Danke für die kompakte Aufbereitung des Themas. Ich finde das super. Hab zwar die vergangenen Uplinks gesehen, hab aber erst jetzt verstanden, was Matter ist.
Ihr habt die Probleme super adressiert. Wenn man Geräte mit einfachen Funktionen einbinden möchte geht das jetzt. Für mich als Home Nutzer ging das mit Thread auch vorher schon. Bei meinen Leuchten setzte ich bisher ausschließlich auf Hue. Die Möglichkeiten über das stumpfe Schalten ist in Matter bisher nicht möglich und sehe aktuell auch nicht ob das je so kommen wird. Genauso die anderen Hue Produkte wie Schalter. Matter müsste grundlegend erst mal selber die ganzen Funktionen einbinden. Würde mindestens 1000% mehr an Möglichkeiten bedeuten. Derzeit interessiert mich Matter daher gar nicht.
Die Hersteller könnten natürlich auch gemeinsam eine Software für alle entwickeln und dann über kleine Plug-ins und APIs z.B. die Hue Funktionen integrieren. Dann hätte man über eine App alle Möglichkeiten, spezielle Hue Funktionen dann aber auch nur mit einer original Hue Lampe und dem zugehörigen Plug-in.
Habe momentan Tado für die Heizkörper, das Abo Modell ist mir aber ein Dorn im Auge, damals als ich es gekauft habe, war Eve noch sehr am Anfang. Denke spätestens, wenn das mit Alexa und am besten auch ohne Apple HomePod oder TV läuft, werde ich wahrscheinlich auf Eve umsteigen.
Die einzige Hoffnung ist, dass pro Gerätesegment (Lampen, Thermostate, usw.) ein sehr offener Hersteller erfolgreich wird, und Konkurrenten sich gezwungen sehen nachziehen. Wenn bis die Weisheit der Kunden ist "nein kauf kein Hue sondern X, denn damit gehen Szenen/sonstwas", dann riskiert Hue seine Position und zieht nach.
Die "kompakt"-Folgen stellen wir bisher nur auf UA-cam. Daher tauchen sie weder auf heise online noch in den Podcast-Streams auf -- und auch im RSS nicht, soweit ich weiß. Wir müssen da erstmal ein paar Folgen produzieren, bevor wir die Distribution ändern. Auf UA-cam können wir halt ziemlich einfach herumexperimentieren ;-) Aber die nächste reguläre Samstags-Sendung "Verschlüsselung durch Hardware" müsste inzwischen auch per RSS zu finden sein? Wir hatten tatsächlich vorige Woche wohl ein RSS-Problem (bei HD?) und bei iTunes. Weiß nicht, ob das jetzt läuft...
Dann muss ich weiterhin mit Home Assistant leben! Mit buntem Ökosystem, ohne Probleme und eigentlich wunschlos glücklich. 🤣 ioBroker, openHAB und FHEM tuns auch wohl genau so.
Danke für die kompakte Aufbereitung des Themas. Ich finde das super. Hab zwar die vergangenen Uplinks gesehen, hab aber erst jetzt verstanden, was Matter ist.
Ihr habt die Probleme super adressiert. Wenn man Geräte mit einfachen Funktionen einbinden möchte geht das jetzt.
Für mich als Home Nutzer ging das mit Thread auch vorher schon.
Bei meinen Leuchten setzte ich bisher ausschließlich auf Hue. Die Möglichkeiten über das stumpfe Schalten ist in Matter bisher nicht möglich und sehe aktuell auch nicht ob das je so kommen wird. Genauso die anderen Hue Produkte wie Schalter. Matter müsste grundlegend erst mal selber die ganzen Funktionen einbinden. Würde mindestens 1000% mehr an Möglichkeiten bedeuten.
Derzeit interessiert mich Matter daher gar nicht.
So ein kurzes Themen Video gefällt mir, gut vorbereitet und auf den Punkt gebracht.
Das ist ähnlich wie OPC UA beim Maschinenbau, theoretisch offen für alle und praktisch ein Herstellerkartell.
Danke für die Vorschau
Die Hersteller könnten natürlich auch gemeinsam eine Software für alle entwickeln und dann über kleine Plug-ins und APIs z.B. die Hue Funktionen integrieren. Dann hätte man über eine App alle Möglichkeiten, spezielle Hue Funktionen dann aber auch nur mit einer original Hue Lampe und dem zugehörigen Plug-in.
Habe momentan Tado für die Heizkörper, das Abo Modell ist mir aber ein Dorn im Auge, damals als ich es gekauft habe, war Eve noch sehr am Anfang. Denke spätestens, wenn das mit Alexa und am besten auch ohne Apple HomePod oder TV läuft, werde ich wahrscheinlich auf Eve umsteigen.
Bei eve soll es so sein, das man die Geräte zum Elektroschrott bringen kann, wenn man den QR-Code verliert. Ist das bei allen Herstellern so?
Die einzige Hoffnung ist, dass pro Gerätesegment (Lampen, Thermostate, usw.) ein sehr offener Hersteller erfolgreich wird, und Konkurrenten sich gezwungen sehen nachziehen.
Wenn bis die Weisheit der Kunden ist "nein kauf kein Hue sondern X, denn damit gehen Szenen/sonstwas", dann riskiert Hue seine Position und zieht nach.
Klemmt da was beim RSS-Feed? Im SD-Video-Feed ist seit dem 14. Januar nichts mehr erschienen.
Die "kompakt"-Folgen stellen wir bisher nur auf UA-cam. Daher tauchen sie weder auf heise online noch in den Podcast-Streams auf -- und auch im RSS nicht, soweit ich weiß. Wir müssen da erstmal ein paar Folgen produzieren, bevor wir die Distribution ändern. Auf UA-cam können wir halt ziemlich einfach herumexperimentieren ;-)
Aber die nächste reguläre Samstags-Sendung "Verschlüsselung durch Hardware" müsste inzwischen auch per RSS zu finden sein? Wir hatten tatsächlich vorige Woche wohl ein RSS-Problem (bei HD?) und bei iTunes. Weiß nicht, ob das jetzt läuft...
Dann muss ich weiterhin mit Home Assistant leben!
Mit buntem Ökosystem, ohne Probleme und eigentlich wunschlos glücklich. 🤣
ioBroker, openHAB und FHEM tuns auch wohl genau so.
Meinetwegen könnt ihr noch 10 weitere Formate starten. Ich sehe c't immer gern.
Wenn es nicht Open Source ist ist es eh nicht zu gebrauchen.