REPORTAGE | Krefelder Rettungsdienst an der Belastungsgrenze | Unterwegs mit dem NEF 1 | BNK-MAGAZIN

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • (ch) Samstagmorgen, 10 Uhr, auf der Feuer- und Rettungswache 1 in Krefeld. Hier, wo normalerweise fünf Rettungswagen und drei Notarzteinsatzfahrzeuge stehen, herrscht gähnende Leere. Ein Bild, was in den vergangenen Wochen immer mehr zum Regelfall wurde und längst keine Ausnahme mehr darstellt. „Die Einsatzzahlen sind stark gestiegen. Wir merken diesen kontinuierlichen Anstieg seit dem Frühjahr schon, aber seit dem Herbst ist es besonders drastisch“, erzählt Dr. Andre Wiegratz. Der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes sah sich in den vergangenen Wochen mehrfach vor die Herausforderung gestellt, wie die Notfallversorgung in Krefeld sichergestellt werden kann. Denn die Option, dass ein Patient die 112 wählt und keine Hilfe bekommt, ist keine. Und so sind zuletzt teils ehrenamtliche Kräfte der Hilfsorganisationen in die Bresche gesprungen und haben mit Rettungsmitteln ausgeholfen. Mittlerweile wurden die elf Rettungswagen in der Stadt um einen weiteren verstärkt.
    Doch woher kommt dieser Anstieg? Tatsächlich sind es nicht die Bagatelleinsätze, die zunehmen, sondern auch die Hilfeleistungen für Schwerkranke und Schwerverletzte. Und auch wenn Corona nicht direkt den Rettungsdienst belastet, so sind die indirekten Folgen deutlich spürbar geworden. „Es ist nicht so, dass die Ressource für Corona-Patienten eingeschränkt ist, sondern für alle Notfallpatienten“, weiß Wiegratz zu berichten. Während in der ersten Welle viele ältere Menschen schnell auf die Intensivstationen kamen und dort häufig verstarben, sind es in der vierten Welle die Jüngeren, die wesentlich länger bleiben und somit die Betten blockieren. „Als Herzinfarkt oder Verkehrsunfallopfer habe ich nicht den Zugang zur Versorgung, die ich sonst habe. Und das ist ein Engpass, mit dem wir täglich leben müssen“, macht er deutlich.
    Dabei sind die Grundvoraussetzungen in der 225.000 Einwohner-Stadt noch sehr gut. Es gibt vier Krankenhäuser, darunter einen Maximalversorger mit ECMO-Betten, also jene mit Herzlungenmaschinen. 23 Prozent aller Intensivbetten in Krefeld sind mit Corona-Patienten belegt - Tendenz steigend. Die Folge ist, dass zwei der vier Kliniken keine Kapazitäten mehr freihaben.
    Für den Rettungsdienst bedeutet das vor allem noch mehr Stress. Denn sie müssen nun Zielkliniken in womöglich anderen Städten und Regionen suchen. Lange Fahrten sind die Folge. Zeit, in der die Rettungsmittel nicht in der Stadt zur Verfügung stehen. Hinzu kommen auch neue Probleme. Angehörige würden die erkrankten Patienten gerne begleiten, was sie aufgrund der strikten Besuchsverbote aber nicht dürfen. Im Krankenhaus müssen die Notfallsanitäter und Notärzte um Verständnis bitten, dass man eben jene Klinik aufgesucht hat, statt einer anderen, da alle mittlerweile am Maximum ihrer Leistungsmöglichkeiten fahren.
    Vor allem in ländlichen Regionen kommt es zudem auch immer mehr zu Weiterverlegungen. „Es kann schon sein, dass man nicht immer in seinem nächsten Krankenhaus endgültig versorgt werden kann, sondern vielleicht nur erstversorgt wird und dann weiter verlegt werden muss“, beschreibt Wiegratz die Situation und führt weiter aus. „Das ist nichts anderes als bei den Verlegungen aus Süd- und Ostdeutschland, wo wir Patienten in NRW aufgenommen haben.“ Hier könnte dem Rettungsdienst bald der Kollaps drohen.
    Und die Situation könnte sich an der Stadt am Rhein weiter verschärfen. Denn die Zahl der Neuinfektionen stagniert, zudem sorgt das jahrzeittypische Wetter dafür, dass viele Menschen Atemwegserkrankungen erleiden. Die als Puffer vorgesehenen Betten in dieser Jahreszeit sind allerdings schon mit Corona-Patienten belegt. Das merkt Dr. Andre Wiegratz auch im täglichen Leben, wenn er als Notarzt fährt.
    So auch diesen Samstag...
    Bericht: Christian Herse, Leonhard Giesberts, Alexander Forstreuter
    Schnitt: L. Giesberts
    Dieses Video ist eine Produktion von Blaulicht-News Krefeld. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.blaulicht-news-krefeld.de.
    Blaulicht-News Krefeld ist ein Projekt der LG-Medienproduktion und Zulieferer für die bundesweite Nachrichtenagentur "NonstopNews". Materialbestellungen von aktuellen Ereignissen werden durch die Agentur entgegen genommen.
    Kontakt zur Redaktion
    Leitung: Leonhard Giesberts
    E-Mail: nsnkrefeld@gmail.com
    Das Material ist Urheberrechtlich geschützt. Bei Verletzung des Urheberrechts hält sich die Redaktion rechtliche Schritte vor.
    (c) BNK-TV 2021

КОМЕНТАРІ • 76

  • @LebenamLimit
    @LebenamLimit 2 роки тому +22

    Wahnsinn, was ihr leisten müsst. Danke allen Rettungskräften, egal ob Fahrer, Sanitäter oder Notarzt. Top Job 👍

  • @d3n3_m0m7
    @d3n3_m0m7 2 роки тому +30

    Danke an alle Retter!🤝

  • @raynerlauder8226
    @raynerlauder8226 2 роки тому +8

    Wenn man seit 30 Jahren entgegen aller Warnungen der Fachleute, immer mehr Betten und Kapazitäten der Notärzte abbaut, stellt man irgendwann fest, das man an seine Grenzen stösst; was für eine unvorhersehbare Überraschung???
    Mann kann halt nicht immer nur an Gewinnoptimierung denken!

  • @hammerhawk100
    @hammerhawk100 2 роки тому +6

    Ich hab noch ein Gimbal über :-) aber sonst gut gemacht. musik nur etwas leiser nächste mal bitte

    • @BlaulichtNewsKrefeld
      @BlaulichtNewsKrefeld  2 роки тому +1

      Ich glaube eine Sony PDW EX XDCAM passt da nicht rein ;) und die Musik ist Geschmackssache, nehmen wir aber so mit.

  • @class8866
    @class8866 2 роки тому +5

    den privaten Rettungsdienst wollte man in KR ja nicht mehr... Danke an alle Rettungskräfte !

  • @bmbxm
    @bmbxm 2 роки тому +3

    So ziemliche cool was von Krefeld zu sehen:) Toller Job
    KR KR

  • @TyrionFrost93
    @TyrionFrost93 2 роки тому +2

    Vielen Dank an die couragierten HelferInnen

    • @flobecks1731
      @flobecks1731 2 роки тому +2

      *HELFER

    • @TyrionFrost93
      @TyrionFrost93 2 роки тому

      @@flobecks1731 ?

    • @flobecks1731
      @flobecks1731 2 роки тому +2

      @@TyrionFrost93 es heißt Helfer, damit sind auch die Frauen gemeint. Das nennt man generisches Maskulinum. Ich hoffe ich konnte dir helfen, demnächst eine richtige Rechtschreibung zu schreiben :-) liebe Grüße

    • @TyrionFrost93
      @TyrionFrost93 2 роки тому +1

      @@flobecks1731 Ich bleib lieber bei HelferInnen danke ^^

    • @flobecks1731
      @flobecks1731 2 роки тому

      @@TyrionFrost93 dann bist du wohl ein Sexist weil du auf das Geschlecht achtest was völlig unwichtig ist. Aber naja Gender du mal weiter

  • @oselim2025
    @oselim2025 2 роки тому

    Schaut bitte drauf bei der nächsten Doku nicht so viel Hintergrundmusik laufen zu lassen

  • @underw00d56
    @underw00d56 2 роки тому +7

    Meine Crocs :o

  • @LesimoHD
    @LesimoHD 2 роки тому +1

    Wie ist das dort geregelt? Ein NEF darf doch eigentlich nicht mit Sonderrechten vorfahren, oder?

    • @timmathes1912
      @timmathes1912 2 роки тому +3

      Theoretisch nicht. Es kann allerdings über die Leitstelle angefragt und abgesegnet werden bzw. der Notarzt legt es einfach so fest

    • @EasySIX
      @EasySIX 2 роки тому +7

      Weil das bekanntlich unser größtes Problem bei solchen Einsätzen und in der aktuellen Situation ist... ob das NEF vor oder hinterher fährt...

    • @LesimoHD
      @LesimoHD 2 роки тому +2

      @@EasySIX Wenn es zu einem Unfall (was ja bei Fahrten mit Sonderrechten nicht so unwahrscheinlich ist) kommt, dann schon. Deswegen ist es in dem Landkreis, in dem ich arbeite untersagt. Deswegen meine Frage. Und das NEF darf auch nicht mit Sonderrechten hinterherfahren, einzige Aufgabe des NEFs ist eigentlich eine reine Notarztzubringer-Aufgabe.

    • @flobecks1731
      @flobecks1731 2 роки тому +3

      @@LesimoHD komplett sinnlos. Nef Fahrer fährt normal hinterher, der Arzt ist schnell am Krankenhaus fertig und dann kommt der nächste Notfall in der Nähe und der Arzt hat kein Auto :D lost

    • @palmedes778
      @palmedes778 2 роки тому +1

      @@flobecks1731 So kann man argumentieren. Notarzt und NEF bilden eine taktische Einheit und haben daher auch in räumlicher Nähe zu einander zu sein.
      Die Realität ist jedoch komplexer.
      Die StVo schreibt: "§ 35 (5a) Fahrzeuge des Rettungsdienstes sind von den Vorschriften dieser Verordnung befreit, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden."
      Und das vor oder hinterher fahren des NEF mit Signal erfüllt diese Kriterien in den Augen vieler Richter nicht. Dazu gibt es kontroverse und widersprüchliche Rechtsprechung, der NEF Fahrer der mit Signal begleitet begibt sich im Falle eines Unfalls (übrigens 17x wahrscheinlicher als ohne Signal), in Teufels Küche und ist auf einen gnädigen Richter angewiesen - kann aber mit dem Richter halt auch Pech haben.
      Das ist im Moment die Realität in Deutschland und daher kann ich allen Kollegen nur davon abraten als NEF im Status 7 mit Signal zu begleiten, aber das ist allen Fahrern eig. auch hinlänglich bekannt.

  • @meikebalzer7706
    @meikebalzer7706 2 роки тому +1

    MElKE BALZER 1971

  • @toniriepl7897
    @toniriepl7897 2 роки тому +1

    5 Minuten, Warum werden dann Betten abgebaut ?

  • @David-ug7kl
    @David-ug7kl 2 роки тому +3

    Der Notarzt wird viel zu oft mitalamiert, oftmals braucht man den Notarzt garnicht!

    • @Kultgarage
      @Kultgarage 2 роки тому +2

      Das ist faktisch Quatsch.
      Dank unseres NotSanG wird der Arzt sehr wohl benötigt.
      Oftmals gibt es eher einen Mangel und man steht vor der Entscheidung doc nach alarmieren oder zügig ins Krankenhaus Haus fahren.

    • @nuster7816
      @nuster7816 2 роки тому +1

      @@Kultgarage nein, nicht wirklich.
      Wenn so manch ÄLRD aus dem quark kommen würde, könnte man auch deutlich weniger Arztbasiert Arbeiten. Klappt in sehr vielen anderen Gegenden auch.
      Umso kurioser ist es, dass auch weiterhin zu Schlagnfällen oder Bluthochdrücken ein Arzt hinzu kommt. Auch ein Herzinfarkt kann man in den meisten Fällen ohne Arzt behandeln.
      Notärzte sind wichtig, keine Frage, und dennoch sind sie nur zu häufig überflüssig

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому +2

      @Nebula oftmals wird er aber tatsächlich unnötigerweise mitgeschickt. Wenn es nur "politische" Gründe hat, ok, ist blöd aber notwendig. Aber wenn es tatsächlich keinerlei Maßnahme für den NA gibt und der nur sein Protokoll schreibt und wieder weg ist, dann kann man sich das natürlich auch sparen

    • @chisel_mr
      @chisel_mr 2 роки тому

      @@nuster7816 Schlaganfall ist bei uns keine Notarzt-Indikation

    • @nuster7816
      @nuster7816 2 роки тому

      @@chisel_mr glücklicherweise bei den wenigsten, aber auch diese Gegenden gibt es

  • @franklorenz3896
    @franklorenz3896 2 роки тому

    die musik nervt

  • @LolLol-es7ke
    @LolLol-es7ke 2 роки тому +3

    Mach die Lampen aus wenn ihr an der EST steht meine Fresse!🤦🏽😂

    • @nuster7816
      @nuster7816 2 роки тому +6

      Ist dem Fahrzeugführer überlassen und nicht Pauschal auf jede Einsatzstelle anzuwenden.
      Gibt aber auch kaum etwas was noch Irrelevanter ist ;)

    • @LolLol-es7ke
      @LolLol-es7ke 2 роки тому +1

      @@nuster7816 es ist einfach dumm;)

    • @magnushartvigsn1724
      @magnushartvigsn1724 2 роки тому +2

      @@LolLol-es7ke Das dumme hier bist du. Das ist jeden Fahrzeugführer selbst überlassen

    • @EasySIX
      @EasySIX 2 роки тому +3

      Kracht dir jemand ins Fahrzeug oder in die Einsatzstelle wird übrigens geschaut ob die Einsatzstelle vernünftig abgesichert ist. Und da gehört das Licht dazu. Ist es aus hast du die Einsatzstelle nicht als solche gekennzeichnet bzw mit deinen Möglichkeiten abgesichert. Gefundenes fressen für jeden Anwalt/Versicherung da du nun eine Teilschuld trägst. Es gibt Situationen da KANN man die ausmachen, aber wenn du dir nicht selbst ein Ei legen willst lässt du die Dinger an.

    • @flobecks1731
      @flobecks1731 2 роки тому +1

      Warnblinker und gut ist, die EST ist ja meistens IN der Wohnung und nicht auf der Straße also komplett unnötig und störend die Lampen anzulassen

  • @rollrover
    @rollrover 2 роки тому +17

    Schöne Doku. Nur könnte die Musik ein bisschen sparsamer verwendet werden. Ist aber jammern auf hohem Niveau 😉