BRENNPUNKT BERLIN: Rettungswagen am Limit - Hilfe trotz Engpass? | WELT Doku Magazin

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 лип 2023
  • BRENNPUNKT BERLIN : Rettungswagen am Limit - Hilfe trotz Engpass?
    Montagsmorgens in Berlin herrscht ein Notstand im Rettungsdienst. Die steigende Anzahl von Notrufen überfordert die begrenzten Ressourcen der Feuerwehr. Mit nur 120 Rettungsfahrzeugen stehen sie vor der Herausforderung, alle Notfälle rechtzeitig zu bewältigen. Die Wartezeiten auf einen Rettungswagen können bis zu einer halben Stunde betragen. Der Montag ist besonders belastet, mit einem Anstieg der Anrufe und Einsätze im Rettungsdienst. Die Feuerwehrleute leisten Erste Hilfe, bis der nächste Rettungswagen eintrifft. Um dem Engpass entgegenzuwirken, werden Feuerwehrmänner zusätzlich zum Rettungssanitäter ausgebildet. Ähnliche Probleme gibt es auch in anderen Teilen Deutschlands.
    Die Hilfsfristen, die die Einsatzzeiten regeln, werden immer seltener eingehalten. In Hamburg sollte der Rettungswagen innerhalb von 8 Minuten eintreffen, aber das gelingt immer weniger. In den meisten Bundesländern beträgt die Hilfsfrist zwischen 10 und 15 Minuten. Im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt besteht ebenfalls ein Notstand. Obwohl neue Rettungswachen eingerichtet wurden, verspäten sich die Einsatzkräfte immer noch. Die steigende Anzahl von Notrufen und längere Anfahrtswege aufgrund von Krankenhausschließungen führen zu längeren Transportzeiten.
    Solche Verzögerungen können das Leben der Hilfesuchenden gefährden. Ein Ökonom aus Berlin erlebte selbst eine verzögerte Behandlung, als das Krankenhaus ihn abwies und bat, ihn zu einem anderen Krankenhaus zu bringen. Diese Probleme werden sich voraussichtlich verschlimmern, da die Notfälle immer länger dauern und weniger Notaufnahmen zur Verfügung stehen. Die Rettungskräfte geben ihr Bestes, aber die Situation ist besorgniserregend. Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, müssen hoffen, dass bei einem Notfall genügend Rettungskräfte verfügbar sind, um ihnen zu helfen.
    #rettungsdienst #notfall #berlin
    🔵 WELT DOKU UA-cam Channel / weltdoku
    🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream / @weltvideotv
    🔵 WELT Podcasts UA-cam Channel / weltpodcast
    🔵 WELT Nachrichtensender UA-cam Channel / weltvideotv
    🔵 WELT Netzreporter UA-cam Channel / dienetzreporter
    🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
    🔵 Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
    🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram bit.ly/IGWELTTV
    🔵 WELT auf Instagram bit.ly/2X1M7Hk
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 91

  • @dominik_6336
    @dominik_6336 10 місяців тому +45

    Respekt an alle Helfer, ins besondere in Großstädten...

    • @fabischiwoppek3827
      @fabischiwoppek3827 10 місяців тому

      Jetzt muss ich dochmal ganz uneigennützig nachfragen, wieso nur in Großstädten?
      Kommst du selber aus einer? Und gehörst somit ebenfalls zu dem gro unserer Gesellschaft denen nicht bewusst ist das über 90% unserer Feuerwehr & THW Kameraden ehrenamtlich tätig sind? Bzw den 100 Großstädten mit Berufswehren und verbeamteten Brandmeistern über 20.000 Freiwillige Wehren auf dem Land gegenüber stehen?
      Prestigementalität der Politik "Wir haben ja eine BF, wieso sollten wir denn da noch unsere FF Einheiten fördern (trotz gleicher Ausbildungslehrgänge)".
      Diese Mentalität hat A: Einen großteil dieser helfenden Hände gekostet und vergrault und B: Fliegt sie den Großstädten jetzt gerade um die Ohren!
      Nur leider den falschen, den Kameraden der BF und nicht den Politikern die wie in vielen anderen Punkten versagt haben. Auf dem Dorf ist der berühmte Tag der offenen Tür noch das höchste Gemeindefest nach Weihnachten aber in der Stadt wirst mit Böllern beworfen, verprügelt und im schlimmsten Fall wie in Ratingen halb ermordet!
      Es muss sich etwas ändern, und nicht gerade wenig. Ich wünsche nämlich jedem, mir und meiner Familie sowie dir und deinen Liebsten und natürlich allen anderen in Not eine funktionierende 112! Wenn die kollabiert will ich nicht in der Nähe sein! Denn niemand ist unsterblich!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 10 місяців тому

      @@fabischiwoppek3827 es geht hier um den Rettungsdienst, wieso kommst jetzt mit FF Kameraden und THW Mitgliedern? Du holst hier mit der Keule zum Rundumschlag aus bei einem Thema, welches gar nicht thematisiert wird ...

    • @fabischiwoppek3827
      @fabischiwoppek3827 10 місяців тому

      Natürlich geht es explizit um den Rettungsdienst der Stadt Berlin. Es ging mir eher um die Wortwahl "ins besondere in Großstädten" als ob Deutschland nur aus Berlin bestehen würde so wie es in vielen Punkten leider von Politik und "Großstadtbewohnern" gehandhabt wird! Ich würde behaupten meine Kernaussage, dass es allgemein im gesamten Blaulichtbereich, egal ob Feuerwehr, THW, Rettungsdienst etc, sowohl in den Großstädten wie auch auf dem Land teils katastrophal steht, ist nichts neues. Und ja nenne es Rundumschlag welcher eher für eine Politische Diskussion als innerhalb der UA-cam Kommentare geführt werden sollte. Aber ich gehe davon aus, dass wir uns darauf einigen können "Es muss etwas getan werden!"

  • @philipstephan7688
    @philipstephan7688 10 місяців тому +39

    Das Problem liegt halt bei der Vollkasko Mentalität vieler Leute.
    Früher hat die Familie oder Nachbarn einen ins Krankenhaus gebracht wenns nichts lebensbedrohliches war.
    Ich war auch schon wegen einer Bindehaut-Entzündung im Krankenhaus,wurde vom Bruder gefahren. Lag aber eher dran dass wir beide nicht wussten was es ist und die Augen Ambulanz hatte an dem Tag zu,wurde also an die Notaufnahme verwiesen. Da war ich aber zu dem Zeitpunkt der einzige Patient.

    • @i.o.8610
      @i.o.8610 10 місяців тому +1

      Als Disponent kann man aber auch auf den niedergelassenen Arzt verweisen. Es muss nicht immer ein RTW sein.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 9 місяців тому +1

      @@i.o.8610aber welcher Disponent macht das denn noch? Bei uns gab es schon so viele rechtliche Probleme, dass die meisten Disponenten nur noch strikt nach Alarmierungskatalog/AAO gehen.

  • @leoschmelcher4089
    @leoschmelcher4089 10 місяців тому +22

    Zuerst einmal ist der Lehrgang zum Rettungssanitäter (umfasst 520 Stunden) für jeden angehenden Anwärter zum Berufsfeuerwehrmann VERPFLICHTEND. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist in den meisten Feuerwehren die Rettungsdienst fahren für hauptamtliche Kräfte (in allen Städten/Gemeinden in Deutschland gibt es auch wenn hauptamtliches Personal vorhanden ist freiwillige Feuerwehrleute, die mit wenigen Ausnahmen mit dem Rettungsdienst nichts zu tun haben) Voraussetzung für bestimmte Lehrgänge, die eine Beförderung zur Folge haben!
    Die Überlastung hingegen ist laut eigener Erfahrung gut dargestellt.

    • @buskeiten3625
      @buskeiten3625 10 місяців тому

      @@KeinNickname Rettungsdienst wird meistens von der hauptamtlichen Feuerwehr gefahren.. Das sind Beamte oder für den Rettungsdienst angestellte Notfallsanitäter. Darüber hinaus fahren in vielen Gemeinden auch die Hilfsorganisationen ASB, DRK, JUH und MHD Rettung... mit bezahltem und unbezahltem Personal. Außerdem gibt es einige wenige, private Rettungsdienste. Die Verpflichtungen einen Rettungsdienst zu stellen, haben die Gemeinden, also die Stadt und daher ist eben meist die Feuerwehr zuständig. Diese kann das vertraglich abgeben. In einigen Kreisen und Gemeinden fährt auch die Gemeinde selbst mit einer gGmbH.

  • @lukasd1999
    @lukasd1999 10 місяців тому +24

    ladet ihr das video nochmal ruckelfrei hoch ?

  • @Germanplayer4
    @Germanplayer4 10 місяців тому +7

    Ich fahre in Hameln im Rettungsdienst und weiß aus eigener Erfahrung, dass selbst wenn wir bei uns 6 RTW,s stehen hätten, die Leitstelle und die Bürger es schaffen würden, dass ab und an kein RTW mehr da wäre.
    Das schlimmste ist, dass 80% der „Notfälle“ absolut nichts für den Rettungsdienst ist.
    Und wenn das einzige Krankenhaus abgemeldet ist, dann wird es nur noch schlimmer.
    Ein Anfang wäre es, wenn die Patienten bei ungerechtfertigten Transporten, den RTW selber bezahlen müssten.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 9 місяців тому +1

      Geht ja auch mehr oder weniger. Du musst halt nur als NotSan im NidaPad (oder was auch immer ihr zur Dokumentation nutzt) bei „Selbstzahler“ den Haken setzen.

  • @David-ug7kl
    @David-ug7kl 10 місяців тому +7

    Das Problem ist doch, dass der Rettungswagen zu jeder Kleinigkeit geschickt wird.

  • @TheBestOfMM
    @TheBestOfMM 10 місяців тому +4

    Und was man sich genauso mal überlegen sollte, wie lange ein RTW bis zum nächsten Krankenhaus da sein muss. Was bringt es wenn er in 12min beim Schlaganfall ist aber 40min in die nächste Neurologie brauch? Immer mehr Krankenhäuser werden geschlossen.

  • @lischaa7206
    @lischaa7206 10 місяців тому +2

    Ich arbeite im Rettungsdienst in Frankfurt am Main und ich muss leider sagen, es gibt nicht genug Personal+ sehr viele Anrufe die keine Notfälle sind 😅

  • @niklas.mt07
    @niklas.mt07 10 місяців тому +1

    Reupload? Die Szene ab dem Motorradunfall sind schonmal ausgestrahlt worden

  • @frankschuenemann4632
    @frankschuenemann4632 10 місяців тому +14

    Ein Bericht voller Fehler ….. Respekt ! 😂

  • @David-ug7kl
    @David-ug7kl 10 місяців тому +11

    Eine Lösung wäre, wenn nur die Leute einen Rettungswagen bekommen, die auch wirklich einen brauchen und die Leistelle die Rettungswagen nicht zu jeder Kleinigkeit schicken.

    • @RescueNurse
      @RescueNurse 10 місяців тому +8

      Um Gottes Willen, es könnte ja doch irgendwas sein 😱
      Wer soll da die Verantwortung übernehmen?!
      *Ironie off: das Problem ist halt wirklich, dass jeder vor Haftung schiss hat...

    • @David-ug7kl
      @David-ug7kl 10 місяців тому +3

      @@RescueNurse So sieht es aus, jeder hat Angst was falsch zu machen. Ich würde sagen, weniger Rettungswagen für Berlin, die dann nur für wirkliche Notfälle eingesetzt werden.

    • @DasistKonst
      @DasistKonst 10 місяців тому +4

      Das Problem an der Sache ist, dass am Telefon einmal gesagt werde muss, das Luftnot oder Beustschmerz im Spiel ist und Zack- RTW Einsatz

    • @D-SIONEX
      @D-SIONEX 10 місяців тому

      ​@@RescueNurseDas heißt wenn du die 112 oder 110 wählst und ich als Disponent dir den RTW verweiger, dein Vater, Mutter, Schwester, Tochter, Sohn, Frau oder wer auch immer dir nahe steht (weshalb du anrufst) dann dadurch verstirbt, würdest du das in Ordnung finden? Wenn sich dann bei Ermittlungen (weil du sicher rechtlich weiter gehen würdest) raus stellt, dass der Fehler bei dir lag, weil du vielleicht ein entscheidendes Detail nicht erwähnt hast (für dich schlicht unwichtig oder es fiel dir nicht auf) wärst du dann glücklich?
      Das Problem ist einfach, dass die Menschen sich nicht mehr selber zu helfen wissen! Das wichtige Info-Hotlines wo man in aller Ruhe Problematiken abklären könnte meistens überlastet sind.
      Unser Wissen wird immer komplexer und Dementsprechend gibt es auch viel mehr Möglichkeiten (mögliche Erkenntnisse), dass selbst kleine unscheinbare Dinge gefährlich sein könnten unter bestimmten Umständen. Das kannst du aber auch unmöglich alles abfragen ...
      Klassische Beispiele:
      In folgenden Szenarien gehen die Personen davon aus(!), dass sie gesund sind. Keiner raucht, trinkt alkohol oder konsumiert drogen o.ä.
      Alle gehen also davon aus, dass sie so wie die meisten von uns gesund sind.
      Ein Anrufer meldet, dass eine Person gestürzt ist. Einfach gestolpert und ein paar Schürfwunden hat äußerlich.
      Notfall, ja oder nein?
      Person 2 wurde von seiner Katze gekratzt. Der Kratzer ist circa 2-3cm lang, befindet sich in der Hand Innenfläche und blutet etwas stärker.
      Notfall, ja oder nein?
      Person 3 hat sich den Kopf gestoßen als sie sich gebückt hat und wieder hoch kam. Vermutlich an einem Regal im Supermarkt. Sie blutet sehr stark.
      Notfall, Ja oder nein?
      Person 4 ist die einzige Person die eine bekannte Vorerkrankung hat. Sie hat zu hohen Blutdruck, weiß das aber und nimmt daher Blutdrucksenker damit dieser wieder normal ist.
      Sie ruft nun die Feuerwehr. Sie hat gerade ausgeschlafen und klagt über einen tauben Arm. Er ist wie eingeschlafen. Aber nur der Arm.
      Notfall, ja oder nein?
      Hier mal meine Auflösung... und ja: sicher kann die Feuerwehr diese Szenarien abfragen. Aber mir geht es darum, dass es vielleicht auch faktoren gibt die eben nicht abgefragt werden, weil die Anrufer unwissentlich Informationen vorenthalten die jedoch medizinisch relevant sind.
      Fall 1: kein Notfall. Außer aber die Person hätte Glasknochen ... das kann unter Umständen nämlich sehr unschön ausgehen. Und bekanntlich spürt man vor Schreck erstmal keinen Schmerz.
      Person 2: muss kein Notfall sein. Ich selber wurde schon oft gekratzt und mir gehts blendend. Aber angenommen die Person hat vergessen, dass die letzte Tetanus so 15 Jahre überfällig ist ... autsch achja: und bei der Katze handelt es sich um ein Kitten, ein Jungtier dass dem entsprechend noch unreiner ist wie eine ausgewachsene Katze (auch bei Bissen haben Jungtiere eine "gefährlichere" Mundflora, durch Bakterien, wie ausgewachsene). Bei Jungtieren kann es also schon gefährlich werden mit Infektionen, zusammen mit fehlender Tetanus. Wie schnell sich so ne Infektion ausbreitet weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber wenn der Hausarzt erst morgen Zeit dafür hat, ist das sicher nicht schnell genug.
      Fall 3: typische Kopfplatzwunde. Harmlos. Anrufer meldet, dass Person keine medikamente nimmt aber über schmerzen klagt.
      Oh ... der Herr hat bei all den helfenden Leuten gar nicht auf die Frage mit den Medikamenten geantwortet sondern eigentlich jemand anderen. Er nimmt Blutverdünner ... upps.
      4.: das wusstest du sicher! Schlaganfall.
      So ging es übrigens meinem Vater vor ca. 6-8 Jahren, den die Notaufnahme erstmal 4h sitzen lassen hat... wir fuhren wohl gemerkt selber ins Krankenhaus!
      Naja ... Blutdrucksenker hat er wie üblich genommen und er schläft immer auf der Seite ... blöd nur, dass die Blutdrucksenker zuletzt vor 12 Jahren dosiert wurden (eingestellt) und er seit dem keine nachkontrolle mehr hatte. Aber hey ... als man nach 4h dann plötzlich festgestellt hat, dass sein Blutdruck bei 193/ 115 oder so war ging es plötzlich recht schnell. Den Kaffee den er wollte bekam er nicht mehr und er sollte auf einmal mit nach "hinten" für weitere Untersuchungen...
      Im übrigen wurde er seit dem öfters sogar mit RTW eingeliefert ... beim 2. und 3. mal ebenfalls mit Wartezeiten weil keiner trotz bekannter Vorerkrankung erkannt hat, dass er noch einen Schlaganfall hatte ...
      Es hat keiner erkannt! Medikamenten waren alle korrekt eingestellt etc.
      Nun sag du mir mal wie du dich fühlen würdest, wenn bei dem derzeitigen Abfragesystem zwar ein RTW kommt aber weder Krankenhaus noch RTW Besatzung/Leitstelle den Schlaganfallverdacht geäußert haben ...sein Hausarzt der beim 2. mal angerufen hat, hat den Verdacht geäußert. Laut Leitstelle damals jedoch kein ausreichender Indikator vorhanden ...
      Toll nä?
      So komplex wie unser System ist, wird es auch in Zukunft immer mehr Anrufe geben. Mehr Möglichkeiten für Notfälle = mehr Anrufe. Da hilft nur: mehr Hausärzte, bessere Abrechnungssysteme = weniger Wartezeit für Patienten und mehr telefonische Auskunft die zügig (ähnlich wie ein Notruf) reagiert und ohne 20min Warteschleife und dann würden die Leute wohl auch öfters mal zum Hausarzt gehen oder vorher telefonisch Rat suchen ob die Symptome wirklich unbedenklich sind oder gefährlich sind. Notruf dauert i.d.R. nur 30-120s. Ein Gespräch bei einer Hotline kann man aber auch mal 10min führen und dem Anrufer mitteilen mal zwischendurch auf Veränderungen zu achten oder mal den Blutdruck/Puls zu messen uvm.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 10 місяців тому +5

      @@David-ug7kl der Disponent ist da in ähnlicher Situation für die RTW BEsatzung vor Ort. Viele Fahrten zur Krankenhaus sind nichts als Haftungsausschlusstransporte, wo vmtl nichts sein wird, es aber sein könnte dass etwas da ist und man sich selbst auf der sicheren Seite wissen will ...
      Hinzu kommt, dass das was der Anrufer schildert, der Disponent versteht, und die RTW Besatzung vor Ort vorfindet, das sind dann 3 verschiedene Versionen der Wahrheit ...

  • @jtm9459
    @jtm9459 10 місяців тому

    Wirklich traurig.

  • @vophatechnicus
    @vophatechnicus 10 місяців тому +3

    Erster Schritt:
    Alle Fälle, die keine Notfälle sind, also auch anderweitig hätten abgewickelt werden können, kostenpflichtig machen.
    Wird sich rumsprechen das bei Lapalien hinterher eine Rechnung ins Haus flattert.
    Die thematik mit den immer wenider werdenden Krankenhäusern/Notaufnahmen, darf man der Politik ankreiden.
    In einem System in dem privatwirtschaftlich gedacht wird, weil man eben immer mehr privatisiert, darf man sich nicht wundern, wenn die Qualität und in dem Fall auch die Quantität zurückgeht.
    Der Mensch ist egoistisch und geizig... Niemand betreibt ein Krankenhaus aus dem guten Willen jemandem Helfen zu wollen heraus...
    Alle Sektoren die der öffentlichen Versorgung dienen (Feuerwehr, Rettungsdienst, Strom Wasser, Abwasser, ÖPNV, etc.) DÜRFEN nicht privatisiert werden. Es machen sich sonst nur die Finanzaasgeier drüber und darunter leiden alle!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 10 місяців тому

      ja und wer zahlt bei einer Lapalie, wo der Patient selbst gar nicht angerufen hat, und sich ein anderer aber Sorgen gemacht hat? Der Anrufer? Das würde dazu führen, dass keiner mehr für jemand anderen den Notruf wählt

    • @vophatechnicus
      @vophatechnicus 10 місяців тому +1

      @@EnjoyFirefighting Alles eine Frage der Ausgestaltung.
      Egal wie man es macht, man muss die Menschen wieder ein wenig mehr erziehen offensichtlich.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 10 місяців тому

      @@vophatechnicus und nachdem keiner in der Lage sein will verantwortlich zu sein in einem der Fälle, wo dann doch was ist, wird sich da kaum was drann ändern

    • @vophatechnicus
      @vophatechnicus 10 місяців тому

      @@EnjoyFirefightingUnd genau das ist das Grundproblem.
      Alle schwafeln rum, haben aber nichtmal annähernd den Hintern in der Hose um etwas zu entscheiden und dann auch dahinter zu stehen.
      Und weil man sich natürlich auch nicht nachsagen lassen will das man gar nichts getan hat, kommt eben so ein Schwachsinn raus wie der den wir aktuell haben...

  • @robertr913
    @robertr913 10 місяців тому +4

    Berlin beschwert sich über fehlenden Nachwuchs für den Rettungsdienst, verlangt aber 1465€ für ein Praktikum mit 160 Stunden...... Wer will denn da noch Praktikum machen?

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 9 місяців тому +2

      @@KeinNickname2.000€ für den RS ist aber mittlerweile normal, das ist an fast jeder Rettungsdienstschule so.

  • @erikscholz7419
    @erikscholz7419 10 місяців тому +1

    Klar liegt es daran, dass der Rettungsdienst wegen jeder Kleinigkeit gerufen wird, aber die Politik muss sich nunmal an die Mentalität und Wehleidigkeit der Menschen anpassen...aber das ist nicht der Fall und so wird der Engpass immer größer.
    #lieberleopardpanzerstattrtws, gel Herr Scholz?

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 10 місяців тому

    So läuft eben ein "staatliches" und planwirtschaftliches Notfallsystem. In anderen Bundesländern haben schon immer oder inzwischen auch andere Anbieter den Rettungsdienst übernommen. Privatunternehmen, Hilfsorganisationen usw.

  • @spacedriver256
    @spacedriver256 10 місяців тому +1

    Bagatellfälle die keine Notarztindikation oder einen Rettungswagen benötigen, sollten absofort privat gezahlt werden, dann hat sich das Problem demnächst wieder erledigt.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 9 місяців тому +1

      Kann man auch so machen, das kommt allerdings immer auf den jeweiligen Notfallsanitäter an.

  • @marcopreradovic7166
    @marcopreradovic7166 10 місяців тому +1

    Wer einen Hausarzt Termin nicht bekommt kann auch selber in die Notaufnahme gehen und nicht den Notruf blockieren

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 9 місяців тому +2

      Die Notaufnahme ist allerdings auch kein Hausarzt-Ersatz, dafür ist der ärztliche Bereitschaftsdienst da. 🤦🏻‍♂️

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 10 місяців тому +12

    Am Flughafen gibt es eine Mindestbereitschaft. Wird diese unterschritten, verliert der Flughafen (zeitweise) seine Betriebserlaubnis. Folglich muss der Flughafen schließen und alle Passagiere sowie Mitarbeiter wegschicken.
    Wäre interessant wenn dies auch bei Städten gelten würde und wie man das bei einer ganzen Stadt durchführen möchte.

    • @NoLuckGuy
      @NoLuckGuy 10 місяців тому +6

      Sie vergleichen doch jetzt nicht einen Betrieb mit einer Kommune oder?Wer soll es machen??

    • @gene9230
      @gene9230 10 місяців тому +8

      Stadt wird dann geräumt, das bindet natürlich viel weniger Rettungspersonal. Tolle Idee

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 10 місяців тому

      @@gene9230 nicht meine idee, aber wäre denkbar. unseren führungskräften ist derzeit alles zuzutrauen.

    • @dominik_6336
      @dominik_6336 10 місяців тому +1

      und dann verliert die Stadt ihre Betriebserlaubnis oder was?

    • @oisefhfiu
      @oisefhfiu 10 місяців тому +2

      schlechter Vergleich. Am Flughafen steigt auch nicht jedes Jahr die Anzahl der unnötigen Anrufe so wie in der Stadt. Die Mindestvorhaltung nach ICAO an den Flughäfen gilt für Notfälle an Luftfahrzeugen.

  • @Karloo5
    @Karloo5 Місяць тому

    gte Doku, lider lggt es ein bischen.. ...

  • @robertgotz5293
    @robertgotz5293 10 місяців тому +1

    Das Wort "handln" gibt es im Deutschen nicht!!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 10 місяців тому +1

      schau mal in den Duden ... " han­deln, seltener hän­deln " steht drinnen

  • @WernerEvermann
    @WernerEvermann 27 днів тому

    Auf dem Land sind Warte-und Transportzeiten auch immer länger! Wieviele Mitmenschen deshalb sterben? Wer weiß?

  • @marcosch2996
    @marcosch2996 10 місяців тому +2

    Aber Politiker sollten auch was tun🤐😏😮

  • @pierruno
    @pierruno 8 місяців тому

    Vielleicht hilft AI das zu managen?

  • @daTrixX0r
    @daTrixX0r 10 місяців тому +1

    laaaaaaaggs :D

  • @i.o.8610
    @i.o.8610 10 місяців тому +3

    Auf den Leitstellen muss endlich besser ausgebildetes Personal eingesetzt werden.

    • @commanderb-tron931
      @commanderb-tron931 10 місяців тому

      In Berlin größtenteils abgeschaft. Der PC ist so programmiert das fast immer ein Fahrzeug raus fährt. Ob das Sinn macht ist dabei tatsächlich egal und der Führung bzw den Verantwortlichen Politikern auch egal (was auch so kommuniziert wird)!

    • @johannesxxvi791
      @johannesxxvi791 10 місяців тому +3

      Wichtiger ist eine rechtliche Absicherung der Disponenten.

    • @commanderb-tron931
      @commanderb-tron931 10 місяців тому

      @@johannesxxvi791 wenn da (wie derzeit) ungelernte Personen sitzen, die nur eine Liste durchklicken können, ist da nicht viel zu machen.
      Entweder Notfallsanitäter oder Ärzte müssen die 112 annehmen, alle anderen Berufsgruppen sind nicht geeignet bzw befugt. Und die brauchen dann auch den Rückhalt, das alles was nicht potenziell lebensbedrohlich ist einfach abgelehnt werden kann!
      Wir sind derzeit bei einer Indikationsrate;
      NEF 10%
      RTW 20-30%
      Der ganze Rest ist tatsächlich Missbrauch (besonders ärgerlich durch Pflege, Arztpraxen, KV-Dienst!), Unwissenheit/Unbeholfenheit durch medialen Einfluß (extrem in den letzten Jahren), soziale Indikation(!).

    • @i.o.8610
      @i.o.8610 10 місяців тому +1

      @@johannesxxvi791 Daran müsste sich nichts ändern. Denn die ist vorhanden.

    • @mavrik7641
      @mavrik7641 10 місяців тому +6

      Scheinbar warst du noch nie auf einer Leitstelle. In Deutschland arbeitet man mit einem standardisierten abfrage Protokoll, dass heißt ein Disponent darf seine persönliche Meinung und Erfahrung garnicht einbringen sondern muss nach Protokoll handeln. Wenn der Anrufer also auf eine bestimmte Frage die falsche Antwort gibt, fährt ein Rettungswagen ob der Disponent das will oder nicht.

  • @ebayalf
    @ebayalf 10 місяців тому

    Die Hiorgs können doch mehr Fahrzeuge stellen

    • @floetee_
      @floetee_ 10 місяців тому +4

      Klar, wieso nicht. Und Sie setzen sich drauf und behandeln dann bitte denn Patienten. Denn das Personal welches bereits auf anderen Fahrzeugen sitzt kann sich ja schlecht in zwei teilen...

    • @Viren1995
      @Viren1995 10 місяців тому +3

      ja fahrzeuge können die da bestimmt hinstellen. ist nur doof wenn keiner da ist der das ding dann auch bewegt ...

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 10 місяців тому +6

      wenn das Problem schon Personalmangel ist, dann wird das Problem der Versorgung nicht durch mehr Fahrzeuge gelöst. Zumal es nicht an den Hilfsorganisationen selbst liegt, beliebig viele Fahrzeuge in Dienst zu stellen. Das muss ausgehandelt werden, Kostendeckung erfolgen, denn das Fahrzeug muss bezahlt werden genauso wie das Personal, sofern man es hat

    • @zoker501
      @zoker501 10 місяців тому +1

      Die HiOrgs stellen einfach mehr Autos auf den Hof und die Krankenhäuser mehr Betten in den Flur. Doof nur, dass da immernoch die Leute fehlen, die Fahrzeuge besetzen und Patienten pflegen.

    • @guidopividori5352
      @guidopividori5352 10 місяців тому

      ​​@@zoker501 das besorgt doch unser Bundesarbeitsminister in Brasilien und Indien oder von den Tonga Inseln!😂
      Alles Fachkräfte für 5 Euro die Stunde Netto!
      Wenn Arschlöcher versuchen zu denken, autsch!!!!
      Hier die Fachkräfte ausbilden und gescheit entlohnen, dann klappt das!
      Die politischen Luftpumpen bekommen mal im Monat 1000 Euro zum Leben und die Pflege und Rettungskräfte im Monat jeder 10 000 Euro Netto!

  • @ThePeterBecker
    @ThePeterBecker 10 місяців тому

    Da macht man schon was mit, bevor man in die Kiste springt‼🥸