Bin 66, 4x/W. Kraft, 2er Split jeweils 3 Sätze immer bis zum Muskelversagen. plus 3 Ausdauereinheiten, Rennrad, Laufen. Habe erst mit 40 J. angefangen. Wettkämpfe Laufen/Triathlon mache ich natürlich schon länger nicht mehr. Man muss nur wissen, was man tut und verträgt, dann braucht man auch nicht in einen Senioren-Modus zu wechseln, selbst wenn dieser vom Alter her angezeigt wäre.
Man muss herausfinden wieviel Training man verträgt. Da spielen einige Faktoren mit hinein ( ausreichend Schlaf, gute Ernährung, genügend trinken, Sonnenlicht, leicht verdauliche Proteinquellen, supps). Im 62. Lebensjahr trainiere ich Kraft 3 x in 4 oder 5 Tagen. Ausgiebig aufwärmen, und dann je nach Muskelgruppe "nur" 2 - 4 hochintensive Sätze.
Bei 2:10 sagen Sie, dass Ausdauertraining den altersbedingten Abbau der schnellzuckenden Muskulatur begünstigt. Können Sie da vielleicht genauer drauf eingehen? Warum sollte das Ausdauertraining sich negativ auf die schnellzuckenden Muskeln auswirken?
Die schnell zuckenden Fasern können sich durch Ausdauertraining teils in langsam zuckende verwandeln; umgekehrt soll die Umwandlung nicht möglich sein. Mit den Jahren werden vor allem die schnell zuckenden Fasern verloren.
Ein Hypertrophie-Training im Bereich von 6-12 Rep. max. abwechselnd mit 5x5 für die Kraftsteigerung halte ich für eine ausgezeichnete Methode. Durch den Kraftzuwachs beim 5x5 kann man dann im Hypertrophie-Training schwerere Gewichte verwenden, was das Muskelwachstum weiter fördert. Ich würde mit 50+ keine zu lange Phase nur mit 5x5 machen, weil es die Gelenke mehr belastet als das Hypertrophie-Training. Im Powerlifting ist die Übungsausführung anders, als wenn man mit dem Ziel Muskelwachstum trainiert. Bei der Kniebeuge lehnt man sich weiter vor, was Gesäßmuskeln und den unteren Rücken belastet, dafür die Quadrizeps entlastet. Bei der Sumo-Technik im Kreuzheben entlastet man dafür den Rücken und setzt die Adduktoren stärker ein. Auch das Bankdrücken wird im Powerlifting anders gemacht als beim Bodybuilding.
Würden sie sagen dass man die notwendige Intensität auch ohne Gewichte also nur mit einem Calesthenicstraining erreichen kann? Ich trainiere zwar gerne mit Gewichten im Fitnessstudio aber bei einem Calesthenicstraining hätte ich zusätzlich den Benefit von frischer Luft, Sonnenlicht und ein Training in einer entspannten grünen Umgebung mit anschließendem Eisbad. Aktuell sieht man Alltag so aus : Büro,Fitnessstudio und dann nach Hause. Die "Angst" ist bei mir da in den Grundübungen schwächer zu werden. Auf der anderen Seite glaube ich dass es für mein Wohlbefinden besser wäre Draußen zu trainieren als im überfüllten Gym.Gerade jetzt im Herbst/Winter. Wie sehen Sie das ?
Wenn Sie längere Zeit keine Grundübungen mit Hanteln machen und nur Übungen mit dem Körpergewicht (oder Teilen des Körpergewichts) machen, wird die Maximalkraft etwas nachlassen. Ich sehe das aber pragmatisch. Das Training soll ja Spass machen, was im überfüllten Center oft nicht der Fall ist, und man kann dafür mit den Calesthenics die Kraftausdauer verbessern (auch wenn der Begriff umstritten ist). Vielleicht ist es eine gute Lösung, einmal in der Woche im Fitnesscenter zu trainieren, mit dem Schwerpunkt Grundübungen; an einem Tag, wo weniger Frequenz ist 🙂.
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte während der Pandemie recht gute Erfahrungen mit Calesthenics gemacht insbesondere was die Kontrolle meines Körperfettanteils betrifft. Bin stark Mesomorph veranlagt was beim Muskelaufbau von Vorteil ist , bei der Kontrolle des Körperfetts aber von Nachteil. Aktuell zu ich sehr stark fixiert auf die Höhe der Gewichte dass ich das Gefühl habe den Blick für ein gesamtheitlich Sinnvolles Training etwas verloren habe. Ich werde die nächsten Wochen ihren Lösungsvorschlag versuchen. Danke nochmal.
Ich hatte letzten Winter plötzlich 5 kg abgenommen, wog nur noch 45 kg bei normaler Ernährung. Arzt hatte laut Blutbild nichts gefunden...habe mich dann selber damit beschäftigt, da ich eine starke Muskelschwäche hatte und kaum noch was mit Kraftaufwand durchführen konnte. Habe mir dann Aminosäurekapseln bestellt und siehe da innerhalb von 2 Monaten war das Gewicht wieder ok...doch leider ist die extreme Muskelschwäche geblieben...z.B. schwerer Einkauf, Treppen, Hanteln 1kg schaff ich alles nicht mehr, bekomme danach Muskelschmerzen/ starke Zuckungen und bleiernde Müdigkeit...ich supplementiere Magnesium, Vitamin D/K2, weiterhin Aminosäure, hochdosiert Vitamin C...was kann das sein? Selbst nach 4 Std. Arbeit in einer Boutique bin ich körperlich fix und fertig und kann direkt schlafen gehen...🙄
Hallo! Was ich dazu schreibe, soll weder als Diagnose noch als Therapie verstanden werden, sondern als allgemeine Information. Muskelschwäche kann auch von Beeinträchtigungen oder Erkrankungen der Nerven, welche die Muskeln innervieren, ausgelöst sein. Bei einer zusätzlichen allgemeinen Erschöpfung kann vielleicht ein Neurologe zu einer Diagnose und Therapie kommen. Helfen könnten auch Supplements mit Omega-3-Fettsäuren, weil diese besonders von den Nervenzellen gebraucht werden und ein Großteil der Bevölkerung einen Mangel daran hat. Nur mit der Nahrung ist das schwer auszugleichen, fette Meeresfische und Leinöl sind gute Quellen dafür; man müsste aber große Mengen essen, was wegen Schwermetallbelastung der Fische nicht gesund wäre. Gute Präparate mit Fischöl oder Algenöl haben z. B. die Firmen Zinzino, Norsan und Eqology.
@@dr.med.blanka8353 vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich werde mir Algenöl besorgen und einen Neurologen aufsuchen. Ich habe Osteochondrose in der BWS, vielleicht ist das der Übeltäter...nochmals vielen Dank und alles Gute
Kettlebeller mit 68 Jahren und 2 x 4, 1 x 12, 1 x 16 kg grüsst. Gestern machte ich mit den beiden 4 er bells einen 700 Schritte Gang, heute auch.❤ Die 16 kg schwere hat oft Urlaub. Wenn ich älter werde, schaffe ich die 16 er 😮 auch öfter !!🎉 Alles Gute!
Bin 66, 4x/W. Kraft, 2er Split jeweils 3 Sätze immer bis zum Muskelversagen. plus 3 Ausdauereinheiten, Rennrad, Laufen. Habe erst mit 40 J. angefangen. Wettkämpfe Laufen/Triathlon mache ich natürlich schon länger nicht mehr. Man muss nur wissen, was man tut und verträgt, dann braucht man auch nicht in einen Senioren-Modus zu wechseln, selbst wenn dieser vom Alter her angezeigt wäre.
Intuition ist am wichtigsten.
Man muss herausfinden wieviel Training man verträgt. Da spielen einige Faktoren mit hinein ( ausreichend Schlaf, gute Ernährung, genügend trinken, Sonnenlicht, leicht verdauliche Proteinquellen, supps). Im 62. Lebensjahr trainiere ich Kraft 3 x in 4 oder 5 Tagen. Ausgiebig aufwärmen, und dann je nach Muskelgruppe "nur" 2 - 4 hochintensive Sätze.
Bei 2:10 sagen Sie, dass Ausdauertraining den altersbedingten Abbau der schnellzuckenden Muskulatur begünstigt. Können Sie da vielleicht genauer drauf eingehen? Warum sollte das Ausdauertraining sich negativ auf die schnellzuckenden Muskeln auswirken?
Die schnell zuckenden Fasern können sich durch Ausdauertraining teils in langsam zuckende verwandeln; umgekehrt soll die Umwandlung nicht möglich sein. Mit den Jahren werden vor allem die schnell zuckenden Fasern verloren.
HIT ist gerade im Alter notwendig!!!!!¡
Sehe ich auch so.👍
Was halten Sie vom Powerlifting ab 50+? Bhw. auch Training mit 5*5 gemischt mit Hypertrophiephasen von 3*8-12?
Ein Hypertrophie-Training im Bereich von 6-12 Rep. max. abwechselnd mit 5x5 für die Kraftsteigerung halte ich für eine ausgezeichnete Methode. Durch den Kraftzuwachs beim 5x5 kann man dann im Hypertrophie-Training schwerere Gewichte verwenden, was das Muskelwachstum weiter fördert. Ich würde mit 50+ keine zu lange Phase nur mit 5x5 machen, weil es die Gelenke mehr belastet als das Hypertrophie-Training. Im Powerlifting ist die Übungsausführung anders, als wenn man mit dem Ziel Muskelwachstum trainiert. Bei der Kniebeuge lehnt man sich weiter vor, was Gesäßmuskeln und den unteren Rücken belastet, dafür die Quadrizeps entlastet. Bei der Sumo-Technik im Kreuzheben entlastet man dafür den Rücken und setzt die Adduktoren stärker ein. Auch das Bankdrücken wird im Powerlifting anders gemacht als beim Bodybuilding.
Würden sie sagen dass man die notwendige Intensität auch ohne Gewichte also nur mit einem Calesthenicstraining erreichen kann?
Ich trainiere zwar gerne mit Gewichten im Fitnessstudio aber bei einem Calesthenicstraining hätte ich zusätzlich den Benefit von frischer Luft, Sonnenlicht und ein Training in einer entspannten grünen Umgebung mit anschließendem Eisbad.
Aktuell sieht man Alltag so aus : Büro,Fitnessstudio und dann nach Hause.
Die "Angst" ist bei mir da in den Grundübungen schwächer zu werden. Auf der anderen Seite glaube ich dass es für mein Wohlbefinden besser wäre Draußen zu trainieren als im überfüllten Gym.Gerade jetzt im Herbst/Winter.
Wie sehen Sie das ?
Wenn Sie längere Zeit keine Grundübungen mit Hanteln machen und nur Übungen mit dem Körpergewicht (oder Teilen des Körpergewichts) machen, wird die Maximalkraft etwas nachlassen. Ich sehe das aber pragmatisch. Das Training soll ja Spass machen, was im überfüllten Center oft nicht der Fall ist, und man kann dafür mit den Calesthenics die Kraftausdauer verbessern (auch wenn der Begriff umstritten ist). Vielleicht ist es eine gute Lösung, einmal in der Woche im Fitnesscenter zu trainieren, mit dem Schwerpunkt Grundübungen; an einem Tag, wo weniger Frequenz ist 🙂.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich hatte während der Pandemie recht gute Erfahrungen mit Calesthenics gemacht insbesondere was die Kontrolle meines Körperfettanteils betrifft. Bin stark Mesomorph veranlagt was beim Muskelaufbau von Vorteil ist , bei der Kontrolle des Körperfetts aber von Nachteil.
Aktuell zu ich sehr stark fixiert auf die Höhe der Gewichte dass ich das Gefühl habe den Blick für ein gesamtheitlich Sinnvolles Training etwas verloren habe.
Ich werde die nächsten Wochen ihren Lösungsvorschlag versuchen.
Danke nochmal.
@@kirkkaptan4113 Gerne. Ich glaube, man muss die richtige Mischung aus Intensität beim Training und einer gewissen Lockerheit finden.
Ich hatte letzten Winter plötzlich 5 kg abgenommen, wog nur noch 45 kg bei normaler Ernährung. Arzt hatte laut Blutbild nichts gefunden...habe mich dann selber damit beschäftigt, da ich eine starke Muskelschwäche hatte und kaum noch was mit Kraftaufwand durchführen konnte. Habe mir dann Aminosäurekapseln bestellt und siehe da innerhalb von 2 Monaten war das Gewicht wieder ok...doch leider ist die extreme Muskelschwäche geblieben...z.B. schwerer Einkauf, Treppen, Hanteln 1kg schaff ich alles nicht mehr, bekomme danach Muskelschmerzen/ starke Zuckungen und bleiernde Müdigkeit...ich supplementiere Magnesium, Vitamin D/K2, weiterhin Aminosäure, hochdosiert Vitamin C...was kann das sein? Selbst nach 4 Std. Arbeit in einer Boutique bin ich körperlich fix und fertig und kann direkt schlafen gehen...🙄
Hallo! Was ich dazu schreibe, soll weder als Diagnose noch als Therapie verstanden werden, sondern als allgemeine Information. Muskelschwäche kann auch von Beeinträchtigungen oder Erkrankungen der Nerven, welche die Muskeln innervieren, ausgelöst sein. Bei einer zusätzlichen allgemeinen Erschöpfung kann vielleicht ein Neurologe zu einer Diagnose und Therapie kommen. Helfen könnten auch Supplements mit Omega-3-Fettsäuren, weil diese besonders von den Nervenzellen gebraucht werden und ein Großteil der Bevölkerung einen Mangel daran hat. Nur mit der Nahrung ist das schwer auszugleichen, fette Meeresfische und Leinöl sind gute Quellen dafür; man müsste aber große Mengen essen, was wegen Schwermetallbelastung der Fische nicht gesund wäre. Gute Präparate mit Fischöl oder Algenöl haben z. B. die Firmen Zinzino, Norsan und Eqology.
@@dr.med.blanka8353 vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich werde mir Algenöl besorgen und einen Neurologen aufsuchen. Ich habe Osteochondrose in der BWS, vielleicht ist das der Übeltäter...nochmals vielen Dank und alles Gute
Die einen übertreiben es die anderen tun gar nichts beides gleich schlecht 😂
Gut gesagt!
Und die Gelenke Danke ( hohe Gewichte)
Was ist denn mit den Gelenken?
@@mb5931 gehen kaputt !!
Kettlebeller mit 68 Jahren und 2 x 4, 1 x 12, 1 x 16 kg grüsst.
Gestern machte ich mit den beiden 4 er bells einen 700 Schritte Gang, heute auch.❤ Die 16 kg schwere hat oft Urlaub.
Wenn ich älter werde, schaffe ich die 16 er 😮 auch öfter !!🎉
Alles Gute!
Super, Gratulation! Je oller, je doller ...
... und gerade gezeichnet ....!@@dr.med.blanka8353
Seit gestern nutze ich die 4, 12, 16 kg kettlebells - ich will in 2025 vierzig Kilogramm abnehmen ❤!
ich denke man soll nicht täglich trainieren??
Im Video wird von täglichem Training abgeraten.
Bei zu starkem Muskelkater sowieso nicht trainieren!
Stimmt, betroffene Muskelgruppe dann nur locker bewegen.