Vor allem die Classic sieht Extrem gut aus. Und der Sound ist für mich bei der Classic der beste aller Serienmotorrader. Ich könnte nur daneben sitzen und ewig dem Sound lauschen😁👍
Cooles Video, eine Alternative habt ihr aber vergessen zu erwähnen, die Benelli Imperiale 400 als Alternative zur Classic 350, aber dann 1000€ billiger
Schöner Zusammenschnitt aus euren Einzeltests. Ich bin selbst beide Modelle Probe gefahren und bin nun glücklicher Besitzer einer Meteor 350 Fireball Yellow Warum? Also die Classic ist wirklich ein schönes Motorrad. Aber die im Weg stehenden Fußrasten an der Ampel oder beim Rangieren haben mich gestört. Ebenso empfinde ich die Sitzposition auf der Meteor als wesentlich "chilliger" und somit viel besser passend zum Langhuber-Konzept: Entspannter Kniewinkel, geringere Sitzhöhe, die Füße in idealer, leicht vorverlegter Position, bequemer geht es nicht. Weil die Fußrasten aber eben nur "ein bisschen" weiter vorne stehen, lässt sich die Meteor dennoch auch fahraktiv bewegen. Man sitzt irgendwie integrierter und hockt nicht so oben über der Maschine. Auch der breitere Lenker geht besser zur Hand. Ich bin froh nach der Classic auch die Meteor ausprobiert zu haben und mich so für die bessere 350er entschieden zu haben. Das Fahrgefühl auf der Meteor ist eine völlig anderes und für mich viel schöneres. Und der größtmögliche Verzicht auf Chrom erspart Putzorgien und Ärger über angelaufene oder rostende Chromteile ( die Verchromung ist bei den Enfields nicht von bester Güte, das bestätigten mir sogar zwei Händler). Und da ich damit schon bei einer Harley schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich jetzt gerne darauf verzichtet.
Moinsen, ich hab mir letztes Jahr im August erst die Meteor 350 gekauft und bin damit voll und ganz zufrieden. Ich fühl mich wohl und sicher auf diesem leichten Cruiser und letzte Woche Sonntag hat sie mir bei meiner Saisoneröffnung ein breites Grinsen auf meinem Gesicht beschwert🤗🤗😁😁😁. Gruß aus Ostwestfalen 🤘
Ja das Grinsen ist allgegenwärtig . 20 PS und gut ist . Sollen die anderen doch schnell . Nee dann bin zu früh zu Hause . Und das möchte ich nicht .😇👍🙋♂️
@@l.a.stallion7461 Für schnell zu Hause , habe ich meine VFR 1200 f 173 PS . Leider sind da immer noch die Suzuki 650 er Fahrer die sich mit ihren Schnecken auf die Autobahn trauen . Und für Staus sorgen . Zur Verarbeitung , die Royals müssen auch mal in der Heimat drei Erwachsene und eine Ziege quer über den Tank auf miesen Straßen aushalten . Bei 82 Oktan Plörre . Da ist die Susi schon in der Mitte durchgebrochen. Fazit Susi zu nichts zu gebrauchen . 😂😇🙋♂️
@@ralfpetersen3120 Da muss ich leider widersprechen suzi sind tolle Maschinen. :P Hab echt mit den Gedanken gespielt ne RE zu holen, aus bekannten kreisen wurde mir abgeraten eine zu holen da diese nur Ärger mit den Maschinen hatten. Der eine hatte eine interceptor und der andere eine meteor, der Verschleiß war sehr hoch viele Teile mussten schon nach wenigen 1000km ausgetauscht werden (laut Mechaniker normal bei RE^^). Die pflegen auch ihre motorräder mit der Zahnbürste also lag es nicht am Fahrer. Kann sein das es für Leute die Ü60 sind, die zweimal die Woche Brötchen bei Sonnenschein holen vollkommen ausreicht aber wer das ganze Jahr fährt, bei Wind und Wetter da gibt es besseres Vielleicht waren es montags motorräder aber ausprobieren bzw. Testen will ich das nicht ;) Schade, gefallen tun sie mir ja, aber ich warte lieber Langzeit Tests ab mal Schaun wenn die ersten Erfahrungsberichte nach 10k km kommen.
Danke für den Test,sehr informativ und viele subjektive Eindrücke...nur eine Anmerkung : bei der Motorisierung würde mich die Beschleunigung von 0 auf 70 km/h interessieren.
Moin Dieter! Dass Du die Classic mit Miltärmotorrädern assoziierst könnte daher kommen, dass diese Mopete seit ca. 564 Jahrzehnten praktisch unverändert gebaut wird und bei der Royal Army im zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Enfield war ja ursprünglich eine Waffenschmiede, die im neunzehnten Jahrhundert eine sehr fortschrittliche Revolverkonstruktion herausbrachte und auch mit der Enfield Rifle im ersten Weltkrieg das Standardgewehr der Briten baute. Als der lukrative Krieg dann plötzlich aus war stand man da und fragte sich, wie man die ganzen Leute beschäftigen soll. Irgendwer muss dann Moppeds vorgeschlagen haben. Vielleicht hat man sich das auch bei Birmingham Small Arms (B.S.A.) abgekuckt. Also weißte bescheid: Wenn die Russen kommen nicht die Matschwarze Enfield fahren. Sonst denken die du bist ein englischer Geheimagent. 😉
@@josephsmith688 Tscha. Siehste mal. Watt'n Glück, dass Du das hier noch gesehen hast, nech? ☺ Aber überhaupt, wer braucht ne Matschwarze? Oder überhaupt Warzen?
Also, das Gerede von der Schaltwippe verstehe ich nicht. Warum soll ich mir die Schuhoberseite versauen wenn es auch mit der Hacke geht. Ist doch viel besser und nur weil ihr es so gewohnt seid. Ich habe meine auf Schaltwippe umgerüstet.
Sehr schöner Vergleich, genau das wonach ich gesucht habe, da ich mich seit einiger Zeit für genau diese Modelle am meisten interessiere als Fahranfänger. Habe derzeit eine Alte ETZ 250 und bin eher unzufrieden mit der Maschine, da sie eben alt und gebraucht ist und nur Geld kostet, da ständig irgend etwas kaputt ist und man (ich) damit sehr häufig liegen bleibe (etwa 3x pro Woche...). Klar sollte das nicht sein, aber ich habe langsam keine Lust mehr mich da ständig drum kümmern zu müssen um diesen Schrotthaufen noch länger am Leben zu halten und deswegen tendiere ich zu einer von diesen Maschinen. Finds Klasse was ihr da gesagt habt, das hat mich überzeugt mich mehr darüber zu informieren, welches Modell denn jetzt genau besser zu mir passt. Hatte mir auch mal überlegt mir die Interceptor anzulachen, die passt aber nicht so ganz zu dem was ich gerne mit dem bike machen will und das ist in erster Linie ein alltagstaugliches bike, mit dem man entspannt zur Arbeit, zum Badesee, oder für nähergelegene Erkundungstouren nutzen kann. Mehr als 120 Km/h brauch ich nicht :)
Tolles Motorrad vor allem der Preis ist Interessant. Die Leistung und der Klang entspricht einer Horex Regina 350 und das war 1953 das Motorrad schlechthin.
Ich habe beide Einzeltests (Meteor & Classic) angesehen, und bin von beiden Maschinen begeistert. Leider ist beim Test der Classic wohl die Kommentarfunktion deaktiviert, deshalb hier eine Frage. Im Cockpit der Classic sieht man rechts auch das kleine Display. Ist hier die Google Navigation zu bekommen, wie bei der Meteor? Leider gab es dazu kein Wort im Test. Ich finde das wäre ein Grund, doch zur Meteor zu greifen. Zu euren Tests: Ich bin jedes mal begeistert, wie unterhaltsam und witzig ihr das macht. Ein großes Lob an alle die vor der Kamera stehen. Und natürlich auch an die, die dafür sorgen, dass wir das auch sehen können, also alle nicht sichtbaren Helfer.
@@LothlorienTubes So wie ich es gehört habe kann man das Navi nachrüsten. Auf dem Cockpit kann man rechtseitig ein Emblem von RE sehen und genau da soll es dann auch hinkommen. Durch den chipmangel hat es dieses Feature nicht gleich sofort geschafft.
Moin.... Ihr habt im Laufe eures Bestehens ja inzwischen schon so einige "Royal Enfield's" getestet, und ich bekomme immer mehr den Eindruck dass ihr euch zu echten "Enfield-Fan's" entwickelt habt (was mich persönlich sehr freut, da ich diese "Pötte" inzwischen auch zunehmends immer geiler finde). :D :D :D Ihr hattet die "Enfield Classic 350" ja schon vor einigen Tagen vorgestellt und getestet, und (bis auf die Tatsache, dass ich dieses totale "Matt-Schwarz" nicht wirklich schön finde und bei solch einer "Retro"-Maschine eher mehr Chrom sehen wollen würde) finde ich die neue 350er-Serie von allen mir bisher bekannten Enfield-Maschinen aber am gelungensten !!!!! Sie vermittelt wirklich am konsequentesten das "alte", damalige Fahrgefühl !!!! Die 650er -Twin's sind zwar technisch (und auch von den Fahrleistungen her) am ausgereiftesten, und passen sich somit dem heutigen Fahr-Eigenschaften immer mehr an..., aber das wirklich "alte" Fahrgefühl ist dabei leider etwas verloren gegangen. Wenn Enfield nun die 350er nochmal mit einem 500er (oder gar einem 600er - Einzylinder) ergänzen bzw. ausstatten würde, hätte man nochmal etwas mehr "Dampf" für die Autobahnfahrten, bzw. eine echte Reisetauglichkeit, und die ganze Geschichte wäre "perfect !!!!! :D :D :D ;-) Vielen Dank für die immer wieder tollen Test-Vorführungen, und Euch weiterhin alles Gute !!!!! MfG, Eric
Die von euch angegebenen Preise gelten bei der Meteor für das Basis Modell (Fireball) und bei der Classic für das Spitzenmodell (Chrome). Die euch getestete Meteor Supernova liegt aktuell bei 4590 EUR und die Classic Dark Stealth bei 4990 EUR
Wie immer sehr schöner Test 👍🏻 Werdet Ihr dieses Jahr auch die neue Kawasaki versys 650 Testen die hat ja ein doch umfangreicheres Update bekommen und gerade in der Mittelklasse gibts ja doch einiges.
Preise sind nicht ganz korrekt.. Classic kostet ab 4.890€ und Meteor ab 4.190€. Wenn man beide Metallic Versionen miteinander vergleicht ist man bei Classic 350 4.890€ zu Meteor 350 4.390€ ☺️
Besonders lieben Dank für das Video und natürlich liebe Grüße, verbunden mit einem schönen Wochenende, an Euch Beide! 😊👍 Grüble gerade, ob ich als Jahrgang 61 nicht doch wieder einsteige und mir vll. eine Classic (auch wegen der normalen Schaltung) hole... 😊 Und - BITTE - wo und wann war denn die Location ca. bei Minute 13:00? 🙏🙏🙏 (Urige, fotogene Umfriedung! 👍) Und - Spaß am Rande - fuhr der höflichkeitsbefreite (und/oder überanstrengte) E-Bike-Reiter mit einer vielleicht zu schweren Fotoausrüstung durch die Gegend (da baumelt doch EINIGES an der Seite und hinten)? 🙈🙉🙊😱😱😱🤣🤣🤣 P.S.1: Respekt - ganz schön sportlich unterwegs der Typ! 😉 P.S.2: Oder habt Ihr den als Gag engagiert? - Der wäre dann echt gelungen!🤣🤣🤣
ihr könntet bei euren Tests mal mehr auf die Folgekosten wie Inspektiosintervalle usw. eingehen. alle 5tkm oder 6 Monate ist definitiv zu oft um sich das teil als 2. bike in die Garage zu stellen.
@@tobirw Die Aussage traf mein Händler im September letzten Jahres . Bis jetzt habe ich nichts neues mitbekommen . Ich halte es bei meiner Meteor so . Jahresleistung km ca. 3000 bis 5000 km . Einmal im Jahr . Basta !!!!! Denn im Winter wird sie nicht bewegt .🙋♂️
@@tobirw Laut offiziellen Wartungsplan . Alle 6 Monate oder alle 5000 km . Je nachdem was zuerst eintritt . Übrigens die Erste ist nach 500 km . Aber wie ich sagte , bei mir bekommt sie einmal im Jahr Wartung . Ob Garantie oder nicht . Immerhin kostet eine Wartung um die 250 Euro . Also 500 Euro im Jahr . 🙋♂️
Die Schaltwippe , ich habe mich daran gewöhnt . Aber hätte ich die Wahl , würde ich eine normale Schaltung bevorzugen . Sonst macht mir meine Royal Enfield Meteor Supernova Brown sehr viel Freude 🙋♂️
Es wäre wirklich wünschenswert, wenn diese Unsitte der Hintergrundmusik enden würde. Egal was man sich heute ansieht, es läuft mitunter ununterbrochen mehr oder weniger dramatisches oder nerviges lala. Zum Glück hier nur am Anfang, aber besser wäre gar keine, dafür gibt es Spotify und Co. Ende der Nöegelei 🤭😆
? "Overdrive" der bei der Meteor in den Drehzahlbegrenzer dreht? Interessant! Wer trotz objektiver Messung kauft wird wohl den Schalthebel finden oder noch besser: Einen Platz zum Anhalten, um dem lahmen Vordermann Vorsprung zu geben.
@@jochenschrey2909 Der fünfte Gang dreht nicht in den Begrenzer. Der Tester ist beim Beschleunigen in einem der unteren Gänge in den Begrenzer gekommen.
@@markobrien5293 Irgendein Motorradmagazin stellte das Problem auf der Meteor bei 118 auf der Autobahn fest. Bei nem Overdrive sollte das doch erst bei 130 oder noch später passieren?
Eigentlich eine keine leichte Entscheidung... Wäre der Sound der Classic nicht so übertrieben gut. Somit würde ich mich wohl für die Classic entscheiden.
Habe das Downgrade von R100 auf Estrella 250 (94er Bj.) gemacht und bis jetzt nicht bereut. Wenn Enfield, dann kommt aber eine der EFI 500er. ab 2008. Nur wegen des Kickstarters.
Die Schaltwippe ist eine Flipflop-Schaltung: Mit diesem in Indien üblichen Schuhwerk macht das Hochziehen des Schalthebels mit den Zehen einfach keinen Spaß, mit der Ferse runterzudrücken ist dagegen kein Problem.
Scheibe dran Taschenbügel Stollenteifen rum um die Welt.. Classic anderer Lenker a la Guzzi California.. Verbrauch Top.. Langhuber.. tiefenentspannt... Mattschwarz genial... die Meteor die Sportster für die Fahrer die kein Statussymbol brauchen, sondern, die preiswert fahren wollen... fertig
Die fahren sich wie ein Auto das 75 PS hat. Es reicht für den Alltag allemal. Touren sind möglich und sie sind halt Spot billig und verbrauchen extrem wenig Benzin.
@@miramerlin9608 mag die Optik der Classic mehr. Das Retro Design und minimalistische Cockpit ist Entschleunigend. In Grün sieht sie super aus und so habe ich sie bestellt. 20 ps sind ebenfalls für mich ideal. Brauch keine 80-120 ps 2 Zylinder Hektor Maschine
Ich hoffe nicht das allzu viel davon verkauft werden. Gibt schon genug Gegenstände die im Staßenverkehr das vorwärts kommen behindern...😢 20 PS und 350ccm bei 200KG das konnten die Japaner vor 30 Jahren schon deutlich besser. Wer das auch noch toll findet sollte besser gar nicht erst Motorrad fahren.
@MotorradTest simpel..? Auf einsamen Sträschen irgendwo wo im Nirgendwo spiegelt sicher nicht den realen Straßenverkehr wieder....du fährst bergauf und 20PS mühen sich mit 290Kg(mit mir)ab und hinter dir drängelt der DPD Transporter. Das ist real.
.ROST serienmäßig??..Oh Mann, die Classic bringt den Rost gleich mit!! Bin echt geschockt, hab die Videosequenz zum Soundcheck erst am Handy, dann am Laptop angeschaut. Das Innenleben des Auspuffs der Classic fault ja schon im Neuzustand - sorry, nein Danke!!
Sehe ich auch so wie Peter. Habe mir letztes Jahr für 5000 Euro eine 2019-er Suzuki SV650 mit wenigen Kilometern gekauft. Hat ausgereiften V2 Motor, fast viermal soviel PS und steht da wie neu. An welchem Mopped ich wohl mehr und länger Freude habe? Von 0 auf 100 ist schon mein Motorroller schneller. Das ist keine Beschleunigung, eher Entschleunigung.
@@bertholdg.6936 Das hast du richtig erfasst, die Leute, die eine Meteor wie ich oder eine Classic fahren, wollen gar nicht großartig beschleunigen, wir wollen entschleunigt und entspannend dahin Cruise😉.
Habe mir ne gebraucht Honda XL700 gekauft, nur Ärger mit dem Teil und nach 2 Jahren wieder verkauft. Jetzt fahre ich ne Himalayan, habe drei Jahre Garantie und pfeife auf Beschleunigung.
Hallo Dietmar und Volker, die Meteor 350 hat eine 'FlipFlop'- Schaltung, benannt nach der gängigen Schuhmode in Indien. Versucht Mal mit Flip Flops eine herkömmliche Schaltung zu bedienen; aua! Ich habe mir beide beim Händler angesehen, konnte aber nicht Probe fahren. Die Verarbeitung ist rustikal aber der schwarze Auspuff kann nicht Nirosta sein. Das Problem ist z. Zt. die Beschaffung. Wer eine haben will, sofort als Zweitmotorrad kaufen, sonst ist die Saison 2022 vorbei. Letztendlich muss man überlegen, ob nicht ein gebrauchter Japaner mit 500ccm zielführender ist. LG 🙋♂️
Ich bin mit meiner Meteor super zufrieden und wenn man sich an die Schaltwippe gewöhnt hat, ist das echt eine angenehme Sache.
Vor allem die Classic sieht Extrem gut aus. Und der Sound ist für mich bei der Classic der beste aller Serienmotorrader. Ich könnte nur daneben sitzen und ewig dem Sound lauschen😁👍
Cooles Video, eine Alternative habt ihr aber vergessen zu erwähnen, die Benelli Imperiale 400 als Alternative zur Classic 350, aber dann 1000€ billiger
Schöner Zusammenschnitt aus euren Einzeltests.
Ich bin selbst beide Modelle Probe gefahren und bin nun glücklicher Besitzer einer Meteor 350 Fireball Yellow
Warum?
Also die Classic ist wirklich ein schönes Motorrad. Aber die im Weg stehenden Fußrasten an der Ampel oder beim Rangieren haben mich gestört. Ebenso empfinde ich die Sitzposition auf der Meteor als wesentlich "chilliger" und somit viel besser passend zum Langhuber-Konzept: Entspannter Kniewinkel, geringere Sitzhöhe, die Füße in idealer, leicht vorverlegter Position, bequemer geht es nicht. Weil die Fußrasten aber eben nur "ein bisschen" weiter vorne stehen, lässt sich die Meteor dennoch auch fahraktiv bewegen. Man sitzt irgendwie integrierter und hockt nicht so oben über der Maschine. Auch der breitere Lenker geht besser zur Hand. Ich bin froh nach der Classic auch die Meteor ausprobiert zu haben und mich so für die bessere 350er entschieden zu haben. Das Fahrgefühl auf der Meteor ist eine völlig anderes und für mich viel schöneres.
Und der größtmögliche Verzicht auf Chrom erspart Putzorgien und Ärger über angelaufene oder rostende Chromteile ( die Verchromung ist bei den Enfields nicht von bester Güte, das bestätigten mir sogar zwei Händler). Und da ich damit schon bei einer Harley schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich jetzt gerne darauf verzichtet.
Konsequenterweise würde ich ganz auf Chrom verzichten und hätte gerne die Auspuffanlage der Classic.
Super Test ,wie immer alles gut ,wir brauchen Mopeds die entschleinigen und chillen so macht Motorrad fahren wieder Spaß 😘
Genau so ist es 🙋♂️👍🏍️
Jawoll! Wir sind eine Gruppe junger Männer (27-40 Jahre) und nennen uns Slowrider Rummpi**ler MC 😝✌️
Moinsen, ich hab mir letztes Jahr im August erst die Meteor 350 gekauft und bin damit voll und ganz zufrieden. Ich fühl mich wohl und sicher auf diesem leichten Cruiser und letzte Woche Sonntag hat sie mir bei meiner Saisoneröffnung ein breites Grinsen auf meinem Gesicht beschwert🤗🤗😁😁😁.
Gruß aus Ostwestfalen 🤘
beschert wollte ich schreiben😁👍
Ja das Grinsen ist allgegenwärtig . 20 PS und gut ist . Sollen die anderen doch schnell . Nee dann bin zu früh zu Hause . Und das möchte ich nicht .😇👍🙋♂️
@@ralfpetersen3120 😄...ja genau...die anderen sind dann schneller zu Hause und wir genießen unsere Tour immer noch🤗🤗😎....geil👍
@@l.a.stallion7461 Für schnell zu Hause , habe ich meine VFR 1200 f 173 PS . Leider sind da immer noch die Suzuki 650 er Fahrer die sich mit ihren Schnecken auf die Autobahn trauen . Und für Staus sorgen . Zur Verarbeitung , die Royals müssen auch mal in der Heimat drei Erwachsene und eine Ziege quer über den Tank auf miesen Straßen aushalten . Bei 82 Oktan Plörre . Da ist die Susi schon in der Mitte durchgebrochen. Fazit Susi zu nichts zu gebrauchen . 😂😇🙋♂️
@@ralfpetersen3120
Da muss ich leider widersprechen suzi sind tolle Maschinen. :P
Hab echt mit den Gedanken gespielt ne RE zu holen, aus bekannten kreisen wurde mir abgeraten eine zu holen da diese nur Ärger mit den Maschinen hatten. Der eine hatte eine interceptor und der andere eine meteor, der Verschleiß war sehr hoch viele Teile mussten schon nach wenigen 1000km ausgetauscht werden (laut Mechaniker normal bei RE^^). Die pflegen auch ihre motorräder mit der Zahnbürste also lag es nicht am Fahrer. Kann sein das es für Leute die Ü60 sind, die zweimal die Woche Brötchen bei Sonnenschein holen vollkommen ausreicht aber wer das ganze Jahr fährt, bei Wind und Wetter da gibt es besseres
Vielleicht waren es montags motorräder aber ausprobieren bzw. Testen will ich das nicht ;)
Schade,
gefallen tun sie mir ja, aber ich warte lieber Langzeit Tests ab mal Schaun wenn die ersten Erfahrungsberichte nach 10k km kommen.
Die Schaltwippe ist super!
Wer schöne Schuhe liebt, ist hier genau richtig.
Nicht nur das. Wer mit Arbeitsschuhen mit Stahleinlagen unterwegs ist wird dank der Schaltwippe keine Probleme bekommen.
Danke für den Test,sehr informativ und viele subjektive Eindrücke...nur eine Anmerkung : bei der Motorisierung würde mich die Beschleunigung von 0 auf 70 km/h interessieren.
Jo sauber, Danke - Daumen hoch ist selbstverständlich :-)
Moin Dieter! Dass Du die Classic mit Miltärmotorrädern assoziierst könnte daher kommen, dass diese Mopete seit ca. 564 Jahrzehnten praktisch unverändert gebaut wird und bei der Royal Army im zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Enfield war ja ursprünglich eine Waffenschmiede, die im neunzehnten Jahrhundert eine sehr fortschrittliche Revolverkonstruktion herausbrachte und auch mit der Enfield Rifle im ersten Weltkrieg das Standardgewehr der Briten baute. Als der lukrative Krieg dann plötzlich aus war stand man da und fragte sich, wie man die ganzen Leute beschäftigen soll. Irgendwer muss dann Moppeds vorgeschlagen haben. Vielleicht hat man sich das auch bei Birmingham Small Arms (B.S.A.) abgekuckt.
Also weißte bescheid: Wenn die Russen kommen nicht die Matschwarze Enfield fahren. Sonst denken die du bist ein englischer Geheimagent. 😉
Genau die wollte ich mir kaufen, verdammt!
@@josephsmith688 Tscha. Siehste mal. Watt'n Glück, dass Du das hier noch gesehen hast, nech? ☺
Aber überhaupt, wer braucht ne Matschwarze? Oder überhaupt Warzen?
Also, das Gerede von der Schaltwippe verstehe ich nicht. Warum soll ich mir die Schuhoberseite versauen wenn es auch mit der Hacke geht. Ist doch viel besser und nur weil ihr es so gewohnt seid. Ich habe meine auf Schaltwippe umgerüstet.
Sehr schöner Vergleich, genau das wonach ich gesucht habe, da ich mich seit einiger Zeit für genau diese Modelle am meisten interessiere als Fahranfänger. Habe derzeit eine Alte ETZ 250 und bin eher unzufrieden mit der Maschine, da sie eben alt und gebraucht ist und nur Geld kostet, da ständig irgend etwas kaputt ist und man (ich) damit sehr häufig liegen bleibe (etwa 3x pro Woche...). Klar sollte das nicht sein, aber ich habe langsam keine Lust mehr mich da ständig drum kümmern zu müssen um diesen Schrotthaufen noch länger am Leben zu halten und deswegen tendiere ich zu einer von diesen Maschinen.
Finds Klasse was ihr da gesagt habt, das hat mich überzeugt mich mehr darüber zu informieren, welches Modell denn jetzt genau besser zu mir passt.
Hatte mir auch mal überlegt mir die Interceptor anzulachen, die passt aber nicht so ganz zu dem was ich gerne mit dem bike machen will und das ist in erster Linie ein alltagstaugliches bike, mit dem man entspannt zur Arbeit, zum Badesee, oder für nähergelegene Erkundungstouren nutzen kann. Mehr als 120 Km/h brauch ich nicht :)
Tolles Motorrad vor allem der Preis ist Interessant. Die Leistung und der Klang entspricht einer Horex Regina 350 und das war 1953 das Motorrad schlechthin.
Ihr macht das super. 👌
Kann das sein, dass bei der Classic der Auspuff innen schon sehr rostig ist? Kommt mir jedenfalls auf den Bildern des Soundcheck so vor?
Cool. Ich habe letzte Woche eine Meteor fahren dürfen und war begeistert!
Nun bin ich gespannt auf die Dritte: Die Hunter 350!
Ich habe beide Einzeltests (Meteor & Classic) angesehen, und bin von beiden Maschinen begeistert.
Leider ist beim Test der Classic wohl die Kommentarfunktion deaktiviert, deshalb hier eine Frage.
Im Cockpit der Classic sieht man rechts auch das kleine Display. Ist hier die Google Navigation zu bekommen, wie bei der Meteor? Leider gab es dazu kein Wort im Test. Ich finde das wäre ein Grund, doch zur Meteor zu greifen.
Zu euren Tests: Ich bin jedes mal begeistert, wie unterhaltsam und witzig ihr das macht. Ein großes Lob an alle die vor der Kamera stehen. Und natürlich auch an die, die dafür sorgen, dass wir das auch sehen können, also alle nicht sichtbaren Helfer.
Leider noch keine Antwort, nach einer Woche.
Gibt es die Google-Navigation auch für die Classic?
@@LothlorienTubes
So wie ich es gehört habe kann man das Navi nachrüsten. Auf dem Cockpit kann man rechtseitig ein Emblem von RE sehen und genau da soll es dann auch hinkommen. Durch den chipmangel hat es dieses Feature nicht gleich sofort geschafft.
Moin....
Ihr habt im Laufe eures Bestehens ja inzwischen schon so einige "Royal Enfield's" getestet, und ich bekomme immer mehr den Eindruck dass ihr euch zu echten "Enfield-Fan's" entwickelt habt (was mich persönlich sehr freut, da ich diese "Pötte" inzwischen auch zunehmends immer geiler finde). :D :D :D Ihr hattet die "Enfield Classic 350" ja schon vor einigen Tagen vorgestellt und getestet, und (bis auf die Tatsache, dass ich dieses totale "Matt-Schwarz" nicht wirklich schön finde und bei solch einer "Retro"-Maschine eher mehr Chrom sehen wollen würde) finde ich die neue 350er-Serie von allen mir bisher bekannten Enfield-Maschinen aber am gelungensten !!!!! Sie vermittelt wirklich am konsequentesten das "alte", damalige Fahrgefühl !!!!
Die 650er -Twin's sind zwar technisch (und auch von den Fahrleistungen her) am ausgereiftesten, und passen sich somit dem heutigen Fahr-Eigenschaften immer mehr an..., aber das wirklich "alte" Fahrgefühl ist dabei leider etwas verloren gegangen.
Wenn Enfield nun die 350er nochmal mit einem 500er (oder gar einem 600er - Einzylinder) ergänzen bzw. ausstatten würde, hätte man nochmal etwas mehr "Dampf" für die Autobahnfahrten, bzw. eine echte Reisetauglichkeit, und die ganze Geschichte wäre "perfect !!!!! :D :D :D ;-)
Vielen Dank für die immer wieder tollen Test-Vorführungen, und Euch weiterhin alles Gute !!!!!
MfG,
Eric
Find beide sehr schön und cool 🤙 genau wegen dem Video werd ich den Motorrad Schein machen und auf ne RE aufschwingen 🤙
Die von euch angegebenen Preise gelten bei der Meteor für das Basis Modell (Fireball) und bei der Classic für das Spitzenmodell (Chrome). Die euch getestete Meteor Supernova liegt aktuell bei 4590 EUR und die Classic Dark Stealth bei 4990 EUR
🙋♂️👍
Danke, das hatte mich auch verwirrt bzw. verstört
Worin besteht der Unterschied? Ist doch n nur die Farbe oder
Farbe, Chrom oder nicht, Tankemblem. Bei der Meteor hat nur die Supernova eine Verkleidungsscheibe, die Fireball und Stellar nicht
@@Dagehtslang und außerdem noch Windschild und Sissybar.
Wie immer sehr schöner Test 👍🏻
Werdet Ihr dieses Jahr auch die neue Kawasaki versys 650 Testen die hat ja ein doch umfangreicheres Update bekommen und gerade in der Mittelklasse gibts ja doch einiges.
Preise sind nicht ganz korrekt.. Classic kostet ab 4.890€ und Meteor ab 4.190€. Wenn man beide Metallic Versionen miteinander vergleicht ist man bei Classic 350 4.890€ zu Meteor 350 4.390€ ☺️
Ohne Firlefanz. Einfach gut.😎👍
Besonders lieben Dank für das Video und natürlich liebe Grüße, verbunden mit einem schönen Wochenende, an Euch Beide! 😊👍
Grüble gerade, ob ich als Jahrgang 61 nicht doch wieder einsteige und mir vll. eine Classic (auch wegen der normalen Schaltung) hole... 😊
Und - BITTE - wo und wann war denn die Location ca. bei Minute 13:00? 🙏🙏🙏 (Urige, fotogene Umfriedung! 👍)
Und - Spaß am Rande - fuhr der höflichkeitsbefreite (und/oder überanstrengte) E-Bike-Reiter mit einer vielleicht zu schweren Fotoausrüstung durch die Gegend (da baumelt doch EINIGES an der Seite und hinten)? 🙈🙉🙊😱😱😱🤣🤣🤣
P.S.1: Respekt - ganz schön sportlich unterwegs der Typ! 😉
P.S.2: Oder habt Ihr den als Gag engagiert? - Der wäre dann echt gelungen!🤣🤣🤣
Man sollte sich die Service Intervalle mal anschauen...das ist echt gruselig... würde ich nicht zahlen wollen..😮
ihr könntet bei euren Tests mal mehr auf die Folgekosten wie Inspektiosintervalle usw. eingehen. alle 5tkm oder 6 Monate ist definitiv zu oft um sich das teil als 2. bike in die Garage zu stellen.
Laut Händler , sollen die Inspektions Termine für Europa verlängert werden .🙋♂️
@@ralfpetersen3120 gibt es dazu eine verlässliche Quelle?
@@tobirw Die Aussage traf mein Händler im September letzten Jahres . Bis jetzt habe ich nichts neues mitbekommen . Ich halte es bei meiner Meteor so . Jahresleistung km ca. 3000 bis 5000 km . Einmal im Jahr . Basta !!!!! Denn im Winter wird sie nicht bewegt .🙋♂️
@@ralfpetersen3120 also ich war gestern eine Meteor anschauen, der Händler meinte 5000km Intervall
@@tobirw Laut offiziellen Wartungsplan . Alle 6 Monate oder alle 5000 km . Je nachdem was zuerst eintritt . Übrigens die Erste ist nach 500 km . Aber wie ich sagte , bei mir bekommt sie einmal im Jahr Wartung . Ob Garantie oder nicht . Immerhin kostet eine Wartung um die 250 Euro . Also 500 Euro im Jahr . 🙋♂️
Nächstes mal bitte ohne die musik das stört extrem
Die Schaltwippe ist super. Gibt nix besseres
Die Schaltwippe , ich habe mich daran gewöhnt . Aber hätte ich die Wahl , würde ich eine normale Schaltung bevorzugen . Sonst macht mir meine Royal Enfield Meteor Supernova Brown sehr viel Freude 🙋♂️
Es wäre wirklich wünschenswert, wenn diese Unsitte der Hintergrundmusik enden würde. Egal was man sich heute ansieht, es läuft mitunter ununterbrochen mehr oder weniger dramatisches oder nerviges lala. Zum Glück hier nur am Anfang, aber besser wäre gar keine, dafür gibt es Spotify und Co. Ende der Nöegelei 🤭😆
Habe die 350er RE auch ABS ?
Yes
Herrliche Maschinen! Aber der fünfte Gang ist eher ein Overdrive, deshalb sollte der Durchzug im vierten Gang gemessen werden.
? "Overdrive" der bei der Meteor in den Drehzahlbegrenzer dreht? Interessant!
Wer trotz objektiver Messung kauft wird wohl den Schalthebel finden oder noch besser: Einen Platz zum Anhalten, um dem lahmen Vordermann Vorsprung zu geben.
@@jochenschrey2909 Der fünfte Gang dreht nicht in den Begrenzer. Der Tester ist beim Beschleunigen in einem der unteren Gänge in den Begrenzer gekommen.
@@markobrien5293 Irgendein Motorradmagazin stellte das Problem auf der Meteor bei 118 auf der Autobahn fest. Bei nem Overdrive sollte das doch erst bei 130 oder noch später passieren?
Einen direkten Vergleich mit Hyusung GV 300 hete mich sehr interessiert
Grüß an besten Tester
Zwei tolle Mopeds,bei der Meteor muss aber die Rentner-Scheibe weg🤣
Eigentlich eine keine leichte Entscheidung... Wäre der Sound der Classic nicht so übertrieben gut. Somit würde ich mich wohl für die Classic entscheiden.
Für Technikfreunde: die Classic soll an der linken Lenkerarmatur eine USB-Buchse haben. :)
Hat die Meteor definitiv. Habe eine und der Cruiser macht einfach Spaß
Hat die Meteor definitiv. Habe eine und der Cruiser macht einfach Spaß
In India the classic comes with a usb charger on left side of handle
Hat sie genauso wie die Meteor
Ist der Windschild auf der Meteor wirklich nützlich (gibt ja Untervarianten der Meteor die das nicht haben) und sinnvoll?
Einige Fahrer aus dem Enfield- Forum beschweren sich über Geräusche am Helm
@@thomaspetersen7073
Ich nehme an mit dem Windschild. Danke für den Input.
@@cardaveux klar, mit Windschild :)
hallo... ihr .... ich mag euer kanal seeeeeehr 🥰 bitte testet den bmw c 400 x
Habe das Downgrade von R100 auf Estrella 250 (94er Bj.) gemacht und bis jetzt nicht bereut. Wenn Enfield, dann kommt aber eine der EFI 500er. ab 2008. Nur wegen des Kickstarters.
Die Schaltwippe ist eine Flipflop-Schaltung: Mit diesem in Indien üblichen Schuhwerk macht das Hochziehen des Schalthebels mit den Zehen einfach keinen Spaß, mit der Ferse runterzudrücken ist dagegen kein Problem.
schaut mal bei 4:36 das Röhrchen an....
Scheibe dran Taschenbügel Stollenteifen rum um die Welt.. Classic anderer Lenker a la Guzzi California.. Verbrauch Top.. Langhuber.. tiefenentspannt... Mattschwarz genial... die Meteor die Sportster für die Fahrer die kein Statussymbol brauchen, sondern, die preiswert fahren wollen... fertig
Schade kein wirklich neues Video, sondern nur alte Videos zusammengefasst.
"von 0 auf 100.... ... .. ..... Ja, geschafft!" :D
navigation ist ja geil
// auf jeden Fall die CLASSIC.. Die METEOR gefällt mir nicht so..
Guter sound fur eine Euro 5 machine.
Da ist selbt Roller mit 250ccm oder 300ccm flotter unterwegs als diese Hobel fürs gemütliche reichen die wohl aus
I guess there is no chance to summarise conclusions in English, or is it? 🙂
No, sorry
They say both bikes don't differ much. Of course the Meteor seat is much lower and so it's more "easy riding". 🙋♂️
Die fahren sich wie ein Auto das 75 PS hat. Es reicht für den Alltag allemal. Touren sind möglich und sie sind halt Spot billig und verbrauchen extrem wenig Benzin.
Billig wird über die Inspektionskosten wieder reingeholt 2x im Jahr😂😂😂
Classic is bestellt
freu mich für dich - weshalb die Classic und nicht die Meteor ?
@@miramerlin9608 mag die Optik der Classic mehr. Das Retro Design und minimalistische Cockpit ist Entschleunigend.
In Grün sieht sie super aus und so habe ich sie bestellt.
20 ps sind ebenfalls für mich ideal.
Brauch keine 80-120 ps 2 Zylinder Hektor Maschine
@@germanrebell4442 Sehr gute Entscheidung , gratuliere 👍🙋♂️🏍️
@@germanrebell4442 danke für die Info, bin auch am überlegen
classic negro muy bonita
Ich hoffe nicht das allzu viel davon verkauft werden.
Gibt schon genug Gegenstände die im Staßenverkehr das vorwärts kommen behindern...😢
20 PS und 350ccm bei 200KG das konnten die Japaner vor 30 Jahren schon deutlich besser. Wer das auch noch toll findet sollte besser gar nicht erst Motorrad fahren.
Du meine Güte, welch simple Sichtweise
@MotorradTest simpel..?
Auf einsamen Sträschen irgendwo wo im Nirgendwo spiegelt sicher nicht den realen Straßenverkehr wieder....du fährst bergauf und 20PS mühen sich mit 290Kg(mit mir)ab und hinter dir drängelt der DPD Transporter. Das ist real.
zuviel werbung
o.k., Danke für den Hinweis, Trotzdem würde das für mich überhaupt nicht passen - einfach billig und deshalb viel zu teuer....
TOP BEIDE
.ROST serienmäßig??..Oh Mann, die Classic bringt den Rost gleich mit!! Bin echt geschockt, hab die Videosequenz zum Soundcheck erst am Handy, dann am Laptop angeschaut. Das Innenleben des Auspuffs der Classic fault ja schon im Neuzustand - sorry, nein Danke!!
Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um Flugrost handelt
sieht bei anderen Bikes auch nicht besser aus…
Als ich die veralteten Schrottkisten Royal lahme „Ente“ Field sah wäre mir fast Kaffee ☕️ & Gebäck aus der Hand gefallen …😜🤪🤣😂
Manchmal ist weniger halt mehr
Für bis zu 5000 Euro gibt es jede Menge vernünftige gebrauchte Motorräder,
da muss man nicht so einen anfälligen Schrott kaufen. Sorry❕
Du hast überhaupt keine Ahnung
Ja ist klar,wo bekommst andere Maschine neu für 5000€ bzw, 4200€ mit drei Jahren Garantie? Anfälliger Schrott..........nur her mit den Beweisen .
Sehe ich auch so wie Peter. Habe mir letztes Jahr für 5000 Euro eine 2019-er Suzuki SV650 mit wenigen Kilometern gekauft. Hat ausgereiften V2 Motor, fast viermal soviel PS und steht da wie neu. An welchem Mopped ich wohl mehr und länger Freude habe? Von 0 auf 100 ist schon mein Motorroller schneller. Das ist keine Beschleunigung, eher Entschleunigung.
@@bertholdg.6936 Das hast du richtig erfasst, die Leute, die eine Meteor wie ich oder eine Classic fahren, wollen gar nicht großartig beschleunigen, wir wollen entschleunigt und entspannend dahin Cruise😉.
Habe mir ne gebraucht Honda XL700 gekauft, nur Ärger mit dem Teil und nach 2 Jahren wieder verkauft. Jetzt fahre ich ne Himalayan, habe drei Jahre Garantie und pfeife auf Beschleunigung.
Hallo Dietmar und Volker, die Meteor 350 hat eine 'FlipFlop'- Schaltung, benannt nach der gängigen Schuhmode in Indien. Versucht Mal mit Flip Flops eine herkömmliche Schaltung zu bedienen; aua! Ich habe mir beide beim Händler angesehen, konnte aber nicht Probe fahren. Die Verarbeitung ist rustikal aber der schwarze Auspuff kann nicht Nirosta sein. Das Problem ist z. Zt. die Beschaffung. Wer eine haben will, sofort als Zweitmotorrad kaufen, sonst ist die Saison 2022 vorbei. Letztendlich muss man überlegen, ob nicht ein gebrauchter Japaner mit 500ccm zielführender ist. LG 🙋♂️