Von Deutschland nach Italien mit dem Elektroauto! BMW IX1 Langstrecke

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 гру 2023
  • In diesem Video berichten wir von unseren Erfahrungen unseres Elektroauto-Roadtrip von Deutschland nach Italien. Wir waren mit unserem neuen BMW IX1 unterwegs und wollten herausfinden, wie es ist, mit einem Elektroauto so weit zu fahren.
    Die größte Herausforderung war die Reichweite. Wir haben uns im Vorfeld informiert und wussten, dass wir auf der Strecke einige Ladestopps einplanen müssen. In unserem Video zeigen wir euch, welche Ladestopps wir gemacht haben und wie sie sich gestaltet haben.
    Im Vorhinein stellten sich uns einige Fragen, die wir in diesem Video beantworten wollten.
    In unserem Video beantworten wir diese Fragen und geben euch einen Überblick über unsere Erfahrungen mit Ladestopps auf einer Elektroauto-Reise.
    Verwendete Musik von Epedemic Sound:
    ES_Better Came Along (Instrumental Version) - Siine
    ES_The Light - Loving Caliber
    ES_Ride Again - Hell Nasty
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 46

  • @TimoSpielhausWachtel
    @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому +1

    Habt ihr schon einmal so eine lange Reise mit einem Elektroauto gemacht? Wir würden uns über eure Erfahrungen freuen!
    Nun gibt es auch den den zweiten Teil von diesem Video: Langstrecke mit dem BMW iX1 Teil 2 Ladevorgänge mit Problemen
    ua-cam.com/video/LUW_vCYDuo4/v-deo.html

    • @soul4ever
      @soul4ever Місяць тому +1

      Ist in 2023/2024 jetzt wirklich nichts besonderes mehr. Ihr stellt das ein bissel sehr "abenteuerlich" da was es heutzutage ja nun wirklich nicht mehr ist

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  Місяць тому

      @soul4ever Für Leute die schon mehrere Jahre Elektroauto fahren, mag das sicherlich nichts besonderes mehr sein. Aber für uns als Familie, die zum Zeitpunkt des Videos noch keine Erfahrung mit der Elektromobilität hatte, war es schon etwas besonderes. Es gibt schon noch einige Aspekte, die verbessert werden könnten, aber ich denke, dass wird mit der Zeit kommen. LG

  • @audivisual
    @audivisual 6 місяців тому +2

    Wien - Amsterdam - Wien (3.500 Km)
    Wien - Lissabon - Wien (8.000 Km)
    Wien - Lofoten - Wien (9.000 Km)
    Und Vieles dazwischen.
    Ein paar Tipps:
    1) die HPC Lader mit einem niedrigeren SOC% Stand anfahren, da Ihr wie auf der Fahrt Reichweite vergeudet (Laden bei SOC 50%, 31%)
    Ich fahre da schon auch regelmäßig auf 5% runter. Aber 10-15% bringen Euch schon viele extra Kilometer zwischen den Ladestopps.
    2) solche Route im Vorfeld mit Apps wie ChargingTime, Pump oder ABRP ansehen um einer Situation wie beim Ladestopp mit der DC Säule zu vermeiden.
    3) idealerweise gibt es am Ziel eine Lademöglichkeit = der Ladestopp davor kann kürzer ausfallen
    Ansonsten viel ⚡️ Spaß

  • @tomh..
    @tomh.. 5 місяців тому +1

    Ich habe eigentlich nach Infos über den IX1 gesucht und bin dann halt hier gelandet.
    Nunja ... ich fahre seit 3 Jahren einen Hyundai Kona E und habe mit dem Auto auch schon Langstreckenerfahrung. 2x Ostsee und 1x Ungarn an den Balaton. Hat alles ganz gut geklappt, allerdings mache ich vorher immer eine Routenplanung mit notwendigen Ladestopps (inkl alternativer Ladesäulen, falls vor mal was nicht funktioniert)
    Das hat man in Deinem Video ja auch schön gesehen, das mit der einen Ladesäule offensichtlich nicht alles problemlos lief.
    Und ja ihr ladet zu früh! Bei 51% Restkapazität bin ich mittlerweile total entspannt und fahre noch mindestens 100km weiter. Zielplanung ist meistens immer mit etwa 15-20% Restkapazität an der nächsten Ladesäule anzukommen. Wenn dann mal was vor Ort nicht funktioniert, kann ich immer noch 20-40km weiterfahren bis zu nächsten Säule.
    Aber hey.... aller Anfang mit einem Elektroauto ist manchmal recht schwer. Es braucht Zeit, bis man sich an das "neue" System von Reichweite und Ladevorgängen gewöhnt.
    Viel Spaß noch mit dem iXie🤗 Wird wohl auch mein nächstes Elektroauto. Gefahren bin ich den Wagen zumindest schon mal😊😎

  • @core-f
    @core-f 6 місяців тому +2

    Wir waren dieses Jahr auch in Italien mit dem Tesla. Da ist es halt einfach einsteigen, Ziel eingeben und die ganze Ladeplanung passiert dann automatisch. Hatte persönlich auch noch nie ein Problem mit den Superchargern. Mit einem jüngeren Kind an Board, haben wir es blasentechnisch allerdings nie bis zum geplanten Ladestopp geschafft. Da wurde dann halt immer früher schon der nächste Supercharger angefahren. Bis alle auf dem Klo waren, der Hund kurz eine Runde gemacht hat, waren dann auch schon wieder 100km mehr im Akku.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому

      So sollte es sein! Die Ladeplanung macht der BMW mittlerweile auch automatisch. Im zweiten Teil haben wir auch einem für Fremdmarken geöffneten Supercharger angeschaut.
      LG Timo

    • @rolfserr7984
      @rolfserr7984 5 місяців тому +2

      Das stimmt. Oft ist es nicht der leere Akku sondern die volle Blase die einem zwingt schon nach 200 Kilometer anzuhalten. 300 Kilometer auf der Autobahn sollte aber ein gutes E-Auto schaffen. Der BMW i4 schafft sogar 400 Kilometer. Und ist damit gut beim TESLA dabei.

  • @Me93Ns
    @Me93Ns 6 місяців тому +3

    Moin, warum beginnt ihr das Auto schon bei einem recht hohen Stand zu laden (zweimal bei 50% so wie ich es gesehen hatte), eigentlich ist es von Vorteil den Akku soweit wie möglich runter zufahren um einerseits weiterzukommen und andererseits schneller zuladen :)

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому +1

      Hallo! Danke für den Hinweis. Bei unserer ersten längeren Fahrt mit dem Elektroauto wollten wir sicherstellen, dass wir ausreichend Reichweite haben, besonders an Orten mit möglicherweise begrenzter Ladeinfrastruktur. Der frühe Ladevorschlag kam vom Auto selbst, und wir dachten, es sei klüger, auf Nummer sicher zu gehen, besonders auf der Autobahn.
      LG Timo

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому

      @RMElsa Vielen Dank für den Hinweis, wir werden es bei unsere nächsten großen Fahrt ausprobieren. Das Auto bis 25% runterfahren und dann bis 75% aufladen?
      LG Timo

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 5 місяців тому

    2:20 das war bestimmt in Affi. An der Ladestation ist das Laden kostenlos aber sehr langsam. Da lade ich nur wenn ich Zeit habe. Der große Park von Yonity wurd erst im Sommer eröfffnet. Der ist Super. Ich fahre die Strecke 4 x im Jahr an den Gardasee.

  • @klausmichl2496
    @klausmichl2496 14 днів тому

    Was hattet ihr für einen Verbrauch???

  • @jo8375
    @jo8375 6 місяців тому +2

    Bin im Sommer mit dem Audi Q4 Etron von Berlin an die Adria gefahren, ca. 1300 km. Dauert länger als mit einem Verbrenner und in Italien wird die Ladesäulendichte deutlich geringer, aber dennoch alles problemlos.
    Fahre nun auch den iX1, der kleinere Akku fällt negativ auf, aber Verarbeitung, Infotainment, Fahrgefühl etc ist viel besser als beim Q4 (und das bei einem viel günstigeren Listenpreis des BMW)

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому +1

      Vielen Dank für dein detailliertes Feedback! Ich bin optimistisch, dass sich die Ladesäulendichte in den kommenden Jahren vor allem im Landesinneren verbessern wird. Leider lief nicht alles reibungslos in unserem Fall, aber ich werde in einem separaten Video über unsere Rückfahrt berichten.

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 5 місяців тому +1

    1:22 Ein kleiner Hinweis. Ma sollte nicht mit 52 % im Akku an die Ladestation fahren. Die Ladegeschwindigkeit ist bei leerem Akku fast doppelt so schnell.

  • @MaxMayfield74
    @MaxMayfield74 2 місяці тому

    Danke für die Erfahrungen!
    Wir erwarten diesen Sommer unseren BMW iX1 eDrive20. (mein erster BMW ever und vor allem Voll-E) 🙂
    Die erste lange Fahrt wird von Landshut (Niederbayern) nach Cavallino-IT und ich bin mehr als gespannt.
    Ich habe eine recht unzuverlässige Blase und ein 4-Jähriges dabei. Deshalb hätte ich mir vorgestellt, dass wir bei jeder Pause (die wir eh gemacht hätten) auch laden können.
    Da wir nur die BMW-Ladekarte vom Arbeitgeber haben werden (+ Tesla als Alternative), hoffe und denke ich, dass wir auch an jeder Pausen-Station eine Möglichkeit zum Laden vorfinden.

  • @littleturbo4311
    @littleturbo4311 6 місяців тому +2

    Zwei Familien Urlaube mit dem BMW i3 mit 39kWh Akku von Regensburg nach Istrien ohne Probleme oder Besonderheiten. Ladesäulen suche ich mir mit kurz im Kopf überschlagenem Durchschnittsverbrauch und Rest %. Grob weiß mans ja eh schon vorher. Erste Etappe xx km, zweite, dritte usw xy km und leer ankommen, fertig.

  • @hfbb_derfelix4667
    @hfbb_derfelix4667 6 місяців тому

    Sehr informatives Video! Mit wieviel kWh kann der BMW denn maximal geladen werden?

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому +1

      Er kann mit maximal 130kW am Super Charger/Schnellladestation geladen werden.

    • @mkraba
      @mkraba 6 місяців тому

      @@TimoSpielhausWachtel Du verwechselst kWh (Kapazität) und kW (Ladeleistung). Ist ein großer Unterschied 😉

  • @sjoerdvanderveen9896
    @sjoerdvanderveen9896 5 місяців тому

    Ist das die iX1 X30 oder die iX1 e20drive?

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 5 місяців тому +1

    5:47 Da sieht Du was es ausmacht, wenn man mit weniger Akku zum Laden fährt. Bei 35 % im Akku hat der schon mit114 KW angefangen zu zu laden. Bei unter 10 % wird das noch schneller. Man muss aber etwas mutiger sein und die Vorschläge von BMW ignorieren. Die Ladestationen dann erst 50 - 100 Kilometer später anfahren. Das macht man wenn man die Strecke besser kennt oder sich vorher informiert wo man laden kann!

    • @MaxMayfield74
      @MaxMayfield74 2 місяці тому

      hast du auch einen BMW und kannst mir sagen, ob dann das Navi automatisch den nächsten Lade-Stopp neu berechnet?

    • @rolfserr7984
      @rolfserr7984 2 місяці тому +2

      @@MaxMayfield74 Hallo Max, da ich selten mehr als 700 Kilometer mit meinem BMW i5 fahre, kann ich Dir das nicht sagen. Ein Lade-Stopp reicht bei mir fast immer. Aber ich gehe davon aus, dass BMW das perfekt plant. Allerdings fahre ich nie nach den Ladevorschlägen von BMW, da mir die viel zu früh angezeigt werden. Ich fahre bis unter 10 % im Akku, dann lädt der Super schnell. Mein BMW i5 schafft bei Tempomat 130 km/h über 400 Kilometer. Daher ist der das Beste was es derzeit auf dem Markt gibt in der Klasse.

  • @elektrischmobil9719
    @elektrischmobil9719 6 місяців тому +1

    3:32 Mit der Debitkarte hat es doch geklappt.
    3:47 Dieser Hinweis bezieht sich ausschließlich auf die Möglichkeit der Kartenzahlung direkt an der Säule.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому

      Vielen Dank,
      3:32 Der Vorgang wurde immer wieder abgebrochen. Wir haben den Ladevorgänge danach über die App beendet und den Stecker einfach herausgezogen. Bezahlen mussten wirst dieser öffentlichen Säule nichts.
      LG Timo

  • @user-un5uh4cn9z
    @user-un5uh4cn9z 6 місяців тому

    Which application Is it ?

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому +1

      It is a bmw IX1 with the 64kWh battery.

    • @user-un5uh4cn9z
      @user-un5uh4cn9z 6 місяців тому

      I mean whats the app you use to show your trip ? ;-)@@TimoSpielhausWachtel

  • @t.d.5804
    @t.d.5804 6 місяців тому

    Fahre mehrfach im Jahr Strecken von 800-1300km am Tag elektrisch. Stau auf den Strassen ist das Problem, das letzte Mal 1250km nach Frankreich, 90min Ladezeit und Pause auf der Strecke dazu fast 3h durch Stau verloren. Bin früher fast nie sowas mit dem Verbrenner gefahren. 19tkm in den letzten 6 Monaten. Ladesäulen gibt es ausreichend, in manchen Ecken halt kaum am Ziel, das ist aber egal. Die aktuelle Akkutechnik (BYD) macht es auch unnötig den Akku leer zu fahren um schnell zu laden. Mal eben bei 70% anstecken gibt auch die volle Laderate, das macht es nochmal einfacher.

  • @JK-kj2hu
    @JK-kj2hu 6 місяців тому +1

    Schönes Video aber gibt noch vieles was ihr mit einem E Auto lernen könnt

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому +1

      Ja, das stimmt. Bei der Heimfahrt gab es schon einige neue Erfahrungen. Aber das kommt in einem separaten Video.
      LG Timo

    • @rolfserr7984
      @rolfserr7984 5 місяців тому

      Ja, das stimmt. Mit 50 % Akku zum Laden zu fahren ist schon sehr sehr ängstlich. Aber wenn das BMW vorschlägt. Das kann man aber im Menü besser einstellen.
      Ich habe 5 % Restreichweite eingestellt. Dann komme ich noch 40 Kilometer weiter, falls die Station defekt ist.

  • @chrisdabeee6577
    @chrisdabeee6577 5 місяців тому

    Das ist halt der Unterschied zu Tesla. Wir sind die im Sommer die gleiche Strecke von Frankfurt aus gefahren und haben uns null mit dem Thema Laden beschäftigen müssen. Dass der BMW alte Schrottlader empfiehlt und nicht überall direkt mir der Säule kommuniziert ist alles andere als optimal.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 місяців тому

      Tatsächlich hat uns der BMW zur korrekten Ladesäule geführt, aber aufgrund des dichten Verkehrs und der unübersichtlichen Straßen wurden wir etwas verwirrt. Wir haben uns dann für die erste verfügbare Ladesäule entschieden, die uns ins Auge sprang. Es gibt normalerweise auch mehrere Ladepunkte an einem Standort, wie in Affi oder wie im nächsten Video in Mantua gezeigt, wobei wir auch einige Herausforderungen mit unserem Auto zeigen. Uns ist nur aufgefallen, dass das Navigationssystem von Tesla oft auf die eigenen Supercharger fokussiert ist, was in bestimmten Situationen von uns als weniger flexibel wahrgenommen wurde. Positiv ist jedoch anzumerken, dass Tesla schrittweise die Ladeparks für Fremdmarken öffnet, wodurch jeder davon profitiert, selbst wenn man keinen Tesla fährt. Hier gibt es den erwähnten zweiten Teil:
      ua-cam.com/video/LUW_vCYDuo4/v-deo.html
      LG Timo

    • @chrisdabeee6577
      @chrisdabeee6577 5 місяців тому

      @@TimoSpielhausWachtel Ja das ist richtig. Wenn mit den SCs doch mal etwas nicht optimal ist (z.b. überlastet) hat man im Tesla ein Problem uns man muss sich umstellen und das ist man dann nicht mehr gewohnt.

  • @olafsiemens
    @olafsiemens 6 місяців тому

    1:21 Wenn man ein E-Auto fährt sollte man eigentlich kWh und kW nicht mehr verwechseln 🥴

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому

      Da haben Sie vollkommen recht. Im zweiten Teil werde mehr darauf achten. Es sollte natürlich kW heißen.
      LG Timo

  • @e-kompaktfan393
    @e-kompaktfan393 Місяць тому

    außer viel sinnloses gequatsche und viel zu lauter Musik keine Infos, alles Käse hier !!!

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  Місяць тому

      Hallo,
      Strukturierte Kritik ist erwünscht. Was hast du dir für sinnvolle Infos erhofft? Auch auf die Musik kann ich beim nächsten mal mehr achten.
      LG Timo

  • @juliuscrank
    @juliuscrank 6 місяців тому

    Mit einem Tesla ist das alles ohne zu überlegen möglich…
    Einfach losfahren…
    Da sieht man wie weit zurück doch andere Hersteller sind !

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  6 місяців тому

      Ja, das mag sein.
      Bei unserm Auto hat die Routenplanung auch ganz problemlos geklappt. Einfach das Ziel eingeben und Ladestops und optimaler Weg werden problemlos berechnet. Den einzigen Fehler, den wir bei der Hinfahrt gemacht hatten ist, dass wir zur falschen Ladesäule in Affi gefahren sind, aber das war unser Fehler. Ein Tesla Park ein paar Kilometer weiter oben (Rovereto) währe sogar für Fremdmarken geöffnet gewesen. Meiner Meinung nach ist ein Tesla kein schlechtes Auto, aber in welchen Punkten ist er deiner Meinung nach Tesla den Markbegleitern voraus?
      LG Timo

    • @bawamba2
      @bawamba2 6 місяців тому

      Ich fahre einen Tesla Y LR. Gutes Auto aber bei weitem nicht alles perfekt. Schilderkennung ist eine reine Katastrophe. Gilt auch für das einfache Assistenzsystem. Ansonsten: Laden, Effizienz, Qualität der Sitze, Soundanlage: alles top. Aber nicht eine Generation weiter als andere aktuell verfügbare Stromer.