Dürfen Radfahrer bei Dauerrot losfahren? Gerichtsurteil überrascht! | Anwalt Christian Solmecke

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 кві 2024
  • Wird euch ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung vorgeworfen oder habt ihr andere Probleme im Verkehrsrecht? Unsere Verkehrsrechtsexperten helfen gerne: wbs.law/verkehrsrecht
    Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid:
    wbs.law/facebook-checker
    Eine Fahrradfahrerin überfuhr in Hamburg eine rote Ampel, an der sie zuvor fünf Minuten gewartet hatte. Ist es noch eine Ordnungswidrigkeit, wenn man dabei von einem Defekt der Ampel ausgeht? Die Hamburgischen Gerichte sind sich nicht einig, wie mit dem „Dauerrot“ bei Fahrradfahren zu verfahren ist.
    • § 16 StGB: www.gesetze-im-internet.de/st...
    • OLG Hamburg, Beschl. v. 11.09.2023: www.landesrecht-hamburg.de/bs...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit - garantiert.
    Hier unsere offenen Stellenangebote: www.wbs.legal/karriere/#jobs
    Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: www.wbs.legal/karriere/.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Rechtsanwalt Christian Solmecke
    Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler.
    Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Geschäftsführer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Virtueller Kanzlei-Rundgang: wbs.law/rundgang
    Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. UA-cam- Studio)
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL
    Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert.
    ▬Instagram und TikTok▬
    Auf unseren erfolgreichen Instagram- und TikTok-Kanälen recht2go räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Mit recht2go bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen.
    ➥ Instagram: wbs.law/recht2go
    ➥ TikTok: wbs.law/recht2goTikTok
    ▬Facebook▬
    Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/facebook
    ▬Twitter▬
    Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem Twitter-Account! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/twitter
    ▬Discord▬
    Unser Discord-Server dient insbesondere der Unterstützung dieses UA-cam Kanals. Nutzerfragen, Challenges, Themenvorschläge - all das kannst du dort posten und natürlich Gleichgesinnte treffen und dich austauschen. Schau gerne vorbei. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/discord
    ▬Podcasts▬
    Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links:
    ➥ wbs.law/spotify
    ➥ wbs.law/soundcloud
    ➥ wbs.law/apple
    ▬Unser Zweitkanal▬
    Unseren weiteren UA-cam-Kanal „WBS - Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen - präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/dieexperten
    ▬Kontakt▬
    Hotline: 0221 / 400 67 550
    E-Mail: info@wbs.legal
    Video produziert von: So geht UA-cam (www.so-geht-youtube.de)

КОМЕНТАРІ • 976

  • @wbs_legal
    @wbs_legal  2 місяці тому +15

    🤔 Wie hättet ihr euch in so einer Situation verhalten?
    🚗 Bußgeld kassiert oder Unfall gebaut? Unsere Verkehrsrechtsexperten helfen gerne: wbs.law/wbs-verkehrsrecht

    • @b.s.t.r
      @b.s.t.r 2 місяці тому +3

      Ich halte nie an der ampel mit Fahrrad

    • @floober7931
      @floober7931 2 місяці тому +5

      Hätte die Ampel abgeflext und zuhause aufgestellt.

    • @haralduhl5896
      @haralduhl5896 2 місяці тому +7

      Wo her haben die Adresse gehabt. Fahrrad hat doch kein Nummernschild!

    • @originalkatharina
      @originalkatharina 2 місяці тому +5

      Wenn die Ampel nicht ordentlich funktioniert, ist die doch per Definition kaputt.

    • @nicki2627
      @nicki2627 2 місяці тому +3

      Was ist eigentlich, wenn man vor so einer Ampel als Radfahrer steht und die wird und wird nicht grün, hinter einem Warten schon zig Autos

  • @bluefoxsky5611
    @bluefoxsky5611 2 місяці тому +583

    Wie viel Pech muss man haben, mit dem Fahrrad fünf Minuten vor einer Ampel zu stehen und wenn man losfährt steht die Polizei da.

    • @I--Money-E
      @I--Money-E 2 місяці тому +37

      Ist mir mit Mofa passiert 30 Kmh ganz knapp über rot durch gefahren danach Blaulicht und sollte über 100euro bezahlen aber da ich kein Führerschein habe und nur eine Fahrerlaubnis für Mofa / behinderten Kraftfahrzeug
      Musste garnichts bezahlen nichts ist passiert und ich habe mich nicht getraut den Polizisten zu fragen ob ich jetzt immer durch rot fahren darf 😅😅😅😂

    • @schranzo730
      @schranzo730 2 місяці тому +27

      Standen bestimmt ganzen tag da, um sowas zu kriegen :D

    • @xx666xxx666xxx666xx
      @xx666xxx666xxx666xx 2 місяці тому +31

      Vielleicht war der Anzeigenhauptmeister in der Nähe

    • @zacke19
      @zacke19 2 місяці тому +55

      Kleiner Fakt zu den Schleifen. Das sind Magnetschleifen, also sie registrieren einen Magnetischen Gegenstand sprich Auto oder Fahrad mit Stahlrahmen. Aber wenn das Fahrrad einen Alu Rahmen hat passier da nüscht.

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 2 місяці тому +28

      @@zacke19 bei Alu schwierig, bei Carbonrad auf jeden Fall unmöglich das es Regestriert wird

  • @joergfeler351
    @joergfeler351 2 місяці тому +193

    Wenn die Kontaktschleife ein Fahrrad nicht erkennt und die Ampel dadurch nicht schaltet, dann ist die Ampel defekt. Es spielt doch keine Rolle ob andere Fahrräder erkannt werden.

    • @chabnairolf
      @chabnairolf 2 місяці тому

      Kann auch so sein, dass es noch von Temperatur und Feuchtigkeit abhängt, ob es zu einer Erkennung kommt oder nicht. Die Frau ist nicht über Rot gebrettert, sie hat gewartet, sie hat keinen gefährdet und damit ist für mich die Sache klar. Kein Fall, um sich drüber zu streiten und auch kein Busgeld. Letztendlich zahlt das ganze wieder der Steuerzahler und Politiker dürfen weiterhin straffrei wissentlich Lügen und Steuern verschwenden ohne Nutzen ("Ausländer"-Maut).

    • @Kkubey
      @Kkubey 2 місяці тому +1

      Ist die Frage ob es da vielleicht eine eindeutige Kennung benötigen würde, sozusagen ein universelles "Hallo, ich bin ein Fahrrad". Die sehen doch sehr unterschiedlich aus. So ein "Anmeldeknopf" ginge natürlich auch, ist aber doch nervig.

    • @mekkertroniker2002
      @mekkertroniker2002 2 місяці тому +16

      Carbonrahmen

    • @grendelkeep
      @grendelkeep 2 місяці тому +7

      So sehe ich das auch. Ein Richter der das nicht erkennt ist wohl noch nie in seinem Leben Fahrrad gefahren.

    • @joergfeler351
      @joergfeler351 Місяць тому +3

      @@Kkubey Ja, so eine Taste sollte zusätzlich vorhanden sein für die Fahrräder wo die Schleife nicht funktioniert.

  • @veitforabetterworld
    @veitforabetterworld 2 місяці тому +50

    Wenn ich 5 Minuten nachts mit dem Fahrrad an der Ampel stehe und niemand den Verkehr regelt gehe ich auch davon aus, dass die Ampelschaltung defekt ist und würde mich langsam rüber tasten.

  • @bertschulze
    @bertschulze 2 місяці тому +114

    Kenne ich vom Roller. Der wird auch nicht immer erkannt. Ich fahre dann irgendwann langsam los und warte auch immer auf genau so nen deutschen Affenzirkus.

  • @schattenlauf
    @schattenlauf 2 місяці тому +61

    "Kaputte Polizisten", "Qualifizierte Fußgänger"... ich liebe Deinen trockenen Humor, Paragraphen in Verständnis zu wandeln.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Місяць тому +2

      ​@hagbard___celine_ Jedes Schild und jede Linie oder Bordstein stellt einen Verwaltungsakt dar.

  • @juschu85
    @juschu85 2 місяці тому +99

    Es ist allgemein bekannt, dass diese Spulen im Boden einfach nicht auf Fahrradfahrer reagieren weil sie nicht genug Metal mitbringen. Man sagt uns immer wir sollen doch bitte mehr Fahrrad und ÖPNV fahren, aber die Probleme welche genau das erschweren werden einfach weg ignoriert. Man könnte ja einfach zu jeder Spule zusätzlich noch einen Knopf für Fahrradfahrer an die Ampel anbringen, aber nee, das würde ja Geld kosten. Woher soll das Geld kommen? Aus höheren Steuern für Reiche? Um Himmels Willen! An den Einschnitten in der Straße ist auch meistens erkennbar ob eine Spule vorhanden ist. Sobald man als Fahrradfahrer solche Einschnitte sieht, weiß man, dass hier eine Spule ist von der man einfach ignoriert wird. Wenn die Ampel dann nicht grün wird gibt es da auch nichts mehr mit irgendeiner Vermutung, dass die Ampel nicht ordnungsgemäß funktioniert, man WEISS, dass die Ampel nicht Ordnungsgemäß funktioniert weil Politikern dieses Problem komplett am Arsch vorbei geht.

    • @grumbazor
      @grumbazor 2 місяці тому +4

      Kommt drauf an wie die eingestellt sind. In meiner Gegend reagieren alle die ich kenne auf ein Fahrrad mit Stahlrahmen (meins) Wie es bei Carbon oder Alu aussieht kann ich nicht sagen. Schlimmer sind Kamerasysteme, da funktionieren gefühlt nur 50% und das wo ich eher in die Kategorie Kugelblitz gehöre

    • @Trinity-rt6mk
      @Trinity-rt6mk 2 місяці тому +10

      Es gibt auch linksabbieger-Fahrradspuren mitten auf der Straße. Da geht das schlecht mit dem Drücker.

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis 2 місяці тому

      ...weil Politikern und den Verwaltungsparasiten eigentlich alles was den Bürger nach vorne bringt scheissegal ist. Hauptsachen ein Posten besetzen und sich bis zur Pension fettfressen.
      Ich habe als Fernmeldelektroniker viel in Behördengebäuden zu tun gehabt. Was da abgeht ist kaum in Worte zu fassen. Es lebe die Faulheit und Arroganz.

    • @christiang5209
      @christiang5209 2 місяці тому +10

      Für Fahrräder können sie durchaus funktionierend eingestellt sein, wobei dies evtl auch von Rad abhängig ist (ka wie es beim Leichten Carbon bike ist, Alu klappt es aber in der Regel) ... Im Prinzip müssen die das dann aber nachjustieren, denn als Radler bist du ein gleichberechtiger Verkehrsteilnehmer. Man könnte aber auch für Autofahrer auf Aussteigen und knlpfen drücken umsteigen ;)

    • @friedrichjunzt
      @friedrichjunzt 2 місяці тому

      Steuern für Reiche, am besten 90%?! Bist du irre? Da wären wir ja wie Amerika in den 1960ern!

  • @LtksK
    @LtksK 2 місяці тому +194

    Ich kenne hier in Berlin eine Ampel, die für Autofahrer Schleifen haben und für Fußgänger einen Knopf zum Drücken. Für Fahrradfahrer hat bietet sie aber keine Möglichkeit eine Grünphase einzuleiten. Da ich drei Monate direkt dort gearbeitet habe und der Weg mit Fahrrad am besten zurückzulegen war, bin ich zu der Zeit vermehrt Fahrrad gefahren. Nun ist es aber auch so, dass dort selten Fußgänger und Autos aus der Richtung vorbeikommen. Die zu querende Straße dagegen ist stark befahren, also hätte ich auch nicht vorsichtig bei rot queren können. Im habe ich also meist Zugängern, die zufällig vorbeikamen, aber die Straße nicht queren wollten, zugerufen, ob sie so nett wären kurz aufs Knöpfchen zu drücken. Manchmal hatte ich auch Glück und es kamen Autos vorbei. In den restlichen Fällen bin ich nach einigen Minuten abgestiegen, bin zu Fuß rüber und dann erst anschließend mit Fahrrad weiter gefahren.
    Ich verstehe, dass wenn eine Straße so ein hohes Verkehrsaufkommen hat, die andere aber ein so geringes, dass dann kein stetiger Wechsel stattfinden soll, sondern eben nur dann, wenn tatsächlich Verkehr besteht. Ich verstehe dagegen überhaupt nicht, warum Fahrradfahrer keine Beachtung finden. Gerade weil so wenig Verkehr besteht, können diese sich eben nicht darauf verlassen, dass jemand anderes die Grünphase einleitet.

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 2 місяці тому +14

      die Verlegung der Fahrräder auf die Straße ist halt nicht so ausbaldowert wie die Verkehrsminister es sich denken
      Es müsste an den Stellen halt noch ein Drücker für Fahrräder an den Halbhohen Ständern angebaut werden, wie es bei einigen Ampeln schon gibt

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 місяці тому +15

      Ich hatte mit dem Fahrrad eine ähnliche Situation in meiner Stadt: Eine Ampelkreuzung, die für die Autos regelmäßig umschaltet, nicht aber die kombinierte Fußgänger und Radfahrerampel, die per Druckknopf ausgelöst werden muss. Für Radfahrer gibt es einen eigenen Radweg, aber, um den einzigen Druckknopf zu erreichen musste man mit dem Rad über den ganzen Fußgängerweg, um diesen zu erreichen… Etliche Städte haben eine App, wo man solche Missstände problemlos melden kann, und auch in meinem Fall wurde hier nach relativ kurzer Zeit ein zusätzlicher Druckknopf für Radfahrende installiert…

    • @MooRhy
      @MooRhy 2 місяці тому +11

      @@DerCamperHB es gibt sogar Sensoren, die Radfahrer erkennen können und dann automatisch umschalten. Aber so bequem darf man es den Radfahrern nicht machen. Es könnte ja sein, dass es dann mehr werden.

    • @kooooons
      @kooooons 2 місяці тому +2

      Vielleicht mal ans zuständige Amt schreiben. Ich wurde mir keine hoffnung machen, dass es was bringt aber manchmal überraschen solche Ämter einen auch und alles was fehlte war ein entsprechender Hinweis. Mglw. lässt sich an so einer Schleife ja der Schwellwert ändern. In meiner Stadt habe ich diese Schleifen auch schon an Fahrradampeln gesehen...

    • @patrickhanft
      @patrickhanft 2 місяці тому +11

      @@DerCamperHB was genau heißt denn "die Verlegung der Fahrräder auf die Straße"?
      Fahrräder gehören auf die Fahrbahn - und zwar schon immer - solange kein benutzungspflichtiger Radweg existiert, denn das Rad ist ein Fahrzeug wie auch jedes Auto. Die Vorstellung, dass Radfahrer auf der "Straße" irgendwie nichts verloren hätten oder ein ungehöriger Fremdkörper seien, ist eine Erfindung der autozentrierten Verkehrspolitik der fünfziger bis neunziger Jahre, die aber leider weiterhin in vielen schwarzen, roten und gelben Verkehrsministern fortlebt. Dass wir in den letzten 30 Jahren so langsam einmal einen Fortschritt in der Verkehrspolitik erleben, hat viel damit zu tun, dass sich unter Experten langsam auch mal wissenschaftliche Erkenntnisse durchsetzen und sich diese in den Verkehrsministerien nicht immer ignorieren lassen.

  • @marcomobson
    @marcomobson 2 місяці тому +21

    Ist mir gestern nacht noch in Köln passiert; ich stand auch fast 5 Minuten an einer roten Ampel in einer Seitenstraße, die auf eine Hauptstraße mündete. Unter anderm habe ich mehrfach versucht das Rad über nicht sichtbare Bodenkontaktschleifen zu bewegen. Während der ganzen Zeit kam ein einziges Auto von rechts gefahren. Als ich die Nase dann voll hatte, stieg ich ab, schob mein Rad auf den Bürgersteig und ging bei rot über die Fußgängerampel. (Ein Taster war selbstverständlich auch nicht vorhanden.) Die nächsten paar Minuten habe ich mich dann damit beschäftigt wie ich einen gepfefferten Brief formuliere... 🥴

  • @grumbazor
    @grumbazor 2 місяці тому +21

    Im RheinSieg Kreis gibt es ettliche Ampeln die mit KAmeras ausgestattet sind und offensichtlich Radfahrer nicht erkennen oder nicht auslösen. Stand an meherer schon mehrere Umläufe bevor ich dann irgendwann bei rot rüber bin. Mittlerweile kenn ich die Umläufe und fahr direkt beim ersten "sicheren" Rot rüber. Mehrere Mails an Kreis und die jeweiligen Gemeinden blieben komplett reaktionslos. Bei diversen Bettelampeln fahr ich mittlerweile auch durch, die sind so bescheurt geschaltet, dass der parallele Autoverkehr grün hat, man auf der Rad/Fußweg aber vor Beginn des Umlaufs gedrückt haben muss um grün zu bekommen. Ist auf der Autospur schon grün wenn man drückt darf man einen kompletten Umlauf warten. Wer sich sowas ausgedacht hat sollte sofort ein Autofahrverbot bekommen und sich ausschließlich mit Rad oder zu Fuß fortbewegen dürfen.

  • @Qumafi
    @Qumafi 2 місяці тому +19

    Wenn die Ampel aufgrund ihrer Bauart nicht auf die Radfahrerin reagiert, dann erfüllt sie m. E. klar ihre Aufgabe nicht. Warum sollte, ob sie falsch konzipiert wurde oder technisch defekt ist, rechtlich in verschiedene Kategorien fallen? In beiden Fällen funktioniert die Übertragung der Verwaltungsakt-Aufgabe an die Technik nicht ausreichend. Die Technik muss ja für alle Umstände funktionieren, für die sie rechtlich wirksam sein soll. Eine Ampel für die Fahrbahn braucht nicht auf FußgängerInnen zu reagieren, muss aber auf alle Fahrzeuge reagieren, die dort sein dürfen und sich nach der Ampel richten sollen.

    • @fabiankoster530
      @fabiankoster530 2 місяці тому +9

      Eigentlich dürften gar keine Kontaktschleifen für die Erkennung von Fahrzeugen mehr verwendet werden. Denn die StVZO schreibt nicht vor aus welchen Materialien ein Fahrzeug konstruiert sein muss oder welche Induktivität es aufweisen muss. Daher muss man mit einem Carbon-Rad genauso am Verkehr teilnehmen dürfen wie mit einem tonnenschweren Stahlfahrzeug.

  • @stefanfriedt3450
    @stefanfriedt3450 2 місяці тому +28

    Das Problem hatte ich einige Wochen lang an einer Ampel in Frankfurt, dass die Kontaktschleife zwar Autos erkannte, aber keine Radfahrer. Irgendwann hat sich das Straßenverkehrsamt erbarmt, und dass Ding umgestellt, so dass es auch auf Radfahrer reagiert.

    • @tlf2561
      @tlf2561 2 місяці тому +5

      Es wäre so schön, wenn das zumindest in Städten der Standard wäre. Aber wenn ich mir das Timing der Ampeln bei Nacht und Nullverkehr anschaue, dann bleibt das wohl ein Wunschtraum :D

    • @NNRedemption
      @NNRedemption Місяць тому

      Grüße aus Gießen. Die können das gerne weiterleiten hierher. I mean in der Stadt gab's ja sogar das riesen Fahrradprojekt miz allem drum und dran. Aber sobald man drei Meter aus der Stadt Rausfährt typische Dorf Autofahrer. Stadtfahrer haben ein gewisses Verständnis dass Fahrradfahrer wenn es keinen Fahrradweg gibt auf der Straße fahren. Auf dem Dorf wo es generell sowas nicht gibt kriegst du sowas wie: sei froh dass ich nen guten Tag habe sonst wäre ich dich umgefahren zu hören.
      Und natürlich keinerlei Fahrradinfrastruktur.
      Witzigerweise sind genau die die rumheulen unter Videos bei gcn deutsch wenn man mal nen Berg hochfährt auf der sutostrase weil es selbstverständlich nur nen Wanderweg ohne Fahrraderlaubnis sonst gibt die die gegen jede Fahrradinfrastruktur klagen weil man nehme ihnen ja etwas weg.
      Ich zb konnte mir weder Auto noch Führerschein leisten, noch kann ich aufgrund einer Behinderung Auto fahren. Also das Geld genommen und ein Fahrrad gekauft. Super wie da mit beeinträchtigten umgegangen wird. Also körperlich eingeschränkten und seelisch eingeschränkten. Nicht den Autofahrern. Den werden die Füße geleckh

    • @cordo7051
      @cordo7051 Місяць тому

      Mit dem Turn hätte ich nicht gerechnet^^

    • @a_lethe_ion
      @a_lethe_ion 15 днів тому

      Schreib der stadt einen höflichen brief

  • @zauberwuerfel3x3
    @zauberwuerfel3x3 2 місяці тому +45

    Ich bin als lieferfahrer unterwegs und kenne das Problem.
    Auch teilweise wenn man als Radfahrer vorne steht und die Autos so viel Abstand halten das sie nicht auf die Schleife fahren. Ich denke wenn man einen gesamten anpelzyklus gewartet hat und dann immer noch nichts passiert, sollte man unter Vorsicht fahren können.
    Ich find das Thema generell interessant Radfahrer im Stadtverkehr vlt. können Sie zu dem Thema mal ein Video machen, da gibt's auch viele Irrtümer gerade interessant da sie ja selbst stadtradler sind :)

    • @Reiner030
      @Reiner030 2 місяці тому +2

      Eine Ampelphase reicht bei weitem nicht aus, denn z.B. bei zeitbasierten Wechseln von Ampelphasen für grüne Wellen (bzw. in Berlin eher für Rote Wellen "dank" Rot-Roter und Rot-Grün-Roter Regierungen und deren "Verkehrsführungen") kann so eine Umschaltung durchaus über 2 "normale" Rotphasen hinaus gehen.
      Ich finde es eher erstaunlich, das Hamburger Polizei überhaupt sowas ahndet, bei uns in Berlin kann so ziemlich fast jeder Fahrradfahrer Fußgänger auf Gehwegen und in Fußgängerzonen wie auch Aautos von hinten/Querverkehr über rote Ampeln usw. bedrängen ohne irgendwaas zu befürchten... bisher hab ich nur 2x Fahrradpolizisten immerhin je einen Fahrradfahrer mit Handynutzung verfolgen gesehen, was aber auch extrem selten gemacht wird.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz 2 місяці тому +3

      Oh ja des kenne ich zu gut.. ich musste schon Absteigen und des Auto vorwinken..

    • @chabnairolf
      @chabnairolf 2 місяці тому

      Das Video mit dem Zebrastrefen, wo der Polizist einfach Müll erzählt hat, dass man nicht mit dem Fahrrad über Zebrastreifen fahren darf...
      Mir wurde auch schonmal ein Busgeld ausgestellt, wegen schweren Eingriff in den Straßenverkehr mit Unfallfolge (oder wie das hieß), obwohl beide Versicherungen es so gesehen, dass der andere die Hauptschuld hatte und dieser hatte kein Busgeld erhalten. Wegen 25 EUR habe ich mich aber nicht rumgestritten. Häte ich aber mal machen sollen, hätte der Polizist noch etwas über physikalische Gesetze lernt, die auf der Erde gelten.
      Die Unfallgegnerin, hat nicht eingesehen, dass meine Versicherung nur so wenig zahlt. Hatten dann schon einen Gerichtstermin, der wurde aber am selbigen Tag abgesagt, weil die Dame nicht die Sicherheitsleistung für den Gutachter hinterlegt hat. Wäre gerne zu dem Termin gegangen, in der Hoffnung, dass der Gutachter zumindest die Physik versteht. Inzwischen habe ich in allen PKWs eine Dashcam, die nach vorne und hinten filmt, damit so ein Unfug direkt abgewehrt werden kann.

  • @calialis1531
    @calialis1531 2 місяці тому +103

    Wie sieht da eigentlich der umgekehrte Fall aus? Ich (als Radfahrer) kenne einige Ampeln mit Induktionsschleifen, die ich mit meinem Karbon-Rahmen nicht ausloesen kann.
    Was passiert, wenn ich mich bei Rot auf die Schleife stelle (also direkt vor der Haltelinie) und warte? Ich nehm mal ein Buch raus und les ein paar Kapitel, dann pack ich ausm Rucksack eine Mahlzeit aus und esse gemuetlich auf, dann greif ich wieder zum Buch. Autofahrer hinter mir haben keine Chance, die Schleife auszuloesen, weil ich ja draufsteh.. Muss ich da nach einiger Zeit erkennen, dass die Ampel 'defekt' ist und weiterfahren, oder kann ich beliebig lange warten?

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 2 місяці тому +72

      Klimakleber ohne zu kleben. System gedribbelt.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 місяці тому +6

      Zumeist kannst du die Induktionsschleifen im Asphalt erkennen. Versuche mal, dass du mit den Rädern direkt auf einer der Linien der Induktionsschleife, die Parallel zur Fahrtrichtung sich befindet zu fahren. Das klappt bei mir und meinem Carbon-Fully eigentlich immer, den. Auch ein Carbonrad hat noch immer genug Metall, um die notwendige elektrische Induktion zu erzeugen…

    • @calialis1531
      @calialis1531 2 місяці тому +17

      @@thomasnovacek4686 Schon klar, Tricks gibts immer (hab mal bei der Ausfahrtsschranke einer Berg-Mautstrecke das Rad flach auf die Schleife gelegt um rauszukommen), aber muss ich die kennen und muss ich die anwenden (offensichtlich bin ich nicht verpflichtet, abzusteigen und Fussgaenger zu spielen)? In einem konkreten Fall gibt es eine (einseitige) Einmuendung einer schmalen Einbahn in die Hauptstrasse, die mit so einer Schleifenampel geregelt ist. Ich weiss, dass die Ampel um 22:00 auf gelb-blinken umstellt, wenn's jetzt 20:00 ist - wenn ich Zeit hab, kann ich ja die 2 Stunden warten :p (ok, vermutlich wuerde dann ein genervter Autofahrer die Polizei rufen und die wuerde dann fuer mich die Kreuzung absperren und mir bedeuten, ich kann bei Rot reinfahren - das waere wohl rechtlich einwandfrei)..

    • @inesleupold5708
      @inesleupold5708 2 місяці тому +2

      Sehr spitzfindig.

    • @sarfannguit
      @sarfannguit 2 місяці тому

      "Muss" nicht meiner Meinung nach. "Dürfen" jedoch

  • @derandereandre3453
    @derandereandre3453 2 місяці тому +172

    Das ist so HARDCORE DEUTSCH!!!

    • @AK-hl4mt
      @AK-hl4mt 2 місяці тому +1

      Allerdings

    • @TheBestTwo96
      @TheBestTwo96 2 місяці тому +4

      In Indien Hätten die Juristen schnell keine freie Minuten mehr, wenn man dort so etwas ahnden würde

    • @derandereandre3453
      @derandereandre3453 2 місяці тому

      @@TheBestTwo96 Wenn Italien nach dem Römischen Reich sich zu einer Kirche entwickelt hat, England zur Bank wurde, wird Deutschland auf jedenfalls ein Gericht.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz 2 місяці тому

      eigentlich ist des doch recht mild, da gibts ganz andere Texte

    • @sebastiandomagala9233
      @sebastiandomagala9233 2 місяці тому +2

      Das ist vor allem Hardcore Rechtsstaat. Die Strafverfolgung wurde ja nicht von der Radfahrerin eingeleitet.
      Woanders hätte niemand eine Silbe darüber verloren.
      Übereifrige Beamte gibt es aber überall.

  • @Friedus94
    @Friedus94 2 місяці тому +12

    Dass Ampeln nicht auf Radfahrende reagieren (wie sie es auf Autos tun) zeigt doch mal wieder, für wen unsere Straßen gebaut sind. Ich finde es auch super, dass die Richter darauf hinweisen, dass ich als Radfahrer und nicht als Rad-Fußgänger-Hypbrid unterwegs bin!
    Genau das hat mich übrigens dazu bewogen, nach Österreich auszuwandern. Hat Deutschland halt einen Arzt weniger. Ich lade alle ein, mir zu folgen! Hier hatte ich auf viele tausend Kilometer so viel Stress wie in Deutschland auf wenige Dutzend.

    • @xCorvus7x
      @xCorvus7x 24 дні тому

      Wie sieht sowas denn in Österreich aus? Reagieren da alle Ampeln auch auf Radfahrer?

    • @Friedus94
      @Friedus94 24 дні тому +1

      @@xCorvus7x hier gibt es gefühlt weniger Ampeln und du darfst mit dem Rennrad immer auf der Straße fahren. Die Ampeln haben bisher immer alle funktioniert

    • @xCorvus7x
      @xCorvus7x 24 дні тому +1

      @@Friedus94 ist schon ein schönes Land.

  • @avirtus1
    @avirtus1 2 місяці тому +27

    Und ab welcher Zeit ist es Verkehrsbehinderung, wenn man brav vor der roten Ampel stehen bleibt und diese einfach nicht auf grün wechselt...?

    • @melandrionraven7200
      @melandrionraven7200 2 місяці тому +1

      gar nicht, es ist ja immerhin Rot.

    • @schnelma605
      @schnelma605 2 місяці тому +9

      Bin mal gespannt, ob hier "Klimakleber" mitlesen und zu "Klimaradlern_vor_kaputten_Ampel" werden.
      Normalerweise werden Radfahrer ja gerne ignoriert (wie vermutlich hier: eine Induktionsschleife, die Fahrräder nicht erkennt). Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Interesse an Ampeln - die auch bei Radfahrer funktionieren - dann ganz schnell erhöht :-)

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Місяць тому +1

      ​@@schnelma605nennt sich critical mass ;)

    • @bspringer
      @bspringer Місяць тому

      Hat damit nichts zu tun

  • @QwoaX
    @QwoaX 2 місяці тому +145

    "Bei dem Manöver Radfahrerin ist zum Glück niemand gefährdet worden."
    Ja, weil Fahrräder auch nicht zwei Tonnen wiegen und zwei Meter breit sind.
    Ampeln existieren nur weil es Autos gibt. Bei Radfahrern gilt mitgefahren, mitgefangen.

    • @berioldir68
      @berioldir68 2 місяці тому +12

      Wenn ein Radfahrer bei mittlerer Geschwindigkeit gegen einen anderen fährt oder einen Fußgänger, kanns auch ordetlich weh tun.

    • @sebastiandomagala9233
      @sebastiandomagala9233 2 місяці тому +44

      ​@@berioldir68Wenn dasselbe mit einem Auto passiert, dann tut da tatsächlich nichts mehr weh. Dann ist die Person außerhalb des Autos tot.
      Qwoax hat aber Recht. Ohne Autos bräuchte es keine Ampeln.

    • @martinjunghofer3391
      @martinjunghofer3391 2 місяці тому +1

      das stimmt, ist aber Grundgesetzwidrig: niemand darf wegen nichts benachteiligt werden!

    • @smti1985
      @smti1985 2 місяці тому +7

      Unfälle passieren auch, weil man Leuten ausweichen musste, die unmöglich fahren. Wenn eine Radfahrerin über rot fährt, dann der entgegenkommende Fahrer ausweichen muss und in ein anderes Auto rein fährt, heißt das nicht, dass sie niemanden gefährdet hätte.

    • @sebastiandomagala9233
      @sebastiandomagala9233 2 місяці тому +14

      @@smti1985 Ursache für einen Unfall und Gefährdung sind tatsächlich nicht dasselbe.
      Also geht auch dann die hauptsächliche Gefahr vom Auto aus, wenn es selber gar nicht den Unfall auslöst, sondern in den Unfall verwickelt wird.

  • @schnaeutz4546
    @schnaeutz4546 2 місяці тому +25

    Da hätte die Dame ein Wartevideo drehen müssen, um die Dauer des Wartens zu dokumentieren.
    Freundliche Polizisten hätten die Frau übrigens mit Blaulicht über die Kreuzung begleiten können, wenn sie beobachtet hätten, dass sie lange an der Ampel steht, statt auf einen angeblichen Fahrfehler zu warten. Das nennt man Prävention, bringt zwar kein Geld aber Zufriedenheit.

  • @maxmustermann7397
    @maxmustermann7397 2 місяці тому +9

    Wenn es wirklich 5 Minuten waren sollte dies völlig ausreichend sein. Eine Ampel mit einer lang anhaltenden Rotphase muss soweit ich weiß entsprechend gekennzeichnet sein, um auf diesen Umstand hinzuweisen.

  • @haileselarsi7420
    @haileselarsi7420 2 місяці тому +35

    finds immer wieder faszinierend, wie man die info, die man problemlos in 2 min kurz und knapp absolut verständlich machen könnte, so dermaßen dehnen kann, in dem mans z.b. immer wieder anders ausdrückt und immer wieder wiederholt ("was ist eine ampel?!), um am ende über die 10 min zu kommen....
    naja, inhaltlich auf jeden aber mal wieder interessant und hilfreich - danke dafür!
    ....ONE LOVE!

    • @Reiner030
      @Reiner030 2 місяці тому

      immerhin diesmal ohne eigene eingebundene Werbung für WBS, Versicherungen, VPN Dienste usw. ^^

    • @Piano1311
      @Piano1311 2 місяці тому

      Gibt es auch bei Zeitungsartikeln zu einem Sachverhalt. 1.Einleitung, 2. Ein ganzer Absatz indem im wesentlichen die Einleitung wiederholt wird. 3. Teile der Einleitung oder des 1. Absatzes spezifizieren. 4. Zusammenfassung dessen, was bereits in Punkt 1-3 gesagt wurde. Und schon ist der seitenfüllende Artikel geschrieben. Nervt total, kostet Zeit und hat meist kaum gemessen an der Länge einen größeren Informationsgehalt. Man spielt sozusagen mit der Neugier des/derjenigen, der/die das Video aufgrund einer reißerischen Überschrift überhaupt erst gestartet hat. Schließlich will man ja wissen, wie es ausgegangen ist. Wenn ich das alles will, Zeit habe oder mir langweilig ist, dann lese ich einen Roman von vorne nach hinten durch und nicht gleich das letzte Kapitel, in dem sich meist alles aufklärt. Also ist es eher ein Stilmittel der schreibenden Zunft und auch der meisten UA-camr. Echte Einleitungen darf es bei YT-Videos aber bloß nicht geben. Das geht es sofort los, am besten setzt man den Startpunkt des Videos framegenau auf die geschlossene Lippe des ersten Wortes des Videos. Aber ab da kannst du dehnen und langatmig ausführen was das Zeug hält.

    • @emausderratsuchende5447
      @emausderratsuchende5447 Місяць тому

      Das ist klassisches Juristendeutsch....die erkennen ihre Kollegen und Kolleginnen nach zwei Sätzen aus welchen Stall jemand kommt....😊

    • @dn3087
      @dn3087 27 днів тому

      Er war Jurist ...

  • @interru_io
    @interru_io 2 місяці тому +163

    Die Schleifen erkennen auch nicht dein Gewicht, sondern allenfalls deine Auswirkung auf die Induktivität

    • @Slipknotdie
      @Slipknotdie 2 місяці тому +2

      Nö dann würden die ja reagieren!

    • @b.s.t.r
      @b.s.t.r 2 місяці тому

      Die was?

    • @davidsteiert9985
      @davidsteiert9985 2 місяці тому +2

      ​@@Slipknotdie Nicht unbedingt, je nach dem wo du stehst und wie stark die Messung ist

    • @_Briegel
      @_Briegel 2 місяці тому +10

      Sieht bei einem Carbonrad mit Riemenantrieb echt schlecht aus 😀
      Ändert aber nichts daran das ich als Radfahrer im Zweifel ja als Fußgänger die KReuzung Kreuzen kann.

    • @VonUndZuGeist
      @VonUndZuGeist 2 місяці тому +18

      @@Slipknotdie Ommas Rad aus Eisen, ja. Räder aus Aluminium und Carbon nein. Die verändern das Magnetfeld praktisch garnicht. Also erkennt die Schleife dich nicht und du bist für sie nicht da. Und für etwas, das nicht da ist, braucht man auch die Ampel nicht auf grün schalten.

  • @danielperoverde1998
    @danielperoverde1998 2 місяці тому +13

    Ich habe noch immer einen eingerahmten Strafzettel aus Trier. Weil ich gegen Mitternacht in der Innenstadt an einer roten Fußgängerampel die komplett leere Straße überquert habe.

    • @wumwum42
      @wumwum42 2 місяці тому +1

      Ich hätte den polizisten gefragt, zu zeigen welchen anderen verkersteilnehmer ich gefährdet habe? Wenn auf ner 2km strecke nur 5 autos und 8 füßgänger insgesamt in sichtweite sind, interessieren mich ampeln nicht solange ich um die ecke schauen kann

    • @danielperoverde1998
      @danielperoverde1998 2 місяці тому +4

      @@wumwum42 diskutieren war nicht. Zwei Sterne auf der Schulter ich gehe davon aus, dass der nicht freiwillig Verkehrskontrollen gemacht hat.
      Der hat mir direkt gedroht wenn ich anfange zu diskutieren, dann kann er mich auch einfach einpacken und ich darf das dann auf der Station alles zu Protokoll geben.
      So machen Interaktionen mit der Polizei natürlich auch immer Spaß.

    • @katinkai.4642
      @katinkai.4642 21 день тому

      Erinnert mich an meine Mutter, die uns als Kindern verkündete (Ende der 60er Jahre letztes Jahr...tausend), dass Ampeln dafür da sind, den Verkehr zu regeln. Wo kein Verkehr sei, muss auch nüscht geregelt werden.... und ging über die rote Ampel :).

  • @Nika-en4cw
    @Nika-en4cw 2 місяці тому +11

    Lichtsignalanlage sagen wir auch in der Bauplanung

    • @TBBStoppelhopser
      @TBBStoppelhopser 2 місяці тому +2

      Mein Fahrlehrer damals:" Lichtzeichenanlage oder Lichtsignalanlage oder wie ihr sagen würdet....Ampel 😂"

  • @pausm6480
    @pausm6480 2 місяці тому +8

    Ich bin sehr begeistert, dass es noch eine Person außer mir gibt, die solche Sachen mit Absteigen, Schieben, an geeigneter Stelle wieder aufsteigen - um die StVO einzuhalten - macht 😂 Danke für diese amüsante Exkursion in die Welt der Kuriosität deutscher Paragraphen.

  • @erwinruff01
    @erwinruff01 2 місяці тому +53

    Das selbe wenn man Nachts um 3 im Auto vor einer Ampel steht. Man kann rechts/links nen Kilometer weit schauen, kein Auto zu sehen, trotzdem muss man manchmal Minuten, bei laufenden Motor, da stehen bleiben... Sinn macht so vieles nicht. wenigstens gut, das manche Kommunen Nachts die Ampeln ausschalten. Leider nicht genug, meiner Meinung

    • @Finkelfunk
      @Finkelfunk 2 місяці тому +11

      Das gibt's aber auch nur in Deutschland, das sowas bestraft wird. Statt sich nach dem Sinn hinter der Verordnung zu fragen und zu erkennen, dass der um 3 Uhr nachts mutterseelenallein aufm Dorf ganz sicher nicht gegeben ist, hält der Deutsche sich brav dran.

    • @notroll1279
      @notroll1279 2 місяці тому

      ​@@Finkelfunk
      Das mag daran liegen, dass "der Deutsche" keine Lust auf Punkt plus dreistelliges Bußgeld hat.

    • @wall007_
      @wall007_ 2 місяці тому +11

      Man sollte aber auch beachten, dass man aus dem Auto nicht viel von draußen hört und es eine Menge tote Winkel gibt.
      Wenn man doch fährt kann es durchaus vorkommen, dass mal ein Mopes/Fahrrad oder Fußgänger umgemäht wird. Bei Fahrzeugen die nicht so sehr die Sinne einschränken stimme ich zu, aber bei den meisten Autos hat das durchaus seinen Sinn.

    • @bearbeefpv
      @bearbeefpv 2 місяці тому +4

      ​@@wall007_du hast die Situation nicht verstanden

    • @ExTremZero
      @ExTremZero 2 місяці тому +1

      @@Finkelfunk Was sollen eigentlich diese unnötig Rassisten Aussagen eigentlich.

  • @familieb.8461
    @familieb.8461 2 місяці тому +11

    Das muss aber in einem idyllischen Nest passiert sein, wo die Polizei nichts wichtigers zu tun hat. Bei uns haben die jedenfalls echt andere Probleme.

    • @scifino1
      @scifino1 Місяць тому

      "Hamburg" wurde gesagt.

    • @dn3087
      @dn3087 27 днів тому

      Das "idyllische Nest" heißt Hansestadt Hamburg.

  • @derradfahrer5029
    @derradfahrer5029 2 місяці тому +4

    Die Kontaktschleifen (Edit: auch Induktionsschleifen genannt) reagieren auf Metall, altbekanntes Problem, gerade bei Carbonrädern.
    Je mehr Metall vorhanden ist, und je dichter sich dieses am Boden befindet, desto größer das Signal, welches der LZA-Rechner auswerten kann.

  • @otraguardia
    @otraguardia 2 місяці тому +5

    Hier beim REAL gibt es nach der Parkplatzausfahrt eine Ampel, die nur grün wird, wenn ein Auto die Schleife auslöst. Mit dem Fahrrad wird die nie grün. Einen Gehweg, über den man ausweichen könnte, gibt es auch nicht. "Kaputt" ist die nicht. Mit dem Fahrrad muss man trotzdem immer über rot drüber.

    • @christiang5209
      @christiang5209 2 місяці тому

      Am besten mal ne mai an die Stadt schicken, die müssen das eigentlich umstellen ist auch oft über eine reduktion des Widerstands möglich.

  • @svenherzfeld8071
    @svenherzfeld8071 2 місяці тому +43

    Hm ... wenn dem Radfahrer bekannt ist, dass die Ampel technisch bedingt grundsätzlich nicht auf Radfahrer reagiert, ist der Verwaltungsakt laut Urteil natürlich ebenfalls nichtig. Das würde aber doch bedeuten, dass die Ampel von Radfahrern auch bei Rot passiert werden darf, ohne die berühmten 5 Minuten abzuwarten - natürlich ohne Gefährdung des ahnungslosen Querverkehrs.

    • @thomas19694
      @thomas19694 2 місяці тому +2

      Gut dass diese Radfahrerin nicht zur Zeit der geschlossenen Bahnübergänge im Ruhrgebiet der 70ger Jahre gelebt hat! Da waren die Bahnübergänge bis zu 30 Minuten geschlossen! Wäre sie nach 5 Minuten über die Schranke geklettert?

    • @inamina4848
      @inamina4848 2 місяці тому +17

      @@thomas19694 verstehe den sinn der antwort nicht. wenn meine ampel erst grün schaltet, wenn ein fahrzeug auftaucht, kann ich je nach wohnlage auch 3h an dieser kreuzung verbringen.

    • @CarolusRex2333
      @CarolusRex2333 2 місяці тому +3

      Naja eine Schranke siegnaliesiert mir eine gefahrenlage, allerdings, kenne ich Schranken die gefühlt alle Stunden für 5min oben sind, da heißen die Schranken für mich auch nurnoch besseres andreaskreutz.

    • @thomas19694
      @thomas19694 2 місяці тому

      @@CarolusRex2333 sind aber Heute nur noch selten zu finden, meistens gibt es Überführungen bzw Tunnel!

    • @thomas19694
      @thomas19694 2 місяці тому

      @@inamina4848 dann sollte ich diese Situation bei der Gemeinde melden, damit etwas geändert wird! Zur Not muss für Radfahrer ein manueller Anforderungsknopf in Form eines Buzzers installiert werden!

  • @sebastiandierks7919
    @sebastiandierks7919 Місяць тому +1

    Boa ich glaub das war das deutscheste, was ich seit langem gesehen habe. Junge Junge. (Also inhaltlich, der Vortrag war locker flockig und unterhaltsam.) Wie viel Mühe, Zeit, Geld und Nerven dafür draufgehen, dass nix passiert ist.

  • @gottfriedmayrock1967
    @gottfriedmayrock1967 2 місяці тому +11

    Ich hab da eine Ampel zum Abbiegen ins Gewerbegebiet, die schaltet nur für Autos, obwohl ich auf dem Rad deutlich schwerer als der Herr RA bin. Die Ampel ist nicht kaputt und kein Gehsteig und schon gar kein Fußgängerüberweg weit und breit.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 місяці тому +2

      Induktionsschleifen reagieren nicht aufs Gewicht sondern aufs Magnetfeld.

    • @gottfriedmayrock1967
      @gottfriedmayrock1967 2 місяці тому

      @@Fischbroetchen1 aha, mein Rad hat also wohl zu wenig Magnetfeld.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 місяці тому +1

      @@gottfriedmayrock1967 @gottfriedmayrock1967 ja zu wenig Metall was sich auf den Stromfluss in der Schleife auswirkt.
      Video,, Induktion erklärt ''

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 місяці тому

      @@gottfriedmayrock1967 oder:
      Wissen macht ah verkehrsabhänige Ampel

    • @rainerzufall1337
      @rainerzufall1337 2 місяці тому

      @@gottfriedmayrock1967 Einfach nen gußeisernen Gepäckträger montieren, Problem gelöst xD

  • @lighty5738
    @lighty5738 2 місяці тому +6

    "Was passiert bei einem kaputten Verwaltungsakt. [...] was passiert bei einem kaputten Polizisten [...]"
    Danke für den Lacher 😂

  • @henrypoplow1315
    @henrypoplow1315 2 місяці тому +5

    Mal einen Hinweis: Ich habe solche Detektorschleifen gebaut, an Parkschranken und Ampeln. Die Dinger reagieren NICHT auf Gewicht, sondern auf ein magnetisches Störfeld.
    Grob gesagt: PKW - große Metallfläche an der Schleife, nah am Asphalt = io
    LKW - große Metallfläche, weiter weg vom Asphalt = nicht mehr ganz so io
    Krad/Fahrrad - kleine oder sehr kleine Metallfläche = häufig nicht io
    Jeder, der ein Krad/Fahrrad fährt kennt, sicher sine Kandidaten in der Stadt.

    • @iloAugsburg
      @iloAugsburg 2 місяці тому +2

      Beim Krad stelle ich mir die oft geäußerte Empfehlung absteigen und schieben noch viel blöder vor.

    • @kaidanalenko9010
      @kaidanalenko9010 2 місяці тому

      @@iloAugsburg Das wäre auch meine Frage an das Gericht: Ab wann zählt man nicht mehr als 'qualifizierter Fußgänger'? Ich möchte sehen, wie jemand seine Harley oder ne 1000cc Kawasaki über die Fußgängerampel schiebt.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz 2 місяці тому

      yo zu gut

  • @PH1LZ
    @PH1LZ 2 місяці тому +1

    Dieses Thumbnail wird mich in den Träumen verfolgen... äußerst gruselig, Herr Solmecke! 😂

  • @Tiekhun
    @Tiekhun 2 місяці тому +4

    Habe ich auch schon bei einer dauerroten Ampel gemacht. Jetzt kenne ich wenigstens die juristischen Hintergründe.

  • @DominikBucheli
    @DominikBucheli 2 місяці тому +4

    So eine kleine Info: Die Schleifen sind in der Regel Induktionsschleifen. Die Funktionsweise ist die folgende, wenn eine metallische Masse über die Schleife bewegt wird, entsteht ein kleiner elektrischer Impuls. Wenn keine speziellen Schlaufen für Fahrräder verbaut sind, werden schon Aluminium Räder nicht erkannt. Carbon Fahrräder werden auch von den Fahrrad spezifischen Schlaufen nicht erfasst.
    Wenn ich alleine vor einer Ampel mit meinem Rennrad stehe warte ich in der Regel so lange bis alle Richtungen zwei mal Grün hatten, dann kann ich sicher sein, dass meine Anmeldung an der Ampel nicht funktioniert hat.

    • @kaidanalenko9010
      @kaidanalenko9010 2 місяці тому

      Beim Landesgericht Hamburg gelten Carbonfelgen als Vorsatz. ;-)

  • @furTron
    @furTron 2 місяці тому +9

    bevor ich nach DE umgezogen bin, habe ich bisschen in NL gewohnt, und dort Ampeln gehen SOFORT grün, wenn der Weg frei ist.
    Jetzt in DE, wenn ich nachts durch die Stadt gehe und es ist kein Auto/Fußgänger unterwegs, aber die Ampel wird nicht innerhalb von 5 Sekunden grün, nachdem ich den Bettelknopf drücke, nehme ich an, dass die Ampeln kaputt ist. Sonst wäre das Nötigung, oder? Warum sollte mich jemand halten, wenn es keinen Grund dafür gibt?

    • @e1woqf
      @e1woqf 2 місяці тому +2

      Das hab ich auch in England erlebt. Als ich an einer Bedarfsampel aufs Knöpfchen drückte, wurde es sofort grün. Hier in DE gibt es oft eine Verzögerung. Keine Ahnung, warum.

    • @tonytonychopper186
      @tonytonychopper186 2 місяці тому +4

      Andere Länder haben auch keine Bedarfsampeln mit nicht erreichbarem Druckknopf auf Radwegen. 😂😂😂 Hier wird nur viel von Radverkehr geredet, unsere Straßen sind aber rein auf Autos ausgerichtet.

    • @boldvankaalen3896
      @boldvankaalen3896 2 місяці тому

      In die Niederlände liegen die Schleifen häufig weit vor der Ampel in der Fahrradweg, so dass die Ampel grün ist wan man ankommt.

    • @e1woqf
      @e1woqf 2 місяці тому

      @@tonytonychopper186 Ja, so ist das leider. Wir haben auch immer die passenden Verkehrsminister, damit das auch so bleibt...

  • @gametianchris
    @gametianchris 2 місяці тому +10

    Die Schleife erkannt kein Gewicht;)
    Die kann nur Ferromagnetische Metalle (also Eisen Nickel und Cobalt) detektieren.
    Wenn du also Alu Rahmen oder Carbon hast kann die Schleife rein vom Physikalischen Prinzip nicht auslösen.
    Und wenn du doch einen Stahlrahmen hast, wird die Ampel wahrscheinlich nicht fein genug eingestellt sein. Ein Auto hat halt wesentlich mehr Stahl ;)

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 2 місяці тому +1

      Vielleicht war das mal so, aber die Geräte zum Schatzsuchen finden alle Sorten von Metallen und auch andere Änderungen, Inhomogenitäten.

    • @friedrichjunzt
      @friedrichjunzt 2 місяці тому +1

      Darum trage ich immer Stahlhelm.

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf 27 днів тому +1

      "Die Schleife erkannt kein Gewicht;)"
      Korrekt
      "Die kann nur Ferromagnetische Metalle (also Eisen Nickel und Cobalt) detektieren. Wenn du also Alu Rahmen oder Carbon hast kann die Schleife rein vom Physikalischen Prinzip nicht auslösen. "
      Absolute Falsch: Die Schleifen sind Schwingkreise und entsprechend reagieren sie auf alle Materialien die die Induktion verändern - also zB Aluminium.

  • @GreenSeppel
    @GreenSeppel 2 місяці тому +15

    Wie wurde die Fahrradfahrerin überhaupt identifiziert? War da um die Ecke ein Sonderkommando was auf der Lauer lag oder wie?

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis 2 місяці тому +1

      ich denke das war Zufall das da gerade ein Schmiermichel vorbeifuhr.

    • @dosabrinami
      @dosabrinami 2 місяці тому +6

      @greenseppel derAnzeigenhauptmeister stand zufällig hinter ihr

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 2 місяці тому +1

      ​@@dosabrinamiDer Anzeigenhauptmeister hat an der Ampel was manipuliert, damit sie nicht mehr auf Grün schaltet, und sich dann auf die Lauer gelegt

  • @sweet.Ornithologie
    @sweet.Ornithologie 2 місяці тому +6

    Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass es Wechselichtzeichenanlage heißt. Es heißt ja auch nicht Blinker, sondern Richtungsanzeige

    • @davidkostrzewa8786
      @davidkostrzewa8786 2 місяці тому

      Fahrtrichtungsanzeiger meinst du

    • @sweet.Ornithologie
      @sweet.Ornithologie 2 місяці тому

      @@davidkostrzewa8786 ja habe ich auch geschrieben nur die Korrektur hat es geändert toll🤣

    • @fritzberg1
      @fritzberg1 2 місяці тому

      Und Straße heißt auch Mobilitätsführungsbefestigung.

    • @sweet.Ornithologie
      @sweet.Ornithologie 2 місяці тому

      @@fritzberg1 Straße ist ja ein Gemeinschaftswort für Geh- und Radweg und Fahrbahn

  • @kooooons
    @kooooons 2 місяці тому +4

    Induktionsschleifen reagieren nicht auf Gewicht, sondern auf Änderung des induktiven Widerstand, sprich auf das Metall in Autos. Habe auch mal lange an so ner ampel gewartet. Bin über die Haltelinie und habe das Auto hinter mir Herangewunken damt es auf die Induktionsschleife fährt. Hat er aber nicht gerafft. Das war aber nicht so schlimm denn 2 Minuten später war 21:00 Uhr und die Ampel hat sich abgeschaltet.

    • @UdoPrintzen-yy8st
      @UdoPrintzen-yy8st Місяць тому +1

      Die erfahrung mit der Induktionsschleife habe ich auch schon mit meinem 250kg schweren Motorrad gemacht. Bin dann soweit vorgefahren, dass ein Auto in die Schleife kam und die Ampel auslöste.

  • @patrickmaszun8906
    @patrickmaszun8906 3 години тому

    Ich erinnere mich an Zeiten als Ampeln mit Kontaktschleifen eine Taste hatten, welche Radfahrer drücken konnten um Grün an zu fordern..
    Ähnlich wie bei Bedarfsampeln für Fußgänger.

  • @annivlaflipfan9184
    @annivlaflipfan9184 Місяць тому

    Habe den Kanal heute entdeckt und gleich ein Abo dagelassen. 👍 Den Fall hatte ich übrigens auch schon mal mit der "Dauerrotampel" als Radfahrer.

  • @bernharddiener2735
    @bernharddiener2735 2 місяці тому +4

    die Ampel war aber ja kaputt, denn sie hat das Fahrrad nicht erkannt.
    Wenn man Auto und Fahrrad hier rechtlich gleich behandeln muss, dann muss das auch die Ampel. Tut sie das nicht ist sie in diesem Sinne nicht voll funktionsfähig -> kaputt.

  • @maisbaer
    @maisbaer 2 місяці тому +5

    Zum weiterdenken klingt das für mich in zweierlei Hinsicht spannend: zum einen gibt es einige Ampeln, bei denen ich aus mehrfacher Erfahrung weiß, dass die Kontaktschleifen mich als Radfahrer nicht erfassen. Das ist zum Beispiel bei der Kreuzung, die direkt bei mir am Ortsrand aus dem Ort raus führt, so, dass dort rechts abbiegend mein Fahrrad nicht erfasst wird (im Gegenrichtung links ab klappt es hingegen wunderbar). Wenn ich also sicher weiß, dass ich dort gar nicht erst warten brauch und Sonntag morgens sowieso niemand anders unterwegs ist, der die Ampel für mich auslösen könnte, könnte ich auch direkt vorsichtig abbiegen, oder?
    Zum anderen ist die Argumentation des Gerichts spannend bezüglich solcher Schilder auf denen steht: Radfahrer absteigen 😜

    • @jenspaschmann7906
      @jenspaschmann7906 Місяць тому +1

      Das Schild 'Radfahrer Absteigen' existiert offiziell überhaupt nicht. Es ist weder ein Verbots- noch ein Gebotsschild und es hat dementsprechend auch keinerlei Konsequenzen bei Nichtbeachtung. Man kann es als Empfehlung betrachten.

    • @tommihommi1
      @tommihommi1 Місяць тому

      @@jenspaschmann7906 das Schild steht meistens als Erinnerung an Stellen, die sowieso Fußwege sind, also wo Radfahren verboten ist.

    • @jenspaschmann7906
      @jenspaschmann7906 Місяць тому +1

      @@tommihommi1völlig falsch. Es wird überall aufgehängt, wo irgendjemand aus der Verwaltung meint, da sollten Radfahrer besser schieben, in völliger Unkenntnis der Rechtslage. Fußweg bedeutet, dass da nur dann ein Fahrrad geschoben werden darf, wenn keine Fußgänger behindert werden. Ansonsten hat ein Radfahrer die Fahrbahn zu nutzen.

  • @KKKK-np5vc
    @KKKK-np5vc 2 місяці тому +2

    Ein paar Mal mit dem Motorrad erlebt, das die Kontaktschleife aus irgendeinem Grund nicht ausgelöst hat. War aber keine Polizei zugegen und selbst wenn, die Autos hinter mir hätten irgendwann auch den Papp aufgehabt. 2 Tips, wenn die Polizei dann doch daneben steht, was man in der Regel ja sieht (bevor man über Rot fährt, guckt man ja doch in alle Richtungen, schon zur eigenen Sicherheit): Blickkontakt aufnehmen, fragen hilft (man kann ja nicht ewig die Straße blockieren), im Zweifelsfall auch absteigen und einfach schieben. Das Letztere hat mir schon mal ein Lächeln eingebracht anstatt einer Strafe.

  • @ragnarrheisen495
    @ragnarrheisen495 2 місяці тому +2

    Hatte das auch schon mal. Es gab extra eine Fahrrad Ampel 🚦 aber die wurde nicht grün. Nur wenn jemand die Fußgänger Ampel gedrückt hat.

  • @derdipl.moderator36
    @derdipl.moderator36 2 місяці тому +5

    Ich finde den Punkt interessant, dass eine Ampel durch Lichtsignale Verwaltungsakte erlässt...
    Ist aber nur das rote Signal ein Verwaltungsakt oder stellt das grüne Signal auch einen VA da?
    In beiden Fällen "greift die Ampel in den Straßenverkehr" ein.
    ...und könnte man, rein rechtlich, gegen den VA Einspruch oder Klage einreichen?
    Gibt natürlich keinen Sinn, ist aber interessant😂

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 2 місяці тому +1

      Wenn man das so auslegen will geht das bestimmt, weit kommt man damit wohl eher nicht.

    • @klauss8952
      @klauss8952 2 місяці тому

      Es gibt VA zu verschiedenen Farben, auch das Leben ist bunt, gelle

    • @RatgeberWolf
      @RatgeberWolf 2 місяці тому

      Und wenn man mal zum Vergleich ins Eisenbahnrecht schaut ist klar das jede Farbe ein VA ist rot für Fahrverbot,gelb für Fahrbereitschaft und grün für Fahrauftrag.Und gegen jeden VA kann man juristisch vorgehen.

  • @braunbaerhh
    @braunbaerhh 2 місяці тому +7

    hab ich (tatsächlich in Hamburg) schon häufig erlebt. Da stehst Du mit dem Bike an der Kontaktschleife und es passiert - nichts.
    Ich sehe das so: Wenn die Ampel offensichtlich nicht korrekt funktioniert, dann fahr ich ;)

  • @thespanishinquisition9595
    @thespanishinquisition9595 11 днів тому +1

    "Ein Verwaltungsakt ist nichtig, (...) wenn er gegen die guten Sitten verstösst." Ich versuch mir grad eine Verkahrsampel vorzustellen, die gegen die guten Sitten verstösst. 🤣

  • @Qumafi
    @Qumafi 2 місяці тому +2

    Mich würde die Rechtsprechung über Zumutbarkeit u. dgl. interessieren. M. E. gibt es im Straßenverkehr und anderswo häufig Schwierigkeiten, weil Regeln unverständlich oder unsinnig oder eben unzumutbar sind. Mir ist klar, dass nicht jede Person darüber befinden darf, ob eine Regel unsinnig und nichtig ist. Was ist aber bei Ampeln, die tatsächlich 5 min rot bleiben oder länger, obwohl sie technisch funktionieren. So lange würde ich vermutlich nicht warten und entweder annehmen, dass ein Defekt vorliegt, oder das Signal bewusst missachten, weil ich es für unzumutbar halte. Mein Zumutbarkeitsempfinden korreliert grob mit der Geschwindigkeit und Reichweite des Fahrzeugs. Als Fußgänger akzeptiere ich bspw. deutlich weniger Wartezeit oder Umweg als im KFZ.

    • @christiang5209
      @christiang5209 2 місяці тому

      Ich glaube beim Ampeln spricht man meist von 5 minuten, die werden aber auch nicht gestoppt. Wenn du innerstädtisch auf einer Hauptstrasse wartest, könnte weniger Zeit durchaus ausreichend sein ... Bei einer Einspurigen baustelle oder einen Bahnübergang, bei denen eine lange Rotphase normal ist musst du länger warten.

  • @schattenlauf
    @schattenlauf 2 місяці тому +3

    Achso, wurde hier ja schon an verschiedenen Stellen geschrieben: Induktionsschleifen reagieren auf ferromagnetische Materialien (vornehmlich: Eisen, Stahl...) - mit Alu oder Carbon-Rädern schaust Du in die Röhre...
    Ps: Induktionsschleifen als Indikator für Eisenmangel? 🤔🤔🤔 Sollten wir mal am Ball bleiben 🤭

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf 27 днів тому

      "Induktionsschleifen reagieren auf ferromagnetische Materialien (vornehmlich: Eisen, Stahl...) - mit Alu oder Carbon-Rädern schaust Du in die Röhre... "
      100% falsch. Sie erkennen die Änderung der Induktivität - also praktisch alles was Leitfähig ist: Kupfer, Aluminium, Titan etc werden genauso erkannt.

  • @wwelti
    @wwelti 2 місяці тому +4

    Hmmm.
    "Radfahrende sind nicht als qualifizierte Fußgänger anzusehen?"
    Hochinteressant. Nicht weit von hier ist eine Baustelle. Da gibt es eigentlich einen kombinierten Fuß-Radweg (mit blauem Verkehrszeichen, also benutzungspflichtig für Radfahrer). Bei der Baustelle wird der ein wenig auf die Straße "umgeleitet", dort heißt es dann "Radfahrer absteigen".
    Dort wird also sehr wohl erwartet, daß Radfahrer absteigen und zu fuß weitergehen.
    Wie ist das im Lichte dieses Urteils zu bewerten?
    Heißt das, daß man das Schild "Radfahrer absteigen" ignorieren kann?
    Oder daß man als Radfahrer hier auf die Fahrspur für Autos wechseln darf?
    Oder doch keines von beidem?
    Wäre interessant zu wissen...

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 2 місяці тому +5

      Diese "Radfahrer absteigen" Schilder sind zwar sehr beliebt, sind aber schlicht Mumpitz. Die kommen nicht in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vor.

    • @RatgeberWolf
      @RatgeberWolf 2 місяці тому

      Zu dem Thema hätte Ich auch eine Frage. Wie ist die Situation wenn ein Fahrverbot für Radfahrer ausgesprochen wurde,also ein roter Kreis mit Fahrrad. Muss dann der Radfahrer der einfach durchfährt wirklich über 100 Euro zahlen?
      Hier bei mir in der Stadt werden schon 10 Euro als zu hoch empfunden. Der einzige Fehler des Schildes ist übrigens das Fahrverbot für Radfahrer ansich.

    • @christiang5209
      @christiang5209 2 місяці тому

      Ich hab das mal anders erlebt, Baustelle auf der Landstrasse (für mich zumindest auch überaschend) Der Radweg wurde für die Autofahrer umgewidmet, auf die Strasse ein Fahrradfahrer verboten schild (keine Kraftfahrstrasse), und der Rest fußweg zu schmall und lang um dort mit dem Fahrrad zu fahren. Das Stvo konforme vorgehen wäre also mit dem sperrigen Gegenstand auf der Fahrbahn zu schieben, die für Radfahrer verboten ist da sie dort keinen längeren zeitraum rot haben wollte um das Räumen der Baustelle zu ermöglichen.

    • @svenherzfeld8071
      @svenherzfeld8071 2 місяці тому

      @@bernhardammer5106 Das ist ein allgemeines Zusatzzeichen nach § 39 StVO und steht im Verkehrszeichenkatalog unter der Nummer 1012-32. Es ist also ein amtliches Verkehrszeichen. Alleinstehend hat es allerdings keine Rechtskraft und die meisten Kombinationen sind schlicht illegal.

  • @loerdi2
    @loerdi2 2 місяці тому

    @wbs_legal ich hab auch lange geglaubt, dass die kontaktschleife einer ampel eine waage ist. Waagen sind aber scheinbar zu störungsanfällig. Es wird stattdessen ein magnetfeld genutzt, sodass das gewicht des fahrzeugs egal is. Es wird die änderung des magnetfelds gemessen und das schaltet dann die ampel um.

  • @Cyberpunk1977
    @Cyberpunk1977 2 місяці тому +1

    Sehr interessantes Urteil und gute Ausführung der Begründung. Bei mir im Umkreis gibt es auch noch ein paar Ampeln, an denen Induktionsschleifen verbaut sind. Diese reagieren quasi gar nicht auf mich und mein Rad, da an meinem Rad so gut wie kaum noch Stahl verbaut ist. Carbon wird halt von den Schleifen nicht erkannt. Da stehe ich Morgens und Abends auf dem Weg zur/von der Arbeit auch immer vor einer Zwickmühle. An anderen Ampel sind hier jedoch bereits optische Sensoren/Kameras installiert, die registrieren, ob jemand vor der Ampel steht, da klappt es besser. An den "Problemampeln" musste ich mich auch schon mehrmals über Rot bewegen. Und ich höre jetzt schon so einige Kommentare, dass Radfahrer ja immer über Rot fahren. Wie man sieht, bleibt einem bei so Ampeln ja manchmal gar keine andere Lösung. Und schieben ist ja auch Leut Gericht nicht die eben genannte 🙂

  • @FragdenRichter
    @FragdenRichter 2 місяці тому +4

    Im Ordnungswidrigkeitenrecht gilt aber der § 11 OWiG. Hier der Absatz 1 und nicht der § 16 StGB.

    • @kaltaron1284
      @kaltaron1284 2 місяці тому +4

      Hab mich auch gefragt, welche Straftat sie denn begangen haben soll.
      Das mit der Recherche ist hier mittlerweile nicht mehr so toll. Dafuer aber staendige Hinweise in eigener Sache.

    • @nils7559
      @nils7559 2 місяці тому

      Das war ja aus der Urteilsbegründung und nicht seine Analyse. Ich bin kein Jurist. Hat das Gericht dann hier einen Fehler gemacht und die Staatsanwaltschaft hat nichts dagegen gesagt?

    • @kaltaron1284
      @kaltaron1284 2 місяці тому

      @@nils7559 Der Link in der Beschreibung funktioniert leider nicht. Mit einer kurzen Suche kommt man aber zum Text des OLG und da steht tatsaechlich "(vgl. § 16 Abs. 1 S. 2 StGB)".
      Das ist aber kein Urteil sondern eine Revision, das Amtsgericht muss also neu verhandeln und das OLG hat nur noch einige Bemerkungen hinzugefuegt. Dass das StGB da nicht die richtige Referenz ist, finden die hoffentlich noch raus. Das Amtsgericht hatte auch nicht um eine Straftrat verhandel sondern um einen vorsätzlichen, qualifizierten Rotlichtverstoß gem. §§ 37 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 und 6, 49 Abs. 3 Nr. 2 StVO i.V.m. § 24 StVG.

  • @Thors10-Fix-It
    @Thors10-Fix-It 2 місяці тому +3

    Mein Gewicht an der Ampel nicht erkannt!?😂😂😂👍👍👍
    Anwalt durch und durch 😉
    Im Boden sind Induktionsschleifen eingelassen, keine Waagen 😉

  • @MrFusselig
    @MrFusselig 2 місяці тому

    Ja, das Problem hatte ich auch. Ich war bei der Freiwilligen Feuerwehr, und bin mit dem Fahrrad zum Gerätehaus zum Einsatz gefahren. Unterwegs war eine Ampel mit Kontaktschleife die für mich immer Rot war. Ich habe dort immer angehalten, und bin dann vorsichtig über die Ampel gefahren.

  • @herbertalbrecht1324
    @herbertalbrecht1324 2 місяці тому +2

    Ausgerechnet in Hamburg, der Fahrradstadt! Hier haben Radfahrer eingebaute Vorfahrt, egal, was in der StVO steht. Wenn ich mit dem Rad fahre, nehme ich es auch nicht so genau, natürlich mit der gegebenen Vorsicht und nie, wenn kleine Kinder gucken. Schlechte Beispiele finden sie schon genug. Andererseits muss man hier mit allem rechnen, wenn man mit dem Auto fährt. Einige Radfahrer lassen das mit der Vorsicht weg und man will ja niemanden beschädigen oder verletzen.
    Nun zur Ampel: Induktionsschleifen sind hier seltener, als man denken könnte. Der Aufwand, sie einzubauen, ist ja ziemlich hoch und Geld für die Infrastruktur ist immer knapp.
    Die meisten Ampeln laufen zentral gesteuert und sind nur schwer einschätzbar. Normalerweise schalten Ampeln in Hamburg recht zügig um, solche Ewigkeitsphasen, wie ich sie in anderen Städten schon erlebt habe, kommen hier selten vor. Aber sie kommen vor. Und wenn man dann der Behörde vorhält 'da war bestimmt die Induktionsschleife defekt' kommt ziemlich oft die Antwort 'da ist gar keine Schleife'.

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk 2 місяці тому +5

    10:45 ist doch ganz offensichtlich ein niederschmetternder Satz gegen diese saudummen „Radfahrer-absteigen“-Schilder! TOP!

    • @MarcyBochum
      @MarcyBochum 2 місяці тому

      Das Schild wäre aber ja auch wieder ein eigener Verwaltungsakt. Nur weil man nicht von sich aus absteigen muss heißt das nicht unbedingt, dass man dazu nicht angewiesen werden darf.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 2 місяці тому

    Hatten den Fall mit nem 45er Roller. Nach 3 Ampelphasen wurde die Abbiegespur nie freigegeben, obwohl ich auf/über der Kontaktschleife stand. Kam aber nie Post.

  • @senfdazu4552
    @senfdazu4552 2 місяці тому

    Moin,
    in Hamburg werden (und es werden immer mehr) Wärmebildkameras zur Steuerung der Ampeln verwendet. Hier sieht man ggf. an einer Statusleuchte, ob die Kamera einen erkannt hat.

    • @edhoc2
      @edhoc2 2 місяці тому

      Wärmebildkameras reagieren auf Temperaturunterschiede. Sie haben also auch möglicherweise ein Problem - im Sommer, wenn es sehr warm ist. Bei 37°C Temperatur der Umgebung fällt ein 37°C warmer Mensch nicht bzw. kaum mehr auf. Auch das Fahrrad hat dann evtl. 37°C, es nimmt als passiver Gegenstand die Umgebungstemperatur an.

  • @thomasbeck7301
    @thomasbeck7301 2 місяці тому +7

    Die Radfahrerin hat ganz klar grob fahrlässig gehandelt, da sie kein Backblech dabei hatte. Die Induktionsschleifen erkennen üblicherweise ein Backblech. Mit Backblech wäre das nicht passiert. Ich erkläre hiermit alle Urteile in dem Fall mangels Backblech für ungültig.

    • @friedrichjunzt
      @friedrichjunzt 2 місяці тому +2

      Absolut korrekter Kommentar, gehört ganz oben angepinnt!!! ❤

  • @bixmustermann2828
    @bixmustermann2828 2 місяці тому +4

    Als Physikstdent möchte ich anmerken, dass man das Ding Spule nennt und nicht Schleife. 😅
    (und es erscheint mir sehr unsinnig mit irgendeiner Wiegeeinrichtung zu arbeiten, anstatt für ein paar € Kupferdraht zu kaufen und einzulegen. Ich würde dann mal eher vermuten, daß die Spule nicht sensitiv genug für das Metall der Fahrrads ausgelegt war. Die Person selber sollte eigentlich kaum einen Einfluss darauf gehabt haben können, außer sie hätte Schuhe mit Stahlkappen oder dergleichen angehabt)

  • @HolgerKrupp
    @HolgerKrupp 26 днів тому

    So eine Situation hatte ich in Hamburg (Ballindamm Richtung Jungfernstieg) auch schon. Meine Abbiegeample wurde nicht grün, während die Geradeausampel mehrfach die Farbe wechselte. Ich bin dann irgendwann auch einfach vorsichtig abgebogen.

  • @sylvira3212
    @sylvira3212 2 місяці тому +1

    Den Anfang fand ich süß "Wer bleibt Millionär" Die Show will ich sehen!

  • @snipersicario1442
    @snipersicario1442 2 місяці тому +2

    1.

  • @mexkeks2351
    @mexkeks2351 2 місяці тому +4

    Als Radfahrer dachte ich, eine rote Ampel sei nur eine unverbindliche Empfehlung 🤔

    • @Immenburg
      @Immenburg 2 місяці тому

      denken 95% der Radfahrer

  • @PAR0812
    @PAR0812 2 місяці тому +1

    Ich hatte mal eine dauerrote Fußgängerampel irgendwo in Sachsen (da war ich nur auf der Durchreise und bin in irgendeiner kleinen Stadt Essen gegangen, weil es an den Raststätten immer nur Fastfood gibt). Ich war auf jeden Fall schon einige Zeit dort gestanden, als sie nicht grün werden wollte und hab dann irgendwann auf die Uhr geschaut. Als sie dann nochmal zwei Minuten lang nicht grün werden wollte (insgesamt dürften mindestens fünf Minuten vergangen sein), wollte ich gerade meinen Fuß auf die Straße setzen, als sie doch noch grün wurde. Autos waren weit und breit keine zu sehen und es standen immer mehr Leute an der Ampel, obwohl sonst in der Kleinstadt nichts los war (in fünf Minuten sammeln sich dann halt die ganzen vereinzelt rumlaufenden Leute in einer Traube vor der Ampel).
    Was es bei uns auch mal gab: Bei einer privaten Bahnstrecke eines ansässigen Unternehmens war auch mal stundenlang dauerrot - blöd nur, dass gleichzeitig die Schranken unten blieben. :D Fußgänger und Radfahrer kamen noch vorbei - Autofahrer hatten ein Problem. ^^ War dort auch kein Einzelfall - also es geht tatsächlich noch schlimmer als bei der Deutschen Bahn was Bahnstrecken in Deutschland betrifft. :D
    Was das Thema angeht, dass Radfahrer nicht zu Fußgängern werden müssen: Sie müssen nicht, sie dürfen aber. Da wäre es mal interessant, ob Autofahrer das auch dürfen. :D Ich fahre einen leichten Kleinwagen und weiß aus Erfahrung, weil der mal nicht angesprungen ist, dass der von einer Person ohne große Probleme geschoben werden kann (idealerweise sitzt eine weitere Person im Auto, damit es nicht unkontrolliert irgendwo hin rollt). Darf man bei abgeschaltenem Motor am Steuer seines Wagens sitzen und den von einer anderen Person auf dem Gehweg entlangschieben lassen, solange man selbst nur lenkt und bremst? :D Ich meine: Wenn man ein Fahrrad schiebt, lenkt man das ja auch. ^^ Natürlich muss der Gehweg für die Aktion breit genug sein. Bei uns wäre das in einer Fußgängerzone interessant, weil das einen großen Umweg ersparen würde. :D

  • @MakeMyDay366
    @MakeMyDay366 Місяць тому

    Danke, endlich mal wieder ein Video mit Content.

  • @Alex45622
    @Alex45622 2 місяці тому +10

    Fahrradfahrer, die vor einer roten Ampel stehen, fallen für mich in die gleiche Kategorie wie Ungeheuer von Loch Ness, U.F.Os oder Bielefeld.

    • @fabie862
      @fabie862 2 місяці тому

      Und dann noch vor einer scheinbar leeren Ampel (sonst hätte sie nach 5 min ja nicht fahren können) 🤦‍♂️

    • @zock5166
      @zock5166 2 місяці тому

      Es gibt keine Fußgänger die auf den Rad Weg aufpassen.
      Keine Autofahrer die bei einer Vorfahrtssituation für den Radler, anhalten wenn der Radfahrer erkennbar den Autofahrer vorher gesehen hat.
      Es wundert mich überhaupt nicht wenn diese Aggressivität auf manche Radfahrer zurück schlägt.

    • @diskutyzer151
      @diskutyzer151 2 місяці тому +3

      Das liegt daran, das du aus einem Auto heraus keine Fahrräder sehen kannst. Anders kann ich mir nicht erklären, warum man auf dem Rad mit 7 cm Abstand überholt wird und dann direkt rechts abgebogen wird.

  • @jerrydenton007
    @jerrydenton007 2 місяці тому +7

    In der Realität halten 95% der Radfahrer an keiner roten Ampel.

    • @Cryr213
      @Cryr213 2 місяці тому +6

      So ein Quatsch

    • @jerrydenton007
      @jerrydenton007 2 місяці тому

      @@Cryr213 Noch nie in Berlin gewesen? ;)

    • @sagichdirdochnicht4653
      @sagichdirdochnicht4653 2 місяці тому

      ​@@jerrydenton007Falsche Zahlen kann ich mir auch aus dem Arsch ziehen.
      Faktisch kanns dir aber Wurst sein, wenn ein Radfahrer über rot Fahrt. Der gefährdet erst mal nur sich selbst, und wenn er dadurch zu roadkill wird, ist das seine Sache.
      Ist *dezent* besser als Autofahrer, die noch bei dubkelgelb mit 70 drüberpreschen und/oder Querverkehr komplett ignorieren. Das seh ich - im Gegensatz zu den bösen über rot fahrenenden radlern - an wirklich jedem einzelnen Tag. Im Gegensatz zu den bösen bösen Radlern ermorden sie dadurch halt öfters mal Menschen. Macht dann 3 Monate Fahrverbot und ein "du Schlingel!".

  • @Penqvino
    @Penqvino 6 днів тому

    Hatte erst neulich eine ähnliche Situation, nur nicht in der Stadt, sondern an einer Bundesstraße. Hatte eine Radtour gemacht, die mich an einigen Feldwegen vorbeigelotst hatte und am Ende des letzten Feldweges war eine Ampelkreuzung. Ein Radweg entlang der Bundesstraße in der Richtung, in die meine Tour führte, kam erst 500 Meter weiter. Da ich nicht lebensmüde genug bin, mein Fahrrad unnötig lange auf einer Bundesstraße zu schieben und erst Recht nicht zu tragen, habe ich den Verkehrsfluss beobachtet und bei der dritten Rotschaltung des querenden Verkehrs, nachdem es mir aufgefallen ist, dass ich anscheinend zu leicht bin für die Schleife, langsam zur Kreuzung vorgefahren, habe die Linksabbieger noch vorgelassen, da ich diese sonst unnötig blockiert hätte, und bin dann losgefahren. Es war zumindest zu dem Zeitpunkt kein Ordnungshüter in Sichtweite, daher wurde mir da kein Strick draus gedreht.

  • @bstirpitz
    @bstirpitz 2 місяці тому

    #WBS ich hab ne Frage.
    Wenn es kein ausgeschilderten Radweg gibt, muss ich ja als Radfahrer auf der Straße fahren. Wenn da nun die Kontaktschleife nicht auf mein Rad reagiert. Darf ich dann die Ampel als defekt ansehen oder ist dann die Stadt in Haftung, weil die ggf. gewehrleisten müssen, dass die Ampel für alle Verkehrsteilnehmer funktionieren muss?
    Und wie findet man die Vorort raus?
    Ich kenne einige Ampeln, wo die Kontakschleife nicht auf mein Rad reagiert, im Nebenort von Stuttgart sind es locker 10-20 Stück.. alle anderen schalten automatisch..

  • @oliverp6770
    @oliverp6770 2 місяці тому

    Ich hatte das gleiche Vorgestern bei eine Baustellenampel mit Kamera. Stand da auch 3 oder 4 min und bin dann auch auf dem Gehweg an der Baustelle vorbei.

  • @AndreasDaZouk
    @AndreasDaZouk 2 місяці тому

    Zum Einen: Ampeln speichern normalerweise ein Ampel-Protokoll, es kann also nachgeprüft werden, wann die Ampel welchen Zustand geschaltet hat; zum Anderen: wenn das wirklich eine über 'Schleifen' getriggerte Ampel war, dann sind die Schleifen (zumindest soweit ich es weiß) nur unter der/den Kfz-Spuren und die reagieren nicht auf Druck sondern auf Eisen (magnetisch) und selbst wenn ein Fahrrad auf der Pkw-Spur führe, dann wird aller Wrscheinlichkeit nach zuwenig Eisen am Rad sein, daß die Ampel dadurch getriggert wird (habe ich zumindest bei ähnlich getriggerten Parkplatz-Schranken mehrfah nicht geschafft..).

  • @AK-vb3xw
    @AK-vb3xw 2 місяці тому +1

    Also bei uns im Ort haben die wenigsten Ampeln noch Induktionsschleifen. In der Regel erfolgt die Erkennung optisch mit einer Kamera am Ampelmast. Da werden auch die Fahrradfahrer zuverlässig erkannt.

  • @teegeevee42
    @teegeevee42 2 місяці тому

    "Wechsellichtzeichenanlage". Interessant, ich kannte bisher nur den Begriff Lichtsignalanlage (kurz LSA).

  • @Suctess
    @Suctess 2 місяці тому

    Kenne auch so eine Ampel. Radweg mündet von Park in wenig befahrene Seitenstraße, dann geht es per Ampel über eine Hauptstraße und einen abgesenkten Bordstein auf den Radweg im nächsten Parkabschnitt. Die Ampel schaltet nur auf grün, wenn ein Autofahrer hinterherfährt.

  • @StrikerV2
    @StrikerV2 2 місяці тому

    Ich hatte mal eine ähnliche Situation, allerdings mit nem 230Kg Motorrad. Die Kontaktschleife hat mich auch nicht richtig erkannt, bzw. ausgelöst. Dann bin ich (übrigens auch in Hamburg, allerdings am hellichten Tage) nach etwa 5 Minuten über die Rote Ampel gefahren, da es nicht anders ging und auch kein Auto kam, welches (für mich) dann die Kontaktschleife auslöst.

  • @lord_lurchi
    @lord_lurchi 2 місяці тому

    Wie ist das Gesetz genau geregelt bei Messer.
    Sind Cuttermesser / Teppichmesser auch verboten?

  • @pinguinspass
    @pinguinspass 2 місяці тому +1

    Kontaktschleifen an Ampeln reagieren nicht auf Druck, Gewicht oder Masse. Die Kontaktschleife ist eine Induktionsschleife, bestehend aus einer Drahtschlaufe, die wie eine Spule wirkt und einem parallelgeschaltetem Kondensator. Damit ist dies ein Schwingkreis, dessen Resonanzfrequenz von der Induktivität der Spule und der Kapazität des Kondensators abhängt. Die Induktionsschleifen sind mit einem Wechselstrom durchflossen, dadurch baut sich permanent in der Frequenz des Wechselstroms ein Magnetfeld um die stromdurchflossenen Leiter auf und ab. Bewegt sich nun Metall in das Magnetfeld, ändert sich die Induktivität der Spule, bei Autos sind es etwa 6% und bei einem Fahrrad um die 0,02%. An den kurzen Enden der Spule ist das Magnetfeld am stärksten, daher kann Metall hier eine größere Änderung der Induktivität bewirken, als in der Mitte der Spule. Eine Elektronik kann diese Änderung in der Induktivität der Spule auswerten und dann Einfluss auf die Ampelschaltung nehmen. Die Lage der Spule erkennt man an dem Verlauf der Nähte auf dem Asphalt. Daher sollten Menschen mit einem Metallfahrrad ihren Fahrradrahmen möglichst parallel über der kurzen Seite der Spule platzieren. Mit nicht-metallischen Fahrrädern funktioniert dies nicht, diese können die Induktionsschleife nicht auslösen, diese müssen entweder soweit an den Rand fahren, dass ein metallernes Fahrzeug neben sie fahren und die Induktionsschleife auslösen kann, oder sie warten ewig.

  • @malte6727
    @malte6727 2 місяці тому +1

    Ich habe eine Ampel bei der die Kontaktschleifer nicht auf mich reagiert. Muss ich da jedes Mal 5 min warten? Oder nur beim ersten Mal?

    • @petermolineus3905
      @petermolineus3905 2 місяці тому +1

      Vermutlich jedes Mal, da der "Verwaltungsakt" ja mittlerweile repariert sein könnte...

    • @christiang5209
      @christiang5209 2 місяці тому +1

      Beschwer dich bei der Stadt, dann hast du dem Nachweis das die Ampel defekt ist (da sie auch bei dir als Verkehrsteilnehmer schalten müsste) und die Stadt muss dann eigentlich nachbessern, wird sie vermutlich nicht schnell und du kannst weiterhin vorsichtig drüber fahren.
      Eventuell bittest du sie auch dich über dem Fortschritt der Massnahme zu informieren, damit könntest du das Argument von Peter noch entkräften.

  • @martincruiser1244
    @martincruiser1244 8 днів тому +1

    Eine kaputte Ampel wird grundsätzlich durch Wählen gehen repariert oder ersetzt, wenn die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen 😅

  • @alphastratus6623
    @alphastratus6623 2 місяці тому

    Danke, das ist echt ein Thema. Mich betrifft das auch mit dem 125er, und da ist absteigen und schieben nur bedingt eine Option...

  • @remanipulator
    @remanipulator Місяць тому

    Danke für diesen Beitrag. Endlich mal ein Richter, der ein wenig Verständnis für Radfahrer mitbringt.
    Ich kenne in Frankfurt auch mehrere defekte Ampeln, die für Fahrzeuge aus der Seitenstraße stundenlang rot zeigen, obwohl auf der querenden Hauptverkehrsachse nicht ein einziges Fahrzeug unterwegs ist.
    Die Unsitte mancher Ordnungsbehörden, Radfahrer willkürlich zu Fußgängern zu degradieren nervt ebenfalls.

  • @CJO-no1
    @CJO-no1 2 місяці тому +2

    Naja, wenn kaputt heißt das etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert, war die Ampel kaputt, da ja offensichtlich die Kontaktschleife keine wahrnehmung des rad/roller Fahrers hat, ist die ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet, dies liegt in der Regel daran, dass die Toleranzen der Schaltung zu hoch sind.

  • @guidomersmann9744
    @guidomersmann9744 2 місяці тому +1

    Die Sensoren reagieren nicht auf Gewicht, sondern auf Metall. Auf ein Fahrrad aus einem Material, welches wenig bis gar nicht induktiv ist, reagiert die Ampel auch nicht. Der Fußabdruck eines Fahrrades ist sowieso schon deutlich geringer als bei einem Auto, so auch kann es gut sein, dass ein Fahrrad alleine nicht erkannt wird, weil es seitlich am Sensor vorbeigefahren ist, was bei einem Auto aufgrund der Breite nicht passieren kann.

  • @Mackaiin
    @Mackaiin 2 місяці тому

    Bei mir vor dem Haus gibt es eine Ampel die mich als Fahrradfahrer nicht erkennt. Es kam mehrmals vor, dass ich vor der Ampel zum links abbiegen warte und die Ampel nach 3 durchlaufen (oder mehr) (Rot->Grün) nicht grün geworden ist. Ich versuche das mitlerweile zu vermeiden indem ich auf dem Bürgersteig fahre (ja Fahrräder sind durch Schild erlaubt) und mich dann über die Fußgänger-Ampel abstoße. Bei Autos gibt es an der Ampel keine Probleme.

  • @FlowAUT
    @FlowAUT 2 місяці тому

    In Österreich heißt eine Ampel offziell: aVLSA - automatische Verkehrslichtsignalanlage

  • @NikolausUndRupprecht
    @NikolausUndRupprecht Місяць тому +1

    Es gibt leider Ampelschaltungen, die regelrecht schikanös sind: Ich habe in Köln schon an der Ampel gestanden und mich mächtig gewundert: Die Anlage signalisiert, dass sie meine Anforderung als Radfahrer registriert hatte, dann ließ sich aber beobachten, wie die Ampel zweimal zwischen allen KFZ umschaltete bevor irgendwann auch mal Radfahrer bzw. Fußgänger an der Reihe waren. Wer nicht im Auto sitzt, wird als Bürger zweiter Klasse behandelt.

  • @arbitrary_username
    @arbitrary_username 2 місяці тому +1

    Wäre ein VA der roten Ampel auch nichtig, wenn auf der grünen Spur weit und breit niemand kommt? Das ist doch eigentlich auch ein Fehler, den ein Polizist nicht machen würde.

  • @davidenicolosi8992
    @davidenicolosi8992 2 місяці тому +2

    Morgen bin ich wieder als qualifizierter Fußgänger unterwegs 😂

  • @nanogugel
    @nanogugel 2 місяці тому

    Interessantes Thema. Diese Spulen heißen Induktionsspulen und die erkennen nicht das gewicht oder den radabstand sondern die metall, insbesondere Aluminium. Als Radfahrer kann man sein rad kurz auf die spule legen und so die Ampel aktivieren wenn das Fahrrad nicht erkannt wird. Jetzt gibt es aber auch vollcarbon Rennräder. Ich fahre zufällig so eins und habe absolut keine Chance diese ampeln zu aktivieren, da mein Raf kein Metall enthält. Wie kann ich nun am Straßenverkehr teilnehmen? Ich kann ja schlecht an jeder Ampel 5 Minuten warten, das würde den Trainingsfluss etwas stören. Kann ich auch ohne Wartezeit annehmen, dass fie ampel für mich defekt ist, weil sie technisch nicht für mich funktionieren kann?

  • @Domenik2
    @Domenik2 16 днів тому

    Bitte ein Update. Ich besitze einen E-Scooter und Versuche mich immer an die Straßenverkehrsordnung zu halten. Aber hier in der Gegend, gibt es viele Ampeln, die nicht auf Fahrradfahrer reagieren. Egal was man macht. Ich bin immer froh, wenn ein Auto auf meiner oder der gegenüberliegenden Kreuzungsseite kommt, da dann endlich die Ampel schaltet. Ich Versuche wirklich mich an die Regeln zu halten aber bisher musste ich immer (erst recht nachts) extrem lange warten bis ein Auto kam oder ich bin über den Fußgängerweg gegangen um die Kreuzung zu wechseln. Wenn ich diese Ampeln vorsichtig auch so überqueren könnte (natürlich mit entsprechender Wartezeit), dann wäre das wirklich deutlich besser. Ich erhoffe mir zu wissen wie lange ich warten muss. Das wäre schön.

  • @gustafgans3195
    @gustafgans3195 2 місяці тому

    wenn schleifen nicht einmal 75kg metall erkennen können (so ging es mir mit meinen motorroller) wie sollen sie es dann bei 10-15kg metall eines fahrrades dann können. da ist noch sehr viel nachholebedarf bei dieser technik der fahrzeugerkennung. sehr interessantes video, danke dafür. 🙂

  • @antman7673
    @antman7673 Місяць тому

    In vielen Verkehrssystemen werden Induktionsschleifen verwendet, um zu erkennen, ob Fahrzeuge an Kreuzungen warten. Diese Sensoren sind in der Fahrbahn eingelassene Drahtschleifen, die ein Magnetfeld erzeugen. Die Funktionsweise basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion: Fährt ein Fahrzeug, wie zum Beispiel ein Auto oder Fahrrad, über eine solche Schleife, verändert das Metall des Fahrzeugs das Magnetfeld. Diese Veränderung wird von der Schleife detektiert und ein Signal an die Ampelsteuerung gesendet, dass ein Fahrzeug präsent ist.
    Es ist ein verbreiteter Irrtum, zu glauben, dass diese Sensoren das Gewicht der Fahrzeuge messen. Tatsächlich messen sie lediglich die Veränderung des Magnetfelds, die durch das Metall des Fahrzeugs verursacht wird. In dem von Ihnen erwähnten Fall mit dem Fahrrad, das nicht erkannt wurde, könnte dies daran liegen, dass das Fahrrad entweder nicht korrekt über der Schleife positioniert war oder möglicherweise zu wenig Metall enthält, um das Magnetfeld ausreichend zu verändern. Dies kann dazu führen, dass die Ampel nicht auf Grün schaltet, obwohl ein Fahrzeug wartet.

  • @Triskele
    @Triskele Місяць тому

    Wie ist das bei einer Fußgängerampel? Ich stand mal an einer Hauptverkehrsstraße an einer roten Fußgängerampel, die partout nicht umschalten wollte (trotz betätigen der Taste). Wohlgemerkt: Für die Autos hatte die Ampel in der Zwischenzeit mehrfach umgeschaltet. Nachdem die Autos bereits 3x eine Grünphase hatte, hab ich aus lauter Verzweiflung noch die Blindentaste betätigt. Damit hat es dann zum Glück funktioniert, aber was, wenn das auch nichts gebracht hätte? 🤔

  • @Pat3009-
    @Pat3009- Місяць тому

    Ich habe genau dasselbe Problem mit der Lichtzeichenanlage, wenn ich mit dem Fahrrad davor stehe. Sie funktioniert, wenn ich mit dem Auto komme, aber nicht, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Kann mir jemand sagen, wo ich melden kann, dass die Lichtzeichenanlage repariert werden muss?