Es gibt bessere und günstige Elektroautos Zb. der E-Corser oder der Bruder für das Jahr 2020 ist das Auto für mich ein Reinfall. Sehr teuer wenig Reichweite langsam laden . Das einzige was gut ist ist die Qualität
Habe Ihn getestet und es ist definitiv nicht der beste elektrische Zweitwagen 🙈 Eher ein halbgebackener Umbau von einem Verbrenner zum BEV... (zB die unnötige große und halbleere Motorhaube, die winzige Rücksitzbank,...) Als der Innenraum vorne ist super verarbeitet für die Preisklasse (ehem... VW könnte sich an den Materialien inspirieren) aber es ist kein gutes EV und auch ein unterdurchschnittliches Auto als Ganzes. (Und das kommt als Fahrer von 2 Mazdas, der als nächstes Auto eim BEV kaufen will)
Dass das Design jemanden gefällt, kann ich mir gerade so noch vorstellen. Aber bei dem Preis wären 330km WLTP-Reicheite, 11 kW AC und DC-Ladung größer 50 kW Pflicht. Da bekommt man mit dem e-208 oder e-Corsa mehr für weniger Geld.
Ich habe den MX-30 Anfang August blind bestellt und mich im Vorfeld über alles informiert, einphasig laden ist kein Problem die PV-Anlage schafft als Überschuss selten mehr. Für mich ein hochwertiges Auto mit für mich passender Reichweite mit zwei Kindern (4 und 6) top. Das Auto muss halt zu Eurem persönlichem Anwendungsfall passen, aber für knapp über 21.000€ für die First Edition (nach Abzug der Prämie in Deutschland) finde ich kein besser ausgestaltetes Fahrzeug welches meinen Geschmack trifft.
Hallo , ich finde dein Video echt gut gemacht !!! Und fahre dieses Auto als mein Hauptfahrzeug und es hat mich nicht bisher enttäuscht. Man sollte halt wissen was man braucht und was man mit ihm macht und schon weiß man ob er passt oder nicht. Wie auch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern muß man halt wissen was einem gefällt. Ich rede auch keine Fahrzeuge von VW , Renault , BMW oder ..... schlecht. Jeder kauft das was ihm gefällt und nicht das was ihm Hinz und Kunz sagen tut. Mach weiter gute Previews .
Erst einmal vorweg: super interessantes Video und journalistisch sehr gut gemacht, wie ich finde. Die klaren Vor- und Nachteile werden sehr gut beschrieben. Da ich jedes Mazda MX-30 Video in den Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Türkisch gesehen habe, fand ich deins mit am besten! Ich selbst habe den Wagen vor 3 Monaten bestellt und für meine Bedürfnisse ist der Wagen perfekt zugeschnitten. Ich wollte ein SUV, Elektro, Automatik, Japanisch oder Deutsch, möglichst günstig und maximal ausgestattet. Da ich selten über 50 km am Tag fahre reicht mir die Reichweite von 200 km vollkommen aus. Ich habe das Fahrzeug abzgl. aller Förderprämien und Nachlässe für 21.500 € inkl. Überführung bekommen. Für ein Neufahrzeug in der Ausstattung ein absoluter Schnapper, wie ich finde. Wir haben zwar noch einen zweiten Kleinwagen (Benziner), aber der MX-30 ist durchaus als Erstwagen und nicht als Zeitwagen zu sehen.
@@tobiasprusseit2151 Ja ich habe auch die Kommentare gelesen...von Ladenhüter bis weiß der Geier was...Aber die Verkaufszahlen sprechen aktuell eine ganz andere Sprache. Ich weiß auch gar nicht, was dieser ganze Reichweitenwahn soll. Die wenigsten von uns fahren doch über 200 km pro Tag. Soll der Akku eine Reichweite von 1000 km haben, sodass ich einmal pro Jahr in den Urlaub fahren kann? Hier macht Mazda mit dem Rightsizing Ansatz alles richtig.
Ich habe meins schon vor 1 Monat erhalten. 3ton Lackierung aber wo hast du deins für unter 22000€ erhalten? Ich habe deutlich mehr bezahlt. Mit dem Auto bin ich echt zufrieden. Ich fahre sogar unter dem Wert was Mazda mit dem Verbrauch angibt. Meiner Schaft innerorts 11,7 kWh und habe eine Reichweite von 270km.
@@radresradres9746 ich habe in ganz Deutschland gesucht und habe den günstigsten Händler in Leer bei Ostfriesland gefunden. Dazu auch noch ein erstklassiger Service. Der Preis ist einfach unschlagbar! Wie viel hast du denn bezahlt?
Heute 1,5 Std. Probegefahren. Spitzen Auto, gefällt mir sehr gut. Reichweite ist absolut ausreichend, bei knapp 60 Kilometern die wir Täglich zurücklegen müssten. Innen Sehr schick. Waren absolut positiv überrascht!
Mit einem Größeren Akku und einer Reichweite von ca. 350 Km der dann etwas mehr kosten darf, würde ich ihn sofort bestellen. Schade eigentlich, denn ich finde ihn optisch sehr ansprechend. Danke für das Video Wolfgang, viele Grüße aus Köln 😎
Auto ist super und Verbrauch innerorts geringer als angegeben! Natürlich ist es kein Langstreckenfahrzeug. Als Zweitwagen super geeignet durch Balance zwischen Akku und Reichweite was auch gut für die co2 Bilanz ist. Der Preis nach Förderung für eine sehr gut ausgestattete First Edition ist nach Förderung ca. 23000-25000 €. Hier enthalten sind viele Systeme welche bei anderen nur gegen Aufpreis dabei sind. Zusätzlich bietet Mazda eine Qualität welche man bei manch teureren Fahrzeugen vermisst. Steuer entfällt, Wartung ist ca. 300-400€ günstiger als beim Verbrenner cx30! Wenn man wirklich nur Kurzstrecken und wenig Autobahn fährt sind die Stromkosten auch nur bei ca. 4,4€ auf 100 km wie bei uns vs. 7L x 1,2€ super = 8,4€ auf 100km. D.h. Es kann sich rentieren dieses Auto zu kaufen durch Förderung, geringere Stromkosten, geringere Wartungskosten, keine Steuer...
Gegenläufige Türen wie beim i3, sind mit Kinder sehr unpraktisch. Kindersitze montiere ich nicht täglich und Kinder wachsen. Bei diesen Türen muss man immer die vordere Türe öffnen damit man hinten aussteigen kann. Außerdem ist man zwischen den Türen bei einem klassischen Parkplatz gefangen. Ladeleistung und Akkugröße sind nicht mehr Stand der Technik.
Ja, als Zweitauto zum vollelektrischen Hauptauto nicht schlecht. Hab noch nie ein Elektroauto gesehen, das neben einem Verbrenner tatsächlich ein Zweitauto bleibt.
Danke für ein weiteres sympathisches und informatives Video! Leider hat dieser Mazda doch insgesamt zu viele Schwächen; vielleicht ergibt eine gründliche Modellpflege später ein wirklich brauchbares Auto. Mit dem Wankel-Range-Extender, der noch dazu beigemengten Wasserstoff verarbeitet (hat Mazda entwickelt) könnte der (bis auf die Rückleuchten) ganz hübsche MX-30 eine Erfolg werden; so leider eher nicht.
Ich verstehe es nicht. Wie kann man einem E-Auto, bei dem man eigentlich das leise Dahingleiten genießen könnte, einen nichtmal optional ausschaltbaren künstlichen Sound einbauen, der sich auch nicht über 30 km/h ausstellt? Da muss jemand im Entwickler-Team ein seltsames Kraut geraucht haben.
@@tobiasprusseit2151 Du erhebst hier oft Einwände gegenüber negativen Kommentaren. Würde mich mal interessieren was du am MX-30 so besonders und positiv findest.
Dieses E-Auto ist für mich die größte Enttäuschung aller neueren E-Autos. Das Design des normalen Mazda 3 ist top, aber selbst hier lässt dieses Auto Federn. Dazu noch die viel zu geringe Reichweite, die Imitation eines Verbrenners beim Sound und bei der Beschleunigung (WTF?), der wenige Platz hinten inkl. sonderbaren Einstieg hinten, Laden daheim mit nur 3,6KW, zu wenig PS, Kleines Navi etc. - für den Preis, den Mazda dafür abruft ist das Paket MX-30 einfach lächerlich. Never ever.
Der MX-30 basiert auf dem CX-30 nicht auf dem „3er“, also nicht vergleichbar! Wenn Deine Ladestation die Leistung nicht bringt, kann ja das Auto nichts dafür. Man muss immer schauen was man will, was man braucht und was man hat. Das der MX-30 nicht zu jedem passt ist klar (wie viele andere E-Autos auch). Ich finde es aber absolut klasse, wie neutral hier kommentiert wird😢👍
Für mich als Zweitwagen nicht wirklich geeignet. Da ziehe ich doch den neuen Zoe vor. Der ist günstiger, praktischer und doch auch für etwas längere Strecken geeignet.
Schönes Auto, aber wer hier glaubt in 2 Jahren zusätzlich einen Wankelmotor einzubauen......??? Naja ich glaube da fangen vorher noch die Hüner an zu lachen.
Hallo Ecario, ich habe das Auto schon gefahren und bin durchaus beeindruckt von der Qualität und dem Design. Allerdings ist 160km tatsächliche Reichweite nicht mehr wirklich praxistauglich und die gegenläufigen Türen a la I3 sind auch nicht praktisch. Und über den Verbrauch reden wir gar nicht. 😒
Servus Pavel, bzgl. Reichweite und Verbraucht gebe ich Dir Recht, aber nur wenn man den Maßstab anlegt, dass das ein Hauptauto sein soll. Wenn es als Zweitauto genutzt wird, so wie Mazda es möchte, reicht das vollauf.
@@ECARIOinfo Für ein Zweitauto wie Mazda es vorsieht ist das Fahrzeug aber viel zu teuer. Das Auto wird kein Verkaufsschlager würde ich prognostizieren. 🤔
@@ECARIOinfo wer zum Kukuck kauft sich so ein Auto als Zweitauto, wenn es eine Leichtigkeit wäre einen ordentlichen Akku einzubauen und man hat dann ein ordentliches Auto für den Alltag.
Hi @steiner willi !!! Ich kann es völlig nachvollziehen das Du das so hier schreibst. Ich habe das Auto gekauft und finde ihn Klasse. Die Türen sind super und wer es nett mag soll einfach die Klappe halten. Und jetzt an alle Autoschlechtmacher !!! Sogar der Akku , wo alle mimimi machen, reicht für meine täglichen Touren (sogar mehreren Tagen in Folge ohne zu laden, manchmal auch eine ganze Woche). Also noch eines oben drauf , für mich ist es auch nicht mein Zweitwagen !!! Ich fahre ihn nur , da es keinen Zweitwagen gibt. Wer ihn nicht mag soll wegschauen, nur verderbt nicht anderen das Auto ohne das ihr ihn wirklich kennt. Der Mazda MX-30 ist kein Kilometerkiller , das sagt auch keiner , denkt man ein wenig weiter und plant dann die Tour mit Köpfchen, dann kommt man echt weit und das super bequem. Das nur zu diesem MIMIMIMIMIMI , wer mehr als 200 Kilometer am Tag fährt schaut eh nicht nach einem Fahrzeug in dieser Preisklasse !!! Oder seh ich das etwa anders !!!
Statt größerer Batterie, später einen Range Extender? Zukünftig - sprich: schon in 3-5 Jahren - nicht mehr verkäuflich - meine Meinung! Meine V6 hatten anders geklungen und solche anachronistischen Dinge, na ja, ist wohl auch Geschmackssache, meins ist's nicht!
Der Mazda MX 30 hat deshalb eine so lange "Motorhaube" , weil sie an einem Range Extender auf Basis eines Wankelmotors bauen . Soll nur Strom machen , keine Vibrationen .
Wieder ein schönes und informatives Video, danke dafür. Ich verstehe dieses Konzept nicht so ganz. Das Auto ist hochwertig, sieht gut aus und könnte problemlos als Erstfahrzeug fungieren. Dem widerspricht aber die Reichweite, die Ladeleistung, die umständliche Handhabung im Fond und der geringe Platz in der zweiten Reihe. Vom Preis her ist er als Zweitfahrzeug aber zu teuer. Für 2 Personen, die damit überwiegend Pendeln oder Einkaufen, mag das ein schönes Auto sein. Für Familien oder für Leute, die gerne auch mal weitere Strecken fahren, ist das Auto nicht wirklich geeignet. So würde ich ihn nicht kaufen.
@@tobiasprusseit2151 Wer ist denn die Zielgruppe? Ist das tatsächlich als Zweitauto konzipiert? Wieviele Leute kaufen sich für mindestens 35.000 Euro ein Zweitauto?
Lehne einstellen nach dem Einsteigen? Hatten wir das nicht schon in den 70er-80er-Jahren? Für weniger Geld hole ich mir einen MG ZS EV!!! Hat eine ähnliche Form und ist auch noch ein Erstwagen.
Dieses Auto ist schlichtweg nicht konkurrenzfähig und seinen Preis nicht Wert. Zeigt klar das Mazda einen sehr schlechten Job gemacht hat. Das Auto wird ein Ladenhüter. Schade Mazda das geht viel besser. Die kurze Reichweite ist heutzutage ein No Go egal ob als erst oder Zweitwagen!
Und noch was, kein Elektrofahrer will einen dämlichen künstlichen Motorsound ( Ausser beim Porsche Taican der das gut macht ) . Tipp an Mazda, das Auto ist ein Witz und arbeitet daran, das man ein Elektroauto bis zum Stillstand bewegen will ohne am Schluss das Bremspedal zu benötigen. Wie alles besser geht siehe Hyundai. Eine Vollgurke ist noch schmeichelnd ausgedrückt.
Also wirklich: die Front ist von Gestern, die Rückleuchten(rohre) ein Griff ins K.., die Reichweite ist ein Witz und die Lade"leistung" spottet jeder Beschreibung. Dafür würde ich kein Geld ausgeben. Der Wagen wird sich nicht durchsetzen... ach ja, ich fahre einen Mazda 6 der mir um vieles besser gefällt.
Ich erzähle auch schon seit Jahrzehnten, dass sich das Internet nicht durchsetzen wird 😉 Schau Dir mal die aktuellen Verkaufszahlen an, die sagen was anderes aus!
HALLO DIE TÜREN HAT MAZDA VOR MINI UND BMW IM RX8 VERBAUT..... ICH LIEBE ES AN MEINEM RX8! ABER ES IST BEI ALLEN TESTS DAS GLEICHE IM MINI UND BMW IST TOLL...... IM MAZDA KOMMT IMMER JA ABER ......
Hallo Ecario, beschäftigen wir uns lieber mit deiner Hose als mit dem Auto......also, was für eine Hose trägst du? Bei dem Auto fragt man sich wer bei Mazda sowas abnickt, ober man wollte bewusst ein Nischenprodukt mit geringen Verkaufszahlen, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ein Auto für betuchte Vorstadtmuttis. Kleine Reichweite, schwache Ladeleistung, Motorkrawall im Innenraum - wer es mag..... ich glaube , dieses Auto wird kein Bestseller....
Hab den mx30 und bin richtig zufrieden. Alles richtig gemacht. Reichweite bis zu 270km möglich. Habe einen Verbrauch von unter 12 kWh. Die Fahrweise ist entscheidend. Laden auf dc bis 80% dauert auch unter 35 Minuten.
Die Qualität ist nicht zu vergleichen mit id3 mit Halogenlampen und ohne Sitzheizung und Rückfahrkamera. Vw setzt das Auto extra so hoch an, damit die Strafzahlungen eingedeckt werden können. Insider wissen ;)
Statt den besten Wagen zu bauen, versucht Mazda, den besten Zweitwagen zu bauen. Das sagt ja schon vieles, denn Andere (damit meine ich keinen bestimmten Hersteller) bauen, auch elektrisch, einfach den besten Wagen. Mazda will aber eben den schöööönen und so viel Investitionen noch nicht amortisiert habenden Skyactiv-Motor (der tatsächlich ein sehr gutes Konzept war, damals...) retten und baut den besten Wagen nur als Verbrenner. Kann aber nicht mehr der Beste sein, weil halt Verbrenner. Zu dumm, mal sehen, wann Noki... äh, Mazda das schmerzhaft begreift. Zum Design: Ja, Kodo ist schön, (natürlich kann man anderer Meinung sein, eins das alle irgendwie gut finden, ist eher ein Langweiliges), beim Mazda 3 (eigentlich jedem aktuellen Mazda...) auch sehr schön umgesetzt. Beim MX-30 hingegegen kollidiert es schmerzhaft mit den klumpigen Proportionen des Fahrzeugs und ist damit zwar in Details immernoch schön, im Ganzen aber einfach nur ein Klump. Der ansonsten karosserieseitg fast identische CX-30 wirkt harmooisch - wollte Mazda den Elektrischen da absichtlich verunstalten? Inklusive des hirnrissigen Türkonzepts? Geht doch beim CX-30 klassich, normal und praktisch. Selbe Außenlänge, wie ich das sehe. WTF? Dieser künstliche Fahrsound ist allerdings einfach nur Lächerlich, man denkt ständig, was bröbbelt denn da ständig völlig unmotiviert dazwischen (ich kenne diesen noch aus einem anderen Review, wo man akustisch über längere Zeit mitfuhr und der Fahrer hin und wieder ein wenig Zwischenstrom gab da plärrte dann immer wieder dieser Unsinn in des Fahrers Sprachfluss)? Porsche hat das Thema beim Taican (unabhängig davon, wie ich ihn und künstliche Fahrsounds generell ästhetisch bewerte) insofern gut umgesetzt, als dass er beim Rennen Fahren tatsächlich Feedback über den Fahrzustand gibt. Das leistet dieses unmotivierte Dazwischenplärren beim Mazda definitiv NICHT. Für mich ist die Karre ein Fail, denn E-Zweitwagen können Andere besser, etwa der mittlerweile beinahe uralte BMW i3. Und der kann dank Effizienz (weniger Verbrauch ist bei gleicher Ladeleistung schneller nachgeladen) sogar auch Erstwagen, wenn der Haushalt entsprechend klein ist, der MX-30 kann das nicht. Auch der Honda-e kann all das besser, als reiner Zweit oder zumindest Nur-Stadtwagen (und nahes Umland und seltenste Mittelstrecken). Das Türkonzept stammt bei Mazda, trotz Ähnlichkeit (samt Range-Extender) zum i3, aber tatsächlich vom RX-8. Der auch sehr schön war! Der (ja schon jetzt mal willkürlich rausgegriffen, aber wenn schon denn schon) wirklich beste Zweitwagen ist IMHO übrigens der bereits erwähnte Taycan. Er kann auch richtig teuer, richtig gutes Design, wirklich erstklassig - und wer will (wiedrum kleiner Haushalt vorausgesetzt), für den kann er auch zu 100% Erstwagen. Die meisten Taycan-Eigner haben aber natürlich mehrere Autos, weil sie sich's halt leisten können. Das mit der Reichweite ist natürlich richtig, ich fahre einen Ioniq 28, auf der deutschen Autobahn praktisch 150 km Reichweite. Er lädt aber schnell! Der MX-30 lädt aber langsamer und verbraucht sehr viel mehr - eine sehr schlechte Kombination, die die Langstrecke zur Qual macht. Damit war ich grad von Norddeutschland aus in der Toscana, den Rückweg, 1400km, bin ich durchgefahren. Das hab ich auch früher mit Verbrennern schon getan und war anschließend immer vollkommen fertig. Mit dem Ioniq wollte ich mir das, 10-20 Jahre älter geworden, eigentlich nicht mehr antun, hatte aber auf dem Hinweg (nach 2+ Jahren Ioniq tatsächlich die erste Auslands-, aber nicht erste Langstreckentour) bereits gemerkt, dass es auch auf der richtig richtigen Langstrecke wenig bis gar keine Ermüdung gibt, einfach, weil man alle 1-2 Stunden ein 10-30 (meist an die 20) Minuten (Lade-)Pause macht, ein wenig Frischluft schnappt, vielleicht ein Käffchen, ne Kleinigkeit (! wichtig !) isst, rumläuft, oder auch ein Mini-Nickerchen macht. Also bin ich zurück einfach durchgefahren, sehr entspannte 18,5 Stunden. Und hab mich anschließend um 3 Uhr nachts noch an den Rechner gesetzt, um Fotos zu sichten. Wichtig dabei waren allerdings auch Abstandstempomat und Spurhalteassistent, und natürlich die Ruhe, das verringert die nötige Konzentrationsleistung und somit Ermüdung unterwegs sehr stark. Bei stets voller Aufmerksamkeit wohlgemerkt, ich behalte immer alles, auch die drei Rückspiegel, immer im Blick. Das mit den Ressourcen ist natürlich ein allzu leicht durchschaubares Pseudo-Argument. Wäre es Mazda wichtig, würde Mazda vor allem betonen, wo sie die Materialien konfliktfrei beziehen, wie sie sich um möglichst 100%iges Recycling bemühen, dass die Batterie eine deutlich größere Reichweite hat, als sie bei einem durchschnittlichen Autoleben gefahren wird und dass nicht nur die Batterien, sondern das ganze Auto mögloichst CO2-frei produziert werden. Tut Mazda nicht? Offenbar ist ihnen das Thema tatsächlich _nicht_ wichtig und die Aussage eine belegte Scheinaussage. Ein paar der Details gefallen mir wieder sehr gut, vieles von Innenraumgestaltung, der Kork etwa, und die Sitze, wenn es sie auch einfach in Stoff gibt. Auch das "Tacho-"Display scheint gelungen, das Navi wirk wie "eigentlich wollten wir's verstecken", naja. Kunstleder ist ein Pseudo-Edel-Material, genauso wie es echtes Leder ist, aber immerhin sind die Sitzbahnen frei von diesen Schwitz-Materialien (dessentwegen mein Ioniq Premium seine Sitzlüftung zwingend braucht). Der Schalthebel ist ein schlechter Scherz, vom Ioniq weiß der Tester, wie ich auch, dass es viel besser geht - und platzsparender, ergonomischer und auch noch kostengünstiger. Und jetzt das spannende Thema bei einem Stadtauto: Raumölonomie: LOL. Wendekreis bei einem Fronttriebler, der obendrein (ellenlage Motorhaube) zu langist: LOL. Geht um ein vielfaches besser, siehe Honda-e, ID.3. Trotzdem schönes Review, mit dem Bemühen, das Auto positiv zu sehen - meckern kann jeder. Danke dafür! Und genau dafür auch nen Daumen hoch :-) Edit: Noch eingies ergänzt
Danke für den umfangreichen und durchdachten Kommentar. Ja, sich auf die negativen Punkte stürzen wäre leicht gewesen, das ist aber nicht Ecario. Wir schätzen jedes Engagement in Richtung E-Mobilität. Wie man auch an einigen Kommentaren sieht, findet das Auto seine (wenn auch schmale) Zielgruppe und kann dann auch überzeugen. Lieben Dank fürs Dranbleiben! 🖤
Der perfekte Zweitwagen? Was ist Eure Meinung zum Mazda MX-30?
Es gibt bessere und günstige Elektroautos Zb. der E-Corser oder der Bruder für das Jahr 2020 ist das Auto für mich ein Reinfall. Sehr teuer wenig Reichweite langsam laden . Das einzige was gut ist ist die Qualität
Habe Ihn getestet und es ist definitiv nicht der beste elektrische Zweitwagen 🙈
Eher ein halbgebackener Umbau von einem Verbrenner zum BEV... (zB die unnötige große und halbleere Motorhaube, die winzige Rücksitzbank,...)
Als der Innenraum vorne ist super verarbeitet für die Preisklasse (ehem... VW könnte sich an den Materialien inspirieren) aber es ist kein gutes EV und auch ein unterdurchschnittliches Auto als Ganzes. (Und das kommt als Fahrer von 2 Mazdas, der als nächstes Auto eim BEV kaufen will)
Dass das Design jemanden gefällt, kann ich mir gerade so noch vorstellen. Aber bei dem Preis wären 330km WLTP-Reicheite, 11 kW AC und DC-Ladung größer 50 kW Pflicht. Da bekommt man mit dem e-208 oder e-Corsa mehr für weniger Geld.
Ich habe den MX-30 Anfang August blind bestellt und mich im Vorfeld über alles informiert, einphasig laden ist kein Problem die PV-Anlage schafft als Überschuss selten mehr. Für mich ein hochwertiges Auto mit für mich passender Reichweite mit zwei Kindern (4 und 6) top. Das Auto muss halt zu Eurem persönlichem Anwendungsfall passen, aber für knapp über 21.000€ für die First Edition (nach Abzug der Prämie in Deutschland) finde ich kein besser ausgestaltetes Fahrzeug welches meinen Geschmack trifft.
Hallo , ich finde dein Video echt gut gemacht !!! Und fahre dieses Auto als mein Hauptfahrzeug und es hat mich nicht bisher enttäuscht. Man sollte halt wissen was man braucht und was man mit ihm macht und schon weiß man ob er passt oder nicht. Wie auch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern muß man halt wissen was einem gefällt. Ich rede auch keine Fahrzeuge von VW , Renault , BMW oder ..... schlecht. Jeder kauft das was ihm gefällt und nicht das was ihm Hinz und Kunz sagen tut. Mach weiter gute Previews .
Erst einmal vorweg: super interessantes Video und journalistisch sehr gut gemacht, wie ich finde. Die klaren Vor- und Nachteile werden sehr gut beschrieben. Da ich jedes Mazda MX-30 Video in den Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Türkisch gesehen habe, fand ich deins mit am besten! Ich selbst habe den Wagen vor 3 Monaten bestellt und für meine Bedürfnisse ist der Wagen perfekt zugeschnitten. Ich wollte ein SUV, Elektro, Automatik, Japanisch oder Deutsch, möglichst günstig und maximal ausgestattet. Da ich selten über 50 km am Tag fahre reicht mir die Reichweite von 200 km vollkommen aus. Ich habe das Fahrzeug abzgl. aller Förderprämien und Nachlässe für 21.500 € inkl. Überführung bekommen. Für ein Neufahrzeug in der Ausstattung ein absoluter Schnapper, wie ich finde. Wir haben zwar noch einen zweiten Kleinwagen (Benziner), aber der MX-30 ist durchaus als Erstwagen und nicht als Zeitwagen zu sehen.
Oh, hier gibts auch positiv neutrale Kommentare! Daumen hoch dafür!
@@tobiasprusseit2151 Ja ich habe auch die Kommentare gelesen...von Ladenhüter bis weiß der Geier was...Aber die Verkaufszahlen sprechen aktuell eine ganz andere Sprache. Ich weiß auch gar nicht, was dieser ganze Reichweitenwahn soll. Die wenigsten von uns fahren doch über 200 km pro Tag. Soll der Akku eine Reichweite von 1000 km haben, sodass ich einmal pro Jahr in den Urlaub fahren kann? Hier macht Mazda mit dem Rightsizing Ansatz alles richtig.
Vielen Dank, Samet!
Ich habe meins schon vor 1 Monat erhalten. 3ton Lackierung aber wo hast du deins für unter 22000€ erhalten? Ich habe deutlich mehr bezahlt.
Mit dem Auto bin ich echt zufrieden. Ich fahre sogar unter dem Wert was Mazda mit dem Verbrauch angibt. Meiner Schaft innerorts 11,7 kWh und habe eine Reichweite von 270km.
@@radresradres9746 ich habe in ganz Deutschland gesucht und habe den günstigsten Händler in Leer bei Ostfriesland gefunden. Dazu auch noch ein erstklassiger Service. Der Preis ist einfach unschlagbar! Wie viel hast du denn bezahlt?
Heute 1,5 Std. Probegefahren. Spitzen Auto, gefällt mir sehr gut. Reichweite ist absolut ausreichend, bei knapp 60 Kilometern die wir Täglich zurücklegen müssten. Innen Sehr schick. Waren absolut positiv überrascht!
Ich habe ihn nun als Zweitwagen gekauft, als Ergänzung zu unserem CX-30 passt er Perfekt
Das Auto hat das Potenzial zum ersten Platz in der Zulassungsstatisik (von hinten) ..
Die bisherigen Verkaufszahlen sagen etwas anderes aus...
@@tobiasprusseit2151 warten wir mal ab bis die ganzen Vorführ Fahrzeuge die von den Händlern gekauft werden mussten durch sind..
Informativ und interessant. Gut gemacht.
Der Mazda RX-8 hatte das Türkonzept schon weit vor dem BMW i3
Sieht toll aus aber die Reichweite ist ein Witz für das Geld ! Für mich nicht brauchbar.
Mit einem Größeren Akku und einer Reichweite von ca. 350 Km der dann etwas mehr kosten darf, würde ich ihn sofort bestellen. Schade eigentlich, denn ich finde ihn optisch sehr ansprechend.
Danke für das Video Wolfgang, viele Grüße aus Köln 😎
Einen Zweitwagen für 35.000€ ??? Alter Schwede ihr verdient alle echt gut . Aber soll euch gegönnt sein :-)
Hey, das ist die offizielle Aussage von Mazda. Und ja, für einen Zweitwagen ist das den meisten (uns eingeschlossen) zu viel Kohle.
@@ECARIOinfo Aber wie immer informatives Video mit tollen Bilder. Schick ist er ja der Mazda.
Auto ist super und Verbrauch innerorts geringer als angegeben! Natürlich ist es kein Langstreckenfahrzeug. Als Zweitwagen super geeignet durch Balance zwischen Akku und Reichweite was auch gut für die co2 Bilanz ist. Der Preis nach Förderung für eine sehr gut ausgestattete First Edition ist nach Förderung ca. 23000-25000 €. Hier enthalten sind viele Systeme welche bei anderen nur gegen Aufpreis dabei sind. Zusätzlich bietet Mazda eine Qualität welche man bei manch teureren Fahrzeugen vermisst. Steuer entfällt, Wartung ist ca. 300-400€ günstiger als beim Verbrenner cx30! Wenn man wirklich nur Kurzstrecken und wenig Autobahn fährt sind die Stromkosten auch nur bei ca. 4,4€ auf 100 km wie bei uns vs. 7L x 1,2€ super = 8,4€ auf 100km. D.h. Es kann sich rentieren dieses Auto zu kaufen durch Förderung, geringere Stromkosten, geringere Wartungskosten, keine Steuer...
Jedes Auto findet seine Zielgruppe. Danke für den Kommentar!
Gegenläufige Türen wie beim i3, sind mit Kinder sehr unpraktisch. Kindersitze montiere ich nicht täglich und Kinder wachsen. Bei diesen Türen muss man immer die vordere Türe öffnen damit man hinten aussteigen kann. Außerdem ist man zwischen den Türen bei einem klassischen Parkplatz gefangen.
Ladeleistung und Akkugröße sind nicht mehr Stand der Technik.
Ja, als Zweitauto zum vollelektrischen Hauptauto nicht schlecht. Hab noch nie ein Elektroauto gesehen, das neben einem Verbrenner tatsächlich ein Zweitauto bleibt.
Nach Abzug der staatlichen Förderung kann man den Wagen in Deutschland ab ca. 22.000 € kaufen
Danke für ein weiteres sympathisches und informatives Video! Leider hat dieser Mazda doch insgesamt zu viele Schwächen; vielleicht ergibt eine gründliche
Modellpflege später ein wirklich brauchbares Auto. Mit dem Wankel-Range-Extender, der noch dazu beigemengten Wasserstoff verarbeitet (hat Mazda entwickelt)
könnte der (bis auf die Rückleuchten) ganz hübsche MX-30 eine Erfolg werden; so leider eher nicht.
35k für 180km, selten so gelacht!
Und Design ist ja Geschmacksache.
13:35 V6 Sound? Ich glaub mir wird schlecht 🤮
Ich verstehe es nicht. Wie kann man einem E-Auto, bei dem man eigentlich das leise Dahingleiten genießen könnte, einen nichtmal optional ausschaltbaren künstlichen Sound einbauen, der sich auch nicht über 30 km/h ausstellt? Da muss jemand im Entwickler-Team ein seltsames Kraut geraucht haben.
@@benjamin_flux Das muss Altpapier gewesen sein was die geraucht haben.
V-6 Sound und dann 10 sek. auf 100. 🤣
@@Havanna63 :-)
Hätten sie denn normalen Mazda 3 elektrifiziert wäre es ein Traum gewesen aber was die Karre soll verstehe ich nicht. So tolerant kann man nicht sein.
Du musst ja nicht alles verstehen. Dich versteht vielleicht auch nicht jeder!?
@@tobiasprusseit2151 Du erhebst hier oft Einwände gegenüber negativen Kommentaren. Würde mich mal interessieren was du am MX-30 so besonders und positiv findest.
@@benjamin_flux wahrscheinlich den Preis und die Reichweite^^
@@bryant1987 ...nicht zu vergessen den reinrassigen, extrem authenthischen und sinnvollen "V16-Motor"-Sound :-)
Sehr schön, danke 🔋
Dieses E-Auto ist für mich die größte Enttäuschung aller neueren E-Autos. Das Design des normalen Mazda 3 ist top, aber selbst hier lässt dieses Auto Federn. Dazu noch die viel zu geringe Reichweite, die Imitation eines Verbrenners beim Sound und bei der Beschleunigung (WTF?), der wenige Platz hinten inkl. sonderbaren Einstieg hinten, Laden daheim mit nur 3,6KW, zu wenig PS, Kleines Navi etc. - für den Preis, den Mazda dafür abruft ist das Paket MX-30 einfach lächerlich. Never ever.
Der MX-30 basiert auf dem CX-30 nicht auf dem „3er“, also nicht vergleichbar! Wenn Deine Ladestation die Leistung nicht bringt, kann ja das Auto nichts dafür. Man muss immer schauen was man will, was man braucht und was man hat. Das der MX-30 nicht zu jedem passt ist klar (wie viele andere E-Autos auch). Ich finde es aber absolut klasse, wie neutral hier kommentiert wird😢👍
Für mich als Zweitwagen nicht wirklich geeignet. Da ziehe ich doch den neuen Zoe vor. Der ist günstiger, praktischer und doch auch für etwas längere Strecken geeignet.
Haben die keine Akkus? Reichweite indiskutabel für so ein Auto zu dem Preis, dann lieber einen E up
Schönes Auto, aber wer hier glaubt in 2 Jahren zusätzlich einen Wankelmotor einzubauen......??? Naja ich glaube da fangen vorher noch die Hüner an zu lachen.
Eine sehr hübsche Vollgurke !!! 🥴
Ein sehr hübscher Kommentar :-)
Gähn. Bin gespannt wann dieser unsägliche SUV Boom endlich vorbei ist. Ich leg mich wieder hin. Trotzdem Daumen hoch für den Bericht.
Hallo Ecario, ich habe das Auto schon gefahren und bin durchaus beeindruckt von der Qualität und dem Design. Allerdings ist 160km tatsächliche Reichweite nicht mehr wirklich praxistauglich und die gegenläufigen Türen a la I3 sind auch nicht praktisch. Und über den Verbrauch reden wir gar nicht. 😒
Servus Pavel, bzgl. Reichweite und Verbraucht gebe ich Dir Recht, aber nur wenn man den Maßstab anlegt, dass das ein Hauptauto sein soll. Wenn es als Zweitauto genutzt wird, so wie Mazda es möchte, reicht das vollauf.
@@ECARIOinfo Gibt ja zum Glück genug Millionäre. Das wird Mazda schon retten. Macht ihr eigentlich Autotests oder Schönrederei?
@@ECARIOinfo Für ein Zweitauto wie Mazda es vorsieht ist das Fahrzeug aber viel zu teuer. Das Auto wird kein Verkaufsschlager würde ich prognostizieren. 🤔
@@ECARIOinfo wer zum Kukuck kauft sich so ein Auto als Zweitauto, wenn es eine Leichtigkeit wäre einen ordentlichen Akku einzubauen und man hat dann ein ordentliches Auto für den Alltag.
Hi @steiner willi !!! Ich kann es völlig nachvollziehen das Du das so hier schreibst. Ich habe das Auto gekauft und finde ihn Klasse. Die Türen sind super und wer es nett mag soll einfach die Klappe halten.
Und jetzt an alle Autoschlechtmacher !!! Sogar der Akku , wo alle mimimi machen, reicht für meine täglichen Touren (sogar mehreren Tagen in Folge ohne zu laden, manchmal auch eine ganze Woche).
Also noch eines oben drauf , für mich ist es auch nicht mein Zweitwagen !!! Ich fahre ihn nur , da es keinen Zweitwagen gibt.
Wer ihn nicht mag soll wegschauen, nur verderbt nicht anderen das Auto ohne das ihr ihn wirklich kennt.
Der Mazda MX-30 ist kein Kilometerkiller , das sagt auch keiner , denkt man ein wenig weiter und plant dann die Tour mit Köpfchen, dann kommt man echt weit und das super bequem.
Das nur zu diesem MIMIMIMIMIMI , wer mehr als 200 Kilometer am Tag fährt schaut eh nicht nach einem Fahrzeug in dieser Preisklasse !!! Oder seh ich das etwa anders !!!
Statt größerer Batterie, später einen Range Extender? Zukünftig - sprich: schon in 3-5 Jahren - nicht mehr verkäuflich - meine Meinung! Meine V6 hatten anders geklungen und solche anachronistischen Dinge, na ja, ist wohl auch Geschmackssache, meins ist's nicht!
Der Mazda MX 30 hat deshalb eine so lange "Motorhaube" , weil sie an einem Range Extender auf Basis eines Wankelmotors bauen . Soll nur Strom machen , keine Vibrationen .
Wieder ein schönes und informatives Video, danke dafür. Ich verstehe dieses Konzept nicht so ganz. Das Auto ist hochwertig, sieht gut aus und könnte problemlos als Erstfahrzeug fungieren. Dem widerspricht aber die Reichweite, die Ladeleistung, die umständliche Handhabung im Fond und der geringe Platz in der zweiten Reihe. Vom Preis her ist er als Zweitfahrzeug aber zu teuer.
Für 2 Personen, die damit überwiegend Pendeln oder Einkaufen, mag das ein schönes Auto sein. Für Familien oder für Leute, die gerne auch mal weitere Strecken fahren, ist das Auto nicht wirklich geeignet. So würde ich ihn nicht kaufen.
Musst Du ja nicht. Vielleicht gehörst Du einfach nicht zur Zielgruppe!?
@@tobiasprusseit2151 Wer ist denn die Zielgruppe? Ist das tatsächlich als Zweitauto konzipiert? Wieviele Leute kaufen sich für mindestens 35.000 Euro ein Zweitauto?
Lehne einstellen nach dem Einsteigen? Hatten wir das nicht schon in den 70er-80er-Jahren?
Für weniger Geld hole ich mir einen MG ZS EV!!!
Hat eine ähnliche Form und ist auch noch ein Erstwagen.
Dieses Auto ist schlichtweg nicht konkurrenzfähig und seinen Preis nicht Wert.
Zeigt klar das Mazda einen sehr schlechten Job gemacht hat. Das Auto wird ein Ladenhüter. Schade Mazda das geht viel besser. Die kurze Reichweite ist heutzutage ein No Go egal ob als erst oder Zweitwagen!
Schau Dir mal die aktuellen Verkaufszahlen an!!!???
Und noch was, kein Elektrofahrer will einen dämlichen künstlichen Motorsound ( Ausser beim Porsche Taican der das gut macht ) .
Tipp an Mazda, das Auto ist ein Witz und arbeitet daran, das man ein Elektroauto bis zum Stillstand bewegen will ohne am Schluss das Bremspedal zu benötigen.
Wie alles besser geht siehe Hyundai. Eine Vollgurke ist noch schmeichelnd ausgedrückt.
Wie gut, das Du hier für alle Elektrofahrer sprichst 🤦♂️
Also wirklich:
die Front ist von Gestern, die Rückleuchten(rohre) ein Griff ins K..,
die Reichweite ist ein Witz und die Lade"leistung" spottet jeder Beschreibung.
Dafür würde ich kein Geld ausgeben. Der Wagen wird sich nicht durchsetzen...
ach ja, ich fahre einen Mazda 6 der mir um vieles besser gefällt.
Ich erzähle auch schon seit Jahrzehnten, dass sich das Internet nicht durchsetzen wird 😉 Schau Dir mal die aktuellen Verkaufszahlen an, die sagen was anderes aus!
Ich finde das Design langweilig und die Technik genauso.
Gibt es die Mitarbeiter noch, die dieses Machwerk erschaffen haben 🤪? Das kann man sich nur noch schönreden 🙈.
Schön, dass jeder seine Meinung haben darf!
HALLO DIE TÜREN HAT MAZDA VOR MINI UND BMW IM RX8 VERBAUT..... ICH LIEBE ES AN MEINEM RX8! ABER ES IST BEI ALLEN TESTS DAS GLEICHE IM MINI UND BMW IST TOLL...... IM MAZDA KOMMT IMMER JA ABER ......
EMC Testbericht zum Mazda MX-30:
www.emcaustria.at/2020/11/02/testbericht-mazdas-mx-30/
Bei Euch drück ich gern mal ein Auge zu! :) Liebe Grüße!
35.5 kWh Batterie. C'mon... Es ist 2020!
Eben! Denk mal drüber nach!
Wankelmotorsound wäre geil gewesen.
Die gegenläufigen Türen gehen gar nicht. Preis Leistung schlecht. Die Optik ist gut. Ein E Auto wo das Ladekabel kein eigenen Platz hat ist ein nogo.
sorry, ich bin schon lange aboman bei euch. aber dieses video ist nur eins .PEINLICH. sorry diesmal und das ertste mal daumen runter ....
Liegts an meiner Hose? 😒
Hallo Ecario, beschäftigen wir uns lieber mit deiner Hose als mit dem Auto......also, was für eine Hose trägst du?
Bei dem Auto fragt man sich wer bei Mazda sowas abnickt, ober man wollte bewusst ein Nischenprodukt mit geringen Verkaufszahlen, was ich mir nicht vorstellen kann.
Warum PEINLICH? Woran liegt’s?
Ein Auto für betuchte Vorstadtmuttis. Kleine Reichweite, schwache Ladeleistung, Motorkrawall im Innenraum - wer es mag..... ich glaube , dieses Auto wird kein Bestseller....
ich bin ihn probe gefahren. wenn du das radio an hast hörst du das überhaupt nicht und wenn kein radio an ist dann ist es auch nicht störend.
Da Du keine betuchte Vorstadtmutti bist, musst Du den ja nicht kaufen.
Schau Dir mal die aktuellen Verkaufszahlen an!!!....
Hab den mx30 und bin richtig zufrieden. Alles richtig gemacht. Reichweite bis zu 270km möglich. Habe einen Verbrauch von unter 12 kWh. Die Fahrweise ist entscheidend. Laden auf dc bis 80% dauert auch unter 35 Minuten.
Die Qualität ist nicht zu vergleichen mit id3 mit Halogenlampen und ohne Sitzheizung und Rückfahrkamera. Vw setzt das Auto extra so hoch an, damit die Strafzahlungen eingedeckt werden können. Insider wissen ;)
Statt den besten Wagen zu bauen, versucht Mazda, den besten Zweitwagen zu bauen. Das sagt ja schon vieles, denn Andere (damit meine ich keinen bestimmten Hersteller) bauen, auch elektrisch, einfach den besten Wagen. Mazda will aber eben den schöööönen und so viel Investitionen noch nicht amortisiert habenden Skyactiv-Motor (der tatsächlich ein sehr gutes Konzept war, damals...) retten und baut den besten Wagen nur als Verbrenner. Kann aber nicht mehr der Beste sein, weil halt Verbrenner. Zu dumm, mal sehen, wann Noki... äh, Mazda das schmerzhaft begreift.
Zum Design: Ja, Kodo ist schön, (natürlich kann man anderer Meinung sein, eins das alle irgendwie gut finden, ist eher ein Langweiliges), beim Mazda 3 (eigentlich jedem aktuellen Mazda...) auch sehr schön umgesetzt. Beim MX-30 hingegegen kollidiert es schmerzhaft mit den klumpigen Proportionen des Fahrzeugs und ist damit zwar in Details immernoch schön, im Ganzen aber einfach nur ein Klump. Der ansonsten karosserieseitg fast identische CX-30 wirkt harmooisch - wollte Mazda den Elektrischen da absichtlich verunstalten? Inklusive des hirnrissigen Türkonzepts? Geht doch beim CX-30 klassich, normal und praktisch. Selbe Außenlänge, wie ich das sehe. WTF?
Dieser künstliche Fahrsound ist allerdings einfach nur Lächerlich, man denkt ständig, was bröbbelt denn da ständig völlig unmotiviert dazwischen (ich kenne diesen noch aus einem anderen Review, wo man akustisch über längere Zeit mitfuhr und der Fahrer hin und wieder ein wenig Zwischenstrom gab da plärrte dann immer wieder dieser Unsinn in des Fahrers Sprachfluss)? Porsche hat das Thema beim Taican (unabhängig davon, wie ich ihn und künstliche Fahrsounds generell ästhetisch bewerte) insofern gut umgesetzt, als dass er beim Rennen Fahren tatsächlich Feedback über den Fahrzustand gibt. Das leistet dieses unmotivierte Dazwischenplärren beim Mazda definitiv NICHT. Für mich ist die Karre ein Fail, denn E-Zweitwagen können Andere besser, etwa der mittlerweile beinahe uralte BMW i3. Und der kann dank Effizienz (weniger Verbrauch ist bei gleicher Ladeleistung schneller nachgeladen) sogar auch Erstwagen, wenn der Haushalt entsprechend klein ist, der MX-30 kann das nicht. Auch der Honda-e kann all das besser, als reiner Zweit oder zumindest Nur-Stadtwagen (und nahes Umland und seltenste Mittelstrecken). Das Türkonzept stammt bei Mazda, trotz Ähnlichkeit (samt Range-Extender) zum i3, aber tatsächlich vom RX-8. Der auch sehr schön war!
Der (ja schon jetzt mal willkürlich rausgegriffen, aber wenn schon denn schon) wirklich beste Zweitwagen ist IMHO übrigens der bereits erwähnte Taycan. Er kann auch richtig teuer, richtig gutes Design, wirklich erstklassig - und wer will (wiedrum kleiner Haushalt vorausgesetzt), für den kann er auch zu 100% Erstwagen. Die meisten Taycan-Eigner haben aber natürlich mehrere Autos, weil sie sich's halt leisten können.
Das mit der Reichweite ist natürlich richtig, ich fahre einen Ioniq 28, auf der deutschen Autobahn praktisch 150 km Reichweite. Er lädt aber schnell! Der MX-30 lädt aber langsamer und verbraucht sehr viel mehr - eine sehr schlechte Kombination, die die Langstrecke zur Qual macht. Damit war ich grad von Norddeutschland aus in der Toscana, den Rückweg, 1400km, bin ich durchgefahren. Das hab ich auch früher mit Verbrennern schon getan und war anschließend immer vollkommen fertig. Mit dem Ioniq wollte ich mir das, 10-20 Jahre älter geworden, eigentlich nicht mehr antun, hatte aber auf dem Hinweg (nach 2+ Jahren Ioniq tatsächlich die erste Auslands-, aber nicht erste Langstreckentour) bereits gemerkt, dass es auch auf der richtig richtigen Langstrecke wenig bis gar keine Ermüdung gibt, einfach, weil man alle 1-2 Stunden ein 10-30 (meist an die 20) Minuten (Lade-)Pause macht, ein wenig Frischluft schnappt, vielleicht ein Käffchen, ne Kleinigkeit (! wichtig !) isst, rumläuft, oder auch ein Mini-Nickerchen macht. Also bin ich zurück einfach durchgefahren, sehr entspannte 18,5 Stunden. Und hab mich anschließend um 3 Uhr nachts noch an den Rechner gesetzt, um Fotos zu sichten. Wichtig dabei waren allerdings auch Abstandstempomat und Spurhalteassistent, und natürlich die Ruhe, das verringert die nötige Konzentrationsleistung und somit Ermüdung unterwegs sehr stark. Bei stets voller Aufmerksamkeit wohlgemerkt, ich behalte immer alles, auch die drei Rückspiegel, immer im Blick.
Das mit den Ressourcen ist natürlich ein allzu leicht durchschaubares Pseudo-Argument. Wäre es Mazda wichtig, würde Mazda vor allem betonen, wo sie die Materialien konfliktfrei beziehen, wie sie sich um möglichst 100%iges Recycling bemühen, dass die Batterie eine deutlich größere Reichweite hat, als sie bei einem durchschnittlichen Autoleben gefahren wird und dass nicht nur die Batterien, sondern das ganze Auto mögloichst CO2-frei produziert werden. Tut Mazda nicht? Offenbar ist ihnen das Thema tatsächlich _nicht_ wichtig und die Aussage eine belegte Scheinaussage.
Ein paar der Details gefallen mir wieder sehr gut, vieles von Innenraumgestaltung, der Kork etwa, und die Sitze, wenn es sie auch einfach in Stoff gibt. Auch das "Tacho-"Display scheint gelungen, das Navi wirk wie "eigentlich wollten wir's verstecken", naja. Kunstleder ist ein Pseudo-Edel-Material, genauso wie es echtes Leder ist, aber immerhin sind die Sitzbahnen frei von diesen Schwitz-Materialien (dessentwegen mein Ioniq Premium seine Sitzlüftung zwingend braucht). Der Schalthebel ist ein schlechter Scherz, vom Ioniq weiß der Tester, wie ich auch, dass es viel besser geht - und platzsparender, ergonomischer und auch noch kostengünstiger.
Und jetzt das spannende Thema bei einem Stadtauto: Raumölonomie: LOL. Wendekreis bei einem Fronttriebler, der obendrein (ellenlage Motorhaube) zu langist: LOL. Geht um ein vielfaches besser, siehe Honda-e, ID.3.
Trotzdem schönes Review, mit dem Bemühen, das Auto positiv zu sehen - meckern kann jeder. Danke dafür! Und genau dafür auch nen Daumen hoch :-)
Edit: Noch eingies ergänzt
Danke für den umfangreichen und durchdachten Kommentar. Ja, sich auf die negativen Punkte stürzen wäre leicht gewesen, das ist aber nicht Ecario. Wir schätzen jedes Engagement in Richtung E-Mobilität. Wie man auch an einigen Kommentaren sieht, findet das Auto seine (wenn auch schmale) Zielgruppe und kann dann auch überzeugen. Lieben Dank fürs Dranbleiben! 🖤
@@ECARIOinfo Danke! Und immer gern :-)
Und schöne Größe vom immer etwas nörgeligen Piefke an den charmanten Schluchtenscheißer ;-)
Endlich mal einer, der den MX-30 lange Zeit ausgiebig gefahren ist und über die ganzen Nachteile ausführlich berichten kann! 🤦♂️