Ausfahrt MZ ES 250 2 Trophy Sport im März 2010

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Mehr Details zu MZ und Simson: www.simantik.de
    Fahrt auf einem Klassiker MZ ES 250/2 Trophy Baujahr 1969 durch die Region Bielefeld an einem kalten Nachmittag im März. Die 19 PS starke ES 250 / 2 wurde technisch überholt, einige Aluteile wurden poliert - das Motorrad wurde aber nicht vollständig restauriert. Detailaufnahmen vom MZ Motor, vom MZ Sound und von typischen MZ Eigenschaften dieser über 40 Jahre alten Baureihe aus dem Motorenwerk Zschopau.
    Trotz der schwierigen Bedingungen in der damaligen DDR war MZ früher mal der größte Motorradhersteller weltweit: Von 1950 bis 1983 wurden 2.000.000 Motorräder gebaut. Leider ist am Anfang ein kleiner Schnittfehler im Film....

КОМЕНТАРІ • 67

  • @wallebabbe
    @wallebabbe 6 років тому

    Ein absolut schönes Fahrzeug...ich wünsche euch beiden (Dir und der Maschine) auf ewig gute Fahrt.

    • @simantiker
      @simantiker  6 років тому

      Danke dir, sie läuft auch immer noch gut. Nur die Garnitur müsste ich jetzt so langsam mal überholen lassen. Hätte nie gedacht, dass ein Oldtimer irgendwann über die Jahre so zuverlässig wird. Bis auf eine nachgezogene Schwingenachse war nichts. Im Winter gibt es jetzt mal eine Inspektion. Habe ich seit Jahren nicht gemacht... immer nur das Nötigste. Eine neues Kettenrad samt Ritzel und Kette ist fällig, die Ölkontrollschraube habe ich überdreht, die Kupplung möchte ich tauschen und das Primärgetriebe pfeift etwas. So kann man einfach mal 7 Jahre Oldtimerkrad fahren, ohne viel Schrauberei.

    • @wallebabbe
      @wallebabbe 6 років тому

      simantiker dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...das würde man heute als nachhaltige Ingenieursarbeit bezeichnen. Das waren definitiv keine Dummköpfe die solche Maschinen entwickelt haben. Momentan spiele ich stark mit dem Gedanken, wieder ein Werk lebendiger Geschichte zu erwerben. Denn "damals 2004" habe ich von meinem Opa eine 1963er ES 300 mit Beiwagen geerbt. Leider war meine jugendliche Unvernunft zu groß. Hab das gute Stück verkauft. Zwar an einen Oldtimerclub, aber dennoch eine Fehlentscheidung. Heute ärgere ich mich sehr über den Verkauf, schon aus emotionaler Verbundenheit zu meinem "Oppa", aber freue mich dafür umso mehr wenn ich so ein Prachtexemplar wie dein "Eisenschwein" sehe.

  • @MZBELA
    @MZBELA Рік тому

    Das ist mein Lieblingsvideo! 🤩

  • @sigismundschrakenbach4879
    @sigismundschrakenbach4879 9 років тому

    Danke für diese wundervolle Ausfahrt!

    • @simantiker
      @simantiker  9 років тому

      Gern geschehen. Die MZ läuft nach 5 Jahren immer noch zuverlässig. Ich fahre mittlerweile allerdings mehr Fahrrad als Motorrad.

    • @sigismundschrakenbach4879
      @sigismundschrakenbach4879 9 років тому

      +simantiker
      Tja, und ich bin jetzt auf der Suche nach einer Strich2, die ich wieder flott machen kann. Das liegt ganz maßgeblich an deinem Film!

  • @831543
    @831543 14 років тому

    winterfahrten sind einfach nur schön! tolle landschaft!

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому +1

    @Dritty92
    danke, macht auch wirklich Spaß Sie zu fahren....

  • @0815dylan
    @0815dylan 13 років тому +4

    das klingt jetzt vielleicht komisch. aber neben der schwalbe und ein paar BMWs finde ich die 250er Trophy mit das schönste, was jemals auf 2 rädern gestanden hat...

  • @golf1diesel
    @golf1diesel 15 років тому

    EXCELLENT video.i have Es 250/1 and i am currently restauring it with my dad

  • @eicjmqe2284
    @eicjmqe2284 9 років тому +2

    der Sound ist ja mega Geil :D

  • @alexxd500
    @alexxd500 4 роки тому

    ... war auch mein erstes Motorrad.Ein Verlegenheitskauf ,ich brauchte `87 auf die Schnelle ein verkehrstaugliches Teil für die GST-Fahrschule.
    Sie war genau so nackt wie deine.Habe den Kauf nie bereut.Handlich und doch stur,Bequem und sparsam auf langer Tour,hart im Nehmen auf schlechten Wegen,schaltfaul zu fahren und bei angemessener Wartung durchaus zuverlässig.In vier Jahren ging wenig kaputt.
    Wir nannten sie den > Fernseher < ,wegen der Lampenmaske.

    • @simantiker
      @simantiker  4 роки тому

      Ja, so ist sie, genauso wie du sie in Erinnerung hast. Ich hab sie nach 10 Jahren immer noch und sie bereitet immer noch sehr viel Freude. War bisher auch nicht viel dran. Sonntags abends auf leeren Landstraßen in den Sonnenuntergang zu fahren ist einfach echt schön mit der alten Dame. Sie sieht jetzt eher so aus: www.2rad.nrw/project/mz-es-2502-trophy/

    • @alexxd500
      @alexxd500 4 роки тому

      @@simantiker Gerade eben sah ich mir deine Seite an und kann zustimmen.Nur die Mängel an Schaltung,Vergaser und Bremsen empfand ich gar nicht so.Sicher,weil es mein erstes Motorrad war und dann war das eben so 😉 .
      Ich setzte sogar vorn Federn für hinten ein,weil sie so höher und " erwachsener " aussah.Dadurch war dann der Hauptständer zu kurz und ein Holzklotz musste drunter.
      Ruppiger Motorlauf war dann bei meiner 4-Gang TS ein Thema.Die hatte eine höhere Verdichtung und schlug gern beim Antreten zurück.
      Die ES dagegen konnte ich bei Minusgraden einfach im 2.Gang anschieben.Vier fünf Schritte,drauf schwingen,einkuppeln und > blubber blubber < zog sie los.Bei der TS blieb dann das Hinterrad stehen.Eigentlich der selbe Motor.Wohl eine Folge der Serienstreuung.
      Dann noch viel Spaß mit deiner MZ !

  • @posmatracanonimni_com
    @posmatracanonimni_com 6 років тому

    My father first bike.
    Long time ago, my father is dead buth MZ still egsist.
    MZ ES 150 1969 year.
    R.I.P old man.

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому +1

    @Sliwowitzger: "Schnell" ist nun nicht gerade die Hauptfähigkeit, sonder eher gemütlich ankommen. Eine gute Reisegeschwindigkeit liegt bei 70-95. Die MZ läuft ohne Verkleidung echte 120 km/h, wenn man sich klein macht. Aber es ist kein Vergnügen, ich sags hier nochmal ganz deutlich. Also nix für die Autobahn, außer man tuckert hinter Wohnmobilen oder Lastwagen her. Landstraße ist dagegen super mit der 42 Jahre alten MZ: Super Sound, wendig und trotz der 4 Gänge sehr durchzugskräftig.

  • @R-gl5im
    @R-gl5im Рік тому

    So iss richtig. Schönes altes Eisenschwein❤❤❤❤❤

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @enfielddnepr -nein, die Farbe hat einer der Vorbesitzer ausgewählt. Der Farbton ist selbst zusammengemischt - ich wüßte es auch gerne, da man das Hammerschlag-Lindgrün nirgendwo kaufen kann.

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому +1

    @Handicap32,
    die guten alten MZ Zweitakter hören sich gut an. Im Stand klingt der Motor fst schon wie ein Viertakter.

  • @timkackt
    @timkackt 13 років тому +1

    @simantiker würdest du sagen, dass die MZ recht annehmbar im alltag is? also sprich das nich jede woche was im eimer is, sondern dass man sie antritt un los gehts?

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @Ke11101993in: Das Getriebe ist (wie bei Rennmotorrädern) geradeverzahnt - das erzeugt ein Heulen. Die heutigen Getriebe sind schrägverzahnt und leiser.

  • @tobiasstelter
    @tobiasstelter 13 років тому

    Diese Serie ist das beste Sprungbrett in die Motorrad-WM: Die Rede ist vom Red Bull MotoGP Rookies Cup. Knapp ein Drittel der 125er-WM-Piloten schafften den Sprung an die internationale Spitze hierüber. Eine Reportage über die Stars von morgen steht jetzt im „Red Bulletin“, dem Red Bull-Lifestyle-Magazin.
    Für mehr Infos googelt „Red Bulletin September 2011“. Oder holt es euch einfach am Kiosk.

  • @janhinnerc
    @janhinnerc 14 років тому

    sehr gut gemachtes video!

  • @NoelRomero-ko7wl
    @NoelRomero-ko7wl Рік тому

    Hermoso mz la máquina suena muy bien

  • @yabba234
    @yabba234 14 років тому

    ein schönes motorrad, ich find nur schade, dass der fahrradtacho als tacho herhalten muss.. was ist mit dem original passiert?

  • @Ke11101993in
    @Ke11101993in 14 років тому

    hallo Leute wieso heult das Getriebe von mz eigentlich immer ich habe eine sx 125 und mein Vater etz 250 bei anderen Motorräder heute es nie was liegt das?

  • @janhinnerc
    @janhinnerc 14 років тому

    schönes vid von einem guten motorrad...

  • @Jegerlei29
    @Jegerlei29 13 років тому

    Bei 3:08 hast du doch ein Stundenkilometer Anzeiger, warum noch das extra Tacho?^^
    Finde es schon erstaunlich wie Rasant sich das so Entwickelt hat...

  • @enfielddnepr
    @enfielddnepr 14 років тому

    ist das grun ein originalfarbe?

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому +2

    @Stoz88: Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich auch nicht streiten - gerade die ES 250 /2 galt früher schon als potthässlich. Ist mir klar.

    • @cannibaleinzivilletsgetbeh8815
      @cannibaleinzivilletsgetbeh8815 6 років тому

      Die fresse Polier ich dir

    • @Apollon21
      @Apollon21 5 років тому

      Ich hatte eine mit 21 PS. Eisenschwein war der verächtliche Namen, weil die vordere Schwinge so massiv aussah und ein ästhetisches Bild vermissen ließ. Ich hatte sie 12 Jahre und sie hat uns als Ersatz für ein Auto gedient. Dann war bei uns in der Stadt eine Motorsportveranstaltung und ich glaubte sie bei der Gelegenheit gut oder nur verkaufen zu können. Doch niemand hat sich dafür interessiert, obwohl ich sie fast laden-neu hergerichtet hatte und auch noch mit 2 Bananen an den Enden des Lenkers angebracht waren. Ich stand etwas abseits und hörte , was Vorbeilaufende sagten. Entweder nichts, oder abfällig Eisenschwein , das mit einem verächtlichem Lächeln um den Mund herum.

  • @d3adm3mories
    @d3adm3mories 13 років тому

    schöne aber das blöde bei der was doch das, dass lich in den kurven eher unvorteilhaft immer gerade aus geleuchtet hat oder?
    aber ansonsten ist die super, die 2takt maschinen von damals sind einmalig. bin selbst begeistete simson fahrer später vllt mal suf ne mz umsteigen :)
    LG

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @janhinnerc
    danke, Deine sind auch gut.

  • @borutalp06
    @borutalp06 14 років тому

    Very nice!!!!!

  • @NeihS88
    @NeihS88 6 років тому

    wie fühlen sich 100 km/h auf der ES an? Ist das Motorrad mit Sozius Langstreckentauglich? Grüße, Sascha

    • @simantiker
      @simantiker  6 років тому +1

      Fühlen sich nach sehr intensiven 100 km/h an. Man ist mehr Maschinist u. weniger Fahrer. Mit Sozius geht es sehr gut, die Maschine ist ja für Beiwagenbetrieb konstruiert worden. Ich empfehle dann die Montage eines Ritzels mit einem Zahn weniger. Die Bremsen sind allerdings aus den 60er Jahren... also immer schön Abstand halten. LG

    • @NeihS88
      @NeihS88 6 років тому

      Maschinist - gefällt mir irgendwie :-) Sind auch Bergpässe möglich? Wielange halt ein Getriebe? Die sollen ja nich so gut sein habe ich gehört. Sascha

    • @NeihS88
      @NeihS88 6 років тому

      Ach ja..ud welchen RAL-Ton hat der Lack? Der gefällt mir sehr gut.

    • @martinkersting6537
      @martinkersting6537 6 років тому

      Das Getriebe ist kein Kuschelbär, hält aber, wenn man es immer schön warm fährt und sich Zeit beim Schalten nimmt. Es ist eine Fehlkonstruktion, mit der man gut leben kann. Die Farbe ist selbst lackiert von meinem Vorgänger: Hammerschlaggrün. Kein RAL, bekommt man so nicht mehr. Es gibt einen VW Lupo oder Up, dessen Farbe ist ganz nah dran - dann allerdings in Metallic. Steht auch alles auf simantik.de...

  • @Sliwowitzger
    @Sliwowitzger 14 років тому

    wie schnell fährt denn dei mz?

  • @ahmedmageed2991
    @ahmedmageed2991 6 років тому

    الله على ايام زمان كلشي كان احسن من هسة

  • @vosch4278
    @vosch4278 5 років тому

    habe eine gehabt,aber diese hier hat nicht mehr alle originalteile dran.

  • @InfCmHero
    @InfCmHero 14 років тому +1

    @Simsonnator
    Haben sich auch heute noch bewährt die "Schwulen Mopeds"
    Auf was man sich bei MZ und CO verlassen kann ist das man sich nicht drauf Verlassen kann. Immer diese Einstellungs Macken mit Vergaser und co / Zündkerzenbild/ Elektroanlage und und und. Klar schauen die besser aus, aber für Einsteiger oder Schrauberpfaule ist eine MZ / Simson nichts. Viel zu Wartung intensiv, eben ein richtiges Liebhaberstück nichts für Grobmotoriker.

    • @1980yazo
      @1980yazo 4 роки тому

      also Wartungsintensiv ist daran garnichts wenn man sie einmal auf einen guten technischen Stand gebracht hat. Ganz im Gegenteil. Die Moped + Motorräder aus Suhl & Zschopau wurde darauf hin konstruiert im rauen Alltag zu laufen. Mit den heutigen verfügbaren Mitteln ( sehr gute Ketten, elektronische Zündanlagen, gute Vergaser bzw. Ersatzeile für die alten BFV , 3D Druck ) ist das sogar noch besser wie früher. Ich mache bei meinen Simsons wenn überhaupt einmal im Jahr den Vergaser sauber ansonsten laufen die , bei meiner 150er ETZ habe ich seit 3 Jahren Reperaturmäßig garnichts mehr gemacht ausser mal Benzinschlauch oder Batterie geladen also kleinere Servicearbeiten, die läuft die Sommersaison durch, wird geputzt, weg gestellt , im Frühjahr wieder raus geholt und fertig.

    • @viovioline5824
      @viovioline5824 2 роки тому

      Kann ich auch bestätigen. Meine Etz 150 muckt auch nicht rum. Trotz Unterbrecher Zündung
      👍

  • @Motoprl
    @Motoprl 3 роки тому +1

    Ładnie chodzi. Też planuję kupić do remontu. Pozdrawiam

  • @dervollhorstNr1
    @dervollhorstNr1 12 років тому

    meinst du wirklich, dass die Gurkenteller zuverlässig sind?

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @831543
    - bald ist wieder Winter, ehrlich gesagt war mir der Sommer 2010 zu kurz.

  • @jawaczman
    @jawaczman 15 років тому

    very nice bike

  • @simantiker
    @simantiker  13 років тому

    @timkackt: Ja. Dafür dass das Motorrad über 40 Jahre alt ist, ist es sehr alltagstauglich. Man kann auch mal 2.000 km am Stück fahren, ohne ein Werkzeug anzufassen. Aber der Weg dahin ist anstrengender.

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @yabba234 : Ist nur als Tageskilometerzähler zum Messen von Benzinverbrauch, kann man rückstandslos abnehmen, leistet zum Vergaser einstellen wertvolle Dienste -ist formalästhetisch natürlich völlig uncool. Ist uns allen klar.

  • @MZBELA
    @MZBELA Рік тому

    Der Gashebel wurde umgebaut

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @terence20001 - thx

  • @simantiker
    @simantiker  15 років тому

    Ich mach bestimmt noch ein Video, wenn das Wetter besser ist.

  • @Pirazzi
    @Pirazzi 15 років тому

    Bekanntes Standgasproblem? Bowdenzugspiel zu gering würde ich sagen.

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @yabba234
    Siehe Clip 00:35 ...

  • @Risinghaze
    @Risinghaze 11 років тому

    ich glaube er meint es nicht, sondern er weiß es :3

  • @Pattiplatsch1
    @Pattiplatsch1 13 років тому

    das sind klänge!...man(n) bleibe bei den zweitaktern denn 4 takte sind 2 zu viel :)
    ich hab meine 150er trophy verkauft...sogar mit knieblechen...könnt ich mich jetz noch ärgern...
    sind schun scheene dinger...

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @tuca999 >>> Stell doch mal ein Photo von Dir ein - von 1969.

  • @simantiker
    @simantiker  15 років тому

    Der Bowdenzug an der ES darf gar kein Spiel haben, da man an ihm selbst das eigentliche Standgas einstellt. Es gibt keine Standgasschraube am Gasschieber - und genau das ist auch das Problem mit dem BVF 28 1N-3 Originalvergaser. Ich werde es trotzdem noch versuchen zu lösen. Grüße

  • @NoelRomero-ko7wl
    @NoelRomero-ko7wl Рік тому

    La mz es 150 ya no hay

  • @Pirazzi
    @Pirazzi 15 років тому

    Achso, nagut, dann ist das Klar.

  • @simantiker
    @simantiker  14 років тому

    @yabba234
    Siehe Clip @ 00:35 ...