Alles wunderbar! Der Unterschied bei mir ist, dass ich den Brustbeinschnitt bis zur Kinnspitze zuerst durchführe bevor ich die Bauchhöhle öffne und das Schloss zu bleibt (Butt Plug oder ringeln)
Mache ich auch so. Da dann der ganze Schweiß welcher sich in der Kammer gesammelt hat, nicht mehr über den Arm läuft wenn man den Schlund noch auslösen muss.
Ich bin gerade am schauen der ganzen Reihe. Sehr schön gemacht! Bitte erlauben sie mir einen Kritikpunkt: Es ist im Ansatz das Gleiche wie es üblicherweise beim vielgelobten Ringeln gezeigt und gemacht wird: Das Stück äußere Haut, das am meisten mit Darmbakterien und Fäkalien kontaminiert ist sind die paar Quadratzentimeter um das Weidloch herum. Und genau das wird nach dem lösen durch den relativ engen Beckenkanal nach innen geschoben und gedrückt und damit alles in dieser Region praktisch eingeschmiert mit Fäkalien und Bakterien! ( So wird es zumindest bei all den Ringel-Tutorien die ich geschaut habe gemacht.) Auch in Ihrem Video wird zwar nicht geringelt, aber das Enddarmstück nach innen gezogen/gedrückt. Allerdings ist das Schloss schon offen und deshalb kein so intensiver Kontakt mehr gegeben. Also nicht so schlimm aber doch prinzipiell nicht optimal. Warum nicht nach dem öffnen der Bauchhöhle. das letzte Enddarmstück zusammen mit dem übrigen Gewebe stumpf (also im wesentlichen mit den Fingern) von innen so weit es geht lösen, dann den Enddarm möglichst nahe am Weidloch greifen und nach innen ein Stück weit leerstreifen. Mit 2 Klemmen (oder 2 Schnürchen) das jetzt leere Endstück abklemmen und zw den 2 Klemmen durchtrennen. Dann erst Ringeln und das Darmstück nach außen entfernen! Die Haut um den Anus sollte dabei nie auch nur teilweise in den Beckenkanal verfrachtet werden. Normalerweise ist auch beim Aufbrechen im Hängen genug Spielraum um nach dem öffnen des Schlosses auch ohne den Darm abzuklemmen und zu durchtrennen alles nach "außen" abzulösen und dann abzuschärfen. Was halten Sie davon?
Ich persönlich gehe anders vor: Wenn man zu Beginn vom Brustbein zum Drosselkopf aufschärft und das Brustbein schön öffnet, kann der Inhalt des Bauchraumes im zweiten Schritt direkt in die Wanne fallen. (Den Lecker schärfe ich mit raus) Ich sehe das Ringeln als ideal an, es besteht nicht die Gefahr, beim öffnen des Schlosses in die Keulen zu schneiden. Ein Kurzer Querschnitt und danach rundherum an einem Knochen geführt entlang schneiden, ist keine Kunst und nach dem 2-3 dritten Mal sicher erlernt. Nach meiner Erfahrung hatten die meisten Jungjäger/innen mehr Probleme, das Schloss zu öffnen, als ein Stück zu Ringeln. Je nach Stück kann dies auch nach dem durchschärfen der Decke/Schwarte mit dem Finger gemacht werden, da sich das Bindegewebe ggf. sehr leicht ablösen lässt. Das Auswaschen von Stücken welche mit gutem Schuss sauber aufgebrochen wurden ist m.E. unnötig. Ich möchte doch in meiner Kühlung so wenig Feuchtigkeit wie nur möglich haben. Ich persönlich lasse die Stücke auch gerne schon mal 1-2 Stunden außerhalb der Kühlung etwas runter kühlen. Hier hat wohl jede/r seine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben. „Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife“
So mach ich's auch. Ich schlage das Stück immer gleich aus der Decke, weil sich diese nach der Fleischreifung immer so schwer entfernen lässt. Zudem ritz ich die Brandadern am Schloss gleich ein damit das Stück besser ausblutet. Trotzdem ist das Auswaschen mit sauberem Trinkwasser immer ein Muss.
Da hat ja jeder so seine eigene Vorgehensweise. Wie bereits in den Kommentaren gehe auch ich definitiv anders vor. - ich ringel die Stücke mit einem Waidlochauslöser, so bleiben die Keulen zu und somit sauber - zuerst mache ich vom Stich bis zum Kiefer auf, damit der ganze Schweiß rausfließen kann (das mache ich meist noch im liegen, dann läuft der Schweiß net überall über die Arme und die Kleidung. So lässt sich die Drossel und Schlund sauber auslösen und erst dann hänge ich das Stück auf - dann geht es mit den Gekrösemesser bis zum Brustbein und direkt hindurch - die Schwerkraft zieht mir dann alles schön bis nach unten raus, man muss nur noch innen am Zwerchfell nachschneiden
Schönes Video, ich denke die meisten brechen aber direkt im Revier auf, da halte ich ringeln für deutlich sauberer. Gerade dann wenn ich das Stück noch bis zum Auto transportieren muss werden die keulen doch schnell schmutzig.
@@F451-p6e Nutztiere werden geschlachtet und meist sofort verwertet, deshalb werden diese auch nicht geringelt. Anscheinend hast du noch nie dein Wild reifen lassen, sonst würdest du verstehen, was mit austrocknen gemeint ist.
Frage, wie mache ich das beim Waschbären????? Der ist mittlerweile gutes Jagdwild geworden. Ich bekomme einen und will ihn auch ordentlich zerwirken. Kaninchen und Nutria knn ich. LG und Danke.
Die Beschau der Organe hätte mich noch interessiert, vielleicht hättest Du auch ein paar Bilder von kranken Organen gehabt.. Ich habe bisher nur entzündete Nieren durch alte Bleischrotverletzungen bei Niederwild gesehen.
Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht zuerst am Stich anzufangen und am Träger runter bis zum Lecker - dann blutet es nochmal gut nach unten aus und ich hab es nicht nachher über den Armen. Ansonsten ringel ich als einzigen Unterschied.
Ich persönlich benutze einen Waidlochzieher als alternative zum ringeln und bin bei Rot-, Schwarz- und Rehwild damit erfolgreich und davon überzeugt. Kabelbinder zum Verschließen des Darms einsetzen, den Waidlochzieher mit dem Restdarm abschärfen und alles bleibt hoffnungslos sauber, auch wenn das Darmende mal wegflutscht.
Ist das Gescheide nicht verletzt, so ist ausspülen mit Wasser ist nicht nur unnötig sondern schädlich, da man damit Keime in die Bauch- und Brusthöhle einträgt. Auch Trinkwasser ist alles andere als keimfrei.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ihre Empfehlung wäre im sterilen medizinischen Bereich zwar anwendbar, nicht aber bei der Lebensmittelhygiene in der Wildbretverarbeitung. Blut/Schweiss ist der perfekte Nährboden für Keime aller Art. Es besteht kein Zweifel daran, dass in der Umgebungsluft der Wildkühlung mehr Keime enthalten sind als im Trinkwasser. Deshalb bleiben wir bei unserer deutlichen Empfehlung, Wildkörper nach dem Aufbrechen mit Trinkwasser auszuspülen.
also ich benutze beide methoden, jeh nach schuss und begebenheit. ich habe noch nie eine ausgetrocknete keule gehabt. was genau meinst du? die 2-3mm am offenen Muskelfleisch?
@@a.j.4338 Bei uns im Revier wird noch im Liegen aufgebrochen und das Schloss geöffnet. Warum? Weil der Jagdherr das einmal so in seiner Ausbildung gelernt hat und seit Jahrzehnten so praktiziert.
Die Möglichkeit, leichteres Wild an zwei Fleischerhaken an die Hochsitzleiter zu hängen und dann im hängen aufzubrechen ist ja fast immer gegeben. Wenn man dann das Schloss öffnet, meinetwegen, aber zumindest werden keine Organe über die Keulen gezogen und das ist eine Menge wert. Einfach mal ausprobieren, Waidmannsheil
Richtig aufgebrochen sollte kein Tropfen Wasser nötig sein. Video fing sehr gut an, aber die entscheidenden Schnitte waren vom Arm verdeckt. Außerdem läuft mir bei dieser Methode alles aus dem Brustkorb über den Arm....
Ich weis nicht welcher Trinkwasser, ihr in Deutschland habt, aber ein Wasser mit dem ich mir Sorgen mache, wenn ich damit Fleisch abwasche, würde ich nicht als Trinkwasser bezeichnen. Bezug auf mehre Kommentare, wegen nicht waschen. Fleisch sind doch nicht wie Eierschwammerl die man nicht Waschen soll, weil sie Wasser aufnehmen. Sehr gutes Video übrigens.
Wenn man es kann, ist Ringeln auch eine Möglichkeit. Das Öffnen der Schlossnaht ist für Anfänger (und leider auch für viele Fortgeschrittene) dennoch der einfachere und sicherere Weg. Wie oft finde ich bei geliefertem Wild noch Reste des Enddarms, Losung, etc im Schloss...
@@samuelgolter5322 Ringeln zu beherrschen ist wirklich keine Kunst, man muss es nur wollen. Und das es bei den ersten Stücken die man ringelt nicht perfekt ist, ist ja auch logisch und absolut unproblematisch. Im Nachhinein kann man dann immer noch Reste des Darms herausschneiden, bevor man das Stück dann in die Kühlzelle hängt. Und wie gesagt, je öfter man es macht desto einfacher und schneller geht es.
Also... ähm... nö... so nicht. Warum? Man sieht genau wie er den Darm verletzt und Inhalt in den Körper entweicht, zugegeben, passiert dem besten, aber nö... so nicht. ABER, wirklich gute Aufnahmen und tolle Idee und Umsetzung.
Da habe ich keine Verletzung oder unsaubere Entnahme gesehen, Mit Trinkwasser spülen muss nicht sein, ist aber kein Fehler. Mit sauberem Wasser aus Bach oder See würde ich aber nicht spülen.
Ab 1:30 geht es los und findet seinen Gipfel in Minute 03:00 … liebe Leute, wir können uns über sicherlich viele Kleingkeiten unterhalten, aber mit dem Messer den Beckenknochen bearbeiten - no go! Erst wenn ich das Wild aufgebrochen habe, wende ich mich eventuell den Läufen zu und verhunze nicht meine Klinge gleich zu Beginn der Tätigkeit. Professionelle Gekrösemesser haben eine glatte Klinge bis zum Knopf - wer um Himmelswillen baut dort eine Säge mit rein und wofür?! Wenn ich das Schlachterbesteck schon prachtvoll neben mir auf dem Tisch liegen habe, dann wird dort auch eine Säge sein und nicht eine dergestaltete Krücke. Ich ringel zuerst, dann der Schnitt bei männlichen Stücken vom Pinsel zu den Brunftkugeln und NICHT WEITER. Die Abdeckung zwischen den Keulen bleibt verdammtnochmal zu! Es werden auch keine Blätter „gelüftet“ oder Keulen auseinander gerissen. Im übrigen werden bei uns die Läufe dran gelassen, damit wir die Ketten im Betrieb zum maschinellen Abziehen anlegen können - doch dies nur am Rande. Waidmannsheil
Videos super nur wollt Ihr wirklich nur Internet Jäger belehren? Wichtig ist.... Man sollte einen Lehrherren haben, da die Situation sich ständig ändert. Ja klar, wenn ich so einen Wildkammer habe funktioniert das. Ist es wirklich richtig? Jagd ist ein Waidwerk und keine Internet Plattform. Bei aller Liebe, was soll das bringen? Das Jäger- innen im Internet lernen wie man Wild verarbeitet? Jeder sollte zu jeder Situation das richtige machen...... dazu braucht es einen erfahrenen Lehrherren. ??????
danke, selten so ein gut gefilmtes video mit so einer professionellen anleitung zum thema aufbrechen gesehen. TOP!
Alles wunderbar! Der Unterschied bei mir ist, dass ich den Brustbeinschnitt bis zur Kinnspitze zuerst durchführe bevor ich die Bauchhöhle öffne und das Schloss zu bleibt (Butt Plug oder ringeln)
Mache ich auch so. Da dann der ganze Schweiß welcher sich in der Kammer gesammelt hat, nicht mehr über den Arm läuft wenn man den Schlund noch auslösen muss.
Eine tolle Sprecherstimme...
Sehr gutes Video. Ich selbst breche das Wild genauso auf. Hygienischer geht es kaum! 🙂
Sehr professionell produziert!
Waidmannsheil 🌿
Hast du schön gemacht 👌liebe Grüße Florian
Gerne mehr davon. Schwarzwild wäre auch interessant.
Ist doch genau das selbe 😂
Ich bin gerade am schauen der ganzen Reihe. Sehr schön gemacht! Bitte erlauben sie mir einen Kritikpunkt: Es ist im Ansatz das Gleiche wie es üblicherweise beim vielgelobten Ringeln gezeigt und gemacht wird: Das Stück äußere Haut, das am meisten mit Darmbakterien und Fäkalien kontaminiert ist sind die paar Quadratzentimeter um das Weidloch herum. Und genau das wird nach dem lösen durch den relativ engen Beckenkanal nach innen geschoben und gedrückt und damit alles in dieser Region praktisch eingeschmiert mit Fäkalien und Bakterien! ( So wird es zumindest bei all den Ringel-Tutorien die ich geschaut habe gemacht.) Auch in Ihrem Video wird zwar nicht geringelt, aber das Enddarmstück nach innen gezogen/gedrückt. Allerdings ist das Schloss schon offen und deshalb kein so intensiver Kontakt mehr gegeben. Also nicht so schlimm aber doch prinzipiell nicht optimal. Warum nicht nach dem öffnen der Bauchhöhle. das letzte Enddarmstück zusammen mit dem übrigen Gewebe stumpf (also im wesentlichen mit den Fingern) von innen so weit es geht lösen, dann den Enddarm möglichst nahe am Weidloch greifen und nach innen ein Stück weit leerstreifen. Mit 2 Klemmen (oder 2 Schnürchen) das jetzt leere Endstück abklemmen und zw den 2 Klemmen durchtrennen. Dann erst Ringeln und das Darmstück nach außen entfernen! Die Haut um den Anus sollte dabei nie auch nur teilweise in den Beckenkanal verfrachtet werden. Normalerweise ist auch beim Aufbrechen im Hängen genug Spielraum um nach dem öffnen des Schlosses auch ohne den Darm abzuklemmen und zu durchtrennen alles nach "außen" abzulösen und dann abzuschärfen. Was halten Sie davon?
Anfangs exakt so gemacht.
Jetzt ringel ich
Ich persönlich gehe anders vor:
Wenn man zu Beginn vom Brustbein zum Drosselkopf aufschärft und das Brustbein schön öffnet, kann der Inhalt des Bauchraumes im zweiten Schritt direkt in die Wanne fallen. (Den Lecker schärfe ich mit raus)
Ich sehe das Ringeln als ideal an, es besteht nicht die Gefahr, beim öffnen des Schlosses in die Keulen zu schneiden. Ein Kurzer Querschnitt und danach rundherum an einem Knochen geführt entlang schneiden, ist keine Kunst und nach dem 2-3 dritten Mal sicher erlernt. Nach meiner Erfahrung hatten die meisten Jungjäger/innen mehr Probleme, das Schloss zu öffnen, als ein Stück zu Ringeln. Je nach Stück kann dies auch nach dem durchschärfen der Decke/Schwarte mit dem Finger gemacht werden, da sich das Bindegewebe ggf. sehr leicht ablösen lässt.
Das Auswaschen von Stücken welche mit gutem Schuss sauber aufgebrochen wurden ist m.E. unnötig. Ich möchte doch in meiner Kühlung so wenig Feuchtigkeit wie nur möglich haben. Ich persönlich lasse die Stücke auch gerne schon mal 1-2 Stunden außerhalb der Kühlung etwas runter kühlen.
Hier hat wohl jede/r seine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben.
„Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife“
So mach ich's auch. Ich schlage das Stück immer gleich aus der Decke, weil sich diese nach der Fleischreifung immer so schwer entfernen lässt. Zudem ritz ich die Brandadern am Schloss gleich ein damit das Stück besser ausblutet. Trotzdem ist das Auswaschen mit sauberem Trinkwasser immer ein Muss.
Mach ich genauso
Da hat ja jeder so seine eigene Vorgehensweise. Wie bereits in den Kommentaren gehe auch ich definitiv anders vor.
- ich ringel die Stücke mit einem Waidlochauslöser, so bleiben die Keulen zu und somit sauber
- zuerst mache ich vom Stich bis zum Kiefer auf, damit der ganze Schweiß rausfließen kann (das mache ich meist noch im liegen, dann läuft der Schweiß net überall über die Arme
und die Kleidung. So lässt sich die Drossel und Schlund sauber auslösen und erst dann hänge ich das Stück auf
- dann geht es mit den Gekrösemesser bis zum Brustbein und direkt hindurch
- die Schwerkraft zieht mir dann alles schön bis nach unten raus, man muss nur noch innen am Zwerchfell nachschneiden
sehr gutes Video, vor allem auch als in Jungjäger befindlicher Ausbildung.
Schönes Video, ich denke die meisten brechen aber direkt im Revier auf, da halte ich ringeln für deutlich sauberer. Gerade dann wenn ich das Stück noch bis zum Auto transportieren muss werden die keulen doch schnell schmutzig.
Ich kenne fast niemanden, der im Revier aufbricht. Die meisten haben es kaum eine halbe Std. bis zur Wildkammer.
Sehr gut!!!
Ratzfatz Super , ohne geringelt und getingelt . Einwandfrei schnell und ohne Gespielte ausgenommen. PS : Metzgerart. 👍
Stimmt, Metzger ringeln nicht, warum auch? Ich habe dieses "austrocknen" Argument auch nie verstanden.
@@F451-p6e Nutztiere werden geschlachtet und meist sofort verwertet, deshalb werden diese auch nicht geringelt. Anscheinend hast du noch nie dein Wild reifen lassen, sonst würdest du verstehen, was mit austrocknen gemeint ist.
Egal wie man es macht. Hauptsache es ist sauber. Wmh
Ringeln und Schloss nicht öffnen da mir sonst der schnitt an den Keulen zu sehr austrocknet und in den seltensten Fällen mit Wasser ausspülen
An sich gutes Video. Die Kameraführung/Beleuchtung hätte an manchen Stellen stärker ins Detail gehen können.
Wie ist das mit der Blase, wird sie vor dem Enddarm vorsichtig umgriffen und herausgezogen? Grüsse
das habe ich mich auch gefragt. Ich richte ein hohes Augenmerk auf die Blase. In diesem Video vermisse ich das.
Frage, wie mache ich das beim Waschbären????? Der ist mittlerweile gutes Jagdwild geworden. Ich bekomme einen und will ihn auch ordentlich zerwirken. Kaninchen und Nutria knn ich. LG und Danke.
Die Jäger verstehen ihr Handwerk...Hut ab !
Die Beschau der Organe hätte mich noch interessiert, vielleicht hättest Du auch ein paar Bilder von kranken Organen gehabt.. Ich habe bisher nur entzündete Nieren durch alte Bleischrotverletzungen bei Niederwild gesehen.
Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht zuerst am Stich anzufangen und am Träger runter bis zum Lecker - dann blutet es nochmal gut nach unten aus und ich hab es nicht nachher über den Armen. Ansonsten ringel ich als einzigen Unterschied.
Ich persönlich benutze einen Waidlochzieher als alternative zum ringeln und bin bei Rot-, Schwarz- und Rehwild damit erfolgreich und davon überzeugt. Kabelbinder zum Verschließen des Darms einsetzen, den Waidlochzieher mit dem Restdarm abschärfen und alles bleibt hoffnungslos sauber, auch wenn das Darmende mal wegflutscht.
Besser als Kabelbinder aus Plastik ist m. E. umweltverträgliche Schnur.
Na das klingt doch nach Bertram Graf Quadt, sehr gut 👍
Ist das Gescheide nicht verletzt, so ist
ausspülen mit Wasser ist nicht nur unnötig sondern schädlich, da man damit Keime in die Bauch- und Brusthöhle einträgt. Auch Trinkwasser ist alles andere als keimfrei.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ihre Empfehlung wäre im sterilen medizinischen Bereich zwar anwendbar, nicht aber bei der Lebensmittelhygiene in der Wildbretverarbeitung. Blut/Schweiss ist der perfekte Nährboden für Keime aller Art. Es besteht kein Zweifel daran, dass in der Umgebungsluft der Wildkühlung mehr Keime enthalten sind als im Trinkwasser. Deshalb bleiben wir bei unserer deutlichen Empfehlung, Wildkörper nach dem Aufbrechen mit Trinkwasser auszuspülen.
Ich hab Deutsch als Muttersprache, habe in Schweden meinen Jagdschein gemacht und jage hier selber und ich verstehe KEIN Wort :D
macht es nicht Sinn, wie beim Video vom Schwarzwild aufbrechen zuerst das Brustbein zu öffnen?
Tolle Kameraführung. Aber warum wird nicht Geringelt? So trocknen die Keulen aus.
also ich benutze beide methoden, jeh nach schuss und begebenheit. ich habe noch nie eine ausgetrocknete keule gehabt. was genau meinst du? die 2-3mm am offenen Muskelfleisch?
@@a.j.4338 Bei uns im Revier wird noch im Liegen aufgebrochen und das Schloss geöffnet.
Warum? Weil der Jagdherr das einmal so in seiner Ausbildung gelernt hat und seit Jahrzehnten so praktiziert.
Bei mir wird alles geringelt!!!!! Schloss wird erst beim zerwirken geöffnet.
Die Möglichkeit, leichteres Wild an zwei Fleischerhaken an die Hochsitzleiter zu hängen und dann im hängen aufzubrechen ist ja fast immer gegeben. Wenn man dann das Schloss öffnet, meinetwegen, aber zumindest werden keine Organe über die Keulen gezogen und das ist eine Menge wert. Einfach mal ausprobieren, Waidmannsheil
Top Quali 👌🏼
Richtig aufgebrochen sollte kein Tropfen Wasser nötig sein. Video fing sehr gut an, aber die entscheidenden Schnitte waren vom Arm verdeckt. Außerdem läuft mir bei dieser Methode alles aus dem Brustkorb über den Arm....
😀
Ich weis nicht welcher Trinkwasser, ihr in Deutschland habt, aber ein Wasser mit dem ich mir Sorgen mache, wenn ich damit Fleisch abwasche, würde ich nicht als Trinkwasser bezeichnen. Bezug auf mehre Kommentare, wegen nicht waschen. Fleisch sind doch nicht wie Eierschwammerl die man nicht Waschen soll, weil sie Wasser aufnehmen.
Sehr gutes Video übrigens.
Hat schon jemand die Galle gefunden? Ich konnte die noch nicht finden, geht wohl beim aufbrechen kaputt.😙
Ist ein Reh!
Anscheinend hat der Bock keine Blase.
Wer ist der Sprecher? Die Stimme kommt mir sehr bekannt vor, aber ich komme nicht drauf.
Das ist Bertram Graf v. Quadt - kennst du sicher als Sprecher beim SWR. :)
@@ljvbawue Top vielen Dank!
Darm gerissen, weil vorher nicht geringelt. Warum?
met wasser ausspulen? Ich habe gerlernt wen es nicht notig ist, kein wasser zu gebrauchten!!
Also das mit dem Auswaschen mit Wasser wurde mir als absolut falsch beigebracht außer man hat Magen oder Darm doch mal erwischt :)
Das im Jahre 2022 noch das Öffnen der Schlossnaht gelehrt wird... Warum?
Wenn man es kann, ist Ringeln auch eine Möglichkeit. Das Öffnen der Schlossnaht ist für Anfänger (und leider auch für viele Fortgeschrittene) dennoch der einfachere und sicherere Weg. Wie oft finde ich bei geliefertem Wild noch Reste des Enddarms, Losung, etc im Schloss...
@@samuelgolter5322 Ringeln zu beherrschen ist wirklich keine Kunst, man muss es nur wollen. Und das es bei den ersten Stücken die man ringelt nicht perfekt ist, ist ja auch logisch und absolut unproblematisch. Im Nachhinein kann man dann immer noch Reste des Darms herausschneiden, bevor man das Stück dann in die Kühlzelle hängt. Und wie gesagt, je öfter man es macht desto einfacher und schneller geht es.
Finde leider keinen Beitrag von Dir zum Thema Aufbrechen 😞
@@FANGJAGD gibt genügend andere gute Videos über das Ringeln ;) noch ein weiteres würde keinen Mehrwert bringen
Super Video. Methodisch und didaktisch perfekt gemacht. Vielen Dank und Weidmannsheil aus dem Isenhagener Land in Niedersachsen…
Zuerst Fell dann Innereien alles andere haart mir persönlich zu viel .
Bei den alten Südsee-Kannibalen galten die Brunftkugeln eines jungen Missionars als besondere Delikatesse, die dem Häuptling vorbehalten war. 😋
Also... ähm... nö... so nicht.
Warum? Man sieht genau wie er den Darm verletzt und Inhalt in den Körper entweicht, zugegeben, passiert dem besten, aber nö... so nicht.
ABER, wirklich gute Aufnahmen und tolle Idee und Umsetzung.
Wo wird der Darm verletzt?
Da habe ich keine Verletzung oder unsaubere Entnahme gesehen, Mit Trinkwasser spülen muss nicht sein, ist aber kein Fehler. Mit sauberem Wasser aus Bach oder See würde ich aber nicht spülen.
Schön dargestellt wie man es NICHT macht, aber macht nichts, denn die Messerindustrie will auch leben 😂
Wie wäre deine Vorgehensweise beim Aufbrechen?
Ab 1:30 geht es los und findet seinen Gipfel in Minute 03:00 … liebe Leute, wir können uns über sicherlich viele Kleingkeiten unterhalten, aber mit dem Messer den Beckenknochen bearbeiten - no go!
Erst wenn ich das Wild aufgebrochen habe, wende ich mich eventuell den Läufen zu und verhunze nicht meine Klinge gleich zu Beginn der Tätigkeit.
Professionelle Gekrösemesser haben eine glatte Klinge bis zum Knopf - wer um Himmelswillen baut dort eine Säge mit rein und wofür?! Wenn ich das Schlachterbesteck schon prachtvoll neben mir auf dem Tisch liegen habe, dann wird dort auch eine Säge sein und nicht eine dergestaltete Krücke.
Ich ringel zuerst, dann der Schnitt bei männlichen Stücken vom Pinsel zu den Brunftkugeln und NICHT WEITER. Die Abdeckung zwischen den Keulen bleibt verdammtnochmal zu!
Es werden auch keine Blätter „gelüftet“ oder Keulen auseinander gerissen.
Im übrigen werden bei uns die Läufe dran gelassen, damit wir die Ketten im Betrieb zum maschinellen Abziehen anlegen können - doch dies nur am Rande.
Waidmannsheil
Stück ! ? Aufbrechen ! ?
WARUM nicht einfach ein Stück abbfechen liebes Jägerlein 😅😅
In der zeit nehme ich 10 Tiere aus
sinnloser Kommentar. Es geht ums zeigen. Wie soll man was lernen wenn einer wild im Wild rumfuchtelt... man man man...
Videos super nur
wollt Ihr wirklich nur Internet Jäger belehren?
Wichtig ist.... Man sollte einen Lehrherren haben,
da die Situation sich ständig ändert.
Ja klar, wenn ich so einen Wildkammer habe funktioniert das.
Ist es wirklich richtig?
Jagd ist ein Waidwerk und keine Internet Plattform.
Bei aller Liebe, was soll das bringen?
Das Jäger- innen im Internet lernen wie man Wild verarbeitet?
Jeder sollte zu jeder Situation das richtige machen......
dazu braucht es einen erfahrenen Lehrherren.
??????
Sind Sie geistig eingeschränkt?