Richard David Precht bei Milborn | 03.05.2021

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • 📷 Inhaber sämtlicher Urheberrechte:
    ➜ puls4 • puls4.com
    💎 Alle Precht-Auftritte kostenlos & werbefrei
    ➜ archiv.link/precht
    👁‍🗨 Inoffizieller Kanal • nicht monetarisiert • Anfragen & Kritik jeglicher Art gerne
    ➜ archiv.link/kontakt
    ⌚️ VIDEOKAPITEL

КОМЕНТАРІ • 194

  • @wa2804
    @wa2804 3 роки тому +29

    Sehr angenehmes Format. Ich würde mir solche Runden öfter und gerne auch in Deutschland wünschen. Eine Moderatorin, die Ihren Job gut macht und sich nicht als eigentlichen Mittelpunkt der Welt präsentieren will. Eine Gästeauswahl, die auf den Haudrauf und den reinen Selbstdarsteller verzichtet. Eine Themenwahl, die weder das Ergebnis vorweg nimmt noch darauf ausgelegt ist, nur zu polarisieren und zu spalten.

    • @aniluribsbirulina8702
      @aniluribsbirulina8702 2 роки тому

      Na ja. Du sagst Deutschland sei somit ein wenig voll von solchen zu zurückgezogene Moderatorinnen: mir ist das Gegenteil bekannt: genauso zu 'moderieren' , dass von/aus 'Moderation' besteht und bedeutet: gleichmäßig halten: also falls was fehlt hier, oder zu viel sein mag, egal. Man schaue sich mal die Italiener in ihre Talkshows an; entweder verreckt man da lauter Lachen oder lauter genervtes u. krank gewordenes Immunsystem, trotzdem keine Pointen, 0,0 Wahrheiten,
      kein Anstand nur Gedutze mit Beleidigung, kein Wort verstanden weil alle gleichzeitig schreien. Habe nur ganz kleines davon geschildert, und meine, dass im ganzen (AU/ DE/CH) deutschsprachigen Bereich Europas die Disziplin herrscht. Und auf einer so sexy Art, dass man nicht widerstehen kann. Italienisch mit Wörter und Schlampigkeit einer Barbarei, die bei anständigen Nationen (wie die oben genannten) nicht gibt. Man sei also froh, mit dem was wir da bei uns haben. 👉 👍👍❗

    • @aniluribsbirulina8702
      @aniluribsbirulina8702 2 роки тому

      .
      .
      ......

  • @amos-petiamartens6346
    @amos-petiamartens6346 3 роки тому +122

    Angenehmes Gespräch, wenn die Moderation die Beteiligten auch ausreden lässt. Grüße an Lanz ;)

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому +8

      Lanz hat selten zwei Gäste zum gleichen Thema. Der redet selbst mit den Gästen. Das hier ist kein Interview. Die Moderatorin macht ja kaum mehr als die Gäste vorstellen und Tschüß sagen.

    • @JV-ri3hi
      @JV-ri3hi 3 роки тому +8

      Es ist definitiv das Modell das mir besser gefällt. Mich interessiert nicht was ein Moderator weiß weil er eventuell recherchiert hat und sich dann ständig einmischt, sondern mich interessiert was der Experte sagt.

    • @respektdentieren7832
      @respektdentieren7832 3 роки тому +1

      Ganz gute Moderatorin

    • @MalleBuzz
      @MalleBuzz 3 роки тому +2

      Ändert aber nichts an dem Unfug, den der Herr Precht auch hier mal wieder von sich gibt, z.B. ab Minute 15:06 wirft er Luftgeld und Geld als halbwegs abgesichertes Schuldversprechen mit gewissem realen Gegenwert (Sachwerte, Arbeitsleistung) in einen Topf und meint man könnte das Luftgeld beliebig in echte Werte umwandeln. Da verfolgt er einen ähnlichen Ansatz wie die Alchemisten vergangener Jahrhunderte, die Stroh oder was auch immer in Gold umwandeln wollten, es funktioniert nicht.
      Das steht nicht im Widerspruch, dass es manchen Spekulanten gelingt, ein gaaaz klein wenig davon in echte Werte wie Immobilen, Autos und gehobenen Lebensstil umzuwandeln, aber das ist eben nie im größeren Umfang möglich, nicht mal im Promillebereich bezogen auf das Gesamtvolumen, da würde nämlich schlagartig dieses Geldsystem der Lüge zusammenfallen.
      "Ich gebe Dir morgen 2000 EUR, wenn Du mir heute 1000 EUR gibst." - Na, glaubt da irgendjemand, dass man auch nur 2 EUR von den versprochenen 1000 EUR Rendite abzwacken könnte, natürlich nicht, weil kein echter Wert dahinter steht, nicht mal die 1000 EUR Einsatz wird man bei solchen Luftnummern je wieder komplett real zurückerhalten, weil nämlich nur diese real ausgegeben werden können.
      Den Rest seiner kruden Thesen zu kommentieren, spare ich mir mal an dieser Stelle, vielleicht mache ich mal ein längeren Video dazu...

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому +4

      @@MalleBuzz Was soll diese Aggressive Sprache, selbst wenn Du Recht hast.
      Er ist Philosoph und kein Anlageberater.
      Ganz viele psychologische Effekte sind mit rationalem Nachdenken gar nicht zu erklären, die kann man nur beschreiben.
      Die Betrugsmasche "zahlen sie mir mal 200 Euro, dann bekommen sie morgen 20.000 von mir" funktioniert seit langem häufig.
      Es ist auch ein Unterschied ob Dir jemand sagt "stellen sie sich mal vor, sie würden 1000€ gewinnen, würden sie jemandem etwas davon abgeben". Oder ob jemand 1000€ in Bar in der Hand hat. Die Antwort wird anders ausfallen.
      Der Mensch ist einfach nicht rational.

  • @pierrealexanderhilbig5218
    @pierrealexanderhilbig5218 3 роки тому +18

    Was für ein angenehmes Gespräch. Eine Moderatorin, welche die Gäste ausreden lässt ohne permanent ins Wort zu fallen. Wandlungen, Ideen & Probleme werden aufgezeigt und mit genügend Raum diskutiert. Herr Kocher geht überraschend offen auf die Aussagen von Herrn Precht ein. Ein schönes Format mit einer tollen Gesprächskultur wie sie leider in vielen anderen Formaten fehlt. Gerne mehr davon.

  • @boss2341
    @boss2341 3 роки тому +10

    Welch angenehmes Niveau. Gutes Format. Danke

  • @prinzessindeluxe8493
    @prinzessindeluxe8493 3 роки тому +11

    Ich glaube das wir als Gesellschaft lernen müssen damit zu leben das es mehr Arbeitslose geben wird für die keine Arbeit mehr da ist die sie nicht machen können oder auch nicht wollen. Es war ja auch schon vor der Pandemie so das Menschen Arbeitslos waren und sind, für die es schwierig ist Arbeit zu finden und teilweise aber auch die Perspektive weggebrochen ist. Und natürlich bin ich dafür das wir ein völlig neues System brauchen das wirklich alle Menschen mitnimmt und Sicherheit auch im Wandel gibt.

  • @babababoboss4209
    @babababoboss4209 3 роки тому +38

    Gutes Gespräch! Macht Spaß den drei Beteiligten zuzuhören

  • @gustaviii8299
    @gustaviii8299 3 роки тому +16

    Einmal eine kompetente Runde

  • @KalkuehlGaming
    @KalkuehlGaming 3 роки тому +21

    Ich habe das Gefühl dass Herr Precht in dieser Diskussion mehr und neue Einsichten bringt als in bisherigen Diskussionen.
    Das freut mich natürlich.

  • @anneburen2542
    @anneburen2542 3 роки тому +12

    Sehr gutes Interview - danke! HG

  • @sarahsabinestern2111
    @sarahsabinestern2111 3 роки тому +7

    Danke für diese sehr konstruktive und kultivierte Sendung !

    • @TiKayStyle
      @TiKayStyle 3 роки тому

      Würde mir mehr Kritik wünschen. Also mehr Fokus auf die Probleme. Armut, Transhumanismus, Planwirtschaft, in echt bedingungsVOLLES Grundeinkommen. Bei zu viel positiver Sicht rede ich auch gerne mal von Propaganda mit heuchlerischer Kritik.

  • @tomkat69pc
    @tomkat69pc 3 роки тому +7

    Hoffentlich behält Precht mit seinem Horrorszenario über Kurz nicht recht - denn dann sieht es ganz schlecht aus für die kleinen Arbeitnehmer ..
    .

  • @justulistories5509
    @justulistories5509 3 роки тому +12

    Man merkt ja schon deutlich, wer sich Gedanken über die Zukunft macht und wer das mit der Dauerphrase "wos in 20/30 dreißig jahren ist, das kann keiner sagen" lieber vor sich herschiebt. Gut, dass der richtige in der Position ist, in der man auch etwas verändern könnte...nicht

    • @satchillananda
      @satchillananda 3 роки тому +9

      Das ist eben das derzeitige konservative Denken: "Auf Sich fahren"
      Ich habe die Nase voll davon.

  • @abdelmazari721
    @abdelmazari721 3 роки тому +36

    Das ist der „Precht for President“ button!! Dieser Mann ist einfach zu gut für dieses Volk

  • @elisabethpriglinger7132
    @elisabethpriglinger7132 3 роки тому +3

    Was wirklich wichtig wäre, ist die Zukunft der Kinder, Jugendlichen, d.heißt, viel viel bessere AUSBILDUNG und BEZAHLUNG für Erzieher/innen, Kindergärtner/innen, Lehrer/innen, Ausbilder/innen speziell beim AMS, bei den Einkommen und zwar jetzt. Strukturen besser Flexibilität für Umsteigwillige, z.B. jemand kommt aus dem Marketingbereich, studiert, gut verdienend. Corona bedingt ev. umschulen lassen möchte zum Kindergärtner/ in , keine Anrechnung auf die Vorleistung, auf niedrigsten Grundeinkommen eingestuft werden, gehen viele wertvolle Menschen für einen wertvollen Beruf ab.
    Frau Milborn war gut vorbereiten, langsamer sprechen wäre von Vorteil, Min. Kocher hält hoffentlich, was er spricht. Precht , klug und wirkungsvoll , wie immer, in seinen Aussagen auch für das breitere Publikum. LG

  • @vincentbaron4254
    @vincentbaron4254 3 роки тому +17

    Respekt dass sich ein Minister kritischen Fragen im Fernsehen stellt, sehr vorbildlich!

  • @achmetschachbrett138
    @achmetschachbrett138 2 роки тому

    Werden auf diesem Kanal alle Videos hochgeladen, welche im TV Gesendet wird?
    Und ist der Kanal Offiziell?

  • @Celebrity-speakersDe
    @Celebrity-speakersDe 3 роки тому +2

    Ein sehr gutes Gespräch!

  • @kaitokid774
    @kaitokid774 3 роки тому +18

    Die Formate und Diskussionskultur in Österreich beeindruckt mich immer wieder - hat mit dem in Deutschland nicht viel zu tun.

    • @caviannicuruso
      @caviannicuruso 3 роки тому +8

      haha, das ist vielleicht eine glückliche ausnahme. normalerweise wird durcheinandergeredet dass es der sau graust 😂

  • @walterthaler3062
    @walterthaler3062 Рік тому +1

    Sehr gut, Precht, Milborn und Kocher!

  • @999tease
    @999tease 3 роки тому

    Das war richtig gut. Unaufgeregt, fundiert, informativ. Zwei kluge Köpfe mit einer engagierten Diskussionsleiterin die anregt ohne glänzen zu wollen.

  • @raymondsrour749
    @raymondsrour749 3 роки тому +11

    Hallo Herr Precht ,
    Ich bin von dir begeistert, sie sind ein Bereicherung für unseren Gesellschaft.

  • @SomeOne-wl6wp
    @SomeOne-wl6wp 3 роки тому +21

    Ich finde es irgendwie lustig, das R.D.P. selbst dieses Archiv wahrscheinlich kennt. :D

  • @helgaweltecke5773
    @helgaweltecke5773 3 роки тому +2

    Der Strukturwandel, der durch die Digitalisierung und die Klimakrise entsteht, könnte gut durch ein Grundeinkommen für die arbeitende Bevölkerung abgefedert werden.

    • @joergcrome5771
      @joergcrome5771 3 роки тому +1

      Helga, die arbeitende Bevölkerung braucht kein Grundeinkommen. Die erarbeiten sich ihren Lohn selbst. Andersherum wird ein Schuh draus. Die arbeitende Bevölkerung muss zusätzlich das abgeben was die nicht-arbeitende Bevölkerung kriegt (macht sie heute schon über Steuern und Sozialabgaben). Die neuen Abgaben wegen Klima etc darf die arbeitende Bevölkerung dann auch noch obendrauf schultern.
      Generell: ein Grundeinkommen muss vo denen die arbeiten mit erwirtschaftet werden. Es wird ja nur umverteilt.

  • @ArfstWa
    @ArfstWa 3 роки тому

    Wir brauchen eine teilweise Trennung von Einkommen und Arbeit, denn es gibt nicht nur die Digitalisierung, sondern auch über Rationalisierung. Auf den Punkt bringen das Thomas Straubhaar: " Bisher war Arbeitslosigkeit Zeichen eines mikroökonomischen Misserfolgs. In der Zukunft wird Arbeitslosigkeit Zeichen eines makroökonomischen Erfolgs sein." Und Götz Werner: "Die Wirtschaft hat nicht die Aufgabe, Arbeitsplätze zu schaffen, sie hat die Aufgabe, uns von der Arbeit zu befreien."

  • @aniluribsbirulina8702
    @aniluribsbirulina8702 2 роки тому

    Man sollte von Prechts gute Vorschläge stolz sein, vorallem von seinen ganzen Ideen auch bei anderen Bereiche. Ich bin stolz auf Precht, und
    somit seine Einstellung auf aller Resultate, super erklärt. Övp-Minister sitzt dort, zeigt aber, dass nix verstanden hat, über die Basis eines funktionierenden Landes: ein Risiko ist schon da, wenn man es ignoriert, somit also auch zu spät, für Bereiche, die ein Ende tun müssen.

  • @martinmichalek8385
    @martinmichalek8385 3 роки тому

    Ich bin ein großer Fan von R. D. Precht. Glaube aber im Fall zukünftiger großer Arbeitslosigkeit und großen Fachkräftemangels nicht daran, dass sich beide Probleme nicht etwas ausgleichen lassen können. Sozusagen eine neue Symbiose eingehen könnten, - auch wenn es kein Nullsummenspiel ist. Denn ich glaube an die große Fähigkeit der meisten Menschen, ganz viele unabhängig voneinander existierende Arbeiten verrichten zu können, bzw. ganz verschiedenen Tätigkeiten nachgehen zu können. Viele Menschen können (in wenigen Fällen ist eine kurze Umschulung oder Einarbeitung nötig) sowohl gute Pfleger, als auch gute Mediziner, gute Ingenieure, gute Landwirte, gute Bauarbeiter, gute Lehrer, gute Manager, gute Trainer im Sport, gute Schriftsteller, gute Erfinder, .... sehr gute Allrounder sein.

  • @Elias-ne8tl
    @Elias-ne8tl 3 роки тому +6

    nice

  • @AndreLinoge616
    @AndreLinoge616 3 роки тому +3

    BGE ist der Kombi- Lohn für alle.

  • @RK7892
    @RK7892 3 роки тому +7

    Also zum Thema m.a.n liegt herr koch sowas von falsch m.a.n is das perfekte Beispiel wie der kurz Regierung die arbeiter komplett egal sind und er sich nur für leute die kurz oder dem kurz Umfeld nahestehn einsetzt diese övp gehört abgewählt !!!
    Ansonsten gutes Gespräch :)

  • @jurgenburger1165
    @jurgenburger1165 9 місяців тому +1

    Wenn die Preise steigen würden hätte das Grundeinkommen was eine gute Idee ist, keinen Sinn mehr, ausserdem wäre dass eine Frechheit, klar wenn einer damit anfängt dann müssen die anderen auch die Preise erhöhen ( Kettenreaktion), aber dann soll halt keiner anfangen die Preise zu erhöhen ganz einfach!!!

  • @MoshPitCreator
    @MoshPitCreator 3 роки тому +17

    Wunder"precht"ig! :D

  • @massltoff4857
    @massltoff4857 3 роки тому

    so bei 23:00 fängt Precht an vom offensichtlichsten zu sprechen, was das Thema Grundeinkommen angeht. Und wenn es mal soweit kommt, bin ich sowas von bereit einen Job zu übernehmen, der momentan noch als Burn-Outer gilt und das sind nicht nur Pflegekräfte.
    Vielen Dank Herr Precht, dass Sie nicht müde werden diese Theman immer wieder anzusprechen, ich glaube an ihre Vision (schon bevor ich Sie kannte)

  • @micthereal7197
    @micthereal7197 3 роки тому +1

    Bei der Finanzierung eines BGE durch eine Finanztransaktionssteuer macht Precht einen Denkfehler. Ja, es werden Unsummen bewegt und es käme bei 0,xx % ordentlich etwas zusammen. Aber: man würde damit dem Markt so viel Kapital entziehen (allein für Deutschland min. 1000 Milliarden pro Jahr) dass dieser darauf reagieren muss. Bestimmte Transaktionsgeschäfte würden so nicht mehr stattfinden. Das Steueraufkommen würde immer geringer werden. Und der Wunschtraum BGE wäre am Ende.

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 2 роки тому

      Das ist vollkommen falsch. Und das hat Precht schon in einigen Formaten erklärt. Diese geringe Steuer, bei den Summen von mehreren Billionen , die bringt keine Finanzspekulation zum Erliegen, denn es sind ja nur ganze geringe Prozentzahlen angedacht. Einige Sachen fallen weg. Aber das sind nur Randnotizen bei den Hedgefonds, Derivaten und anderen hochriskanten Finanzspekulationen. Und et hat vollkommen recht. Deswegen gibt es weiter tägliche Finanztransaktionen.

    • @micthereal7197
      @micthereal7197 2 роки тому

      @@michaelkrohm8132 bleiben Sie bei Ihrer Meinung. Wenn Sie glauben, man könne mal eben einem Markt 1000 Milliarden pro Jahr ohne Konsequenzen entziehen, dann haben Sie mit Verlaub das Geschäft nicht verstanden. Irgendjemand muss das Geld dafür auf den Tisch legen. Die Transaktionen sind ja keine Gewinne. Sondern der Hochfrequenz-Handel lebt von minimalsten Kursdifferenzen. Die Player würden sich umgehend einen neuen Markt suchen oder die Steuer umgehen, wenn sie soviel Geld entziehen wollten. Das wäre Harakiri und weil das so ist, wird es und kann es das in dieser Größenordnung nicht geben. Ich mag Precht, aber hier liegt er - und leider auch Sie - falsch.

  • @helmopape637
    @helmopape637 3 роки тому

    Ich hab so gefeiert! Keine Steuern auf Arbeit mehr. Was ich immer sage: Umsatzsteuer und natürlich hat die viele NAMEN => Finanztransaktionssteuer, Maschinensteuer, CO2 Steuer, Digitalisierungssteuer, Wertschöpfungsabgabe, etc.
    aber Tatsache wäre, es würde am Umsatz von Euros, Molekülen, Daten gemessen und an die EndkundInnen weitergereicht, wie auch die Umsatzsteuer. Einwände?

    • @torstentrost2826
      @torstentrost2826 3 роки тому

      Ich glaube leider, Sie sehen das ein wenig zu rosig: Glaube Sie mal nicht, Sie erhalten weiter Ihr derzeitiges Gehalt ohne so hohe Steuern. Ihr Gehalt wird natürlich reduziert werden müssen. Ich habe weiter oben schonmal den Gedanken geäußert, dass Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens an ein Finanz-Perpetuum mobile glauben. .. das funktioniert leider nicht wirklich. Alles was von einem Menschen oder einer Maschine (hier hat vorher auch der Mensch die Maschine entwickelt, was Geld kostet) erwirtschaftet wird, dies kann für Steuern und Konsum genutzt werden...wenn aber jeder ein Grundeinkommen erhielte, was in Größenordnungen liegt, wie es sich die meisten Menschen ausmalen, dann kann es mathematisch ja nicht funktionieren. Man erhält aus einem Energie-System nur soviel, wie man hineinsteckt. Somit wird nur ein so kleines Grundeinkommen entstehen, was einem Hungerlohn gleicht. Ergo muss weiterhin jeder arbeiten kann es aber nicht, weil Industrie.4.0 und Digitalisierung ihn abhängen wird. Mathematisch entsteht eine noch grössere 2Klassengesellschaft. Und nein, es wird nicht gelingen, die Besserverdienenden-Gehälter einfach auf die Ärmeren zu verteilen. Die meisten Menschen verdienen mehr, weil Sie auch mehr Verantwortung übernehmen (ich sage bewusst nicht leisten). Ein Beispiel: Wenn wir jeden Firmenchef, der ja aus dem Blickwinkel vieler seiner Mitarbeiter nur rum sitzt und n paar strategische Entscheidungen trifft, einfach mal die Hälfe nur zahlen (er hat ja nicht mehr "verdient"), dann bin ich überzeugt, dass dann diese Firmen wirtschaftlich den Bach runtergehen (ja, Gegenbeispiele wird es viele geben, aber ich spreche von der grösseren Masse). Die wenigsten Menschen werden für den gleichen Lohn wie vorher nicht mehr Verantwortung übernehmen. Das ist leider ein menschlicher Zug.

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 роки тому +1

    23:45 wenn die Pflegekräfte das sehen und Hören, kommt die nächste Welle der Berufswechsler - aus der dem Pflegebereich-(Punkt)

  • @bernhard804
    @bernhard804 3 роки тому +10

    Na ja Herr Precht. 16 Jahre Merkel waren wohl doch zu lang. So viel zu Kurz!

  • @torstentrost2826
    @torstentrost2826 3 роки тому +2

    Hm. Das klingt alles sehr schön. Nur irgendwie erinnert mich die prognostizierte zukünftige Arbeits- und Steuerwelt an ein Perpetuum-Mobile... ein System, was ohne Energiezufuhr (=Arbeitskraft) konstant und unaufhörlich Leistung (=Verdienst) vollbringt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass, wenn deutlich weniger Menschen arbeiten, dass dann die (zwar weniger besteuerte) geringer bezahlte Arbeit das dann vorhandene Grundeinkommen aufstocken wird, aber eben dieses Grundeinkommen kann doch im Kern nur von Steuern finanziert werden. Irgendwas geht an dieser Rechnung aus meiner Sicht nicht auf.

    • @MrTorbz
      @MrTorbz 3 роки тому

      Das Grundeinkommen wird dann jedoch von anderen Steuern als Lohnsteuern bezahlt. Der Markt benötigt nicht zwingend viele Menschen in Arbeit, nur Produktivität (die bei Maschinen und KI größer ist als bei Menschen) und Konsumenten mit Geld (z.B. durch Grundeinkommen+Zuverdienst). Zudem setzt ein Grundeinkommen enormes Potential für neue Berufe und Innovation frei, da Menschen dann ihre Energie auf ihre Talente und Interessen konzentrieren können und nicht mehr gezwungen sind ihre Zeit gegen Geld zu tauschen (oft in Berufen die sie nicht wirklich ausüben wollen, oder die nicht ihren Qualifikationen, Talenten und Interessen entsprechen).

    • @torstentrost2826
      @torstentrost2826 3 роки тому

      @@MrTorbz Für eine Produktivität, die aus Ihrer Sicht durch Maschinen entsteht, müssen diese Maschinen entstehen, gebaut werden, entwickelt werden, validiert werden. Bitte nicht mit dem Hirngespinst kommen, dass Maschinen mal Maschinen bauen und selbstständig entwickeln. Gemäß der finnischen Grundeinkommensstudie ist diese gescheitert. Es entstand keinerlei Anreiz. Man nenne einmal gesellschaftlich unverzichtbare Berufe, die jemand aus reinem Interesse und Freude ausübt. Mag vereinzelt vorkommen, ist aber in der Masse nicht vorhanden. Ich möchte nicht im Krankenhaus liegen, wo man hofft, einen aktuell hochbezahlten, aber in der Grundeinkommens-Welt normal wie alle anderen bezahlten Herzchirurgen vorzufinden. Machen Sie sich bitte kurz bewusst, wie viele Jobs ausgeübt werden, weil sie notwendig sind, aber höchstwahrscheinlich den Ausübenden keinen Spaß machen . (Toiletten-Männer, Putztätigkeiten, Müllabfuhr, Kanalreinigungen,... und unzählige weiter). Ein bedingungsloses Grundeinkommen bietet eben keinen besseren Schutz vor Notlagen, noch wird es die Gesellschaft in die Lage bringen, nur noch Tätigkeiten auszuüben, die ihnen Spaß und Erfüllung bringen. Ich kann zumindest für mich sprechen, dass ich in einer Demokratie meine Lebensverhältnisse aus eigener Kraft heraus gestalten und verbessern. Ein Sozialstaat sollte nicht nur die Angst vor Verlust oder Abstieg absichern, sondern er sollte auch Ambitionen für einen persönlichen Aufstieg fördern. In dem von Ihnen geschilderten Fall, wenn ein Mensch in einer Firma, die von der Gemeinschaft geführt wird (...gibt ja keinen Geschäftsführer mehr, der wäre ja ein böser Kapitalist....frage mich, wie lange dort einen Entscheidung dauern wird) soviel Interesse und Lust hat, arbeiten zu gehen und was auch noch solch grossen Eifer an den Tag legt, dass er etwas bahnbrechendes entwickelt (zum Beispiel eine Ihrer geschilderten Maschinen), dann glauben Sie ernsthaft, er begnügt sich dann damit von der Gemeinschaft ein "gut gemacht" zu erhalten und sein Leben weiter, identisch zu allen anderen Verdienern zu führen.. DIe Folge wird sein, dass er sich nicht mehr einsetzen wird.. Ich fürchte , Sie verkennen den Menschen als ein übersoziales Wesen..ist er leider nicht. Ich würde mir das ja auch wünschen. Wird es aber leider nicht. Die meisten, die zb. auf ein Erbe hoffen können, werden z.B. ihre Arbeit gänzlich niederlegen.

    • @elisabethfroeber1241
      @elisabethfroeber1241 3 роки тому

      @@torstentrost2826 Ihre Prognose ist eine von vielen. Ich denke, Sie werden z.T. Recht behalten, z.T. aber auch nicht.
      Menschen sind nicht nur Egoisten. Wenn sie das wären, gäbe es noch weniger Pflegekräfte, noch weniger Altenpfleger.
      Menschen sind weder nur "Ich-bezogen", noch nur "für andere da".
      Es ist nicht absolut unmöglich, dass sich die Gesellschaft zu sozialerem Miteinander entwickelt. Es kommt ganz viel darauf an, wie sehr alle erleben, dass soziales Miteinander die "Belohnung" in sich trägt.
      Fest steht, dass Glaube Berge versetzt. Wenn genug Menschen daran glauben, dass so eine Gesellschaft möglich ist, werden sie alle automatisch dahingehend wirken. Dann ist es keine Utopie mehr, sondern wird Wirklichkeit.
      Die Frage ist für mich: Wie kann man genug Menschen davon überzeugen, dass das wirklich erstrebenswert ist?
      Darauf habe ich keine Antwort.

    • @uvil
      @uvil 3 роки тому +1

      Löhne würden doch (ohne Verrechnung) über das Grundeinkommen hinaus bezahlt. Somit kann sich jemand der (lediglich) Toiletten reinigt, womöglich Urlaubsreisen leisten, die vorher undenkbar gewesen wären. Wenn das kein Anreiz ist, unliebsamere Jobs anzunehmen, weiß ich auch nicht. Zumal das Grundeinkommen ja auch nicht signifikant höher als ALG II ausfallen muss. Entscheidend ist einfach das Ende der Stigmatisiierung Nichtarbeitender.

    • @torstentrost2826
      @torstentrost2826 3 роки тому

      @@uvil Sie haben zumindest mal verstanden, dass das Grundeinkommen irgendwo bei Hartz4 liegen würde, nein, eher noch deutlich darunter. Das spricht nur niemand aus. Denn dann würde auch mal diese realitätsferne Meinung entlarvt, die Menschen würden damit zufrieden sein und das bißchen was dann noch fehlt bis zum gut-lebbaren mit Arbeit auffüllen, die ihnen dann Spass macht. Relitätsferner geht es nicht mehr

  • @ladybump3880
    @ladybump3880 3 роки тому +3

    "..da wird man drüber nachdenken müssen"? Im Ernst??? Nicht erst nachdenken, wenn man schon Lösungen braucht!!
    Herr Precht bietet doch ganz viele Möglichkeiten an. Er hat schon mal voraus-gedacht, dieser kluge Kopf. Danke.

  • @iloveaviation-burgerclub-a8145
    @iloveaviation-burgerclub-a8145 3 роки тому +1

    Solange es eine 2 Klassen Gesundheit gibt, hat die lenkende, vermögende Seite keinen Grund, sich für Veränderung einzusetzen. Und eine alleinerziehende mit 3 Kindern hat weder Zeit noch Möglichkeit zu politischem Arbeiten.

  • @andimuller3546
    @andimuller3546 2 роки тому

    Fühlen Richard... Nicht immer nur denken

  • @splattermaidenh.6903
    @splattermaidenh.6903 3 роки тому

    Die Diskussion hat einen bitteren Nebengeschmack, es interessiert niemanden "wenn man nichts besonderes kann". Um diese Denke zu finanzieren wird man in einem Unternehmen "festgekettet"..Wer nicht mitmacht und kündigt, hat in DE erst mal keine Krankenversicherung. Das Volk ist so sehr damit beschäftigt seine Existenz (Wohnung, Arbeit) zu sichern, das große Umwelzungen (Klima, Innovation, Performance, Nachhaltigkeit, Digitalisierung) für sehr viele Menschen nicht im Vordergrund stehen.

  • @iloveaviation-burgerclub-a8145
    @iloveaviation-burgerclub-a8145 3 роки тому

    Wenn die Arbeitsplätze fehlen, fehlt das Einkommen und damit die Kaufkraft, ergo die Kunden, die den menschenlos produzierten Kram kaufen. Man kann dann auch auf Luxus umstellen...

  • @Adjektivity
    @Adjektivity 3 роки тому +1

    Lohnabhängigkeits- und Protegégesellschaft. Muss ein Versprecher gewesen sein - passiert den besten.

  • @migrant_x
    @migrant_x 3 роки тому

    Ich freu mich auf die Zeit, wo alle Menschen Arbeitslos sein werden, weil Technologie genau das zur Folge haben wird ;)
    Alle werden Arbeitslos, sucht euch Hobbys ...

    • @nekownage
      @nekownage 3 роки тому

      Herzlichen Glückwunsch. Die ganze Diskussion nicht verstanden.

    • @migrant_x
      @migrant_x 3 роки тому

      @@nekownage Nah, das würde ich so nicht sagen ... es ist viel eher so, dass 98 % der Menschheit KI und Robotik nicht verstehen ... als jemand, der mit wenig Aufwand schon locker 30 Arbeitsplätze "wegprogrammiert" hat, sehe ich das ganze halt aus einer etwas anderen Perspektive ... und das wir uns zu einer Spezies entwickeln, die nicht mehr arbeiten braucht: was genau spricht dagegen? Die nötigen Technologien existieren bereits und lernen gerade laufen, aber schon bald werden sie aus den Kinderschuhen gewachsen sein, und was dann? Bereiten wir uns dann darauf vor? Oder lassen wir dann auch Ökonomen über Dinge diskutieren, von denen die offensichtlich nicht den blassesten Schimmer haben?

  • @walterthaler3062
    @walterthaler3062 Рік тому +1

    Es ist nicht fair das Arbeitslosengeld niedrig zu halten😩

  • @l.dgffgztghhu6444
    @l.dgffgztghhu6444 3 роки тому

    Interessante Debatte.

  • @benjaminbutt1348
    @benjaminbutt1348 3 роки тому

    Niemand:
    Kocher: Digi- eh ta- eh li- eh sierung

  • @fernandoaraujo2280
    @fernandoaraujo2280 2 роки тому

    Wir alle Menschen in dieser Welt, müssen wir arbeiten zu leben aber alle Lebewesen in der Welt mögen leben, Kapitalismus idiolog ist sehr idiotic für die Lebewesen in unserem Welt

  • @inan4475
    @inan4475 3 роки тому +9

    david precht einer meiner liebsten intellektuelle überhapt wünsche weiterhin viel Kraft und Erfolg

    • @beamer9917
      @beamer9917 3 роки тому +2

      So? Welche anderen Intellektuellen kennen Sie denn? Wer bei Precht bereits die Schwelle des Intellektuellen überschritten sieht, sollte vielleicht noch etwas mehr lesen.

    • @tessa8644
      @tessa8644 3 роки тому

      @@beamer9917 genau, der Precht ist doch auch nur ein Mitläufer

    • @beamer9917
      @beamer9917 3 роки тому +1

      @@tessa8644 so ist es. Gibt zu allem seinen Senf dazu, außer zu Themen, die in seiner eigenen Blase zu heikel zum Ansprechen sind (Gender-Gaga, Identitätspolitik, Cancel Culture, neue Obrigkeitshörigkeit der sog. Linken)

    • @beamer9917
      @beamer9917 3 роки тому

      Auffällig auch wie viele der bisherigen Kommentare auf das „Angenehme“ an dem Gespräch abstellen. Passt zu den Wellnessansprüchen unserer dekadenten Generation

  • @Psychedelic-Warrior
    @Psychedelic-Warrior 3 роки тому +2

    Die Sitze sehen echt unbequem aus

  • @dimitrawergidounala5142
    @dimitrawergidounala5142 3 роки тому +2

    Und dem Erbrecht ich schätze sie sehr aber viel Arbeitslosigkeit heißt auch viele Menschen die unzufrieden sind und da wo sehr viel unzufriedenheiten ist werde es auch sehr viele Probleme geben also versteh ich das alles nicht.

  • @Stipy2010
    @Stipy2010 3 роки тому

    Wozu über neue Steuern zur Staatsfinanzierung nachdenken, wenn es die Modern Money Theory gibt? Die gewinnt aktuell schon enorme Bedeutung im Regierungshandeln (USA, EU, Japan, China). Steuern erfüllen primär die Aufgabe der Umverteilung und Inflationsbekämpfung. Staatsfinanzierung kann völlig folgenlos über zinslose und ewige z.B. EZB Staatsanleihen erfolgen. Dann lässt sich ein BGE ohne größere Schwierigkeiten finanzieren, Produktion und Bereitstellung von Gütern findet dann in ein paar Jahren über komplett automatisierte Prozesse statt. Deswegen wird ein BGE auch zwangsläufig kommen.
    Wenn man einen Blick auf Pflegeroboter in Japan oder autonome PKWs und LKWs von Waymo in Kalifornien wirft, muss man zwangsläufig erkennen, dass dies alles viel weniger Zukunftsmusik ist, als sich das manche naiverweise ausmalen.

  • @JustAGuyAllDayAnyDay
    @JustAGuyAllDayAnyDay 3 роки тому

    Dieser Fidel Castro Vergleich war ja toll😍😂 seine Idole sind die Diktatoren.

  • @FalseFlag234
    @FalseFlag234 3 роки тому

    Das Schlimme an dem ehemaligen Direktors, ist doch eher augenwischerei als lösungsorientiert.
    Alleinendie Umstellung von verbrenner Motoren auf Elektroautos, wird mehr Arbeitsplätze vernichten, als die Jobs die geschaffen werden können.
    Die Reduktion von Arbeitskräften, beginnt mit Arbeitshilfen, die von dem Computer in einer vorgegebenen Zeit erledigt werden müssen, das dient nicht dem Arbeiter der damit arbeitet, sondern eher dem e-Lerning für die KI, die dann damit die Roboter kontrolliert und die Arbeit erledigt, in einer Zeit, an die Menschen nicht herankommen.
    Wir müssen eh überlegen, ob das Geldsystem überhaupt noch machbar ist, oder besser gefragt, können wir es uns dieses System noch leisten, oder sollten wir über ein anderes System nachdenken?

  • @bernhard804
    @bernhard804 3 роки тому

    Was passiert mit den massenhaften "Bullshit-Jobs?" Millionen Menschen verlieren ihre oft sinnentleerten Fliessband- und Fabrikjobs. (Rüstungs- und Waffenindustrie, Fleischindustrie, etc).

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 роки тому

    15:59 hie würde ich gerne Göpel und the new Generation in BRD, in meiner subjektiven Videothek (Wirtschaft) z.B Carla Reemtsma hervorheben

  • @andreaanderheggen6247
    @andreaanderheggen6247 3 роки тому

    Ich kapiers nicht: Warum werden die Milliarden-Konzerne wie Apple, Facebook und tausende andere nicht richtig besteuert? - Jedenfalls find ich es immer lächerlich, wenn man über die Finanzierung eines Mindestlohns diskutiert, aber gleichzeitig zulässt, dass Billionen an Steuergelder auf rechtliche Weise vermieden wird.

  • @traveller2478
    @traveller2478 3 роки тому

    Tja ... und die Akteure, für die es keine Verwendung gibt, nerven die arbeitenden bis in die Privatsphäre rein und kosten Zeit, Energie, Kreativität, Dynamik, usw.

  • @dimitrawergidounala5142
    @dimitrawergidounala5142 3 роки тому

    Ich höre immer nur Fliege Bereich also sieht so aus als es viele Menschen sehr schlecht gehen wert In der Zukunft und ich möchte nicht dabei sein.

  • @MakeSomeNoiseAgencyPlaylists
    @MakeSomeNoiseAgencyPlaylists 3 роки тому +1

    er redet echt zuerst von Arbeitslosen....oh mann.....

  • @gerdakrapohl6870
    @gerdakrapohl6870 3 роки тому

    Hallo,

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 роки тому

    18:12 Das Mantra des Marktes(Glaubensbekenntnis der Ökonomen, sind wir hier in der "Kirche?", so Langweilig...

  • @Arabitta
    @Arabitta 3 роки тому

    Die ausgestempelten sind in der luft

  • @1789Bastille
    @1789Bastille 3 роки тому +1

    erstaunlich guter Dialog. Herr Precht hat endlich mal einen vorbereitetenden Politiker gegenüber, der interessente Erkenntnisse von Herrn Precht in politische Perspektiven übersetzt.

  • @steffenflick1920
    @steffenflick1920 3 роки тому +1

    Da haben solche Vollpfosten immer Glück das ich nicht im Studio sitze und bei 9:10 frage ob den auf der Elektrolok ebenso wie auf der Dampflok ein Heizer im Führerstand dabei sein sollte.

  • @lukashock8608
    @lukashock8608 2 роки тому

    Precht: "kurz wird länger regierungschef in Österreich als Fidel Castro in Kuba"" haha da sich jemand aber mal geirrt:)

  • @phil5910
    @phil5910 2 роки тому

    warum diskutiert man noch immer darüber ob Preise oder Verdienste irgendwie die Nachfrage widerspiegeln. Das ist einfach oft nicht der Fall z.B. Fleisch mega billig oder Schokolade und der ganze Fachkräftemangle müsste dann ja durch steigende Gehälter behoben werden, z.B. im Handwerk, doch immer mehr studieren. Da fehlt einfach die Basis um noch miteinander zu reden.
    Bei Schokolade und Fleisch sind es zudem beides Systeme die durch Zwang Aufrechterhalten werden und die billigen Preise schaffen, der Kakaobauer kann nicht einfach umstellen, sondern der muss Kinder und teilweise Sklave arbeiten lassen, weil er sonst selber verhungert und der Schweinelandwirt und die Fleischereien, werden ersten stark subventioniert und können auch nicht einfach ihre Produktion ändern und sorgen ebenfalls für katastrophale Verhältnisse. Da fragt man sich wo außer an der Uni in der Ökonomie Vorlesung funktioniert, die freie Marktwirtschaft eigentlich, obwohl man wahrscheinlich bei beiden leicht die Preise etwas nach oben korrigieren könnte.

  • @eastsidepower
    @eastsidepower 3 роки тому

    Richard David Precht, die schmerzliche Wahrheit.

  • @-Christoph
    @-Christoph 3 роки тому +2

    Dem Kocher zuzuhören ist wie Folter. 😬

    • @tessa8644
      @tessa8644 3 роки тому

      Schwätzer Precht ist nicht besser

  • @tessa8644
    @tessa8644 3 роки тому

    🥴🥴

  • @achmetschachbrett138
    @achmetschachbrett138 2 роки тому +1

    Ich finde Precht Genial!
    Allerdings wiederholt er sich oft in den unterschiedlichen Medien und er driftet immer weiter nach Links.

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 роки тому

    08:07 so etwas nennt man pro reaktiv? (Politiker Versagen)!!!!

  • @claus-georgbach9339
    @claus-georgbach9339 3 роки тому

    FINANZTRANSAKTIONSSTEUER

  • @g123mm
    @g123mm 2 роки тому

    wie ein germteig...5 monate später doppelt

  • @donatogiuliano
    @donatogiuliano 3 роки тому +3

    erster

  • @MeJurones
    @MeJurones 3 роки тому +3

    Ich habe noch nie einen Menschen
    öfters Äm sagen hören.