тому +2

    Hast ja Recht. Zahnriemen in Öl bringt vor u. Nachteile. Ich fahr mein Eco boost seit 5 Jahren ohne irgendwelche Probleme.

  • @callishandy8133
    @callishandy8133 2 роки тому

    Hut ab ! Gut das Sie einen Fehler zugeben und für diesen haften ,
    sowie die Fehlerbehebung umgehend angehen usw usw usw
    Und eine verständnisvolle Kundin haben, die von mir positiv merkt ...
    Der Video-Titel: aufsehen erregend beschrieben (=das nenne ich persönlich Klick-Bait).
    Meine persönliche Meinung: Angebracht wäre ein anderer Titel.
    Für diesen Clip meinen Daumen hoch (ich meine den auslösenden Clip habe ich ebenfalls einen Daumen hoch gegeben).
    Lange Textergänzung mit verschiedenen Themen =
    Das ändert aber nichts an der Tatsache das in der Zukunft an jedem billigen Servicebetrieb den diese 3-Zylinder-Besitzer anfahren ...
    Das Problem mit dem Standart-Motoröl in einem Motor der ein Spezialöl dringend benötigt ...
    Das kennen Hochdrehzahlmotor-Benutzer ala BMW M4, Audi, Ferrari, Lambo, etc nur das diese keinen zerbröselden Zahnriemen haben.
    Wenn Sie einen echten uralten Oldtimer haben kennen Sie dieses Problem mit den unlegierten Öl.
    Aber eher nicht ein hektischer Kfz-Mechatroniker.
    Liebe FORD-Basher= Sie dürfen niemals niemals einen Sportwagen (oder ECHT-Oldtimer besitzen). Und in einen Flieger steigen sollten Sie besser niemals, da evt dort aus Unkenntnis ein unpassendes PKW-Motoröl verwendet sein könnte (statt Aviation-Motoröl).
    Der 3 Zylinder ist schon garnicht so verkehrt (in der heutigen Zeit des Downsizing gepaart mit Turboaufladung).
    Der Drehmomentverlauf (dank der mehr an Hubraum für jeden Zylinder , statt 4 kleine Hubräume) ist bemerkbar positiv, wenn ein festes Hubraumvolumen vorgegeben ist ! Das bemerke und spüre ich bei einer Probefhrt !
    PS= Ich bin kein FORD 3-Zylinder-Kunde. Den Vorteil nicht zu bemerken oder zu leugnen wäre ein Beweis des nicht vorhandenen Popometers oder der mangelhaften Vergleichsfähigkeit des Popoinhabers.
    Wiederholte Anmerkung = Ich mag keine 3-Zylinder in PKW aus eigener nicht zu begründender Meinung !
    Greta-Anhänger mögen mich nicht wirklich ...
    Ich rate JEDEM dieser FORD 3-Zyl-Motoreigentümer tunlichst Ihren Mechaniker zu sagen das hier ein besonderes Öl zwingend notwendig ist.
    Viel Spaß im Urlaubsland und mangelhafter ortüblicher Sprach auf der Zunge.
    Eine 1 Liter Nachfüll-Flasche (und für den Reparaturnotfall einen 4 oder 5 Liter Kanister) sollten Sie im Kofferraum haben.
    Und allzeit gute Fahrt.

  • @burkhardt6966
    @burkhardt6966 2 роки тому +1

    Für diese Seriöse Reparatur Daumen hoch.
    Die meisten schauten sich das Video nicht zu Ende an und verstandene die Zusammenhänge gar nicht.
    Ich selbst hab das auch nicht gewusst mit dem Spzialöl.
    Danke für die Info

  • @Talez_YT
    @Talez_YT 2 роки тому +1

    kommst du aus Aachen oder warum steht Au Backe im Thumbnail?

  • @yasminaajasminaa1152
    @yasminaajasminaa1152 4 місяці тому +2

    Hallo Leute lassen sie den netten Mann in Ruhe bitte !!!. Müssen wir nicht unbedingt ihn verletzen, dass aber unfair .Was er für uns getan Müssen wir sehr dankbar sein.

  • @SethTK1986
    @SethTK1986 2 роки тому +6

    Das zentrale Bauteil der Ventilsteuerung aus Kunststoff zu machen und es dann im Öl laufen zu lassen, ist, ob man ford mag oder nicht, ein schlechtes Konzept. Weil auch jeder kleine Kraftstoffeintrag ins Öl unweigerlich dazu führt das der Riemen sich auflöst. Es sollen meiner Meinung nach 2 Dinge erreicht werden. 1. der Kunde soll zu ford gezwungen werden. 2. Die Lebensdauer soll begrenzt werden.

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 2 роки тому +2

      Am Anfang hat das Konzept schon interessant geklungen, dass der Riemen 240.000km halten sollte und im Gegensatz zu einer Steuerkette verschleißfrei ist.
      Aber ich dachte am Anfang der hätte einen ölbeständigen Gummi und dass er auf Additive angewiesen ist hätte ich nicht gedacht oder wie weitreichende Folgen es hat wenn der Riemen sich auflöst.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      Informier dich doch erst bevor du deine "Meinung" kund tust.
      Riemen in Öl sind eine Erfindung von Continental und Dayco.
      Ford hat da gar nichts mit zu tun.
      VW war der erste Hersteller der Riemen in Öl benutzt hat.
      PSA, Ford ect folgten.
      Riemen in Öl sind auch keine Verschwörungen gegen den Kunden.
      Die EU hat Richtlinien vorgegeben die absolut unmöglich erreichbar sind.
      So müssen Mittel und Wege gefunden werden diese zu erreichen.
      Einige Hersteller haben mit Software betrogen wie bekannt ist.
      Heute setzen fast ALLE Hersteller auf Riemen in Öl. Egal ob du nen VW, nen Opel, nen Peugeot oder Honda fährst.
      Der Riemen im Öl bringt 0,x% mehr Effizienz.
      Sprich bessere abgase und weniger Verbrauch. Ein Schritt Näher an den EU Richtlinien, ein Schritt weiter weg vom verkaufsverbot und Milliardenstrafen.

  • @plus-tom
    @plus-tom 2 роки тому +3

    RESPEKT. Sachlich perfekt erklärt. Daumen rauf. 👍

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 2 роки тому +8

    Ford gab die Antwort für das vermeindlich unproblematische Brot-und-Butter Fahrzeug doch inzwischen selbst: Die diffizile ZR-Konstruktion mit kapriziösem Wartungsanspruch ist einer herkömmlichen Bauweise gewichen. Kuhnt Autoservice hat das falsche Öl eingefüllt. Ein Fehler der passieren kann. Kein Fehler ist es dazu zu stehen.

    • @Sachse8402
      @Sachse8402 2 роки тому

      Durch solche Videos wird der potenzielle Kunde zum Glück vor solchen Problemen gewarnt, und kauft problemlosere Konstruktionen. Bevor Ford auf den Autos sitzen bleibt, stellen die halt lieber wieder auf "normal" um. 😜

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +1

      Falls du meinst dass es keine Zahnriemen mehr im Öl gibt.
      Doch, alle Ölpumpenantriebe dort sind nach wie vor Zahnriemen in Öl.
      Für die Nockenwellen sind sie aber auf Kette umgestiegen.
      Ist aber weniger ein Eingeständnis als ein "Die Kunden kriegen das nicht hin und können damit nicht umgehen, die Werkstätten sind unfachmännisch, wir bauen den Motor wieder um für ganz dumme" und haben wieder die Kette genommen.
      Und Riemen im Öl sind auch kein Ford Ding.
      VW hat die in ihren Dieseln ins Leben gerufen.

  • @NovemberRomeo107
    @NovemberRomeo107 2 роки тому +4

    Das Problem ist, dass Leute nicht hören was gesagt wird, sondern interpretieren hinein, was sie hören wollen.
    Schönes Video!

  • @Scorpio24V207
    @Scorpio24V207 2 роки тому +8

    Sehrt gut reagiert, weiter so! Wir selbst fahren auch Ford´s einer ist ein Focus ST 250 und einen Fiesta ST 180. Mir war von Anfang bewusst, dass diese Motoren Service-Fehler nicht verzeihen. Dies wurde auch überall so kommuniziert! Man muss sich halt nur mal richtig einlesen. Daher sind einige der Kommentare unter dem anderen Video, meiner Ansicht nach, echt Banane.
    Auch auf einem anderen großen YT-Kanal ( die Autodoktoren ), haben die Kollegen einige EcoBoost Motoren mit dem gleichen "Problem" gezeigt.
    Bei einem hatte der Zahnriemen schon fast keine Zähne mehr. Auch dort lag das Problem am Halter, keine regelmäßige Wartung.
    Wenn man diese Motor pflegt, kann man diesen Motoren viel Spaß haben. Auch wenn ich mir eine Steuerkette gewünscht hätte.

    • @johnbob4711
      @johnbob4711 2 роки тому +2

      Danke für die ehrliche Stellungnahme. Alle würden wohl lieber eine zuverlässige Kette bevorzugen, aber bei einer wie im TSI von VAG - NEIN DANKE, dann doch lieber alles andere, auch ein Zahnriemen in Öl!🙃

    • @cymess55
      @cymess55 2 роки тому

      Das mit der Steuerkette wird überbewertet . Eine Steuerkette geht auch kaputt bzw. Überspringt. Es sind schon genug Motoren mit Steuerkette auch kaputt gegangen. Wenn du den Steuerriemen regelmäßig wechselst gibt es keine Probleme. Wartung kostet halt Geld und wenn das Auto alt ist oder man verdient sehr wenig Geld dann wird halt schleifen lassen . Wir reden ja hier von einem Brot und Buttermotor nicht von einem Sportmotor. Das mit dem Öl ist eine Nötigung schau mal was die für 4l abrechnen.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +2

      Die Ford Motoren sind eigentlich sehr easy, Pflegeleicht und Robust.
      Ja, das mit dem Öl ist bekannt und darauf muss man achten.
      Worauf sonst?
      Genau, auf nix. Die Motoren haben keine Kinderkrankheiten, sind ausgereift, robust und zuverlässig. Es gibt sonst keinerlei bekannte "wehwehchen".
      Der Motor aus dem ST180 ist solide für 300PS und mehr ohne Änderungen an der Hardware.
      Der aktuelle 3 Zylinder aus dem ST200 wurde ebenfalls schon mit Serieninnereien auf über 300PS gebracht und fährt solide auf dem Ring.
      Das sind sehr gute Motoren. Ein totaler underdog da es verrufene Downsizin Motoren sind die aber besser konstruiert sind als so einige 3L Reihen sechser von bestimmten Herstellern.
      Die werden auch nach 200.000 fröhlich weiter düsen.

    • @gernotvetter324
      @gernotvetter324 2 роки тому +1

      @@cymess55 Meine Steuerkette hat einen 200 000 km Wechselintervall !
      Und schaut dann noch aus wie neu. Ist aber halt nicht so eine Uhrenkette wie bei VW.
      Wenn man das Problem mal anders betrachtet, könnte VW gar keinen Motor mit Öl-Riemen bauen: Der Zahnriemen wäre ja nach 1000 km wegen Ölmangels kaputt .....

    • @cymess55
      @cymess55 2 роки тому

      @@gernotvetter324 ich meinte nur jeder Motor kann kaputt gehen unabhängig der Marke . Ich bin in meinem Leben schon verschiedene Marken gefahren jede Marke hat ihre Macken. Sich deswegen zoffen ist doof . Ich meinte aber nicht Dich. Für mich ist das Auto nur ein Fahrzeug um von A nach B zu kommen. Wenn man halt keine Wartung braucht man sich halt auch nicht zu beschweren.

  • @martindietrich2011
    @martindietrich2011 2 роки тому +5

    Dazu ein Zitat aus der Bibel:
    Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein
    Wer hat denn beim Schrauben noch nie einen Fehler gemacht?
    Wer behauptet das passiert nie der lügt sich in die eigene Tasche.

  • @womolife2607
    @womolife2607 2 роки тому +4

    Ich fand das Video über den Ford Motor total sachlich und als ein Aufruf zur Vorsicht. Vielleicht hören einige etwas zwischen den Zeilen. Die Frage ist doch berechtigt, warum baut Ford ein Motor bei den ein Zahnriemen wechseln die Kunden so zur Kasse bittet?

    • @w.-e.s.177
      @w.-e.s.177 4 місяці тому

      Ich habe gerade den ZR-Wechsel (Fiesta 1,0, 10 Jahre, 165.000 km) bei Ford machen lassen: 2.100 €!
      Habe keine freie Werkstatt gefunden, da wollte keiner ran …

  • @ronaldgohe6088
    @ronaldgohe6088 2 роки тому +9

    Man merkt dass die Leute, die die Kritik äußern, nicht den Inhalt und die Botschaft verstanden haben. Weiterhin geht die Art und Weise der Kritik mal garnicht. Ich fand das EcoBoost Video sehr informativ und die geäußerte Kritik an dem Aggregat durchaus berechtigt. Man möge sich nur mal die Kritiker vorstellen, die sich ein Auto mit diesen Motor kaufen und nach kurzer Zeit einen Schaden haben, weil sich der Zahnriemen aufgelöst hat....

    • @SvenZHB
      @SvenZHB 2 роки тому

      Das Problem war aus meiner Sicht weniger die Kritik am Motor sondern der Titel des Videos und der Text im Thumbnail.
      Falscher Frostschutz schadet einem Motor genauso und kann unter Umständen teure Kosten nach sich ziehen.

    • @ronaldgohe6088
      @ronaldgohe6088 2 роки тому

      @@SvenZHB mit dem kühlerfrostschutz geb ich dir recht. Ich denke jedoch, dass der Titel bewusst überspitzt gewählt wurde. Vllt hätte ja statt Ford verbrennt euer Geld, der EcoBoost Motor ein Geldgrab...

    • @SvenZHB
      @SvenZHB 2 роки тому

      @@ronaldgohe6088 Das stimmt aber so auch nicht, da er bei richtiger Pflege sehr langlebig ist.
      "EcoBoost von Ford Kostenfalle bei falscher Pflege" oder "... Kostenfalle bei verschleppten Service" oder so wäre ja okay gewesen, aber so wirkt es, als wäre er GENERELL ein Kostengrab, was nicht stimmt. Und daher kommt dann auch der Shitstorm.

    • @ronaldgohe6088
      @ronaldgohe6088 2 роки тому +2

      @@SvenZHB da geh ich mit.

  • @blubenow1
    @blubenow1 10 місяців тому +1

    Hallo Herr Kuhnt, Sie haben recht. Ich hatte ein Solches Fahrzeug, zum Glück keinen Schaden. Ein Arbeitskollege hat den Zahnriemen bei solch einem Fahrzeug wechseln lassen, 2000 Euro. Ich hab dieses Fahrzeug sofort verkauft, weil nächstes Jahr wäre der Zahnriemen Wechsel drangewesen

  • @ahmadalabd4905
    @ahmadalabd4905 2 роки тому

    Vielen Dank dafür,ich hätte nur kurze Frage und Zwar ,warum ist der Verbrauch des Autos so viele ? Was kann schon das Urteil zusein?
    Vw familiePolo 2008 Diesel 170 Tkm.das Auto hat drei verschiedene Werlstatt kontroliert keine wurde den Fehler gefunden .Bitte um Antworten

  • @jorgneumann8646
    @jorgneumann8646 2 роки тому +1

    Erstmal großes Lob, dass hier jemand öffentlich seinen Fehler eingesteht!
    Ich fahre selbst einen Focus mit dem 1 Liter 100 PS EcoBoost, und da der Ventildeckel kaputt und undicht war, und der Wagen eh auf die Bühne musste, bot es sich an den Zahnriemen nach 134.500 Km und 9 Jahren mit erneuern zu lassen. Der Riemenwechsel schlug mit knapp 2000 Euro zu Buche (bei Ford), da musste ich erstmal schlucken. Der Motor ist sparsam und zumindest oberhalb von 1500 Umdrehungen recht laufruhig, an sich ein guter Motor. Ich persönlich glaube, dass es bei diesem Motor besser ist, wenn die Ölwechsel bei Ford gemacht und lückenlos im Checkheft dokumentiert werden. (Sorry an alle freien Werkstätten!) Klar, auch hier können Fehler passieren. Aber da die ja mittlerweile sehr viele dieser Motoren warten müssen, greifen die (hoffentlich) eher zur richtigen Ölsorte. Auch wenn ich jetzt hier nicht sagen möchte, dass Fehler bei Kuhnt Autoservice öfter passieren! Festzuhalten ist: Die Gefahr, Probleme mit dem Motor zu bekommen ist unkalkulierbar und Autos mit diesem Motor somit als Gebrauchtwagen nicht zu empfehlen.

    • @user-yr7mu2ko1s
      @user-yr7mu2ko1s Місяць тому

      Der Motor, wurde vor ein paar Jahren auf Steuerkette (trocken) umgestellt...nun sollte Ruhe sein!

  • @martingeiger3762
    @martingeiger3762 2 роки тому +25

    Ich finde die Kritik an dem Motor richtig, denn eine andere Öl Viskosität kann auch jedem passieren beim Nachfüllen (falls notwendig), wenn eine Tanke abends nicht das vorgeschrieben Öl hat. Das sich dann der Zahnriemen und Motor auflöst und der Besitzer dann ein paar tausend Euro für so eine Sparbüchse zahlen muss bei der Reparatur, ist ja wohl überzogen aber von Ford gewollt. Dann gleich am Anfang mehr Geld ausgeben und so ein Auto nicht kaufen.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      In welcher Situation muss man Abends zur Tanke und Öl holen.......
      Das wird niemals eine realistische Situation sein.

    • @martingeiger3762
      @martingeiger3762 2 роки тому

      @@dom3827 Komisch meinem Kollegen bei seinem Dienst Audi vor Wochen Abends passiert auf der Heimfahrt. Mir bei einem Leihwagen der nicht nur kein Scheibenwaschmittel hatte, sondern auch zu wenig Öl. Hmm, passiert also nicht…..

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      @@martingeiger3762 mit zu wenig Öl fährt man nicht. Sobald die Öldruckanzeige angeht ist Ende.
      Wenn du dann noch zur tanke fährst ist das nur verschwendetes Öl. Der Motor ist dann schrott.
      Aber war ja nur ein leihwagen ne?

    • @martingeiger3762
      @martingeiger3762 2 роки тому +1

      @@dom3827 Mann, was bist du ein Schlauer und Schnellchecker. Du scheinst ja erst nach Öl zu schauen wenn die Lampe angeht. Scheinst ja kein Fahrzeug zu haben, was dich beim Anlassen warnt Ölstand zu niedrig und zeigt wieviel nachzufüllen ist? Fahr weiter Fahrrad und lass und mit deinen Kommentare in Ruhe.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      @@martingeiger3762 ne digitale Ölstandsanzeige haben die wenigsten autos. Vertrauen würd ich der auch nicht.

  • @arturociannilli4563
    @arturociannilli4563 2 роки тому +2

    Alles gut, es ist wirklich ein Problem mit dem richtigen Öl und dem Zahnriemen, gut aufgeklärt

  • @christophvonpapenburg
    @christophvonpapenburg 3 місяці тому

    Bei wieviel % sollte man das Öl wechseln unabhänig von Zeit/KM/Anzeige?

  • @steffenschliebner5989
    @steffenschliebner5989 2 роки тому +7

    Das Ford Video war schon gut und richtig. Mach weiter so. Merkwürdig und unberechtigt sind nur die vielen widerlichen Kommentare. Zum Glück fahre ich keinen Ford und werde es nie.

  • @haraldchristianjoach
    @haraldchristianjoach 2 роки тому +2

    Ich will mich in aller Kürze einfach mal der Meinung anschliessen, dass dies IMHO durchaus eine Schwäche des Motorenkonzeptes darstellt. Menschen machen Fehler, das ist unbestreitbar und den Umgang mit solch einem Fehler finde ich hier übrigens definitiv Beispielhaft.
    In meinen Augen sollte Alltagstechnik derart gestaltet sein, dass z.b. Flüchtigkeitsfehler per Design nicht zum GAU führen sondern mit adequatem Aufwand ausgeglichen werden können.
    Soweit ich die spezielle Situation überblicken kann, ist mein Eindruck, dass ich in jeden gängigen Verbrenner ein Öl von "der Stange" einfüllen kann, ohne einen kapitalen Motorschaden zu riskieren, nur eben bei dieser Technologie nicht. Wenn ich bedenke wie lange ich in meinem 3C Passat teilweise Ölwechselintervalle aus Zeitmangel und ehrlicherweisse auch Bequemlichkeit ausgedehnt habe... dafür konnte ich ihn noch ganz gut mit 760.000km fahrend verschenken. Das könnte ich mir bei solch einem Motor nicht wirlich vorstellen.

  • @diewerkstatt8409
    @diewerkstatt8409 2 роки тому +8

    Fehler gemacht und zugegeben. Top. Auf der Sonnenseite kann sich jeder zeigen, aber einen Fehler eingestehen zeigt wahre Größe! Weiter so.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому +1

      Trotzdem hat er ansonsten recht. Der Motor ist Müll 🗑

    • @diewerkstatt8409
      @diewerkstatt8409 2 роки тому

      @@kallegrabowski7303 würde ich nie in Frage stellen! Muss man nicht haben.

  • @kakahund3194
    @kakahund3194 2 роки тому

    Finde dein Video und deine Einstellung dazu sehr gut. Du hast euren Fehler direkt zugegeben und bist offen damit umgegangen. Das man Fehler zu gibt zeugt von starke und Lernbereitschaft und dieser Fehler wird einem nicht nochmal passieren. Ich bin selber Kfz Mechatroniker Mittlerweile auch meinen Meister gemacht und hab auch schon ne Kupplungsscheibe verkehrt eingebaut und durfte alles wieder ausbauen ist dumm aber passiert und gehe mit solchen Sachen offen um.
    Genau wie bei solchen Sachen von den Herstellern wie auf viele Sachen unzureichend hingewiesen wird.

  • @kalleausmosten6055
    @kalleausmosten6055 2 роки тому +4

    Respekt dafür, dass du dich auch mit "kritischen" Kommentaren auseinander setzt! Obwohl dreiviertel der Leute offenbar nicht verstanden haben worum es in dem besagten Video überhaupt ging. Fehler passieren uns allen und jeder der etwas anderes behauptet ist geistig nicht auf der Höhe. Die Frage ist eben immer nur, wie man mit Fehlern umgeht. Schau' deine Videos gern. Weiter so, lass dich von so ein paar geistigen Tieffliegern nicht aus der Ruhe bringen.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому

      Absolut richtig. 🙂❤️👍 Aber trotzdem gibt es nur einen Kalle! ✌️😎

  • @stefanmaibaum7991
    @stefanmaibaum7991 11 місяців тому

    Ein großen Dank an euch. Ich selbst fahre einen Peugeot 308 GT 3 Zylinder 1,2 Liter mit 131 Ps. Auch dieser Motor hat einen Zahnriemen und keine Steuerkette mehr die durch das Öl läuft wie beim Ford Motor Eco Boost. Ich hatte immer einen 1 Liter Öl Kanister 5 w 30 dabei. Wenn ich mir vorstelle ich hätte ihn irgendwann benötigt. Ohje. Durch euer Video bin ich darauf gekommen bei Peugeot nach zu fragen. Mein Motor benötigt 0w20 .

  • @sebastiankotzur1347
    @sebastiankotzur1347 2 роки тому +7

    Schlimm, das man sich heutzutage für alles rechtfertigen muss...
    Ich (als Kfz-mechatroniker ) verstehe deine Kritik am Motor und das auch in der Werkstatt Fehler passieren können.
    Sicherlich mache ich mich auch gleich bei dem einen oder anderen unbeliebt, weil ich der Meinung bin, das die Motorenentwicklung in den letzten Jahren einen falschen Weg genommen hat.
    Viel Kraft aus nicht vorhandenen Hubraum, hohle Nockenwellen statt Vollmaterial, Thermomanagement, gekühlte Abgasrückführung, elektrisch gesteuerte Wasser- und Ölpumpen, Kolbenringe aus Kunststoff, Zahnriemen im Ölbad, Abgasnachbehandlung mit Harnstoff, Start-stop....alles um den Motor leichter und kräftiger laufen zulassen um die Umwelt zu schonen ?
    Irgendwann ist Schluss. Die Motoren sind nunmal Wärmekraftmaschinen, deren Wirkungsgrad irgendwann nicht weiter ausgereizt werden kann.
    Warum nicht einen soliden 2 Liter mit 4 Zylindern konstruieren der min 300.000km hält und das ganze teure klimbim weg lassen und dafür sorgen, das die Autos nicht immer schwerer werden ?

    • @mr.b7750
      @mr.b7750 2 роки тому +3

      Warum? Weil man mit sowas weder Kunden beeindruckt, noch die Abgas- und Sicherheitsvorschriften einhält. Die Motoren sind nun mal ein Produkt der Euro-Normen und der Ansprüche der Kunden. Hätte man den ganzen technischen Fortschritt in Sparsamkeit statt Leistung gesteckt, die Motoren wären viel träger und dann hätte sich "TDI-Ralle" wieder, in bester Stammtischmanier, im Netz darüber ausgekotzt das der Motor ja nix drückt. Es hat schon seine Gründe warum sich die Hersteller kollektiv vor der Euro 7 fürchten, sollte die nämlich so kommen wie angesagt können die meisten Hersteller von Verbrennungsmotoren einpacken. Und das die Autos immer schwerer werden liegt einfach daran das der Kunde immer mehr will. Kaum jemand wird sich einen neuen Golf kaufen wenn der in Sachen Komfort- und Sicherheitsausstattung auf dem Niveau von 1982 liegt. Alle Leute wollen den ganzen elektrischen Klimbim, die Leute wollen bei einem neuen Auto die 5-Sterne im Euro-NCAP und die Hersteller reagieren darauf. Und weil Airbags und Co irgendwann nicht mehr ausreichen, müssen dann noch 15 Fahrassistenten her. Und wenn man sich anschaut das Autos, zum Teil um mehrere Sterne, abgewertet werden weil Sie Assistent XY nicht drin haben, wundert es mich auch nicht das die Hersteller alles dafür tun den Kram in die Kisten einzubauen. Schließlich schauen Kunden auf sowas und die Hersteller werben gerne damit. Mal davon ab das Autos mit schlechten Ergebnissen gerne in der Presse durch den Kakao gezogen werden, was dann wiederum dazu führt das sich viele solche Autos schon gar nicht mehr ansehen. Was das dann für die Hersteller und deren Absatzzahlen bedeutet, muss ich wohl nicht weiter erläutern......... Und all das bedeutet am Ende wieder mehr Gewicht. Mehr Gewicht das beschleunigt werden will, mehr Gewicht für das man dann mehr Leistung braucht. Wobei ich mich bei vielen Fahrern frage wofür die einen Golf mit mindestens 150 PS brauchen, wenn Sie das Gaspedal auf dem Beschleunigungsstreifen ja doch nie finden und dann einfach mit 50 km/h auf die Autobahn fahren.

    • @sebastiankotzur1347
      @sebastiankotzur1347 2 роки тому +1

      @@mr.b7750
      Ich brauche diesen ganzen Quatsch nicht.
      Ich kann noch selber fahren, lenken, bremsen und weis wann ich mich anzuschnallen habe und wann ich zu schnell bin.

    • @100ich5
      @100ich5 2 роки тому

      Genau deiner Meinung , gerade wir als Techniker sehen wie der Automotor zu einen unbeherschbar technischen Monster degeneriert wurde befeuert von völlig verbloedet EU faschisten und enthirnten politclowns. Die Rechnung bezahlt der Pöbel!

    • @marcosoutdoorundhobbykanal1382
      @marcosoutdoorundhobbykanal1382 2 роки тому

      @@mr.b7750 Du sagst es . Kurz gefasst , die Leute sind GRÖßENWAHNSINNIG und die EU hat einen übertriebenen Ökowahn . Was ich aber nicht passend finde ist, die Leute meckern, dass der Motor nicht drückt , aber das sind die selben Trottel , die auf der Autobahn mit den modernen Schnickschnack Karren mit Tempo 110 ständig die mittlere Spur blokieren obwohl immer noch das Rechtsfahrgebot herrscht und sich wundern , wenn sie von einem einfach gebauten 3Zylinder 68PS Toyota Aygo rechts überholt werden 😂🙈

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      @@mr.b7750 Mal einer der Klartextx spricht. Danke
      Das alles haben wir einzig und allein EU Richtlinien zu verdanken. Nix anderem.

  • @ardisaka7538
    @ardisaka7538 2 роки тому

    Würde gern wissen ob die anderen ecoboost motoren zahnriemen in ölbad haben?

  • @renetreitler935
    @renetreitler935 2 роки тому +1

    Du bist einfach toll 😁👌

  • @nasicher6773
    @nasicher6773 2 роки тому +1

    Also,er meint dass der Hersteller keinen Fehler gemacht hat,sondern einen guten Motor gebaut hat.
    So wie alle anderen Hersteller auch !
    Nur sollte man aufpassen ,wer welches ÖL wechselt und ob er denn das richtige verwendet.Da sollte jeder Hersteller vieleicht ein Hinweis ,oder eine besondere Öffnung für den Öldeckel verwenden. So könnte man jemandem darauf aufmerksam machen,beim Ölwechsel an das richtige ÖL zu denken und nicht mal eben 10W40 nachfüllen als kostenlosen Service(wodurch sich der Riemen warscheinlich auflöst).
    Auch über eine besondere Öffnung.die zur Kontrolle des Zahnriemens dient ,wäre eine kleine Kontrolle des Zahnriemens möglich.
    Er macht nicht die Hersteller oder die Motoren schlecht,sondern weist darauf hin das im hektischen Werkstattalltag auch mal Fehler passieren,die bei diesem Motorentyp fatal wären.... !
    Schaut und hört doch mal richtig zu !

  • @s.k8944
    @s.k8944 Рік тому +1

    Und es ist gut dass jeder seine eigene Meinung hat ! Ich halte zum Beispiel von den aufgepuschten Toyota Yaris GR Motor rein gar nix .

  • @dieterfrank2625
    @dieterfrank2625 2 роки тому +4

    Nur mal so am Rande: Der 1000er Ecoboost - Motor hat seit der letzten Überarbeitung wieder eine Steuerkette. Man erkennt ihn am umgedrehten Zylinderkopf, der Turbo ist bei ihm hinten.

    • @danib.9238
      @danib.9238 Рік тому

      Stecke jetzt nicht so tief im Thema. Solche Änderungen sind aber schon interessant und lassen aufhorchen. Sowas passiert ja selten aus Zufall.

    • @scooby0000
      @scooby0000 18 днів тому +1

      @Beste dieter Frank. Ik bezit sinds mei 2024 (model 2023) een Ford Puma St Line (125 PS). Heb ik dan een ketting of een riem ? (ik hoop een ketting !.....) En hoe kan ik dat zien ? Dank u.

    • @dieterfrank2625
      @dieterfrank2625 14 днів тому

      Er hat eine Steuerkette, wenn der Turbolader hinten ist.

  • @demanef
    @demanef Рік тому

    Super das ihr das ganze sachlich "transparent" gemacht habt ,der Motor mag gut sein,aber hat kleine Konstruktiondschwächen ,die aufs Portmonaie vom Kunden gehen .Das können andere Hersteller besser.Konzeptionell ist der Motor super.Ihr habt alles richtig gemacht.

  • @stefanw.8633
    @stefanw.8633 2 роки тому +7

    Servus,
    naja dein Feedback ist ja nun als (sehr) positiv zu bewerten.
    Seit ca. 04/2019 haben die 1.0 Aggregate ohnehin eine Steuerkette verbaut, somit kann ab diesen Bauzeitraum der Motor schon guten Gewissens weiterempfohlen werden.
    Erkennungsmerkmal an verbauter Steuerkette:
    der Turbolader befindet sich nicht mehr vorne am Motor sondern ist hinten in Richtung Spritzwand verbaut.
    Den Murx hat meiner Meinung auch nicht Ford gemacht, viel mehr ist es der Zahnriemenhersteller wo im Grunde hierfür beanlangt werden müsste.
    Der Wechselintervall ist 240.000 km bzw. 10 Jahre, als der Motor raus kam war die Rede davon das der Zahnriemen auf die Lebensdauer des Motors ausgelegt ist.
    Die Praxis zeigt aber zum Teil etwas anderes, es kommt im wesentlichen darauf an wie das Fahrzeug gewartet wurde.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hier mal nur ein Beispiel an einem Ford B-Max mit 74 kW 1.0 Ecoboost, EZ 04/2014 und 115.000 km Laufleistung der einer turnusgemäßen Wartung mit jährlichen Ölwechsel gemäß der Ford Spezifikation WSS-M2C948-B unterlag. Die letzten Wartungen wurden sogar in einer freien Werkstatt durchgeführt.
    Bilder:
    c.web.de/@337208240230106340/82Fk_9AaSPe-b101FgBLwg
    Erste Verschleißspuren am Zahnriemen sind zweifelsohne zu erkennen, mehr aber auch nicht.
    Von einem erforderlichen Riemenwechsel kann in diesen Fall noch nicht die Rede sein, er wird aber ohnehin in 2 Jahren fällig da das Fahrzeug dann 10 Jahre alt ist.
    Ich halte unter der Voraussetzung des vorgeschriebenen Serviceintervall mit entsprechend freigegebenen Öl eine Laufleistung von 200.000 km und 10 Jahren für durchaus denkbar.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der Zahnriemen lässt sich im Grunde nur durch Demontage des Ventildeckels genau sichtprüfen. Man kann aber zumindestens bei abgelassenen Öl über die Bohrung der Ölablassschraube mit Hilfe eines Endoskopes die Ölwanne bzw. das Ansaugsieb der Ölpumpe auf Zahnriemenabrieb sichtprüfen.
    Somit hat schon mal ein erstes Feedback ohne daran viel zerlegen zu müssen.
    Meines Wissens ist das auch keine Erfindung von Ford, VW hat da wohl mal den Stein mit den Belt in Oil Riemen ins Rollen gebracht.
    Von den Dingern wurden übrigens schon über 1,6 Millionen produziert.
    Und zuletzt:
    war auch nicht gerade begeistert über das erste Video. Man kann und darf auf Augenhöhe durchaus auch seine Kritik an diesen Konzept bzw. an dem Verhalten der Werkstatt ausüben.
    Manche Kommentare gehen aber soweit unter die Gürtellinie das man die Persönlichkeit seines Gegenüber angreift.
    Und das geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.
    Für mich persönlich erweckt die Einleitung des Videos allerdings schon auch ein wenig den Eindruck das es für die 200hunderste Staffel ein Thema sein musste das dir die 25.000 Abonnements sicher stellt.

  • @helmutstepper9143
    @helmutstepper9143 Рік тому

    Ich fand die Darstellung im Video sehr ausgewogen und mutig. Aber allein schon in der Formulierung der negativen Kritik zeigt sich ja schon die Qualität, das sieht man ja auch schon was das für Typen sind. Gut dass sich die Mehrheit anders ausdrückt. 👍

  • @user-st6ur6su3q
    @user-st6ur6su3q Рік тому

    Hallo
    Ich habe ford c-max 1.0 ecoboost 2019 Baujahr.
    Eigentlich 5 L in 100 km verbraucht, aber beim mir verbraucht 10 Liter pro 100 km in Innenstadt. Wo ist dei Problem.?
    LG
    Elis

  • @ayo7286
    @ayo7286 2 роки тому +1

    Ich fand das Video absolut treffend !
    Dieser Motor ist auch im Citroen C3 Picasso verbaut,weil die Motoren gemeinsam vermarktet werden.
    Musste deshalb wg. Rückruf in die Werkstatt.
    So ein Zahnriemen im Öl laufen zu lassen,welches warm oder heiss werden kann,ist konstruktionstechnisch Müll !
    Dafür vllt Steuerkette verwenden.
    Danke fürs Video und weiter so.

  • @5nu5nu
    @5nu5nu 2 роки тому +1

    Das erinnert mich an eine kleine Geschichte, Öl ist ja nicht immer gleich Öl, wa? Als jemand aus der technischen Beratung für Sensorik habe ich damit auch ständig zu tun, meistens sind es aber die sehr guten Kriecheigenschaften, die uns Probleme machen, das Zeug geht nämlich ganz gerne zwischen Gehäuse und Vergussmasse. 👌🏻
    Wie dem auch sei, zur Geschichte: bekam einen Anruf von einem Kunden, der mir auch prompt ein Foto eines optischen Sensors schickte, bei dem die Glasscheibe gesplittert ist, er käme aber nur mit Öl in Berührung und da es schon der zweite ist, dachte er, er rufe lieber bei uns an, damit wir prüfen können, ob das Öl Glas angreife. Nach ein wenig hin und her, ich hatte eher einen frustrieren Lehrling im Verdacht, der dort ab und dann mit dem Hammer vorbeigegangen ist, st unser strategischer Produktmanager höchst persönlich zum Kunden hingefahren und musste feststellen, dass das besagte Öl mit einer beweglichen Hochdruckdüse im Maschinenraum verteilt wurde und ab und zu ist diese auch beim Sensor vorbeigekommen. Ich Frage mich bis heute noch, wie das Ding überhaupt zuverlässig gearbeitet hat... Egal, Öl ist was feines. ^^

  • @Tobia_s
    @Tobia_s 4 місяці тому

    Kann mann denn bei diesen Motoren die ölwanne leicht demontieren und den Zahnriemen begutachten?

    • @ZombWilli
      @ZombWilli 3 місяці тому +1

      Die Ölwanne ist geklebt, mal eben nach dem Zahnriemen schauen geht also nicht!

  • @isobiker
    @isobiker 2 роки тому

    Es gibt dieses Problen tatsächlich bei Ford.
    folgender Fall habe einen Cmax von meinem Arbeitskollegen übernommen.
    Dieser hatte 60 Tkm keinen Ölwechsel gemacht.
    Das Fz hatte Öldruckprobleme.
    Der Zahnriemen hatte sich aufgelöst und das Ölsieb verstopft, deshalb Mangelschmierung.
    Die Lagerschalen waren hörbar hinüber.
    Das Fz ging dan in den Export.
    Wenn die laufen sind die wirklich sparsam und gut.
    Die Wartungen sind das A u.O bei dem Motor.

  • @michaelrack
    @michaelrack 2 роки тому +6

    Tfsi, Eco Boost , Cgi, Kompressor, alles klangvolle Namen ,die Ideen die dahinter stecken sind Gut , aber die Ausführungen meist mäßig bis schlecht. Auf Haltbarkeit wird offensichtlich kein Wert mehr gelegt und wenn dann soll der Kunde dementsprechend dafür bezahlen. Alle Autohersteller sollten sich mal fragen was sie in den letzten 10 bis 15 Jahren da für eine Verkaufspolitik betrieben haben. Preise immer höher geschraubt ,immer mehr Technik verbaut, aber auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit wurde immer weniger Wert gelegt. Wir wollen doch mal ehrlich sein , ob ein Auto Gut oder Schlecht ist Entscheidet sich in den letzten 10 Jahren eines Autolebens und nicht in den ersten 10 Jahren.

    • @Laurelinad
      @Laurelinad 2 роки тому +2

      wenn ich mich recht entsinne gibt es mittlerweile sogar autos die eine "lebenserwartung" laut hersteller von

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      Ich erinner mich noch an die Stimmen die sagten "3 Zylinder? 1 Liter? 140PS? Der macht keine 30.000 Km"
      Und sie tuckeln fröhlich bei weit über 200.000 weiter als wär nix passiert.

  • @eremit3661
    @eremit3661 Рік тому

    Ich fand euer Video sehr informativ. Ich habe gleichen B-Max mit wenig Laufleistung geschenkt bekommen und verstehe jetzt besser, warum die freie Werkstatt bei der ich zum Service war, den Zahnriemen nicht wechseln wollte. Es ist schade und unnötig, dass es diese Anfeindungen gab.

  • @jurgensunnewie1419
    @jurgensunnewie1419 7 місяців тому

    Danke ! Wir hätten uns fast einen Ford Eco gebraucht gekauft !!

    • @hilmardietrich3954
      @hilmardietrich3954 2 місяці тому

      Da hast du Glück, viele
      Unwissende haben ganz einfach Pech

  • @13dkj2
    @13dkj2 2 роки тому +1

    Eine Werkstatt, die für ihre Fehler gerade steht? ...dass ich DAS noch erleben darf... Respekt! 👍

  • @manodrube334
    @manodrube334 2 роки тому +2

    Super...das Sie sich die Zeit nehmen und drüber nachdenken.... nicht alles so ernst nehmen Anonymität macht es möglich....

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha 2 роки тому +1

    Aber Recht hast du. Das Konzept des Motors ist nicht fur jedermann ausgelegt.

  • @valuefreak1542
    @valuefreak1542 3 місяці тому

    Ich finde es super, wie Du hier auf die Kommentare eingehst.

  • @crossundreisen7324
    @crossundreisen7324 2 роки тому +2

    Absoluter Ehrenmann !! Abo und Daumen ist raus.

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 2 роки тому

    Guten Morgen 👍👍👌

  • @MrXY-zi9ih
    @MrXY-zi9ih Рік тому +1

    Das mit dem Öl ist natürlich eine ganz schöne Stolperfalle. Auf der anderen Seite, sollte eigentlich jeder Autofahrer schon einmal irgendwo auf geschnappt haben, dass heutige hoch gezüchtete Motoren bestimme Öle und Wartungen benötigen. Wenn man sich ein neues Auto kauft, schadet der Blick ins Handbuch auch einem Laien nicht. Ist wie Kochbuch lesen, man nehme das Öl mit der Ford Freigabe Nummer sowieso.

  • @RCcrawler_seremala
    @RCcrawler_seremala 2 роки тому +5

    Für diese Ehrlichkeit einen Daumen hoch!

  • @ceae65
    @ceae65 Рік тому

    Dein Video ist sehr gut gewesen,ich als Laie habe alles verstanden auch das du den Motor nicht schlecht gemacht hast sondern nur auf die Risiken aufmerksam machen wolltest wie wichtig es ist darauf zu achten daß es auf keinen Fall dazu kommen darf das Original Öl für diesen Motor zu verwenden.ich hatte das Problem auch bei meinem Ölwechsel,die Mechaniker meinten nur ,sie seien ja vom Fach!.Sie haben mir das Restöl aber in den Kofferraum gestellt,so das ich sehen konnte was sie eingefüllt hatten,
    "Beweist natürlich nicht das vielleicht vorher ein anderes eingefüllt worden ist und sofort korrigiert worden ist"
    Deshalb Super von dir das ihr euren Fehler zugegeben habt,so eine Werkstatt verdient tausend Daumen hoch!!!!

  • @matthiashoth257
    @matthiashoth257 2 роки тому +2

    Danke für das Video. Ich fand den Motor bislang sehr interessant, bin jetzt aber etwas kuriert. Warum muss der Riemen im Öl laufen???
    Ein toller Motor (kompakt und sparsam).
    Wenn der Riemen außen laufen würde wäre er perfekt aber so fährt immer das Risiko mit.
    Wenn ich will das immer das richtige Öl drinnen ist muss ich den Wagen neu kaufen und das Öl selbst wechseln.
    Ich arbeite selbst in einer Werkstatt (Nutzfahrzeuge) und weiß daher wie viele Probleme heute durch Öle entstehen.
    Die Zeit wo alle dasselbe bekommen haben sind lange vorbei und ich rege mich jedes mal auf wenn im Öl Lager Kannen mit öl Resten stehen von denen keiner weiß was drin ist.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      Der muss im Öl laufen weil unsere tolle EU unrealistische, technisch nahezu unerreichbare gesetzliche Abgasgrenzen durchgesetzt hat.
      Jetzt ist den Herstellern eben jedes Mittel recht die Werte seiner Flotten zu senken um überhaupt weiter verkaufen zu dürfen und um hohen Strafzahlungen aus dem weg zu gehen.
      Die meisten Hersteller haben mit Software betrogen wie ja raus kam.
      Ford versucht es eben mit wirklichen technischen Mitteln.
      Und da ein Riemen im Öl die Effizienz um 0,6% war das glaube ich steigert, so wird der Riemen im Öl genommen.
      Das haben wir der EU und den Wählern im Endeffekt zu verdanken. Nachhaltigkeit erreicht man jedenfalls nicht in dem man Hersteller zwingt Motoren zu entwickeln die nicht halten.

  • @ThomasOthmer
    @ThomasOthmer 2 роки тому

    So wie du das hier erklärst , so habe ich es auch in deinem vorigen Video verstanden.

  • @dr.lector1091
    @dr.lector1091 2 роки тому

    Ich finde das ursprüngliche Video gut, denn damit werden die Leute aufgeklärt. Wer zu jedem Service in die Ford Werkstatt fährt, braucht sich dann keine Gedanken zu machen. Alle anderen sollten eben zwingend darauf achten, dass die Wechselintervalle eingehalten werden und das korrekte Öl eingefüllt wird. Dessen sind sich mit Sicherheit die meisten Nutzer und auch einige freie Werkstätten nicht bewusst.

  • @jacquelinenightingale20
    @jacquelinenightingale20 2 роки тому +1

    Hallo Herr Kuhnt (Vornamen weiß ich noch nicht), ich hatte bei den Kommentaren Ihrer "Kritiker" den Eindruck, dass diese nicht in der Lage waren, Ihren Ausführungen zu folgen. Ich fand das Video gut und freue mich auf weitere Videos. Abo ist selbstverständlich....

  • @deb2889
    @deb2889 2 роки тому

    Ich finds Krass was für Spezialisten da draußen rumlaufen. Ich finds sehr löblich so offen damit umzugehen. Fehler zuzugeben und dem Kunden auch zu sagen und dafür Gerade zu stehen. Ich will nicht wissen wieviele Werkstätten das nicht gemacht hätten.

  • @WerkstattTV
    @WerkstattTV 2 роки тому +1

    Lieber Rüdiger, bitte nehm Dir die negativen Kommentare nicht zu sehr zu herzen!! Und erstmal Glückwunsch zu 25K Abonnenten! Ich finde es echt stark, wie Ihr mit Euren Fehlern umgeht, und dies sogar öffentlich hier publiziert! Nun, als Kollege der bei Ford sein Handwerk gelernt hat, meine persönlicht Meinung zu diesem Motor. Er ist natürlich, wie vieles im modernen Automobilbau, ein Kompromiss. Kunden wollen Preisgünstigkeit, Haltbarkeit, Laufruhe, Komfort und nicht zuletzt ordentlich Leistung. Die EU gibt vor, das ein neues Auto wenig Kraftstoff verbrauchen darf alles andere ist mehr oder weniger egal. Was bleibt der Industrie also übrig, als immer kleinere Motoren zu bauen, die immer höher aufgeladen sind (Leistung), durch Riemen statt Kette Laufruhe und Komfort bieten, lange Wechselintervalle beim Zahnriemen (Preisgünstigkeit) bieten!? Der Preis dafür ist eine geringere Fehlertoleranz beim Ölwechsel (Sowohl Ölsorte als auch Wechselintervall), ein höherer Verschleiß der mechanischen Bestandteile und häufig auch ein Temperaturproblem mit weiteren möglichen Folgeschäden, je nach Motorvariante. Ford macht, was der Kunde (und die Politik) will. Übrigens wie jeder andere Hersteller auch. Und Fehler passieren in jeder Werkstatt. Und noch lange nicht alle gehen so gut damit um wie ihr. Trotzdem zahlt die Zeche am Ende der Kunde. Bitte bleib so wie du bist, wir schauen Deine Videos gern.
    P.S. ich möchte noch erwähnen, das ich nicht mehr für Ford arbeite und dies nur meine persönliche Meinung ist!!
    Gruß aus Köln
    Björn

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  2 роки тому +1

      Ich danke dir für deine Einschätzung. Ich hatte schon ein bisschen Bedenken, als ich dieses Thema aufgegriffen habe, dass ihr mir den Kopf abreißt. Mir ist ja bewusst dass ihr etwas Fordlastig seid. Wie schon gesagt wenn der Motor läuft, Läuft er fantastisch. Es macht richtig Spaß mit diesem zu fahren und es fühlt sich an als hätte er 1/2 l mehr Hubraum. Alles andere habe ich ja ausgiebig im Video erzählt. Ich wünsch Euch alles Gute und Grüße aus Eitorf!

  • @Lunte10
    @Lunte10 2 роки тому +1

    Könnte man denn mit einer Ölanalyse feststellen ob alles ok ist ?

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  2 роки тому

      Habe mit den entsprechenden Leuten gesprochen. Das soll nicht gut funktionieren.

  • @oboumami6186
    @oboumami6186 2 роки тому +7

    Für mich ist die entscheidende Frage immernoch diese: "Wie kann es sein, das ein überzogenes Wartungsintervall - sprich Öl ist länger drin als es sollte - zu einer Zersetzung des Zahnriemens führt? Das Öl hat doch keine eingebaute Uhr. Wo fängt die Zersetzung an und ab wann ist sie unumkehrbar? Das ist doch ein kontinuierlicher Prozess dessen Anfang und Geschwindigkeit sich nicht beherrschen läßt.
    Ist es nicht einfach so, dass Ford mit diesem Motorkonzept (Zahnriemen in Öl) seine eigenen Herstellkosten gesenkt hat (einen anderen Grund kann ich nämlich nicht erkennen), welche die Kunden mit erhöhtem Wartungsaufwand und schlechterer Haltbarkeit/Lebensdauer teuer bezahlen müssen?

    • @wernerfritsch6436
      @wernerfritsch6436 2 роки тому +2

      Genau diese Fage habe ich im Vorgängervideo auch gestellt. Es kann nur so sein, dass auch eingehaltene Ölwechselintervalle zu einer gewissen Auflösung des Riemens mit der Zeit führen. Wahrscheinlich sind 200.000km einigermaßen sicher möglich und alles Weitere ist Glück.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 2 роки тому +2

      Gute Frage. Entweder es entsteht im Laufe der Ölalterung ein Substanz, die den ZR angreift und diese speziellen Öladditive haben eine Substanz, die erstere neutralisiert, oder die speziellen Öle enthalten eine Substanz, die den ZR gegen etwas anderes schützt. Oder eins der Additive im normalen Motoröl greift den ZR an und wurde daher von Ford durch ein anderes unkritisches Additiv ersetzt. Ich vermute mal zweiteres. Wenn diese Schutzsubstanz im Laufe der Zeit abgebaut wird, kann das Öl den ZR irgendwann ungestört angreifen. Das KÖNNTE sehr plötzlich losgehen. Mich würde mal der pH Wert des Öles interessieren, nachdem es nach paar tausend Kilometern ein bisschen Wasser aufgenommen hat.

    • @mr.b7750
      @mr.b7750 2 роки тому +3

      Im Grunde schon. Stellen wir uns jetzt mal ganz dumm: Warum schreiben Hersteller Wechselintervalle vor? Weil sich das Öl über die Zeit mit Dreck durch den Verbrennungsprozess zusetzt. Das dies nicht gut für die Schmierfähigkeit ist, sollte einleuchten. Dazu lässt das Öl durch die Alterung auch einfach nach. Das Öl wird bei jeder Fahrt erhitzt und danach wieder abgekühlt. Hunderte male vor jedem Wechsel. Auch das ist nicht gut für die Haltbarkeit des Öls. Auch mit ein Grund warum Langstrecke für das Öl immer besser ist. Zusätzlich lagern sich im Öl über die Zeit noch so Dinge wie Sprit und Wasser ein, besonders bei Kurzstreckenfahrten, auch das ist dem Öl nicht wirklich zuträglich. Und jetzt kommt der springende Punkt: Die Additive die in dem Öl enthalten sind halten nicht ewig, irgendwann sind die weg. Nehmen wir jetzt mal an in dem Öl ist also ein Additiv welches den Riemen schützen soll. Was passiert wohl wenn man den Wechselintervall aus Geiz überzieht und dann das, für den Riemen lebenswichtige, Additiv ist nicht mehr vorhanden? Richtig, der Riemen nimmt Schaden, in dem Falle löst er sich einfach auf. Und es gibt genug Fälle wo der kleine Ecoboost schon über 200.000km runter hat ohne große Probleme. Könnte es sein das man keine ernsthaften Probleme mit dem Motor hat solange man sich an den Wartungsplan hält? Es ist leider eine Tatsache das viele Autobesitzer spätestens mit Ablauf der Garantie bei der Wartung schlampen weil Ihnen dann im Falle eines Schadens eh kein Hersteller mehr entgegenkommt. Ich weiß, völlig bescheuerte Logik, aber es gibt diese Leute nun einmal. Und die stehen dann mit Ihrem aufgelösten Zahnriemen bei den Autodoktoren und wundern sich ernsthaft das der Kram kaputt ist. Ich hatte auch mal so ein Auto wo sich viele Leute immer über alles Mögliche beschwert haben. Komisch das meiner so gar keine Probleme gemacht hat, der bekam aber auch immer seinen turnusmäßigen Service nach 15.000 km. So günstig und problemlos bin ich bisher noch kein Auto gefahren. Und den Wagen bin ich über 100.000 km selbst gefahren! Wartung und Pflege zahlen sich eben aus ;)

    • @oboumami6186
      @oboumami6186 2 роки тому

      @@mr.b7750 okay, aber das Öl altert vom ersten Tag an. Das bedeutet der Zahnriemen wird vom ersten Tag an angegriffen und langsam aufgelöst, Wartungsintervall hin oder her. Wie schon gesagt habe, das Öl hat keiner eingebaute Uhr.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      Ich versuch es euch mal zu erklären.
      Das Öl besteht ja nicht nur aus Öl. Das Öl ist eine Mischung aus diversen Ölen und diversen chemischen zusätzen.
      Mit den Zusätzen und Mischverhältnissen bestimmt man ALLE Eigenschaften des Öls.
      Relevante Eigenschaften sind zum Beispiel:
      Die Viskosität bei verschiedenen Temperaturen
      Die Temperaturfestigkeit.
      Die Scherfestigkeit.
      USW.
      Jetzt, damit ihr es versteht. Flüssigkeiten sind nicht magisch.
      Flüssigkeiten bestehen auch aus Atomen und Molekülen. Genau so wie zum Beispiel Stahl.
      Stahl kann verschleißen wenn man es benutzt. Moleküle reißen ab, es oxidiert ( wandelt sich chemisch um ) und wird immer weniger.
      Öl kann auch verschleißen.
      Die Möleküle des Öls werden im Motor mit unglaublichen Kräften hin und her geschmissen, geschlagen, gerissen, gezerrt.
      Dreht dein Motor 6.000 Umdrehungen, so dreht dein Motor 100 mal die Sekunde.
      100 mal die Sekunde wird dein Öl hin und her püriert, verprügelt, geschlagen, zerstört mit voller gewalt.
      Was passiert dann?
      Ganz einfach, die Bestandteile des Öles, die Moleküle zerreißen, gehen kaputt. Bestandteile verbrennen, oxidieren.
      Am Ende ist dein Öl kein Öl mehr.
      Dazu trägt der Motor noch ruß, Benzin bzw Diesel mit in das Öl.
      Und das macht das Öl ganze Jahre mit, zehntausende Kilometer.
      Ist das nicht faszinierend dass das Öl überhaupt so lange funktioniert?
      Versteht ihr jetzt warum ihr Öl wechseln müsst?
      Öl ist ein Verschleißteil, die Additive haben Haltbarkeitsdaten.
      Es ist keine magische, ewig anhaltende Flüssigkeit die nie ihren Zustand ändert.
      Ich hoffe ihr versteht etwas mehr wie sowas funktioniert und warum es so ein kritisches Thema ist.

  • @marcogodel2257
    @marcogodel2257 2 роки тому +1

    Lass dich nicht von solchen Kommentaren runter ziehen, ich bin zufällig auf dein Video gestoßen und habe 0 mit Ford zu tun. Aber es war so interessant und sachlich, dass ich es ansehen (und liken) musste. Die "Dummen" Kommentare, die weder Eigenkritik noch Fremdkritik verstehen, kommen (vermutlich) von Fanboys. Erinnert an den Intel / AMD Krieg. Ich kann nur Zustimmen, dass die Konstruktion "Fragwürdig" ist, und man darauf achten sollte. Erinnert mich an den 1,4L Turbo/Kompressor bei VW (und Töchter). Mach weiter so !!

  • @TheOlds58
    @TheOlds58 Місяць тому

    Eine ehrliche Werkstatt wie man sie heute an einer Hand abzählen kann!!!

  • @siegfriedfels9163
    @siegfriedfels9163 2 роки тому +1

    Großen Respekt vor so viel Gelassenheit angesichts, nun ja,seien wir freundlich , solcher unqualifizierten Kommentatoren, die nicht einmal einfache Sachverhalte zu erfassen vermögen!

  • @awaw5484
    @awaw5484 2 роки тому +1

    Ein Beispiel: in unserem Besitz ein Citroen C3 Aircross EZ 2018 Km Stand: 33.200 km gebraucht gekauft - 02/22 - scheckheftgepflegt bei Citroen - Zahnriemen (im Ölbad) war rissig - porös!!! Der Händler hatte die rote Karte und er musste für die Kosten aufkommen, Citroen nahm sich nichts davon an.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому +1

      Das ist absolut ein Armutszeugnis für Citroën. Ist euer Auto denn jetzt repariert?
      Lieben Gruß aus Köln 👋🙂❤️

    • @awaw5484
      @awaw5484 2 роки тому

      @@kallegrabowski7303, unser Wagen ist repariert und schnurrt wie ein Kätzchen 🤗

  • @janc.51
    @janc.51 Рік тому

    Könnte es Mal ein Video geben über sehr gut kalkulierbare Motoren, bzw. solidere Motoren der Einstiegs- u. Mittelklasse!!?

  • @michelzett1371
    @michelzett1371 2 роки тому

    Bei den Autodoktoren habe ich das Thema auch schon mal gesehen. Ölwechsel sollte man akkurat einhalten und zwischendurch nicht irgendwas reinkippen.

  • @raoulmueller2259
    @raoulmueller2259 2 роки тому +2

    Ich frage mich, wie es vor Jahrzehnten möglich war, Motoren zu konstruieren, wo es kaum Probleme mit Zahnriemen - sofern vorschriftsmäßig gewechselt - , mit Steuerkette/Spanner, etc. gab. Dabei waren früher die Legierungen, Materialien, Dichtungen, Öle, etc. sicher weniger fortschrittlich als heute. Entweder ist es mittlerweile so gewollt ("Geplante Obsoleszenz"), oder die neuzeitlichen Motoren sind schon so kompliziert, daß zwangsläufig Fehlerquellen eingebaut sind (z.b. jede Menge Sensoren und Elektronik, durch Turboaufladung extrem belastete Downsizingmotoren, etc.) Sicher nicht im Sinn des Kunden und letztendlich schlecht für den Hersteller.

  • @hans-joachimdehnert552
    @hans-joachimdehnert552 11 місяців тому

    Die Kritik an den Motoren ist mehr als berechtigt. Die Konstruktion ist fragwürdig, bietet keinerlei Raum für wie auch immer geartete " Kleinstfehler" verbunden mit geradezu irren Folgen. Selbst über diese Folgen kann man dann noch trefflich streiten.
    Als ich zum ersten Male hörte, dass ein solcher Zahnriemen im Öl läuft, dachte ich an einen Aprilscherz. Wer öfter mit Motoren zu tun hat, hat auch den Staub/ Abrieb des Riemens gesehen. Für mich ist das klar eine Fehlkonstruktion zumal eben auch keinerlei Vorkehrungen getroffen wurden um eben ein Verstopfen des Ölsiebs zu verhindern/ den Staub zu entfernen.
    Das erinnert mich an Golf Diesel, wo bei Wechsel des Zahnriemens die große Mutter vorn an der KW auch nur "ein bißchen" angezogen werden durfte, sonst bricht der Zapfen nach ein paar tausend KM. Es sind halt Gemeinheiten, die man einbauen KANN, aber im Sinne des Vertrauens des Kunden in die Werthaltigkeit des Produktes aber eben nicht tun sollte.

  • @DASOSSI
    @DASOSSI 2 роки тому +6

    ford hat mal gute autos gebaut, stimmt irgedwan haben sie allerdings damit aufgehört

    • @markvanfahrenberg
      @markvanfahrenberg 2 роки тому +1

      Das haben doch alle Hersteller oder wie war das.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому

      Sie bauan jetzt wieder gute Autos. Die 90er und 2.000er waren die Ausfalljahre von Ford. Aber mittlerweile haben die sich wieder gemausert.
      Der Fiesta ist nicht umsonst Europas beliebtester Kleinwagen.

    • @franky7843
      @franky7843 Рік тому

      @@dom3827 Aber die Koreaner sind im Kommen.

    • @dom3827
      @dom3827 Рік тому

      @@franky7843 weiß nicht. Kann ich nicht viel zu sagen. Nur zum neuen Hyundai i20N.
      Design ist Geschmackssache, find ich bei dem Wagen schlecht.
      Aber in Sachen Qualität und Haptik müssen sie noch üben. Und der Motor fühlte sich schwach an.
      Allerdings im Vergleich zum i30 den ich vor 8 jahren fuhr schon eine verbesserung.

  • @vbhchack4617
    @vbhchack4617 2 роки тому +3

    Solche Menschen kommen mir nicht in die Werkstatt!
    Die können schön zu Vertragswerkstätten fahren!
    Ich habe genügend Kundschaft.

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 2 роки тому +1

    Ein Ford würde ich dann nie aus zweiter Hand gebraucht kaufen. Denn es niemals nachzuvollziehen was für Öl in der Vergangenheit vom Vorbesitzer eingefüllt wurde.

  • @clemenskaule5590
    @clemenskaule5590 2 роки тому +1

    Ich frage mich schon länger, warum der Zahnriemen bei diesem Motor in Öl läuft.

    • @user-yr7mu2ko1s
      @user-yr7mu2ko1s Місяць тому

      Schon seit ein paar Jahren nicht mehr...wurde auf Steuerkette (trocken) umgestellt!

  • @horstbreitenbach6602
    @horstbreitenbach6602 2 роки тому +45

    Ford Fans kämpfen halt für Ihre Marke. Egal ob Du da Recht hast. Wenn Du was negatives über eine Fussballmannschaft schreibst kommen von deren Fans auch böse Kommentare. Auch wenn Du recht hast. Das ist halt so.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 2 роки тому +4

      Das betrifft Fans einer jeden Marke. Oder auch Nation. Sagst was gegen das Land bist fällig auch wenn es nicht gegen XY ist sondern Politiker Firma Marke ist 😅

    • @NovemberRomeo107
      @NovemberRomeo107 2 роки тому +13

      Es wurde anscheinend nichts gegen eine Marke etc gesagt, sondern auf bestimmte Probleme hingewiesen.
      Das Problem liegt darin, dass Leute nicht mehr richtig zuhören, sondern hören was sie hören wollen.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +2

      @@NovemberRomeo107 Naja, man muss dazu sagen, er hat sich teils sehr unglücklich ausgedrückt und es teils doch schon ziemlich wirken lassen als sei das gegen Ford.
      Allein schon "Ein Albtraum" in den Titel des Videos zu schreiben war taktisch sehr unklug. Er hat schon bewusst mit dem Titel polarisiert.
      Naja, jetzt hat er hoffentlich drauß gelernt wie UA-cam eigentlich funktioniert als influencer und wie man die Menschen steuern und manipuliert.

    • @NovemberRomeo107
      @NovemberRomeo107 2 роки тому +1

      @@dom3827 die Leute müssen sich einfach mal entspannen und überall schreiend aufspringen, wenn es eine Möglichkeit gibt ,jemandem eine Inkompetenz zu attestieren.
      Und den Titel zähle ich nicht als Argument, da ein gewisses Maß an click bait in jedem Video zufinden ist.

    • @dom3827
      @dom3827 2 роки тому +1

      @@NovemberRomeo107 ja, aber wer bewusst solche titel nimmt, dem muss auch klar sein dass er dafür die Rechnung bekommen wird.

  • @lou12393
    @lou12393 Рік тому

    Ich bin für die Warnung dankbar. Für mich wird es nie ein Auto von Ford mit EcoBoost Motor. Ich als Kunde würde normalerweise niemals erfahren, ob mir ein falsches Öl eingefüllt wurde. Wenn der Kunde dann zeitversetzt viel später einen Schaden hat, lässt sich der Grund nicht mehr herausfinden und man schimpft berechtigterweise auf den Hersteller des Fahrzeugs, weil man sich oder andere nicht in Verdacht hat.

  • @egroiss
    @egroiss 2 роки тому +1

    Also ich finde diese Videos echt super. Ich hatte mit solch einen Ford Focus ebenfalls Probleme weil scheinbar einmal beim Vorbesitzer falsches Öl eingefüllt wurde. War ein teures Vergnügen. Der Zahnriemen löste sich auf und Riss ab.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому

      Billige Mist eben! Das darf einfach nicht sein, so ein billiger Motor, und dann auch noch in einem Brot und Butter Auto! Da gibt es nichts zu beschönigen! Ende, Aus, Mickeymouse!🤷‍♂️