Hätte nicht gedacht, dass ich mir mal einen Pickup kaufen würde, und Isuzu hatte ich eigentlich auch nie auf dem Schirm. Bis ich mal ein Jahr lang in Australien war. Da hatte ich das erste Mal mit Isuzu zu tun, und seitdem wollte ich immer einen haben. Leider gibt's den Dmax hier nur mit dem kleinen 1.9 Liter Motor, aber man merkt es ihm nicht an, zumindest bei dem Vorgänger 1.9er mit dem Automatik Getriebe.
Ich liebe den neuen D-MAX. Hat sich beim meiner Meinung nach härtesten Vergleichstest überhaupt als Sieger hervor getan. Nicht umsonst gilt er in Australien als unzerstörbar und zuverlässig. Und die UTE's müssen da drüben häufig ganz schön was aushalten. ua-cam.com/video/_vFGcfKQ_8s/v-deo.html
Ich persönlich schwöre ja auf den D- Max, obwohl ich keinen habe, mir aber ohne große Fragen sofort zulegen würde, wenn ichs Geld hätte. Der ist ähnlich geländegängig, wie das im anderen Bereich der LADA Niva ist. Ich denke, wo der Dmax nichtmehr durchkommt, sind andere schon längst hängen geblieben.
Gutes Video! Eine große Frage bleibt leider unbeantwortet, warum gibt es ihn hier in Deutschland nicht mit der 3 Liter Maschine? In vielen anderen Ländern ist er (D-Max) auch mit einer 3 Liter Maschine verfügbar.
Wahrscheinlich wegen der Emissionen. Den alten D-MAX gab es ja vor ein paar Jahren mit dem alten 3 Liter auch hier zu kaufen. Der wurde dann mit dem kleinen 1.9er ersetzt. Wahrscheinlich auch schon wegen der Emissionen. Der europäische Markt ist für Isuzu und auch andere Hersteller zu klein um dafür so viel zu investieren. Deswegen hat Subaru seinen Boxer Diesel aufgegeben. Honda und Toyota auch (außer bei den Geländewagen/Nutzfahrzeugen bei Toyota).
Dabei muss man auch an die Flottenemissionen denken. Um große Motoren in nennenswerten Stückzahlen verkaufen zu können, muss ein Hersteller auch kleinem Motoren im Programm haben und entsprechende Zulassungszahlen vorweisen können, um die Obergrenze bei der Flottenemission nicht zu reißen. Das Schicksal hat ja den zu erfolgreichen Suzuki Jimny GJ auch ereilt. Da Isuzu nur den D-MAX am Markt hat, können sie nur Stückzahlen verkaufen, wenn es denn ein kleiner, sparsamer Motor ist. Anders gesagt hat man nicht ausgleichende kleine Modelle bedeuten große Motoren weniger verkaufbare Einheiten.
Nachdem ich zum Pickup gewechselt bin (Hilux) kann ich vieles bestätigen. Je nach Einsatzspektrum ist ein Pickup eine gute Alternative. Kritikpunkte hier sind die 1,9 L sehr viel Elektronik und Adblue.
Du wirst in Zukunft nichts anderes mehr bekommen, als Elektronik und AdBlue. Anders sind die gesetzlich geforderten Schadstoffgrenzen nicht einzuhalten.
Ich habe gehört von Heino Dahmen Oktaner 300, daß der Isuzu D-Max vorallem in Afrika sehr beliebt sind. Gute Technik, sehr Robust, sehr Zuverlässig. Durch den Leiterrahmen + Blattfedern hinten. Das beste für das Gelände! Isuzu, Toyota Landcruiser und der alte Landrover Defender (altes Model) keine Elektronik sind sehr gut!
hatte vor 100 jahren einen Opel Campo der hatte einen ISUZU motor drinnen...der motor hatte nie gezickt nur der Campo is mit untern arsch weg gerostet.
Danke für den Überblick, "leider" tritt der neue Hilux mit dem größeren Motor an, was bei viel Anhängerbetrieb den Ausschlag gibt. Aber ne Probefahrt wird sicher vor der endgültigen Entscheidung fällig.
Der VCROSS hat bei uns im Bergischen zusammen mit Isuzu Deutschland einen Zugetest hinlegen müssen. Gezogen wurde ein KFZ-Anhänger mit einem stark modifizierten Isuzu D-MAX Vorgängermodell drauf. Dazu wird es, denke ich, auch noch ein Video seitens Isuzu geben. Dort hat man die Kritik gehört und wollte mit dem Test zeigen, dass er jetzt besser zieht als der Vorgänger. Die Testfahrer bestätigten ein besseres Zugverhalten. Leider konnte ich selbst das nicht mitmachen, das hätte ich auch gerne mal "erfahren". Was genau besser heißt ist mir daher nicht bekannt.
Überlege schon die ganze Zeit, ob ein Pickup das richtige Fahrzeug für mich ist! Geplant ist mit Wohnabsetzkabine. Dicke Anhänger sollen eigentlich nicht mit gezogen werden, ist aber schön, wenn man es kann. In meiner engeren Wahl ist der Isuzu D-Max und der Ford Ranger. Jetzt habe ich mehrere Videos gesehen die zeigen, wie rostig das Fahrgestell beim Ranger schon nach kurzer Zeit ist. Wenn man Pech hat rostet Der schon im Laden. Wie sieht es da beim D-Max aus, ist der genau so anfällig für Rost an den tragenden Teilen? Kann mir dazu Jemand mehr sagen? Hab zu dem Thema beim Isuzu bis jetzt noch nichts finden können. Wie sind Eure Erfahrungen? Ich möchte kein Auto kaufen, das ich schon nach einem Jahr restaurieren muss, weil der Rahmen so verrostet ist, als hätte Er 20 Jahre in Salzwasser gestanden. Vielen Dank schon mal! Schöne Grüße, Matthes
Der Motor 2024 Modell mit den besagten 1,9 Litern reicht bei weitem bei weitem und bei weitem . Er hat alles was man braucht. Ich bin HEMI Dodge gefahren und F350 . Ich weiss nicht wollt Ihr im Pick Up Rennen fahren ? Kein Auto fährt so gut und macht so viel Spaß und ist noch so sparsam.... Die Kurvenlage ist exelentz wenn nicht einmalig für so ein Fahrzeug. . Die Leute wollen hier immer Hubraum. Ihr solltet Mal von der alten dekadenz weg kommen. Das neue Modell hat kaum wer Probe gefahren da die Händler das ungern machen. Ich würde sagen nur zu Topen aber auch nur durch Dodge Ram Cummins 6,9 Diesel. Ja und natürlich von Spinnern .
Wie sieht es denn mit der Klimaautomatik aus? Ich habe seit '17 den 1,9dde DC PP. Meine AC Automatik ist nen schlechter Witz, funktioniert nur bis 25°C Außentemperatur... Zum Motor: Ja, das ist nun einmal "nur" ein 1,9er... und ja, im Originalsetting ist der Anhängerbetrieb leider etwas zäh... Aber dafür gibt's schließlich versierte Optimierer. Der Drehmoment lässt noch Luft nach oben, und dann passt die Fuhre wieder. Beispiel: Hobby WFU650 am Haken, A2, Gegenwind mit BF5, in Spitzen BF8. Vmax 90kmh. Nach Optimierung waren auch wieder Überholvorgänge möglich.
Guten Tag, Schöner Überblick über das Auto. Eine Frage: Bis wie viel km/h kann man den allrad zuschalten bzw bis wie viel km/h kann man mit dem Allrad fahren?
Hallo, ich fahre das Vorgängermodell. Denke aber das es bei dem neuen Modell gleich ist. Zuschalten kann man den Allrad problemlos bis 80 km/h und Nach oben bis V Max fahren. Durch die starre Allradsperrung drängt es in engen Kurven allerdings. Das ist Bauartbedingt und stört Event in der Stadt beim einparken. Im Gelände hat dies noch nie gestört bei mir.
Braucht man nicht. Wenn die 1,9 nicht reichen brauchst Du einen Rennwagen und keinen Pickup oder den Ram Cummins 6,9 dafür müßen die meisten aber im Lotto gewinnen.
Schönes robustes und vor allem bezahlbares Fahrzeug, nur sehr schade das wir hier nicht den 3 Liter Diesel bekommen. Was als Nutzfahrzeug kein Problem wäre, da sind die Abgasvorschriften nicht so streng geregelt wie bei Pkw's.
245kg hat der D-Max und 225KG hat Ranger und co. Da stören mich die fehlenden 100PS und der Haubraum mehr als 20kg Stützlast... 3,5to Anhänger ziehen ist zwar möglich aber nicht machbar... Noch ungünstiger hätte man das Ansaugung wohl nicht positionieren können?!
der 2.5l Bi-Turbo war leider quasi eine Sackgassenentwicklung (basierend auf dem alten 3.0l aber mit kürzerem Hub). Der 1.9l ist der neu entwickelte Motor. Ich würde mir auch den neuen 3.0l für Europa wünschen (140 kw, 450Nm ab 1600-2600 rpm), aber ist bei der CO2 Gesetzgebung und dem kleinen Fahrzeugvolumen wohl leider eher Wunschdenken. Isuzu kann ja leider nicht den Flottenverbrauch mit ein paar e-Fahrzeugen senken....
Eine sehr gute Fahrzeug-Vorstellung.
Ich selbst fahre einen D-Max seit 16
Jahren.Extrem zuverlässig und sparsam,aber mit 3Liter Motor.
Hätte nicht gedacht, dass ich mir mal einen Pickup kaufen würde, und Isuzu hatte ich eigentlich auch nie auf dem Schirm. Bis ich mal ein Jahr lang in Australien war. Da hatte ich das erste Mal mit Isuzu zu tun, und seitdem wollte ich immer einen haben. Leider gibt's den Dmax hier nur mit dem kleinen 1.9 Liter Motor, aber man merkt es ihm nicht an, zumindest bei dem Vorgänger 1.9er mit dem Automatik Getriebe.
Ich liebe den neuen D-MAX. Hat sich beim meiner Meinung nach härtesten Vergleichstest überhaupt als Sieger hervor getan. Nicht umsonst gilt er in Australien als unzerstörbar und zuverlässig. Und die UTE's müssen da drüben häufig ganz schön was aushalten.
ua-cam.com/video/_vFGcfKQ_8s/v-deo.html
Ich persönlich schwöre ja auf den D- Max, obwohl ich keinen habe, mir aber ohne große Fragen sofort zulegen würde, wenn ichs Geld hätte. Der ist ähnlich geländegängig, wie das im anderen Bereich der LADA Niva ist. Ich denke, wo der Dmax nichtmehr durchkommt, sind andere schon längst hängen geblieben.
Gutes Video! Eine große Frage bleibt leider unbeantwortet, warum gibt es ihn hier in Deutschland nicht mit der 3 Liter Maschine?
In vielen anderen Ländern ist er (D-Max) auch mit einer 3 Liter Maschine verfügbar.
Wahrscheinlich wegen der Emissionen. Den alten D-MAX gab es ja vor ein paar Jahren mit dem alten 3 Liter auch hier zu kaufen. Der wurde dann mit dem kleinen 1.9er ersetzt. Wahrscheinlich auch schon wegen der Emissionen. Der europäische Markt ist für Isuzu und auch andere Hersteller zu klein um dafür so viel zu investieren. Deswegen hat Subaru seinen Boxer Diesel aufgegeben. Honda und Toyota auch (außer bei den Geländewagen/Nutzfahrzeugen bei Toyota).
Dabei muss man auch an die Flottenemissionen denken. Um große Motoren in nennenswerten Stückzahlen verkaufen zu können, muss ein Hersteller auch kleinem Motoren im Programm haben und entsprechende Zulassungszahlen vorweisen können, um die Obergrenze bei der Flottenemission nicht zu reißen. Das Schicksal hat ja den zu erfolgreichen Suzuki Jimny GJ auch ereilt. Da Isuzu nur den D-MAX am Markt hat, können sie nur Stückzahlen verkaufen, wenn es denn ein kleiner, sparsamer Motor ist. Anders gesagt hat man nicht ausgleichende kleine Modelle bedeuten große Motoren weniger verkaufbare Einheiten.
Geliefert wie gewählt
Abgasnormen
Nachdem ich zum Pickup gewechselt bin (Hilux) kann ich vieles bestätigen. Je nach Einsatzspektrum ist ein Pickup eine gute Alternative. Kritikpunkte hier sind die 1,9 L sehr viel Elektronik und Adblue.
Vielleicht sollte man hier auch erwähnen das die Isuzu Dieselmotoren Entwicklungskompetenz unter anderem auch in Ginsheim-Gustavsburg, Germany liegt.
Du wirst in Zukunft nichts anderes mehr bekommen, als Elektronik und AdBlue. Anders sind die gesetzlich geforderten Schadstoffgrenzen nicht einzuhalten.
Ich habe gehört von Heino Dahmen Oktaner 300, daß der Isuzu D-Max vorallem in Afrika sehr beliebt sind. Gute Technik, sehr Robust, sehr Zuverlässig. Durch den Leiterrahmen + Blattfedern hinten. Das beste für das Gelände! Isuzu, Toyota Landcruiser und der alte Landrover Defender (altes Model) keine Elektronik sind sehr gut!
hatte vor 100 jahren einen Opel Campo der hatte einen ISUZU motor drinnen...der motor hatte nie gezickt nur der Campo is mit untern arsch weg gerostet.
Danke für den Überblick, "leider" tritt der neue Hilux mit dem größeren Motor an, was bei viel Anhängerbetrieb den Ausschlag gibt. Aber ne Probefahrt wird sicher vor der endgültigen Entscheidung fällig.
Der VCROSS hat bei uns im Bergischen zusammen mit Isuzu Deutschland einen Zugetest hinlegen müssen. Gezogen wurde ein KFZ-Anhänger mit einem stark modifizierten Isuzu D-MAX Vorgängermodell drauf. Dazu wird es, denke ich, auch noch ein Video seitens Isuzu geben. Dort hat man die Kritik gehört und wollte mit dem Test zeigen, dass er jetzt besser zieht als der Vorgänger. Die Testfahrer bestätigten ein besseres Zugverhalten. Leider konnte ich selbst das nicht mitmachen, das hätte ich auch gerne mal "erfahren". Was genau besser heißt ist mir daher nicht bekannt.
Überlege schon die ganze Zeit, ob ein Pickup das richtige Fahrzeug für mich ist! Geplant ist mit Wohnabsetzkabine. Dicke Anhänger sollen eigentlich nicht mit gezogen werden, ist aber schön, wenn man es kann.
In meiner engeren Wahl ist der Isuzu D-Max und der Ford Ranger. Jetzt habe ich mehrere Videos gesehen die zeigen, wie rostig das Fahrgestell beim Ranger schon nach kurzer Zeit ist. Wenn man Pech hat rostet Der schon im Laden.
Wie sieht es da beim D-Max aus, ist der genau so anfällig für Rost an den tragenden Teilen?
Kann mir dazu Jemand mehr sagen? Hab zu dem Thema beim Isuzu bis jetzt noch nichts finden können.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich möchte kein Auto kaufen, das ich schon nach einem Jahr restaurieren muss, weil der Rahmen so verrostet ist, als hätte Er 20 Jahre in Salzwasser gestanden.
Vielen Dank schon mal!
Schöne Grüße, Matthes
Der Isuzu ist wirklich ein schöner Pick up. Nur der kleine Motor stört mich ein wenig
Ja, leider bekommen wir den 3 Liter Diesel nicht nach Europa.
Wohl war, dafür punktet er bei der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit, was ja auch nicht ganz unwichtig ist. Spaß machen tut er trotzdem :)
Der Motor 2024 Modell mit den besagten 1,9 Litern reicht bei weitem bei weitem und bei weitem . Er hat alles was man braucht. Ich bin HEMI Dodge gefahren und F350 . Ich weiss nicht wollt Ihr im Pick Up Rennen fahren ? Kein Auto fährt so gut und macht so viel Spaß und ist noch so sparsam.... Die Kurvenlage ist exelentz wenn nicht einmalig für so ein Fahrzeug. . Die Leute wollen hier immer Hubraum. Ihr solltet Mal von der alten dekadenz weg kommen. Das neue Modell hat kaum wer Probe gefahren da die Händler das ungern machen. Ich würde sagen nur zu Topen aber auch nur durch Dodge Ram Cummins 6,9 Diesel. Ja und natürlich von Spinnern .
Wie sieht es denn mit der Klimaautomatik aus? Ich habe seit '17 den 1,9dde DC PP. Meine AC Automatik ist nen schlechter Witz, funktioniert nur bis 25°C Außentemperatur...
Zum Motor: Ja, das ist nun einmal "nur" ein 1,9er... und ja, im Originalsetting ist der Anhängerbetrieb leider etwas zäh...
Aber dafür gibt's schließlich versierte Optimierer. Der Drehmoment lässt noch Luft nach oben, und dann passt die Fuhre wieder.
Beispiel: Hobby WFU650 am Haken, A2, Gegenwind mit BF5, in Spitzen BF8. Vmax 90kmh.
Nach Optimierung waren auch wieder Überholvorgänge möglich.
Wie verhält sich das Fahrzeug wenn das Ad Blue leer ist? Ist er noch fahrbar?
Guten Tag,
Schöner Überblick über das Auto. Eine Frage:
Bis wie viel km/h kann man den allrad zuschalten bzw bis wie viel km/h kann man mit dem Allrad fahren?
Hallo, ich fahre das Vorgängermodell. Denke aber das es bei dem neuen Modell gleich ist. Zuschalten kann man den Allrad problemlos bis 80 km/h und Nach oben bis V Max fahren. Durch die starre Allradsperrung drängt es in engen Kurven allerdings. Das ist Bauartbedingt und stört Event in der Stadt beim einparken. Im Gelände hat dies noch nie gestört bei mir.
Was soll ich mit einem 1,9l Motor wenn es ihn im Ausland auch mit einem 3l Motor gibt?
RAM mit Cummins Diesel, da hast dein zuverlässiges Auto. Giebts in Europa.
@@franky7843 Bleib da ehr bei meinem 2001 Silverado 1500HD mit dem 6l Benziner! 😊
Braucht man nicht. Wenn die 1,9 nicht reichen brauchst Du einen Rennwagen und keinen Pickup oder den Ram Cummins 6,9 dafür müßen die meisten aber im Lotto gewinnen.
Den D-Max als Space Cab und dann ne schöne Wohnkabine hinten drauf stellen... *träum*
Schönes robustes und vor allem bezahlbares Fahrzeug, nur sehr schade das wir hier nicht den 3 Liter Diesel bekommen. Was als Nutzfahrzeug kein Problem wäre, da sind die Abgasvorschriften nicht so streng geregelt wie bei Pkw's.
05:55...das kann man wohl sagen!
Cool ein Auto das wie mein Lieblingssender heisst
Fahr Ihn Probe wenn geht. Du wirst nicht begeistert sein. Du wirst den kaufen ! Kein Auto fährt soooooooo gut. Der Spaßfactor liegt bei 1000%
245kg hat der D-Max und 225KG hat Ranger und co. Da stören mich die fehlenden 100PS und der Haubraum mehr als 20kg Stützlast... 3,5to Anhänger ziehen ist zwar möglich aber nicht machbar...
Noch ungünstiger hätte man das Ansaugung wohl nicht positionieren können?!
Tja, und leider wird der 2.5 liter nicht mehr angeboten ..
der 2.5l Bi-Turbo war leider quasi eine Sackgassenentwicklung (basierend auf dem alten 3.0l aber mit kürzerem Hub). Der 1.9l ist der neu entwickelte Motor. Ich würde mir auch den neuen 3.0l für Europa wünschen (140 kw, 450Nm ab 1600-2600 rpm), aber ist bei der CO2 Gesetzgebung und dem kleinen Fahrzeugvolumen wohl leider eher Wunschdenken. Isuzu kann ja leider nicht den Flottenverbrauch mit ein paar e-Fahrzeugen senken....
Bei Adblue bin ich raus.
wer hat dislikt und nicht kommentiert?
Zweiter
erster 😉
😑😂
Dritter