Sehr gute und informative Präsentation. Als Kind habe ich Motorräder dieser Marke und auch unserer Hausmarke MZ stundenlang geputzt, damit mein Vater oder Onkel mal mit mir ne Runde um den Häuserblock dreht. Da warn wir Kinder die Kings. Das es die 350er Jawa in fast identischem Aussehen heute wieder gibt, finde ich großartig. Danke! 👍👍👍🤗
Hallo aus Frankreich toll das ihr dieses mopet vorschtelt, fuhr mich sind alle motoräder unter 600cc die zukunft solche vorschtelungen fehlen uns in frankreich danke danke ....✌🇫🇷
Ich finde das Motorrad Klasse , hab das Original 😄 von 1960 und wenn meine Garage nicht schon so voll wäre mit Motorrädern würde ich mir bestimmt eine kaufen 😉🙋🏻
Als 500er mit ca. 40 PS würde ich evtl. über den satten Preis hinweg kommen, aber 7200,-€ ist schon ein Wort. Bin froh mit meiner RE Himalayan, da stimmt das Verhältnis noch so halbwegs.
Jetzt bleibt die Frage, ob das Experiment aufgeht, hiermit eine Livestyle-Klientel anzusprechen, die von diesem Preis nicht abgeschreckt wird. Bei Vespa funktionieren die für das Gebotene komplett absurden Preise ja auch ... Anyway, das Motorrad als solches finde ich durchwegs gelungen.
Optisch wirklich ein schönes Mopped.... und jetzt dasselbe bitte mit doppeltem Hubraum, um die 50PS (gerne etwas mehr), Drehmomentoptimiert, etwas breiten Hinterrad und einem gut ablesbarem Tacho (würde ggf. sogar reichen die Km-Angabe "Klassisch" von links unten nach recht oben ansteigen zu lassen und nicht von rechts oben nach links unten ansteigen zu lassen) und ich könnte mir die sogar in meiner Moppedgarage vorstellen.
Ein wirklich schönes Bike. 👍 Durch den recht hohen Preis und der eigentlich doch recht mageren Leistung wird man auch dieses Bike auf Deutschlands Straßen mit der Lupe suchen müssen. 🤔
Ein sehr gelungenes Motorrad Java der kritisierte Tacho in der Lampe ist eins zu eins wie 1970 ich gebe dir recht es ist sehr schlecht abzulesen aber es ist halt klassisch nachempfunden
Also wenn man diese Maschine von der Seite sieht, ist es vorne die typische JAWA. Der Scheinwerfer war eingearbeitet in der Teleskopschwinge. Ich hatte 1971 eine rote 175 ccm JAWA, die aber immer wieder ein paar Probleme mit der Zündung und dem Vergaser hatte. Der Tacho und die Ablesigkeit bei dieser Maschine lassen zu wünschen übrig! Dann lieber doch eine Royal Enfield 350 Meteor Supernova.
Für Alle, die mit der Marke Jawa nichts anfangen können und denen da jetzt nur dieses Indien aufgefallen ist, dieses Motorrad ist sowieso nicht für euch gebaut worden. Wer aber weiss, welche große Marke Jawa ist und voll von Kindheitserinnerungen daran ist, dem schlägt das Herz höher. Ich habe mir die 300 cl Classic gekauft und denke bereits auch über den Kauf der Pérák nach, deren Vorbild ja auch in den 1950ern zu finden ist.
Ich hatte mich vor etwa einem Jahr zwischen der Royal Enfield Meteor 350 und der Classic 350 dann doch für die Meteor entschieden, aufgrund der etwas entspannteren Sitzposition. Diese Maschine ist natürlich optisch noch eine Klasse höher. Das merkt man wohl auch am Preis. Über 7000 Euronen? Da spricht wohl auch die aktuelle Retro Mode mit. Die Hersteller wollen an der Mode verdienen. Klar, optisch schlägt diese Jawa fast alles. Aber wohin mit etwas Krimskrams, den man mitnehmen will? Alles in den Rucksack? An der Meteor oder Classic kann ich noch Satteltaschen anbringen. Die Optik löst einen absoluten Neeed Faktor aus, aber bei dem Preis wäre bei mir eher der Blick in Richtung 50 PS Klasse Chopper ... sry, heißt ja heute Cruiser 😀. Größere Maschinen darf ich fahren, möchte aber nicht mehr.
Eindeutitig ist Honda bessere wahl und man hat noch ordentlich gespart vor allem Honda hat überall LED usw da ist Jawa Überteurtes Müll gegen Honda , Jawa dürfte max 5000-5500 kosten aber nicht über 7000.
Die perak war damals schon so eine Art Bobber. Muss man beim gangwechel Kuppeln? Diese Fahrzeuge früher hatten einen mechanischen Automaten den man beim Gangwechsel automatisch mit betätigt hat. Somit brauchte man beim Gangwechsel nicht unbedingt kuppeln. Sogar anfahren über den Fußschalthebel war mit etwas Übung möglich
Zum VK in Indien kommen: - Verschiffung - Optimierung für Europa (Technisch) - Einfuhrumsatzsteuer - Mehrwertsteuer - Gewinn Importeur Alleine Einfuhrumsatzsteuer und MwSt würden das Mopped in Deutschland um 30% verteuern. Rechne dann nochmal knapp 1.000€ für die Technische Anpassung und in etwa dasselbe für die Verschiffung (und Zoll) hinzu, dann bleibt für den Importeur nicht viel hängen. Schätze so zwischen 5% und 10%.... und zumindest die 5% sind ihm gegönnt.
@@Fredoki Zitat: "na ja - das alles macht Honda nicht?" Nein, machen sie nicht (so). Honda (und andere große Marken) haben einen ganz klaren Exportmarkt und *Lizensierte Händler* . Bei denen sieht die Kalkulation etwas anders aus. Bei Jawa gibt es keinen Lizensierten Händler, der die Moppeds direkt ab Werk zu *Herstellkosten* beziehen kann. Die Importeuere die es gibt kaufen also die Modelle zum offiziellem *VK* im Ausland.... und das macht die Sache eben so teuer.
Hinter Jawa Indien steht ja der große Mahindra Konzern, zu dem auch die Peugeot Zweiräder gehören. Der Motor ist im Kern auch einer von Peugeot, nur das Äußere wurde von einem italienischen Designer sehr schön neu gestaltet. Wenn man also die Peugeot-Strukturen auch für Jawa und die ganz neuen Yezdi-Modelle verwenden würde, könnte man sicher auch die Kosten noch konkurrenzfähiger gestalten. Zumal ja auch BSA von dieser Gruppe grade wiederbelebt wurde. Übrigens hat Jawa schon seit den 60er Jahren auch in Indien produziert und ist darum dort so populär.
… kostet im Herstellungsland 1.97 Lakh, das entspricht ungefähr 2.440 €… Bei uns dann das Dreifache, liegt bestimmt am Transport und der Umrüstung für Euro- Länder…😅
Hübsches Teil das. Besonders die Lampe und nen Tacho mit der Zeiger Anordnung sieht man auch nirgens sonst. In Jawa - Rot sähe sie noch besser aus. Aber über 7000 Tacken für ne 350er, da hat die Liebe dann doch ein Ende.
hübsches teil - ist mir schon vor einiger zeit in den einschlägigen medien aufgefallen. dachte nicht, dass die nach europa kommt. statt dem tacho hätte man einen kompass einbauen können bei der flachen lage... :D :D :Ddie lampenform ist aber sehr gut von den alten vorgängern übernommen. kann mich noch dunkel an die 2 takter jawa (ich glaube 250er) eines onkels erinnern - dagegen ist dieses teil hier eine schönheit. :D :D
Schönes Video ! Man muss sich ja auch mal fragen wieviel (PS/Hubraum) braucht der Mensch ? In den meisten Ländern is eh bei 120 Schluss und ob man nu wirklich dafür 150 PS braucht soll zwar jeder für sich entscheiden . Aber dieses "höher und weiter" ist auch irgendwann endlich . Der Sprit wird immer teurer und die Straßen immer voller . Deswegen find ich solche Mopeds richtig gut wenns technisch und verarbeitungsmäßig auf der höhe der Zeit sind . Und die asiatischen Länder wie Indien und China drücken immer mehr auf den Markt. Der Platzhirsch ist für mich im Augenblick Royal Endfield Qualität und Preis stimmen . Die Jawa kann ich noch nicht beurteilen das wird wohl auch noch dauern bis sie in Deutschland zur Probefahrt bereit steht. Aber sie muss dann schon auch einen großen Unterschied bieten . Denn mit 7500€ gerät sie in den Dunstkreis einer neuen Kawasaki 650 Vulcan s und da wirds dann interessant!
Hallo ! Ein sehr schönes Bike .Wenn ich net schon meine 350 Meteor Stellar hätte, nun dann wäre die Jawa eine Überlegung Wert gewesen. In meiner Jugend hätte ich gerne eine 350 Jawa in neu gehabt. Gab es aber leider in der damaligen DDR nicht mehr. Die Präsentation dieses Moppeds ist sehr gelungen. 👍😁 stabile Grüsse aus der Röhn 🐺😉
@@TheRazorgermany Na ja, die Svartpilen 401 sollte auch erst über 6000€ kosten. Meine habe dann für 4500€ bekommen. Von daher noch ein bisschen abwarten.
Schöne Präsentation für eine sehr schönes Bike. Aaaaaber... 7,5k?? Alter Schwede - da bekommt man ja eine RE Interceptor 650 darum - oder eine 500er Honda und fast schon die neue Hornet.... das wird sich so nicht annähernd durchsetzen.
"Keine Kopie, ein Original" ... aus Unkenntnis der Sachlage, unglücklich gewählter Titel. Jawa "Pérák" wurden seit 1946 in verschiedenen Ausführungen gebaut. Da ist der Name schon mal Kopie. Motorrad Journalisten dürfen bei der "Perak" Vorstellung, gerne die Historie des Modells recherchiert und erwähnt haben. Peter: Bitte als konstruktive Kritik verstehen. Auf Gebirgstour in der Slowakei (Tatra), hatte der örtliche Imbissbetreiber uns stolz seine historische, original "JAWA Perak" präsentiert. Ein jahrzehnte altes Kanada Export-Modell, im Zustand 1 restauriert. Ich find's gut, das die Inder, die Marke JAWA reanimiert haben. Schön auch, das nicht nur indische BMW's und KTM's im europäischen Markt landen. Da sind die JAWA Modelle ein gern gesehener Kontrast. Danke für die Vorstellung. Zum Preis gab es ja schon paar Kommentare. Indisch /asiatische BMW, KTM und viele mehr wollen halt in Europa maximale Gewinnmarge ziehen. Da gehören aber immer Zweie dazu. Der Markt wird es klären.
Bin schon vor ein paar Monaten über diese Maschine gestolpert (Suche nach Zweitmopped), war sofort verliebt in die Optik. Als ich den Preis gesehen habe, musste ich erstmal schlucken, wenn man bedenkt, dass man dafür schon eine brandneue MT07 bekommt. Für ein paar Holzdollar mehr sogar 'ne Bonneville. Und jetzt, wo ich weiß dass das Ding eigentlich aus Indien und/oder teilweise aus China kommt finde ich den Preis geradezu eine Frechheit. Die nächste Mitbewerberin wäre die RE Classic 350. Und die gibt's schon ab 4.800€! Die Meteor sogar schon ab 4.200€. Die Jawa wird wohl (leider) ein Exot bleiben. In meine Garage kommt sie jedenfalls nicht, nicht zu diesem Preis und schon garnicht mit 'nem 6-Gang Getriebe. Sowas gehört imho nicht in so ein Retrobike.
Da werden Erinnerungen an meine Jugend wach. In Tschechien oder Indien "endgefertigt?" Wie jetzt? Ich suche gerade eine Neue, meine Honda Rebel 2017 verkauf ich gerad. Hab noch meine 82er CX 500 C die ich niemals hergeben würd da die genauso alt is wie ich und frisch renoviert.. Jetzt hör ichs erst - 350er, 😣. Da kann ich meine CX weiterfahren und die hat 50 PS.. Royal Enfield - sorry, geht garned. Die Inder mit ihre Minimotoren... Hier der grauenhafte Tacho, Keinerlei LED Lichter, untermotorisiert. Nix für mich. Und wenn die in Indien hergstellt ist, Preis is unverschämt, in Indien kostets 1900 Euro hier 7.500? Geht's no? Für den Rasenmäher? Sorry für meine direkte Ausdrucksweise. Optik hät mir gefallen, sonst aber NIX.
Schönes Bike! Aber wer will für ein in Indien gebautes Motorrad mit so wenig Leistung soo viel Geld ausgeben? Über die Zuverlässigkeit weiß man auch noch nicht wirklich viel. Da kaufe ich mir sicher einen gute Japaner.
Ich schätze eine Saison und dann werden die meisten das Teil wieder verkaufen. Ein Moped für 7,5 Scheine da muss man schon morgens gegen die Wand gelaufen sein.
In Inden ist sie ein versager. Von den 71.336 verkauften 350-cm3-Motorrädern im Mai 2023 verkaufte Royal Enfield allein 64.923 Einheiten, was einem Marktanteil von 91 % entsprich. Den Rest teilen sich honda Jawa Yezdi. Jawa waren 2600.
Sehr teuer, fast so teuer wie meine 650 ccm Supermeteor von Royal Enfield! eine 650 ccm Shotgun ist wesentlich besser verarbeitet, LED und 48 PS ist auch günstiger. Dafür finde ich die Jawa nicht ausreichend gut für diesen ( überteuerten) Preis. Schade, denn diese Marke ist unbedingt wert diese zu erhalten.
da einzige was an diesm ding gzt ist der Niedrige Sitz! ;-) dan hörtsaberschon auf! Ich lebe aufden Philippinen und habe mirauch in in Indien gebautes Matorrag gekaufr! (Kawasaki) Dominar 400 cc dasist eine ganzandere Klasse auch wenn das 6 gang getriber dumm abdestuft ist der 1, zu lang und der 6. zu kurz! aber Wassergekült und ABS ich habe Neu 197000 bezahlt ! dieses Jawa (in der DDR war ich auch Jawa-fan) aber für dieses dingsbums 412000 Peso ihr seit wohl verrückt! deswegen traun sich die Inder nicht damit auf die Philippinen! obwohl als 2 zülinder wereesschon was! aber füe 100000Peso weniger giebt es das direkt von Kawasaki! ;-( und hir zalt man nur 10 % Umsatzsteuer und einkommenssteuer 15% Ihr liebt es wohl Überden tisch gezugen zuwerde! Spendet Lieber fpr die Ukrainischen faschisten un ihre schon über 8 Jahre dauernden Kried gegen frauen und Kinder! HEIL ZILENSKY!!!!!!!!!!!!
Tolles Video. Macht doch auch mal einen Vergleich zwischen der 300 CL und deren Konkurrenz von RoyalEnfield. Hier findet ihr übrigens deutsche Händler: www.jawamotorcycles.eu/
Hallo, ich habe mir eine Perak gekauft. Bin überglücklich mit dem Bike. Habe bis jetzt nur positives Feedback von anderen Bikern bekommen.
Sehr gute und informative Präsentation. Als Kind habe ich Motorräder dieser Marke und auch unserer Hausmarke MZ stundenlang geputzt, damit mein Vater oder Onkel mal mit mir ne Runde um den Häuserblock dreht. Da warn wir Kinder die Kings. Das es die 350er Jawa in fast identischem Aussehen heute wieder gibt, finde ich großartig. Danke! 👍👍👍🤗
Hallo aus Frankreich toll das ihr dieses mopet vorschtelt, fuhr mich sind alle motoräder unter 600cc die zukunft solche vorschtelungen fehlen uns in frankreich danke danke ....✌🇫🇷
Cool ,Jawa wieder da !🍺
Das Element ist nahezu eins zu eins von damals nachempfunden. Ich finde es sehr schön
Ich finde das Motorrad Klasse , hab das Original 😄 von 1960 und wenn meine Garage nicht schon so voll wäre mit Motorrädern würde ich mir bestimmt eine kaufen 😉🙋🏻
Ich hab noch eine 356 aus erstbesitz ergattert und nach 39 Jahren zurück auf die Straße gebracht 😊
Sehr schön! Freut mich.
Als 500er mit ca. 40 PS würde ich evtl. über den satten Preis hinweg kommen, aber 7200,-€ ist schon ein Wort. Bin froh mit meiner RE Himalayan, da stimmt das Verhältnis noch so halbwegs.
Bin Besitzer einer Perak und bin bis jetzt zufrieden und kann mich ihren Vorstellungen nur anschließen
Kann alles 1000%ig bestätigen. Macht echt Spass und ein Hungucker... Ride free
Jetzt bleibt die Frage, ob das Experiment aufgeht, hiermit eine Livestyle-Klientel anzusprechen, die von diesem Preis nicht abgeschreckt wird. Bei Vespa funktionieren die für das Gebotene komplett absurden Preise ja auch ... Anyway, das Motorrad als solches finde ich durchwegs gelungen.
Wunderschön aber der Preis ist echt deutlich zu ambitioniert 😕
Ein sehr guter angenehmer Motor sehr gut abgestimmt hatten früher auch schon einmal eine Perak Baujahr 1952
Richtig schönes Teil 👍
Informatives Video. Ambitionierter Preis, vor allem hinsichtlich der Komponenten.
Optisch wirklich ein schönes Mopped.... und jetzt dasselbe bitte mit doppeltem Hubraum, um die 50PS (gerne etwas mehr), Drehmomentoptimiert, etwas breiten Hinterrad und einem gut ablesbarem Tacho (würde ggf. sogar reichen die Km-Angabe "Klassisch" von links unten nach recht oben ansteigen zu lassen und nicht von rechts oben nach links unten ansteigen zu lassen) und ich könnte mir die sogar in meiner Moppedgarage vorstellen.
Sieht super aus
Ein wirklich schönes Bike. 👍
Durch den recht hohen Preis und der eigentlich doch recht mageren Leistung wird man auch dieses Bike auf Deutschlands Straßen mit der Lupe suchen müssen. 🤔
Wirst auch in Österreich ned viel sehen denk Ich. Der Preis is unverschämt.
Schönes Moped 👍 aber 7500€ bisschen viel 👎
so 5500€ wäre 👍
Ein sehr gelungenes Motorrad Java der kritisierte Tacho in der Lampe ist eins zu eins wie 1970 ich gebe dir recht es ist sehr schlecht abzulesen aber es ist halt klassisch nachempfunden
Habe das Modell schon länger erwartet, aber der europäische Preis ist direkt ein No-Go.
Sorry, dann wird es die Royal Enfield.
Echt schöner Bericht zu einem schönem Motorrad aber bei 3:30 das ist Perak 350 Typ 12 BJ 1950 oder?
stolzer Preis.....wenn man wert darauf legt, einzigartig zu sein, dann kann man bedenkenlos zuschlagen 😉
Tolles Moped,aber der Preis ist irre.Da gibts für knapp einen 1000er weniger ne neue Honda Rebel
Möchte mal wissen was sie in Indien für die Herstellung dieses Motorrads zahlen. Lohnkosten sind da ja extrem niedrig.
Super-Gerät ! - Indische Harley-Davidson !!
Da bekomme ich ja fast eine neue MT 07. Der Preis geht garnicht.
Dankeschön
Also wenn man diese Maschine von der Seite sieht, ist es vorne die typische JAWA. Der Scheinwerfer war eingearbeitet in der Teleskopschwinge. Ich hatte 1971 eine rote 175 ccm JAWA, die aber immer wieder ein paar Probleme mit der Zündung und dem Vergaser hatte. Der Tacho und die Ablesigkeit bei dieser Maschine lassen zu wünschen übrig! Dann lieber doch eine Royal Enfield 350 Meteor Supernova.
Dieser Style mit 800 ccm, kaufe ich sofort.
Inflation hin oder her, aber die Motorrad Preise... Ohne Worte
Für Alle, die mit der Marke Jawa nichts anfangen können und denen da jetzt nur dieses Indien aufgefallen ist, dieses Motorrad ist sowieso nicht für euch gebaut worden.
Wer aber weiss, welche große Marke Jawa ist und voll von Kindheitserinnerungen daran ist, dem schlägt das Herz höher. Ich habe mir die 300 cl Classic gekauft und denke bereits auch über den Kauf der Pérák nach, deren Vorbild ja auch in den 1950ern zu finden ist.
Wie sind deine Erfahrungen mit der 300 CL ?
Schönes Bike.
Ich hatte mich vor etwa einem Jahr zwischen der Royal Enfield Meteor 350 und der Classic 350 dann doch für die Meteor entschieden, aufgrund der etwas entspannteren Sitzposition.
Diese Maschine ist natürlich optisch noch eine Klasse höher. Das merkt man wohl auch am Preis. Über 7000 Euronen? Da spricht wohl auch die aktuelle Retro Mode mit. Die Hersteller wollen an der Mode verdienen. Klar, optisch schlägt diese Jawa fast alles. Aber wohin mit etwas Krimskrams, den man mitnehmen will? Alles in den Rucksack? An der Meteor oder Classic kann ich noch Satteltaschen anbringen.
Die Optik löst einen absoluten Neeed Faktor aus, aber bei dem Preis wäre bei mir eher der Blick in Richtung 50 PS Klasse Chopper ... sry, heißt ja heute Cruiser 😀. Größere Maschinen darf ich fahren, möchte aber nicht mehr.
Jawa für 7,2 k oder Honda Rebel für 6,6 ? Darf man die vergleichen?
Eindeutitig ist Honda bessere wahl und man hat noch ordentlich gespart vor allem Honda hat überall LED usw da ist Jawa Überteurtes Müll gegen Honda , Jawa dürfte max 5000-5500 kosten aber nicht über 7000.
Merhaba. Sizi ilgi ile izliyorum. Jawa 500 Adventure modelini de test etmenizi çok isterim.
High, mir liegt die Jawa Classic mehr. Freundlichst Fiete
Die perak war damals schon so eine Art Bobber. Muss man beim gangwechel Kuppeln? Diese Fahrzeuge früher hatten einen mechanischen Automaten den man beim Gangwechsel automatisch mit betätigt hat. Somit brauchte man beim Gangwechsel nicht unbedingt kuppeln. Sogar anfahren über den Fußschalthebel war mit etwas Übung möglich
Ja, Kupplung mit ganz normaler Bedienung ...
Also die Optik gefällt mir aber nicht für den Preis. Danke für den Test.
Jawa = Janicek hat Wanderer 1946 Wanderer gekauft. Halbwahrheiten sind heute generell Standard geworden!
Wurde in Indien für ca 3200€ umgerechnet vorgestellt,Haut da der Importeur soviel drauf?
Inflation
Zum VK in Indien kommen:
- Verschiffung
- Optimierung für Europa (Technisch)
- Einfuhrumsatzsteuer
- Mehrwertsteuer
- Gewinn Importeur
Alleine Einfuhrumsatzsteuer und MwSt würden das Mopped in Deutschland um 30% verteuern. Rechne dann nochmal knapp 1.000€ für die Technische Anpassung und in etwa dasselbe für die Verschiffung (und Zoll) hinzu, dann bleibt für den Importeur nicht viel hängen. Schätze so zwischen 5% und 10%.... und zumindest die 5% sind ihm gegönnt.
@@_Briegel na ja - das alles macht Honda nicht?
@@Fredoki Zitat: "na ja - das alles macht Honda nicht?"
Nein, machen sie nicht (so).
Honda (und andere große Marken) haben einen ganz klaren Exportmarkt und *Lizensierte Händler* . Bei denen sieht die Kalkulation etwas anders aus.
Bei Jawa gibt es keinen Lizensierten Händler, der die Moppeds direkt ab Werk zu *Herstellkosten* beziehen kann. Die Importeuere die es gibt kaufen also die Modelle zum offiziellem *VK* im Ausland.... und das macht die Sache eben so teuer.
Hinter Jawa Indien steht ja der große Mahindra Konzern, zu dem auch die Peugeot Zweiräder gehören. Der Motor ist im Kern auch einer von Peugeot, nur das Äußere wurde von einem italienischen Designer sehr schön neu gestaltet. Wenn man also die Peugeot-Strukturen auch für Jawa und die ganz neuen Yezdi-Modelle verwenden würde, könnte man sicher auch die Kosten noch konkurrenzfähiger gestalten. Zumal ja auch BSA von dieser Gruppe grade wiederbelebt wurde. Übrigens hat Jawa schon seit den 60er Jahren auch in Indien produziert und ist darum dort so populär.
Essa moto quando vir para o Brasil, será a mais vendida
… kostet im Herstellungsland 1.97 Lakh, das entspricht ungefähr 2.440 €… Bei uns dann das Dreifache, liegt bestimmt am Transport und der Umrüstung für Euro- Länder…😅
Die Triumph 400 gibt's ab ca. 5.500,- und die ist auch sehr stylisch.....
Hübsches Teil das. Besonders die Lampe und nen Tacho mit der Zeiger Anordnung sieht man auch nirgens sonst. In Jawa - Rot sähe sie noch besser aus. Aber über 7000 Tacken für ne 350er, da hat die Liebe dann doch ein Ende.
dann lieber ne gebrauchte rebel und schick machen
Gefällt mir sehr gut..... aber der Preis ist mir dann doch nicht zu erklären! 😉
hübsches teil - ist mir schon vor einiger zeit in den einschlägigen medien aufgefallen. dachte nicht, dass die nach europa kommt. statt dem tacho hätte man einen kompass einbauen können bei der flachen lage... :D :D :Ddie lampenform ist aber sehr gut von den alten vorgängern übernommen. kann mich noch dunkel an die 2 takter jawa (ich glaube 250er) eines onkels erinnern - dagegen ist dieses teil hier eine schönheit. :D :D
Schönes Video ! Man muss sich ja auch mal fragen wieviel (PS/Hubraum) braucht der Mensch ? In den meisten Ländern is eh bei 120 Schluss und ob man nu wirklich dafür 150 PS braucht soll zwar jeder für sich entscheiden . Aber dieses "höher und weiter" ist auch irgendwann endlich . Der Sprit wird immer teurer und die Straßen immer voller . Deswegen find ich solche Mopeds richtig gut wenns technisch und verarbeitungsmäßig auf der höhe der Zeit sind . Und die asiatischen Länder wie Indien und China drücken immer mehr auf den Markt. Der Platzhirsch ist für mich im Augenblick Royal Endfield Qualität und Preis stimmen . Die Jawa kann ich noch nicht beurteilen das wird wohl auch noch dauern bis sie in Deutschland zur Probefahrt bereit steht. Aber sie muss dann schon auch einen großen Unterschied bieten . Denn mit 7500€ gerät sie in den Dunstkreis einer neuen Kawasaki 650 Vulcan s und da wirds dann interessant!
Hallo ! Ein sehr schönes Bike .Wenn ich net schon meine 350 Meteor Stellar hätte, nun dann wäre die Jawa eine Überlegung Wert gewesen. In meiner Jugend hätte ich gerne eine 350 Jawa in neu gehabt. Gab es aber leider in der damaligen DDR nicht mehr. Die Präsentation dieses Moppeds ist sehr gelungen. 👍😁 stabile Grüsse aus der Röhn 🐺😉
Finde den Preis schon etwas frech. Da bekommt man ja schon fast ne Hornet 750 für das Geld. Aber vielleicht gibt es da noch Verhandlungsspielraum.
Echte Kenner wissen wie rum man eine Jawa schalten muss 😜
Cooles kleines Bike, aber über 7000 € sind auch eine Ansage.
Die gab es hier Ende der 60er bei Neckermann für um die 1600 DM, doch die Jungs hier haben eher Japaner gekauft !
Schade das die Indischen Jawa bei uns so teuer sind. 🤷♂️ ansonsten würde ich mir eine holen.
Alternativ Hyosung Aquila 300 mit 30 Ps ca 5T€ 👍
Wenn es eine 800'er wäre könnte ich mit LED, ABS, Kurven ABS, Taktionskontrolle mit dem Preis leben.
die Front kommt gut. Das Heck tut weh. Schade das die alte Heckform nicht auch übernommen wurde. Bobberstyle steht ihr meiner meinung nach nicht gut.
Ich bin mal gespannt, ob die tatsächlichen Verkaufspreise am Ende nicht wesentlich niedriger sind.
Leider nein, die wird für über 7000 € Angeboten... für eine 350ccm ein Witz
@@TheRazorgermany Na ja, die Svartpilen 401 sollte auch erst über 6000€ kosten. Meine habe dann für 4500€ bekommen. Von daher noch ein bisschen abwarten.
Das gute Stück kostet hier in Indien umgerechnet 3500€
Schöne Präsentation für eine sehr schönes Bike. Aaaaaber... 7,5k?? Alter Schwede - da bekommt man ja eine RE Interceptor 650 darum - oder eine 500er Honda und fast schon die neue Hornet.... das wird sich so nicht annähernd durchsetzen.
"Keine Kopie, ein Original" ... aus Unkenntnis der Sachlage, unglücklich gewählter Titel. Jawa "Pérák" wurden seit 1946 in verschiedenen Ausführungen gebaut.
Da ist der Name schon mal Kopie. Motorrad Journalisten dürfen bei der "Perak" Vorstellung, gerne die Historie des Modells recherchiert und erwähnt haben.
Peter: Bitte als konstruktive Kritik verstehen.
Auf Gebirgstour in der Slowakei (Tatra), hatte der örtliche Imbissbetreiber uns stolz seine historische, original "JAWA Perak" präsentiert. Ein jahrzehnte altes Kanada Export-Modell, im Zustand 1 restauriert.
Ich find's gut, das die Inder, die Marke JAWA reanimiert haben. Schön auch, das nicht nur indische BMW's und KTM's im europäischen Markt landen. Da sind die JAWA Modelle ein gern gesehener Kontrast.
Danke für die Vorstellung. Zum Preis gab es ja schon paar Kommentare. Indisch /asiatische BMW, KTM und viele mehr wollen halt in Europa maximale Gewinnmarge ziehen. Da gehören aber immer Zweie dazu. Der Markt wird es klären.
Oiso, i find des geil!
Es is fesch...und es fährt. Für ca. 4000.- wärs ok.
Bin schon vor ein paar Monaten über diese Maschine gestolpert (Suche nach Zweitmopped), war sofort verliebt in die Optik.
Als ich den Preis gesehen habe, musste ich erstmal schlucken, wenn man bedenkt, dass man dafür schon eine brandneue MT07 bekommt. Für ein paar Holzdollar mehr sogar 'ne Bonneville.
Und jetzt, wo ich weiß dass das Ding eigentlich aus Indien und/oder teilweise aus China kommt finde ich den Preis geradezu eine Frechheit. Die nächste Mitbewerberin wäre die RE Classic 350. Und die gibt's schon ab 4.800€! Die Meteor sogar schon ab 4.200€. Die Jawa wird wohl (leider) ein Exot bleiben.
In meine Garage kommt sie jedenfalls nicht, nicht zu diesem Preis und schon garnicht mit 'nem 6-Gang Getriebe. Sowas gehört imho nicht in so ein Retrobike.
😎👍ABER der Preis 🤔🤔 zu Hoch
Hübsch, zu teuer und natürlich so gut wie kein Händlernetz. Das bedeutet für mich immer das aus
_Schade ist der Motor schwarz. Wäre er (wie bei der 300CL) verchromt, würde das ganze Motorrad noch eindrucksvoller,_
_und hochwertiger wirken._
Preis in Deutschland 7200,00 - 74000 Euro
Ui, 7000 für ne 350er aus der indischen Allmarkenfabrik. Na dann lieber zum Yamaha Händler mit der XSR 700 oder so
geil Java
Da werden Erinnerungen an meine Jugend wach. In Tschechien oder Indien "endgefertigt?" Wie jetzt? Ich suche gerade eine Neue, meine Honda Rebel 2017 verkauf ich gerad. Hab noch meine 82er CX 500 C die ich niemals hergeben würd da die genauso alt is wie ich und frisch renoviert.. Jetzt hör ichs erst - 350er, 😣. Da kann ich meine CX weiterfahren und die hat 50 PS.. Royal Enfield - sorry, geht garned. Die Inder mit ihre Minimotoren... Hier der grauenhafte Tacho, Keinerlei LED Lichter, untermotorisiert. Nix für mich. Und wenn die in Indien hergstellt ist, Preis is unverschämt, in Indien kostets 1900 Euro hier 7.500? Geht's no? Für den Rasenmäher? Sorry für meine direkte Ausdrucksweise. Optik hät mir gefallen, sonst aber NIX.
....hallöchen....wenn du mit der Kamera wie versprochen noch mal rumgewandert wärst.....
Grüße aus Braunschweig
30 PS hat meine 125er 😮
Schönes Bike!
Aber wer will für ein in Indien gebautes Motorrad mit so wenig Leistung soo viel Geld ausgeben?
Über die Zuverlässigkeit weiß man auch noch nicht wirklich viel.
Da kaufe ich mir sicher einen gute Japaner.
Ich schätze eine Saison und dann werden die meisten das Teil wieder verkaufen. Ein Moped für 7,5 Scheine da muss man schon morgens gegen die Wand gelaufen sein.
Jawas gab es früher bei Neckermann. Vielleicht als Viertbike interessant, wenn man gar nix anderes mit seinem Geld anzufangen weiß.
7400,00 natürlich
Cool, A-BÄR viel zu teuer. Ein Preis von 5800-6.000 wär grad noch halbwegs i.O.
Ja der Preis ist Halt hoch für eine 350 er Motorrad
der Preis ist ein Lacher ... bei 4.500 bis max. 5.000 würde das Teil gehen aber 7.200 (in Deutschland) ???
ne Hyosung GV 300 S Aquila ist bei 4.900 nur mal so als bsp.
Eine 350er aus Indien für 7200,- / sorry , einfach lächerlich 🤔🤣
In Inden ist sie ein versager.
Von den 71.336 verkauften 350-cm3-Motorrädern im Mai 2023 verkaufte Royal Enfield allein 64.923 Einheiten, was einem Marktanteil von 91 % entsprich. Den Rest teilen sich honda Jawa Yezdi.
Jawa waren 2600.
Kina....
Der halbe Preis wäre noch zuviel,ne richtige Gurke
7200 Euro, danke.
Katastrofa vzhľad, jednosedadlový. Posed ako na koze. Mal som 3 motocykle jawa 350.Toto nikdy!!!!!!
Sehr teuer, fast so teuer wie meine 650 ccm Supermeteor von Royal Enfield! eine 650 ccm Shotgun ist wesentlich besser verarbeitet, LED und 48 PS ist auch günstiger. Dafür finde ich die Jawa nicht ausreichend gut für diesen ( überteuerten) Preis. Schade, denn diese Marke ist unbedingt wert diese zu erhalten.
Halter den preis bei max 5.900
Dann wird es was, so nicht
Čechách stojí něco víc než 5000€..
In Indien kostet die nur um 2000 Euro !!!!!
Siebentausendfünfhundert Euro? Ich glaub mein Schwein pfeift! Die spinnen, die Tschechen! Viel zu teuer!
da einzige was an diesm ding gzt ist der Niedrige Sitz! ;-) dan hörtsaberschon auf! Ich lebe aufden Philippinen und habe mirauch in in Indien gebautes Matorrag gekaufr! (Kawasaki) Dominar 400 cc dasist eine ganzandere Klasse auch wenn das 6 gang getriber dumm abdestuft ist der 1, zu lang und der 6. zu kurz! aber Wassergekült und ABS ich habe Neu 197000 bezahlt ! dieses Jawa (in der DDR war ich auch Jawa-fan) aber für dieses dingsbums 412000 Peso ihr seit wohl verrückt! deswegen traun sich die Inder nicht damit auf die Philippinen! obwohl als 2 zülinder wereesschon was! aber füe 100000Peso weniger giebt es das direkt von Kawasaki! ;-( und hir zalt man nur 10 % Umsatzsteuer und einkommenssteuer 15% Ihr liebt es wohl Überden tisch gezugen zuwerde! Spendet Lieber fpr die Ukrainischen faschisten un ihre schon über 8 Jahre dauernden Kried gegen frauen und Kinder! HEIL ZILENSKY!!!!!!!!!!!!
Tolles Video. Macht doch auch mal einen Vergleich zwischen der 300 CL und deren Konkurrenz von RoyalEnfield.
Hier findet ihr übrigens deutsche Händler: www.jawamotorcycles.eu/
Jawa = Janicek hat Wanderer 1946 Wanderer gekauft. Halbwahrheiten sind heute generell Standard geworden!