Was kostet ein Einsatz mit dem Rettungswagen? 🚑 | WAS KOSTET...? | MDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лис 2023
  • 22.747 Rettungswagen sind in ganz Deutschland unterwegs, um in Notfällen auszuhelfen. Sie rücken mehr als 16 Millionen Mal im Jahr aus. Doch was kostet ein einzelner Einsatz? Wer übernimmt diese Kosten? Und wer zahlt, wenn ein Krankenwagen umsonst gerufen wird?
    #WasKostet #MDR #Krankenwagen

КОМЕНТАРІ • 495

  • @5sprechwunsch
    @5sprechwunsch 7 місяців тому +264

    Wir konzentrieren uns auf einen bestimmten Krankenwagen: Den RTW. aaaaaah.

    • @Boflu
      @Boflu 7 місяців тому +9

      Ist ein ewiges Streitthema, ob man RTW aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den Krankenkraftwagen als Krankenwagen bezeichnen darf.

    • @kaboommuc
      @kaboommuc 7 місяців тому +32

      In 2 Minuten alle möglichen RD-Bashwords erwähnen: check!

    • @GermanNurse
      @GermanNurse 7 місяців тому

      Geteiltes Leid ist halbes Leid

    • @novax7176
      @novax7176 7 місяців тому

      Haha wie geil

    • @baron.7284
      @baron.7284 7 місяців тому +11

      In Abetracht der Tatsache, dass es sich bei einem Rettungswagen um einen Krankenkraftwagen Typ C handelt, war die Aufstellung nicht falsch und als Erklärung zur Aufschlüsselung der Fahrzeugtypen gut.
      Nur das NEF passt natürlich nicht in die Aufzählung, da kein Krankenkraftwagen.

  • @jakobschmau3013
    @jakobschmau3013 7 місяців тому +139

    Auch mal interessant zu wissen, was ein Feuerwehreinsatz kostet und wann man selber zahlen muss

    • @GermanNurse
      @GermanNurse 7 місяців тому +3

      Solange du versichert bist wirst du immer nur einen Teil der Kosten tragen müssen oder dir wird ggf eine Rechnung zugestellt die du an deine KK weiterreichen musst

    • @BecauseBaumHD
      @BecauseBaumHD 7 місяців тому +3

      ​@@GermanNursedas ist nur teilweise richtig, solltest du z.B. mutwillig eine BMA (Brandmeldeanlage) durch Deo, eine Rauchmaschine o.ä. auslösen und ein ganzer Löschzug der Feuerwehr rückt dafür aus, so musst du die gesamten Kosten selbst tragen. Die Kosten übernimmt auch keine Versicherung, da es dann dein eigenes Verschulden ist.

    • @GermanNurse
      @GermanNurse 7 місяців тому +1

      @@BecauseBaumHD ich bezog mich mehr auf die Rettung durch die BF ich hätte dazuschreiben müssen dass ich "nur" den Rettungsdienst meine wobei ich denke dass man auch bei unnötigen rettungsdienst Einsätzen härter durchgreifen sollte wie bei Brand oder Hilfeleistungen obwohl da natürlich die eigene Unsicherheit der Anrufer mit hineinspielt weshalb man bei der Rettung
      mMn sehr Nachsicht ist wenn es darum geht einen (objektiv betrachtet) Transport/Behandlung in Rechnung zu stellen

    • @jens4857
      @jens4857 7 місяців тому +1

      ​@@GermanNurseBrandeinsätze, wenn nicht mutwillig herbeigeführt, sind grundsätzlich kostenfrei.

    • @MrBigbonzai
      @MrBigbonzai 7 місяців тому +1

      @@jens4857 Das gilt nicht nur für Brandeinsätze.

  • @seb6510
    @seb6510 7 місяців тому +175

    NEF ist "nur" ein Zubringer für den Notarzt. Alle anderen aufgeführten Fahrzeuge sind für den Patienten Transport. Ggf. könnte man noch den ITW aufzählen. (Intensivtransportwagen)

    • @TheBestOfMM
      @TheBestOfMM 7 місяців тому +10

      Ein NEF kostet aber genauso bzw. wenn nicht mehr als ein RTW. Zudem befindet sich auf dem Fahrzeug jede Ausstattung auser einer Trage, wie auf einem RTW.

    • @oskarpaschereit6910
      @oskarpaschereit6910 7 місяців тому +1

      Außer das NAW

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +7

      @@TheBestOfMM außer der Trage, Vakuummatratze, Umbetttuch, Tragetuch, Spineboard, Schaufeltrage ... da kommt schon bissel was zusammen ... es wird zwar größtenteils die gleiche Ausstattung mitgeführt, es gibt aber Sachen die auf dem RTW schon und dafür auf dem NEF nicht mitgeführt wird, genauso wie auch anderes Material auf dem RTW nicht aber dafür auf dem NEF mitgeführt wird.

    • @TheBestOfMM
      @TheBestOfMM 7 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting Ich bezog mich auf den Kommentar "nef ist zubringer des NA" - das ist halt faktisch falsch, weil auser der Trage nahzu alles gleich ist. Unsere NEFs haben zb. auch ein Tragetuch + extra noch MANV Material. Genauso sind auf dem NEF Medis vorgehalten die es auf dem RTW schon mal nicht gibt und teurer sind, z.B. Lysetherapie.

    • @jandierks195
      @jandierks195 7 місяців тому +2

      Technisch gesehen könnt man RTH auch mitzählen

  • @andreasbergmann3972
    @andreasbergmann3972 2 місяці тому +3

    Ein Krankenwagen, ist kein Rettungswagen!!! Es gibt Rettungsfahrzeuge, wie: Krankenwagen (KTW), Rettungswagen (RTW), Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und so weiter...!!! Schöne Grüße aus Hannover, Andreas (Feuerwehr Hannover)🚒🚑🚓

  • @alexanderalexander3891
    @alexanderalexander3891 7 місяців тому +31

    Schön ausgestatteter RTW, so sollten alle aussehen

    • @loift128
      @loift128 7 місяців тому

      Jeder RTW sieht so aus wenn nicht ist es kein RTW laut Gesetz.

  • @roberteggers7650
    @roberteggers7650 6 місяців тому

    Sehr spannend und informatives Video, habe den Kanal direkt abonniert.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi @roberteggers7650, danke, freut uns sehr! Grüße aus Leipzig :)

  • @chrisschibbe666
    @chrisschibbe666 6 місяців тому +4

    6-8 Jahre pu da muss die Kiste aber aber wenig Einsätze fahren 😂 bei uns ist ein RTW nach 4 Jahren und über 400tkm durch.

  • @Teayo
    @Teayo 7 місяців тому +8

    Ich habe den Kanal durch dieses Video entdeckt und mir die Kanalübersicht angeschaut.
    Mir gefällt das Format. Ist mal was ganz neues für mich. Ich habe den Kanal mit ohne Benachrichtigung als Lesezeichen abonniert.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi Teayo, danke, das freut uns sehr! Schön, dass Du hier bist! Grüße aus Leipzig :)

  • @Watschel
    @Watschel 7 місяців тому +4

    Auch wenn sich manche Kommentatoren hier über irgendwelche belanglosen Begriffe aufregen, ich finde dass die Dame die Thematik sehr freundlich, sympathisch und fachlich kompetent vermittelt hat.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому +1

      Danke 😁

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 6 місяців тому

      Dat sind die Fachleute u deshalb warte ich schon auf einen feuerwehrbeitrag .

    • @nuster7816
      @nuster7816 6 місяців тому

      Ist nunmal nicht belanglos. Gerade diejneigen welche in solchen Berufen arbeiten, nerven falsche begriffe Tierisch.
      Dabei ist anständiges Recherchieren doch so einfach und sollte normalerweise das minimum darstellen....

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому +1

      Hi Watschel, danke für Deinen netten Kommentar! Freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Grüße aus Leipzig :)

  • @Rob_Otter
    @Rob_Otter 7 місяців тому +6

    Hauptsächlich kostet es Nerven und Motivation der Mitarbeiter, wenn man ständig wieder zu Bagatellfällen gerufen wird.

    • @somebod8703
      @somebod8703 7 місяців тому +1

      Teils ist da aber auch die Leitstelle das Problem. Bei mir kam auch mal der RTW vorbei. Habe den Sanis das gleiche erzählt wie der Leitstelle, eine Untersuchung gabs nicht. Nach der Beschreibung hätte genausogut jemand am Telefon mir das gleiche sagen können wie die Sanis, die in meiner Wohnung standen. Wäre generell sinnvoll, eine Ersteinschätzung auch per Telefon zu machen. Aktuell ist halt gefühlt so "Jemand hat mit was medizinischem angerufen, dann schicken wir den RTW vorbei, egal was es ist". Muss halt dann eine medizinische Fachkraft sein und nicht der Disponent, schon klar. Aber man könnte genausogut auch z.B. den Anrufer zum anfahrenden Sani durchstellen und auf der Fahrt stellt sich raus "ist nicht so schlimm" und man kann direkt wieder umdrehen.
      Ist vielleicht auch lokal unterschiedlich, die Leitstelle bei mir ist generell komisch. Die meldet sich nur mit "Notruf xy, Hallo?" und man darf selbst anfangen zu erzählen. Woanders gibts dann wohl oft ein "Wo ist der Notfallort? Was ist der Notfall?" wo man direkt durchgefragt wird. Das gibts bei uns nicht.
      Rückblickend ist es leider oft schwer, zu beurteilen, was ein Bagatellfall ist und was nicht. Ich hatte sowohl Fälle wo das rückblickend besser gewesen wäre, ich hätte den Notruf gewählt, und andere, wo es sich im Nachhinein als sinnlos herausgestellt hat. Ohne medizinisches Fachwissen ist das leider schwer zu beurteilen.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Some Bod, danke für Deinen Kommentar und Deine Gedanken zum Thema. Mit der telefonischen Beratung hast Du recht, das wird aber vermutlich tatsächlich je nach Leitstelle und konkreten Umständen unterschiedlich gehandhabt. Grüße aus Leipzig!

    • @joboo2610
      @joboo2610 7 місяців тому +1

      Für Medizinische Fragen gibt es die 116/117... Alter ich falle gerade vom Glauben ab 😂😂 112 und 110 rufen... Für "Ich hab da mal eine Frage"
      Weiterhin geht an der Leitstelle, vorausgesetzt die dummen Landesgesetze lassen es zu, ein Notfallsanitäter oder min. ein Rettungssanitäter ans Telefon.
      Hoffen wir das die Rettungsdienstreform diesem Missbrauch ein Ende macht..

    • @somebod8703
      @somebod8703 7 місяців тому

      @@joboo2610 War das jetzt auf mich bezogen?

  • @renekeim834
    @renekeim834 6 місяців тому

    Gut aufbereiteter Beitrag!

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi René, danke für dein Lob, freut uns! Grüße aus Leipzig :)

  • @alinski112
    @alinski112 7 місяців тому +5

    Würde die aufgelisteten Wagen eher generell mit dem Oberbegriff "Rettungsmittel" bezeichnen, nicht als "Krankenwagen". RTW und KTW (auch Varianten, wie ITW, S-KTW etc... ) transportierten Patienten, NEF/NAW sind Zubringer von Fachpersonal. "Krankenwagen" passt eher zum KTW, als allgemeine Umgangssprache für diese Fahrzeuge.
    Dennoch interessantes Video.

    • @besserwissenderlowenfan951
      @besserwissenderlowenfan951 6 місяців тому +1

      Da ist ein kleiner Irrtum in ihren Ausführungen: Ein NAW ist ein Notarztwagen, also praktisch ein mit einem Notarzt besetzter RTW. Durch das Zusteigen eines Notarztes wird aus einem RTW ein NAW. Es gibt auch NAWs, welche grundsätzlich mit einem Notarzt besetzt sind und zusammen mit diesem ausrücken, also nicht erst durch ein NEF gebracht werden. Bei der BF in München ist z. B. ein solcher im Einsatz.

    • @alinski112
      @alinski112 6 місяців тому

      @@besserwissenderlowenfan951 Ah alles klar. Vielen Dank für die Korrigierung. 🙏
      Wieder was gelernt 👍🏻🤗

  • @Why-D
    @Why-D 6 місяців тому +5

    Das war sehr interessant und informativ. Vielen Dank!

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому +1

      Hi Why-D, danke für Dein Feedback, freut uns sehr. Grüße aus Leipzig!

    • @Why-D
      @Why-D 6 місяців тому

      @@WAS_KOSTET bitte doch und Grüße nach Leipzig!

  • @Berghansa-wf2og
    @Berghansa-wf2og 6 місяців тому

    Cooles Video 👍

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi Berg hansa, vielen Dank! :)

  • @adennis200
    @adennis200 7 місяців тому +3

    Sehr interessant. Arbeite selbst für eine Firma aus dem Rettungswesen und wusste das vorher nicht.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi D.K., danke für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat! :) Grüße aus Leipzig!

    • @Magumba44
      @Magumba44 7 місяців тому

      dein ernst

  • @TheMykey76
    @TheMykey76 7 місяців тому +1

    Wie ist denn die Kostenübernahme bei Schul- oder Arbeitsunfällen? Werden die Kosten dann nicht von der Gemeindeunfallversicherung bzw. BG beglichen?
    Wie sieht es bei Verkehrsunfällen aus? Zahlt die Haftpflicht des Verursachers nicht auch den RTW Einsatz?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +2

      richtig, in dem Fall dann entsprechend GUV oder BG. Und die eigene Krankenversicherung, über die es erstmal laufen wird, wird bemüht sein zu erfahren ob jemand anderes schuld war und dann dessen Versicherung dafür einspringen muss

  • @jameskirk9938
    @jameskirk9938 7 місяців тому +23

    Eine Pauschale gibt es nicht.
    In NRW und Niedersachsen
    sind es durchschnittlich um
    die 650 € pro Fahrt.
    Unabhängig davon ob die
    Fahrt 30 Km oder nur 1 Km
    beträgt.
    Üblicherweise berechnet
    die Krankenkasse einen
    Eigenanteil von 10 €.
    Ist der Verletze bei
    Eintreffen des RTW
    bereits verstorben,
    müssen die Angehörigen
    nicht für die Kosten aufkommen.

    • @benny5890
      @benny5890 7 місяців тому +2

      Kommt drauf an

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому +2

      Hi James Kirk, vielen Dank für die Zahlen! Grüße aus Leipzig :)

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому +3

      Bei uns sind es mittlerweile 890 € pro Fahrt.

    • @originalkatharina
      @originalkatharina 7 місяців тому

      Die 10€ sind für den Krankentranport, aber nicht für den RTW Einsatz, zumindest in Bayern.

  • @vonnullauf1129
    @vonnullauf1129 7 місяців тому +6

    Wann hört dieses "Krankenwagen" Ding endlich mal auf? Oder soll ich jetzt froh sein, dass man nicht mehr SanKra sagt?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +1

      solange Rettungsdienste wie in Leipzig wortwörtlich "Krankenwagen" auf den KTW schreiben, kann ich denen kaum übel nehmen, dass fachfremde Leute dann allgemein Fahrzeuge des Rettungsdienstes als Krankenwagen betiteln. Bei manchen lässt sich der Unterschied, ob das jetzt ein KTW oder NEF, oder ein KTW oder RTW ist, nicht von den Äußerlichkeiten erkennen

  • @zuplex8933
    @zuplex8933 6 місяців тому

    die Frage hab ich mir schon immer gestellt. Besonders bei den vielen Fakeanrufen oder Fällen bei denen es kein wirklicher Notfall ist

  • @xfirefighter9756
    @xfirefighter9756 7 місяців тому +4

    Sind die 460€ nur die Pauschale für den Einsatz. Wie sieht das aus mit Fahrtkilometer, erhebt die Leitstelle eine Dispositionsgebühr für das annehmen des Notrufes und der Disposition und wie sehen die Gebühren Nachts und an Feiertagen aus?
    LG

    • @firefighter-0922
      @firefighter-0922 7 місяців тому +2

      Ist sehr unterschiedlich. Die jeweilige Gebührenordnung/ -satzung legt das fest. Also ab wann ist z.B. eine Fahrt eine Fernfahrt. Gibt Städte, da kostet der RTW 250 EUR und Städte bzw. Landkreise, das kostet der RTW 900 EUR. Gibt dann auch so Feinheiten wie Wartezeit beim KTW. Kommune A hat 30min inklusive, bei Kommune B läuft ab Minute 1 die Uhr. Oder Mehrpersonentransport.

    • @MrJonton01
      @MrJonton01 7 місяців тому +1

      Das hängt ebenfalls so bisschen vom Gebiet ab.
      Leider weiß ich die Zahlen für die Notfallrettung nicht, aber für den Krankentransport berechnete unsere Leitstelle mal 21€ pauschal pro Anruf/Einsatz für den KTP. Bis 100km Fahrstrecke gibt es keinen Zuschlag, ab 101km Gesamtfahrstrecke gibt es dann pro km einen gewissen Centbetrag extra

    • @maltesa301
      @maltesa301 7 місяців тому

      Auch das ist verhandlungssache mit den Kostenträgern. Das jeweilige Landesrettungsdienstgesetz regelt die Finanzierung und auch die entsprechenden Zuständigkeiten. In Schleswig-Holstein sieht es z.B. so aus:
      Die Kommune ist zuständig für die Notfallrettung. Die Primärstruktur (RTW, KTW, RTH, NEF usw.) werden wie in dem Video vereinfacht dargestellt, von der Kasse finanziert. Die Leitstelle wiederum ist eine Sekundärstruktur die von den Kommunen finanziert wird, welche zum Teil die Kosten wiederum auf die Kassen abwälzt. Die Leitstelle ist demnach nur ein Leistungserbringer für die Kommune. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind je nach Leitstelle ebenfalls Aufgaben dieser. Die daraus resultierenden Kosten kommen aus anderen Töpfen.
      Zu der Kilometergeschichte:
      Es gibt einen Pauschalbetrag, der pro Einsatz bezahlt wird. Bei einer gewissen Überschreitung an Kilometern, gibt es noch ein Kilometergeld zusätzlich oben drauf. Dies bezieht sich allerdings nur auf die reinen Transportkilometer von Einsatzort bis zum Zielort.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому +2

      Hi XFireFighter, die 460€ in unserem Beispiel Leipzig decken alle Kosten ab. Da es sich um einen Durchschnittspreis aller Kosten handelt, sind darin auch Feiertage, Nachtfahren, Disposition usw. kalkuliert. Manche Kommunen erheben darüber hinaus noch eine Bearbeitungsgebühr pro Fahrt, in Leipzig ist das nicht so. Liebe Grüße aus Leipzig!

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi XFireFighter, die 460€ in unserem Beispiel Leipzig decken alle Kosten ab. Da es sich um einen Durchschnittspreis aller Kosten handelt, sind darin auch Feiertage, Nachtfahren, Disposition usw. kalkuliert. Manche Kommunen erheben darüber hinaus noch eine Bearbeitungsgebühr pro Fahrt, in Leipzig ist das nicht so. Liebe Grüße!

  • @SP3CIALEffectS
    @SP3CIALEffectS 6 місяців тому +1

    08:20 mal eine kurze Rechnung.
    1.080.000€ / 3500 = 308,57€ pro Fahrt
    460€ * 3500 Fahrten = 1.610.000€ im Jahr.

    • @twindexxx
      @twindexxx 6 місяців тому

      Wie gesagt werden Einsätze ohne Transport anscheinend nicht bezahlt und da 1/3 (Quelle Deutsches Rotes Kreuz) keine Notfälle sind und dadurch meistens kein Transport stattfindet kann man schon 500000€ wieder abziehen. Dazu kommt noch das es einige Notfälle gibt wo kein Transport stattfindet weil als Beispiel der Patient verweigert oder der Rettungsdienst mitalarmiert wurde(Wohnhausbrand, Verkehrsunfall) und der RTW muss auch noch alle paar Jahre neu gekauft werden. Fazit: Passt schon so wie beschrieben

  • @damienvanderkielde
    @damienvanderkielde 2 місяці тому

    hab nicht gedacht ein NEF ab sofort mit Koferaufbau ist

  • @sebastianhaag8114
    @sebastianhaag8114 7 місяців тому

    Das finde sehr gut bin ja selbst beim DRK Waghäusel Baden-Württemberg Landkreis Karlsruhe

  • @babakebab
    @babakebab 7 місяців тому +54

    Beiträge über den Rettungsdienst sind immer so enttäuschend….ich habe noch nie einen Beiträg gesehen in dem es keine Fehler gab. Wie schwer kann es sein mal konkret zu recherchieren und bei der Wortwahl präziser zu sein. Lasst den Text doch von einem NotSan/RS Korrekturlesen und gegebenenfalls verbessern.
    Macht mich jedes Mal traurig mir solche halbwahrheiten anhören zu müssen.

    • @gabrielopoku4893
      @gabrielopoku4893 7 місяців тому +8

      Im Thumbnail steht auch RTW, im Titel allerdings KTW… richtige Amateure

    • @David_mike
      @David_mike 7 місяців тому +16

      @@gabrielopoku4893 im Titel steht Krankenwagen. Ein RTW ist ein Krankenwagen, genauso wie ein KTW. Krankenwagen ist also mehr ein Überbegriff.

    • @gabrielopoku4893
      @gabrielopoku4893 7 місяців тому

      @@David_mike ein RTW KANN natürlich die FUNKTION eines Krankenwagens übernehmen ist dennoch KEIN Krankenwagen.

    • @gabrielopoku4893
      @gabrielopoku4893 7 місяців тому +5

      @@David_mike Krankenwagen kann also kein Überbegriff für ein Rettungswagen sein, sondern nur für KTW‘s

    • @David_mike
      @David_mike 7 місяців тому +15

      @@gabrielopoku4893 ein Krankenkraftwagen (abgekürzt Krankenwagen) kann ein RTW, ITW, NKTW, KTW, NAW oder auch BTW sein. Wo die Doku einen Fehler gemacht hat ist beim Nef das ist eindeutig kein Krankenwagen.

  • @Husa670
    @Husa670 6 місяців тому

    Sehr interessanter Kanal!🧐

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi Husa670, danke und schön, dass Du hier bist! Grüße aus Leipzig!

  • @patriciahendler
    @patriciahendler 7 місяців тому +2

    Man hätte Rettungsmittel anstatt Krankenwagen sagen sollen als Überbegriff.

    • @commanderb-tron931
      @commanderb-tron931 7 місяців тому

      Interessiert doch den Pöbel eh nicht wer da kommt. Das Anspruchsdenken ist derart ausgeartet und da ist es halt egal... Wir sind Diener des Pöbel und Fussabtreter der Bürger. Opfer verfehlter Gesundheitspolitik.

  • @danieldiepers7944
    @danieldiepers7944 7 місяців тому +1

    Spezielle Fahrzeuge für Infektionstransporte :-)

  • @eilstorm788
    @eilstorm788 6 місяців тому

    ach wusste noch gar nicht das man mit einem NEF Patienten transportiert. Interessant :D

  • @cpu9991
    @cpu9991 7 місяців тому +11

    Bitte nutzt nicht das Wort Krankenwagen... Das ist einfach falsch!!! Bei der Aufzählung wäre das Wort Rettungsmittel das passende gewessen... Krankenwagen ist KEIN Überbegriff

    • @yvonneb.2570
      @yvonneb.2570 7 місяців тому

      Es gibt Rtw und Ktw

    • @DaveClock
      @DaveClock 7 місяців тому +1

      Tatsächlich ist Krankenkraftwagen oder eben umgangssprachlich Krankenwagen als Überbegriff richtig

    • @cpu9991
      @cpu9991 7 місяців тому +3

      @@DaveClock sry aber ne... Sag mal einer RTW Besatzung, dass sie ein Krankenwagen sind...

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +4

      es darf einen in Leipzig nicht wundern. Solange ein Rettungsdienst auf einen KTW wortwörtlich "Krankenwagen" drauf schreibt, kann ich den Leuten kaum übel nehmen, dass die Fahrzeuge des Rettungsdienstes auch allgemein als Krankenwagen betiteln

    • @mueselmo
      @mueselmo 7 місяців тому +1

      wurde hier in einem anderen Kommentar schon ausdiskutiert, dass ein rtw ein krankenkraftwagen ist, klingt zwar komisch aber es ist nun mal so

  • @kislyjdozhdik
    @kislyjdozhdik 2 місяці тому

    Eine super Moderatorin!

  • @MyPlatinum10
    @MyPlatinum10 6 місяців тому +2

    habe den Job an den Nagel gehängt, in Deutschland wird man (fast) nur noch für Bullshit alarmiert.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi Sebastian, danke für deinen Kommentar! Als was hast Du denn gearbeitet?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      kannst natürlich nach Norwegen ziehen, da werden selbst viele Einsätze die hier als sinnvoll und gerechtfertigt erachtet werden dort durchaus mal ans Taxi verwiesen

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +20

    460€ für nen RTW Einsatz scheint mir persönlich recht günstig ... bei uns ist es knapp das Doppelte dessen. Und bei uns sind es die gleichen Kosten egal ob der Rettungswagen in einer Großstadt oder weit draußen aufm Land steht

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 7 місяців тому

      Das ist Landkreisspezifisch und wird durch den KLN mit den KK berechnet, während es bei uns 1400€ Kostet, sind es im Nachbarkreis nur 900.
      Da ist es durchaus üblich, dass die Pauschale in der Stadt niedriger ausfällt, weil die Kosten mit mehr einsätzen gedeckelt sind.

    • @Sam.2711
      @Sam.2711 7 місяців тому

      Ich wurde mal aufgrund eines Bänderrisses abgeholt im Skatepark (ich hab den nicht gerufen) die kosten beliefen sich auf 330€ das war im jahre 2018 10€ eigenanteil musste ich aber blechen was kein drama ist

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому +1

      Also bei uns sind es auch mittlerweile 890 €, daher sind die 330 € wohl definitiv veraltet.

    • @moritz1932
      @moritz1932 7 місяців тому

      Ich vermute mal du sprichst von Bayern (ist zumindest das einzige Bundesland, das ich kenne, mit diesem System). Da ist auch die Abrechnung und Finanzierung komplett anders aufgebaut. Das heißt aber nicht, dass ein Betreiber, der sich selbst finanzieren würde in München oder Nürnberg nicht mit 460€ pro Fahrt klar käme.

    • @beautifulgirl2
      @beautifulgirl2 6 місяців тому

      Also ich weiß, dass meine Eltern 460 € zahlen mussten (in NRW), als sie den RTW gerufen haben, weil ich gegen die Schreibtischecke gelaufen bin und eine Kopfplatzwunde hatte - das war allerdings Mitte der 2000er, daher glaube ich auch, dass das für 2023 entweder sehr günstig ist oder aber einfach ein veralteter Betrag ist.

  • @xXMarlin790Xx
    @xXMarlin790Xx 7 місяців тому +1

    NEF ist kein Krankenwagen 😂 und dafür bin ich gezwungen GEZ zu zahlen.

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 7 місяців тому +2

    und wer zahlt, wenn jemand den RTW ruft, auch wenn er nur eine Lapalie hat und genauso gut am nächsten Tag zum Hausarzt könnte?

    • @twindexxx
      @twindexxx 6 місяців тому

      Meistens die Krankenkasse, Die idee ist das man in einer Situation wo man sich das fragt lieber den RTW ruft, das Problem sind die Leute die sich das bei Bauchschmerzen fragen oder den RTW als Hausarztersatz oder Taxi nutzen

  • @marten-gamblens
    @marten-gamblens 7 місяців тому

    Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber zahlt die Krankenkasse steuern für die RTW Einsätze? 🤔

  • @ToniSchleicher
    @ToniSchleicher 6 місяців тому

    Ohne hinzuschauen hätte ich gesagt, Lena spricht.

  • @GermanNurse
    @GermanNurse 7 місяців тому +1

    Die richtige Video Beschreibung wäre gewesen wie viel kostet ein Rettungsdienst Einsatz

    • @GermanNurse
      @GermanNurse 7 місяців тому

      Weil bei jedem Einsatz je nach Anforderung noch verschiedene andere Komponenten unseres Rettungssystems zum Einsatz kommen Polizei (Gewalt seitens des Patienten oder umstehender) Feuerwehr (Drehleiter/Tragehilfe/Rettung aus dem akuten Gefahrenbereich zb Autounfall oder Hausbrand) Notarzt/Einsatz (wird von den Hilfeleistungserbringern geleistet oder von der Kommune/Stadt falls der Einsatz erforderlich wird zb Bei einer Reanimation)

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi #DerRetter, danke für Deinen Kommentar und die Spezifierung. Liebe Grüße aus Leipzig!

  • @senzoandriessen9808
    @senzoandriessen9808 7 місяців тому +6

    RTW, Ned und Ktw sind keine verschiedenen Krankenwagen, der einzige Krankenwagen ist der KTW😂.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому +1

      Streng genommen sind das alles Krankenkraftwagen, so sieht es die EN Norm vor.

    • @nuster7816
      @nuster7816 6 місяців тому +1

      @@Manic97LP Genau. Krankenkraftwagen, kein Krankenwagen.
      Der Begriff des Krankenwagens obliegt dem KTW

  • @turealis9008
    @turealis9008 7 місяців тому +17

    Man hätte die Chance gut nutzen können um anzusprechen wieviele der RTW Einsätze Bagatellen sind und eigentlich gar keinen RTW verdienen. Auch die bezahlt leider die Krankenkasse und damit wir alle. Es sind mittlerweile mehr als insgesamt 90% der Einsätze, in der Stadt noch mehr, die keinen RTW verdient hätten. Man könnte sich mindestens 50% der vorgehaltenen RTW sparen wenn die nicht den ganzen Tag mit unnötigen Einsätzen beschäftigt wären

    • @steffenrobens7310
      @steffenrobens7310 7 місяців тому

      Das ist unter Rettungsdienstlern eine sehr populäre Ansicht. Und ja, sicher sind die Einsatzzahlen insbesondere durch Bagatellen und insbesondere in der Stadt höher als nötig. Schwierig wird es aber einfach, das in gesetzliche Form zu packen, denn den Nachweis zu erbringen, dass derjenige wissentlich einen RTW ruft, ohne ihn zu brauchen - das ist schon ziemlich schwierig. Der Bürger muss den Notruf wählen können, ohne Angst vor einer 1000-€-Rechnung (Bei uns nicht unüblich) zu haben.
      Wie du es machst, du kannst die Einsatzzahlen nur senken, indem du dem Bürger klar machst, was ein Notfall ist und was nicht. Und wenn du da dabei bist, kannst du es zuerst dem ein oder anderem Leitstellenmitarbeiter erklären.

    • @mnbvc907
      @mnbvc907 7 місяців тому +5

      Richtig, dass Gros der Einsätze ist nicht gerechtfertigt. Ich habe als Pfleger in einer Notaufnahme eines internen Krankenhauses gearbeitet und muss sagen dass viele Leute den rettungsdienst einfach als billiges Taxi missbrauchen. Darüber hinaus hätten sie den Transport oftmals auch selber organisieren können oder ein Taxi nehmen. Viele Fahrten werden auch durchgeführt weil die Patienten keine Lust haben zum hausarzt zu gehen und lieber ins Krankenhaus gehen, wo sie schnell eine rundumversorgung erwarten. Manche Leiter einer rettungsstelle wollen auch einfach nicht auf die Einnahmen verzichten und leer fahrten vermeiden.

    • @learcus
      @learcus 7 місяців тому +2

      Leider gibt es keine Untersuchungen zu Bagatelleinsätzen. Das ist das große Problem an dem ganzen Spaß. Das die Krankenkassen alles einfach so bezahlen, macht es wirklich nicht besser.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Turealis, danke für Dein Feedback, merken wir vor. Grüße aus Leipzig!

    • @steffenrobens7310
      @steffenrobens7310 7 місяців тому

      @@mnbvc907 Da kann ich leider nicht widersprechen. Am Ende gibt es aber auch aus den Führungsabteilungen der Rettungsdienste ganz klar die Anweisung, alles und jeden zu fahren, denn immerhin sei das das Geschäftsmodell. Auch, wenn die Patienten direkt zugeben, dass sie einfach nur keinen Bock haben, eine 40€-Rechnung vom Taxi zu zahlen. Dann lieber eine 1000€-Rechnung, die jemand anderes zahlt. Wirkt übrigens hervorragend auf die Motivation des Rettungsfachpersonals, den Pflexit zu überdenken. Da spielen auch noch so Geschichten mit hinein, dass nur ein Transport bezahlt wird und keine ambulante Behandlung vor Ort, die in einigen Fällen den Gang in die Klinik auch vermeiden könnte.

  • @christianebayer1848
    @christianebayer1848 7 місяців тому

    Aber ohne Kofferaufbau bitte beim Rettungswagen

  • @dakaarix
    @dakaarix 7 місяців тому +2

    Bei uns in Dortmund sieht die aktuelle Gebührensatzung folgende Preise vor
    Rettungstransportwagen (RTW) 681 €
    Krankentransportwagen tagsüber (KTW) 308 €
    Krankentransportwagen nachts (KTW 361 €
    Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 435 €
    460 € für einen RTW, das ist finanziell schon lange nicht mehr tragbar.

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 7 місяців тому

      Willst du woher wissen ?
      Kennst du die KLN von jeder Stadt und LK ?
      Weißt du überhaupt was ein KLN ist ?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +1

      was hat es mit den jeweils zwei verschiedenen Preisen für ein und dasselbe Einsatzmittel auf sich?

    • @dakaarix
      @dakaarix 7 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting Danke für den Hinweis, dabei handelte es sich noch um die alten Preise, vor der Preissteigerung. Ich habe dies korrigiert und die nun aktuellen Preise stehen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому

      @@dakaarix ah ok danke für die Aufklärung.
      Da sieht man mal wie SEHR verschieden die Preise sind, und auch wie die sich zusammenstellen. RTW bzw NEF sind bei uns Pauschalpreise, KTW gehen mit einem Basispreis los und zusätzlich Traifkilometer

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому

      Echt interessant. Bei uns kostet der RTW 890 Euro, der KTW dafür hingegen nur 160 Euro. Und RTW steht übrigens für "Rettungswagen" und NICHT für "Rettungstransportwagen".

  • @Whataboutlol
    @Whataboutlol 7 місяців тому +8

    "Es gibt jede Menge Krankenwagen."
    Faktisch gesehen falsch..
    KTW= klassische "krankenwagen"

    • @vollelektrolysierer5773
      @vollelektrolysierer5773 7 місяців тому

      "Krankenwagen" kann jedoch auch ganz einfach die Kurzform des Begriffs Krankenkraftwagen sein, welches der Überbegriff für alles von KTW bis Großraum-ITW ist.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Vollelektrolysierer, ganz genau so! Krankenwagen ist ein Überbegriff, unter den wir alle unterschiedlichen Typen zusammengefasst haben, die der Hilfe von Kranken dienen. Wir haben auch den NEF dazugekommen. Wer einer anderen Definition folgen möchte, dann das gerne tun :) Liebe Grüße aus Leipzig!

    • @jochengaidetzka5060
      @jochengaidetzka5060 7 місяців тому +1

      ​@@WAS_KOSTETdas NEF transportiert nur den Notarzt.

    • @commanderb-tron931
      @commanderb-tron931 7 місяців тому

      ​​@@WAS_KOSTET"das" NEF! Es ist das NEF, der Artikel bezieht sich auf "Fahrzeug" in Notarzteinsatzfahrzeug!

  • @unscheinbar7412
    @unscheinbar7412 6 місяців тому

    Vergiss den Rtw für Mollige nicht

  • @FOTsugi
    @FOTsugi 7 місяців тому +1

    Eine schöne Dokumentation, leider enthält sie einen Fehler. Die Kommunen sind nicht Aufgabenträger des Rettungsdienstes. Nach §3 Nr. 3 SächsBRKG i.V.m. §7 Abs. 3 SächsBRKG sind es Rettungszweckverbände und die Landkreise und Kreisfreien Städte, die sich nicht zu einem Rettungszweckverband zusammengeschlossen haben. Leipzig ist eine Kreisfreie Stadt und nimmt daher die Aufgaben selbst wahr. In den anderen Bundesländern wird es ähnlich geregelt sein.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Stephan, danke für Dein Feedback und Deine Ergänzungen. Liebe Grüße aus Leipzig!

  • @Winnipuh50
    @Winnipuh50 7 місяців тому

    Es gibt aber auch Kommunen die 600 bis 850 Euro der KK in Rechnung stellen müssen. Die Norm in Deutschland liegt bei 600 Euro. Wer mutwillig einen RTW anfordert und der Anforderndeermittelt werden kann wird der diese Rechnung auch privat bezahlen müssen.

  • @stopskar6718
    @stopskar6718 7 місяців тому +2

    9:18 was? das glaube ich nicht 🤔

    • @harrisnru1286
      @harrisnru1286 7 місяців тому +3

      Das glaube ich auch nicht. Denn das würde bedeuten, dass die Hochfreqeunz-Patienten, die täglich den Rettungsdienst nutzen (wollen / müssen), schnell bettelarm werden würden (im Regelfall sind diese das aber ohnehin schon).

    • @TheMykey76
      @TheMykey76 7 місяців тому

      Es geht darum, dass der RTM zweimal kommen musste. Ist aber glaube ich die Ausnahme.

  • @cheekz7082
    @cheekz7082 7 місяців тому +1

    imagine man müsste das selber zahlen, dann würden sich die Leute zweimal überlegen anzurufen

    • @twindexxx
      @twindexxx 6 місяців тому

      50E Gebühr für einen unnötigen Einsatz würde schon einige abhalten die keinen Notfall haben und hoffentlich niemanden der einen Notfall hat davon abhalten

    • @melandrionraven7200
      @melandrionraven7200 6 місяців тому

      @@twindexxx Man könnte es ja im Nachhinein zurückgeben wenns einer war.

  • @dylanpham7967
    @dylanpham7967 6 місяців тому +1

    Sehr interessanter und super Beitrag!👍🏼
    Aber ich finde es traurig, wie die medinzinische Industrie wieder mal alle abzockt.
    Als ob z.b. so eine trage so aufwändig zu produzieren, die Materialien so teuer und die Entwicklung so schwierig war, so viel Zeit gekostet hat und die abnahmemenge so gering ist, dass jede trage 40.000€ wert ist.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi Dylan, danke für Deinen Kommentar. Freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Grüße aus Leipzig!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому +1

      naja der Punkt ist ja: die Trage steht nicht wie eine Liege 10 oder 20 Jahre still in einer Arztpraxis. Sie muss so robust und multifunktional sein, dass man Patienten auf verschiedenste Art und Weise lagern kann: Füße hoch, Lehne hoch, Knierolle rein usw. Das ganze muss auch im Rettungswagen funktionieren, wo die Trage als ganzes vllt vorne oder hinten hoch, oder komplett hoch gefahren wird. In jeder dieser Stellungen muss sie bei der Fahrt aber auch sämtlichen G-Kräften eines Unfalls standhalten. Das gilt auch für die teils zig Kilo schwere Ausstattung, die noch zusätzlich hinten, vorne oder an der Seite der Trage befestigt wird. Doch da geht schon viel, sehr viel Entwicklung udn Testen rein um das zertifiziert zu bekommen. Leider, aber sinnvoll und notwendig.
      Die Tragen müssen das ja auch jederzeit aushalten und nicht nach 2.000 Patienten dann auch nur ein einziges mal zusammenklappen.

    • @MrSSSamuelll
      @MrSSSamuelll 6 місяців тому +1

      Naja wir leben in einer sozialen Marktwitschaft. Dir stehen alle Türen offen selbst eine vergleichbare Trage herzustellen und zu verkaufen. Und wenn du es günstiger hinkriegst: Herzlichen Glückwunsch, du bist Millionär!

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 6 місяців тому +1

      Irgendwo hier in den Kommentaren schreibt ein Vertreter etwas dazu.
      Kurz, im Beitrag übertreibt der Herr doch gewaltig bei den Preisen.
      Man kann also getrost 75 Prozent abziehen.

    • @mete4739
      @mete4739 6 місяців тому

      @@mikepriwitzer4492 tatsächlich sind die Zahlen gar nicht mal so schlecht. Bei der Liege war ich zwar auch ein bisschen Überrascht aber der Patientenmonitor der hier vereinfacht als EKG bezeichnet wurde kann auch schnell mal 40 oder 50 tausend Euro kosten. Und unter 10 tausend Euro für eine Liege findet man auch nichts vernünftiges.

  • @Anna-xg2fw
    @Anna-xg2fw 6 місяців тому

    Synkope weil man bei MC‘s zu lange anstehen musste 😂

  • @Suiramlp
    @Suiramlp 7 місяців тому

    In Bremen RTW = 520€

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Suiram995, danke für die Zahlen aus dem Norden. Grüße aus Leipzig!

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster 6 місяців тому

    Bei uns kostet der RTW im Moment ca. 650€ und das NEF 500€

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому

      Hi Grandmaster, danke für die Zahlen. Wo genau bist du denn? Grüße aus Leipzig!

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster 6 місяців тому

      @@WAS_KOSTET hi, Umland Düsseldorf.

  • @mustermann3038
    @mustermann3038 6 місяців тому

    Und wer zahlt wenn was in der Arbeit passiert? Zahlt dann die Versicherung vom Chef?

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 6 місяців тому

      Eigentlich der Chef. Gibt zwar ne Berufsgenossenschaft, aber da wirst gleich hochgestuft wenn etwas passiert.

  • @p.m.5840
    @p.m.5840 6 місяців тому

    Wenn man bedenkt, dass viele RTW und NEF-Einsätze mittlerweile wegen Nichtigkeiten gefahren werden…

  • @ymz1731
    @ymz1731 6 місяців тому

    Wer bezahlt die Kosten für Obdachlose und besoffene die so tun als wäre das nen Taxi?

  • @HackelSchorsch
    @HackelSchorsch 6 місяців тому

    Was für ein schöner Mensch.

  • @twindexxx
    @twindexxx 6 місяців тому

    Ich finde das etwas schwierig das die Krankenkasse nur bei Transport bezahlt weil dadurch die Betreiber angeregt sind Leute ins Krankenhaus zu fahren die eigentlich nicht ins Krankenhaus müssen. Ob es in der Praxis passiert ist die Frage

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому +2

      bei uns passiert das nicht; Da wird eher versucht die nicht zu fahren wenn nicht notwendig

    • @ymz1731
      @ymz1731 6 місяців тому

      Und es gibt teilweise Selbstbeteiligung bei unnötigen Fahrten

  • @SANVgmxDE
    @SANVgmxDE 7 місяців тому

    Das erweckt leider den Anschein, dass Leerfahrten auch vermieden werden, damit eine gesicherte Bezahlung erfolgt. Wer zahlt denn, wenn der Patient den Rettungsdienst nicht gerufen hat und dann den Transport verweigert?

    • @moppelkotze4992
      @moppelkotze4992 7 місяців тому

      Ist das nicht im Patienten Sinn, wenn man im Zweifelsfall in das Krankenhaus kommt?

    • @rebeccapeters2208
      @rebeccapeters2208 7 місяців тому

      Wenn man jeden Patienten ins Krankenhaus fahren wollen würde, der anruft, würde man nicht mehr fertig werden. ;)
      Allerdings spielt hier der rechtliche Aspekt eine wesentlich größere Rolle, als der monetäre. Allerdings würden die Einsatzkosten für den einzelnen sinken, wenn man endlich die Tätigkeit die der Rettungsdienst mittlerweile zusätzlich zur "echten" Notfallrettung leistet. (Sozialer Aspekt, Ersetzen des fehlenden Hausarztes etc.) endlich bezahlt. Und wenn bessere Aufklärung über die Arbeit des Rettungsdienstes betrieben wird. Außerdem wäre es manchmal sinnvoll Privatrechnungen schreiben zu können. Dann würde so mancher vielleicht doch mal das Hirn einschalten ob er mit seinen Kopfschmerzen seit 3 Wochen vielleicht doch lieber zum Hausarzt möchte

    • @rebeccapeters2208
      @rebeccapeters2208 7 місяців тому

      Viele wissen nämlich gar nicht welche (fatalen) Folgen ein solcher Bagatelleanruf für das ganze System hat

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi SANVgmxDE, Leerfahrten entstehen, wenn der Krankenwagen gerufen wird, aber niemanden mitnehmen kann, zum Beispiel, wenn ein Verletzter am Unfallort noch verstirbt. Das weiß man natürlich vorher nicht, deswegen kann man Leerfahrten auch schwer vermeiden. Wenn der Krankenwagen gerufen wird, sich das aber als Fehlalarm herausstellt, zählt auch das als Leerfahrt. Das muss niemand extra zahlen, es ist mit eingepreist. Grüße aus Leipzig!

  • @patrickkidszun5158
    @patrickkidszun5158 7 місяців тому

    Ich hätte jetzt eigentlich mit mehr gerechnet.
    Eigentlich doch recht günstig.
    Da hofft man aber das wenn so ein Fahrzeug quasi umsonst Ausfährt dann die Kosten auf die Person fällt die den Wagen gerufen/gebraucht hat.
    Sinnlose Fahrten sind für jeden Rettungssanitäter das schlimmste weil sie anderen evtl nicht helfen können.

    • @moritz1932
      @moritz1932 7 місяців тому

      Fahrten, bei denen niemand transportiert wird, werden überhaupt nicht gezahlt. Wird auch im Video erklärt.

  • @LRte-hq4qb
    @LRte-hq4qb 7 місяців тому +1

    Warum haben die 2 Absaugen in dem Karren?

    • @henanigans205
      @henanigans205 7 місяців тому

      Eine fürs Absaugen am Pat. und eine für die Vakuummatratze

    • @LRte-hq4qb
      @LRte-hq4qb 7 місяців тому +2

      @@henanigans205 und warum macht man das nicht mit der selben so wie in fast allen RD Bezirken auch?

    • @henanigans205
      @henanigans205 7 місяців тому +1

      @@LRte-hq4qb die Argumentation ist, dass man so weiterhin den absaugpflichtigen Patienten absaugen kann

    • @LRte-hq4qb
      @LRte-hq4qb 7 місяців тому +1

      @@henanigans205 na gut wer es sich leisten kann...

    • @ATSV88
      @ATSV88 7 місяців тому +1

      ​@@LRte-hq4qbzwei Stück finde ich au ein wenig übertrieben.. 😅

  • @runhunterdennis353
    @runhunterdennis353 7 місяців тому

    Das sind knapp 15 Einsätze pro RTW in Leipzig, wenn man die 150.000 Einsätze in Leipzig durch 365 Tage teilt und dies dann durch 28 RTW's die in Leipzig unterwegs sind aufteilt.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +2

      Die Anzahl der Einsätze umfasst aber auch KTW, NEF usw

    • @twindexxx
      @twindexxx 6 місяців тому

      Unglaublich das 150.000 etwas mehr als 1/4 der Einwohner ist, mir kann keiner Erzählen das mehr als 50% wirklich Notfälle sind.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      @@twindexxx naja du kannst die Anzahl der Notfälle ja nicht allein an der Einwohnerzahl messen

    • @twindexxx
      @twindexxx 6 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting damit meinte ich das sogesehen jeder Einwohner alle 4 Jahre den Rettungsdienst ruft was schon etwas sehr viel ist.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      @@twindexxx auch das lässt sich doch nichtmal ansatzweise so behaupten, darstellen oder rechnen?!

  • @LetsYoshiPlay
    @LetsYoshiPlay 6 місяців тому

    und in den Kommentaren prügeln sich jetzt Rettungskräfte über die (falschen) Bezeichnungen. 😆

  • @xxheroxrobxx
    @xxheroxrobxx 6 місяців тому

    Zu Minute 08:58 folgender Gedanke:
    Person ruft RTW. RTW stellt keinen dringlichen Notfall mit Notwendigkeit zur Klinikeinweisung fest, versorgt Person anderweitig und ohne Transport.
    Diese Fahrt wird trotz "Behandlung" nicht bezahlt, fällt aber mit in die Summe zur Berechnung der RTW-Pauschale fürs kommende Jahr.
    Diese Fahrt ist also Teil des Nenners, reduziert damit potenziell die Kostenpauschale für das kommende Jahr und bringt gleichzeitg schon kein Geld in diesem Jahr, weil kein Transport stattfindet?
    Ist der Gedanke nachvollziehbar und richtig?

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому +1

      Hi Felix, soweit richtig, aber: Leerfahrten reduzieren nicht die Kostenpauschale für das nächste Jahr, denn die Leerfahrt wird für das nächste Jahr mit eingepreist. Sollte es also in einem Jahr besonders viele Leerfahrten geben, wird/ könnte im nächsten Jahr die Pauschale steigen, damit eben auch die (vielen) Leerfahrten mit abgedeckt sind. Grüße aus Leipzig!

    • @xxheroxrobxx
      @xxheroxrobxx 6 місяців тому

      @@WAS_KOSTET kam mir dann auch wieder. Danke

  • @l0stdude92
    @l0stdude92 7 місяців тому

    250€ in Luxemburg wenn man mit Krankenwagen mitfährt.

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому +1

      Billiglohnland.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому +1

      Hi ext, danke für die Zahlen aus Luxemburg! Grüße aus Leipzig

  • @technikbude
    @technikbude 7 місяців тому

    Krankenwagen?🤨😅😅😂

  • @Boflu
    @Boflu 7 місяців тому

    Es ist falsch, dass grundsätzlich die Kommunen zuständig sind. Der Rettungsdienst ist Aufgabe der Kreise. Nur kreisfreie Städte sind selbst verantwortlich.
    Edit: Das ist zumindest in NRW der Fall.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому +1

      Hi bobby, unsere Recherche bezog sich auf die drei mitteldeutschen Länder. Kreis oder Kommune - der Träger ist die öffentliche Hand. Grüße aus Leipzig!

  • @UdoKrabowski
    @UdoKrabowski 6 місяців тому

    Wieso kostet der RTW 1 Mio EUR pro Jahr? Die Anschaffungskosten sind doch Einmalkosten...😮

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому +1

      Anschaffung, Wartung, Reperatur, Diesel, Strom, Personal welches das Fahrzeug besetzt, ...

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  6 місяців тому +1

      Hi Udo, 1 Mio Euro Unterhalt pro Jahr - das beinhaltet Personalkosten, Materialkosten, Betriebskosten usw. Grüße aus Leipzig!

  • @GSL1
    @GSL1 6 місяців тому

    Und künftig brauchen wir mehr Fahrzeuge, da sie
    A) länger unterwegs sind
    B) länger im Stau an den wenigen überlebenden Kliniken stehen

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      bei uns hier werden es nicht weniger Krankenhäuser ...

    • @GSL1
      @GSL1 6 місяців тому

      ​@@EnjoyFirefightinghier schließen 2

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      @@GSL1 wenn hier welche schließen würden, dann gäbe es Landkreise ohne Krankenhäuser. Geht nicht.

    • @GSL1
      @GSL1 6 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting tja, da kann man dann nur beten, dass irgendwer unterstützt, denn Investoren übernehmen nur, was Rendite abwirft. Hier tat es keiner.

  • @ninaschmidt7904
    @ninaschmidt7904 7 місяців тому

    Oh man … informiert euch vorher doch richtig

  • @lol-yx7hi
    @lol-yx7hi 7 місяців тому +1

    Warte, die Trage kostet fast so viel wie ein Tesla? 😅

    • @011izationalex
      @011izationalex 7 місяців тому

      Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass dieser RTW auch den absoluten Rolls Royce an Trage mit hat (Hoverboard + elektrischer Hubvorrichtung in der Trage + ...).
      normal kosten die so um die 10.000 - 15.000€

    • @suicidy9873
      @suicidy9873 7 місяців тому

      Unsere RTW (DRK im Lk. Tuttlingen, Iveco Daily mit Aufbau von Fahrtec) kosten in der Anschaffung ca. 280.000€ dafür natürlich auch mit der teuersten Ausstattung. Unsere Trage z.B. liegt allein schon bei 65.000€ (Hersteller der Fahrtrage ist Ferno)

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому +1

      ​@@011izationalexBullshit, das hat nichts mit "Rolls Royce" zutun, in meiner Gegend fahren die RTW seit 2013 alle mit elektrischen Tragen und alles andere wird ausgemustert weil das NICHTS mit rückenschonendem Arbeiten zutun hat. Wenn du dir einen Arbeitgeber suchst, der dich mit manuellen Tragen abspeist, bist du selbst schuld.

    • @jan0816
      @jan0816 6 місяців тому +2

      Elektrische/Hydraulische Trage ist heute Standard. Wer das nicht kauft, wird zukünftig keine Mitarbeiter finden. Die neue von Stollenwerk (ziemlich nice) kostet auch so 45.000€

    • @011izationalex
      @011izationalex 6 місяців тому +1

      @@jan0816 ich finds toll, dass das bei euch Standard ist. In Österreich heißts noch immer: zu teuer, zu schwer, zu fehleranfällig.

  • @ingokruse8918
    @ingokruse8918 7 місяців тому

    kosten tun die immer,auch wenn die nur in der Remise stehen

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому

      Remise?

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      ​@@EnjoyFirefightingGarage

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому

      @@mikepriwitzer4492 Wache ...

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting der Bauabschnitt in dem die autos , rtw rktw, brcd, r2d2 stehen wird offiziell Garage, max Fahrzeughalle genannt genannt .
      Ich werde mal mein Auto aus dem Souterrain fahren 😀 oder der Pfarrer, ich hole dann mal mein Auto aus der Kirche 😀

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting ich wette du bist mindestens 3 mal, wenn nicht sogar 4 mal geimpft

  • @Bulli_Bear
    @Bulli_Bear 7 місяців тому +5

    Danke der Beitrag ist mal super Interessant für mich gewesen da ich bei einer Firma im Sicherheitsdienst bin und wir aus Vorsorgepflicht dazu angehalten sind immer einen Rettungswagen zu rufen wenn ein Unfall passiert ist oder auch bei den Muslimischen Mitarbeitern wenn die in ihrer Fastenzeit auch nix Trinken und dann halt mit dem Kreislauf zu kämpfen haben. Und ganz lieben dank an alle Menschen die im Rettungsdienst ihre Pflicht tun, den ohne diese großartigen Damen und Herren würde es den ein oder anderen von uns nicht mehr geben

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Bulli_Bear, danke für Deinen netten Kommentar! Liebe Grüße aus Leipzig :)

    • @TheBestOfMM
      @TheBestOfMM 7 місяців тому +4

      "Angehalten sein" - Arbeitsunfall regelt die BG, diese sagt, dass nicht immer zwingend ein RTW erforderlich ist, sondern auch andere Möglichkeiten bei kleineren "Verletzungen". z.B. eigenständiger Transport zum Arzt etc. - einfach mal nachfragen bei der BG. Ein großer Aberglaube da immer einen RTW rufen zu müssen.

    • @jochengaidetzka5060
      @jochengaidetzka5060 7 місяців тому

      @Bull_Bear, Schwachsinn, genau dieses verlangen die BG's nämlicht nicht. Also mit dem Märchen aufhören.

  • @renerau7625
    @renerau7625 7 місяців тому

    UNSER PAPA IST IM RETTUNGSDIENST

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Rene, das ist super! Grüß ihn von uns, danke für seine Arbeit!

  • @Ni_Els
    @Ni_Els 6 місяців тому

    Was denn nun Krankenwagen oder Rettungswagen. Wenn man so einen Bericht macht, sollte man sich das richtige wording verwenden. Hier ging alles durcheinander

  • @saulgoodman2777
    @saulgoodman2777 7 місяців тому +1

    Ich sehe das genau so! Der einzig sinnvolle Beitrag der Sozialabgaben. Alle anderen sind für mich (gerade in der Steuerbranche) absolut irrelevant und nicht lohnenswert.

  • @GiulianoTek
    @GiulianoTek 7 місяців тому +1

    Ein mercedes der über 1mio pro jahr kostet it kein AMG was für eine Frechheit. Hätte nie gedacht das der RTW so teuer ist mit ein Lamborghini Huracan

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      Die Preise sind übertrieben, aber die meinen alle kosten.
      Garage, wach, Schlafräume, Büro , Fahrzeug, Unterhaltung bestimmt richtig gute Löhne, weihnachtsgeld, drk, johanniter Vorstände etc. Und sicher sind auch da 1,2 Mio Euro weit übertrieben, aber die werden nicht für weniger streiken.
      Selbst bei 10 Mio würden die noch stöhnen, denn dann kostet das fahrbare feldbett hundertprozentig 400000 öken.

    • @kcarabamabo7493
      @kcarabamabo7493 7 місяців тому +1

      @@mikepriwitzer4492 ~450k nur Personal nach normalen Tarifen für 24h 264t Betrieb. Simple Mathematik, kein Hexenwerk. 1 Mio ist schon realistisch für die Großstadt.

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      @@kcarabamabo7493 1 Millionen aber nicht. 24 Stunden im Monat, 8 Leute. Da bin ich voll bei dir.

    • @kcarabamabo7493
      @kcarabamabo7493 7 місяців тому

      @@mikepriwitzer4492 Bist du dumm oder fehlt dir einfach nur ein Teil deines Hirnes?
      Ich habe es dir vorgerechnet, da kannst du nichts dran rütteln. 500.000€ kostet der RTW allein für die Besatzung auf ein ganzes Jahr gesehen.
      24h im Monat mit 8 Leuten würde insgesamt nur 4 RTW für 4 Tage besetzen. Die anderen 26 ist dann nichts?
      BITTE, benutze einmal in deinem Leben dein Hirn. So schwer ist es doch nicht das zu verstehen.
      Ein Jahr hat 8734 Stunden, jede davon ist ein RTW besetzt. Bezahlt bekommen die minimum 20,78€ ohne Sa, So, Nacht und Feiertagszulage. Das sind bei 2 Leuten dann schon 363.000€. Mit Zulagen sind wir bei ~450.000 Euro. 13. Gehalt, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Gesundheitsbonus, Fortbildungskosten, Inflationsbonus, etc. 500.000€.
      Daran kannst du gar nichts rütteln. Diese Zahlen sind einfach fest.
      Egal wie groß oder klein dein Dorf ist, der RTW muss jeden Tag 24h besetzt sein.
      Auch bekommst du den Karren bei Mercedes nicht unter 45.000 Euro. Ohne Ausbau und co. Der Koffer sind auch 15k.
      Stehen wir schon bei 560k.
      In den Video wird von Leipzig mit 1 Mio gesprochen und von Brandenburg mit 735k oder so ähnlich.
      Da sind wir jetzt nur noch 175.000€ von Entfernt und unser RTW hat nur die Besatzung + das Fahrzeug mit Koffer.
      Keine Technik, keine Beklebung, kein Blaulich, keine Versicherung, kein Spritt, kein Sauerstoff, kein Material, keine Medikamente, kein Funk etc. 1L Dormicum kosten dich 33.000 Euro. 1L Morphin 27.400€. Schau dir die Statistik an wie viele Herzinfarkte es in deiner Stadt gibt und rechne das durch die Anzahl an RTW. Dann wirst du sehen das du allein mit deinen Medikamenten schon mit deinen 50.000 kalkulieren kannst.
      Dein Karren muss auch gesäubert werden, bei Kot, Blut, Bakterien etc reicht kein Febreze und Viss. Eine offene TBC muss gesondert gereinigt werden. Dafür steht dein Auto, du brauchst ein Reserve Fahrzeug, die Reinigungsmittel und und und.
      20-30 Euro die du da nennst ist eine Frechheit.
      Dein Herzinfarkt Einsatz dauert 1 Stunde. Dann hast du allein schon 50€ an Personalkosten. Du, du bekommst Sauerstoff, Morphin, Nitro, Beloc, darfst in einem geschlossenen Raum untersucht werden, kannst dort für dein Herz entlastend liegen, wirst rasch in eine geeignete Zielklinik gebracht und auf dem Weg betreut. Du fährst mit Sonderrechten und hälst nicht an jeder Ampel und kurvst mit 30 durch die Straßen. Da fährt auch ein Risiko mit, und für dich spielt die Zeit eine sehr große Rolle.
      Willst du also nur deine 20-30 Euro für einen Einsatz ausgeben, kannst du gerne den Uber nehmen und dich selber in das nächste, aber nicht das richtige Krankenhaus bringen lassen. Weißt ja nicht was für dich das beste ist, aber mehr als 20-30 Euro ist es dir auch nicht wert.
      Ich wünsche dir wirklich viel Spaß in diesem Szenario.
      Dich sollte man auch einfach mit Mindestlohn abspeisen und den Strom in deiner Bude auf 60 Minuten limitieren, "Mehr braucht es ja nicht"

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Kcarab, bitte bleibt bei aller Leidenschaftlichkeit höflich! Grüße aus Leipzig!

  • @derklausi2095
    @derklausi2095 6 місяців тому

    Du bist Mega die hübsche Frau 👩😍

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper 6 місяців тому

    Kosten RTW Einsatz: Ein paar Euro
    Kosten kein RTW Einsatz: Menschenleben

    • @jan0816
      @jan0816 6 місяців тому

      Also immer nen RTW, mit Blaulicht bitte. Wobei, vielleicht besser gleich den Hubschrauber!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому +1

      also wärst du dafür, dass ein RTW zu jeder Lapalie mit Blaulicht fahren soll?

    • @the_real_swiper
      @the_real_swiper 6 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting Nein

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      @@the_real_swiper klingt aber so. Natürlich ist ein Menschenleben unbezahlbar, aber es bedarf nicht für jeden Menschen ein vollumfänglich ausgestattetes Fahrzeug der Notfallrettung

    • @the_real_swiper
      @the_real_swiper 6 місяців тому

      @@EnjoyFirefighting NÄÄÄÄÄHHHHH!

  • @dahutclown1729
    @dahutclown1729 7 місяців тому +1

    Interessant wäre ob sich Privatversicherte an den entstehenden Kosten beteiligen oder ob Sie nur Profitieren davon das die GV den Rettungsdienst bezahlen.

    • @ralphkisslinger4805
      @ralphkisslinger4805 7 місяців тому +2

      PV erhalten die Rechnung direkt und müssen diese vorstrecken. Da überlegt man es sich zweimal, ob man einen RTW für eine Fingernagelfraktur ruft...

    • @julianviefers6703
      @julianviefers6703 7 місяців тому

      @@ralphkisslinger4805 leider nicht wirklich 🫠teilweise juvkt die das garnicht

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      Und die Mitglieder der gesetzlichen bezahlen das selbe wie die der privaten, die nicht mal einen duftbaum geschenkt bekommen u auch nicht im rtw rauchen dürfen.

    • @moppelkotze4992
      @moppelkotze4992 7 місяців тому

      Keine Angst die privaten finanzieren dir zusätzlich das Gesundheitssystem. Wer mehr bezahlt über sein Leben, trägt das natürlich alles besonders mit.

    • @moritz1932
      @moritz1932 7 місяців тому

      Es wird an keiner Stelle angedeutet, dass diese Regelungen nur für die Versicherten der GKV und nicht für die der PKV gelten.

  • @mikepriwitzer4492
    @mikepriwitzer4492 7 місяців тому +1

    Feuerwehr wird noch spannender. Die haben auch sehr viel zeit u sind extrem gewissenhaft.

  • @scuffediceposeidon9178
    @scuffediceposeidon9178 7 місяців тому

    Geld

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 7 місяців тому +4

    Also für mein Töchterchen, wo noch in der Pupertät mal zu tief ins Glas geschaut hat, hat mich die Fahrt ins KH ca. 800 Euro gekostet - und das war kein Fake Anruf oder ähnliches. Wird vielleicht zwischenzeitlich anders gehandhabt, aber es ist nicht so, dass die Fahrten generell kostenlos sind.
    Trotzdem denke ich bei der Menge an Fahrten, dass da viele vermutlich gar nicht sein müssten - also da wäre mal interessant zu sehen, was da an Fahrten überhaupt anfallen.

    • @firefighter-0922
      @firefighter-0922 7 місяців тому +3

      Der Arzt im Krankenhaus muss eine sog. Transportverordnung ("Transportschein") ausstellen, in dem die medizinische Notwendigkeit bestätigt wird. Es gibt Szenarien, in denen keine TVO ausgestellt wird. In dem Fall verweigert der Arzt diese und die Krankenkasse wendet sich direkt an den Versicherten, quasi als Selbstzahler. Wer z.B. für den kleinen Schnitt im Finger den RTW ruft, muss selbst zahlen. Bzgl. der Fahrten mal ein paar Zahlen aus einer Großstadt (300.000 Einwohner): Wir haben pro RTW etwa 11-12 Einsätze in 24h. Davon indiziert sind 2-3. Häufig sind es Fehlfahrten (kein Transport ins Krankenhaus, d.h. die Einsätze können nicht abgerechnet werden), weil man sich nur mal kurz vor Ort "durchchecken" lassen will, man eine Paracetamol möchte oder besorgte Bürger für Menschen ohne festen Wohnsitz anrufen. Vor allem im Bereich des HBF gibt es eine Quote von etwa 95% Fehleinsätzen, weil Passanten den Notruf absetzen, wenn Personen auf der Bank schlafen. Diese werden nichtmals angesprochen und der Anrufer/die Anruferin ist i.d.R. auch nicht mehr vor Ort. Und wir haben regelhaft 13 RTW + sog. "Spitzenbedarf"-RTW, die durch Springerpersonal aus dem Brandschutz besetzt werden. Die fahren dann auch nochmal ihre 4 Rettungsdiensteinsätze pro Schicht, weil gerade alle anderen Rettungsmittel unterwegs sind.

    • @learcus
      @learcus 7 місяців тому +4

      Leider kümmert sich niemand um eine genaue Analyse oder Auswertung der Einsätze. Laut Rettungsdienstpersonal sind aber rund 60-70% "sinnlose" Einsätze, kommt natürlich drauf an, wo die Rettungswache liegt. Sowohl RTW als auch KTW sind häufig nur sehr teure Taxis, auch weil man denkt, man komme in der Notaufnahme eher dran. Dem ist natürlich nicht so, es wird vor Ort immer "triagiert", also in Stufen eingeteilt, wie dringend ein (Not-)Fall ist.

    • @heikomaier2540
      @heikomaier2540 7 місяців тому

      heißt indiziert das von 12 einsätzen nur 2 begründet sind?@@firefighter-0922

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому +4

      Hi LeArcus, was ist nötig, was ist unnötig - vielleicht machen wir dazu mal eine eigene Folge. Grüße aus Leipzig!

    • @harrisnru1286
      @harrisnru1286 7 місяців тому

      @@firefighter-0922 Das ist örtlich durchaus auch anders geregelt. Nicht überall muss sich der Rettungsdienst nach (!) einem Notfalleinsatz den Transport mittels eines Transportscheines bestätigen lassen. Eine solche Regelung macht auch keinen Sinn. Ich habe mal in einem solchen Rettungsdienstbereich gearbeitet, wo dieses Verfahren auch so gelebt wurde. In meinen beiden aktuellen Rettungsdienstbereichen ist das nicht notwendig. Hier werden nur für planbare Krankentransporte die Transportscheine benötigt. Für Notfalleinsätze macht das keinen Sinn, da diese nicht planbar sind. Daher ist eine solche Regelung Blödsinn. Daher wurde das hier auch so noch nie (!) angewendet. Und das führt zu Zweifeln an dieser Praxis, da die Krankenkassen, die die Einsätze bezahlen müssen, die gleichen sind wie ein Landkreis weiter. Als Träger des Rettungsdienstes (der Landkreis, die kreisfreie Stadt - außer in Baden-Württemberg) würde ich die Kostenträger (die Krankenkassen) einmal fragen, was sich an diesen unterschiedlichen Verfahren, sehr oft innerhalb des gleichen Bundeslandes (also gleiches Landesrecht, SGB sowie so), denken? Und die Probleme der Notfallversorgung in Deutschland löst es auch nicht. Ganz im Gegenteil.

  • @freddi1954
    @freddi1954 6 місяців тому

    Typ kollabiert bei Mces.
    Da braucht es keinen Krankenwagen, der kricht halt ne Cola mit Zucker und gut ist. Aufs Haus versteht sicht es sei den das ist ein Saftladen.
    Ach ja ich vergas
    Krankenwagen musste kommen

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      "Da braucht es keinen Krankenwagen, der kricht halt ne Cola mit Zucker und gut ist." naja weißt du denn vorab weswegen jemand kollabiert? Natürlich KANN es Unterzucker sein, es kann aber auch was anderes sein.

  • @thechuckira3455
    @thechuckira3455 7 місяців тому

    Und dann wird der Notruf immer mehr ausgenutzt, wegen Bauchschmerzen oder sonstigem und der Steuerzahler darf die Idioten aushalten, die drei Mal im Monat "Hilfe" brauchen. P.S. ich spreche aus Berufserfahrung.

  • @nuster7816
    @nuster7816 6 місяців тому

    Man Leute... es ist zwar schön das ihr solche Videos macht, aber dann macht doch auch das absolut Journalistische Minimum, nämlich adäquat Recherchieren.
    Zu aller erst ist ein Krankenwagen KEIN allg.Überbegriff (mehr). Zu damaligen zeiten mag dies so noch gestimmt haben, heutzutage, wo die Spezialsierung und Professionalisierung immer mehr einhält, aber eben nicht mehr. Das ist so, als ob man noch einen SanKa anfordern würde....
    KTW, RTW und ITW obliegen zwar der DIN Norm des Krankenkraftwagen, diese sind aber nocheinmal unterteilt.
    Der umgangssprachliche Krankenwagen ist heutzutage nur noch für einen Krankentrasnportwagen (KTW) zu nutzen. Zu Groß sind da die Unterschiede geworden. Wenn man sich Dokumentationen zu einem Rettungswagen von vor 30 Jahren anschaut, so haben die Austattungen welche heute nur noch Krankentransportwagen haben.
    Das erzeugt hier ein vollkommen falsches Bild welches nebenbei auch unzählige Angehörige der Notfallrettung tierisch nervt.
    Auch zählt das NEF nicht zu den Krankenkraftwagen. Da spielt es keine Rolle ob ihr da irgendwas definieren wollt, es ist schlicht und ergreifend Falsch!

  • @MrASemik
    @MrASemik 7 місяців тому +2

    Danke dass ihr vergessen habt den Intensivtransport zu nennen

    • @juli7293
      @juli7293 7 місяців тому

      Gehört ja nicht zur Notfallrettung

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому

      ein ITW ist ja auch kein Teil der präklinischen Notfallrettung, sondern für den Interhospitaltransfer

  • @TheYaq
    @TheYaq 7 місяців тому

    naja da soll man nicht geizen

  • @justkilian7795
    @justkilian7795 7 місяців тому +2

    Ich krieg’ zu viel. Krankenwagen ist der Begriff für einen KTW. Ein NEF ist genauso wenig ein Krankenwagen wie ein RTW noch ITW oder IRTW oder was auch immer. Ein Krankenwagen ist ein KTW steht sogar im Namen.

  • @einmarv
    @einmarv 6 місяців тому

    Die Betriebskosten sind ja mal absolut übertrieben. Zudem kostet die Stryker Trage keine 40k xDD

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 місяців тому

      20k die Trage, 16k die Basis, dazu das Zubehör ...

    • @jan0816
      @jan0816 6 місяців тому

      Als Vergleich: Die neue Stollenwerk liegt bei ca. 45k

  • @ambsja6560
    @ambsja6560 2 місяці тому

    Krankenwagen vür Tiere

  • @Altair1193
    @Altair1193 6 місяців тому

    Schöner Beitrag. Persönlich wäre ich allerdings dafür, dass die Krankenkassen die Kostenübernahme stark einschränken. Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass von den in Leipzig gefahrenen 3500 Einsätzen je RTW mindestens 50-60% keine Notfälle sind und Patienten mit nur ein bisschen Nachdenken und Selbständigkeit eine eigene Transportmöglichkeit gefunden hätten, sich selbst hätten behandeln können oder zu einem ansässigen Arzt hätten gehen können. Kosten für solch Einsätze sollten ausschließlich auf den Patienten selber gelegt werden, da der Bürger leider nur durch Strafe und Kosten sein Verhalten ändert. Und für 950€ überlegt man 2x, 112 anzurufen oder doch lieber die Kinder zu fragen, ob die einen mal zum Hausarzt bringen.

    • @asusstrikerX
      @asusstrikerX 6 місяців тому +2

      Diese "vermeidbaren" Fahrten haben durch tatsächlich verbrauchtes Material/Benzin aber einen sehr geringen Anteil an den Gesamtkosten und die Kosten pro Einsatz berechnen sich ja aus Gesamtkosten/Einsätze. Der einzelne Einsatz würde dann teurer und unterm Strich hätten die Kassen kaum was gespart. Und viel wichtiger, niemand soll zwei mal überlegen ob er den Notruf wählt, viele Menschen können ihre Situation durch Stress/Unerfahrenheit oft nicht richtig einschätzen oder rufen dann aus Angst keinen Krankenwagen. Und die Justiz freut sich dann sicher auch über hunderte Fälle in denen die Frage nach der Kostenübernahme vor Gericht endet.

    • @Altair1193
      @Altair1193 6 місяців тому

      @@asusstrikerX Dummheit oder Unsicherheit der Menschen kann aber keine Begründung für geplanten und dann mutwillig Missbrauch des Systems sein. Was hat man nur vor 30 Jahren gemacht, als es noch nicht diesen extremen 24/7 Service für jedes minimale Problemchen gab. Gerne kann man irgendwelche anderen Lösung den Bürgern bieten, aber was aktuell abläuft ist nichts anderes als Missbrauch. Egal ob mutwillig oder nicht. Und dem kann nur mit Strafe und Kosten Einhalt geboten werden. Aufklärung wurde probiert und ist nutzlos, da die Menschen sich an einen 24/7 Service für alles gewöhnt haben und zu jeder Zeit und immer erwarten, dass es jemanden gibt, der ihre Probleme löst.

  • @cloudworkers_
    @cloudworkers_ 7 місяців тому

    Also, ich bin kein Mathegenie aber bei mehr als 150000 Einsätze im Jahr alleine in Leipzig wenn ich das runter rechne sind das 416 Einsätze am Tag.
    Das kann sie doch nicht ernst meinen wie schafft eine Stadt wie Leipzig das zu bewältigen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому

      naja wenn man bedenkt all die verschiedenen Arten von Fahrzeugen, da kommt schon was zusammen. Zumal bei vielen Einsätzen auch mehrere Fahrzeuge beteiligt sind, und die aber verschiedene Nummern für ein und denselben Einsatz bekommen.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Cloudworkers, die Zahl bezieht sich auf ALLE Einsätze aller Stationen in ganz Leipzig. Dazu gehören außerdem nicht nur alle RTWs , sondern auch z.B. geplante Krankentransporte. Die Zahl kam im Übrigen von der Kommune selber und ist mit Sicherheit korrekt. Grüße aus Leipzig!

    • @cloudworkers_
      @cloudworkers_ 7 місяців тому

      @EnjoyFirefighting meine Nachricht ist er als Verwunderung gemeint wie eine Stadt wie Leipzig das bewältigen kann. Wenn ich es weiter herunter rechne sind es 17 Einsätze in der Stunde und dass das ganze Jahr über also wirklich ohne Pause rund um die Uhr das ist ganz schön viel wenn ich mir jetzt eine Stadt vorstelle wie Hamburg oder Berlin was ist da denn los. Und das ganze ist nicht abwertend gemeint sondern mit einer grossen Verwunderung und wie man das bewältigen kann.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +1

      @@cloudworkers_ naja auch Leipzig ist eine Großstadt und das sind ja sowohl Notfalleinsätze alsauch Krankentransporte.
      Wir sind draußen aufm Land und haben hier im ländlichen Landkreis rund 60.000 Einsätze im Jahr

    • @MW-lr4kr
      @MW-lr4kr 7 місяців тому +1

      Doch doch, das passt schon. Denkt man sich immer gar nicht so, aber Rettungseinsätze sind häufig. Alleine schon wenn man sich die Pflegeheime ansieht...
      Eine kurze Online-Recherche zeigt mir, dass in Leipzig 30 RTW und 35 KTW tagtäglich fahren. Nicht alle RTW und sicher die meisten KTW nicht im 24h-Dienst sondern nur tagsüber, aber zumindest in der Kernarbeitszeit 65 Fahrzeuge gleichzeitig (ITW ausgenommen).

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 7 місяців тому +1

    1 millionen im jahr....wer kassieert hier fett ab?

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      Das ist richtig knallhart kalkuliert . Im vergleich ist Mutter Teresa da ein richtiger Geizhals gewesen.

  • @andreasn.5344
    @andreasn.5344 7 місяців тому +1

    Ich sollte zuletzt 280 Euro bezahlen für eine Fahrt die die KK nicht übernehmen wollte trotz Krankentransportschein. Also Remscheid ist da wohl echt noch günstig im ganzen Gesamtbild. OK NRW ist auch das Bevölkerungsreichste Bundesland. Aber heftig zu sehen wie unterschiedlich doch die Preise in Deutschland sind.

    • @harrisnru1286
      @harrisnru1286 7 місяців тому +1

      Es sehr häufiges Problem dabei ist, dass ein falsches Transportmittel bestellt wird, weil darauf nicht geachtet wird, was der Arzt auf der sog. "Verordnung einer Krankenbeförderung (Muster 4, siehe Link: www.kbv.de/media/sp/Muster_4_2020.pdf)" für ein Transportmittel definiert hat. Auch sind einige planbare Fahrten zuvor von der Krankenkasse zu genehmigen. Auch muss der Grund für eine Nutzung eines Fahrzeuges des Rettungsdienstes angegeben werden (Anforderung an eine bestimmte Qualifikation des Personals, Notwendigkeit bestimmter Medizintechnik, usw.). Wenn also Taxi/Mietwagen definiert wurde, aber ein Krankentransportwagen des Rettungsdienstes bestellt wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht. Gleiches gilt ebenfalls, wenn eine Fahrt planbar mehrere Wochen zuvor bestellt wird, zuvor aber nicht bei der Krankenkasse genehmigt wird. Es können noch viele Beispiele hier genannt werden, diese sind also nicht abschließend. Für nicht-planbare Akut-Einweisungen ins Krankenhaus oder für medizinische Notfälle (der klassische Blaulichteinsatz eines Rettungswagens) sind solche Genehmigungen zurvor nicht erforderlich (was auch gar nicht umsetzbar wäre).
      Letztendlich tun sich auch Ärzte und auch Krankenhäuser (hier Ärzte und auch Pflegepersonal) schwer mit den korrekten Ausfüllen dieser "Transportscheine" (obwohl so schwer das nicht ist, wenn man den Willen hätte sich damit einmal zu beschäftigen). Auch ist die Angebotswelt im Bereich Taxi/Mietwagen, also im unqualifizierten Transportbereich, sehr unübersichtlich, weil es keine zentrale Rufnummer gibt (anders wie beim Rettungsdienst mit der 112 und 19222) und die Vorhaltungszeiten des Angebotes begrenzt sind. Und so landen auch im planbaren Bereich häufig Menschen beim Rettungsdienst, die dort eigentlich nicht hin müssten (und das bindet Kapazitäten sowie kostet unnötig viel Steuergeld/Krankenkassenbeiträge). Oma Piepenbrink, die von zu Hause zum Hausarzt gefahren werden soll, weil diese gehbehindert ist, benötigt zwar zwei starke Männer/Frauen, um diese mit einem Tragestuhl dort hin zu befördern, benötigt aber keinen Krankenwagen oder Rettungswagen mit RettungsFACHpersonal. Hier kommt es leider täglich zu einem vielfachen Missbrauch des Systemes Rettungsdienst, weil dem Verordnungsablauf dieser Missbrauch zu einfach gemacht wird. Da dieses Angebot im Bereich Taxi/Mietwagen auch begrenzt ist, machen es sich Ärzte und Krankenhäuser es oft zu einfach und kreuzen mal eben Krankentransportwagen an. Macht eben weniger Arbeit. Die aktuellen Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung sind daher schon recht gut; wenn das bisherige System diesen Missbrauch nicht verhindert und nicht effektiv umsetzen kann, dann muss die Entscheidung, welches Rettungsmittel erforderlich ist (oder eben nicht) durch eine andere Instanz übernommen werden. Gleiches gilt auch für den Bürger / die Bürgerin, der / die eine solche Hilfe oder Dienstleistung benötigt. Von diesen kann man ein solches Wissen nicht abverlangen, werden damit jedoch häufig allein gelassen. Und das führt dann wieder zum Problem wie im ersten Absatz genannt.

    • @julianviefers6703
      @julianviefers6703 7 місяців тому +1

      Frage war das ein KTW (Sprinter ohne Kasten) oder ein rtw?

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Andreas, danke für Deinen Kommentar und Deine Erfahrungen. Klingt so, als ob Du hoffentlich am Ende doch nicht selbst bezahlen musstest? Grüße aus Leipzig!

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Harris, danke für Deinen ausführlichen Kommentar und Deine Gedanken zum Thema. Bist Du selbst als Notarzt oder Sanitäter unterwegs? Grüße aus Leipzig!

    • @harrisnru1286
      @harrisnru1286 7 місяців тому

      @@WAS_KOSTET Sehr gerne. Ich bin Notfallsanitäter und auch in der Verwaltung tätig. Aber nicht in Leipzig.

  • @aronmoon3179
    @aronmoon3179 7 місяців тому +1

    Und was springt für die Rettungswache raus? Wie viel "Gewinn" dürfen die Leistungsträger (DRK, Malteser...) denn machen?

    • @rebeccapeters2208
      @rebeccapeters2208 7 місяців тому

      Da es sich um gemeinnützige Organisationen handelt, dürfen zumindest die Hilfsorganisationen keinen Gewinn machen. Wie es bei den privaten aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber ich meine auch hier darf mit der Notfallrettung kein Gewinn erzielt werden, das Geld wird im Krankentransport verdient

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому

      Die Rettungswache? Nichts. Da darf glaub ich nichtmal Gewinn gemacht werden. Ein Rettungsdienst kann nichtmal von sich aus sagen "wir stellen an Standort X anstatt nur einem Rettungswagen einen zweiten Rettungswagen bereit" oder "wir verlegen die alte Rettungswache an einen einsatztaktisch besseren Standort wo die Wache dann auch entsprechend der heutigen Anforderungen gebaut wird"

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 6 місяців тому

      Na ja Löhne sind auch Gewinn und wenn man Leute kennt, die Leute kennen, dann kann man auch posten mit einem schönen Gehalt abgrabbeln.
      Auf jeden Fall haben wir viel mit dem dr dingsda zu tun und unser einer freut sich schon auf Dienstag um eine neue Einrichtung in Angriff zu nehmen .

    • @jan0816
      @jan0816 6 місяців тому

      Gewinn machst allein mit RTW keinen. Der Rettungsdienst ist unterfinanziert. Wer nur RTWs betreibt, bekommt ca. 90-95% der Ausgaben zurück, den Rest darf er sich bitte woanders beschaffen (Spenden/KTW usw.)

  • @HeinzBerchtold
    @HeinzBerchtold 6 місяців тому

    ich bin schon ein paar mal via Rettungswagen ins Spital gefahren wurden komisch ist das die Krankenkasse die Kosten nicht bezahlt jedes mal musste ich 750.- bezahlen nach meiner Meinung totale Abzocke

  • @Journey-unlocked
    @Journey-unlocked 7 місяців тому

    IRTW.. Intensivrettungswagen...nicht infektionsrettungswagen... das is ne Mobile Intensivstation xD dann gäbe es noch GRTW usw xD

    • @henanigans205
      @henanigans205 7 місяців тому

      Völlig falsch.
      Der I-RTW ist - wie genannt - ein Infektions-RTW.
      Einen Intensivtransportwagen (ITW) gibt es in Leipzig nicht.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Hi Mercy Samaritan, stimmt nicht. Der IRTW ist ein Infekt- oder auch Infektionsrettungswagen. de.wikipedia.org/wiki/Infekt-Rettungswagen Grüße aus Leipzig!

    • @ATSV88
      @ATSV88 7 місяців тому +6

      IRTW = Infektionsrettungswagen, ITW = Intensivtransportwagen... ;) Kleiner aber feiner Unterschied ;)

  • @n_kliesow
    @n_kliesow 6 місяців тому

    Alles unnötig teure kosten. Die müssten doppelt so viele Betten drin haben um wirtschaftlich zu sein und am besten Personal einsparen Der Fahrer kann ja wenn die Kontrollgeräte piepen einfach kurz nach hinten zu den Patienten gehen. Ist doch viel effizienter und wir müssen doch so viel im medizinischem Sektor. 😂
    Herr Gesundheitsminister, was halten Sie davon?

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 7 місяців тому

    Was sind denn das für Schrottwagen, die nach 6 Jahren schon weggeschmissen werden.

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому +1

      Weggeschmissen.. Die werden für 20,30 tausend verkauft wenn sie 240 auf der Uhr haben. Können auch über 8 Jahre werden.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 місяців тому +2

      Schrottwagen? Unsere haben nach 4 Jahren um die 300.000 aufm Tacho, irgendwann lohnt sich eine Reperatur schlichtweg nimmer. Tagtäglich 24h im Dienst, das lässt schon ordentlich Spuren des Arbeitens, der Belastung usw
      Und nach den paar Jahren im regulären Dienst werden die nicht weggeschmissen. Sie dienen weiterhin als Reservefahrzeug, gehen an ehrenamtliche Einheiten, werden da noch Jahre lang gefahren, bevor die dann ins Ausland gehen und auch dort weiter genutzt werden

    • @rebeccapeters2208
      @rebeccapeters2208 7 місяців тому

      Unserer hat nach 2 Jahren 320000 km auf der Uhr ;) wahrscheinlich werden die ein bisschen mehr gefahren als "normale" Autos

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      @@rebeccapeters2208 nicht überall

    • @jan0816
      @jan0816 6 місяців тому

      Du musst auch überlegen, dass das 300k Rettungsdienst-km, sind, keine normalen. Also Motor kalt, gib im 3,5 bis zur Einsatzstelle, dann evtl ausgeschaltet. Bei Blaulichtfahrten ist das komplette Triebwerk unter Vollast. Regelmäßig brauchen die mal neue Turbolader, ab und zu ist mal ein Hinterachsdifferential durch, oder der Motor liegt in Einzelteilen auf der Straße. Und dann gibts doch echt Leute, die sich nen alten RTW zum Camper umbauen…

  • @HHnightmen
    @HHnightmen 7 місяців тому +1

    Kosten tut er in Wahrheit sehr extrem wenig, aber Berechnen tun sie irre viel

    • @juli7293
      @juli7293 7 місяців тому +2

      Hast du dir das Video angeschaut???

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 7 місяців тому

      ​@@juli7293vielleicht hat auch er mal nachgerechnet

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому +1

      Bullshit. 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    • @rebeccapeters2208
      @rebeccapeters2208 7 місяців тому +1

      Man kennt es. Der Rettungsdienstmitarbeiter der daheim im Geld badet 😂

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 7 місяців тому

      @@rebeccapeters2208 Ja 😂🤪 höchstens bei einem Werksrettungsdienst bei einem Großkonzern, oder als NotSan bei der Bundeswehr, aber nicht im Regelrettungsdienst. 😅

  • @blaulichtfreunde
    @blaulichtfreunde 7 місяців тому

    Ihr habt ja mal keine Ahnung

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  7 місяців тому

      Wieso?

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 6 місяців тому

      ​@@WAS_KOSTETweil ihr in auf diesem Gebiet keine Ausbildung gemacht habt.
      Ich fand s gut. Nur hätte ich dieses c3po eher gleich tatütata brum brum genannt u dann auf die Reaktionen gewartet .