@@handlaeuter habe ich mir gerade angehört, ebenfalls ein gelungener Beitrag. Auch die Vorstellung unserer Domglocken ist hervorragend. Wien und NÖ sind dort noch ziemlich unterrepräsentiert...😉
@@Bennoglocke Danke! Die Dompräsentation wird noch vervollständigt... Aber für alles habe ich dann leider doch zu wenig Zeit... ;) War ja nur ein Gastspiel in Wien
Schönes Video, danke für den Eindruck! Im Duett mit ihrer großen Schwester klingt Glocke zwei tatsächlich wie ein dis/1, das Gesamtgeläute ist aber doch als etwas verstimmtes Idealmotiv zu erkennen.
Sehr eindrucksvoller historischer Glockenstuhl mit stattlichem Geläute. Der Effekt der 'wundersamen Verwandlung' von moll nach Dur ist gegen Ende deutlich zu vernehmen. ;-)
Schön, dass es den Fänger bei der großen Glocke noch gibt (auch wenn er viel zu früh loslässt). Wieso wurde bei Glocke 2 ein neuer Klöppel eingebaut? Der alte hat ihr besser gepasst.
Der Fänger der großen macht immer wieder technische Probleme... Der neue Klöppel war notwendig geworden, weil der alte vor Weihnachten gebrochen ist. Es war zuerst auch ein Flachballen angedacht, aber eingebaut wurde ein Rundballen.
@@handlaeuter der Fänger ist sehr wertvoll und musss unbedingt erhalten bleiben, es ist der letzte erhaltene Fänger der Marke Pfundner wenn auch schon leicht modifiziert aber immerhin !
Einen geniale Anlage. Tolles Plenum!
Sehr schöner Einblick in die tolle Glockenstube von Perchtoldsdorf! Auch interessant, dass nur die Große alleine einen Klöppelfänger besitzt.. ^^
Früher hatten ja alle einen.
Endlich auch hiervon eine Aufnahme. Danke dafür!
Gerne! Eine bessere Tonaufnahme gibt´s auf createsoundscape. Hier wollte ich den Kameraton belassen.
@@handlaeuter habe ich mir gerade angehört, ebenfalls ein gelungener Beitrag.
Auch die Vorstellung unserer Domglocken ist hervorragend. Wien und NÖ sind dort noch ziemlich unterrepräsentiert...😉
@@Bennoglocke Danke! Die Dompräsentation wird noch vervollständigt... Aber für alles habe ich dann leider doch zu wenig Zeit... ;) War ja nur ein Gastspiel in Wien
Schönes Video, danke für den Eindruck! Im Duett mit ihrer großen Schwester klingt Glocke zwei tatsächlich wie ein dis/1, das Gesamtgeläute ist aber doch als etwas verstimmtes Idealmotiv zu erkennen.
Gefällt mir sehr gut dieses Geläut.
Wunderschöner Glockenstuhl
Schönes Patroziniumsfest in diese Pfarrei
Solos:
0:22 Glocke 8
1:40 Glocke 7
2:52 Glocke 6
3:58 Glocke 5
5:08 Glocke 4
6:23 Glocke 3
7:43 Glocke 2
9:10 Glocke 1
10:32 Plenum
...die Armaturen von Glocke 1 sind schon ein absoluter Knaller... ^^
🙏.
Sehr eindrucksvoller historischer Glockenstuhl mit stattlichem Geläute. Der Effekt der 'wundersamen Verwandlung' von moll nach Dur ist gegen Ende deutlich zu vernehmen. ;-)
Ein Chamäleon ;)
Schön, dass es den Fänger bei der großen Glocke noch gibt (auch wenn er viel zu früh loslässt). Wieso wurde bei Glocke 2 ein neuer Klöppel eingebaut? Der alte hat ihr besser gepasst.
Der Fänger der großen macht immer wieder technische Probleme... Der neue Klöppel war notwendig geworden, weil der alte vor Weihnachten gebrochen ist. Es war zuerst auch ein Flachballen angedacht, aber eingebaut wurde ein Rundballen.
@@handlaeuter Schade... ich hoffe jedoch sehr, dass der Fänger erhalten bleibt und man dafür einen eigenen Schalter aktivieren kann.
@@handlaeuter der Fänger ist sehr wertvoll und musss unbedingt erhalten bleiben, es ist der letzte erhaltene Fänger der Marke Pfundner wenn auch schon leicht modifiziert aber immerhin !
Hört sich für mich eher nach e' d' h⁰ an
Hat diese kirche eine Läutordnung ?
Ja.
könntest du mir die bitte unter dieser email schicken wenn du sie hast:
brutostiger@gmail.com
@@kirchenglockentv Ich hab sie nicht, da müsstest Du mal bei markus240679 fragen, der kennt sich da besser aus
@@handlaeuter Hab am Sonntag auch eine Innenaufnahme von Perchtoldsdorf gemacht. Vollgeläute ausnahmsweise ca 7-8 min lang zur Sonntagsmesse